So gestern war dann die zweite Testrunde. Ich hatte 6 Spieler und damit eine große Runde. Ein Spieler war dabei, der einige Male M4 & M5 gespielt hatte, ansonsten hatte keiner Midgard-Erfahrung. Vom Neuling bis hin zum sehr erfahrenen Rollenspieler war alles mit dabei in der Gruppe.
Ich habe das Abenteuer in Inbul starten lassen, die Gruppe hat sich dann aufgemacht zum Kloster. Nachdem sich die Berserkerin dort aber aufgeführt hat wie die Axt im Walde, sind sie ohne Umschweife wieder abgezogen (anders gesagt: freundlich hinauskomplementiert worden^^) und direkt weiter zum Heiligtum (allerdings ohne Infos über das Heiligtum). Nach einigen Überlegungen haben sie sich dann dafür entschieden, die Gruppe zu trennen: Der Zwerg, die Mondpriesterin und der Magier sind in das Heiligtum hinein, während die Gnomin, die Elfin und der/die (?) Neshu vor dem Heiligtum gewartet und Wache geschoben haben. Es folgte dann der Kampf gegen
, bei dem die 3 im Heiligtum froh waren, dass sie noch einigermaßen mit heiler Haut davon kamen...und daraufhin beschlossen haben, das Heiligtum erstmal wieder zu verlassen. Damit die 3 vor dem Heiligtum sich nicht langweilen, habe ich ein bisschen mit den Mondphasen gespielt und sie hatten alle Hände voll zu tun, dafür zu sorgen, dass sich die Türe zum Heiligtum nicht vorzeitig schließt, während ihre Kameraden noch drinnen sind. Das haben sie mit Müh und Not gerade so geschafft.
Weiter sind wir (im Abenteuer) nicht gekommen bzw. haben wir nicht gespielt - was aber auch vollkommen in Ordnung war. Für eine erste (Play)Testrunde.
Das Feedback der Spieler im Anschluss fiel dann weitestgehend wie das der von der anderen Test-Runde aus. Jedoch hat eine Mehrzahl der Spieler gemeint, dass der SG von 20+ insgesamt zu hoch angelegt sei. Gerade in Bezug auf Fertigkeiten, bei denen man nur einen Wert von +4 hat. Da war(en) ihnen die Erfolgswahrscheinlichkeiten einfach zu gering (trotz Schicksalsmünzen). Insgesamt, so der Tenor, hätte man beim Spielen nicht wirklich gemerkt, dass es sich schon um Stufe 3- Charaktere und nicht um Stufe 1-Charaktere gehandelt hätte. Tatsächlich wurden auch im Vgl. zur anderen Runde viele Proben (auch trotz Nachwürfeln) nicht geschafft und es gab insgesamt relativ wenig 20er und 1er Würfe.
Der Spieler mit Midgard-Erfahrung meinte dann auch noch, dass die Charaktere im Vgl. zu M4/M5 wenig oder zu wenig AP & LP haben würden. Und dass durch den (zu) hohen SG, das Spiel bzw. Proben viel zu sehr von den Schicksalsmünzen abhängen würde- und man dann eigentlich wesentlich mehr bräuchte als nur 3 Stück.
Ich muss sagen, ich teile die Ansicht, dass der SG von 20+ insgesamt eine Spur zu hoch ist. Ob die Charaktere im Vgl. zu früheren Midgard-Editionen verhältnismäßig wenig AP&LP haben, kann ich nicht beurteilen.
Letzten Endes war aber auch hier wieder mein Eindruck, dass sich das Regelsystem insgesamt noch uneins ist, in welche Richtung es eigentlich will und dadurch unausgegoren wirkt. Es fühlt sich einfach insgesamt (noch) nicht rund oder 'griffig' an (für mich; kann es gerade nicht besser beschreiben). Auch die Sache mit der INI-Regelung finde ich nach wie vor seltsam und kann mich insgesamt nicht für sich erwärmen.
Das war es dann aber jetzt vorerst mal auch an/mit Testrunden zu M6. Auch wenn die Spieler von gestern gesagt haben, dass sie das Abenteuer zu Ende spielen würden, wird es dazu wohl nicht kommen, weil wir wohl frühestens in 6-7 Wochen erst wieder spielen können. Ist aber auch nicht weiter schlimm, mir reichen diese beiden Testrunden um ein erstes persönliches Fazit ziehen zu können.
Und das besagt, dass ich mir M6 wohl (doch) nicht holen werde. Momentan sind mir da persönlich einfach noch zu viele kleine(re) Ungereimtheiten oder Dinge drin, die mir nicht gefallen.
Ich bin jetzt mal gespannt, was Pegasus im Februar noch an Zusatzmaterial herausgibt...ich hoffe auf mehr Infos zur Spielwelt und nicht noch mehr Regeln...
Momentan steht es 60:40 zu Ungunsten von M6.