Autor Thema: DnD Beyond  (Gelesen 1783 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline NekoNeko

  • Survivor
  • **
  • lieber tot und cool als lebendig und uncool
  • Beiträge: 77
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: NekoNeko
    • nekoblog
DnD Beyond
« am: 28.06.2023 | 10:57 »
Hallo,

ich experimentiere gerne rum. Meine Gruppe sitzt eh schon mit Tablets, Mobiltelefonen und Notebooks am Tisch. Da könnte ich die digitale und die klassische RPG Welt einmal testweise vereinen. Ich leite eine DnD Gruppe und möchte mit denen die Tyranny of Dragons Kampagne spielen.

Jetzt kann ich das Regelwerk auf Roll20 für 29,99 $ kaufen und da spielen oder gleich auf DnDBeyond für den gleichen Betrag und da anscheinend auch spielen, und hoffentlich dann auch wenn OneDnD kommt. Hat das schon einer von euch getestet?

Ich habe mir diese Möglichkeiten ausgedacht, wie wir das spielen könnten:

Wir sitzen zusammen und spielen wie früher, nur ist das Kartenmaterial nicht mehr auf dem Tisch, sondern auf den Bildschirmen.
Wir sitzen zusammen und spielen, aber Kartenmaterial und Charakterbögen sind online. Gewürfelt wird physisch
Wir sitzen zusammen und spielen, aber alles, bis auf die Kommunikation läuft online.

Was mich interessiert, wie ist der Spielfluss im Vergleich zum klassischen Spiel, wie ist der Vorbereitungsaufwand im Vergleich zum klassischen Spiel und ist diese Version eingeschränkter als das klassische Spiel und wenn ja wie stark ist die Einschränkung bei Entscheidungen?

Zum Beispiel lasse ich eine verdeckt gewürfelte 20 auch gerne einmal unter den Tisch fallen wenn das einen Charakter töten würde. Ich hoffe, ich bin nicht zu verweichlicht...

Also ich habe das Tyranny of Dragons schon im warenkorb und das Abo ist so gut wie abgeschlossen. Wenn es hier keine Erfahrungswerte gibt biete ich eine Testrunde an. Da ich das Geld eh ausgeben möchte, entstehen euch keine Kosten.

**edit sagt: Du musst deine Tipp- und Grammatikfehler korrigieren bevor du speicherst
« Letzte Änderung: 28.06.2023 | 13:59 von NekoNeko »
NekoNeko ist jemand, der mit originellen Ideen alles nur noch schlimmer macht.

Offline Rodmalas

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 33
  • Username: Rodmalas
Re: DnD Beyond
« Antwort #1 am: 28.06.2023 | 13:22 »
Moin,

Ich nehme mal an, dein „auf D20“ sollte Roll20 heißen?

Dann musst du hier differenzieren. Roll20 ist ein VTT (Virtual Table Top). Da schubst du Figuren auf Karten durch die Gegend. Charakterbögen kann das Ding auch inkl. Würfeln.

D&D Beyond ist eher Charakterverwaltung samt drangegangener Tools und Bibliothek. Die unterstützen zwar auch ein wenig Dice Rolling aber grundsätzlich keine Karten oder Figuren.

Die Crux ist, beide haben nix miteinander zu tun, da getrennte Firmen. Kaufst du bei A, kannst du das auf B nicht oder nur sehr eingeschränkt nutzen.

Generell ist das beim digitalen Content recht blöde geregelt. Wenn du jetzt zum Beispiel nur das Abenteuer kaufst hast du auch nur Zugriff darauf. Will einer deiner Spieler jetzt einen Genasi oder Goliath spielen, musst du wieder das passende Buch besitzen - egal auf welcher Plattform. Oder Zeit ins Frickeln stecken um Bestmöglich nachzubauen.

Beide Plattformen haben zudem noch nichts verlauten lassen wie Sie später mit OneDnD umgehen wollen oder was mit dem bisherigen 5e Content passiert den man da erworben hat.

Von der Vorbereitung her finde ich Digital angenehmer wenn man sich denn eingefuchst hat. Da hab ich dann alles mögliche an Karten Statblocks und Co. schnell griffbereit. Was natürlich etwas weniger gut geht ist, von der Norm abzuweichen. Homebrew kann schon mal anstrengend werden ans Laufen zu bekommen, wo das im echten Leben eben zwei geschmierte Sätze aufm Blatt sind.

