Autor Thema: Welche Kreaturen/Wesen könnt ihr überhaupt nicht leid(t)en?  (Gelesen 6440 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.715
  • Username: Issi
Re: Welche Kreaturen/Wesen könnt ihr überhaupt nicht leid(t)en?
« Antwort #150 am: 21.01.2025 | 10:44 »
Was ist mit den Stereotypen, dass Elfen zwingend in den Wald gehören, Zwerge in den Berg, Halblinge sich immer vollfressen müssen, Orks anderen den Schädel einhauen müssen? Da hätte man eigentlich viel mehr Spielraum, den man nutzen könnte, wie Sovereign Stone so schön beweist: Elfen sind ein japanisch angehauchtes Feudalvolk, Zwerge sind Steppenreiter, Orks ein seefahrendes Volk, "Halblinge" ein Volk von Pazifisten usw.
Etwas bereits Erfundenes umzuschreiben, birgt kaum eigene Kreativität.
In vielen Fällen zerstört es einfach nur die Glaubwürdigkeit.
Und auch Ursprünglichkeit, die auf tatsächlichen irdischen Sagen und Mythen beruht.


Viel anspruchsvoller ist es, etwas neues, Eigenes zu schaffen, denn nur dann,  kann  man von echter Schöpfung sprechen.
Geschieht vor allem im Sci Fi Bereich.
Denn Fantasy braucht in der Regel einen Märchen Ursprung.
Insofern schließen sich komplette Neuschöpfungen in diesem Genre bis zu einem gewissen Grad aus.

Edit.
Wer was komplett Neues will, sollte deshalb eigentlich Sci Fi spielen.

(Ohne Weltraum Elfen em Vulkanier... ;D ~;D)
« Letzte Änderung: 21.01.2025 | 10:49 von Issi »

Offline Isegrim

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.364
  • Username: Isegrim
Re: Welche Kreaturen/Wesen könnt ihr überhaupt nicht leid(t)en?
« Antwort #151 am: 21.01.2025 | 10:59 »
Etwas bereits Erfundenes umzuschreiben, birgt kaum eigene Kreativität.

Dann birgt die Weltliteratur als Ganzes kaum Kreativität, da da ständig alte Geschichten umgeschrieben und als neu verkauft werden. Vom Gilgamesch-Epos bis zum Faust, von der Bibel bis zu Terry Pratchett... Und weil's so schön passt, obwohl's gar keine Literatur ist... ;)

https://www.youtube.com/watch?v=yMR45cZbvDw
« Letzte Änderung: 21.01.2025 | 11:04 von Isegrim »
"Klug hat der Mann gehandelt, der die Menschen lehrte, den Worten auch der Anderen Gehör zu schenken."  Euripides

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.268
  • Username: nobody@home
Re: Welche Kreaturen/Wesen könnt ihr überhaupt nicht leid(t)en?
« Antwort #152 am: 21.01.2025 | 11:04 »
Etwas bereits Erfundenes umzuschreiben, birgt kaum eigene Kreativität.
In vielen Fällen zerstört es einfach nur die Glaubwürdigkeit.
Und auch Ursprünglichkeit, die auf tatsächlichen irdischen Sagen und Mythen beruht.


Viel anspruchsvoller ist es, etwas neues, Eigenes zu schaffen, denn nur dann,  kann  man von echter Schöpfung sprechen.
Geschieht vor allem im Sci Fi Bereich.
Denn Fantasy braucht in der Regel einen Märchen Ursprung.
Insofern schließen sich komplette Neuschöpfungen in diesem Genre bis zu einem gewissen Grad aus.

Edit.
Wer was komplett Neues will, sollte deshalb eigentlich Sci Fi spielen.

(Ohne Weltraum Elfen em Vulkanier... ;D ~;D)

Hm. Ergibt insofern einen gewissen Sinn, als Fantasy in der Tat oft rückwärtsgewandt in erster Linie auf die "gute(?) alte Zeit" zurückschielt und sie mehr oder weniger verklärt beibehalten will, um dort bloß "neue" Abenteuergeschichten anzusiedeln, während die SF sich zumindest streckenweise schon vorausschauend "Was könnte eigentlich noch sein?" fragt und dann versucht, darauf Antworten zu finden.

