Ich habe jetzt nochmal drei Versuche gemacht mit verschiedenen Spielarten von Abenteuern. Ein Solospiel, ein klassischer Hexcrawl und eine Sandbox. Die Abenteuer-PDFs waren teilweise auf Englisch, aber ich konnte alles so spielen, als wäre es auf Deutsch geschrieben.
Ich versuche meine Erfahrungen kurz zu beschreiben:
Das Solospiel:Es ist ein kleines, klassisches "Choose-your-own-Adventure"- Abenteuer mit unter 50 Abschnitten. Ich habe die KI gebeten, das Spiel für mich zu leiten, und es hat erstaunlich gut funktioniert.
Was auffiel, war, dass die KI die Abschnitte sinhaft wiedergab und mich korrekt die nächsten Abschnitte wählen lies, aber die Texte immer etwas umformulierte. Aber wir gingen ganz souverän durch die Abschnitte, wie es vorgesehen war. Die KI übernahm das Inventarmanagemt und das Mitschreiben der Lebens- und Manapunkte.
Ich habe dann (in alter Textadventure-Manier) angefangen auch alternative, unvorhergesehene Aktionen einzugeben: Einmal spielte die KI das in einem Abschnitt aus, verwies dann aber wieder auf die vorherigen Entscheidungen. Ein zweites Mal sprang sie irgendwie an eine Stelle zurück, an der ich schonmal war.
Als ich völligen Unsinn eingab ("Springe auf den Mond"), reagierte sie wie ein genervter Spielleiter und beschrieb, wie mich eine magische Kraft nach oben zieht, wie ich den Kontinent von oben sehe und endete mit "Ob er dort ankommt? Ob er jemals zurückkehrt? Niemand wird es je erfahren. Ende."
Also hier im Grunde ein voller Erfolg.
Der Hexcrawl:Es handelte sich um ein altes Abenteuer in einem SciFi-Setting. Die KI las das PDF und fragte, nach welchen Regeln ich es spielen möchte (es gibt mittlerweile mehrere Editionen des zugehörigen Rollenspiels).
Des Weiteren wollte die KI wissen, ob ich direkt starte oder erst eine Einführung liefern soll, die mich in die im Heft beschriebene Situation bringt. Und es kam wieder die Frage ob ich das Spiel erzählerisch spielen will oder mit Würfeln und allem.
Zuerst wollte ich es nach Regeln spielen. Aber jeder Absatz endete mit Entscheidungen wie: "Du kannst jetzt versuchen ...: Dazu machst du eine Probe auf Navigation gegen 7."
Daher bat ich die KI später, auf einen erzählenden Spielstil zu wechseln.
Das Spiel hielt sich genau an die Geschichte, soweit ich es gespielt habe. Ich musste mein Raumschiff reparieren lassen und dazu drei Orte auf dem Planeten untersuchen. Im Spielheft gibt es hier Hexkarten.
Das Spiel lies mich entscheiden, welchen Ort und ich zuerst anpeilen sollte und spielte dann auch ganz korrekt eines der Zufallsereignisse, die im Buch durch die Hexe definiert sind, in jedem Detail aus.
Als wir am ersten Ort ankamen, war auch alles genau so, wie im PDF beschrieben.
Auch hier ein echter Erfolg (bis zu diesem Punkt).
Die Sandbox:Ich habe ein altes Sandbox-Heft genommen in einem Fantasy-Setting. Es beschreibt die Gegend der Spielwelt, die Kulturen, Fraktionen, Probleme,... und gibt am Ende noch ein paar Abenteuer-Hooks.
Es dauerte etwas, bis ich die KI dazu brachte ein Abenteuer in dieser Umgebung zu leiten (der Prompt war dann: "Kannst du als Spielleiter für mich ein Abenteuer aus dem Buch leiten, mit dem Hintergrund des Heftes?").
Die KI fragte mich, welchen Charakter ich spielen wolle oder ob sie mir drei Vorschläge machen solle.
Ich bat um Vorschläge: Sie gab mir drei Abenteurer mit ihrer hervorstechendsten Eigenschaft, ihrem Background und ihrer Motivation. Alle drei waren völlig unterschiedlich, ergaben aber vor dem Hintergrund des Szenarios absolut Sinn. Ich entschied mich für eine "Wissenshüterin", die folgend beschrieben wurde (um einen Eindruck zu geben):
Eine Magierin, die alte Schriften und Legenden über das den Minhas-Kult studiert.
Sie ist in die Hauptstadt Maleren gereist, um Hinweise auf eine verschwundene Schriftrolle zu finden, die angeblich die verbotenen Rituale von Malu beschreibt.
Doch kaum angekommen, merkt sie, dass sie beobachtet wird...
Ich starte vor der Bibliothek und erfahre, dass sie geschlossen ist, da gestern eingebrochen wurde. Ich finde einen Weg hinein und suche nach Hinweisen auf die Tat.
Hier ist die Passage, die sich daraus entwickelte (um ein Beispiel für den Stil der KI zu geben):
Der Tatort
Das Skriptorium, ein langer Saal mit steinernen Lesetischen und alten Buchrollen, ist unheimlich leer. Du siehst dunkle Flecken auf dem Boden – das Blut des Opfers.
Auf einer der Steinplatten entdeckst du eine eingeritzte Inschrift:
„Malu erhebt sich. Der Nebel ruft.“
Neben der Inschrift liegt eine zerrissene Notiz. Du bückst dich und liest:
"Der Tempel unter Maleren… die dunkle Kammer... sie suchen das... (der Rest ist unleserlich)."