Letzten Endes ist alles eine Frage von: Wie soll die Runde ablaufen? Sind Kartenkämpfe ein Thema? Wirklich Physisch würfeln oder doch möglichst viel automatisch mittels Dice-Roller errechnen?

« Letzte Änderung: 28.06.2023 | 13:27 von Rodmalas »

Offline NekoNeko

  • Survivor
  • **
  • lieber tot und cool als lebendig und uncool
  • Beiträge: 77
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: NekoNeko
    • nekoblog
Re: DnD Beyond
« Antwort #2 am: 28.06.2023 | 13:52 »
Ja ich meinte Roll20 - Danke

Und die Antwort hat schon sehr geholfen. Ich gehe mal davon aus, dass bei Beyond gekaufte Inhalte eine bessere Chance haben, mit OneDnD klar zu kommen. Das ist dann der Part, den Du dann mit Battlemaps und Charaktere rumschubsen meinst, nehme ich an.

Wie funktioniert das denn immo bei DnDBeyond? eine Kampagne kann ich da ja auch starten und Spieler dazu einladen:
« Letzte Änderung: 28.06.2023 | 13:57 von NekoNeko »
NekoNeko ist jemand, der mit originellen Ideen alles nur noch schlimmer macht.

Offline sir_paul

  • Muffin-Fanboy
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.751
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sir_paul
Re: DnD Beyond
« Antwort #3 am: 28.06.2023 | 21:27 »
Es gibt eine Chrome Extension welche DnD Beyond um einen VTT erweitert.

https://chrome.google.com/webstore/detail/abovevtt/ipcjcbhpofedihcloggaichibomadlei

Ohne diese kannst du allerdings auch schon deine Charaktere verwalten, Entcounter zusammen bauen und hast einen Initiative Tracker. Alle Proben können aus dem Charakterbogen gewürfelt werden, der SL kann aus dem Monsterbogen würfeln.

Wenn du deine Spieler zu einer Kampagne einlädst und ein bisschen Geld in die Hand nimmst kannst du deine erworbenen Bücher und Inhalte mit ihnen teilen. So muss nicht jeder seine eigenen Bücher kaufen.

Man kann übrigens auch nur Teile aus Büchern erwerben, z.B. einzelne Feats, Zauber, Rassen und Klassen. Falls man hinterher das gesamte Buch kauft wird der entsprechende Betrag gut geschrieben.

Offline NekoNeko

  • Survivor
  • **
  • lieber tot und cool als lebendig und uncool
  • Beiträge: 77
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: NekoNeko
    • nekoblog
Re: DnD Beyond
« Antwort #4 am: 28.06.2023 | 21:40 »
Oh Sir Paul!

Das ist genau was ich gesucht habe!

Das werde ich einmal mit dem mines of pandelver abenteuer testen und wenn das funktioniert, die abenteuer kaufen

🥰😍
NekoNeko ist jemand, der mit originellen Ideen alles nur noch schlimmer macht.

Online ThinkingOrc

  • WM-Tippkönig
  • Adventurer
  • ****
  • Easy going Avatar of chill!
  • Beiträge: 702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ThinkingOrc
Re: DnD Beyond
« Antwort #5 am: 29.06.2023 | 20:51 »
Mal eine doofe Frage, wie startet man die Extension dann? Ich komme immer nur auf die Seite der Extension die unten verlinkt ist...

Offline NekoNeko

  • Survivor
  • **
  • lieber tot und cool als lebendig und uncool
  • Beiträge: 77
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: NekoNeko
    • nekoblog
Re: DnD Beyond
« Antwort #6 am: 29.06.2023 | 21:13 »
Die installierst du einfach in deinen browser. Dann gehst du auf dndbeyond und gehst auf die seite, auf der dir deine Kampagnen angezeigt werden. Und neben der Kampagne sollte ein neuer Button zu sehen sein. Start Kampaign with abovevtt as a dm (oder so ähnlich).
Da klickst du dann drauf und schon startet die Kampgne.

Die Spieler müssen das auch installiert haben die haben dann neben ihren Charaktern in der Kampagne nen abovevtt button.

Ich habs heute schon getestet und es funktioniert super.  :headbang:
NekoNeko ist jemand, der mit originellen Ideen alles nur noch schlimmer macht.