Was sich dann natürlich etwas drastischer, aber schön eingängig im Wesentlichen als "Fantasy ist der Tod der Fantasie" formulieren ließe. >;D

Offline HEXer

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 128
  • Username: Der HEXer
Re: Welche Kreaturen/Wesen könnt ihr überhaupt nicht leid(t)en?
« Antwort #153 am: 21.01.2025 | 11:21 »
Bitte nicht persönlich nehmen, aber ich halte die Aussage von Issi, so wie sie da in ihrer Absolutheit steht, für nicht haltbar und für Unfug.

Sicher gibt es schlechte, wenig „kreative“ Fantasy. Aber genau so ist es bei Science Fiction. Da pauschal das eine gegenüber dem anderen als besser darzustellen, und zu sagen, nur das eine könne wirkliche Kreativität hervorbringen, halte ich für übersimplifiziert. Und die Kunst- und Literaturgeschichte widersprechen dem auch.

Darüber hinaus gibt es schlicht keine trennscharfe, allgemeingültige Definition von „Kreativität“.
Meiner Meinung nach ist die oben anklingende Annahme von „Kreativität“ als etwas, das absolut (also losgelöst) von jeglichen bestehenden Erfahrungen, Eindrücken und Vorstellungen, Menschen rein kognitiv überhaupt nicht möglich. Sind die Bezüge mal offensichtlicher, mal durch verschiedene Techniken weniger offensichtlich? Sicher. Aber nur etwas „völlig Neues“ als wirklich kreativ anzuerkennen ist, finde ich, Humbug.
« Letzte Änderung: 21.01.2025 | 11:34 von HEXer »
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Online Namo

  • Adventurer
  • ****
  • Aure entuluva!
  • Beiträge: 520
  • Username: Namo
Re: Welche Kreaturen/Wesen könnt ihr überhaupt nicht leid(t)en?
« Antwort #154 am: 21.01.2025 | 11:36 »
Ja, mit der Aussage kann ich auch überhaupt nicht konform gehen. Gerade wenn schon mal alles da war, ist es für mich ein Zeichen höchster Kreativität, dass dennoch zu etwas zu "verrühren" so dass es neu wirkt.

Ich freue mich immer über neue Songs die mich abholen, berühren, Spaß machen. Und dennoch basieren die letzten Endes auf altbekannten Noten/folgen. Meine Lieblingsveranschaulichung ist der four chord song
https://youtu.be/5pidokakU4I?si=WcnAa4buVB4Lel88

Und genauso ist es in der Fantasy aus meiner Sicht auch. Auch wenn es mir damals nicht bewusst war, aber das Lied von Eis und Feuer war höchste Kreativität und schon revolutionär. Da wurde einfach mal mit den Fantasy Klischées gebrochen und es gab viele graue Charaktere. Und das obwohl dennoch alles voller Fantasy Klischees war.  Auch das gab es in der ein oder anderen Form ja schon vorher. Man sieht ja massiv Einflüsse von Moorcock bei Martin. Und dennoch fühlt es sich neu und sehr kreativ an. Nicht nur ein wenig. Zumal gerade Fantasyliteratur, oder Literatur allgemein, mehr als die Einzelteile sind. Auf dem Papier haben wir hier ja auch nur 08/15 Komponenten. Verfeindete Königreich, böse Untote, Drachen. Mehr normale Fantasy geht ja auch kaum. Und dennoch haben wir hier eine besondere Welt die letzten Endes in der gesamten Szene für neue Impulse gesorgt hat.   

 

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.715
  • Username: Issi
Re: Welche Kreaturen/Wesen könnt ihr überhaupt nicht leid(t)en?
« Antwort #155 am: 21.01.2025 | 12:12 »
Dann birgt die Weltliteratur als Ganzes kaum Kreativität, da da ständig alte Geschichten umgeschrieben und als neu verkauft werden. Vom Gilgamesch-Epos bis zum Faust, von der Bibel bis zu Terry Pratchett... Und weil's so schön passt, obwohl's gar keine Literatur ist... ;)

https://www.youtube.com/watch?v=yMR45cZbvDw
Als neu verkauft - (oder überhaupt verkauft)auf jeden Fall.
Komplett umgeschrieben oder stark abgefälscht - eher nicht.
Sonst wäre die Quelle bzw. Kopie ja nicht mehr erkennbar.

