Autor Thema: The Saga of Ryzom  (Gelesen 5182 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MaDSaM

  • Gast
The Saga of Ryzom
« am: 20.10.2005 | 19:38 »
Sorry, wenn ich hier nun mal ein MMORPG propagiere, aber ich LIEBE dieses Spiel und es drängt mich einfach diesen wunderbaren Underdog
gegen Giganten wie Blizzard und Sony zu verteidigen und schlicht bekannt zu machen, wo ich nur kann.



Ist ein ganz anderes MMORPG.
Es ist nicht 0815 Zwerge, Elfen und Dämonen.
Es hat einen eigenen Reiz . Es ist kreativ und wunderschön gestalltet.
Es beinhaltet Action und fast schon meditative Stimmungen.
Wetter, Flora und Fauna sind einzigartig.

Auf meiner Page ryzom-movies.de könnt ihr eine ganze Reihe von Fan-Videos als Vorgeschmack
herunterladen und auf der Hauptpage www.ryzom.de gibt es ein jetzt ein zeitlich unlimitiertes Trial.

The Saga of Ryzom. (SoR)


Das MMORPG „The Saga of Ryzom“ unterscheidet sich von anderen Produkten seiner Art, wie „World of Warcraft“, „City of Heroes“, oder dem Klassiker „Everquest“ in einigen grundlegenden Dingen.

Es weicht vom althergebrachten ab und beschreitet neue Wege in Storyline, Grafik und Aufbau.
NEVRAX, eine relativ kleine Firma mit Sitz in Paris, hat sich im Gegensatz zu Microsoft und anderen Anbietern nicht von der übermächtigen Medienpräsenz von EQ und WoW einschüchtern lassen und ist seinen Weg gegangen. Und beschreitet ihn noch immer, trotz einiger Rückschläge und Probleme. Dies ist ein weiterer Grund, SoR eine Chance zu geben, da seine Macher, wirklich an ihr Projekt glauben und in ständigem, engen Kontakt zur Spielergemeinde stehen, deren Meinungen und Fragen respektieren und Anregungen auch ins Spiel einfließen lassen. Zugegeben, aufgrund der relativen Kleinheit der Firma, dauern Änderungen länger als bei anderen Spielen, jedoch hat dies auch mit der strengen internen Qualitätskontrolle zu tun, die NEVRAX sich selbst auferlegt.
Das Motto das Jessica Mulligan für Patches ausgegeben hat, ist „Quallity over Speed“ , also Qualität vor Geschwindigkeit. Jessica dürfte einigen Lesern bereits bekannt sein von TSR und anderen MMORPGs wie Asherons Call 2 für die sie arbeitete.


Aber nun zum Spiel selbst:

„The Saga of Ryzom“, ist auf einem fiktiven Planeten angesiedelt, welcher von einer gigantischen Pflanze komplett überwuchert ist. (Ryzom kommt aus der Biologie (Rhizom) und ist ein „vielwurzeliges Pflanzensystem“.) Die Welt an sich ist von einzigartigen Kreaturen bevölkert, die bisher in MMORPGs ungesehenes Verhalten und Variationen in Form und Farbe aufweisen. Die Phantasie der Künstler die an diesem Spiel mitarbeiteten hat sich komplett von den Standart Fantasy-Genre Kreaturen, wie Orks, Zwerge, Elfen und Menschen abgewandt und etwas einzigartiges geschaffen an den man sich einfach nicht sattsehen kann. Die Umgebung wimmelt von Leben. Kleintiere, Insekten und seltsame Vögel huschen umher und selbst die Luft ist erfüllt von fallenden Blüten, Blättern oder Schmetterlings-Schwärmen. Eine für jedes Land einzigartige Geräuschkulisse sorgt für eine besondere Einbindung in die Welt, da der Spieler um seinen Charakter herum das summen der Insekten, krabbeln der Kleintiere, seltsame rufen der Wesen in den Baumkronen und sogar das heranstürmen eines Angreifers hört. Der Himmel ist überspannt von titanischen Wurzeln und Ästen, auf denen man von weitem Bäume und Bewegung wahrnehmen kann und deren lautes Knarren im Wind einem Schauer über den Rücken laufen nässt. Die Jahreszeiten wechseln und ein Herbststurm in Matis mit Regengüssen, Donner und Blitz, im Wind schaukelnden Bäumen und umherwehenden Blättern, ist allein schon eine Reise dorthin wert.
Die heimischen Tiere, zeigen Jagd- Herden- und Rudelverhalten. Man lege sich also besser nicht mit einer Herde Bodocs (Büffelähnliche Kreaturen) an, da die Tiere darauf sehr böse reagieren könnten und den Homin tot trampeln. Und glaubt ja nicht das Pflanzen harmlos wären. Inmitten dieser vielfältigen Flora und Fauna, auf der „Oberfläche“ von Atys leben die Vier Hominrassen.

Die stolzen Matis:
 
Noch am ehesten mit den Menschen vergleichbar, sind sie ein Volk von elitegläubigen Monarchisten, deren Wissen um die Genetik der Pflanzen unübertrefflich ist. Sie manipulieren Pflanzen um daraus Alltagsgegenstände, Häuser und sogar ihre Waffen herzustellen. Da sie von den Kamigeistern dereinst die Kunst der Magie erlernten, nutzen sie diese um ihre Fähigkeiten noch zu steigern. Ihre „lebenden“ Dolche, Schwerter und Lanzen, sondern ein tödliches Gift ab, das den Feind in die Knie zwingt. Die Kami wandten sich daraufhin von den Matis ab und diese wiederum fanden neue Mentoren in den Karavan und ihrer „Göttin“ Jena. (Dazu später mehr)

Die kriegerischen Fyros:

Das Volk der Fyros ist kräftig gebaut und weist stark aggressive Triebe auf, was sie zu Meistern des Feuers machte. Sie beherrschen es wie keine zweite Rasse Waffen zu fertigen, welche die zerstörerische Macht des Feuers bändigen und ihre Raketenwerfer sind auf den Schlachtfeldern gefürchtet. Ihr Lebensraum ist die große Wüste, deren harte Lebensbedingungen sie schon vor langer Zeit meisterten. Die Fyros hängen den Kami an, da ihnen ein natürlicher Forscherdrang innewohnt, den die Karavan nicht tolerieren.

Die mystischen Zorai

Die Zorai sind ein Volk welches sich in den Dschungeln von Atys beheimatet fühlt, da sie auf ihrer Suche nach geistiger Perfektion und innerer Einheit mit Atys, dort der Natur am nächsten sind. Ihre Gesichter verbergen sie hinter teils bizarren, teils wunderschönen, rituellen Masken und ihre blaue Hautfarbe und enorme Körpergröße weisen sie überall auf Atys sofort als Fremde aus. Sie betrachten die Kami als wahre Beschützer von Atys und stehen in enger Symbiose mit diesen seltsamen Geistern und Ma´Duk deren Oberhaupt. Ihre Waffen knistern vor mentaler Energie, die sie hervorragend zu nutzen verstehen.

