Autor Thema: Yrth auf Deutsch  (Gelesen 2892 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DrTemp

  • Gast
Yrth auf Deutsch
« am: 7.07.2006 | 21:05 »
Hallo,

unter http://freiraum.gmxhome.de/yrth/ habe ich die wichtigsten englischen Begriffe von der Spielwelt Yrth einfach mal ins Deutsche übertragen. Vielleicht nützt das ja außer mir noch irgendwem.

(Das ist übrigens das Ergebnis eines Threads auf den SJG-Webforen zu diesem Thema.)

Chiungalla

  • Gast
Re: Yrth auf Deutsch
« Antwort #1 am: 7.07.2006 | 21:20 »
Ich muss leider mal nen bischen meckern, auch wenn ich die Arbeit die Du Dir gemacht hast, natürlich im großen und ganzen zu schätzen weiß.  :d

Warum übersetzt Du Elf mit Elb?
Das klingt scheußlich nach dem Herrn der Ringe.
Warum nicht einfach Elf wie sonst auch im deutschen?

Und Centauren mit K schreiben finde ich auch ganz fürchterlich, auch wenn das wohl weit verbreitet ist.

Heavenking würde ich doch mit Himmlischer König übersetzen und nicht mit Himmlischer Kaiser, oder?

DrTemp

  • Gast
Re: Yrth auf Deutsch
« Antwort #2 am: 8.07.2006 | 10:26 »
Ich muss leider mal nen bischen meckern, auch wenn ich die Arbeit die Du Dir gemacht hast, natürlich im großen und ganzen zu schätzen weiß.  :d

Meckern ist immer gut, nur so bessert sich ja was. :)

Zitat
Warum übersetzt Du Elf mit Elb?
Das klingt scheußlich nach dem Herrn der Ringe.

Die Elben von Yrth sind ja auch so total anders als die vom Herrn der Ringe, oder?  ~;D

Zitat
Warum nicht einfach Elf wie sonst auch im deutschen?

Weil man da im Deutschen eigentlich an kleine geflügelte Tinkerbells denkt. Abgesehen von ein paar DSA'lern, die damit "Leute, die zu blöd fürs moderne Leben sind" verbinden...

Zitat
Und Centauren mit K schreiben finde ich auch ganz fürchterlich, auch wenn das wohl weit verbreitet ist.

Das englische Wort "centaur" stammt ursprünglich von den altgriechischen "Kentayroi" (mit Kappa, nicht mit Zeta) ab.

Zitat
Heavenking würde ich doch mit Himmlischer König übersetzen und nicht mit Himmlischer Kaiser, oder?

Das klingt aber dann doch sehr biblisch. Die autokratischen Herrscher von China und Japan (von denen Sahud ja eine Mischung ist) heißen im Deutschen ja auch allgemein Kaiser, also schien mir das passender.

Allerdings sind das keine in Stein gemeißelten Übersetzungen, wenn sich bessers fndet (insbesondere das Ministry of Serendipity ist wirklich ein harter Brocken gewesen, und die derzeitige Lösung ist zwar die bisher beste, aber ...)

Ich habe übrigens heute morgen eine deutsche Weltkarte von Yrth hinzugefügt. (Link ganz unten auf der Seite.)
« Letzte Änderung: 8.07.2006 | 10:31 von DrTemp »

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Yrth auf Deutsch
« Antwort #3 am: 8.07.2006 | 10:59 »
Danke! Großes Kino :d
Was jetzt noch fehlt ist ein komplett deutscher Yrth Band :)

@Vorschläge:
Der deutsche Begriff von Centaurs heisst aber nun mal Zentauren. Wörter verändern sich ja.
Portemonnaie wird ja auch als Portmonee vergewaltigt obwohl es ein französischer Begriff ist.

Die Elfsache ist wirklich kompliziert.
Elf hat Tolkien ja wohl nur adaptiert, bezeichnen im englischen aber dasgleiche Geschöpf wie im Deutschen Elf oder Kobold. Die Elben wären also wieder korrekt reimportiert und die Tolkien Elves wäre im engl. genauso falsch wie die deutsche Übersetzung Elf.

Im englischen gibts ja wohl Fey, Fairy, Pixie, elf und 5 mrd. andere Begriffe für diese Geistgeschöpfe was im Grunde alles dasselbe ist, während es im deutschen Fee, Elb,Alb(weiter im Norden) und Elf gibt (wobei Elf ehr Richtung Kobold geht).

Elb find ich völlig in Ordnung. Mir passt nur die englische Bezeichnung nicht ;)

« Letzte Änderung: 8.07.2006 | 11:22 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

DrTemp

  • Gast
Re: Yrth auf Deutsch
« Antwort #4 am: 8.07.2006 | 13:08 »
Dass "Zentaur" das zugehörige deutsche Wort sei, stimmt einfach nicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kentaur
http://de.wikipedia.org/wiki/Zentaur

Ich habe mir da wirklich lange den Kopf zerbrochen. :)

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Yrth auf Deutsch
« Antwort #5 am: 8.07.2006 | 13:11 »
naja, die erste Zeile des ersten Links widerspricht dir schon, sofern man etwas auf Wikipedia hält ist also beides möglich.

