Autor Thema: Beginnt jetzt die Zeit für SF?  (Gelesen 3564 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.361
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Beginnt jetzt die Zeit für SF?
« am: 28.09.2023 | 12:55 »
Bislang dominierte Fantasy den Markt für Rollenspiele, aber auch in Literatur, Film und Fernsehen.
Science Fiction spielte dagegen eher eine Nebenrolle.

Aber mehr und mehr gewinne ich den Eindruck, dass sich das ändern mag.
Vielleicht liegt es daran, dass das Computerspiel Starfield in meiner Timeline ständig auftaucht und die Hoffnung, dass sich das auch auswirkt auf P&P-Spiele.
Oder es liegt daran, dass ich bei Modiphius eher wenige bis gar keine neuen Fantasy-Spiele sehe, sondern eher SF und Dystopien.

Wie seht ihr das?

Offline Skaeg

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 423
  • Username: Skaeg
Re: Beginnt jetzt die Zeit für SF?
« Antwort #1 am: 28.09.2023 | 13:20 »
Weiß nicht. Hat CP2077, das auch massiv gehyped wurde (wenn es auch hinter den Erwartungen zurückblieb) zu einer Renaissance von Cyberpunk-P&P geführt?

Ohnehin: SF ist im Videospielbereich seit jeher beliebt. An der Dominanz von Fantasy im Pen-and-Paper-Bereich hat das nicht gerüttelt.

Aber eine kleine Welle kann ich mir durchaus vorstellen, weil die "Fantasy" im Zuge der immensen Popularisierung von D&D in den letzten Jahren ziemlich gründlich abgegrast wurde und viele sich da vielleicht erstmal nach neuen Weidegründen umsehen, bis auf der alten wieder Gras gewachsen ist.
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!

Online schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.852
  • Username: schneeland
Re: Beginnt jetzt die Zeit für SF?
« Antwort #2 am: 28.09.2023 | 13:39 »
Bin da tendenziell bei Skaeg: einen kleinen Boost kann ich mir aktuell gut vorstellen, einen kompletten Wechsel eher nicht.
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Offline Swanosaurus

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 204
  • Username: Swanosaurus
Re: Beginnt jetzt die Zeit für SF?
« Antwort #3 am: 28.09.2023 | 13:49 »
Ich glaube leider eher nicht. Lange Zeit war ja zumindest in Kino und TV SF das dominante der fantastischen Genres - viel gab es da auch nicht, aber immerhin: Star Trek, Alien, wenn man so will Star Wars, Blade Runner, 2001, Silent Running, Mondbasis Alpha 1 und noch hin bis zu den Babylon5-Zeiten. Fantasy kam dann ja erst vor gut 20 Jahren mit den HdR-Filmen (Mann, bin ich alt ...).
Trotzdem war im RSP Fantasy immer dominant.
Selbst, wenn jetzt im restlichen Unterhaltungsbereich das SF-Genre vielleicht wieder mehr in den Vordergrund rückt (da bin ich mir auch nicht so sicher, es war doch eigentlich eh kontinuierlich stark vertreten), glaube ich nicht, dass das nennenswerte Auswirkungen auf Rollenspiele haben wird.
Ehemals Rumpel/Achamanian

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Beginnt jetzt die Zeit für SF?
« Antwort #4 am: 28.09.2023 | 14:09 »
Ich sitz in nostalgischer Patina getüncht gedanklich ja immer noch in meinem 100t Suleiman Class Scout in den Spinwärtsmarken fest, aber:

SF bleibt Nische in der Nische, weil EDO Fantasy beliebter ist und die SF Nerds in den seltensten Fällen den Weg ins Pen und Paper finden.
Ausserdem ist Fantasy einfacher in der Immersion als SF.
Warum war Shadowrun ungleich erfolgreicher als Cyberpunk? ...weil es im Grunde Fantasy war...

