Autor Thema: Vergleiche der 5e Versionen?  (Gelesen 1046 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.390
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Vergleiche der 5e Versionen?
« am: 3.01.2025 | 15:07 »
Finde ich einfach nur nix (weil jeder inzwischen "seine" 5e gefunden hat) oder gibt es wirklich keinen allgemeinen Vergleich der 5e Variationen?

Spontan fallen mir mal ein (sortiert nach Erscheinungsdatum)
  • 5e (D14) 2014
  • Levelup5e (A5E) 2021
  • Project Black Flag/Tales of the Valiant (ToV) 2024
  • 5e 2024 (D24) 2024-25

Fehlt da noch was?

Das MCDM RPG (aka Draw Steel) geht ja in eine ganz andere Richtung genauso wie Critical Role's Daggerheart.
Gefragt sind nur Produkte mit denen "5e" Produkte mit wenig bis keinem Konvertierungsaufwand spielbar sind.

Finden sich hier genug Leute die sich gut genug mit den Varianten (sofern erschienen - MM24 fehlt ja noch, der Rest müsste aber afaik schon da sein) auskennen damit wir hier in einem Thread zusammenstellen können in dem die Unterschiede (und Gemeinsamkeiten) der Versionen übersichtlich zusammengepackt sind?

Ich melde mich mal für A5E
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Infernal Teddy

  • Beorn der (Wer-) Knuddelbär
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • His demonic Personage
  • Beiträge: 9.236
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Infernal Teddy
    • Neue Abenteuer
Re: Vergleiche der 5e Versionen?
« Antwort #1 am: 3.01.2025 | 15:14 »
Was ich bisher zum MCDM-Projekt mitbekommen habe klingt als ginge es eher in Richtung 4e als 5e
Rezensionen, Spielmaterial und Mehr - Neue Abenteuer

Ask me anything

Teddy sucht Mage

Offline Nachtfrost

  • Adventurer
  • ****
  • Schreckschreibungsexperte
  • Beiträge: 846
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nachtfrost
Re: Vergleiche der 5e Versionen?
« Antwort #2 am: 3.01.2025 | 15:38 »
Da gäbe es noch Fateforge als eines der größeren 5E-Systeme...
Ich kann die Gedanken hinter den Regeln ja durchaus verstehen. Dämonen sollen schliesslich schreckliche und furchteinflößende Wesen sein. Daher müssen auch die entsprechenden Regeln grauenvoll sein.

OPERA RPG - ein Rollenspiel um Seelenwanderung und Ethik

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.580
  • Username: Ainor
Re: Vergleiche der 5e Versionen?
« Antwort #3 am: 3.01.2025 | 16:10 »
Also ich hab mich zumindest durch das 24er PHB durchgefressen und die Unterschiede zu 5.0 angeschaut. A5E und ToV kenne ich aber nicht wirklich.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Online Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.390
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Vergleiche der 5e Versionen?
« Antwort #4 am: 3.01.2025 | 16:37 »
Was ich bisher zum MCDM-Projekt mitbekommen habe klingt als ginge es eher in Richtung 4e als 5e
4e mit PbtA-Würfelmechanismus für die Angriffe/Schäden.

Da gäbe es noch Fateforge als eines der größeren 5E-Systeme...
War das eine freiwillige Meldung? ;)

Ich habe den Namen Fateforge zwar schonmal gehört, mich damit aber bisher kein Stück auseinandergesetzt. (Schaue aber heute mal ins "Spielerbuch" rein)

Also ich hab mich zumindest durch das 24er PHB durchgefressen und die Unterschiede zu 5.0 angeschaut. A5E und ToV kenne ich aber nicht wirklich.
Wie gesagt... A5E ist "mein 5e" (schon seit über 2 Jahren).
Wenn du dich als "D24"-Vertreter beteiligst fehlt dann nur noch jemand für ToV (und evtl. Fateforge)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Online Andropinis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 942
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: Vergleiche der 5e Versionen?
« Antwort #5 am: 3.01.2025 | 17:11 »
Fehlt da noch was?

