Autor Thema: [Arcane Codex] Warum Arcane Codex?  (Gelesen 8621 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
[Arcane Codex] Warum Arcane Codex?
« am: 26.04.2005 | 13:10 »
Wie schon bei Agone, hier mal die Frage an die Arcane Codex Fans:

Warum sollte sich jemand Arcane Codex kaufen?

Um es nochmal zu klarifizieren:
Ich bin an allen Fakten interessiert, egal ob die nun eher positiv oder eher negativ ausgelegt werden koennen. (Muss ja nicht fuer jeden dasselbe gut oder schlecht sein)

Denn wenn jemand schon vorher haette wissen koennen dass das System Dinge enthaelt die einem nicht gefallen kann er sich nach dem Kauf nicht darueber beschweren.
« Letzte Änderung: 10.08.2011 | 18:56 von Jens »
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

skyla

  • Gast
Re: Warum Arcane Codex?
« Antwort #1 am: 26.04.2005 | 13:31 »
Derjenige sucht ein schlankes, kampforientiertes Fantasy-Rollenspiel. Hintergrund ist ihm nicht so wichtig und/oder Klischees sind ihm kein Greuel. Ferner möchte er ein passables Verletzungssystem, welches funktioniert (leider Gottes ja eine Seltenheit im Bereich Fantasy) und Charaktere so nie ganz zu Superhelden aufwertet.
Die übrigen Zutaten sind wohlbekannt (Magiesystem basierend auf Zauberformeln, Standardvölker, verschiedene Kampftechniken etc.) und fügen sich OK ein, dürften daher den wenigsten unangenehm auffallen.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Warum Arcane Codex?
« Antwort #2 am: 26.04.2005 | 13:40 »
Okay, ich versuch's mal (als relativer AC-Neuling...)

1.) AC ist auf deutsch und deutsche Fantasy-RPGs (abgesehen von den 3 Großen) sind Mangelware.
2.) Das Grundregelwerk (GRW) macht einen sehr kompletten Eindruck. Man benötigt keine weiteren Materialien, um loslegen zu können und kostet dabei ungefähr soviel wie eine DSA-Box oder ein D&D-Buch. Mit dem Unterschied, daß sich bei diesen Systemen das GRW auf mehrere Werke aufteilt und somit eine recht teure Anschaffung darstellt.
3.) AC macht nichts wirklich neu, aber die Autoren haben es gut verstanden, existierende Konzepte zu vereinfachen und geschickt miteinander zu verbinden. Das Regelsystem ist leicht zu erlernen und sehr flexibel. Auf "Kewl Powerz" muß dank des hübschen Schulen-Konzeptes auch niemand verzichten.

Für wen würde es sich lohnen: Wer D&D als zu teuer oder zu umständlich ansieht oder wer den Flair, aber nicht die Regeln von Earthdawn mag, ist mit AC wirklich gut bedient. Die Hintergrundwelt trifft aufgrund ihrer Diversität nicht jeden Geschmack (ich persönlich finde, daß die Welt fürchterlich unlogisch und inkonsistent ist), aber da kann man ja ohne Probleme Abhilfe schaffen.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Michael

  • Blood Bowl Mimose 1
  • Hero
  • *****
  • Der Film ist grandios.... scheiße!
  • Beiträge: 1.874
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ThiefofSouls
Re: Warum Arcane Codex?
« Antwort #3 am: 26.04.2005 | 13:55 »
Hm warum AC? Zum einen finde ich das Setting mit dem sehr düsteren Ambiente gut, ich habe auch ED sehr gemacht, dieses war mir allerdings zu umständlich mit den 8000 verschiedenen Würfeln. Die Völkerauswahl finde ich in Ordnung, es werden halt Clicheès bedient, finde ich aber gut, findet man sich sofort zurecht, man kann sich sofort zurecht finden (Dunkelelfen böse, Menschen alles, etc). Das Kampfsystem ist für mich als ewiger DSAler ein wenig gewöhnungsbedürftig gewesen, aber es gefällt mir inzwischen recht gut, obwohl es ein paar Mankos gibt (man kann sehr starke Charaktere von Anfang an haben, die die übrigen Charaktere übertreffen, liegt am System aber dann auch an den Spielern, komme ich aber auch gut mit zurecht, solange man noch einen schönen Hintergrund hat).
Zitat von: Ahasverus am Heute um 09:42
Im Grunde spielen wir die meiste Zeit also eine Art Wargame und erzählen uns dazwischen Stundenlang Geschichten wie es zum nächsten Kampf kommt. *leichte ironie*

You cannot spell Slaughter without laughter.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Warum Arcane Codex?
« Antwort #4 am: 26.04.2005 | 13:59 »
Gibt es die Aussage ueber das Setting und die Voelkerauswahl auch mit etwas mehr Fakten und ohne persoenliche Meinungen dazu?

