Autor Thema: [Hessenstein- das Kartenspiel] Die Regeln!  (Gelesen 3510 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ralf

  • Jodelnde Kartoffel
  • Famous Hero
  • ******
  • Obi Two Kenobi
  • Beiträge: 3.094
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Silicon Valerie
[Hessenstein- das Kartenspiel] Die Regeln!
« am: 24.05.2006 | 03:37 »
So, ich werde hier jetzt mal das grundlegende Regelgerüst und dann später diverse optional- und Sonderrregeln vorstellen.

Hessenstein- das Kartenspiel, (welches übrigens noch einen etwas griffigeren Namen verdient hätte, auch wenn mir keiner einfallen möchte, Vorschläge bitte da vorne abgeben, am besten in der Form "Hessenstein:the Irgendwassing", vielen Dank) ist ein Kartenspiel für beliebig viele Mitspieler.

Das Spiel ist unterteilt in 6 Zeitabschnitte, die da wären:
Donnerstag Nachmittag
Freitag Vormittag
Freitag Nachmittag
Samstag Vormittag
Samstag Nachmittag
und
Sonntag Vormittag

Diese repräsentieren abstrahierterweise die "Zeitslots", in denen es möglich wäre auf Hessenstein eine erfolgreiche RPG-Runde abzuhalten. Jeder dieser Zeitabschnitte endet, wenn jemand die "Essen!"-Karte ausspielt.
Ja, das bedeutet, das H:dKS davon ausgeht, dass jede Runde pünktlich startet und bis zur nächsten Mahlzeit beendet wird. Nicht gerade realistisch. :P

Eine erfolgreiche Runde braucht mehrere Dinge:
Einen Ort
Einen SL
Einen oder mehrere Spieler

Orte:
Hierbei handelt es sich um die Orte an denen man auf Hessenstein zocken kann.
Zum Beispiel der Hof oder der Speisessaal.
Manche Orte (zB der Rittersaal) sind so gross, dass sie mehrere Gruppen aufnehmen können. Dies wird dadurch repräsentiert, dass die Karte "Rittersaal" mehrmals im Spiel vorkommt, und zB das "Männerzimmer" nur einmal. Gruppen mit gleichen Ortskarten gelten als "im selben Zimmer befindlich", auch wenn es sich nicht um ein Zimmer handelt.

SLs:
Jeder SL hat vier Werte die seinen bevorzugten Spielstil kennzeichnen:

Action: Ob das jetzt Wushu ist, oder ein Dungeoncrawl - hier gehts ums Klopfen von Gegnern auf die ein oder andere Art
Comedy: Manchmal offensichtlich geplant (alles mit Karl Lauer) oder eher da wo mans nicht erwartet (Cthulu mit Jens) hier gehts drum zu entspannen und zu lachen
Atmosphärisch: Hier wird ernsthaftes Rollenspiel betrieben, alle WoD-Spiele oder Fading Suns kämen hier unter, ebenso wie jeglicher Horror
Forgyyyyy: Conflict Resolution, Sl-loses Spiel, Author Stance und Ressourcenmanagement gibt es vielleicht in anderen Runden auch, aber hier wird das noch ordentlich zelebriert.

Sofort wenn ein SL gespielt wird muss der ihn auspielende Spieler festlegen, welchen Stil der SL in dieser Gruppe leiten wird. Der Wert des SL in diesem Stil gibt an wieviele "punktende Spieler" an seiner Gruppe teilnehmen können.
Der Wert beschränkt nicht die maximale Anzahl an Spielern.
Es gibt keine maximale Anzahl an Spielern. ;D

Spieler:
Analog zu den SLs haben auch die Spieler in den vier Kategorien jeweils einen Wert.
Dieser gibt an, wie wahrscheinlich es ist, dass sie in einer entsprechenden Gruppe Spass haben und zu "punktenden Spielern" werden.
Spieler haben ausserdem eine Reihe von Eigenschaften (wie zum Beispiel "Alt" oder "Raucher"), die sie voneinander abheben.

Wird nun die "Essen!" Karte gespielt, so wird jede Gruppe, die einen Ort, einen SL und mindestens einen Spieler hat als "erfolgreiche Gruppe" bezeichnet. Jeder Mitspieler wirft für jeden Spieler in seiner Gruppe 1w6. Liegt dieser Wurf unter dem Wert, den der Spieler in dem Spielstil hat, den die Gruppe gerade spielt, so hatte dieser Spieler Spass, und generiert einen Spasspunkt. Jede Gruppe kann maximal soviele punktende Spieler haben, wie der entsprechende Wert des Spielleiters angibt. Wenn sich alle Mitspieler ihre Spasspunkte notiert haben (oder besser noch mit farbigen Tokens markiert haben - ich bring auch welche mit), werden alle Karten aus der Guppe zurück in den Stapel gemischt und der nächste Zeitabschnitt beginnt.

