Einen Vorteil sehe ich höchstens darin, dass solche Spieler keine Spotlight-Diebe sind. Aber ansonsten ?
In meiner letzten Spielrunde (die inzwischen nicht mehr existiert) hatte ich auch eine solche Spielerin. Die war allerdings irgendwie eine Mischung aus all diesen Passivitäts-Typen. Die saß meistens nur stillschweigen da, und wenn man sie mal (aktiv) angespielt hat, reagierte sie oft so, als ob man ihr im Dunkeln aufgelauert und übelst erschreckt hätte. Bei (Würfel)Proben musste man ihr immer mehrfach erklären, was sie würfeln sollte und oftmals musste dann ihr Freund, der ebenfalls in der Runde mitgespielt hat, ihr das auch nochmal erklären und/oder dann für sie auch noch aus-bzw. zusammenrechnen. Und wenn sie es denn mal alleine gemacht/geschafft hat, musste sie ihr Freund oftmals korrigieren, weil sie die Sachen falsch zusammengerechnet hatte (und wir reden hier von Addition und Subtraktion in einem Zahlenraum von 1 bis 20).
Ich habe das dann mit den anderen Spielern aus der Runde mal besprochen, und die meinten nur, dass sie damit kein Problem hätten und sie nicht weiter stören würde. Daher habe ich sie und ihren Freund erstmal als "Fülltypen" weiter in der Runde drin gelassen, weil wir damals zumindest eine Zeit lang ohne die beiden leider nicht hätten spielen können. In den meisten Sizungen hätten wir aber auch getrost ohne sie spielen können - das wäre zumindest vom Rollenspielerischen her nicht weiter groß aufgefallen.
Gut, sie ist noch jung und hat(te) noch nicht viel RPG-Erfahrung. Dennoch hätte ich ihren Platz lieber mit einem zumindest halbwegs aktiverem Spieler besetzt, wenn ich gekonnt hätte.