...leider...
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Alter Weißer Pottwal

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.351
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alter Weißer Pottwal
Re: Beginnt jetzt die Zeit für SF?
« Antwort #5 am: 28.09.2023 | 14:28 »
Warum leider? Es kann doch jeder spielen was er möchte. Genug SF-Regelwerke gibt es auch. Es ist doch eigentlich völlig egal, was die breite Masse macht.
Niemand hindert euch daran mit Traveller bis an euer Lebensende glücklich zu sein  ;)

Ich bin happy, dass es mittlerweile ein gutes Star Trek-Rollenspiel gibt und wenn ich es härter möchte nehme ich Alien und wenn ich was ganz eigenes machen möchte M-Space.
spielt: Labyrinth Lord bei Fezzik
leitet: Geschichten aus dem alten Margreve(5E)
plant: D&D5 Unterwasser-Kampagne

Offline Marduk

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.418
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Marduk
Re: Beginnt jetzt die Zeit für SF?
« Antwort #6 am: 28.09.2023 | 14:37 »
Warum leider? Es kann doch jeder spielen was er möchte. Genug SF-Regelwerke gibt es auch. Es ist doch eigentlich völlig egal, was die breite Masse macht.
Niemand hindert euch daran mit Traveller bis an euer Lebensende glücklich zu sein  ;)

Ich bin happy, dass es mittlerweile ein gutes Star Trek-Rollenspiel gibt und wenn ich es härter möchte nehme ich Alien und wenn ich was ganz eigenes machen möchte M-Space.
Klar kann ich Traveller auch mit mir selber spielen, aber ansonsten brauchst du halt andere Menschen, die mitspielen.
Als SL: D&D 5
Als Spieler: Kult Divinity Lost

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.630
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Beginnt jetzt die Zeit für SF?
« Antwort #7 am: 28.09.2023 | 14:40 »
Was der Boba sagt... wobei ich ja den Luxus habe, eine für alles offene Gruppe zu haben, mit denen ich seit Jahren nur SF mache (Fading Suns, Star Wars, Heavy Gear), und mit denen auch Fantasy, Zombieapocalypse oder sonstiger Kram auch machbar ist.
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Beginnt jetzt die Zeit für SF?
« Antwort #8 am: 28.09.2023 | 14:56 »
Ich glaub's auch nicht.

Anspruchsvolle SciFi ohnehin nicht - dafür gibt es einfach ... wie sag ich das jetzt höflich ... nicht genug, äh, interessierte Spieler. Aber auch fantasy-artige, massentaugliche SciFi hat im Rollenspiel ja nie wirklich in größerem Umfang davon profitiert, dass Star Wars, Star Trek, Babylon 5 usw. rauf und runter gelaufen sind.

Und überhaupt: wenn es nach "dominantes Genre in Film und Medien" ginge, dann müssten seit Jahren alle Superhelden spielen. Okay, böse Zungen (wie ich) behaupten, dass gerade der Platzhirsch D&D Superheldenspiel ist, passt also irgendwie, aber ihr wisst was ich meine: die dedizierten Superheldenrollenspiele sind genauso Nische wie die SciFi-Rollenspiele (oder Urban Fantasy oder Vampire oder was sonst in den letzten Jahren so in war).
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Alter Weißer Pottwal

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.351
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alter Weißer Pottwal
Re: Beginnt jetzt die Zeit für SF?
« Antwort #9 am: 28.09.2023 | 15:02 »
Klar kann ich Traveller auch mit mir selber spielen, aber ansonsten brauchst du halt andere Menschen, die mitspielen.

Ich hab noch nie Probleme gehabt Spieler zu finden. Spielleiter zu finden ist da vielleicht schon etwas schwerer.
spielt: Labyrinth Lord bei Fezzik
leitet: Geschichten aus dem alten Margreve(5E)
plant: D&D5 Unterwasser-Kampagne

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Beginnt jetzt die Zeit für SF?
« Antwort #10 am: 28.09.2023 | 15:09 »
Wobei ich das Problem schon nachvollziehen kann. Ich habe tatsächlich bei ziemlich vielen Session 0 auch SciFi im Angebot gehabt, und irgendjemand hat immer gesagt: SciFi? Ach nee, das ist nix für mich.

