Autor Thema: Krasses Nerfen von Charakteren als geiles Rollenspiel  (Gelesen 3290 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Eismann

  • Hero
  • *****
  • Alter Mann vom Berg
  • Beiträge: 1.698
  • Username: Eismann
Re: Krasses Nerfen von Charakteren als geiles Rollenspiel
« Antwort #125 am: Gestern um 13:25 »
Nun, trotz der teilweisen Ablehnung von Charakteren mit "leistungseinschränkenden" Behinderungen scheinen viele Systeme das explizit vorzusehen (u.a. Gurps, Shadowrun, DSA, ohne Rumgesuche). Ich find das interessant.

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 7.038
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Krasses Nerfen von Charakteren als geiles Rollenspiel
« Antwort #126 am: Gestern um 14:31 »
Hmm, wenn jemand einen suboptimal gebauten Charakter spielt, der weniger fähig ist als andere, der aber glaubwürdig versucht, dennoch das Richtige zu tun (die Welt / das Königreich / die Prinzessin zu retten etc.), der trotz seiner Handicaps in einer Umgebung hocheffizienter Superüberhelden versucht, zu tun, was in seinen Kräften steht, das klingt für mich mehr nach tatsächlich heroischem Verhalten.

Ich hab noch nie verstanden, warum allein das Spiel von ausgetüftelten capetragenden Überhelden korrekt sein soll, und warum nur das Spaß machen sollte.

Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.463
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Krasses Nerfen von Charakteren als geiles Rollenspiel
« Antwort #127 am: Gestern um 14:45 »
Ich mache es mal kurz:
Davon ausgehend, dass einem Handycap im Konsens zugestimmt wurde:
Ich kann mir vorstellen, dass Charaktere mit Handycaps das Rollenspiel in vielen Situationen interessanter machen können.
Ich kann mir auch vorstellen, dass sie das Spiel in anderen Sachen stark verkomplizieren. Beispielsweise in der Arbeit für den Spielleiter, angemessene Herausforderungen auszuarbeiten.
Ich sehe als herausfordernd an, dass man die Berücksichtigung der Handycaps und der gehandycapten Charaktere nicht zu sehr in den Vordergrund rückt und damit eine gerechte Verteilung an Spotlight, etc. nicht mehr stattfindet. Gleiches gilt auch, wenn der gehandycapte Charakter zu sehr in den Hintergrund gerät und "ignoriert" wird.
Bei Rollenspielen deren Fokus im gamistischen (taktischen) Inhalten liegt, wird das vermutlich schwerer wiegen als bei Storytelling Rollenspielen, deren Fokus im Entwicklung eines Narrativs liegt.

Ich würde es okay finden, wenn jemand nicht möchte, das zum Inhalt zu machen. Und ich würde der Person auch keine Diskriminierung unterstellen wollen.
Ich vermute, ich würde mich selbst teilweise damit sehr schwer tun, gerade durch meine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Handycaps und Behinderungen.
Denn das wäre dann für mich kein Eskapismus mehr.
« Letzte Änderung: Gestern um 17:03 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.502
  • Username: nobody@home
Re: Krasses Nerfen von Charakteren als geiles Rollenspiel
« Antwort #128 am: Gestern um 15:15 »
Nebenbei: auch im hier und da gescholtenen Fate ist es nicht wirklich schwer, sich ein zumindest zeitweiliges Handicap einzufangen. Wenn erfolgreiche Attacken nicht gerade perfekt gestückelt durch die Verteidigung des jeweiligen Charakters kommen, kann er vermutlich einen, vielleicht auch zwei Treffer rein unter Streß und "schnell wieder vergessen" verbuchen, aber spätestens danach riskiert er eine oder mehrere Konsequenzen, wenn es ihn noch mal erwischen sollte...und je nachdem, wie die ausfallen, können sie einem auch nach der bereits erfolgreichen Behandlung locker mal noch eine ganze Spielsitzung oder gar ein komplettes Szenario lang nachschleichen, denn die Regeln sehen so etwas wie einen spontanen Beinbruchkomplettweghandwedelzauber per Voreinstellung einfach nicht vor. (Es hat schon seine Gründe, daß eine ganz offizielle Regel zur rechtzeitigen Aufgabe auch Teil des Systems ist.)