Offline NekoNeko

  • Survivor
  • **
  • lieber tot und cool als lebendig und uncool
  • Beiträge: 77
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: NekoNeko
    • nekoblog
Re: DnD Beyond
« Antwort #7 am: 19.07.2023 | 13:39 »
argl.

ich hielt mich für schlau und bin jetzt wieder am Anfang. Da ich eine Lösung vor Augen hatte, (DnD Beyond mit Above VTT) habe ich den Summersale genutzt und mir Spielerhandbuch, Meisterhandbuch, Monsterhandbuch und ein paar Abenteuer mit einem saftigen Rabatt von 40% gekauft. Dazu noch das abo.

Dann kommt der Primeday und ich nutze die Chance, mir ein schickes Ipad Air zu ziehen. Ja, Schnäppchen ziehen mich an wie Schei$$e die Fliegen...

Mein Plan war, die Kampagne am Tisch zu spielen, und mit Above VTT und dem Ipad die Map auf den Fernseher zu streamen. Dann könnte ich mir die Zeichnerei der Maps sparen und es würde irgendwie besser aussehen. Außerdem liebe ich solche Spielereien. Da die Spieler eh alle ihre Charbögen auf dem Mobiltelefon, Notebook oder Tablet haben, dachte ich, könnten die Chars auch gleich in Beyond gepflegt werden und dann die Chars übers VTT über die Map geschubst werden.

so ein mix aus digital und klassisch.

Jetzt bekomme ich aboveVTT nicht auf dem Ipad ans laufen... Mein Leben hasst mich. Hat jemand eine Idee?
NekoNeko ist jemand, der mit originellen Ideen alles nur noch schlimmer macht.

Online ThinkingOrc

  • WM-Tippkönig
  • Adventurer
  • ****
  • Easy going Avatar of chill!
  • Beiträge: 702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ThinkingOrc
Re: DnD Beyond
« Antwort #8 am: 19.07.2023 | 13:47 »
Hmm, vielleicht gibt es Android Emulator Apps fürs Ipad?
Ein spezifisches Android Tablet nur für RPG finde ich auch nicht zu absurd...

Online Liftboy

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 632
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Liftboy
Re: DnD Beyond
« Antwort #9 am: 19.07.2023 | 13:47 »
Soweit ich weiß, kannst du die Chrome-Extension nicht im mobilen Browser nutzen (der vermutlich auf dem iPad installiert ist).

Offline Harlekin78

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Harlekin78
Re: DnD Beyond
« Antwort #10 am: 19.07.2023 | 15:10 »
argl.

Jetzt bekomme ich aboveVTT nicht auf dem Ipad ans laufen... Mein Leben hasst mich. Hat jemand eine Idee?


Orion Browser auf dem iPad testen, ob dieser mit der spezifischen Chrome Extension klarkommt.

Aufwendiger Weg, FoundryVTT (gehostete/selbstgehostete Variante nicht Desktop) mit dem Module (DDB-Importer; Kostet je nach gewünschtem Umfang zusätzlich Geld!) nutzen.


Andere Methode, auf die "verknüpfte VTT" verzichten und ein Tool wie z.B. Excalidraw verwenden oder Owlbear.rodeo.


Ich selber habe einen eigenen Foundry-Server, aber ich spiele auch in einer Gruppe, die nutzt DnDBeyond, Discord und Excalidraw. Funktioniert in unserem Fall gut; Wir nutzen allerdings nur Übersichtskarten und keine Battlemaps.

« Letzte Änderung: 19.07.2023 | 15:15 von Harlekin78 »
“The baby has known the dragon intimately ever since he had an imagination. What the fairy tale provides for him is a St. George to kill the dragon.” - G.K. Chesterton

Offline NekoNeko

  • Survivor
  • **
  • lieber tot und cool als lebendig und uncool
  • Beiträge: 77
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: NekoNeko
    • nekoblog
Re: DnD Beyond
« Antwort #11 am: 19.07.2023 | 16:02 »
ja das plugin arbeitet nicht mit der Ipad Version von Chrome.

Und ich möchte ja ein VTT haben, dass mit DnD Beyond läuft weil ich dafür extra die ganzen Bücher gekauft habe. Die anderen VTTs kenne ich und die sind ja auch nicht schlecht, nur fehlt allen die Schnittstelle zu DnD Beyond.

Das extra Android Tab fürs VTT wäre eine Möglichkeit aber der Gedanke schmeckt irgendwie nicht so lecker. Das iPad macht schon sehr viel spaß und ist schön schnell...
NekoNeko ist jemand, der mit originellen Ideen alles nur noch schlimmer macht.