Auch wenn ich jetzt nicht sagen könnte, wie das zustande kam - hätte vielleicht mal nachbohren sollen...

(Wobei das am Ende nicht unlösbar war: Nach einem One-Shot, dem sie schon eher zustimmen mochten, haben die gleichen Leute dann meist gesagt: Ach, war ja doch ziemlich geil, können wir gerne auch weiterspielen...)
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Marduk

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.418
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Marduk
Re: Beginnt jetzt die Zeit für SF?
« Antwort #11 am: 28.09.2023 | 15:13 »
Ich hab noch nie Probleme gehabt Spieler zu finden. Spielleiter zu finden ist da vielleicht schon etwas schwerer.
Schön, dass du so privilegiert bist. Das trifft aber nunmal nicht auf alle zu
Als SL: D&D 5
Als Spieler: Kult Divinity Lost

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.361
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Beginnt jetzt die Zeit für SF?
« Antwort #12 am: 28.09.2023 | 15:14 »
Schön, dass du so privilegiert bist. Das trifft aber nunmal nicht auf alle zu

Spieler finden, ist auch für mich leicht. Bloß die Qualität der Spieler...

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.884
  • Username: unicum
Re: Beginnt jetzt die Zeit für SF?
« Antwort #13 am: 28.09.2023 | 15:22 »
Spieler finden, ist auch für mich leicht. Bloß die Qualität der Spieler...

 :d

Gerade am lezten Samstag "Leitest du mal wiede etwas?"
"Nicht absehbar in den nächsten Monaten bis Jahren" und gedacht dahinter 'und wenn bist du nicht dabei'

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: Beginnt jetzt die Zeit für SF?
« Antwort #14 am: 28.09.2023 | 15:25 »
Geht halt mit gutem Beispiel voran, spielt und leitet wie die jungen Götter!  ~;D

SF ist im Rollenspiel einfach undankbar, weil SF im Kern auf der Idee der unendlichen Multiplikation der Fähigkeiten des Menschen durch Technik besteht. Es ist schwer, dafür schöne Abenteuer zu erleben oder zu gestalten.

SF jenseits des Rollenspiels kann gut mal eine Spitze haben, man denke an die Zombiespitze vor 15-10 Jahren.

Mir liegt noch irgendwie ein Gedanke auf der Zunge, aber da muss ich noch was darauf herumkauen. Er geht in etwa so: Die Zombiespitze hat auch nur so 5-8 Leuchtturmfilme hervorgebracht, die Cyberpunkwelle in den späten 90ern auch. Man würde ja jeweils 250 erwarten. Was bedeutet das? Nix? Ich weiß es noch nicht.
« Letzte Änderung: 28.09.2023 | 15:27 von Megavolt »

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.630
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Beginnt jetzt die Zeit für SF?
« Antwort #15 am: 28.09.2023 | 15:29 »
SF ist im Rollenspiel einfach undankbar, weil SF im Kern auf der Idee der unendlichen Multiplikation der Fähigkeiten des Menschen durch Technik besteht. Es ist schwer, dafür schöne Abenteuer zu erleben oder zu gestalten.

Echt? Also ich fand eigentlich immer, SF-Abenteuer lassen sich um einiges besser und einfacher gestalten (solange eine gut designte Spielwelt vorhanden ist) als Fantasy, weil letztere sehr oft langweilig und schablonenhaft immer wieder die gleichen Grundideen abspult. Während bei SF einfach mehr geht, und man tonnenweise Anregungen aus der Realwelt benutzen kann.
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: Beginnt jetzt die Zeit für SF?
« Antwort #16 am: 28.09.2023 | 15:33 »
Okay, cool!

Man könnt einwenden, dass man die zentralen 25 SF Tropen irgendwann auch einmal alle gesehen hat, aber vielleicht spiele ich aktuell auch einfach nur zu viel Stellaris, das da aus dem Vollen schöpft und mit nichts geizt. Da sind die mir gerade sehr präsent.