It's all just a history repeading.... ~;D

Edit.
Bitte den Satz wirklich lesen.
Und nicht aus dem Zusammenhang reißen

Ich habe nicht geschrieben: "Etwas bereits Erfundenes verwenden oder verwursten" (Das geschieht tausendfach)

Sondern die Rede war von "umschreiben" (In der Bedeutung des Wortes)und bezog sich auch  nicht auf die komplette Weltliteratur sondern auf "Fantasy."
« Letzte Änderung: 21.01.2025 | 12:17 von Issi »

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.310
  • Username: unicum
Re: Welche Kreaturen/Wesen könnt ihr überhaupt nicht leid(t)en?
« Antwort #156 am: 21.01.2025 | 12:20 »
Aber nur etwas „völlig Neues“ als wirklich kreativ anzuerkennen ist, finde ich, Humbug.

Mein Philosphie Dozent meinte mal
"Nur alle 100 Jahre wird ein wirklich neuer Gedanke gedacht" (er meinte auch das wäre von einem bekannten Philosophen aber mir fällt nicht mehr ein welcher)

Das Patent auf dem mein Name klebt (also an erster Stelle mit der Schöpfungshöhe) war für mich auch ein Augenöffner - "Wie sowas gibt es noch nicht? Das ist doch - offensichtlich!" Es war eigentlich nur "Die Lösung für das Problem in Produkt A ist, was in Produkt B schon verbaut ist, nur sprachen die fraglichen leute von A und B nie groß darüber"

Offline First Orko

  • DSA-Supermeister auf Probe
  • Koop - Fanziner
  • Legend
  • **
  • Trollanischer Spielleiter
  • Beiträge: 6.734
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orko
Re: Welche Kreaturen/Wesen könnt ihr überhaupt nicht leid(t)en?
« Antwort #157 am: 21.01.2025 | 12:23 »
Etwas bereits Erfundenes umzuschreiben, birgt kaum eigene Kreativität.

...

Viel anspruchsvoller ist es, etwas neues, Eigenes zu schaffen, denn nur dann,  kann  man von echter Schöpfung sprechen.

Deine Gesamtaussage krankt schon daran, dass du es dir mit "umschreiben" und "etwas neues, Eigenes" sehr einfach machst. Was ist denn wirklich neu? Wie unabhängig von jeglichen Einflüssen und bestehenden Werken kann man denn sein? Wann geht "umschreiben" los? Nur ein Name neu? Oder eine Welt nehmen und sie komplett umkrempeln? Ist DSA wirklich nur von D&D abgeschrieben worden oder ist da im Prozess durch den Versuch der Abgrenzung von der Vorlage aus Copyrightgründen doch etwas Neues entstanden?
Wie anders muss Etwas sein, um als "neu" zu gelten?
Wer legt das fest?

Solange du die Fragen nicht beantworten kannst, steht deine Aussage auf seeehr wakligegen Füßen. Und FALLS du sie beantworten kannst: schreib ein Buch dazu, du wirst viele Abnehmer finden!  8)

Geschieht vor allem im Sci Fi Bereich.

Deshalb stehen im Buchhandel auch nur ganz einzigartige Einzelromane und nicht diverse erste Teile einer "neuen, gefeierten Trilogie" oder Regalmeter von Star Wars und Warhammer 40k-Franchise-Romanen...?  Aha...  8]
It's repetitive.
And redundant.

Discord: maniacator#1270

Dir ist schon klar, dass es in diesem Forum darum geht mit anderen Leuten, die nix besseres mit ihrem Leben zu tun haben, um einen Tisch zu sitzen und sich vorzustellen, dass wir Elfen wären.