Wer Sonntag nach dem Mittagessen die meisten Spasspunkte gesammelt hat, hat gewonnen.

So weit so simpel.
Morgen erzähle ich euch dann genaueres über den Spielablauf, den Donnerstag Abendtm, die Raucherecke, Ausrüstung, wie sich die Eigenschaften auswirken, und so weiter....
Und über den Preacher. ;D
« Letzte Änderung: 24.05.2006 | 03:40 von Silicon McValerie »
Win if you can, lose if you must, but always cheat.
- Jesse "The Body" Ventura

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [Hessenstein- das Kartenspiel] Die Regeln!
« Antwort #1 am: 24.05.2006 | 07:12 »
Nett.

Ja, das bedeutet, das H:dKS davon ausgeht, dass jede Runde pünktlich startet und bis zur nächsten Mahlzeit beendet wird. Nicht gerade realistisch. :P

Wie wärs mit einer "Überlänge"-Karte?

Preacher

  • Gast
Re: [Hessenstein- das Kartenspiel] Die Regeln!
« Antwort #2 am: 24.05.2006 | 07:34 »
Und über den Preacher. ;D

Wieso macht mir das nur solche Angst? Und wieso sollte ausgerechnet ich eine Sonderkarte bekommen? Wieso nicht der Häuptling? Und welches meiner vielfältigen Talente wird denn Gegenstand der Karte sein? Fragen über Fragen - und die Nervosität steigt......

Online Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Re: [Hessenstein- das Kartenspiel] Die Regeln!
« Antwort #3 am: 24.05.2006 | 08:30 »
Ich bin fast begeistert - aber das Ding harrt ja noch seiner Spieletests. Was mir allerdings jetzt schon auffällt ist das viele Gewürfle. Und wie viele Runden darf man als Spieler denn spielen? Wer spielt welche Karten, spielt der eine einen SL für den er Punkte bekommt, spielen die anderen die Spieler, darf jeder alles spielen oder nur zu bestimmten Karten zuordnen?

Mal sehen was da noch kommt, ich bin gespannt :)

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: [Hessenstein- das Kartenspiel] Die Regeln!
« Antwort #4 am: 24.05.2006 | 10:16 »
Ralf, du rockst.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: [Hessenstein- das Kartenspiel] Die Regeln!
« Antwort #5 am: 24.05.2006 | 10:21 »
Super klasse  :d
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: [Hessenstein- das Kartenspiel] Die Regeln!
« Antwort #6 am: 24.05.2006 | 10:22 »
Hört sich  hervorragend an.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Ein

  • Gast
Re: [Hessenstein- das Kartenspiel] Die Regeln!
« Antwort #7 am: 24.05.2006 | 10:26 »
Mir fehlt da noch ein bißchen der Punkt Spielerinteraktion. Ich bin ja "stolzer" Besitzer von Geeks, was ein lustiges, aber leider auch ein etwas langweiliges Spiel ist, weil die Möglichkeiten miteinander zu spielen zu begrenzt sind.

Preacher

  • Gast
Re: [Hessenstein- das Kartenspiel] Die Regeln!
« Antwort #8 am: 24.05.2006 | 10:50 »
Fehlen da nicht die Zeitslots für Freitag bzw. Samstag Abend?

Offline Ralf

  • Jodelnde Kartoffel
  • Famous Hero
  • ******
  • Obi Two Kenobi
  • Beiträge: 3.094
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Silicon Valerie
Re: [Hessenstein- das Kartenspiel] Die Regeln!
« Antwort #9 am: 24.05.2006 | 12:20 »
Wie wärs mit einer "Überlänge"-Karte?
Ist schon eingeplant. 8)

Ich bin fast begeistert - aber das Ding harrt ja noch seiner Spieletests. Was mir allerdings jetzt schon auffällt ist das viele Gewürfle. Und wie viele Runden darf man als Spieler denn spielen? Wer spielt welche Karten, spielt der eine einen SL für den er Punkte bekommt, spielen die anderen die Spieler, darf jeder alles spielen oder nur zu bestimmten Karten zuordnen?
Mir fehlt da noch ein bißchen der Punkt Spielerinteraktion. Ich bin ja "stolzer" Besitzer von Geeks, was ein lustiges, aber leider auch ein etwas langweiliges Spiel ist, weil die Möglichkeiten miteinander zu spielen zu begrenzt sind.
Gemach, gemach. Kommt alles noch.