Aus der Praxis gesprochen: Ich weiß halt bis heute nicht, wie man das intergalaktische Internet des Jahres 2500 spielleiterisch simulieren soll. Da überfordert einen doch jede Suchanfrage. Und das ist ja nur ein Schlaglicht, man könnte da noch viele andere Beispiele ansprechen, die sich aus den unendlichen Möglichkeiten der SF ergeben.

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.630
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Beginnt jetzt die Zeit für SF?
« Antwort #17 am: 28.09.2023 | 15:39 »
Wie gesagt, eine gut aufgebaute Spielwelt ist da natürlich hilfreich. Hab ich bei Fadings Suns, bei Cyberpunk2020, bei Heavy Gear, Jovian Chronicles und bei Traveller gemerkt.
Da muss ich mir nicht unbedingt jetzt schnell mal für ein Abenteuer das grundsätzliche Funktionieren des galaktischen Hypernets im Jahr 2500 zusammendengeln, da hab ich das schon im Sourcebook erklärt.

Gerade aktuell bei Heavy Gear merke ich, wie gut es läuft, wenn die technischen Details geklärt sind, da gibt es sogar ein Technical Sourcebook, in dem so alle Standardtechnologien dieses Universums erklärt sind.
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Beginnt jetzt die Zeit für SF?
« Antwort #18 am: 28.09.2023 | 15:41 »
Echt? Also ich fand eigentlich immer, SF-Abenteuer lassen sich um einiges besser und einfacher gestalten (solange eine gut designte Spielwelt vorhanden ist) als Fantasy, weil letztere sehr oft langweilig und schablonenhaft immer wieder die gleichen Grundideen abspult.

Aber genau das wollen die meisten Leute doch - ich sag nur "Elfen, Zwerge, Orks" (*duckundweg*) ~;D

Aus der Praxis gesprochen: Ich weiß halt bis heute nicht, wie man das intergalaktische Internet des Jahres 2500 spielleiterisch simulieren soll. Da überfordert einen doch jede Suchanfrage. Und das ist ja nur ein Schlaglicht, man könnte da noch viele andere Beispiele ansprechen, die sich aus den unendlichen Möglichkeiten der SF ergeben.

Daswegen spiele ich auch nur bewusst "fantastische" SciFi. Denn dann bin ich auf gewohntem Territorium: Ich weiß nämlich auch bis heute nicht, wie ich eine Fantasy-Welt plausibel darstellen soll, in der es aktiv handelnde Götter, Gedankenleser, Erheben der Toten oder Beschwörung beliebiger Dämonen gibt und in der trotzdem irgendwie alles so läuft wie bei uns... 8]
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.630
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Beginnt jetzt die Zeit für SF?
« Antwort #19 am: 28.09.2023 | 15:49 »
Ich bin ja der Meinung, dass man sich auch ohne sicheren Stand in einem Spieluniversum einfach durch Chandler's Law durchmogeln kann - sobald irgendwie Stillstand eintritt, kommt ein Antagonist mit dicker Wumme /magischem Breitschwert durch die Tür und will die SC töten. Adrenalin beats Logik anytime  ;D
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Skaeg

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 423
  • Username: Skaeg
Re: Beginnt jetzt die Zeit für SF?
« Antwort #20 am: 28.09.2023 | 15:53 »
Aus der Praxis gesprochen: Ich weiß halt bis heute nicht, wie man das intergalaktische Internet des Jahres 2500 spielleiterisch simulieren soll. Da überfordert einen doch jede Suchanfrage. Und das ist ja nur ein Schlaglicht, man könnte da noch viele andere Beispiele ansprechen, die sich aus den unendlichen Möglichkeiten der SF ergeben.
In den meisten interstellaren Settings, die ich kenne, sind die technischen Prämissen zur Raumfahrt aus gutem Grunde so gesetzt, dass es kein "intergalaktisches Internet" gibt und geben kann...
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!