Online ThinkingOrc

  • WM-Tippkönig
  • Adventurer
  • ****
  • Easy going Avatar of chill!
  • Beiträge: 702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ThinkingOrc
Re: DnD Beyond
« Antwort #12 am: 19.07.2023 | 17:03 »
Wenn du ein 200 EUR Android Pad wirklich nur dafür verwendest, wird das auch schnell sein. Die ganzen Phones und Tabletts werden bloß langsam, weil die so vollgecluttered werden mit allen möglichen Apps etc.

Gibt es wirklich keine Emulator Apps für Ipad? Wundert mich.

HEXer

  • Gast
Re: DnD Beyond
« Antwort #13 am: 19.07.2023 | 20:22 »
Nein, Emilatoren sind im Appstore nicht zugelassen. Mit gutem Grund, wie ich finde.

Online ThinkingOrc

  • WM-Tippkönig
  • Adventurer
  • ****
  • Easy going Avatar of chill!
  • Beiträge: 702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ThinkingOrc
Re: DnD Beyond
« Antwort #14 am: 19.07.2023 | 21:08 »
Naja aus Apple Perspektive stimmt  das wohl. Ich finde es aber inkonsequent. Schließlich gibt's die Möglichkeit beim MacOS ja auch.

Offline NekoNeko

  • Survivor
  • **
  • lieber tot und cool als lebendig und uncool
  • Beiträge: 77
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: NekoNeko
    • nekoblog
Re: DnD Beyond
« Antwort #15 am: 20.07.2023 | 12:02 »
Gestern aus dem Above VTT Discord die Antwort erhalten, dass es keine Möglichkeit gibt, Above VTT auf dem iPad laufen zu lassen.

Es ist, wie es ist. Also werde ich die Chars in Beyond erstellen, die Spieler spielen mit Ihren Beyond Charbögen und die Map stelle ich dann in.... Roll20 dar?
NekoNeko ist jemand, der mit originellen Ideen alles nur noch schlimmer macht.

Offline sir_paul

  • Muffin-Fanboy
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.751
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sir_paul
Re: DnD Beyond
« Antwort #16 am: 20.07.2023 | 12:29 »
Es gibt für Foundry VTT auch die Möglichkeit Beyond Daten zu importieren:

https://foundryvtt.com/packages/ddb-importer

Oder die etwas leichtgewichtigere Integration von Beyond und Roll20 bzw. Foundry VTT, hier kann man in Beyond würfeln und die Ergebnisse werden in Roll20/Foundry genutzt.

https://chrome.google.com/webstore/detail/beyond-20/gnblbpbepfbfmoobegdogkglpbhcjofh

Offline Harlekin78

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Harlekin78
Re: DnD Beyond
« Antwort #17 am: 20.07.2023 | 13:06 »
Es gibt für Foundry VTT auch die Möglichkeit Beyond Daten zu importieren:

https://foundryvtt.com/packages/ddb-importer

Oder die etwas leichtgewichtigere Integration von Beyond und Roll20 bzw. Foundry VTT, hier kann man in Beyond würfeln und die Ergebnisse werden in Roll20/Foundry genutzt.

https://chrome.google.com/webstore/detail/beyond-20/gnblbpbepfbfmoobegdogkglpbhcjofh


Den DDB-Importer hatte ich oben bereits genannt. Ich gebe allerdings zu bedenken, dass man erstmal Foundry hosten muss und auch die Bedienung von Foundry auf einem Tablet testen sollte! (Hier gibt es ein Modul für Foundry (TouchVTT | Foundry Virtual Tabletop (foundryvtt.com)


Chrome Plugins funktionieren auf dem iPad nicht.
“The baby has known the dragon intimately ever since he had an imagination. What the fairy tale provides for him is a St. George to kill the dragon.” - G.K. Chesterton

Offline NekoNeko

  • Survivor
  • **
  • lieber tot und cool als lebendig und uncool
  • Beiträge: 77
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: NekoNeko
    • nekoblog
Re: DnD Beyond
« Antwort #18 am: 20.07.2023 | 13:14 »
Erstmal vielen Dank für all die guten Tipps!

Da ich hoffe, dass DnD Digital (oder welchen Namen das Kind dann haben wird) nächstes Jahr kommt.
Ist das, was ich aktuell suche ja eh nur eine Notlösung.

Die Rabatte hätte es ja 1:1 auch bei Roll20 gegeben. Aber ich wollte das auf Beyond haben, weil ich davon  ausgehe, dass ich dann die Inhalte an der richtigen Stelle liegen haben werde.