Ralf, du rockst.
Ja ich weiss. 8) ;D 8)

Fehlen da nicht die Zeitslots für Freitag bzw. Samstag Abend?
Hatte ich zuerst überlegt, aber ich fürchte, dass das Spiel dadurch zu lang wird.
Die Spieletests werden Aufschluss bringen.
Im Zweifelsfalle kommen die in die erste Erweiterung; "Hessenstein Nights".
Win if you can, lose if you must, but always cheat.
- Jesse "The Body" Ventura

Offline Enkidi Li Halan (N.A.)

  • Glitzer-SL
  • Mythos
  • ********
  • Typhus
  • Beiträge: 10.184
  • Username: Enkidi Li Halan
    • www.kathyschad.de
Re: [Hessenstein- das Kartenspiel] Die Regeln!
« Antwort #10 am: 24.05.2006 | 12:26 »
"Hessenstein Nights".
...oder "Hessenstein of Darkness" ^^

Offline Ralf

  • Jodelnde Kartoffel
  • Famous Hero
  • ******
  • Obi Two Kenobi
  • Beiträge: 3.094
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Silicon Valerie
Re: [Hessenstein- das Kartenspiel] Die Regeln!
« Antwort #11 am: 24.05.2006 | 12:55 »
Wieso macht mir das nur solche Angst? Und wieso sollte ausgerechnet ich eine Sonderkarte bekommen? Wieso nicht der Häuptling? Und welches meiner vielfältigen Talente wird denn Gegenstand der Karte sein? Fragen über Fragen - und die Nervosität steigt......
Keine Angst, es ist ziemlich schmeichelhaft. ;)

Der Preacher:
Der Preacher ist eine ganz besondere Spielerkarte.
Er hat zwar Eigenschaften, wie andere Spieler auch (nämlich "Manntm","Raucher" und "New-School") aber keine normalen Werte in den Spielstilen, dennn der Preacher generiert wenn es Essen gibt immer automatisch einen Spasspunkt.
Ausserdem ist er die einzige Spielerkarte, die mehrmals im Spiel vorkommt. Trotzdem kann er nur einmal ausgespielt werden.
Da der Preacher auf jedem Treffen eigentlich nur am Zocken ist, weil er sich mal wieder den kompletten Zeitplan zugebaut hat, ist es völlig unmöglich, dass ein Zeitslot vergeht ohne dass er an irgendeiner Runde teilnimmt.
Das heisst, dass die Karte "Essen!" erst dann ausgespielt werden darf, wenn der Preacher auf dem Tisch liegt.

Anm. der Red.: Das ist um zu verhindern, dass irgendjemand in der zweiten Runde gleich die "Essen!"Karte schmeisst, nur weil er gerade punktemässig vorne liegt.

Spielablauf:
Zu Beginn des Spieles zieht jeder Spieler sechs Karten.
Dann wird auf irgendeine Weise ausgeknobelt, wer anfängt.

Jeder Spieler beginnt seine Runde damit, dass er seine Hand wieder auf sechs Karten auffüllt.
Danach kann er in seiner Runde folgendes tun:
Eine beliebige Anzahl "Sofort"-Karten spielen.
Pro Runde einen Spieler in die Gruppe aufnehmen.
Einen SL ausspielen (und sofort festlegen, welchen Spielstil er leitet)
Einen Ort ausspielen.
Einen Spieler aus der Raucherecke bequatschen.

Jeder Mitspieler kann pro Zeitslot nur eine Runde spielen, sprich nur einen SL und einen Ort vor sich liegen haben. Ort, SL und Spielstil können (ausser durch Spezialfähigkeiten und "Sofort"Karten) nicht mehr geändert werden.

Anm. der Red.:Auch hier gilt: Spieletests vonnöten. Vielleicht hebe ich das "nur eine Runde pro Spieler"-Gebot noch auf.

