Autor Thema: [Monsterklasse!] Storygetriebenes Erzählspiel in der Welt des schwarzen Auges  (Gelesen 473 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 11.012
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Herzlich willkommen zu
Monsterklasse!

Systemvorstellung

Monsterklasse! - Was ist das?

Ein regelleichtes Erzählspiel in der Welt des Schwarzen Auges.

Wo kommt Monsterklasse! her?

Die Vorlage bietet octaNe von Jared A. Sorensen - ein sehr empfehlenswertes und leicht durchgeknalltes Spiel, das ich schon mehrfach auf one- oder fewshots geleitet habe. Gibt´s auch in der schönen Against the Reich Fassung. Ich liebe es!

Worum geht es mir hier im Tanelorn jetzt genau mit Monsterklasse!?

Ich schreibe über das Spiel, wie es funktioniert und wie der Entwicklungsstand ist und stelle das Spiel sozusagen zur offenen Diskussion. Gleichzeitig freue ich mich über Ideen und Inspirationen für den größten Block Fleißarbeit, der noch vor mir steht: Die Fertigstellung eines Moduls namens "Monsterklasse! Helden", das eine Vielfalt von Vorschlägen für Spielercharakter bieten soll.

Monsterklasse! - Warum?

Was ich mit Monsterklasse erreichen will, ist folgendes: Ich möchte die Erlebniswelt von Geschichten in der Welt des schwarzen Auges mit den ikonischen Helden an den Spieltisch bringen, ohne den ganzen Ballast von Regeln, der mich persönlich - und vielleicht auch andere - stört.

Monsterklasse! hat zum Ziel, den Fokus auf die gemeinsam gezählte Geschichte und die Helden zu legen. Der regelleichte Umgang mit dramatischen Situationen, Konflikten, Herausforderungen und dergleichen soll dafür sorgen, dass die spieltechnische Entscheidung darin möglichst schnell umgesetzt ist.

Monsterklasse! soll Spieler-Empowerment erreichen. Die Systematik von Monsterklasse! ist im Kern ein sehr deutliches Würfeln um das Erzählrecht. Das steht auch so in den Regeln.

Monsterklasse! soll ein Spielgefühl unterstützen, dass durch dramatische und persönliche Heldengeschichten in der Welt des Schwarzen Auges, garniert mit Hotzenplotzigkeit und Tavernenspiel, in der Spielrunde entwickelt wird. Unter anderem verwende ich in der Sprache (nicht zuletzt im Titel des Spiels) Begriffe, die eine enge Verbundenheit mit der Welt des Schwarzen Auges zeigen.

Hotzenplotzigkeit und Tavernenspiel ist tatsächlich ein Teil der Spielmechanik, eine Art Cool-Down-Phase, sowohl, was Dramatik und Spielgeschwindigkeit angeht (also irgendwo im Meta-Bereich des Spiels), als auch inhaltlich, da sich die Helden erholen bzw. entwickeln können. Dieser Teil ist noch meine Achilles-Ferse, weil Hotzenplotzigkeit und Tavernenspiel bisher kaum getestet wurde. Ich möchte damit auch diesen Teil der viel gerühmten Hotzenplotzigkeit von DSA in Monsterklasse! abbilden.

Du kannst Monsterklasse! spielen und dabei deinen ganzen Schrank (Rechner) voll Regel- und Settingkram für DSA benutzen - glaubt mir, ich habe das schon getan.

Was kann Monsterklasse! nicht und wann sollte ich es nicht spielen?
1. Du magst keine Erzählspiele? Ich hoffe, du hast schon im ersten Absatz aufgehört zu lesen.
2. Du möchtest als Spielleiter Meister würfeln? - Wirst du hier nicht tun.
3. Du wirst Spieler brauchen, die erzählen wollen. Wenn du die nicht hast, wird Monsterklasse! sie nicht backen.
4. Du willst als Meister die Macht für dich ganz allein? Wird schwierig, weil Monsterklasse! deinen Spielern ganz konkret Erzählrechte geben wird.
5. Du findest Aventurien generell doof? Schwierig, denn Monsterklasse! ist nunmal eine octaNe-Adaption für Aventurien. Aber keine Sorge, eigentlich wollte ich eine generelle Fantasyadaption davon machen und die kommt bestimmt noch - irgendwann.

