Autor Thema: [The Puddle] Würfel=0 ?!  (Gelesen 2025 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.954
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
[The Puddle] Würfel=0 ?!
« am: 8.10.2005 | 20:50 »
Hallo!

The Puddle ist so ein "The Pool" derivat, und ich verstehe da eine Sache nicht:
Man bekommt vom SL ja einen Würfel für jeden Beteiligten Trait dazu...
Aber ws ist wenn ich alle Würfel verliere?!

Klar nächste Session wieder 6 Stück, aber irgendwie leuchtet mir das nicht ganz ein... ist das Ding so wie es zu finden ist (auf den Indie RPG's) denn spielbar?

Danke!
Gruß, Sven.

PS: geht das auch SL-los?
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [The Puddle] Würfel=0 ?!
« Antwort #1 am: 9.10.2005 | 02:31 »
Ja. Du bekommst einen Würfel, wenn ein Trait angesprochen willst IN DEN POOL. Sprich du musst ihn nicht sofort würfeln. Wenn du leer bist, musst du halt kürzer treten.

Sonst würde es auch keinen Sinn machen, negative Eigenschaften zu wählen.

Also: Wird der Trait angesprochen, egal ob du überhaupt würfeln willst oder nicht, kriegst du einen Würfel in den Pool, den du für später aufheben kannst.

Offline Schwules Lesbenpony

  • Demo-Sau
  • Hero
  • *****
  • Pony... Experimente ... hehehe ...
  • Beiträge: 1.107
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Caynreth
    • Aga G.
Re: [The Puddle] Würfel=0 ?!
« Antwort #2 am: 9.10.2005 | 12:01 »
Ich hatte anfangs Probleme das Auf und Ab des Würfelpools bei Puddle zu verstehen. Hier also ein paar Dinge, für die ich etwas länger gebraucht habe oder die noch nicht ganz klar sind:

  • Jeder Spieler fängt jede Spielsitzung mit 6 Würfeln an. Dabei ist es egal, wieviel Würfel Du am Ende der letzten Sitzung über hattest. Dies ist Dein Würfelpool, dessen Umfang sich im Verlauf des Spiels ändern wird.
  • Vor jedem Würfelwurf wird geprüft, ob einer Deiner Merkmale zur Situation passt. In diesem Fall bekommst Du einen Würfel zu Deinem Würfelpool hinzu. Dies ist im Übrigen die einzige Möglichkeit, Würfel hinzuzubekommen. Hier ist das Regelwerk für mich nicht ganz klar, inwiefern man pro Merkmal einen Würfel bekommt oder insgesamt nur einen Würfel.
  • Nun kannst Du so viele Würfel, wie Du möchtest, aus Deinem Pool würfeln. Dabei musst Du den über die Merkmale erhaltenen Würfel nicht mitwürfeln.
  • Alle Würfel, die 1en oder 2en zeigen, verlassen den Würfelpool. Alle anderen gehen in Deinen Würfelpool zurück.

Auch wenn das System jetzt so aussieht, als würde man ständig Würfel verlieren, ist das nicht der Fall. Wir haben uns entschieden, PUDDLE statt Pool auszuprobieren, weil wir bei Pool ständig extrem große Würfelpools hatten (Ich hab irgendwo die Wahrscheinlichkeiten für die Würfe beider Systeme ausgerechnet gehabt, weiß aber die Details nicht mehr). Bei PUDDLE haben wir das Problem nicht mehr - der Würfelpool fluktuiert zwar, explodiert aber nicht und ist auch so gut wie nie leer - und auch der Auflösungsmechanismus der Erzählkontrolle gefällt uns besser. Das System ist also sehr gut spielbar.

Zu Deiner Frage: Was ist wenn ich alle Würfel verliere? Dann versuchst Du Deinen Char nur in solche Würfelsituationen zu bringen, in denen er Merkmale hat, um Würfel in den Pool zu bekommen. Sinn des Systems ist es durchaus, dass die Spieler sich möglichst oft auf ihre Merkmale beziehen. Zudem erhältst Du ja bei drei 5en oder 6en ein neues Merkmal hinzu, so dass sich im Verlauf des Spiels immer mehr Gelegenheiten bieten, Würfel für den Pool zu erhalten.
Nicht weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.

aga g.