Wer dich nicht kennt kann aus der Tatsache dass es dir gefallen hat nicht rauslesen ob es ihm gefallen kann.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Sir Mythos

  • Quantenflossler
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Be happy, keep cool!
  • Beiträge: 21.147
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mythos
    • Tanelorn-Redaktion
Re: Warum Arcane Codex?
« Antwort #5 am: 26.04.2005 | 14:13 »
Naja Völkerauswahl:

Menschen
Halblinge
Dunkelelfen
Hochelfen
Zwerge
Trolle
Orks
Waldelfen
Feen
Echsen

Hoffe ich hab nix vergessen. Jetzt denk dir zu jedem der Völker ein typisches Fantasyklischee.. das ist dann meistens auch bei dem jeweiligen Volk genau so erfüllt.
Das ist damit gemeint.

Man hat also keine Zwerge, die kein Alkohol trinken und Bäume lieben. Elfen wohnen halt nicht unter der Erde... und sowas.
Who is Who - btw. der Nick spricht sich: Mei-tos
Ruhrgebiets-Stammtisch
PGP-Keys Sammelthread

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Warum Arcane Codex?
« Antwort #6 am: 26.04.2005 | 15:58 »
Völkerauswahl (nach Sir Mythos):

Menschen: Standard-Rasse. Da muß man wohl nix mehr zu sagen, außer das auch einige Nichtstandard-Reiche gibt, so z.B. ein Vampirkönigreich oder eine Stadt, die von einem Rat von Nekromanten regiert wird.
Halblinge: Ganz und garnicht Standard. Technikverliebte Ingenieure trifft es wohl am ehesten.
Dunkelelfen: Hier wird wieder ein Standardklischee bedient, wie gehabt
Hochelfen: Ähnlich Tolkien, aber mit einem starken Einschlag aus der keltischen Kultur
Zwerge: Klischeehafter geht's nimmer
Trolle: Fliegen nicht mit Schiffen durch die Lüfte, ansonsten durchaus mit Earthdawn vergleichbar
Orks: Mongolenartige Steppenbewohner, auch nix neues
Waldelfen: Die Standard Baumumarmer
Feen: Waldelfen in klein und mit Flügeln
Echsen: Versklavtes Wüstenvolk mit der Fähigkeit, den eigenen Körper zu verändern
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Michael

  • Blood Bowl Mimose 1
  • Hero
  • *****
  • Der Film ist grandios.... scheiße!
  • Beiträge: 1.874
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ThiefofSouls
Re: Warum Arcane Codex?
« Antwort #7 am: 27.04.2005 | 12:20 »
Tschuldigung, habe das wohl dann missverstanden, nja dann ein bischen ausführlicher.
Die Rassen wurden schon allesamt vorgestellt, deswegen gehe ich mal ein bischen aufs Setting ein, wobei ich mich hierbei auf die Dunkelelfen beschränke, von den anderen Landstrichen habe ich noch nichts gelesen.
Also die Dunkelelfen leben wie die Drow unterirdisch, neigen zu matriacharlischem Verhalten, die Priesterschaft bildet die höchste Klasse. Das unterirdische Leben ist bedingt durch die Asche-Lavawüste an der Oberfläche ihres Landes. Sie sind eigentlich das Volk mit einem sehr hohen Sklavenanteil, welche in den Minen verheizt werden. Man kann sich das ganze als eine Mischung aus Drow von AD&D und Dark Eldar aus WH40K vorstellen. Vom Wesen her sehe ich die Dunkelelfen als leicht sadistisch, überheblich, arrogant und sehr zielorientierte Wesen, die Philosophie die sich dieses Volk angeeignet hat, ist dass der Stärkste überlebt. Männer sind wie bei den Drow nur eine Unterklasse, weil sie halt entbehrlicher sind als Frauen.