Die lebenslustigen Tryker

Ein Volk von kleinwüchsigen, schlanken und abenteuerlustigen Wesen, die nichts mehr lieben als ihre Freiheit und einen ruhigen Abend am Strand unter Jenas Sternen. Sie stehen ein wenig zwischen den Stühlen, da ihnen das Seenland als Heimat ans Herz gewachsen ist, sie aber den Kami misstrauen, da diese ihnen vor langer Zeit Hilfe verweigerten. So schlossen sie sich schon fast aus Trotz den Karavan an. Die Tryker haben gelernt den Wind und das Wasser als Energiequelle zu nutzen und ihre „wehenden Krummsäbel“ sind in ihren Händen tödliche Waffen.



Wie schon angedeutet, teilen sich die Hominrassen in bisher 2 Fraktionen auf.
Anhänger der Karavan und der Kami.
Es existiert noch eine mysteriöse dritte Fraktion über die aber bisher noch nicht viel bekannt ist, die aber voraussichtlich im Verlauf der Storyline immer mehr an Bedeutung gewinnen wird.

Die Kami:

Sind Naturgeister von Atys, die vorgeblich nur das überleben der Homins und Atys im Sinn haben. Sie verfügen über große Macht und wachen über die Ressourcen des Planeten und bestrafen Raubbau auf das härteste. Manche munkeln jedoch, dass sie die Hominrassen als Parasiten auf der Pflanze sehen und ihre Sympathie zu ihnen nur vortäuschen um ihre geliebte Welt retten zu können.

Die Karavan:

Seltsame Humanoide, technologisch weit entwickelte Wesen, die sich als Boten der Göttin Jena verehren lassen und die Homins vor dem Übel der Kami beschützen wollen. Bisher ist wenig über sie bekannt, außer das sie die Untersuchung der Urwurzeln nicht gutheißen und den Homins mit ihrer Technologie ebenso helfen, wie auch Rätsel aufgeben.

Beide Fraktionen haben jedoch einen gemeinsamen, grausamen Feind.

Die Kitin:

Die Kitin sind eine scheinbar primitive, jedoch riesige Insektenrasse, die als Schwarm strukturiert in den tiefen der Urwurzeln von Atys lebt und seid ihrem ersten großen Angriff vor langer Zeit, den Homins immer mehr ihren Lebensraum streitig macht. Jener Erste große Angriff wurde von neugierigen und allzu selbstsicheren Fyros Forschern ausgelöst, welche ein Nest der Kitin angriffen und so diese Insekten auf die Oberfläche aufmerksam werden ließen.
Jener „große Schwarm“ vertrieb die Homins aus ihrer alten Heimat, wobei die Karavan durch ihre Ankunft als der Krieg schon fast verloren schien, das Blatt wendeten. Sie retteten große Teile der noch lebenden Bevölkerung über „Regenbögen“ in unbedrohte Gebiete.
Wenn die Kitin, oder andere Feinde, angreifen kommt die RAID-Engine zum Einsatz. Hunderte von riesigen Insekten stürmen auf die gleiche Anzahl an Homins ein um sich erbitterte Kämpfe zu liefern. Man kann tatsächlich Angst bekommen wenn dort mit einem Male tausend Beine im „Staship Troopers“ Stil auf einen zustürmen.

Drei Generationen später beginnen nun die Hominrassen in diesen Neuen Landen ihre Kulturen wieder aufzubauen und Bündnisse zu schließen, oder zu festigen. Viel Wissen ging im Krieg verloren und die Homin sind dazu aufgerufen dieses Wissen wieder zu finden und ihren Rassen zu alter Stärke zu verhelfen. Die Kitin tauchen nun auch in diesen Ländern auf und das Goo befällt ganze Landstiche und vergiftet sie.

Die Urwurzeln

Auf Atys gibt es keine „Dungeons“ wie sie aus anderen RPGs bekannt sind.
Es gibt die Urwurzeln.
Ein eigenständiges Ökosystem tief unter der Oberfläche von Atys, in dem die seltsamsten Kreaturen und nur wenige Homins ihren Lebensraum gefunden haben. Denn diese Gebiete sind fest in der Hand der Kitin. Wer in einer kleineren Gruppe einer ihrer Patroullien über den Weg läuft kann nur auf die Gnade der Götter hoffen. Nur in großen Gruppen von erfahrenen Kriegern und Magiern wagen sich die Homins dort hinab um wichtige Rohstoffe zu sammeln und ihre Neugierde zu befriedigen.

Das Goo:
Das Goo, ist allem Anschein nach eine Krankheit, oder ein Pilz der die große Pflanze befallen hat und nun Teile von ihr langsam zersetzt und vergiftet. Kein Homin und kein anderes Wesen hält es lange in den verseuchten Gebieten aus, da es unweigerlich an der giftigen Luft erstickt. Kami sowie Karavan zeigen sich besorgt über dieses Phänomen.


System:

Zum System des Spieles ist ebenfalls zu sagen dass es neue Wege beschreitet.
Es existieren keine „festen“ Klassen, wie aus D&D verschnitten bekannt. Bei der Charaktererschaffung kann man zischen vier Starpakten wählen, die dem Charakter die Anfangswerkzeuge seiner Wahl mit auf den Weg geben. Von da an ist man völlig frei und Herr seiner selbst.
Zu Beginn mag es ein wenig schwierig sein durch das System der „Stanzas“ zu blicken, da leider das Tutorial auf der Einsteigerinsel noch etwas Überarbeitung bedarf, aber mit etwas Geduld und ausprobieren, kommt man recht schnell dahinter. Im Grunde handelt es sich um reines „Learning by doing“
Ein „Fertigkeitenbaum“ ermöglicht dem Spieler einen guten und kompletten überblick über seine Fähigkeiten und Möglichkeiten.
Die Angesprochenen „Stanzas“ werden bei Trainern gekauft, die sich meist an prominenten Lokationen in den Städten aufhalten.
Diese Stanzas können nun nach Wunsch zu einer Aktion in ihrer Grundkategorie zusammengefügt werden. Also, Magie, Kampf, Handwerk und Rohstoffabbau.
Als Beispiel möchte ich hier einen einfachen Schwerthieb anführen.