Also werde ich jetzt keine Foundry Lizenz kaufen und versuchen das zu hosten. Ich werde mir einfach eine Notlösung mit Roll20 basteln. im Grunde müssen ja nur Token über die Battlemap geschubst werden. Die ganzen Werte und Zustände mache ich dann auf Papier, bzw in Beyond bis DnD Digital kommt.

Mit Above wäre es halt gleich fertig gewesen.
NekoNeko ist jemand, der mit originellen Ideen alles nur noch schlimmer macht.

Offline Harlekin78

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Harlekin78
Re: DnD Beyond
« Antwort #19 am: 20.07.2023 | 13:15 »
Gestern aus dem Above VTT Discord die Antwort erhalten, dass es keine Möglichkeit gibt, Above VTT auf dem iPad laufen zu lassen.

Es ist, wie es ist. Also werde ich die Chars in Beyond erstellen, die Spieler spielen mit Ihren Beyond Charbögen und die Map stelle ich dann in.... Roll20 dar?


Für die Maps gibt es glaube ich einfachere Methoden.
Ich werfe nochmal https://www.owlbear.rodeo/ ein oder https://excalidraw.com/.
Vielleicht ist ja auch dieses hier eine Lösung: https://github.com/dungeon-revealer/dungeon-revealer/tree/v1.17.0#getting-the-app
« Letzte Änderung: 20.07.2023 | 13:37 von Harlekin78 »
“The baby has known the dragon intimately ever since he had an imagination. What the fairy tale provides for him is a St. George to kill the dragon.” - G.K. Chesterton

Offline NekoNeko

  • Survivor
  • **
  • lieber tot und cool als lebendig und uncool
  • Beiträge: 77
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: NekoNeko
    • nekoblog
Re: DnD Beyond
« Antwort #20 am: 20.07.2023 | 13:45 »
Excalidraw hab ich mir eben angeschaut, habe das nicht verstanden (Ok - habe ihm nur ca. 2 Minuten gegeben)

Owlbear kenne ich schon grob und werde das jetzt einfach einmal ausprobieren.

Eben habe ich noch Quest Portal gefunden. Das werde ich mir auch einmal angucken.
NekoNeko ist jemand, der mit originellen Ideen alles nur noch schlimmer macht.

Offline Wizz_Master

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 465
  • Username: balrog_master
Re: DnD Beyond
« Antwort #21 am: 19.04.2024 | 19:38 »
Ich würde gerne unsere Spielrunde ein wenig digitalisieren. Es soll alles ganz klassisch offline bleiben mit physischen Charakterblättern und Würfeln. Bis jetzt haben wir auch komplett auf Map und Minis verzichtet, funktioniert grundsätzlich, aber manchmal fehlt es dann doch ein wenig an Vorstellungskraft bzw. stellen sich die Spieler die Kampfsituationen unterschiedlich vor. Dem möchte ich gerne Abhilfe schaffen und die Kampfmaps digitalisieren. Ich stelle mir folgendes vor. Ich nutze meinen Laptop und möchte hier gerne die Maps der Kaufabenteuer mit einem Mini-Beamer an die Wand werfen. Die Spieler sollen eine Fog of War Ansicht haben. Funktioniert das mit DnD Beyond? Und muss ich, selbst wenn ich alle Bücher physisch habe die nochmal virtuell kaufen um deren Maps zu nutzen?

HEXer

  • Gast
Re: DnD Beyond
« Antwort #22 am: 19.04.2024 | 19:59 »
Ich weiß, es geht jier jm DnD Beyond, aber im Grunde kann die aktuelle Owlbear Version alles, was du auflistest. Gut, die Karten musst du da noch hochladen, dafür ist es kostenlos und hat die von dir beschriebene Beamerfunktion.

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: DnD Beyond
« Antwort #23 am: 19.04.2024 | 20:19 »
Ich würde gerne unsere Spielrunde ein wenig digitalisieren. Es soll alles ganz klassisch offline bleiben mit physischen Charakterblättern und Würfeln. Bis jetzt haben wir auch komplett auf Map und Minis verzichtet, funktioniert grundsätzlich, aber manchmal fehlt es dann doch ein wenig an Vorstellungskraft bzw. stellen sich die Spieler die Kampfsituationen unterschiedlich vor. Dem möchte ich gerne Abhilfe schaffen und die Kampfmaps digitalisieren. Ich stelle mir folgendes vor. Ich nutze meinen Laptop und möchte hier gerne die Maps der Kaufabenteuer mit einem Mini-Beamer an die Wand werfen. Die Spieler sollen eine Fog of War Ansicht haben. Funktioniert das mit DnD Beyond? Und muss ich, selbst wenn ich alle Bücher physisch habe die nochmal virtuell kaufen um deren Maps zu nutzen?