Diese Liste wird bestimmt noch länger. ;)



Entwicklungsstand

Die Regeln befinden sich im Test, u. a. auch beim Tanelorn-Treffen im Januar 2025. Das grundsätzliche Regelgerüst steht, ist aber noch nicht richtig gut ausformuliert. Mein Ziel ist, den Regelkern auf ein Blatt Papier (heißt zwei DINA4-Seiten) zu bekommen (Regelkern heißt hier im Wesentlichen die Würfelmechanik, dazu gibt es dann noch was zur Heldenerschaffung und Dramapunkten, insgesamt hoffe ich, nicht mehr als 5 Seiten zu haben).

Was die Regeln angeht, finde ich in der Ausformulierung das erwürfelte Erzählrecht noch am schwierigsten. Ich selbst habe eine ziemlich genaue Vorstellung davon, habe aber das Gefühl, dass das sehr deutlich gemacht werden sollte, was beispielsweise an Fakten überhaupt etabliert werden kann. Der Rahmen, sozusagen die Leitplanken für die etablierten Fakten, sollte sich eigentlich aus dem Würfelwurf ergeben und daraus, dass das Vehikel für den Wurf sich ja immer im Helden befindet, also in seinen Talenten, Vorteilen etc.
Vermutlich müsste dieser Teil auch nicht in der Regelübersicht stehen, sondern irgendwo in so einem Softkram wie "Erzählrecht, was ist das und wo kann ich das essen?".

Monsterklasse! - Helden
Rein textlich ist das wohl der größte Brocken, wobei er im Grunde optional ist und niemand das im Block lesen wird oder muss.
Nicht zwingend, aber sehr hilfreich, sind meiner Meinung nach Vorschläge für Heldentypen. Die Heldentypen sollten die Ziele von Monsterklasse! unterstützen. Einige habe ich bereits entwickelt (danke dabei an meine Spieler*innen, die mir dazu die Inspiration geliefert haben - ihr werdet eure Helden und Heldinnen wiederfinden ;)).
Die Idee ist dabei, dass man die aus den originalen bekannten Regeln hier durchaus auch abbilden kann, wenn man möchte. Die Systematik funktioniert zwar anders, aber das Spielgefühl, dass eigentlich damit erreicht werden sollte - darf bestehen bleiben. Ganz bewusst sind deshalb Begrifflichkeiten aus den Originalsystemen übernommen worden oder jenen angelehnt worden.


In den folgenden Postings hänge ich den bisherigen Entwicklungsstand an, wie ihn auch meine Spieler bei den Testrunden bekommen werden.

Viel Spaß beim Lesen, ich freue mich über Rückmeldungen.

Ich habe innerhalb so einer Diskussion übrigens ein ziemlich dickes Fell, solange die Gegenseite auch mal damit leben kann, wenn mir gewisse Meinungen am Allerwertesten vorbeigehen.

Also haut in die Tasten.

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 11.012
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Die Regelübersicht.

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 11.012
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Das Dokument der Stärke

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 11.012
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Heldentypen - Beispiele

Zum Teil noch nicht fertige Beispiele.

Ich hoffe, es ist erkennbar, wohin die Reise geht. In dem Modul "Monsterklasse! Helden" sollen ikonische Helden vorgestellt werden mit einer Auswahl an möglichen Beschreibungen. Die Spieler können sich einen Helden natürlich auch völlig frei erschaffen oder die Auswahl einfach als Inspirationsquelle nutzen.

Offline Paßwächter

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 82
  • Username: Paßwächter
Zum Dokument "Heldentypen": Der Nivesische Wolfsschamane teilt sich mit der Hesindegeweihten derzeit noch eine Seite. Ich vermute, daß da eigentlich keine Absicht hintersteckt?

Edit: Hm. Warum habe ich plötzlich den Eindruck, ich könnte doch eigentlich mal wieder DSA spielen...?  :think: Wenn ich bloß die Zeit dafür hätte...

« Letzte Änderung: 4.12.2024 | 19:42 von Paßwächter »

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 11.012
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Zum Dokument "Heldentypen": Der Nivesische Wolfsschamane teilt sich mit der Hesindegeweihten derzeit noch eine Seite. Ich vermute, daß da eigentlich keine Absicht hintersteckt?

Edit: Hm. Warum habe ich plötzlich den Eindruck, ich könnte doch eigentlich mal wieder DSA spielen...?  :think: Wenn ich bloß die Zeit dafür hätte...

Danke für den Hinweis. Ja, hast Recht, zumindest für die Beispiele hatte ich einen Heldentypen pro Seite geplant, weil das ja für die Testrunden ausgegeben werden soll.

