Hybridrollenspiele (HRPG) sind solche, die Rollenspiel und Taktikspiel vereinen. Sie weisen einen geringen Abstraktionsgrad auf und legen den Fokus auf realitätsnahe Konfliktsimulation. Meist handelt es sich dabei um Spiele, die im WWII-Genre oder fiktiven Kriegsszenarien angesiedelt sind. Im Computerbereich haben sich inzwischen sogenannte Stealth-/Squad-Rollenspiele etabliert, die nahezu jedes Genre bedienen. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis diese auch die Pen'n'Paper-Tische erobern.
Das älteste mir bekannte Rollenspiel, das man den HRPG zuordnen kann, ist Gunslinger von Avalon Hill.
Taktische/simulatorische/realitätsnahe RPG sind die Basis für HRPG.
Hierzu gehört die komplette Produktpalette von Leading Edge (Phoenix Command, Aliens, Living Steel, Dragonstar Rising, Terminator, Army of Darkness).
Sie waren genaugenommen mehr Taktikspiel denn Rollenspiel.
Mancher mag vielleicht auch Fallout, Freedom Fighters, Twilight 2000 und andere dazuzählen.
Die jüngsten Publikationen sind Contact (XCOM-Ableger) und Desperados. Wann Blades of the Shogun, Sumerian Six und andere folgen, steht in den Sternen. Hoffentlich in Bälde.