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.715
  • Username: Issi
Re: Welche Kreaturen/Wesen könnt ihr überhaupt nicht leid(t)en?
« Antwort #158 am: 21.01.2025 | 12:24 »
Bitte nicht persönlich nehmen, aber ich halte die Aussage von Issi, so wie sie da in ihrer Absolutheit steht, für nicht haltbar und für Unfug.

Sicher gibt es schlechte, wenig „kreative“ Fantasy. Aber genau so ist es bei Science Fiction.
Selbstverständlich gibt es schlechte und auch abgekupferte SciFi.
(Wer hat wo was anderes behauptet?) :think:

Auch ging es mir um den Begriff " (Neu) Schöpfung".

Das wirst Du naturgemäß in Fantasy weniger finden, weil es eben auf (bereits existenten) Erzählungen und Märchen fußt.




« Letzte Änderung: 21.01.2025 | 12:29 von Issi »

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.715
  • Username: Issi
Re: Welche Kreaturen/Wesen könnt ihr überhaupt nicht leid(t)en?
« Antwort #159 am: 21.01.2025 | 12:27 »
Deine Gesamtaussage krankt schon daran, dass du es dir mit "umschreiben" und "etwas neues, Eigenes" sehr einfach machst. Was ist denn wirklich neu?
Also EDOs sind es definitiv nicht.


Deine Wortwahl liest sich unschön.
Schreib ich noch was?
 :think:
Überlege noch mal

Online Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.592
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Welche Kreaturen/Wesen könnt ihr überhaupt nicht leid(t)en?
« Antwort #160 am: 21.01.2025 | 12:29 »
Das wirst Du naturgemäß in Fantasy weniger finden, weil es eben auf (bereits existenten) Erzählungen und Märchen fußt.
Tut sie das? Oder betrifft das nur High Fantasy ala D&D?

Ich kenne jedenfalls einige Fantasybücher, die z.B. ganz ohne Elfen/Zwerge/Orks auskommen. Andere verwenden einzelne Elemente und spielen mit der Erwartungshaltung des Lesers, um diese dann umzustoßen. Und wieder andere stellen das Klischee einfach auf den Kopf.
Aktiv: Dragonbane
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, LevelUp! A5e, Vaesen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.715
  • Username: Issi
Re: Welche Kreaturen/Wesen könnt ihr überhaupt nicht leid(t)en?
« Antwort #161 am: 21.01.2025 | 12:34 »
Tut sie das? Oder betrifft das nur High Fantasy ala D&D?

Ich kenne jedenfalls einige Fantasybücher, die z.B. ganz ohne Elfen/Zwerge/Orks auskommen. Andere verwenden einzelne Elemente und spielen mit der Erwartungshaltung des Lesers, um diese dann umzustoßen. Und wieder andere stellen das Klischee einfach auf den Kopf.
Hier ging es um Rollenspiel : Siehe Strang Titel "leid(t)en"
Für Literatur würde ich raten einen neuen Strang aufzumachen

Offline First Orko

  • DSA-Supermeister auf Probe
  • Koop - Fanziner
  • Legend
  • **
  • Trollanischer Spielleiter
  • Beiträge: 6.734
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orko
Re: Welche Kreaturen/Wesen könnt ihr überhaupt nicht leid(t)en?
« Antwort #162 am: 21.01.2025 | 12:41 »
Also EDOs sind es definitiv nicht.

Okay.. das ist aber schon ein seeeeehr viel kleinere Gruppe! Deine ursprüngliche Aussage las sich doch sehr absolut. Und natürlich kann man sagen: "Im Endeffekt ist ja doch alles Gilgamesh" und trifft irgendwo die Wahrheit.
Sandersons Mistborn-Welt ist zumindest maximal weit von EDO entfernt, so als Beispiel.

Als großer Fan des SciFi-Genres an sich bin ich auf jeden Fall immer auf der Suche nach den wirklich originellen Ideen (Stanislav Lem ist da imho ziemlich groß drin) und muss sagen: Allzu breit wie du es andeutest ist das Feld da auch nicht unbedingt bestellt. Aber ich glaube eine Idee zu haben, worauf du hinaus willst und schlage eine Umformulierung vor:

Fantasy steht der Tradition alter, überlieferter Geschichten und ist daher anfällig, sich zumindest in Teilaspekten nicht allzu weit von den Klischees zu bewegen. Science Fiction hat die Absicht, die Welt die war zu überwinden und etwas Neues in der Zukunft zu kreieren und lädt damit stärker dazu ein, sich von losgelösten Vorstellungen und vorhandenen Ideen zu emanzipieren.

