Naja, Fantasy und "Realismus". Das ist in der Regel einfach extrem schlecht durchdacht:
-Mines of Moria/ Khazad-dûm. Das ist eine
Zwergenstadt. Ausserhalb der für Besucher gedachten Bereiche sollte alles auf Zwerge angepasst sein. Also nicht nur Raumhöhen und Möbel usw. sondern v.a. auch die Treppen! Normalgrosse Abenteurer hätten damit also massive Probleme.
Und innerhalb der Besucherbereiche sollte es Besucher
und Zwergentreppen geben, weil eben auch umgekehrt Normaltreppen ein Problem für Zwerge sind.
-Riesenwesen.
Biologische Allometrie: Mit Vergrösserung der Körperlänge ist der Fallschaden nicht etwa x
2, sondern x
5, d.h. doppelt so lang, 32 mal Fallschaden bei Umkippen. Deswegen schütteln Kinder das idR ab, wenn sie der Länge nach hinfallen, z.B. über eine Bordsteinkante. Während ein Erwachsener wenn es blöd läuft, tatsächlich sterben kann.
Der einfachste Weg den Riesen von oben mit seinen Beinschienen und der Keule umzubringen ist es, ihn zu Fall zu bringen.
Zum Thema:
Mir fallen gar nicht so viele Kreaturen/Wesen ein, die ich per se nicht leiden kann. Das einzige, was ich wirklich nicht ertrage, sind die Shantor aus Fading Suns - intelligente Pferde, die zwar keinerlei Hände o.ä. haben, um mit Werkzeugen o.ä. zu arbeiten. Die können eigentlich nur rumlaufen, singen (!) und Gras fressen, haben aber aber trotzdem eine hoch entwickelte Kultur. Ja nee, ist klar. Da verabschiedet sich meine Suspension of Disbelief leider vollständig.
Unpaarhufer haben tatsächlich innerhalb der Säugetiere tendenziell kleinere Gehirne. Die ursprüngliche Shantor Kultur war ja auch relativ primitiv, Freiheit, Rennen, Geschichten singen. Richtiger Werkzeuggebrauch über Steinzeitniveau kam ja erst durch die Versklavung, die zum Spielerzeitpunkt ja auch schon 2450 Jahre her ist. Da kann sich sehr viel tun. Und den Kontrast zwischen den traditionellen und den Darkwalkern fand ich schon interessant. Spacepony vibe ist natürlich trotzdem da.
Extrem viel schlimmer fand ich die Etyri, das war vollkommen albern, v.a. die Aufspaltung in Adler, Geier und gigantische Rotkehlchen etc. Totaler BS. Die wenigen Male bei denen bei mir als SL Etyri auftauchten hatten sie das Aussehen der Sung aus 2300 AD.
Sooo weit weg von beispielsweise Schlupfwespen scheinen die mir jetzt auch nicht zu sein.
Ist eine direkte Analogie.
Und es gibt noch viel krassere Parasiten, schau dir mal den Lebenszyklus von diversen Bandwürmern oder Leucochloridium paradoxum an. Parasiten können extrem hochspezialisiert sein. Das Problem ist was nicht konsequent denkende Autoren daraus gemacht haben: wo soll der schnelle Massezuwachs herkommen? Und die Prequels mit ihrem
DNA Staubzeug und direktem Däniken Bezug
sind dann auch nur noch albern.
[Edit Rechtschreibung]