Zunächst hat man als Anfänger lediglich eine „Grundattacke“ was im Grunde nichts anderes heißt, als „Hau drauf bis es umfällt“.
Wenn man dies eine Zeitlang getan hat, kann man nun für die erstandenen Fertigkeitenpunkte (10 /Level) bei einem Kampflehrer neue Stanzas kaufen. Da diese „besonderen“ Aktionen aber auch dem Charakter mehr abverlangen, müssen sie mittels „Gegenstücken“ bezahlt werden. „Gegenstücke“ gibt es im Kampf als Ausdauer und Stärke.
Die neuen Aktionen tragen meist recht eindeutige Namen wie „Präziser Angriff“, „Blutender Schaden“ oder „erhöhter Schaden“. Nehmen wir nun einmal an wir hätten 50 Punkte zur Verfügung und kauften uns diese 3 Fähigkeiten und 2 Gegenstücke aus dem Bereich Ausdauer.
Nun können wir durch einen Rechtsklick auf die Standartaktion einen Baukasten öffnen, der uns übersichtlich per Point an klick, bzw. Drag and Drop ermöglicht die Standartattacke auszubauen.
Fügen wir zum Beispiel den „erhöhten Schaden“ hinzu, steigt unser Verbrauch an Ausdauer um 10 Punkte, dieses wird durch eine art Waage angezeigt. Um diesen Malus nun auszugleichen fügen wir das erste der Ausdauergegenstücke hinzu und schon ist die Aktion wieder ohne Abzüge möglich. Genauso verhält es sich wenn wir den „Blutenden Schaden“ hinzufügen wollen, der dem Gegner Lebensenergie über Zeit abzieht, er verblutet. „Präziser Angriff“ erhöht die Trefferchance einer Attacke.
Magie und alle anderen Gebiete sind genauso aufgebaut und nehmen ihre Gegenstück dann nur aus dem SAP (Mana) Pool des Magiers, oder der Konzentration des Handwerkers / Rostoff-Abbauers.

Da ich kein Regelfuchser bin, war ich sehr erfreut über diese „einfache“ und freie Lösung des Systems. Mit der Zeit erwirbt ein Charakter derartig viele verschiedene Möglichkeiten, das die Kombinationen schier unendlich erscheinen und sich jeder Magus zum Beispiel seine eigenen auf ihn zugeschnittenen Zauber kreieren kann. Soll heißen, wenn er zum Beispiel viel SAP besitzt aber nur wenig Lebenspunkte kann er seine Zauber NUR aus dem Sap-Pool speisen lassen, was sie schnell macht, aber dafür weniger Präzise. Wenn er nun aber der Formel noch eine gewisse „Spruchdauer“ zugesteht, sagen wir von einer Sekunde, dann ist sein Spruch schon wesentlich genauer, und verbraucht nicht so viel wertvolles Sap. Magie kann sogar mit „Blut“ gespeist werden, was ihre Durchschlagskraft erhöht, aber seinen Tribut von der Lebensenergie des Magus fordert.

Was dieses offene System des Weiteren ermöglicht, ist das jeder von allem etwas lernen kann so er nur will. Wenn ich nun eines Tages entscheiden würde, das mein Charakter, der hauptsächlich auf Magie ausgelegt ist, doch lernen sollte seine eigenen Magieverstärker bauen zu können, so begebe ich mich zu einem Lehrer und kaufe mir dort für 50 SP die Grundfähigkeit des Handwerks. Dann gehe ich zu einem Händler und kaufe mir Werkzeug und Material und beginne zu bauen... Je mehr mein Charakter nun übt, desto besser wird er und wird sich irgendwann den Bauplan für Magieverstärker kaufen können. Dann ist es nur noch eine Sache davon, des richtige Rezept der Materialien herauszufinden, damit meine magischen Handschuhe (nein, es gibt keine Zauberstäbe auf Atys) auch eine gute Wirkung erzielen. Denn jedes Material auf Atys hat andere Eigenschaften und die Kombination der Rohstoffe in einem Ausrüstungsgegenstand macht viel bei dessen Haltbarkeit, bzw. Wirksamkeit aus.
Dieses System hat schon so manchen Knobelfan begeistert, da auch hier die Kombinationen schier unermesslich scheinen. Jedoch hilft eine Anzeige der Eigenschaften eines bestimmten Materials natürlich dabei.


Ryzom Ring

Anzumerken ist sicher noch, das Nevrax einen weiteren WICHTIGEN und innovativen Schritt plant. Zum Jahreswechsel hin , soll Ryzom Ring für die Spieler verfügbar sein. Abgekürzt R2 ist dies ein Tool für Spieler um ihren EIGENEN Teil der Welt von Atys zu erstellen. Ein Map-Kreator der Superlative sozusagen. Die von Spielern erstellten Gebiete werden, gegen ein kleines Entgeld und nach einen gestrengen Auswahlverfahren, auf den Servern von Nevrax gehostet. Zunächst wird dieses Gebiet nur einer Auswahl von Homins, z.B. des Erfinders Gilde, zugänglich sein und natürlich den GMs. Sollte nun dieses Gebiet als „in die Welt passend“ befunden werden, kann es dem gesammten Server angegliedert werden und als neu zu entdeckendes Gebiet gewertet werden. Wobei dann auch die Gebühr wegfällt. Gebiete die nur zum stumpfen „Powergaming“ genutzt werden sollen werden auf dem Server keinen offenen Zugang finden und auch keine Erfahrungspunkte abwerfen, da ein derartiges Ausnutzen nicht im sprichwörtlichen Sinne der Erfinder ist.

Alles in allem ist SoR ein Spiel für Leute die Neuerungen offen gegenüber stehen, die Qualität über Masse setzen und deren Phantasie sich gefangen nehmen lässt von einer einzigartigen Welt und deren seltsamen Bewohnern. Ich selbst spiele nun schon sein November 04 und habe noch lange nicht ganz Atys erkundet. Wenn ich dann in einem Brief des Firmenchefs lese, das derzeit grade 5% von Atys den Homins zugänglich sind, wird mir schon fast Angst und Bang vor Vorfreude.

Also, kommt mal nach Atys.
Die Community ist erwachsen und freundlich. Erfrischend frei von „L33t“ Kids und RP wird von vielen Gilden groß geschrieben.

Ich freue mich darauf Euch mal zu sehen. ;)

MaDSaM /Acridiel
« Letzte Änderung: 7.08.2006 | 14:15 von MaDSaM »

MaDSaM

  • Gast
Re: The Saga of Ryzom
« Antwort #1 am: 11.11.2005 | 16:30 »
*schiiiiiebhoch*
*grins*  >;D Hab mal n bissl was buntes eingefügt, damit man sich auch mal nen Eindruck machen kann vom Ganzen. :)
Schade, das es hier anscheinend keinen gibt der Interesse zeigt.
Es lohnt sich wirklich.