Das Setting ist ein bischen Endzeitstimmung. Es ist die Zeit kurz vor dem dritten Katakalysmus, eine Art Weltenumsturz. Zwei davon hat es schon gegeben und diese beiden Male wurde die Welt nachhaltig sehr stark verändert. Die Länder untereinander sind stark zerstritten, so etwas wie einen obersten Herscher gibt es nicht. Ich würde mir das ganze auch hier wieder wie Warhammer Fantasy vorstellen, vom Flair her.

Hoffe das war besser als mein erster Post
Zitat von: Ahasverus am Heute um 09:42
Im Grunde spielen wir die meiste Zeit also eine Art Wargame und erzählen uns dazwischen Stundenlang Geschichten wie es zum nächsten Kampf kommt. *leichte ironie*

You cannot spell Slaughter without laughter.

lunatic_Angel

  • Gast
Re: Warum Arcane Codex?
« Antwort #8 am: 27.04.2005 | 12:51 »
Wieso AC?

Naja, deutsch, verständlich geschrieben (Schönes Layout und artwork hrhr, der BESTE Grund)

ok, wieder ernst: Kein riesen Metaplotgeplänkel (ich persönlich hoffe das bleibt so), man kann je nach Landstrich und Ortschaft, wirklich schön selber entscheiden ob man nun die Endzeit Stimmung prägt oder nicht. Es gibt kaum eigentlich garkeine Unterschiede zwischen Proben und Kampfsystem. Die Würfelschemate sind leicht und eingängig, daher zum Ein- und Umstieg wunderbarst geeignet.

Naja, wie gehabt, es erfindet nicht das Rad neu, aber trägt durchaus eigentlich viele positive Ansätze anderer Systeme zusammen ohne großartig deren Nachteile aufzugreifen.

Allerdings ist AC wirklich nicht für Leute gedacht die überpowerte SC's Lieben, sondern doch eher auf Stimmung basiert (meines erachtens) und da sind Oberhelden einfach fehl am platz, weil außer den tech-Halblingen bietet AC eine wirklich schöne dunkles Mittelalter Stimmung

Théto

  • Gast
Re: Warum Arcane Codex?
« Antwort #9 am: 27.04.2005 | 13:25 »
Schönes Layout und Artwork?
Das hat zwar nix mit dem System zu tun, deshalb habe ich mich bisher hier rausgehalten, aber das Layout ist unterdurchschnittlich und die Illustrationen bis auf wenige Ausnahmen beschämend schlecht!
Und verständlich geschrieben mag ja sein, aber leider nicht sonderlich strukturiert (die Fakten muss man zwischen den Anekdoten zusammensuchen) und ich wage mal zu bezeweifeln dass das GRW je einen Lektor zu Gesicht bekommen hat.

Und zum Thema "überpowerte" SCs: Die Klassen sind zum Teil sehr unausgewogen, ein Florentiner hat schon auf mittlerem Level eine höllisch hohe Ini und macht mehr Schaden als ein Standard-Kämpfer gleichen Levels, ganz zu schweigen vom Berserker, der schon in den niedrigen Stufen (der Kampfschule) mehr Schaden macht als der Rest der Party zusammen.
Wenn man will kann man durch "Regelschlupflöcher" (ich lege das mal zu Gunsten der Autoren aus und spreche nicht von Balance-Fehlern...) durchaus übermächtige Charaktere spielen.

Samael

  • Gast
Re: Warum Arcane Codex?
« Antwort #10 am: 27.04.2005 | 13:54 »
Schönes Layout und Artwork?
Das hat zwar nix mit dem System zu tun, deshalb habe ich mich bisher hier rausgehalten, aber das Layout ist unterdurchschnittlich

Im GRW ja, im Kompendium und Lied der Gier ist das Layout professionell.

Zitat
und die Illustrationen bis auf wenige Ausnahmen beschämend schlecht!

Das ist schlicht unwahr. Vom handwerklichen Niveau her sind die Illus zwar schwankender Qualität, aber im Schnitt besser als bei den meisten professionellen RPG´s. Die Glanzlichter gehören zum besten und stimmungsvollsten, was auf dem Markt ist.

Zum Thema "unbalanciert". Auch hier kann ich widersprechen. Ich spiele AC intensiv seit der Playtestphase und die Kämpferschulen sind rein vom martialischen Aspekt eher (d.h.: IM Kampf) ziemlich ausgewogen.
natürlich hat Florentine eine sehr gute Ini. Dafür idR wenig Rüstung (wenn man alle Schulenvorteile haben will) und eine Waffe die eher wenig reinhaut (von wegen "mehr Schaden als Standardkämpfer gleicher Stufe"....? Das ist jawohl kompletter Unsinn.) Warum ein Berserker (egal welcher Stufe) so wesentlich mehr auteilen soll als ein Stahlfauskrieger oder ein Schnitter ist mir ehrlich gesagt auch nicht klar.