Kannst du da mitgehen?

Deine Wortwahl liest sich unschön.

Was genau meinst du? Ich gebe mir eigentlich immer Mühe, nicht zu konfrontativ zu schreiben. Wo fühlst du dich angegriffen?
It's repetitive.
And redundant.

Discord: maniacator#1270

Dir ist schon klar, dass es in diesem Forum darum geht mit anderen Leuten, die nix besseres mit ihrem Leben zu tun haben, um einen Tisch zu sitzen und sich vorzustellen, dass wir Elfen wären.

Online Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.592
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Welche Kreaturen/Wesen könnt ihr überhaupt nicht leid(t)en?
« Antwort #163 am: 21.01.2025 | 12:44 »
Hier ging es um Rollenspiel : Siehe Strang Titel "leid(t)en"
Für Literatur würde ich raten einen neuen Strang aufzumachen
Auch Rollenspiel hat mehr zu bieten, als D&D. Oder "hätte", denn sobald die literarische Vorlage fehlt, scheint man sich immer wieder auf diesen Nenner zu bewegen.
Aktiv: Dragonbane
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, LevelUp! A5e, Vaesen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.715
  • Username: Issi
Re: Welche Kreaturen/Wesen könnt ihr überhaupt nicht leid(t)en?
« Antwort #164 am: 21.01.2025 | 12:45 »
@
Ihr habt aber schon gelesen, dass ich auf Gunthars Zitat geantwortet habe, indem es um Klischees von EDOs ging?
  :think:
Oder? Oder?
 :P

Offline HEXer

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 128
  • Username: Der HEXer
Re: Welche Kreaturen/Wesen könnt ihr überhaupt nicht leid(t)en?
« Antwort #165 am: 21.01.2025 | 12:51 »
Selbstverständlich gibt es schlechte und auch abgekupferte SciFi.
(Wer hat wo was anderes behauptet?) :think:

Für mich hat deine Formulierung das schon impliziert. Aber gut, dann haben wir da aneinander vorbei kommuniziert.

Auch ging es mir um den Begriff " (Neu) Schöpfung".

Ja, genau: https://de.wiktionary.org/wiki/Sch%C3%B6pfung Das ist ja quasi synonym zu Kreation und damit Kreativität. (Die im übrigen, passend zu meiner Aussage, in religiösem Kontext als Erschaffung aus dem Nichts, dem Menschen nicht möglich und allein „Gott“ vorbehalten ist.)
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.715
  • Username: Issi
Re: Welche Kreaturen/Wesen könnt ihr überhaupt nicht leid(t)en?
« Antwort #166 am: 21.01.2025 | 13:01 »
Auch Rollenspiel hat mehr zu bieten, als D&D. Oder "hätte", denn sobald die literarische Vorlage fehlt, scheint man sich immer wieder auf diesen Nenner zu bewegen.
Ja, und die literarischen Vorlagen fischen häufig aus bekannten Geschichten und Märchen, weil das in dem Genre so üblich ist.


 "Mumins", "Gremlins" und "Grüffalos" (und wie sie alle heißen) könnte man evtl auch als Wesen in einem Fantasy Rollenspiel verwursten.
Das wäre zwar was ganz anderes (Für die, die keine EDOs mehr sehen können)

Aber mMn. immer noch kreativer (und das war mein Punkt): Als erkennbare, bekannte EDOs lediglich einen Teil ihrer Klischees zu rauben.(Oder in ihr Gegenteil zu verkehren)

Edit. Das ist meine ganz persönliche Ansicht: Dass das idR. einfach schlecht funktioniert.

