Autor Thema: Timeline der Entwicklung  (Gelesen 1930 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Timeline der Entwicklung
« am: 28.09.2006 | 16:57 »

Es begann alles vor 10 Jahren, die Welt lag am Boden und China war auf dem Sprung die USA als ultimative Wirtschaftsmacht ab zu lösen.
Es war das Zeitalter der Globalisierung und des Shareholder Vallue.

In dieser denkwürdigen Zeit stellte im Frühling 2006 ein junger Ingenieur aus dem Niger eine Entwicklung vor , welche die ganze Welt revolutionieren sollte.

Antonie dà Beko kam mit einem LKW voll Technik auf  die Hannover Messe und am 24.04.2006 begann der große Sprung in die Zukunft.
An seinem unscheinbaren Stand, wurde ein ungefähr VW Bus großer Kasten installiert, der in der Lage war, aus reinen eingespeisten Leitungswasser 2.000.000.000 KW/H Stromleistung zu generieren. Genug um fast 55.000 Haushalte oder eine Kleinstadt in Deutschland mit Strom zu versorgen. Den interessierten Kunden erklärte Er, das die Anlage nicht zu Kaufen, aber zu vermieten sei und der erzeugte Strom für 1,4 Ct/kWh verkauft werden würde.

Die Nachricht schlug in der Wirtschaft ein, wie eine Bombe.
Aktien von Konzernen welche energieintensiv Produkte herstellten schossen in die Höhe, während die Aktien der großen Stromkonzerne sich im freien Fall befanden.
Schon auf der Messe wurde Antonie dà Beko massiv von Interessenvertretern aller Colòr umworben oder sollte unter Druck gesetzt werden.

Aber drei Anschlägen auf Sein Leben zum Trotz und den Einwänden mächtiger Interessenverbände zuwider konnte Antonie dà Beko mit prall gefüllten Auftragsbüchern von der Messe gehen.

Der Unternehmer machte gute Geschäfte, alleine Unternehmer aus der Volks Republik China bestellten 10.000 der Stromgeneratoren und bezahlten gerne für den billigen Strom.
Denn Antonie dà Beko stellte die Kraftwerke nur einzelnen Unternehmern zur Verfügung, die lokale Blockkraftwerke in Eigenregie betreiben durften. Die Verträge waren kompromisslos und machten strenge Vorgaben über die Entlohnung der Angestellten, sowie Urlaubs und Sicherheitsvorschriften. Die Wertschöpfung sollte am Ort des Verbrauches entstehen und die dortige Wirtschaft ankurbeln.
In Frankreich, den USA und China kam es kurz nach der Auslieferung der Reaktoren zu Explosionen. Ingenieure der jeweiligen Staaten hatten die Reaktoren entgegen der Sicherheitsvorschriften geöffnet um sie aus zu spionieren.
Um die Explosionsherde war eine jeweils ein Km² große geschmolzene Fläche und diverse Kolalateralschäden.
Woher die ungeheuren Produktionskapazitäten für diese Kraftwerke kamen war unbekannt.
Alles was zu Erfahren war, war die Mitteilung das die Kraftwerke in der Republik Niger gefertigt würden.


Das Unternehmen Beko Power Ltd. erwirtschaftete im ersten Jahr seines Bestehens trotz weiterer Explosionen und daran verknüpfter Schadensersatzforderungen, einen ausgewiesenen Nettogewinn von 112.000.000.000 Euro.

Soziahle Unruhen, die viele befürchtet hatten blieben aus, letzten Endes realisierten die einfachen Menschen von der Straße nur, das viele Produkte erheblich günstiger wurden und man sich um die Stromrechnung kaum noch Gedanken machen brauchte.
Gerade wirtschaftlich hoch entwickelte Länder mit einer hohen Abhängigkeit vom Strom machten gewaltige wirtschaftliche Fortschritte durch die gestiegene Kaufkraft Ihrer Bürger.
Das Abschalten der jetzt unrentablen Kohle Öl und Atomkraftwerke wurde von den wenigsten Menschen wirklich bedauert.

Im Januar 2007 kündigte Antonie dà Beko für die folgende Hannover Messe einen erneuten Kracher an und die Messeleitung wurde gezwungen, die Karten für die Fachmesse trotz erheblich angestiegener Preise zu verlosen um den immensen Andrang zu verarbeiten.

Es war kein so bahnbrechendes Produkt wie das dezentrale Blockkraftwerk, aber ein System in dem in einem Kohlenstoff basierenden Tank Wasserstoff in bisher ungewohnter Menge (200 Kg pro Kubikmeter) gespeichert werden konnte.
Die mit dem Tank vorgestellten hocheffizienten Brennstoffzellen ermöglichten es dem gewogenen Tester auf der angemieteten Teststrecke in Hannover mit einem umgebauten Golf V Spitzengeschwindigkeiten von 150 Km/h zu erreichen.
Der Durchschnittsverbrauch des Fahrzeugs lag dabei bei 100 Gramm Wasserstoff pro 100 Kilometer Fahrtsstrecke.
Die LKW Variante in einem umgerüsteten MAN zog eine 45 Tonnen Last und erzielte einen Durchschnittsverbrauch von 1000 Gramm Wasserstoff auf 100 Kilometer.
Beide Brennstoffzellen wurden jedem Auto oder LKW Hersteller auf der Welt zum Kauf angeboten.
Eine Variante für Motorräder und Kleinst-Pkw sollte im nächsten Jahr folgen.
In Kooperation mit Beko Power Ltd. stellt die Bremer Vulkan Werft das erst mit einem Blockkraftwerk betriebene Containerschiff vor. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 36 Knoten lässt das modernste Schiff der Welt die meisten Marineschiffe hinter sich.