Powergamingmöglichkeiten gibt es aber, wie bei jedem pointbuy System. Besonders der Waffenmeister mit seinem Runenerbe muss hier erwähnt werden... ;)     
« Letzte Änderung: 27.04.2005 | 13:58 von Samael »

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Warum Arcane Codex?
« Antwort #11 am: 27.04.2005 | 14:50 »
Schönes Layout und Artwork?
Das hat zwar nix mit dem System zu tun, deshalb habe ich mich bisher hier rausgehalten, aber das Layout ist unterdurchschnittlich
Im GRW ja, im Kompendium und Lied der Gier ist das Layout professionell.

Sehe ich auch so. Im GRW merkte man einfach, daß der Kram aus 'ner Textverarbeitung kam und der Inhalt nicht genügend Korrektur gelesen wurde.

Zitat
und die Illustrationen bis auf wenige Ausnahmen beschämend schlecht!

Das ist schlicht unwahr. Vom handwerklichen Niveau her sind die Illus zwar schwankender Qualität, aber im Schnitt besser als bei den meisten professionellen RPG´s. Die Glanzlichter gehören zum besten und stimmungsvollsten, was auf dem Markt ist.

Nein, das ist Geschmackssache. Ich halte die meisten Illustrationen bei AC (sowohl GRW als auch Kompendium) auch für unterdurchschnittlich (Ich muß allerdings auch sagen, daß mich in dieser Hinsicht in den letzten Jahren nur wenige Werke (Agone, Kult) wirklich begeistern konnten). Rühmliche Ausnahmen sind da die Landkarten und einige der ganzseitigen Illustrationen. Und von den Werken des Herren mit dem merkwürdigen Frauenbild kann man auch halten, was man möchte ... ich empfinde sie schlichtweg als pubertär und anatomisch unglaubwürdig...  ;D
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Crujach

  • Boobs-Consultant
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.793
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Crujach
Re: Warum Arcane Codex?
« Antwort #12 am: 27.04.2005 | 15:45 »
ist eigentlich das aktuelle AC grundregelwerk inzwischen besser korrektur gelesen worden?
ich hab mir das AC GRW bestellt und werd mich dann hier dazu auslassen ;)

Théto

  • Gast
Re: Warum Arcane Codex?
« Antwort #13 am: 27.04.2005 | 15:48 »
Zugegeben, ich kenne nur das GRW, nachdem ich davon abgeschreckt wurde hatte ich nicht das Bedürfnis weitere Produkte zu erwerben.
Und mag sein dass die anderen Kampfschulen ähnlich reinhauen, dann ist man halt nur als "Nicht-Schüler" arg benachteiligt.

Samael

  • Gast
Re: Warum Arcane Codex?
« Antwort #14 am: 27.04.2005 | 15:54 »
Ist ja auch so gedacht, dass jeder SC eine Schule erlernt hat. Wer das nicht tut darf sich nicht beschweren, wenn er das nachsehen hat... ;)

Offline Edler Baldur

  • Blood Bowl Mimose 2
  • Hero
  • *****
  • Das Leben ist schön
  • Beiträge: 1.491
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: EdlerBaldur
Re: Warum Arcane Codex?
« Antwort #15 am: 27.04.2005 | 16:43 »
Das würde ich aber auch sagen, die Schulen sind eigentlich ganz ausgewogen, ok hier und da gibt es Schwankungen, aber eigentlich nichts was einen stören sollte. Außer der Charakter hat keine Schule, nja, da muss man sich nicht wundern...
Im übrigen finde ich die Illustrationen eigentlich sehr schön zumindestens im GRW, wohingegen mir die Charakterbilder im Kompendium (bei den Beispielcharakteren) nicht sonderlich zusagen.