Ein plötzlicher Windhauch fährt durch den Raum, obwohl es keine Fenster gibt. Die Kerzen beginnen zu flackern, und aus den dunklen Regalen hörst du ein leises, schabendes Geräusch – als ob etwas zwischen den Büchern kriecht.
Dann ein Flüstern – direkt hinter dir.
"Warum bist du hier?"
Deine Optionen:
Drehe dich sofort um und konfrontiere die Präsenz.
Bleibe ruhig und untersuche weiter die Umgebung.
Greife nach einer magischen Schutzformel aus deinem Gedächtnis.
Was tust du?
(meine Eingabe)-> Ich sage, ich suche die Wahrheit.
Szene 4: Das Flüstern der Schatten
Deine Stimme hallt leise durch das Skriptorium. „Ich suche die Wahrheit.“
Für einen Moment ist es still. Dann, aus den Schatten zwischen den Regalen, kommt das Flüstern zurück – dieses Mal klarer, fast… amüsiert.
"Die Wahrheit... sie liegt unter deinen Füßen. Doch wirst du sie ertragen?"
Ein Windhauch fährt durch den Raum, und vor dir fallen plötzlich mehrere alte Bücher aus einem der Regale. Sie schlagen schwer auf dem Boden auf. Einer der Bände bleibt offen liegen – sein vergilbtes Pergament zeigt eine alte Karte von Maleren.
Darauf ist ein Bereich markiert, tief unter der Stadt: „Der Versiegelte Tempel“
Du spürst, wie sich die Luft um dich herum verändert – kühler, schwerer, als ob sich unsichtbare Augen auf dich richten.
"Sie suchen ihn... und du folgst ihnen. Sei gewarnt, Sucherin."
Dann bricht die Stille. Ein Schrei hallt aus der Ferne durch die Bibliothek – von der Eingangshalle!
Meister Rahven!
Deine Optionen:
Eile sofort zurück zur Eingangshalle, um Rahven zu helfen.
Untersuche das Buch und die Karte noch genauer, bevor du gehst.
Nutze einen magischen Zauber, um dich vor möglichen Angriffen zu schützen.
Was tust du?
(meine Eingabe)-> Schnapp dir das Buch und renn' zu Meister Rahven, um ihm zu helfen.
Szene 5: Der Angriff in der Bibliothek
Du schnappst dir das aufgeschlagene Buch mit der Karte und rennst los. Deine Schritte hallen über den kalten Steinboden, während du durch die dunklen Gänge der Bibliothek stürmst.
Als du die Eingangshalle erreichst, siehst du Meister Rahven auf den Knien – sein Stab liegt zerbrochen neben ihm. Vor ihm steht eine dunkle Gestalt in einem langen Umhang. Ihr Gesicht ist in der Kapuze verborgen, aber du siehst, wie ihre Hand über Rahvens Kopf ausgestreckt ist – dunkle Schatten winden sich um seine Schultern, als würden sie ihm das Leben entziehen.
Rahven keucht, seine Augen weiten sich, als er dich sieht. „Tessara… lauf…!“
Die Gestalt hebt den Kopf.
"Zu spät."
Mit einer ruckartigen Bewegung schleudert sie Rahven zur Seite, während sich die Schatten um sie verdichten. Du spürst, dass das kein gewöhnlicher Mensch ist. Die Luft wird schwer, und ein Gefühl von drohender Gefahr durchströmt deinen Körper.
Ich muss zugeben, dass das PDF, das ich verwendete, auf meinem Pile of Shame liegt und ich bisher nur kurz hineingelesen habe. Aber die Stimmung der Welt scheint mir gut eingefangen, die Charaktere und Orte fügen sich bisher gut in das beschriebene Szenerio ein. Und nicht alles, was da erzählt wurde, ist jetzt, soweit ich nachgeschaut habe, direkt irgendwo aus dem PDF entnommen, aber recht passend erfunden
Ich habe aber nicht weit genug gespielt, um zu sehen, wann das vielleicht bricht und die KI anfängt, immer mehr zu haluzinieren.
Soweit meine Spielberichte in der Welt von ChatGPT.
Sma hat es ja oben ausgeführt, warum die Sitzungen irgendwann vermutlich brechen werden (also die KI komplett anfängt zu haluzinieren). Allerdings, wäre der Speicher und die Rechenpower kein Problem (um mal rumzuspinnen), gibt einem die KI schon das Gefühl, dass es theoretisch möglich wäre, eine komplette Welt samt Abenteuern einzuspeisen und dann darin zu spielen. Nach dem Motto: Ich reise im Gespräch mit der KI durch Aventurien und sie hält mir die Welt und den Hintergrund konsistent und Metaplot-konform.
So unterhalte ich mich mit Stoerrebrandt oder komme nach Brig-Lo und stelle fest, dass die Jugendlichen verschwunden sind.

Und im nächsten Schritt erstellt die KI aus den Texten eine 3D-Welt, die in sich konsistent bleibt.
Dann würden voll ausgestaltete Spielwelten in der IP evtl. nochmal richtig wertvoll werden. (ok, das ist jetzt SciFi von heute aus gesehen). Ich bin gespannt, was sich hier entwickelt und ob die Verlage da Potenzial heben können, was sma ja schon angedeutet hat.