PS.
Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen: Falls mir  jemand zum Beispiel"Zwerge als heimtückischen Schrecken der Meere" gut zu verkaufen weiß.
« Letzte Änderung: 21.01.2025 | 13:17 von Issi »

Online Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.592
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Welche Kreaturen/Wesen könnt ihr überhaupt nicht leid(t)en?
« Antwort #167 am: 21.01.2025 | 13:14 »
Mal davon ab dass Zwerge aus gutem Grund kein Reitervolk sind, das beisst sich schon mit der Anatomie.
Die innerasiatischen Steppenvölker sehen dich jetzt sehr strafend an - bei denen dürfte die Durchschnittsgröße in etwa der von Tolkien-Zwergen entsprechen.
Nur weil WH-Zwerge beinamputiert sind, betrifft das zum Glück nicht alle. Tolkien-Zwerge sind durchaus in der Lage, zu reiten - und gerade bei Reitervölkern sind Ponies der Standard. Auch Araber sind klein.
Die großen Rassen waren spezielle Züchtungen, die erst später kamen.
Alles außer den häßlichen WH-Deformierten kann also durchaus ein typisches Pferd reiten.
Aktiv: Dragonbane
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, LevelUp! A5e, Vaesen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Online Galatea

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 828
  • Username: Galatea
Re: Welche Kreaturen/Wesen könnt ihr überhaupt nicht leid(t)en?
« Antwort #168 am: 21.01.2025 | 13:19 »
Was ist mit den Stereotypen, dass Elfen zwingend in den Wald gehören, Zwerge in den Berg, Halblinge sich immer vollfressen müssen, Orks anderen den Schädel einhauen müssen? Da hätte man eigentlich viel mehr Spielraum, den man nutzen könnte, wie Sovereign Stone so schön beweist: Elfen sind ein japanisch angehauchtes Feudalvolk, Zwerge sind Steppenreiter, Orks ein seefahrendes Volk, "Halblinge" ein Volk von Pazifisten usw.
Das klingt für mich ein wenig nach "anders machen, um es anders zu machen" bzw. nach Etikettenschwindel der Art "hey schau, wir haben Orks - die haben zwar überhaupt nichts mit dem zu tun, was normalerweise mit Orks verbindet, aber wir schreiben mal Orks drauf, weil die Konsumenten das wollen".
Wenn man die Spezies komplett von dem entfernt, was man im Allgemeinen darunter versteht, dann hören sie irgendwann auf diese Spezies zu sein.

Zwergen-Steppenreiter beispielsweise könnte man mit den unterirdischen Siedlungen verbinden, die es im arabischen Raum tatsächlich gab.
https://de.wikipedia.org/wiki/Derinkuyu_(unterirdische_Stadt)
Dann würde man etwas anders machen, ohne das "Label Zwerg" komplett bedeutungslos zu machen.
Und man hätte sogar die richtigen Umstände, unter denen berittene Zwerge Sinn machen (ohne Reittiere Kontakt zwischen den Städten zu halten wird halt echt schwer).


Ich glaube, ich bin da eher „voyeuristisch“. Für mich ist es nach all den Jahren immer noch der größte Reiz, ein Setting durch einen Charakter zu entdecken. Mit all seinen Wundern, seiner Magie, seinen Wesen. All dem, was es halt „besonders“ macht. Dazu gehört für mich aber, dass dieser Sense of Wonder auch für den Charakter besteht. In dem Moment, wo er selbst Teil des besonderen ist, verfliegt dieser Zauber für mich ein großes Stück weit. Da sind Gruppen, die zu großen Teilen aus nicht-Menschen bestehen, am besten noch aus sehr ausgefallenen „Spezies“, für mich persönlich ein echter Störfaktor. Ich möchte durch die Figur etwas besonderes erleben, ich muss nicht etwas besonderes sein.
Ich finde, wenn man eine ausreichende Beschreibung hat, wie man sich Mitglieder einer solchen Spezies aus einer bestimmten Kultur vorstellen kann, dann ist es durchaus auch möglich das Setting der Welt durch die Augen eines solchen Charakters zu entdecken. Es ist ja nicht so, dass die Welt überall gleich ist, alle Elfen dieselbe Kultur haben und sich in allem einig sind (ist schon bei Tolkien nicht so, die Düsterwaldelfen insbesondere unterscheiden sich schon ziemlich deutlich den anderen Elfen (von den Feanorians ganz zu schweigen) und auch bei den Menschen gibt es deutliche Unterschiede zwischen Numenoriern, Gondoriern, den Nordmännern (die später Rohan gründeten), den Dunlendings, den Easterlings und den Haradrim).