Das Setting erfreut mich vor allem deswegen, weil es noch sehr viel Platz bietet und man durchaus größere Ereignisse stattfinden lassen kann, ohne Sorge dabei haben zu müssen späteren Publikationen in den Weg zu kommen. Vor allem das Schlachtensystem und auch die Möglcihkeit einer größeren Schlacht finde ich sehr anziehend. Meine vorherigen RPGs im Fantasybereich hatten dazu entweder keine Regeln oder aber im Setting gar nicht die Möglichkeit kurzerhand mal ne Schlacht mit 10k Kämpfern durchlaufen zu lassen. Ich konnte zwar bislang die Regeln noch nicht in der Praxis erleben (für Schlachten) aber es sah im Buch schonmal nicht schlecht aus.

Bei den Charakteren und auch bei den Ländern habe ich eigentlich mehrere Lieblinge, zum einen Veruna aber auch Vargothia, vom Charakter des Landes aber auch der Leute dort bin ich eigentlich sehr angetan, auch oder vielleicht gerade deswegen, weil sie eben "Kopien" von historischen Reichen sind, bzw. eine Mischung derselbigen.
Atm habe ich leider nur die Möglichkeit nur einen Helden zu spielen, hoffe aber, bald auch noch Gelegenheit zu haben, andere Charaktere auszuspielen.

Im Moment spiele ich einen Krask, der ein Sklave einer dunkelelfischen Priesterin ist (Leibwächter), aber allein die verschiedenen Länder und Schulen sorgen bereits für eine Vorfreude, diese auch mal im Spiel zu testen.

Wieso sollten eigentlich Berserker zu stark sein? Ich habe einen Trollberserker in der Gruppe, der macht zwar tierischen Schaden, aber wenn er kein Troll wäre, dann würde der immer lange an seinen Verletzungen knabbern. Also ich finde die Berserker bei weitem nicht zu stark, man muss meistens nur ein bischen schneller sein als diese, was gut möglich ist.

Ein weiterer schöner Punkt sind die Artefakte, fand ich auch immer bei ADD am schönsten, wenn es denn besondere Waffen waren (keine Schwert +1 bitte). Am liebsten hätte ich mir ja gleich nen Dutzend mitgenommen, passte leider nicht ;) und man kann, wenn man nocht nur auf Effektivität guggt, auch noch die Artefakte schön mit dem Hintergrund und der Schule verbinden.

Das bringt mich auch zu einem weiteren Punkt den Vor und Nachteilen, wo man zum größten Teil doch bedacht wählen muss, wenn man den Charakter weder unspielbar noch lächerlich machen will. Habe bislang auch nur wenige Nachteile gesehen, die man ohne Sorge nehmen kann, da sie den Charakter kaum beeinträchtigen.

Mmh gerad fällt mir nicht mehr ein warum ich konkret AC mag, aber sollte auch erstmal reichen ;)

MfG Edler Baldur

lunatic_Angel

  • Gast
Re: Warum Arcane Codex?
« Antwort #16 am: 27.04.2005 | 17:02 »
Schönes Layout und Artwork?
Das hat zwar nix mit dem System zu tun, deshalb habe ich mich bisher hier rausgehalten, aber das Layout ist unterdurchschnittlich und die Illustrationen bis auf wenige Ausnahmen beschämend schlecht!

Joa, schön, wenn man sich an irgendwelchen Hurenkindern, schusterjungen usw aufhängen mag gerne, dann ist das Layout schlecht. Aber dennoch bin ich in diesem Regewelrk als einzigstes auf eine vernünftig breiten 2 spaltigen Aufbau gestoßen, statt wie sonst auf 3 spalten oder für meinen geschmack zu breite Spalten. Und die Bilder finde ich im Gegenteil bis auf wenige ausnahmen sehr gelungen. (aber das st geschmacksache)

Warum ich das heir erwähnte? ganz einfach das Auge kauft mit und im Laden les ich mir nicht erst 3 kapitel an sonder ich mach nur nen overview und da schneidet es zumindest für meine Geschmack ser gut ab.

Und verständlich geschrieben mag ja sein, aber leider nicht sonderlich strukturiert (die Fakten muss man zwischen den Anekdoten zusammensuchen) und ich wage mal zu bezeweifeln dass das GRW je einen Lektor zu Gesicht bekommen hat.
Ok punkt, es ist einigermaßen unstrukturiert und unzusammen hängend aber ganz so extrem is es nun auch wieder nicht.


Und zum Thema "überpowerte" SCs: [...]
Wenn man will kann man durch "Regelschlupflöcher" (ich lege das mal zu Gunsten der Autoren aus und spreche nicht von Balance-Fehlern...) durchaus übermächtige Charaktere spielen.
Ich hab niergendwo gesagt es ginge nicht, ich sagte nur das system selbst und die welt sind nicht dafür gedacht und sie dordern dazu (IN MEINEN AUGEN) auch wirklich nicht auf.

