Muss es ja nicht. Die Runde, die da gespielt wird brauch alledings eine "Core Story", wie die Core Story, die Isegrmm beschrieben hat.Der Begriff Spiel ist leider mehrdeutig.
Nur, wenn man unbedingt noch weiter in Richtung Nutzlosigkeit herumdefinieren will.
Immerhin scheinst Du mittlerweile den Begriff "Core Story" als Teil einer Kampagne zuzulassen.
Es steht nicht meiner Macht, ihn in diesem Sinne zu verbieten; er war allerdings so ursprünglich nicht gemeint und ergibt auch keinen Sinn.
Und da kommen wir dann wieder zu meinem eigentlichen Zitat. Isegrimm sagte: "Traveller. Gruppe spielt die Freihändler-Crew" und genau das ist die Core Story der Runde, die Isegrmm anbietet.
Ist sie tatsächlich nicht, und das war ja der Punkt. Wie bei den genannten offiziellen Kampagnen (TTA und TP) ist das in seinem Szenario nur der Aufhänger. Es ist eben nicht die Kernaktivität der SC in diesen Szenarien, interstellaren Spekulationshandel zu betreiben.
Ich meine, machen wir uns nichts vor: Dieser ganze Kram mit mehreren "Core Stories" oder "Core Story für einen bestimmten Spieltisch" hat einen simplen Zweck. Nämlich auf Teufel komm 'raus nicht einfach sagen zu müssen: Jepp, es gibt erfolgreiche Spiele ohne "Core Story".
"Core Story", wie im obigen Zitat verwendet, wie von Mearls und co. ursprünglich gemeint, und wie von 1of3 und JollyOrc in der gleichen Weise verwandt:
Der stereotypische Ablauf einer Spielesitzung/eines Abenteuers bei Verwendung eines bestimmten Spielsystems. Ob nun als Werbeblurb oder Design-Leitfaden. Gerade von letzterem halte ich nicht viel.
Und es ist auch kein Zufall, dass die beiden Spiele, die hier als Gegenbeispiele genannt wurden, Traveller und MERS sind. Ersteres ist ein für ein breites (aber nicht unbegrenztes) Spektrum von SF-Einflüssen offenes System mit einer Vielfalt an Simulationswerkzeugen für diverse Situationen und Hintergründe. Letzteres spielt in einer extrem gut ausgearbeiteten Welt mit umfangreicher Geschichte und bietet eine Bühne für alle Arten von "historischen" Ereignissen und Abenteuern.
Beide greifen über die allabendliche Reproduktion von Stereotypen mit leichten Abwandlungen vor einer fassadenartigen Hintergrundwelt weit hinaus und wären für so etwas verschwendet.