Bei meinen ersten Charakter in einem OSR System (swords & wizardry) wurden die Attribute der Reihe nach ausgewürfelt. Ich wollte einen Krieger spielen, hatte in Stärke jedoch eine magere 5 gewürfelt.
Aber ich habs durchgezogen:
Er bekam also eine Hintergrundgeschichte verpasst, bei dem ihm feindliche Schergen von einem Burgturm geworfen hatten und er wider erwarten überlebt hatte.
Dies erklärte Ingame seine für einen Krieger geradezu armselige Stärke:
Von seinen gebrochenen, und nur schlecht zusammen geheilten Knochen, behielt er ein Humpeln und Kraftanstrengungen schmerzten ihn.
Das wurde Fluffmäßig meist nebenbei erzählerisch eingeflochten, wenn er es beispielsweise nur unter großer Anstrengung aufs Pferd geschafft hatte, manchmal wurde es auch relevant, als ich einfach entschied, dass er bei Verfolgungsjagden zurück viel (da ich am Spieltisch meist einer der aktiveren Akteure bin, war das auch eine gute Gelegenheit anderen Spielern Spotlight zuzuschanzen).
Im Spiel erwies er sich als ziemlich zäher Bursche (Bei den Lebenspunkten hatte ich immer gut gewürfelt und ingame durfte er in Drachenblut baden, so dass er von jedem einkommenden Schaden 1 abziehen durfte. Btw., er hieß Siegfried

)
Auf Stufe 4 segnete er in der Endschlacht der Kampagne das Zeitliche.
Es war eine schöne Zeit mit ihm, der SL hat ihn sogar für ein Abenteuer von den Toten zurück geholt (Dann aber im Rahmen vom System Crown & Scull), dass er Rache an denen üben konnte, die ihn einst seine Verkrüppelung eingbracht hatten.
Er hat letztens beschrieben, dass ihm eine Statue errichtet wurde, und die Menschen davor ihn wie einen Heiliger verehrt haben, also ist er dem SL durchaus auch im Gedächtnis geblieben.
Ich bin damit auf den Trichter gekommen, Werte der Charaktere der Reihe nach auszuwürfeln. Ich blicke auf unzählige Charaktere zurück die ich in meiner Rollenspielkarriere gespielt habe. Jedes Charakterkonzept, das ich spielen wollte, habe ich gespielt, so dass ich freier Punkteverteilung mittlerweile etwas ratlos gegenüberstehe.
Lieber interpretiere ich nun das, was da zufällig herauskommt. Und ich freue mich dabei über niedrige Werte genauso wie über hohe Werte, am liebsten sind mir statistische Ausreißer.
Ein späterer Clerik in DnD 2024 hatte -1 Con und -2 Dex, das habe ich dann mit einem kränklichen Immunsystem und nervösen Zittern erklärt, geboren aus seiner Unsicherheit, ob die Götter noch existierten, in dem Setting waren sie offiziell gestorben).
Leider musste ich diese Runde aus Zeitgründen verlassen.