Des weiteren: in dem thread hier sollte pro punkte gesammelt werden IIRC, wir können gern nen 2. für Punkte gegen AC aufmachen, weil ich hab auch miene Gründe nicht ausschließlich und regelmäßig AC zu spielen auch wenns mein aktuelles lieblingssystem is

Offline Don Kamillo

  • Hass auf alle & kein Steak.
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • Beiträge: 11.115
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bubba
Re: Warum Arcane Codex?
« Antwort #17 am: 27.04.2005 | 17:13 »
Das AC GRW ist zwar layouttechnisch nicht alzu prickelnd, aber dafür, daß die alles mit "Word" gemacht wurde, siehts das doch ganz o.k. aus, wenn man davon absieht, daß es vollkommen unübersichtlich ist, Absätze und Formattierung nicht so ganz stimmen etc...
Das Artwork ist zum Teil ganz gut ( also ich bin Fan von den Archetypen im Kompendium, sind zwar von nem Kumpel von mir, aber ich mag den Stil ), zum Teil echt grottenschlecht

Aber darum geht es hier ja gar nicht.

AC hat ein ganz ordentliches System, was zwar auf Spoilertum setzt, da schon Anfangschars echt nicht mehr essbar gebaut werden können, muß man aber nicht...man kann sich eine Vielzahl von unterschiedlichsten Chars bauen und jeder Char sieht anders aus!
Der Hintergund ist gut zusammengeklaut obwohl die Namen zum Großteil recht lieblos gewählt worden sind ( mein Liebling ist irgendwie die "Barbarenwüste", fehlt nur noch der Sumpf des Schreckens, die Höhle der tausend Gefahren, der Schicksalsberg, die Insel der blutigen Amazonen ) und zu albern in die "Düster"-Ecke drängeln bzw. auch viel zu bekannt sind und man nicht mal versucht hat, sich Dinge auszudenken ( Arborea, Vanarheim, Atlantea, Veruna z.B. ).
AC spielt sich relativ flüssig, wenn mal Kämpfe sind ( wenn die leute es einigermaßen draufhaben )

Alles in allem ist es nicht mein pers. Lieblingssystem und Hintergrund, wird auch nicht ran´kommen, aber es macht Spass!
Awesomeness ist eine Krankheit, bei mir chronisch!
---
"I greet you as guests and so will not crush the life from you and devour your souls with peals of laugther. No, instead, I will make some tea." - Toll the hounds - page 282 )
---
Der Don zockt gerade: nWoD Crossover, D&D5e Homebrew mit Monsterrassen, D&D5e Wildemount, D&D5e Moonshaes, D&D 5e Hoard of the Dragon Queen & Conan 2D20

Offline USUL

  • Experienced
  • ***
  • Möge Vanar mit Dir sein!
  • Beiträge: 464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: USUL
    • Arcane Codex
Re: Warum Arcane Codex?
« Antwort #18 am: 28.04.2005 | 10:33 »
Und mag sein dass die anderen Kampfschulen ähnlich reinhauen, dann ist man halt nur als "Nicht-Schüler" arg benachteiligt.
Ich würde das nicht so pauschalisieren, schließlich kannst Du dann mit den Charakterpunkten Vorzüge, Ausrüstung, Fertigkeiten und Attribute "einkaufen" und ich muss aus eigener Erfahrung sagen, dass ein CHarakter ohne Kampf- oder Magieschule auch sehr sehr gut sein kann.

- Mal ein Rechenbeispiel:
Ein Charakter der sagen wir mal 5 Stufen in einer/mehreren verschiedenen Kampf- und/oder Magieschulen "einkauft zahlt dafür 40 CP (5*8) -> in EP umgerechnet wären das maximal 11+12+13+14+15= 65 EP
Ein anderer Charakter kann sich dafür z.B.
(a) 4 zusätzliche Attribute (Davon würde ich eher abraten) -> maximal 80 EP
(b) 4 zusätzliche Fertigkeiten auf 10 -> 4*(1+2+3+4+5+6+7+8+9+10)=4*55 = 220 EP
(c) 8 genommene Fertigkeiten von 5 auf 10 erhöhen (Seeeehr geniale Sache das) -> 8*(6+7+8+9+10)=6*50 = 300 EP

... ich denke dieses kleine Rechenbeispiel zeigt, das Kampf- und Magieschulen zwar seeeehr mächtig sind, Charaktere die jedoch ohne oder nur mit weniger Schulstufen das Spiel beginnen im Nachhinein - rein Punktetechnisch - die anderen aber um längen überflügeln können...