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.954
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: [The Puddle] Würfel=0 ?!
« Antwort #3 am: 9.10.2005 | 12:51 »
OK, danke sehr! :D

Nur noch zwei Fragen:

Wenn 2 Merkmale zutreffen: Bekomme ich dann 2 Würfel?

Wie ist das wenn mehrere Leute zB. an einem Kampf beteiligt sind?
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Schwules Lesbenpony

  • Demo-Sau
  • Hero
  • *****
  • Pony... Experimente ... hehehe ...
  • Beiträge: 1.107
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Caynreth
    • Aga G.
Re: [The Puddle] Würfel=0 ?!
« Antwort #4 am: 9.10.2005 | 18:17 »
Wenn 2 Merkmale zutreffen: Bekomme ich dann 2 Würfel?
Tja, genau das ist mir nicht so 100% klar. Ich verstehe den Text so, dass man einen Würfel bekommt, wenn eines der Merkmale passt. Ich würde also sagen: Nein.

Zitat
Wie ist das wenn mehrere Leute zB. an einem Kampf beteiligt sind?
Was genau willst Du wissen? Wie man dann würfelt? Oder wer würfelt und wer erzählt?
Nicht weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.

aga g.

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.954
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: [The Puddle] Würfel=0 ?!
« Antwort #5 am: 9.10.2005 | 22:49 »
JA genau: was ist wenn die ganze gruppe gegen gleich viele (oder mehr) gegner Kämpft (Mooks zb.) oder gleichwertige, oder übermächtige, oder gegen einen / mehrere Nemisis.

Wie hand habe ich das dann?
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Schwules Lesbenpony

  • Demo-Sau
  • Hero
  • *****
  • Pony... Experimente ... hehehe ...
  • Beiträge: 1.107
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Caynreth
    • Aga G.
Re: [The Puddle] Würfel=0 ?!
« Antwort #6 am: 10.10.2005 | 11:41 »
Bei der Frage geht's etwas mehr ans Eingemachte ;).

Bei Pool, PUDDLE und anderen wird immer dann gewürfelt, wenn der Ausgang einer Situation unklar ist oder wenn man an einem Wendepunkt steht. Wir haben hier ein klassisches ConflictResolution-System.

D.h. in diesem Falle: Ein würfelnder Spieler, fragt sich zunächst einmal, wo hier der/das (Interessen)Konflikt/Dilemma/etc. vorliegt. Man kann das wirklich auch als Frage formulieren:
Werde ich das Duell gewinnen? Entkomme ich meinen Verfolgern? Schaffe ich es, das hübsche Mädchen dort zu beeindrucken? Werden sich mir die Kräfte der Natur wohlwollend zeigen? Oder ganz pauschal: Wie geht hier die Geschichte weiter?

Ein Beispiel aus einer meiner Runden:
Die Gruppe (4 Personen) trifft auf eine Kutsche, die von namenlos (wir spielen in Aventurien) verseuchten Ratten und Spinnen angegriffen wird. Jetzt stellt sich für jeden Spieler die Frage, worum es hier für seine Figur gehen soll.
-Für den jungen pubertierenden Weltenbummler war es die Frage, ob er die junge Frau, die er schon länger versuchte zu becircen, mit seinen Kampfkünsten beeindrucken könnte.
-Für den Humusgeoden stellte sich die Frage, ob er angesichts dieser Veränderung im Gefüge der Kräfte (Namenloser) die Macht der Erde wird für sich mobilisieren können.
-Für die junge zwergische Malerin war es, ob die Feder stärker sei als das Schwert.
-Für die thorwallsche Hexe, wie weit ihre Tolleranz ginge und wem sie wirklich verbunden sei.
Jeder der Spieler würfelte dann, um seine Frage zu "beantworten" und löste Situation und Erzählrecht je nach Würfelergebnis auf. Die Frage, ob die Ratten und Spinnen oder die Gruppe nun siegreich sein würden, interessierte uns hier aus dramaturgischen Gründen nicht wirklich. Man hätte sich aber auch andere Konflikte überlegen können.