Wenn er fertig ist, gibt er weiter an den Spieler zu seiner linken.
Und so weiter.
« Letzte Änderung: 24.05.2006 | 21:53 von Silicon McValerie »
Win if you can, lose if you must, but always cheat.
- Jesse "The Body" Ventura

Preacher

  • Gast
Re: [Hessenstein- das Kartenspiel] Die Regeln!
« Antwort #12 am: 24.05.2006 | 13:16 »
Keine Angst, es ist ziemlich schmeichelhaft. ;)

Ja, damit kann ich mich anfreunden ;)
Aber daß ich nicht einzigartig sein soll ist ein Schock  :,,(

sackgesicht

  • Gast
Re: [Hessenstein- das Kartenspiel] Die Regeln!
« Antwort #13 am: 24.05.2006 | 13:19 »
Wenn ich das recht verstehe, bist du zwar einzigartig, hast aber stets mehrere Avatare im Spiel (wenn sich auch immer nur einer "materialisieren" kann).  8)

Toll. Preacher, wie machst du das nur?  ~;D

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: [Hessenstein- das Kartenspiel] Die Regeln!
« Antwort #14 am: 24.05.2006 | 16:30 »
Hm. Auch wenn ich niemandem zu nahe treten will und auch eigentlich keine speziellen user dabei im Kopf hab, aber

... wird es auch Spieler geben, die bei einer Runde durch ihre Abwesenheit spasspunkte erzeugen  >;D
Oder eben in kombination mit der Karte "spontane Absage" dies tun

ok, is gemein, aber solche Leute solls geben  >;D >;D
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: [Hessenstein- das Kartenspiel] Die Regeln!
« Antwort #15 am: 24.05.2006 | 18:06 »
Ja, damit kann ich mich anfreunden ;)
Aber daß ich nicht einzigartig sein soll ist ein Schock  :,,(

Du hast Ralfs subtile Bildsprache nicht verstanden. Du bist nicht austauschbar, du bist eine Nutte. Jeder kann dich haben. ;D
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Preacher

  • Gast
Re: [Hessenstein- das Kartenspiel] Die Regeln!
« Antwort #16 am: 24.05.2006 | 18:09 »
[...]du bist eine Nutte. Jeder kann dich haben. ;D

Dann müssten aber noch Ressourcen eingeführt werden - mich kann sich nämlich nicht jeder leisten.

Das ist der Unterschied zwischen Bordsteinschwalben und Edelhuren, Baby ;D

Raven

  • Gast
Re: [Hessenstein- das Kartenspiel] Die Regeln!
« Antwort #17 am: 24.05.2006 | 18:23 »
Man sollte durch die Pose einer SL-Karte symbolisieren können, wie die Karte leitet! Also normal liegend für "Action", mit dem "Kopf" nach rechts für "Comedy"(vgl. "getappt"), auf dem Kopf für "Forgy"(natürlich!) und nach links gedreht für "Atmosphärisch".

Außerdem könnte man für spielleiterloses Forgy eine Sonderklausel einführen(z.B. das jeder Spieler zum SL gemacht werden kann, der mit halbem Forgywert Forgy leitet oder so; vllt. geht das auch als Spezial für einzelne Karten durch!) :d

Offline Ralf

  • Jodelnde Kartoffel
  • Famous Hero
  • ******
  • Obi Two Kenobi
  • Beiträge: 3.094
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Silicon Valerie
Re: [Hessenstein- das Kartenspiel] Die Regeln!
« Antwort #18 am: 24.05.2006 | 18:39 »
Man sollte durch die Pose einer SL-Karte symbolisieren können, wie die Karte leitet! Also normal liegend für "Action", mit dem "Kopf" nach rechts für "Comedy"(vgl. "getappt"), auf dem Kopf für "Forgy"(natürlich!) und nach links gedreht für "Atmosphärisch".
Alles schon geplant, Baby. 8)
Ausserdem gibt es Karten, die den Sl "rotieren" lassen.
zB. "Verjenst: Drehe den SL einer beliebigen Runde um 90° nach links."
Win if you can, lose if you must, but always cheat.
- Jesse "The Body" Ventura

Offline Ralf

  • Jodelnde Kartoffel
  • Famous Hero
  • ******
  • Obi Two Kenobi
  • Beiträge: 3.094
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Silicon Valerie
Re: [Hessenstein- das Kartenspiel] Die Regeln!
« Antwort #19 am: 24.05.2006 | 21:50 »
Mittag-/Abendessen:

Nach jedem Essen werden Spasspunkte ausgewürfelt und Karten aus erfolgreichen Gruppen wieder in den Stapel gemischt. Nach dem Mittagessen bleiben allerdings alle nicht erfolgreichen Gruppen auf dem Tisch liegen, da diese Spieler versuchen werden endlich ihre Gruppe zum laufen zu bringen, während alle anderen "frisch ans Werk" gehen.
Nach dem Abendessen gehen auch diese Spieler ins Bett um morgens einen neuen Versuch zu starten.
Ausserdem werden nur nach dem Abendessen alle Karten (ausser den "aus dem Spiel" entfernten) neu in den Stapel gemischt.
Nach dem Mittagessen werden demnach die Ablagestapel nicht in den Stapel gemischt.