... hinzu kommen das manche Vorzüge, wie zum Beispiel die Ewige Legende (Der Charakter überlebt einmal pro Spieleabend eine sonst tödliche Situation), der "Bücherwurm" (Alle Wissensfertigkeiten auf 1) oder der Tausendsassa, der Waffenfetischist, der "Weitgereiste" (Ich komm grad nicht auf den Namen), ... Vorzüge für Geld, Status, Magische Gegenstände, usw und sofort eigentlich - vor allem gegen Anfang des Spiels - unbezahl bar sind ...

Dies ist zwar nur meine Meinung dazu aber ich denke, wer absehen kann, das er einen Charakter lange spielen wird, der sollte am Anfang weniger Schulstufen und mehr Fertigkeiten und Vorzüge nehmen ;) Man ist zwar am Anfang bei weiten nicht so schlagkräftig und besitzt keine oder nur sehr wenige Coole Eigenschaften (Da man diese nur durch Kampf- und Magieschulen erhalten kann), doch dafür ist man bereits zu beginn z.B. ein "Allround Talent" , gut ausgestattet oder dergleichen.  :)
Um sicher zu gehen, das man später an die eine oder andere Kampf oder Magieschuel "herankommt" kann man sich auch noch einen Mentor, einen Verbündeten, eine Gildenmitgliedschaft oder dergleichen nehmen ... falls man Magie erlernen will sollte man auf jeden Fall eine Stufe nehmen, da der SL entscheiden könnte das man "keine Grundlagen besitzt" und aus diesem Grund vielleicht nicht von einer Gottheit erwählt werden wird oder beim besten Willen keinen Zugang zu einer Magierichtung finden kann ....

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Warum Arcane Codex?
« Antwort #19 am: 28.04.2005 | 10:54 »
Darf ich rein prophylaktisch mal darum bitten in diesem Thread KEINE Diskussionen ueber "Geschmackssachen" zu machen?

Es ist praktisch wenn man wenigstens EINEN Thread hat in dem man nur mit FAKTEN konfrontiert wird.

Denn nicht alles was fuer den einen "positiv" ist muss fuer alle anderen auch "positiv" sein.

Mir ist egal ob ein Buch deutsch oder englisch ist. Damit waere der Punkt "Ist auf deutsch" kein Pluspunkt sondern "egal"
Fuer einen Fan von englischen Regelwerken (der KEINE deutschen Regelwerke mag) waere es sogar ein Minuspunkt.

DAS ist halt Geschmackssache.

Also bitte... Back to the facts (den Sachen die JEDER nachpruefen kann wenn er sich damit beschaeftigt)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

azentar

  • Gast
Re: Warum Arcane Codex?
« Antwort #20 am: 28.04.2005 | 11:10 »
Warum AC ?

Das beste Grund ist die Freiheit.
Charaktererschaffung & Regelsystem erlauben viel Handlungsspielraum für die Spieler & den SL. Jeder kann seine Vorstellungen von "Fantasy" umsetzen, ohne in einen allzugoßen Konflikt mit der Gruppe und dem System zu geraten.