Wichtig ist nur, dass man - bevor man würfelt - weiß, worum man würfelt. Wenn man eine Situation nicht mit einem einzigen Würfelwurf "abfertigen" will, teil man sie in mehrere Konflikte auf und stellt jeweils verschiedene "Fragen".

Ich hoffe, damit ein wenig geholfen zu haben.
Nicht weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.

aga g.

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.954
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: [The Puddle] Würfel=0 ?!
« Antwort #7 am: 10.10.2005 | 14:39 »
Sehr interessant... :d
Nun meine Frage: Ihr habt dann also einfach gesagt: eure Konflikte für diese Szene sind erst mal gelöst, und habt den Kampf dann einfach als gewonnen hingenommen? Oder wie ging der Kampf an sich aus?
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Schwules Lesbenpony

  • Demo-Sau
  • Hero
  • *****
  • Pony... Experimente ... hehehe ...
  • Beiträge: 1.107
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Caynreth
    • Aga G.
Re: [The Puddle] Würfel=0 ?!
« Antwort #8 am: 10.10.2005 | 15:09 »
Wir haben den Verlauf und Ausgang des Kampfes mit in die Erzählung genommen.

Stefan (Weltenbummler Virtus) hatte sein Erzählrecht gewonnen und erzählte, wie Virtus elegant eine Spinne nach der anderen mit seinem Khunchomer plättet. Im Verlauf des Kampfes aber sammelt sich unter ihm eine große Lache Spinenschleim, auf der er dann recht ungeschickt ausrutscht. In dieser Situtation schert er sich nicht um Gefahren von Leib und Leben, sondern achtet ausschließlich darauf, dass seine Angebetete diesen Ausrutscher nicht mitbekommt. [Folge für den Kampf: Zahlreiche Spinnen tot.]

Rafael (Humusgeode Mokel) hatte Pech und ich durfte nach Lust und Laune erzählen. Der arme Humusgeode wurde also dann in einen verzweifelten Kampf mit seinen eigenen Schöpfungen gezogen, die sich aufgrund der namenlosen Magie gegen ihn wandten. [Folge für den Kampf: mehr Chaos]

Ina (Hexe Fiona) erzählte, dass Fiona sich erst einmal den Ratten neugierig nähert, dann aber von ihrer Magie - sie erzeugten Panik - beeinflusst wird und ein regelrechtes Massaker unter den Tieren anrichtet. [Folge für den Kampf: Zahlreiche Ratten tot.]

Sylvia (Zwergin Nomi) erzählte, dass Nomi verzweifelt versucht, sich der Tiere zu erwehren und im letzten Moment daran denkt, dass die Feder doch mächtiger sei, als das Schwert, selbige hochreißt und die erste Ratte damit aufspießt. [Folge für den Kampf: Zahlreiche Ratten tot.]

Damit haben wir ja schon einige Kampfszenen gehabt. Wir wollten aber mehr und entschieden uns, dass der Kampf noch weiter geht, und würfelten nochmals Konflikte, in denen dann auch der Kampfausgang beschrieben wurde.
Ob Virtus Fiona vor ihr selbst retten kann; ob Mokel es schafft, wieder Ordnung in das magische Chaos zu bringen; ob Nomi von den Ratten gebissen wird und was das dann für Folgen hat.
In die Erzählungen dieser Konflikte floß dann auch das Ende des Kampfes rein. Die Folgen waren: Jede Menge toter Tiere; ein schwer niedergeschlagener und besorgter Geode; ein Jüngling, der die Dinge etwas ernster nimmt; eine Hexe, die über ihr Weltbild nachdenken muss und eine Zwergin, die von den Ratten gebissen, nun immer wieder verstörende Visionen hat.

Wir hatten einfach während des Erzählens "gemeinsam" entschieden, wie der Kampf ausgehen würde. Einfach dadurch, wie jeder Spieler seine Erzählung ausgestaltete. So wie ich das schildere, liest sich das sehr linear, aber das Erzählen verläuft sehr dynamisch. Spieler lassen sich von anderen Erzählern motivieren und inspirieren und so gestaltet man gemeinsam den "Erzählraum".
Nicht weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.

aga g.