Aus der Gruppe/Aus dem Spiel:

"Sofort"Karten und Spezialeffekte können Spieler und Ausrüstungsgegenstände entweder "aus der Gruppe" oder "aus dem Spiel" emtfernen.
Wird eine Karte "aus dem Spiel" entfernt, so ist das auch so gemeint. Die Karte wird aus dem Spiel entfernt und für den Rest der Partie nicht mehr unter die anderen gemischt.
Wird eine Karte "aus der Gruppe" entfernt, so ist sie lediglich bis zum nächsten Abendessen aus dem Spiel. Sie wandert im Falle einer Ausrüstungskarte auf den Ablagestapel, im Falle einer Spieler- oder SL-Karte in die Raucherecke.
Wird eine Spielerkarte aus der Gruppe entfernt, so wandern alle persönlichen Ausrüstungskarten die dieser Spieler hatte auf den Ablagestapel.
Wird ein SL aus der Gruppe entfernt, so geschieht dasselbe mit allen Gruppenausrüstungskarten.

Die Raucherecke:

Alle SL- und Spielerkarten die abgelegt oder aus den Gruppen entfernt werden, werden auf einen seperaten Stapel gelegt, der "Raucherecke" genannt wird. (Ja, auch wenn es sich um Nichtraucher handelt!)
Das bedeutet, sie haben gerade nichts zu tun, gammeln rum, unterhalten sich oder quarzen tatsächlich eine.
Wenn man diese Spieler genug bequatscht, kann man sie zu sich in die Gruppe holen.
Dies kann man, indem man in der eigenen Runde drei beliebige Handkarten abwirft um den Überzeugungsaufwand zu repräsentieren.
Win if you can, lose if you must, but always cheat.
- Jesse "The Body" Ventura

Offline Sir Mythos

  • Quantenflossler
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Be happy, keep cool!
  • Beiträge: 21.147
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mythos
    • Tanelorn-Redaktion
Re: [Hessenstein- das Kartenspiel] Die Regeln!
« Antwort #20 am: 26.05.2006 | 01:37 »
Sieht bisher ganz gut aus.
Bin ja mal auf die erste Runde gespannt.  :d
Who is Who - btw. der Nick spricht sich: Mei-tos
Ruhrgebiets-Stammtisch
PGP-Keys Sammelthread

Offline ful-ir

  • Death Eagle Of Paiiiiiin
  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 118
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ful-ir
Re: [Hessenstein- das Kartenspiel] Die Regeln!
« Antwort #21 am: 28.06.2006 | 15:21 »
@Asdrubaelius Hohlenus

fänd ich auch ne interessante erweiterung aber im interesse der konfliktvermeidung sollte man lieber sowas einführen wie karten die einen spieler aus der gruppe entfernen. die kann man dann ausspielen wenn man der meinung ist dieser spieler ist unspassig. z.b. folgende karte:

"Unser Auto ist schon voll"

der spieler auf den diese karte gespielt wird wurde von seiner Mitfahrgelegenheit gemobbt und kann erst ab Freitag abend an einer Spielrunde teilnehmen

all we have to decide is what to do with the time that is given us.

Offline Ralf

  • Jodelnde Kartoffel
  • Famous Hero
  • ******
  • Obi Two Kenobi
  • Beiträge: 3.094
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Silicon Valerie
Re: [Hessenstein- das Kartenspiel] Die Regeln!
« Antwort #22 am: 19.07.2006 | 02:24 »
Nach ausführlicher Testung des Prototypen stelle ich folgende Dinge fest:

- Damit das Spiel so wird, wie ich mir das denke, sind sicherlich 120, wenn nicht sogar 150 Karten vonnöten. Wird also ein ziemlicher Klotz.

- Damit hängt zusammen: Mehrere Gruppen pro Spieler sind besser. Das Limit wird somit aufgehoben.

- Das Spiel dauert ganz schön lange. Wir haben nur für Donnerstag abend + Freitag vormittag über eine Stunde gebraucht. Mit drei Spielern.

- Es braucht doch eine Beschränkung, wieviele Spieler in eine Gruppe dürfen. Diese Funktion übernehmen fürderhin die "Räume".

Die genauen Regeländerungen passe ich dann die Tage weiter oben an. :8)
Win if you can, lose if you must, but always cheat.
- Jesse "The Body" Ventura