Viel anspruchsvoller ist es, etwas neues, Eigenes zu schaffen, denn nur dann,  kann  man von echter Schöpfung sprechen.
Geschieht vor allem im Sci Fi Bereich.
[...]
Wer was komplett Neues will, sollte deshalb eigentlich Sci Fi spielen.

(Ohne Weltraum Elfen em Vulkanier... ;D ~;D)
Im SciFi-Bereich hat man aber oft das Problem, dass Alienrassen (oder Menschvarianten, die soweit vom typischen Mensch entfernt sind, dass sie praktisch eine eigene Spezies sind) in einem Absatz oder bestenfalls einer Seite abgefrühstückt werden, was zu einem extremen Grad an Flanderisation führt, bei dem ein Merkmal rausgepickt und auf groteske Dominanz aufgeblasen wird.

In Star Trek hat man das selbst bei Rassen mit mehr Hintergrund, wie den Klingonen, die fast alle ruhmgeile Krieger aus uralten Adelshäusern sind, die sich oft nicht mal im Krisenfall auf ein gemeinsames Vorgehen einigen können - wobei Star Trek wenigstens insofern konsistent ist, dass das klingonische Imperium sich in post-OST-Zeiten im galaktischen Machtkampf nicht gerade toll schlägt (technisch zurückfällt und durch permanente interne Machtkämpfe zerrissen wird) - spätestens Martok's "special military operation" gegen die Cardassianer hat den Mythos vom wiederauferstehenden glorreichen Klingonenreich, das mit den großen Spielern des Alphaquadranten mithalten kann, ja dann endgültig beerdigt (es ist eine Sache schwach befestigte Randwelten zu überfallen, aber gegen schwer befestigte Zentralwelten eignet sich eine Flotte aus individualistischen ruhmgeilen Quasi-Piraten mit mangelndem Interesse an strategischer Koordination halt mal so überhaupt nicht).
We should respect all forms of consciousness. The body is just a vessel, a mere hull.

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.268
  • Username: nobody@home
Re: Welche Kreaturen/Wesen könnt ihr überhaupt nicht leid(t)en?
« Antwort #169 am: 21.01.2025 | 13:26 »
Generell jedenfalls werden Stereotype meiner Ansicht nach gerne und oft überbewertet. Auch im verzaubertsten Elfenwald wird vermutlich ab und zu mal jemand den Müll rausbringen müssen -- und ob derjenige seinerseits selbst ein Elf ist oder ob die wie andere "Höhergestellte" auf Waldurlaub auch dafür eigens ihre schlecht bezahlten niederen Angestellten haben, sagt ggf. auch schon so einiges über ihre Kultur aus. ;)

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.715
  • Username: Issi
Re: Welche Kreaturen/Wesen könnt ihr überhaupt nicht leid(t)en?
« Antwort #170 am: 21.01.2025 | 13:42 »
Das klingt für mich ein wenig nach "anders machen, um es anders zu machen" bzw. nach Etikettenschwindel der Art "hey schau, wir haben Orks - die haben zwar überhaupt nichts mit dem zu tun, was normalerweise mit Orks verbindet, aber wir schreiben mal Orks drauf, weil die Konsumenten das wollen".
Wenn man die Spezies komplett von dem entfernt, was man im Allgemeinen darunter versteht, dann hören sie irgendwann auf diese Spezies zu sein.

Zwergen-Steppenreiter beispielsweise könnte man mit den unterirdischen Siedlungen verbinden, die es im arabischen Raum tatsächlich gab.
https://de.wikipedia.org/wiki/Derinkuyu_(unterirdische_Stadt)
Im SciFi-Bereich hat man aber oft das Problem, dass Alienrassen (oder Menschvarianten, die soweit vom typischen Mensch entfernt sind, dass sie praktisch eine eigene Spezies sind) in einem Absatz oder bestenfalls einer Seite abgefrühstückt werden, was zu einem extremen Grad an Flanderisation führt, bei dem ein Merkmal rausgepickt und auf groteske Dominanz aufgeblasen wird.
Klar. Es ist dann nur weg von "Kenne ich schon bzw. kann ich nicht mehr sehen/spielen."