MaDSaM
« Letzte Änderung: 13.11.2005 | 05:55 von MaDSaM »

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: The Saga of Ryzom
« Antwort #2 am: 13.11.2005 | 14:54 »
achja, das kenn ich doch. Das ist relativ neu oder?

und kostet monatlich Geld ...
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

MaDSaM

  • Gast
Re: The Saga of Ryzom
« Antwort #3 am: 14.11.2005 | 00:15 »
achja, das kenn ich doch. Das ist relativ neu oder?

und kostet monatlich Geld ...
Nuja, genau ein Jahr alt.
Und ja es kostet zwar Monatlich Geld, aber es loooohnt sich :D
Und Add Ons sind kostelos, dafür :P
Is halt kein Guildwars. Obwohl sich unsere Gilden derzeit auch ganz schön haun.  ~;D


SaM
« Letzte Änderung: 14.11.2005 | 01:22 von MaDSaM »

MaDSaM

  • Gast
Re: The Saga of Ryzom
« Antwort #4 am: 17.12.2005 | 20:12 »
Yeah! Die nächste große InGame Erweiterung wird am Montag aufgespielt.

Die Aussenposten.
Somit kann der Kampf der Gilden um die Vorherrschaft auf Atys erst so richtig beginnen.
Gilden werden die Chance haben Aussenposten innerhalb der Wildniss zu erobern, die ihnen besondere Vorteile im Leben auf dieser einzigartigen Welt liefern.
Natürlich werden andere Gilden versuchen ihnen diese Gebäude streitig zu machen, da jedes andere Vorteile bietet. ;)

Die beiden großen Fraktionen werden im schlimmsten Falle einen Krieg beginnen, der viele Homin das Leben kosten wird.

Es wäre klasse einige von Euch im Spiel begrüßen zu dürfen.
Macht nur nicht den Fehler euch von den relativ schelcht besuchten Anfänger Gebieten abschrecken zu lassen, die meisten Neulinge wandern sehr schnell zum Festland weiter, somit ist es nicht verwunderlich, das es auf den Inseln ruhig ist. ;)

MaDSaM

MaDSaM

  • Gast
Einige tolle Videos!!
« Antwort #5 am: 9.01.2006 | 00:36 »
Hallihallo, da bin ich wieder.

Und ich hab auch etwas mitgebracht.

Um euch mal einen kleinen Einblick in die Saga of Ryzom zu bieten, gebe ich hier mal zwei Video-Links zu meiner Page.

Kleid aus Rosen. Ein Video von mir, zum Subway to Sally Song.
und
Pyr   Ein Video rund um die Hauptstadt der Fyros, mit einer MENGE Action und genialen Schnitt-Effeckten.

Viel Spaß beim anschauen und vieleicht findet sich ja der eine, oder andere doch mal auf Atys ein.

MaDSaM

MaDSaM

  • Gast
Re: The Saga of Ryzom
« Antwort #6 am: 22.01.2006 | 14:47 »
Juhuuu!!!

SoR hat den Readers Choice Award für die beste Story, von MMORPG.com gewonnen! :D

Und womit?

Mit Recht!!!

CU
MaDSaM

MaDSaM

  • Gast
R², oder The (Ryzom) RING!!!
« Antwort #7 am: 28.01.2006 | 22:36 »
Jessica Mulligan erklärt den Spieler-kontrollierten Inhalt in Ryzom Ring.

Es geht doch nur darum, das die Spieler einen Unterschied machen oder?

Seit Jahren fragen, nein betteln Spieler von MMORPGs nach einer Möglichkeit, um tatsächlich die Geschichte und die Landschaft einer MMO Welt zu beeinflussen. Sie möchten etwas Neues einbringen indem sie Quests entwerfen und leiten, neue Kartenabschnitte mit Gebäuden, NPCs und Missionen bevölkern, Gildenheime auf- und ausbauen, die mehr als nur aus vorgefertigen Häusern bestehen, sie wollen die Chance, ihre Abenteuer in den Storybogen der Hintergrundgeschichte der Welt zu integrieren. Kurz gefasst, Spieler wollen ein wenig Kontrolle darüber haben, wie die Welt aufgebaut ist, sich entwickelt und verändert.

Verdammt, nahezu jedes Onlinespiel hat die dafür nötigen Werkzeuge bereits an Bord, allerdings sind sie rein den Entwicklern vorbehalten um sicherzustellen, das ausschliesslich die Entwickler sie auch nutzen können. Sicher, einige der Werkzeuge setzen beispielsweise zur Benutzung von Scriptsprachen mehr Wissen und Können vorraus, als es der Durchschnittsspieler besitzt, aber viele der Tools können nach einigen simplen Veränderungen einfach den Spielern zur Verfügung gestellt werden. Nunja, diese Liste an Wünschen sieht vielleicht groß und unerfülllbar aus, aber ist es wirklich soviel, wonach hier gefragt wird, wenn die meisten der Werkzeuge bereits existieren und implementiert sind?

Anscheinend. Die Spieler waren die letzten zwanzig Jahre gefangen in einer endlosen Serie meist statischer Welten, in denen ihr größter Einfluss darin besteht, ein eigenes Haus irgendwo in der Landschaft zu plazieren. Wenn man Glück hat, kann man vielleicht einen Händler anheuern und plazieren, um Waren zu verkaufen. Und was den Einfluss auf die Handlung der Geschichte angeht... "Bring dies zu Jack dem Barkeeper in Furchtbar-Stadt. Er wird dir eine Belohnung aushändigen. Danke für deinen Einsatz für Weninteressierts-Dorf. König Issmich wird dir dankbar sein." Woo hoo! Ich bekomme vor Freude fast einen Herzinfarkt wenn ich nur daran denke.

Wahrscheinlich sollte ich nicht so streng sein. MMO's existieren zwar seit 26 Jahren, spürbar erfolgreich wurden sie jedoch erst vor 8 Jahren, noch sind wir also eine sehr junge Industrie. Man könnte also erwarten, das eine gewisse Verkalkung eingesetzt hat, bevor junges Blut die Branche aufrüttelt.

Bild 1: Ein Spieler sieht sich verschiedene Karten und Landschaften in Ryzom Ring Alpha Test an.

Aber... was wäre, wenn die Dinge anders lägen? Was, wenn ein Spieler tatsächlich die Werkzeuge zur Erstellung der Welt und Missionen eines MMO benutzen könnte um neue Karten und Quests hinzuzufügen? Was wäre, wenn Gilden nicht nur ein Haus in der Spielwelt plazieren, sondern wirklich eine neue Karte mit den Gebäuden, NPCs und Kreatueren bevölkern könnten, die sie für ihre private "Gildenranch" bevorzugen? (Anm. d. Übersetzers.: "Yeehaaa!") Was wäre, wenn den Spielern die Chance bekämen, einen Beitrag zur Hintergrundgeschichte des Spiels und der Spielwelt zu leisten, nicht nur als Designer, sondern mit einem ganzen Schwung Gamemaster-Kommandos um Spielergruppen zu diesen Abenteuern zu führen? Die kollektive Intelligenz und Kreativität von tausenden von Spielern ist von der Größenordnung her mindestens eine oder mehr Stufen größer als ein kleines Team von Entwicklern, was könnten wir alles erleben, wenn die Spieler eine Chance bekommen, mit den Designern zusammenzuarbeiten?