- Nimble:

Nimble is a FAST, Tactical, 5e compatible TTRPG that eliminates the slog using some of the best elements from the greatest RPGs around. Less waiting, more freedom for creativity & teamwork, easier to run for the GM, easier to pick up for new players so we can grow this wonderful hobby of ours.

https://www.tanelorn.net/index.php/topic,128599.msg135230507.html


- Into the Unknown:

Into the Unknown is an Old School game that seeks to blend the Basic & Expert rules and style of play of the '80s with the current 5th edition ruleset of the world's most popular roleplaying game.
...
Full Compatibility – The changes made in ItU are balanced towards retaining full compatibility to 5e, so that a 5e character easily can join a game table playing ItU with no conversion needed and vice versa.

https://www.drivethrurpg.com/de/product/276428/into-the-unknown-complete-game-print-pdf-bundle

https://akraticwizardry.blogspot.com/2023/03/into-unknown-vs-5th-edition-dungeons.html

A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.580
  • Username: Ainor
Re: Vergleiche der 5e Versionen?
« Antwort #6 am: 3.01.2025 | 17:24 »
Wenn du dich als "D24"-Vertreter beteiligst fehlt dann nur noch jemand für ToV (und evtl. Fateforge)

Passt.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.665
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Vergleiche der 5e Versionen?
« Antwort #7 am: 5.01.2025 | 20:22 »
Fehlt da noch was?
DC20 scheint auch einigen Anklang zu finden, wobei das vielleicht auch etwas weiter weg von 5E ist.

https://www.kickstarter.com/projects/thedungeoncoach/dc20?lang=de
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Hereagain

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 152
  • Username: Hereagain
Re: Vergleiche der 5e Versionen?
« Antwort #8 am: 8.01.2025 | 10:19 »
Ich arbeite mich gerade in ToV ein aber einen tiefen Einblick kann ich noch nicht geben. Eher das Oberflächliche, wie Attribute sind losgelöst von allem, Luck, Doom usw.

Offline Mouncy

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 949
  • Username: Mouncy
Re: Vergleiche der 5e Versionen?
« Antwort #9 am: 8.01.2025 | 11:54 »
5 torches deep fehlt auf der Liste glaube ich noch. Viel dazu sagen kann ich allerdings nicht, kenne das nur deshalb weil das hier im Tanelorn irgendwo mal erwähnt wurde...
https://www.fivetorchesdeep.com/

Offline Mouncy

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 949
  • Username: Mouncy
Re: Vergleiche der 5e Versionen?
« Antwort #10 am: 16.01.2025 | 10:48 »
Bin beim stöbern gerade über das hier gestoßen https://www.backerkit.com/c/projects/goodman-games/giants-of-the-underdeep-a-giant-box-of-5e-adventure

Da steht in einem Absatz:
Advanced Advantage Playtest Packet #1! Advanced Advantage is our own "house rules" modifications of the 5E rules set. Get in on the ground floor as we evolve the system! This first playtest pack introduces tweaks to the 5E advantage mechanic – and rules for using the d24 in 5E. Backers can provide early feedback on our house rules system!

Hat da jemand mehr Infos dazu? D24 klingt ja stark nach DCC...

Online Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.390
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Vergleiche der 5e Versionen?
« Antwort #11 am: 16.01.2025 | 21:01 »
Sollte aus dem Vergleich wohl erstmal rausbleiben weil es noch nicht komplett (geschweigedenn komplett) ist.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline KhornedBeef

  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.254
  • Username: KhornedBeef
Re: Vergleiche der 5e Versionen?
« Antwort #12 am: 17.01.2025 | 00:14 »
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.943
  • Username: aikar
Re: Vergleiche der 5e Versionen?
« Antwort #13 am: 17.01.2025 | 07:45 »
Es ist zwar noch in Arbeit, aber da ich gerade ein "Was sind die Unterschiede zu üblichen 5e?" für das Vorwort des neuen Myranor-Regelwerks geschrieben habe, ergänze ich das hier mal  ;D

Myranor basiert auf der 2024er-Version von 5e mit folgenden Anpassungen (weitere kleine Nachjustierungen könnten noch abhängig vom neuen SRD notwendig werden).