Und was das andere angeht: Ich fühle das sehr.  :D


Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 11.012
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Nächste Woche gibt es beim Tanelorn-Treffen einen kleinen Playtest. Dafür habe ich den Spielern eine Auswahl von den Heldentypen zur Verfügung gestellt, die in dem Setting (Weiden) mehr oder weniger Sinn ergeben. Die stelle ich hier auch mal online, vielleicht sieht man daran später dann ganz gut einen Entwicklungsstand.

Was mir selbst als Kritik auffällt: Diese Heldentypen sind von mir in größerem zeitlichen Abstand erstellt worden. Dadurch ist es schwerer, einen gewissen Ausgleich in den Eigenschaften (Talenten, Hintergründe etc.) zu schaffen. Zu 100% wird mir das sowieso nicht gelingen, weil viele von den Schlagwörtern eben eine erzählerische Komponente haben. Das heißt, irgendwie muss in das Spiel noch eine Anleitung mit rein, wie man das in seiner Spielrunde möglichst fair gestaltet. So ähnlich wie bei den Aspekten bei Fate oder den Stärken bei PDQ#. Die Schlagwörter/Halbsätze dürfen einerseits nicht zu eng und andererseits nicht zu weit gefasst oder ausgelegt werden.


Offline Aedin Madasohn

  • Andergast´sche Salzarelenangel
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.574
  • Username: Aedin Madasohn
Die Vorlage bietet octaNe von Jared A. Sorensen - ein sehr empfehlenswertes und leicht durchgeknalltes Spiel
Tavernenspiel

wie ernst soll es den werden?
"jeder Char erwählt sich ein Leit-Tavernen-Getränk (und per Erzählrecht sind die auch immer verfügbar!)
Nur bei einem schäumenden Krug Ferdocker kommt Alrika Drachenmoschnerin runter (und regeneriert)"

"erwzingt es das Dungeon, eine Not-long-Rast einzulegen, so regenierieren die Chars gnadenweise; sie bauen jedoch Bierschulden auf, welche sie bei nächster Tavernen-Gelegenheit sogleich zu begleichen haben"


Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 11.012
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Die Vorlage bietet octaNe von Jared A. Sorensen - ein sehr empfehlenswertes und leicht durchgeknalltes Spiel
Tavernenspiel

wie ernst soll es den werden?
"jeder Char erwählt sich ein Leit-Tavernen-Getränk (und per Erzählrecht sind die auch immer verfügbar!)
Nur bei einem schäumenden Krug Ferdocker kommt Alrika Drachenmoschnerin runter (und regeneriert)"

"erwzingt es das Dungeon, eine Not-long-Rast einzulegen, so regenierieren die Chars gnadenweise; sie bauen jedoch Bierschulden auf, welche sie bei nächster Tavernen-Gelegenheit sogleich zu begleichen haben"

So ernst, wie man möchte. Ich werde es schon "ernst" leiten, meistens jedenfalls. ;) Das Originalsetting von octaNe spielt in einer postapokalyptischen Welt, wo du ein Kapuzineräffchen-Ninja spielen kannst, der sich mit auf T-Rex reitenden Cowboys prügelt - sowas in der Art. Ich habe das Originalsetting aber nie geleitet, sondern immer nur die Erweiterung "Against the Reich", was, wie der Name schon andeutet, ein pulpiges Setting a la Indiana Jones und der letzte Kreuzug ist.

Mein Plan ist, damit Abenteuer in Aventurien zu spielen bzw. zu leiten.

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 11.012
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Nach der Runde beim Tanelorn-Treffen habe ich über das Feedback nachgedacht und einige Sachen verändert, die ich meinen Spieler*innen meiner anderen Runde im Februar präsentieren werde. Ich bin gespannt.

Die aktuelle Regelübersicht ist beigefügt.