Könnte man da argumentieren, daß eine Konsequenz ja "auch nur ein Aspekt" ist? Sicher -- wenn man denn im Gegenzug der Fairneß halber bereit ist, auch "harte" Abzüge als "auch nur Zahlen" zu betiteln. ;) In der Praxis kann ein geeigneter Aspekt seinen Träger aus meiner Sicht nämlich auch durchaus flexibler behindern als einfach nur ein sattes Minus auf ein, zwei Spezialgebieten, das sich dann merkwürdigerweise nirgendwo sonst auswirkt...

Offline Streunendes Monster

  • Experienced
  • ***
  • Dickes Fell +2/+1 vs Trolle
  • Beiträge: 345
  • Username: Streunendes Monster
Re: Krasses Nerfen von Charakteren als geiles Rollenspiel
« Antwort #129 am: Gestern um 15:19 »
Nun, trotz der teilweisen Ablehnung von Charakteren mit "leistungseinschränkenden" Behinderungen scheinen viele Systeme das explizit vorzusehen (u.a. Gurps, Shadowrun, DSA, ohne Rumgesuche). Ich find das interessant.

DSA-Spieler 1, nasaler Unterton: "Valentiiiiiin, D&D ist voll blöd. Das spielen nur Powergamer und Optimierer. Die spielen nur auf Leistung und total unrealistisch."
DSA-Spieler 2, aka Valentin nickt nur und brummt zustimmend, während er die siebte Runde in den Kostenkapiteln von Vor- und Nachteilen dreht.
DSA-Spieler 1 weiter: "Und Valli, hast du schon gesehen, dass der Charakterbogen von D&D nur zwei Seiten hat ..." dazu abfälliges Lachen, während er mit 3W20 in einer Hand jongliert.

D&D-Spieler 1, begeistert-nerdiger Unterton: "Joo Leude ... Käthe, Felix, Gernot ... habt ihr mal dieses DeeEssÄyy gespielt? Haha, voll der Schice, Diggas. Da hastu 7 Seiten Heldenbogen, spielst keine Helden, sondern so verkrüppelte Goofys. Voll lost die Homies. Total cringy."
D&D-Spielerin 2, aka Käthe, leicht lispelnd: "Äh, das ist jetzt aber suuuper-strange. Mich triggert das voll."
D&D-Spieler 3, aka Gernot: "Lasst gut sein Leute, die spielen halt 'n anderes Spiel."
Alle 3 lachen Gernot aus.


Was ich eigentlich sagen will: unterschiedliche Systeme bieten völlig unterschiedliche Spielerlebnisse, Grundprinzipien und Regeltiefe.
Der "Krieg" zwischen Dee'n'Dee und DeeEssÄyy ist zwar lästig, aber diese Lagerbildung ist ja nicht nur in diesem Hobby so.

Ich finds interessant, dass Du das interessant findest  8] >;D
"Considerate la vostra semenza: fatti non foste a viver com bruti, ma per seguir virtute e canoscenza"

> brings more HârnMaster and RoleMaster to the par:T: <

Offline Eismann

  • Hero
  • *****
  • Alter Mann vom Berg
  • Beiträge: 1.698
  • Username: Eismann
Re: Krasses Nerfen von Charakteren als geiles Rollenspiel
« Antwort #130 am: Gestern um 15:59 »
Zu behaupten, dass Shadowrun zum DSA-Lager gehört, hätte Anfang der 2000er auf der Ratcon Schlägereien auslösen können.

Online Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.856
  • Username: Maarzan
Re: Krasses Nerfen von Charakteren als geiles Rollenspiel
« Antwort #131 am: Gestern um 17:42 »
Nebenanmerkung:
Das "verkrüppeln", kann auch durchaus durch einen Wechsel des Abenteuerumfelds zwischendurch passieren.
Ich hatte einen lahmen Seemagier gehabt - auf dem Schiff eine gewisse Einschränkung aber durch entsprechende (lokale) Vorteile zu Seefahrt, Wissensfertigkeiten und Kontakten ausgeglichen - in dem was eine Küstenkampagne werden sollte mit eigenem Schiff (OTON: da können wir noch Jahre spielen).