Offline USUL

  • Experienced
  • ***
  • Möge Vanar mit Dir sein!
  • Beiträge: 464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: USUL
    • Arcane Codex
Re: Warum Arcane Codex?
« Antwort #21 am: 28.04.2005 | 11:10 »
Darf ich rein prophylaktisch mal darum bitten in diesem Thread KEINE Diskussionen ueber "Geschmackssachen" zu machen?
Ich denke soetwas wie reine Fakten gibt es nicht, schließlich ist es immer Auslegungsache, um es an einem Beispiel festzumachen: Man nehme einen beliebigen Text von einer bestimmten Umfanggröße und lasse die Leute abschätzen ob es : wenig, viel, zu viel, nicht genug, genau richtig,  ... oder sonst was ist - ich fürchte da kommt bei jedem etwas anderes raus.
Klaar kann man sagen dies oder das ist Geschmacksache - aber ich denke die Leute würden es nicht erwähnen, wenn sie es nicht als wichtig empfinden würden ...
Mir ist egal ob ein Buch deutsch oder englisch ist. Damit waere der Punkt "Ist auf deutsch" kein Pluspunkt sondern "egal"
Fuer einen Fan von englischen Regelwerken (der KEINE deutschen Regelwerke mag) waere es sogar ein Minuspunkt.
Ich glaube nicht, das es wirklich Leute gibt die Bücher grundsätzlich lieber auf englisch lesen - es sei denn es ist ihre Muttersprache - sondern das sie die Bücher lieber in der "ursprünglichen Sprache" lesen wollen, da so keine Verfälschungen durch Übersetzer entstehen und nichts "entschärft" wird - außerdem sind ins deutsche übersetze Bücher meist teurer als die englischen ...
Daher finde ich schon, das es ein "Pluspunkt" darstellt - zumindest für die meisten - das dieses Regelsystem aus Deutschland kommt und entsprechend auf deutsch geschrieben wurde - das ist natürlich nur meine persönliche Meinung dazu aber ich wollte es zu mindest mal erwähnen ...  :d

OT:
btw.: Ich unterstütze grundsätzliche lieber Produkte, die auch in unserem Land produziert werden und sichere so ein paar Arbeitsplätze...

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Warum Arcane Codex?
« Antwort #22 am: 28.04.2005 | 11:27 »
@Azentar: D.h. "Conan", "Krull" und "Legolas" (alles "klassische" Fantasycharaktere) koennen in in AC gespielt werden?
"Viel Freiheit" verstehe ich auch als "es gibt kaum etwas was ich nicht machen kann (Auch wenn es im Regelwerk nicht erwaehnt ist kann ich es mir selbst "zusammenbauen")

@USUL: Es ist ein Fakt wenn man sagt: "Das Buch hat 416 Seiten"
Dann kann jeder fuer sich entscheiden ob das Buch zu viele oder zu wenige Seiten hat. Denn DIE Entscheidung/Interpretation ist von Person zu Person unterschiedlich, das Buch gewinnt oder verliert aber nicht an Seiten je nach Person die es in der Hand hat. (Vandalismus mal aussen vor gelassen ;) )

Wie schon gesagt... es kann sein dass viele Leute einen bestimmten fakt als Pluspunkt sehen, aber es kann auch Leute geben die es als Minuspunkt sehen (z.B. ist deutsches Regelwerk bei internationalen Runden - die wohl Englisch als gemeinsame Sprache haben duerften - ein Minuspunkt da man dann alles selbst uebersetzen muesste)

btw.: Ich unterstütze grundsätzliche lieber Produkte, die auch in unserem Land produziert werden und sichere so ein paar Arbeitsplätze...
Und BITTE keine politischen Diskussionen ausserhalb der Speaker's Corner... Danke
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Warum Arcane Codex?
« Antwort #23 am: 28.04.2005 | 13:19 »
@Azentar: D.h. "Conan", "Krull" und "Legolas" (alles "klassische" Fantasycharaktere) koennen in in AC gespielt werden?
"Viel Freiheit" verstehe ich auch als "es gibt kaum etwas was ich nicht machen kann (Auch wenn es im Regelwerk nicht erwaehnt ist kann ich es mir selbst "zusammenbauen")

Ja ... und ja!
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

azentar

  • Gast
Re: Warum Arcane Codex?
« Antwort #24 am: 28.04.2005 | 13:19 »
@Azentar: D.h. "Conan", "Krull" und "Legolas" (alles "klassische" Fantasycharaktere) koennen in in AC gespielt werden?
"Viel Freiheit" verstehe ich auch als "es gibt kaum etwas was ich nicht machen kann (Auch wenn es im Regelwerk nicht erwaehnt ist kann ich es mir selbst "zusammenbauen")

AC hat zwar nicht denselben Anspruch eines Universalsystems/Baukastens wie "Hero" oder "Tristat", aber man kann IMO wirklich fast beliebige klassische Fantasy-Charaktere bauen und zusammen laufen lassen. "Conan", "Krull", "Legolas" oder "Elric" lassen sich spielend leicht zum Leben erwecken. Dasselbe gilt für die klassischen Bösewichte.

Die meisten Clichees der klassischen Fantasy werden unterstützt, und neue Kampfschulen, Rassen, Vor- und Nachteile sind nicht schwer auszudenken (wenn man nicht gerade ein Balance-Fanatiker ist).

PS: Haukrinn war schneller