Je unbekannter (ungreifbarer) ein Wesen, desto mehr wird es über solche Merkmale (be)greifbar gemacht.

Das ist ja schon bei Fantasy so.

Frage: "Wie ist Spezies X denn so?"
Antwort: " Typisch für Wesen X ist: Merkmale Folgen."

Das würde mich deshalb als Spielleitung nicht davon abbringen, auch mal  zum Beispiel einen! Zwerg zu bringen, der (trotzdem) zur See fährt. Wenn Geschichte und Hintergrund schlüssig sind, kann man fast alles machen.


Edit.
Die meisten Helden und Abenteuerer führen ohnehin ein für sie ungewöhnliches Leben.
Irgendwas treibt sie immer an, ihre Heimat und Familien zu verlassen.

Von daher ,finde ich, sind ungewöhnliche Figuren der eigentliche Standard im Spiel.
Nicht die Standard Beschreibungen der verschiedenen Wesen/Spezies.
« Letzte Änderung: 21.01.2025 | 13:49 von Issi »

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.310
  • Username: unicum
Re: Welche Kreaturen/Wesen könnt ihr überhaupt nicht leid(t)en?
« Antwort #171 am: 21.01.2025 | 14:44 »
PS.
Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen: Falls mir  jemand zum Beispiel"Zwerge als heimtückischen Schrecken der Meere" gut zu verkaufen weiß.

Schaffe ich leider nicht ganz, aber in meiner eigenbau Welt wurden Zwerge eigentlich ausgerottet nachdem sie zu tief gegraben haben und in die Hohlwelt Lava geflossen ist.

Tatsächlich gelang es einer kleinen Gruppe zu fliehen und die ziehen nun mit Luftschiffen als Piraten durch die Lande ihre Eigenbezeichnung anderen gegenüber ist "Bartling" da sie sich die Haare/Bärte grün färben und braungebrannt sind  ist auch niemand auf die Idee gekommen das es Zwerge sind.

Offline Managarmr

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.126
  • Username: Managarmr
Re: Welche Kreaturen/Wesen könnt ihr überhaupt nicht leid(t)en?
« Antwort #172 am: 21.01.2025 | 16:49 »
Generell tendiert Science Fiction (nicht Space Opera) aber mehr dazu eventuelle Folgen konsequenter zu durchleuchten als Fantasy, die sich oft auf das bequeme "ist halt Magie" zurückzieht. Ohne dann auch die Folgen von mächtigen Magie in der Welt durchzuexerzierzen.
2300AD z.B. hatte ein paar coole (nicht-Kafer) Aliens wo sich die Autoren damals richtig viele Gedanken gemacht hatten.

"Meine angenehmsten Ratgeber sind Bücher; denn weder Furcht noch Hoffnung hindern sie daran mir zu sagen, was ich tun soll"
Alfons V. von Aragonien

Online KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Welche Kreaturen/Wesen könnt ihr überhaupt nicht leid(t)en?
« Antwort #173 am: 21.01.2025 | 16:55 »
2300AD z.B. hatte ein paar coole (nicht-Kafer) Aliens wo sich die Autoren damals richtig viele Gedanken gemacht hatten.

2300AD ist in meinen Augen aber auch schon der Goldstandard, was das Thema "durchdachte Alienspezies" angeht.  :)
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.909
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: Welche Kreaturen/Wesen könnt ihr überhaupt nicht leid(t)en?
« Antwort #174 am: 21.01.2025 | 17:35 »
2300AD z.B. hatte ein paar coole (nicht-Kafer) Aliens wo sich die Autoren damals richtig viele Gedanken gemacht hatten.

Das klingt spannend! Hast Du Böcke, das ein wenig zu entpacken?
Gerne auch im Spoiler-Kasten.  :)
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"