Dann kam ein "tolles Abenteuer" raus und wir sollten plötzlich 100te km weg ins Gebirge ... .
Also einen neuen Charakter gemacht, einen Troll, der glaubte ein Paladin zu sein. (Und festgestellt, dass obiger Charakter bisher für alles schriftliche zuständig war, weil er der einzige war, der regulär lesen konnte. Nun musste der Troll mit dem dicken Finger auf dem Blatt Geschriebenes Buchstabe für Buchstabe laut vorlesen.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Online chad vader

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 880
  • Username: chad vader
Re: Krasses Nerfen von Charakteren als geiles Rollenspiel
« Antwort #132 am: Gestern um 18:16 »
Zu behaupten, dass Shadowrun zum DSA-Lager gehört, hätte Anfang der 2000er auf der Ratcon Schlägereien auslösen können.
;D

Offline Johann

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 76
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Johann
    • Im Reich der Nibelungen
Re: Krasses Nerfen von Charakteren als geiles Rollenspiel
« Antwort #133 am: Gestern um 18:27 »
Zu behaupten, dass Shadowrun zum DSA-Lager gehört, hätte Anfang der 2000er auf der Ratcon Schlägereien auslösen können.

Wobei die Shadowrunner die DSA'ler dann schon mit etlichen W6ern beworfen hätten, bevor letztere überhaupt ihre Würfelbeutel geöffnet hätten!
Im Reich der Nibelungen ist eine Spielwelt mit eigenwilligen magischen Gesetzen für Swords & Wizardry Continual Light. Mehr dazu bei Blogger und DriveThruRPG (dank Fans auch auf Französisch und Englisch).

Online chad vader

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 880
  • Username: chad vader
Re: Krasses Nerfen von Charakteren als geiles Rollenspiel
« Antwort #134 am: Gestern um 19:03 »
Das hab ich anders in Erinnerung. Ich hab schon SR Spieler erlebt, die ganze Nächte gebraucht haben, um sich für eine Bewaffnung zu entscheiden   :P

Aber zur Abschreckung war ich schon seit DSA4 für die SchiPs-Aufrüstung  ;)

Offline flaschengeist

  • Hero
  • *****
  • Systembastler
  • Beiträge: 1.837
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Krasses Nerfen von Charakteren als geiles Rollenspiel
« Antwort #135 am: Gestern um 23:14 »
Es kam die Frage, was ich denn dann hier diskutieren will ... ich dachte z.B., dass vielleicht noch andere ihre positiven oder negativen Erfahrungen mit im Laufe des Spiels ernsthaft geschwächten Charakteren berichten.

Zu Studienzeiten hat meine damalige Runde über Jahre eine epische D&D 3.5 Kampagne gespielt, deren wichtigster BBEG ein Lich war. Die Kampagne war sandboxig angelegt und so haben wir bereits auf Stufe 10 aus Versehen besagten Lich getroffen. Dies geschah, weil wir nicht nur einen verfluchten Friedhof gereinigt hatten, sondern auch ein Gewölbe darunter entdeckten und bis zum Tempel des BBEG vorgestoßen waren. Dort entbrannte ein kurzer heftiger Kampf. Die Gruppe erkannte schnell, dass wir alle sterben oder uns seiner Gnade ausliefern müssen. Unsere Klerikerin wollte sich nachvollziehbarerweise jedoch keinen Lich ergeben und so tötete er sie zuerst. Danach hat sich der Rest ergeben woraufhin unser BBEG ein spezielles Gea wirkte, welches uns Zwang, ihm einen für seine Pläne wichtigen Dienst zu leisten. Das Gea meines Sorcerers hatte den Nebeneffekt, dass die HP auf 1 pro Stufe reduziert wurden - auf den ersten Blick ein veritables Handicap.

Ich mochte daran zwei Dinge:
1. Es zwang mich, noch effektiver mit meinen Zaubern umzugehen - wenn man Blink, Mirror Image und x andere Zauber stackt, sind in 3.5 wenig HP am Ende halb so schlimm.
2. Es hat unserer Gruppe sehr viel Spaß gemacht, sich später ausgiebig zu revanchieren. Ich erinnere mich noch heute, wie mein Charakter in Silberdrachenform den zwei wichtigsten Leutnants unseres BBEG, einem Zwillingsduo Vampirinnen, den Rest gegeben hat.
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/