Haltet eure Hüte fest, wir sind kurz davor, es herauszufinden.

Bild 2: Ein Tester modifiziert einen NPC, den er auf einer Ryzom Ring Karte plaziert hat.

Nevrax’s Saga of Ryzom Team ist im Moment dabei, Ryzom Ring zu testen, eine Erweiterung, welche die erste Phase dieser Spieler-Entwicklungs-Werkzeuge enthalten wird. Wir nehmen gerade mit Hilfe unserer Saga of Ryzom Spieler letzte Veränderungen an einem grundlegenden Set von point-and-click sowie drag-und-drop Tools vor. Herausgebracht in ca 3 Monaten, werden diese Werkzeueg den Spielern ermöglichen, vieles vom dem zu tun, was ich bereits in diesem Artikel beschrieben habe. Alle Features, die bei Release noch nicht enthalten ist, werden in Zusammenarbeit mit unserer Spielergemeinschaft im Verlauf von 2006 durch weitere Patches und Updates hinzugefügt werden.

Bild 3: Plazierung von Kreaturen in einer Ring Alpha Test Szenario-Karte sowie deren anschließende Gruppierung, damit sie sich geschlossen bewegen und gemeinsam kämpfen.

Jedem, der mehr Informationen bezüglich des Designs und den Dungeon-Meister-Fähigkeiten möchte, sei ans Herz gelegt, die Artikel auf http://www.ryzom-ring.com/ zu lesen. Worauf ich mich hier konzentrieren möchte ist dies: Was genau kann die für die Branche bedeuten? Werden die spielerbasierten Content-Werkzeuge aus Ryzom-Ring MMO's als Industrie verändern und wenn ja, wie?

1. ÖFFNEN WIR EINE SCHACHTEL VOLLER FLÖHE?

Wie ich bereits am Anfang dieses Artikels schrieb, haben MMO Spieler schon sehr lange nach solchen Werkzeugen gefragt. Nun, da sie sie für ein Spiel mittlerer Größe bekommen werden, wie wird die Antwort anderer Publisher aussehen?

Ich meine, denkt einmal darüber nach: Ob Ryzom Ring nun erfolgreich wird oder nicht, der Deckel ist offen und die Flöhe sind frei und verbreiten sich. Werden andere MMOs diesem Beispiel folgen oder werden sie weiterhin ihre Köpfe in den Sand stecken und Nevrax ein freies Feld lassen?

2. VOGEL STRAUß SPIELEN

Wenn die Geschichte irgendwie als Vorbild dienen kann wird das Konzept Ryzom Ring durch andere Entwickler ignoriert werden und Nevrax wird ein freies Feld zur Entfaltung überlassen werden (und nur für den Fall das ihr euch wundert, das ist auch der Grund dafür, das ich diesen Punkt so freimütig in einem offenen Artikel erwähne.)

Natürlich haben wir Entwicklungspläne für Ryzom Ring, mit denen wir auch lange nach dem Launch noch einen Schritt vor jedem Mitbewerber in diesem Bereich bleiben werden (Obwohl sich natürlich die Details fast zwangsläufig ändern werden, da wir die Spieler nach dem fragen, was sie als erstes implementiert haben möchten.). In jedem ausgewogenen Industriezweig würden wir erwarten, das die Größen der Branche aufspringen und ihrerseits schwunghaft Entwicklertools für die Spieler herausbringen würden, so schnell wie sie sie nur irgendwie entwickeln könnten. In einer ausgewogenen Branche müssten wir uns Sorgen über nahezu augenblickliche Konkurenzbemühungen gut ausgestatteter Entwicklerstudios machen, die Angst davor haben ihre Denkweisen zu verändern und hinter sich zu lassen.

Allerdings sind wir alles andere als besorgt. Wir sind bereits lang genug in dieser Branche tätig um zu wissen, das wir wahrscheinlich nicht mal einen der Ehrwürdigen dazu bringen werden mit einer Augenbraue zu zucken. Wir bieten nicht den breiten Einheitsgeschmack eines WoW und auch kein ausgemachtes "near-peer" wie beispielsweise EQII. Andere Publisher zermartern sich die Gehirne dabei, weitere Spiele wie WoW zu machen und so sehr wir uns auch wünschen es würde passieren, keine Konzernspitze stürmt durch die Büros ihrer Untergebenen und schreit: "Unser MMO muss unbedingt mehr so sein wie Ryzom!"

Nein, wir sind uns ziemlich sicher, unsere Ebenbürtigen in der Branche werden uns ignorieren.

Bild 4: Ein Tester fügt ein Gebaude zu seinem kleinen Aussenposten im Ryzom Ring Alpha Test hinzu.

3. KURZSICHTIGKEIT

Das ist antürlich schade und kurzsichtig. Die nächste große Innovation bei MMO's, sofern wir sie jemals aus der Hardcore-Spur herauskommen sehen in der sie, nunja, schon immer steckt, wird aufkommen und den Spielern mehr Kontrolle ermöglichen. Wir müssen aus diesem extrem arroganten Denkbild "Hey, wir sind die Profis, versucht das nicht zu Hause, Kinder!" ausbrechen und unsere eigenen Grenzen akzeptieren lernen. Team aus 50 bis 60 Entwicklern mögen zwar eine große Box aus Ideen sein, aber es ist immer noch eine Box. In einem derart geschlossenen Ökosystem ist eine Inzucht von Ideen unausweichlich.

Das gilt natürlich doppelt für Online-Rollenspiele. Alles was man tun muss um diesen Punkt zu verstehen, ist, einen Blick auf die aktuellen MMORPGs zu werfen. Wir stecken in dem Model fest, in welchem eine Handvoll Designer versucht, immer mehr Inhalt für eine kleine Basis aus Hardcore Rollenspielern zu schaffen, die diese Spielinhalte bereits verbraucht haben bevor wir neuen veröffentlichen können. Als Industrie können wir niemals aufholen, der Content wird immer schneller konsumiert werden als wir ihn zur Verfügung stellen können und unsere Ideen für diese Art Spielinhalt verfallen immer mehr der Inzucht je mehr die Zeit vorran schreitet.

Mit anderen Worten, in unserer derzeitigen Form sind wir gefangen wie in einer Spirale in den Abgrund.

4. DER UNTERSCHIED

Das ist es, warum The Ring anders ist.

Wir brechen aus der Form aus die uns sagt: "Nur Entwickler können Spielinhalte kreieren." und giessen eine neue Form. Eine die sagt, es ist OK für Spieler Zugang zu Bibliotheken von Kreatueren, NPCs, Gebäuden und Objekten zu haben um etwas neues, etwas anderes zu schaffen... was solls, vielleicht etwas vollkommen und wahrlich anderes. Statt Angst davor zu haben sind wir eher eingeschüchtert von der puren Coolness dieser Idee.