Offline Marduk

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.418
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Marduk
Re: Beginnt jetzt die Zeit für SF?
« Antwort #21 am: 28.09.2023 | 15:59 »
Ich bin ja der Meinung, dass man sich auch ohne sicheren Stand in einem Spieluniversum einfach durch Chandler's Law durchmogeln kann - sobald irgendwie Stillstand eintritt, kommt ein Antagonist mit dicker Wumme /magischem Breitschwert durch die Tür und will die SC töten. Adrenalin beats Logik anytime  ;D
Interessant wird es, wenn die Antagonisten mit den dicken Wummen im Fantasysetting durch die Tür kommen  ~;D
Als SL: D&D 5
Als Spieler: Kult Divinity Lost

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.630
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Beginnt jetzt die Zeit für SF?
« Antwort #22 am: 28.09.2023 | 16:17 »
Interessant wird es, wenn die Antagonisten mit den dicken Wummen im Fantasysetting durch die Tür kommen  ~;D

So drei Mann könnten schon nen kleineren Tribok reinschieben, stell dich nicht so an!  ;D
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Doc-Byte

  • Hero
  • *****
  • Been there, run that
  • Beiträge: 1.132
  • Username: Doc-Byte
    • Star Reeves - Das Space Western RPG
Re: Beginnt jetzt die Zeit für SF?
« Antwort #23 am: 28.09.2023 | 16:51 »
Ich weiß halt bis heute nicht, wie man das intergalaktische Internet des Jahres 2500 spielleiterisch simulieren soll. Da überfordert einen doch jede Suchanfrage.

Also, in meinem Setting hab ich zusammen mit dem "intergalaktischen Internet" gleich noch einen intergalaktischen Alphabet-meets-Meta-Konzern als Anlaufstelle mitgeliefert. ~;D
If you want to take back what they stole / Feed the rage in your heart / Till it's ready to blister. / Now put your gun in your hand / And take it to Mister

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Beginnt jetzt die Zeit für SF?
« Antwort #24 am: 28.09.2023 | 16:59 »
Geht halt mit gutem Beispiel voran, spielt und leitet wie die jungen Götter!  ~;D

"Du gehst gern in ein schickes Sterne Restaurant und genießt da das Essen und jetzt gibt es keines mehr in der Region? Dann lern halt kochen!"
Wobei das ja sogar noch ginge.
"Du spielst gerne Charaktere in einem SF Rollenspiel? Dann spielleitere Dich doch selbst!"
funktioniert einfach nicht so gut...

Zitat
SF ist im Rollenspiel einfach undankbar, weil SF im Kern auf der Idee der unendlichen Multiplikation der Fähigkeiten des Menschen durch Technik besteht. Es ist schwer, dafür schöne Abenteuer zu erleben oder zu gestalten.

Da möchte ich widersprechen. Denn das glaube ich nicht und meine Erfahrungen zeigen auch was anderes.
Es ist bei SF schwer am Tisch einen gemeinsamen Vorstellungraum zu erzeugen. Weil halt so viele Optionen an "was ist im SF alles möglich" existieren.
Das dauert und wird auch erschwert, wenn die Leute das Setting nicht kennen. Dann muss der Spielleiter viel im Spiel erläutern, was den SL Job noch mal anstrengender macht.
Wenn das aber geschafft ist, und vertraut mit der Spielwelt und ihren Möglichkeiten sind, dann ist es genau so leicht oder schwer, gute Abenteuer zu erschaffen, wie in jedem anderen Genre auch.
(aus Erfahrungen gestützte These, die man gern widerlegen darf.)

Zitat
SF jenseits des Rollenspiels kann gut mal eine Spitze haben, man denke an die Zombiespitze vor 15-10 Jahren.

Mir liegt noch irgendwie ein Gedanke auf der Zunge, aber da muss ich noch was darauf herumkauen. Er geht in etwa so: Die Zombiespitze hat auch nur so 5-8 Leuchtturmfilme hervorgebracht, die Cyberpunkwelle in den späten 90ern auch. Man würde ja jeweils 250 erwarten. Was bedeutet das? Nix? Ich weiß es noch nicht.

Nicht jeder Medien-Hype löst auch eine Begeisterung für ein Rollenspielgenre aus.
Und nicht jeder Medienhype wird duch eine große Anzahl von Medienexemplaren ausgelöst.
Harry Potter beispielsweise war anfangs ein einzelnes Buch...
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!