Kentaure ist mir ja auch nicht unbekannt. Zentaur ist aber eben verbreiteter.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

DrTemp

  • Gast
Re: Yrth auf Deutsch
« Antwort #6 am: 8.07.2006 | 13:14 »
naja, die erste Zeile des ersten Links widerspricht dir schon, sofern man etwas auf Wikipedia hält ist also beides möglich.
[...]

"Beides möglich" widerspricht mir nicht. :)

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Yrth auf Deutsch
« Antwort #7 am: 8.07.2006 | 13:20 »
Aber es hat ja auch niemand behauptet, daß Deine Übersetzung falsch ist. Nur "anders" halt.   :)

Die im Deutschen korrekte mythologische Bezeichnung ist übrigens, wenn ich hier mal meine ganzen Lexika durchblättere, wohl tatsächlich Kentauer oder Kentaur. Den Pferdemann mit Z im Namen haben wir vielleicht eher  der Frühzeit des deutschsprachigen Rollenspiels zu verdanken, als irgendjemand mal bei der Übersetzung nicht richtig aufgepasst hat.  ;)
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Chiungalla

  • Gast
Re: Yrth auf Deutsch
« Antwort #8 am: 8.07.2006 | 13:46 »
Zitat
Weil man da im Deutschen eigentlich an kleine geflügelte Tinkerbells denkt. Abgesehen von ein paar DSA'lern, die damit "Leute, die zu blöd fürs moderne Leben sind" verbinden...

Als Rollenspieler wohl kaum.  >;D
Außerdem würde ich kleine geflügelte Wesen als Feen bezeichnen, nicht als Elfen.

@Falcon:
Es gibt im englischen dafür dutzende von Begriffen, weil die alle auch recht unterschiedliche Wesen der irischen Mythologie beschreiben.
Da gibts richtige Lexika mit Feentypen.

Die alle über einen Kamm zu scheren ist ungefähr so, als würde man Geister, Gespenster, Mumien, Zombies, Skelette, Vampire und Leichname alle einfach mit dem Begriff Untote abhandeln.
« Letzte Änderung: 8.07.2006 | 13:54 von Chiungalla »

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Yrth auf Deutsch
« Antwort #9 am: 8.07.2006 | 19:57 »
@Chiungalla: du sagst es ja selbst mit den Untoten.
In der Regel werden sie unter Naturgeister zusammengefasst. Finde ich legitim, ist nur ne Frage der Größe der Schubladen.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Chiungalla

  • Gast
Re: Yrth auf Deutsch
« Antwort #10 am: 8.07.2006 | 20:00 »
Jupp, wobei die Schublade bei irischen Feenwesen, dann echt extragroß ist.
Ist ja auch wichtig, solche großen Schubladen zu haben.
Ist ja aber auch gut, wenn man dann sprachlich präzise ins Detail gehen kann, wenn es nötig wird.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Yrth auf Deutsch
« Antwort #11 am: 8.07.2006 | 20:59 »
Das hast du Recht.
Woher Tolkien nun seinen Begriff hat, würde ich trotzdem noch gerne wissen. Das würde dann ja auch die engl. Banestorm Variante betreffen, die deutsche passt ja so wie sie ist ;D
Elf(Elves) sind ja nunmal keine hochgewachsenen Spitzohrigen Waldläufer.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Agaton

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Agaton
Re: Yrth auf Deutsch
« Antwort #12 am: 9.07.2006 | 10:01 »
herzlichen dank doktor zeitweilig :)
sehr inspirierend.

was elf-elb-alb oder kentauer-zentauer oder Centauer angeht.
da setzt mein kleinhirn automatisch ein ein gleichheitszeichen dazwischen + einer modifikation für das rollnenspiel über das gerade gesprochen wird.
elf=elb=alb yrth -> magiebegabte spitzohren
elf=ebl=alb shadowrun -> nicht zwangsläufig magiebegabte spitzohren

habe mir die karte gerade als hintergrundbild gesetzt. :)

euer von yrth träumender Agaton.
Spieler: Ups, Kriegsschiffe sind ja richtig gefährlich
GM: Das ist eine wichtige Erkenntnis. Notier sie dir am besten auf etwas dauerhaftem. Ein Stein zum Beispiel. Und schreib deinen Namen dazu.

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Yrth auf Deutsch
« Antwort #13 am: 22.07.2010 | 06:25 »
"Ich wirke das Ritual Threadnekromantie."

Schon vor längerer Zeit ist die Seite umgezogen auf:

http://www.heinscher.de/yrth/index.html