Vielleicht werden einige dieser Spieler-Szenrios etwas wiederspiegeln, das nicht in die Welt von Ryzom passt, welch Katastrophe. Sicherlich wird es immer den unvermeidbaren Dummkopf geben, der Penisland bauen möchte oder eine Karte, die eine rassistische Aussage enthält oder irgendeine andere Art von unvernünftigem Verhalten zum Ausdruck bringt. Keine Sorge, wir werden darauf reagieren, wenn wir sie finden oder sie uns gemeldet werden.

Das wirklich wichtige ist: Zum ersten Mal werden Spieler endlich eine wirkliche Wahl in diesem Bereich haben.

Also, jetzt ist es raus: Warum The Ryzom Ring einen Unterschied, vielleicht sogar einen großen Unterschied darin macht, wie Online RPGs heute gespielt werden und wie sie sich in den nächsten jahren entwickeln werden.

Ich wünsche mir eigentlich nur, wir hätten bereits 2010; Ich möchte unbedingt sehen wohin dies alles führen wird, .

Bild 5: Du bist hier. Was würdest du mit einer leeren Ryzom Ring Karte und jeder Menge Möglichkeiten anstellen?

- Jessica Mulligan, Executive Producer, Nevrax


MaDSaM

  • Gast
Re: The Saga of Ryzom
« Antwort #8 am: 2.02.2006 | 20:16 »
Huhuuu!!!

Games TV hat einen hervorragenden Beitrag über Ryzom gebracht und ich bin in der glücklichen Lage ihn euch hier auch Online präsentieren zu können.
Er ist gespickt mit Infos zum Game und zu Ryzom Ring, der bahnbrechenden Erweiterung die demnächst auf uns zu kommt.

Jeweils so um die 50mb groß, sollten diese Dinger kein Problem beim Download darstellen ;)

http://www.gamestelevision.net/trailer/gtv_ryzom_teil_1.rar
http://www.gamestelevision.net/trailer/gtv_ryzom_teil_2.rar
http://www.gamestelevision.net/trailer/gtv_ryzom_teil_3.rar
http://www.gamestelevision.net/trailer/gtv_ryzom_teil_4.rar

Viel Spaß beim Anschauen!

Euer
SaM
« Letzte Änderung: 2.02.2006 | 22:22 von MaDSaM »

MaDSaM

  • Gast
Re: The Saga of Ryzom
« Antwort #9 am: 13.02.2006 | 23:35 »
Howdy Partners! :D
Hab da noch ein tolles Video ausgebraben, das das deutsche Event-Team vom letzten Angriff der Kitin erstellt hat.
Find´s echt klasse!!
The Battle for Pyr
Viel Spaß beim ansehen.

MaDSaM
« Letzte Änderung: 2.03.2006 | 19:36 von MaDSaM »

MaDSaM

  • Gast
Re: The Saga of Ryzom
« Antwort #10 am: 9.03.2006 | 00:40 »
Und nochn Gedicht, ehm Video. ;)

Restless Child

Ein Genuss!!!  :d

Viel Spaß beim Ansehen. :)

MaDSaM

MaDSaM

  • Gast
SoR PvP Video
« Antwort #11 am: 3.05.2006 | 01:24 »
Hihoo!

Nach einiger Zeit, wollte ich euch mal wieder mit einem Video beglücken:

PvP Feuerwerk

Viel Spaß beim anschauen und setzt die Sonnenbrillen auf :D

Sam

MaDSaM

  • Gast
Re: The Saga of Ryzom
« Antwort #12 am: 14.06.2006 | 20:57 »
Hallo Leute :D

Es gibt mal wieder etwas zu bestaunen:
4 Wunderschöne neue Videos zu den einzelnen Rassen:

1. Matis

2. Tryker

3. Fyros

4. Zorai

Man sieht sich vieleicht auf Atys :)

MaDSaM

Catweazle

  • Gast
Re: The Saga of Ryzom
« Antwort #13 am: 14.06.2006 | 21:10 »
Ryzom, ist das nicht das Spiel in dem der Char altert und stirbt?

MaDSaM

  • Gast
Re: The Saga of Ryzom
« Antwort #14 am: 14.06.2006 | 23:22 »
Naja, das ist für die Zukunft als feature mal vorgesehen. :)
Noch ist man, wie üblich, so gut wie unsterblich ;)

CU
Sam

P.S. Mag Deine Cartoons :D

MaDSaM

  • Gast
Re: The Saga of Ryzom
« Antwort #15 am: 15.06.2006 | 17:39 »
Im Moment wird die NPE- New Player Experience Die Ruinen von Silla auf die Server aufgespielt.
Eine komplett überholte Neuspieler Intro Insel, die einen schnelleren und einfacheren Einstieg ins Spiel und die Geschichte des Planeten und der Völker ermöglicht.
Da ich zu den Glücklichen gehörte die sie bereits im Teststaduim sehen durften kann ich euch sagen:
Sie ist sehr gut gelungen und macht wirklich Spaß.
Das Tutorial ist manchmal ein wenig Textlastig, aber für einen echten RPler darf es doch gar nicht genug Hintergrundinfo geben, oder? :)

Los probiert es aus, solange ihr auch nur auf der Newbe-Insel herumtriebt, ist das Spielen kostenlos!!!

www.ryzom.de


CU
MaDSaM
« Letzte Änderung: 16.06.2006 | 20:26 von MaDSaM »

MaDSaM

  • Gast
Re: The Saga of Ryzom
« Antwort #16 am: 17.07.2006 | 00:20 »
Ema, hat mal wieder ein tolles Video produziert, das ich euch nicht vorenthalten möchte :)

Viel Spaß mit The Greenest Branch

Sam

MaDSaM

  • Gast
Re: The Saga of Ryzom
« Antwort #17 am: 23.07.2006 | 19:21 »
Und wieder ist ein Video fertig.
Diesmal ein kleiner Anmach-Trailer zur "New Player Experience"
The Ruins of Silan

Viel Spaß damit.