Fazit vorab: Ist umsetzbar, aber nur mit Umwegen. ;)

Ja, das funktioniert mit dndbeyond. Dndbeyond verfügt seit einiger Zeit über ein eigenes maptool (in einer Alpha-Version, also kommt da noch mal ein "richtiges" Produkt). Man kann damit für eine Runde Maps darstellen.
Hier der link mit einer Beschreibung: https://www.dndbeyond.com/games
Wenn ich es richtig verstehe, musst du dafür die Master Tier subscription haben (also etwas teurere Abo).
Die Abos findest du hier: https://www.dndbeyond.com/store/subscribe
Außerdem musst du die Quellen, deren Karten du verwenden willst (zum Beispiel ein Abenteuer), in dndbeyond in deiner Bibliothek haben und das bedeutet, dass du sie in der Regel gekauft haben musst (gibt vielleicht ein bisschen Bonuscontent, aber in der Regel ist das Zeug dort halt zu kaufen).

Ich habe zum Beispiel einen Master Tier und habe auch einige Abenteuer bei dndbeyond in der Bibliothek. Ich nutze das maptool bisher nicht, habe es mir jetzt aber eben mal wegen deiner Anfrage angeschaut.
Natürlich kannst du deinen Laptop nehmen und die Karte an die Wand beamen. Der Umweg wird sein, dass du da ja die Players Map brauchst. D.h., irgendein Account muss als Spieler eingeloggt sein und dieses Browserfenster überträgst du dann an die Wand, also die Ansicht des Spielers.
Ich kann dir gerne mal zeigen, wie das bei mir aussieht (per discord oder so), falls du Interesse hast.

Grundsätzlich würde ich aber meinen, dass für das, was du machen willst, andere tools (VTT) besser sind. Ich kenne und nutze vor allem roll20. In meinen DnD-Sessions verwende ich sowohl dndbeyond, als auch roll20. Das ist etwas übertrieben, aber man gönnt sich ja sonst nix ^^. Theoretisch, insbesondere für deinen Zweck, reicht aber roll20. Natürlich brauchst du da das Abenteuer, heißt: Du kaufst das da. Auch das kann ich dir gerne bei Gelegenheit zeigen.

Ich selbst leite derzeit entweder rein virtuell oder hybrid, also so ähnlich wie das, was du planst. Das Setup meiner Kinderrunde sieht derzeit so aus, dass ich an Rechner sitze, während die Kids und der eine Dad am Tisch vor mir sitzen. Auf diesem Tisch liegt platt einer meiner Monitore. Darauf läuft ein Spieler-Account (der von Subplot nämlich) von roll20 in einem Browserfenster (Mozilla). Alle Spieler am Tisch sehen also ihre Figuren und das, was die Figuren sehen (Fog of War halt), aber nichts, was ich an meinem Laptop im anderen Browserfenster (Chrome, eigener Spielleiter-Account) sehe.
In meinem Fall benutzen die Spieler ihre Tablets, um per dndbeyond zu würfeln. Das muss aber nicht sein (Sohnemann hatte letztens ja sein Tablet vergurkt und hat dann schön brav Pen&Paper gemacht). Die Spieler benutzen den Monitor für den gemeinsamen Vorstellungsraum und um mir zu sagen, wo ihre Figuren sich hinbewegen.
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline Wizz_Master

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 465
  • Username: balrog_master
Re: DnD Beyond
« Antwort #24 am: 20.04.2024 | 10:45 »
Ok, dann ist es doch nicht so einfach. Habe mir von den diversen Tools schon ein paar Videos auf YT angesehen, aber irgendwie is alles auf Digital Play ausgelegt und nicht auf digitale Unterstützung einer puristischen Offline-Runde. Die Abenteuer nochmals rein wegen der Maps virtuell zu kaufen möchte ich definitiv vermeiden und dann käme ja noch ein Abo-Modell hinzu. Habe mal DnD Beyond dazu kontaktiert, ob ein Map-Only Tool angedacht ist, mal sehen ob da was kommt. Ansonsten ist bis dato wahrscheinlich wirklich nicht das richtige Tool.

Was die anderen Tools anbelangt, gibt es eines wo ich nur den DM-Account in Verwendung habe und eine "Fog-of-War" Ansicht and die Wand beamen kann, ohne dass ein weiterer Spieler-Account benötigt wird?