Im Wesentlichen hat sich geändert:
  • Einführung eines Fanmail-Systems, vergleichbar mit dem aus PDQ#. Ich hatte Belohnungen mit Gummipunkten ja sowieso schon drin, aber nur von SL-Seite. Also warum auch nicht durch Spieler*innen? Den Pool für Fanmail habe ich übrigens "Briefspiel" genannt  ;D
  • Einführung von "Szenen-Vorteilen" und "Szenen-Nachteilen" (Arbeitsname, die Bezeichnung gefällt mir noch nicht). Hier geht es darum, dass z. B. Wunden oder verletzter Stolz als Monsterklasse (Schwierigkeit) innerhalb von wenigen Szenen verwendet werden kann.
  • Die Verminderung der Monsterklasse muss vereinfacht werden, das hatte in der Praxis nicht gut funktioniert. Statt Vorteil oder Artefakt kann jetzt beides als Würfel in den Pool gebracht werden.
  • Die Dramapunkte, die bisher nur als Erhöhung des Würfelpools benutzt werden konnten, können jetzt auch als einfache Currency verwendet werden, indem sie einen Wurf verbessern (um 2 Punkte, das muss noch getestet werden). In den Regeln heißt das "Phexensstück"
  • Helden helfen! (Support in einem Wurf durch andere Charaktere) habe ich wirkungsvoller gestaltet, vor allem bei der Verminderung der Monsterklasse.
  • Änderung der Übersetzungen/Bezeichnungen der Stile. Wirklich tricky, weil mir eine griffige und gleichzeitig halbwegs korrekte Übersetzung mancher Stile von Anfang an schwer gefallen ist, was vor allem für den Stil "craft" gilt. Diesen habe ich nun mit "trickreich" übersetzt, was der Beschreibung des Stils im Original glaube ich am nächsten kommt, aber eigentlich nicht der Wortbedeutung. Aber die bisherige Bezeichnung ("geschickt"), was handwerkliches Geschick einschließen sollte, wurde von den Spielern im Test nicht richtig verstanden. Man kommt zu schnell auf die übliche Dexterity-Schiene. Außerdem habe ich die Stile (im Original Styles) in "Manier" geändert. Da klingt zwar der Plural blöd, aber im Singular klingt "Manier" so schön aventurisch-hotzenplotzig.


Ich muss ein wenig aufpassen, dass es nicht doch wieder zu komplex wird bzw. komplexer, als ich es eigentlich haben wollte. Beim :T:reffen hatten wir pro Szene auch relativ viele Würfe, was aber auch an der hohen Spielerzahl lag (5). Das war wiederum gut, weil so viele verschiedene Varianten getestet werden konnten.

Was mir nicht recht gefällt, ist mein Begriff für die Gummipunkte. Im Original sind es Plotpoints. Ich hatte Dramapunkte daraus gemacht, aber Monsterklasse! ist eher Story- als Dramaspiel. Storypunkte klingt aber auch nicht recht, genau wie Plotpunkte. Man könnte natürlich was gänzlich anderes nehmen, dass gleichzeitig aventurisch stimmig klingt. Aber "schwarze Augen" ist mir auch irgendwie zu blöd, zumal ich mit der Abkürzung (SA) so meine Probleme hätte (aber vielleicht bin ich da überkorrekt?).

Offline Aedin Madasohn

  • Andergast´sche Salzarelenangel
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.574
  • Username: Aedin Madasohn
Was mir nicht recht gefällt, ist mein Begriff für die Gummipunkte.

wenn dir SchwarzeAuge wegen der Abkürzung weh tun, vielleicht:
Alveraniis? max 12 Punkte im Pool  ;D

Namenlose (helfende) Hände/Würfel  ;D
"und K´ha blinzelte, als Alrika Drachenmoscherin zum Donnerschlag ausholte" - K´ha-blinzeln

Storypunkte - Heldengesänge; Skaldenlag 

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 11.012
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Alvenranpunkte (AP ^^) hatte ich auch schon auf dem Schirm.
Irgendwas mit Kha ist interessant, danke für die Inspiration. In die Richtung denke ich mal weiter.
Ich hatte auch schon an Los gedacht, aber Lospunkte hört sich auch lame an. Muss natürlich nicht immer was mit Punkten sein.

Online Isegrim

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.364
  • Username: Isegrim
Schicksalspunkte macht sich mE immer gut (gibts aber schon in anderen Spielen).

Meine erste Idee ("Gibt doch bestimmt n aventurisches Pseudo-Gummi") basierte jedenfalls auf einer Fehlannahme, wie es scheint...
"Klug hat der Mann gehandelt, der die Menschen lehrte, den Worten auch der Anderen Gehör zu schenken."  Euripides

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 11.012
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Schicksalspunkte macht sich mE immer gut (gibts aber schon in anderen Spielen).
Ja, DSA 5 zum Beispiel. Geht aber gut von der Zunge.

Meine erste Idee ("Gibt doch bestimmt n aventurisches Pseudo-Gummi") basierte jedenfalls auf einer Fehlannahme, wie es scheint...

Hehe, sehr gut das wäre schön meta....


Habe hier gerade nochmal reingeschaut, weil man ja nächtliche Gedanken aufschreiben soll. Gerade bin ich bei Lostränen. Vielleicht etwas sperrig. Mal sehen, was der Hotze von morgen früh davon hält.