MaDSaM

Catweazle

  • Gast
Re: The Saga of Ryzom
« Antwort #18 am: 23.07.2006 | 22:55 »
Ich hab's inzwischen gespielt. Es liegt mir irgendwie nicht. Alles scheint sehr umständlich und wenig benutzerfreundlich. Der Einstig erschien mir unspektakulär und bot keinen Anreiz. So habe ich gerade einmal drei Stunden gespielt, bevor ich frustriert das Game wieder deinstalliert habe (und das nach einer MONSTERMÄßIGEN Installation).  Sorry, die Saga wird ohne mich weitergehen.   :q

Offline critikus

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: critikus
Re: The Saga of Ryzom
« Antwort #19 am: 24.07.2006 | 11:23 »
Naja, 13 € pro Monat ist auch kein Pappenstiel.
»Einem wahrhaft intelligenten Menschen ist nichts, wohlgemerkt nichts, unmöglich!«
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus S. F. X. van Dusen

"Ich bin mit dem was Du schreibst nicht einverstanden, aber ich werde Dein Recht Deine freie Meinung zu äussern mit meinem Leben verteidigen" - - Evelyn Beatrice Hall (1868 – 1956), doch nicht Voltaire (1694-1778)

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! - Immanuel Kant 1784

MaDSaM

  • Gast
Re: The Saga of Ryzom
« Antwort #20 am: 27.07.2006 | 11:55 »
Ich hab's inzwischen gespielt. Es liegt mir irgendwie nicht. Alles scheint sehr umständlich und wenig benutzerfreundlich. Der Einstig erschien mir unspektakulär und bot keinen Anreiz. So habe ich gerade einmal drei Stunden gespielt, bevor ich frustriert das Game wieder deinstalliert habe (und das nach einer MONSTERMÄßIGEN Installation).  Sorry, die Saga wird ohne mich weitergehen.   :q

Also, Dailor...

Ich frage mich ob wir da das selbe Spiel spielen?
Aber, gut, wie oben schon gesagt Ryzom IST anders. Es ist weder WoW noch EQII, es baut auf einem komplett anderen Konzept auf und bedient auch eine komplett andere Zielgruppe.
Es ist nicht dazu da um einzuloggen und gleich auf LvL 60 zu hoppen :D
Ein wenig tun muss man schon für seinen Spaß. Hast du mal ein Team gesucht? Hast du mal eine der Tutorial-Aufgaben versucht? Oder eine andere, wenn dir die erste nicht zusagte?
Hast du dich mal ein wenig umgesehen auf der Insel?
3 Stunden scheinen mir arg wenig um alles zu sehen was die Newbe-Insel bietet und vor allem um die Mitspieler dort kennen zu lernen. Wobei wir beim wichtigsten Punkt sind, SoR ist nicht als Solo-Player Game ausgelegt. Soloing ist zwar möglich, aber zugegeben wirklich anstrengend und nur etwas für Leute die echten Spaß an der Herausforderung haben.
Ich für meinen Teil würde das nicht umständlich nennen, sondern interessant.
Was mich nur wundert, ist das viele der grade neu hinzu kommenden Spieler es sogar als höchst benutzerfreudlich einstufen und vor allem interessant.
Was genau erschien dir denn "umständlich"?
Und mal ehrlich, innerhalb von 3 Stunden kann ich mir kein klares Bild von einem Spiel bilden.
Aber, es ist halt immernoch zum großen Teil auch Geschmackssache und wenn es nunmal nicht deinem Geschmack entspricht, dann soll das so sein. Schade finde ich dann nur das du von Dir auf andere schliest. Lass jeden selbst entscheiden.

Und die "Monstermäßige" Installation hat auch ihren Grund, ich glaube Dir ist gar nicht aufgefallen, das du das gesammte Game heruntergeladen hast und was alles an wunderschönen Dingen dort im Hintergrund passieren so rein Graphik mässig. Komisch, das Dir als Künstler das nicht aufgefallen ist.

Naja, ich kann nur sagen, das Spiel wird unterschätzt.
Und wer nicht bereit ist sich ein wenig einzubringen verpasst das Beste. :P
Es ist einfach kein "Popcorn-Game" alá WoW.

Biba
MaDSaM
« Letzte Änderung: 27.07.2006 | 11:58 von MaDSaM »

Catweazle

  • Gast
Re: The Saga of Ryzom
« Antwort #21 am: 29.07.2006 | 17:18 »
@Madsam

Dass ich in drei Stunden praktisch nichts von dem Spiel gesehen habe, das ist mir klar. In anderen Online-Rollenspielen aber habe ich in dieser Zeit bereits Spaß gehabt. In Ryzom nicht.

Vielleicht macht es mir nach zehn Stunden Spaß. Oder nach fünfzig. Aber Ryzom hat es nicht geschafft mich zu motivieren so weit zu spielen. Andere Spiele machen das für mich besser. Wenn das Popcorn-Spiel genannt werden soll, gut, dann will ich Popcorn-Spiel. Und da mir Ryzom das nicht bietet... ist es nichts für mich.

Welche Spieler Ryzom als einsteigerfreundlich bezeichnen erschließt sich mir nicht. Ich bin kein MMO-Einsteiger, und für mich war das Interface undurchsichtig, die Orientierung schwer. Aber auch das kann natürlich an mir liegen.

Ich will Ryzom auch gar nicht mit WoW oder EQ oder AC oder DAoC vergleichen. Jedes Spiel muss für sich gesehen Spaß machen. Während mir all diese Spiele jedoch (wenn teilweise auch nur kurzfristig) Spaß gemacht haben, hat Ryzom das nicht geschafft.

Das heißt nicht, dass es ein schlechtes Spiel ist, nur dass es kein Spiel ist, das ich ganz persönlich weiterspielen werde.

Wenn du genaueres wissen willst dann bitte per IM, da solche Diskussionen gerne in ein "mein System / MMORPG ist aber besser als deins" abgleiten, was ich vermeiden möchte.


MaDSaM

  • Gast
Re: The Saga of Ryzom
« Antwort #22 am: 30.07.2006 | 16:25 »
Ach, schon gut. :)

Auch kritische Stimmen müssen gehört werden :)
Ich will hier auch kein "Mein KungFu ist besser als Dein KungFu" vom Zaun brechen  :D
Es ist eben nicht Dein Geschmack, soll so sein.

Viel Spaß bei was auch immer du sonst machst. :)

MaDSaM
« Letzte Änderung: 7.08.2006 | 14:13 von MaDSaM »

MaDSaM

  • Gast
Re: The Saga of Ryzom
« Antwort #23 am: 7.08.2006 | 14:12 »
Sodalle, ich hab mal einen kleinen Mini-Trailer gebastelt.
Viel Spaß damit.

SaM

MaDSaM

  • Gast
Re: The Saga of Ryzom
« Antwort #24 am: 29.09.2006 | 23:11 »
(Stand: September 06)



Was ist Ryzom?

Ryzom ist ein MMORPG, welches im September 2004 auf den Markt kam und sich bis heute wacker schlägt, obwohl es vor allem in Deutschland nie richtig bekannt wurde. Die Bezeichnungen reichen von "MMORPG-Perle" bis "Grottig", wobei die Tendenz nach zwei Jahren Arbeit immer mehr Richtung "MMORPG-Perle" geht. Fakt ist, das Ryzom die beste Hintergrundstory unter den MMORPGs hat, laut www.mmorpg.com (siehe hier).