Klassen
    • Die Klassen Magier und Zauberer wurden durch die neue Klasse Optimatiker ersetzt, die den „wissenschaftlichen“ Zweig der myranischen Magie-Traditionen abbildet.
    • Die Klasse Druide wurde durch die neue Klasse Animist ersetzt, die den „schamanistischen“, auf Besessenheit durch Geister basierenden der myranischen Magie-Traditionen abbildet.
    • Die Klasse Waldläufer wurde durch die neue Klasse Kundschafter ersetzt, die sowohl nichtmagisch als auch magiebegabt oder geweiht gespielt werden kann.
    • Die neue Klasse Magotechniker wurde hinzugefügt.
    • Die neue Einstiegsklasse Schicksalsgeprüfter wurde hinzugefügt und bietet die Möglichkeit, auf den Stufen 1-5 Charaktere zu spielen, die aus ihrem mundanen Leben in Abenteuer gerissen wurden.
    • Die Klassen Barde und Hexenmeister gibt es (zumindest im Grundregelwerk noch) nicht.
    • Kleriker erhalten je nach gewählter Gottheit und Domäne eigene spezifische Zauberlisten.
    • Alle anderen Klassen haben neue Subklassen erhalten.
    • Alle Klassen und Subklassen sind mit Basis-5e-Kompatibel und Myranor ist mit Klassen und Sublassen aus anderen 5e-Produkten kompatibel. Leichte Anpassungen sind aber evtl. bei den Zaubern nötig.

Spezies und Hintergründe
    • Bis auf Menschen wurden alle klassischen 5e-Spezies gestrichen und durch eine große Auswahl neuer myranischer Spezies ersetzt. Myranor ist aber mit Spezies aus anderen 5e-Produkten kompatibel und die neuen myranischen Spezies können regeltechnisch auch in anderen 5e-Settings verwendet werden.
    • Der Großteil der Hntergründe ist neu (inklusive neuer Talente) und bildet myranische Kulturen ab. Auch hier können Hintergründe aber mit anderen 5e-Produkten ausgetauscht werden.
    • Hintergründe erlauben bei Myranor eine Auswahl aus zwei Blöcken von jeweils 3 Attributen für die Attributsboni, um mehr Varianz bei der Hintergrund-Entscheidung zu bieten.

Zauber
    • Zauber sind entsprechend dem myranischen Setting in verschiedene Quellen wie Feuer, Agression oder Totengeister gruppiert und können je nach Quelle leicht unterschiedliche Effekte (vor allem Schadensart und Rettungswurftypen) haben.
    • Materialkomponenten ohne Goldkosten, Materialkomponentenbeutel und Foki wurden gestrichen.

Heilung
    • Neue Regelungen für nichtmagische Heilung wurden ergänzt um auch mundane Heiler als Charakterkonzepte besser zu unterstützen. Heilerausrüstung zum automatischen Stabilisieren wurde gestrichen und durch Werkzeug ersetzt, um der Heilkunde-Fertigkeit höhere Wertigkeit zu geben. Ebenso gibt es nun Möglichkeiten, um mit Heilkunde die Regeneration von Trefferpunkten zu unterstützen.

Fahrzeuge
    • Boden- Wasser-, Luft- und sogar Unterwasserfahrzeuge spielen in Myranor eine große Rolle. Deshalb bietet Myranor Fahrzeugregeln (übernommen von Level Up - Advanced 5e) und stellt Myranor-spezifische Fahrzeug-Profile vor.

NSC- und Kreaturenprofile
    • Es gibt Baukästen um typisch myranische Nichtspielerfiguren-Profile zu kreieren und (vor allem im Monsterhandbuch) eine große Auswahl typisch myranischer Kreaturen.

Optionalregeln
    • Myranor bietet eine Vielzahl an Optionalregeln um den gewünschten Spielstil anzupassen und es heroischer oder auch realistischer und härter zu machen.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/