Gehen wir aber mal mehr auf Dinge ein, die Ryzom zu bieten hat:


Fraktionen/Rassen/Geschichte:

Ryzom spielt auf der Welt von Atys, in dem die 4 Zivilisationen der Matis (Monarchisten, Ästhetik, Wald), Tryker (Föderalistisch, Lebensfreude, Seenland), Zorai (Kultähnlich, Spirituell, Dschungel) und Fyros (Imperium, Krieger, Wüste) sich im Wiederaufbau befinden, nachdem sie fast von den Kitins, insektenartige Lebewesen, ausgelöscht wurden. Unterstützt werden sie dabei von zwei höheren Fraktionen, den Kami und den Karavan. Diese sind zwei Religionen, denen man sich anschließen kann (oder eben neutral werden). Die Kami stehen für Natur/Magie, die Karavan für Homin/Technologie (Als Homins werden die 4 Rassen Matis, Zorai, Tryker und Fyros bezeichnet)

Mehr Information: [Übersicht der Rassen, Fraktionen und Geschichte auf der offiziellen Seite] - [Die Chroniken]


Player vs. Environment:

Hier gibt es nicht viel zu sagen, da PvE ja schon fast eine Norm in MMORPGs hat. Hervorzuheben ist aber, das Ryzom die mit Abstand schönste und realistischste Umwelt hat, sei es vom Tierverhalten her oder die Wetteränderungen.
Wie in MMORPGs gewöhnt könnt ihr an Tieren und Pflanzen leveln, wobei es auch stärkere Varianten hat:
"Named"-Mobs zum Beispiel sehen aus wie ihre Artgenossen, nur etwas größer und viel stärker, dafür bessere Materialien. Diese haben bestimmte Wanderwege in ihrer Region, in der sie beheimatet sind. Die stärksten Tiere sind "Boss"-Mobs, die vom Aussehen her nur den wagen Umriss ihrer normalen Artgenossen haben. Diese Bosse sind zudem noch bewacht von Wächtern ihrer Artgenossen. Es ist nicht gerade leicht, an den Wächtern vorbeizukommen und dann auch noch den Boss zu besiegen, aber als Belohnung winken die besten Materialien, die man von Tieren und Pflanzen erhalten kann.
Wer jetz Angst hat, das die becampt werden: dem ist nicht so, die Bosse und alle andere, besonderen NPCs haben Zufallstimer in ihren Spawnzeiten.

Noch wichtig zu erwähnen ist, dass kein Tier und keine Pflanze irgendwelche Items außer natürliche Materialien droppt, also man zieht kein Schwert aus einem erlegten Tier heraus. Alle Gegenstände ab QL 100 (es geht bis QL 250) werden von Spielern aus natürlichen Materialien hergestellt (es gibt nur eine Ausnahme).


Skillsystem:

Das Skillsystem in Ryzom ist komplett frei, ohne Beschränkungen in Sachen Rasse oder Klasse. Man kann jederzeit das tun, worauf man Lust hat.
Es gibt vier Grundzweige:
- Kampf, welcher aus Nahkampf (Schwerter, Äxte, Kolben, Piken etc.) und Fernkampf (Pistolen, Gewehre, Raketenwerfer, Granatenwerfer) besteht.
- Magie, welche aus Offensive Magie (Schaden), Defensive Magie (Heilung) und Beherrschungsmagie (Angst, Lähmung etc.) besteht.
- Rohstoffsammeln, womit man halb Atys umgraben kann ;) Mittels Rohstoffsammeln können Homins Atys durchstreifen und fast überall Materialien ausgraben. Je gefährlicher die Gegend, umso bessere Materialien lassen sich finden, die den Handwerkern zugute kommen.
- Handwerk: Handwerker können aus Materialien (von Tieren/Pflanzen und von Rohstoffsammlern ausgegrabene) Waffen, Rüstungen und Schmuck herstellen. Je besser die Materialien sind, desto besser das Produkt.

Mehr Informationen: [Skillsystem und Gegenstände herstellen]


Player vs. Player:

Ein ganz heißes Thema. Wer anderen eins über die Rübe ziehen will, hat folgende Möglichkeiten:

- Gilde vs. Gilde:
In Sachen GvG gibt es zwei Möglichkeiten, die Außenposten und bestimmte Regionen. Außenposten sind kleine Orte, die eine Gilde erobern kann und besondere Gegenstände fördern. In den bestimmten Regionen wird man automatisch auf PvP gestellt und Gilden können sich bekämpfen. In diesen Regionen gibt es auch die besten Materialien

- Fraktions-PvP:
Das Fraktions-PvP gilt atysweit und Anhänger der Karavan und Kami können sich bekriegen. Aber keine Angst, dieses PvP ist freiwillig und lässt an- und ausschalten. Manchen macht es bereits jetzt schon Spaß, andere finden es hingegen sinnlos. Das FvF wird auf jeden Fall noch wichtiger, wenn die Erweiterung der Türme auf Atys ankommen, mehr dazu unter "künftige Erweiterungen".

- Duelle:
Sollte klar sein ;)

Mehr Infos: [Alles über PvP auf der offiziellen Seite]


Ein besonderes Highlight: Ryzom Ring (R²)

Der Ryzom Ring ist eine Editor, mit dem ihr auf vorgefertigten Maps eure eigenen Abenteuer erstellen könnt. Setzt Tiere, Pflanzen, NPCs nach euren Belieben, macht Quests, oder bastelt euch einfach nur ein kleines Camp mit Zelten und Lagerfeuer im Wald. Alle Szenarien könnt ihr mit euren Freunden dann spielen.


Künftige Erweiterungen:

- Türme:
[Infos über die Türme]
(Anmerkung: die Türme wurden schon vor der Turmidee von World of Warcraft angekündigt, nur ist der Entwickler Nevrax leider etwas langsamer. Bevor hier nun böse Gedanken kommen ;) )

- Kitinnest:
[Infos über das Kitinnest Teil 1] - [Infos über das Kitinnest Teil 2]

- Weitere Quests:
Leider kein Link an dieser Stelle, denn es wurde bisher nur auf der GC in Leipzig 06 angekündigt. Ryzom mangelt es bisher an Quests, es gibt nur einfache Tasks. Wenn die Türme gepatcht werden, sollen aber auch jede Menge Quests kommen.


[size=15]Trial:[/size]

Lust bekommen? Dann testet jetzt die Trial von Ryzom, ohne XP- und sogar ohne Zeitbeschränkung. Zudem ist keine Kreditkarte erforderlich.

Mehr Infos: [Alles zur Trial auf der offiziellen Seite]


Man muss aber auch ehrlich sein, um zuzugeben, dass Ryzom alles andere als perfekt ist. Es hat wie alle anderen MMORPGs auch Bugs, Schwachstellen usw. Ryzom ist aber auf jeden Fall ein Blick wert :)


[color="Yellow"]Wir freuen uns auf dich, man sieht sich auf Atys![/color]