Das Unternehmen Beko Power Ltd. erwirtschaftete im zweiten Jahr seines Bestehens eine ausgewiesenen Nettogewinn von 169.000.000.000 Euro.


Im Jahr 2007 kam es noch zu einer weiteren Besonderheit, der Bruder von Antonie dà Beko,  Xavier dà Beko kommt in dessen Heimatland Niger am 19 April durch einen Putsch an die Macht. Die Armee von Xavier dà Beko bricht den militärischen Wiederstand der Armee Nigers mit technologisch überlegenen und absolut neumodischen Waffen.
Die Welt nimmt das erste mal von den sogenannten Sonar Schockern und Plasma Sturmgewehren Notiz.
Die Armee ist außerdem mit Körperpanzerungen ausgestattet, welche Augenzeugenberichten zufolge sogar Kugeln des Kalibers 7,62 aufhalten sollen.
Die Mitglieder der Armee nennen sich Ultras. Bei einer Autopsie welche an gefallenen Ultra vollzogen wird, werden diverse bisher unbekannte Steroide und Aufputschmittel im Blut gefunden. Außerdem verwundert die Ärzte, das der Amerikaner mit den Namen Harvey M. Thompson laut den letzten Kranken-Berichten der US Navy, wo Er als Seal gedient hat, mit einer Querschnittslähmung aus ehrenvoll aus dem Dienst entlassen wurde.

Am 13.08.2007:
 Beko Power Ltd. kaufte der Republique du Niger eine gewaltige Fläche mitten in der Sahara ab. Für umgerechnet 50 Milliarden Euro wechselt ein 1000 KM² große Fläche in den Besitz der Beko Power Ltd.
Die Firma beginnt umgehend damit einen riesigen Flughafen ins Niemandsland zu stellen und eine Autobahn zur Hauptstadt Niamey zu bauen.
In Niamey selber wird ein hochmoderner Containerhafen für Binnenschiffe eingerichtet.
Das Investitionsvolumen liegt bei geschätzten 180 Milliarden Euro.
Aufgrund der immensen Arbeitsmenge und des investierten Kapitals nimmt die Republik Niger an einen dramatischen wirtschaftlichen Aufschwung teil.
Die Republik Niger erwirtschaftet jetzt ein pro Kopf  Einkommen 6000 Euro im Jahr.

01.01.2008
Das Unternehmen Beko Power Ltd. erwirtschaftete im zweiten Jahr seines Bestehens eine ausgewiesenen Nettogewinn von 210.000.000.000 Euro.


01.01.2008:
Die neue Regierung wird gebildet, die wichtigsten Mitglieder werden nach einem gnadenlosen Verfahren ausgewählt, zu denen auch ein Verfahren mit einem neuartigen Lügendetektor gehören.
Erste Gerüchte von einer Art Gedankenkontrolle oder dem Lesen der Gedanken machen die Runde.
Die wichtigsten Positionen der Regierung werden mit den sogenannten Senschos besetzt.
Auffällig ist, das die Meisten der Senschos früher unheilbar Krank oder körperlich Behindert waren. Sie weisen beim Amtsantritt aber keinerlei Merkmale von Krankheit oder Behinderung auf. Der Frauenanteil der Regierung ist trotz massiver Proteste vieler ethnischer Gruppen bei 52%.
Die Sklaverei, welche schon seit 1999 offiziell verboten ist wird entgültig abgeschafft, Kinder Ehen und andere Missstände werden offiziell verboten.
Die neue Regierung und deren Verwaltung erweisen sich schnell als unbestechlich und kompetent. Die Gesetzte werden von den Ultras mit äußerster Härte durchgesetzt, was zu aufflackernden Unruhen führt.

01.06.2008
Die Staatmacht im Niger zeigt bei der Bekämpfung der Unruhen eine schon erschreckende Effizienz.
Amnesty International klagt die Regierung des Niger an, bei der Verfolgung von Straftaten und Rebellengruppen Maschinen zu benutzen, welche Gedanken lesen können.
Die Regierung verweist auf Ihren vorbildlichen Strafvollzug und verbittet sich weitere Einmischungen in interne Ermittlungsarbeiten. Der Sprecher behauptet außerdem, die Herren AI würden zu viele SF Bücher lesen, das Lesen von Gedanken sei unmöglich.

01.08.2008
Der  Beko Airport nimmt seinen Betrieb auf.
Die  Beko Ltd. baut ein riesiges Industrie Areal in der Nähe des Flughafens.


01.10.2008
Beko Ltd. stellt eine Turboelektrische Flugzeugturbine für den Brennstoffzellenbetrieb vor,
Fluggesellschaften aus aller Welt bestellen die Turbine und rüsten Ihre Flotten um.
Die Turbinen werden in einem neuen Werk im Niger Industriepark gefertigt.

01.11.2008
Der Grundstein für die Beko Power Ltd. Universität wird im Niger Industriepark gelegt.

01.12.2008
Internationale Gewerkschaften prangern die Beko Power Ltd. An, von Ihren Arbeitern eine 60 Stunden Arbeitswoche zu verlangen.
Der Firmensprecher weist darauf hin, das Die Angestellten jeden Tag eine Stunde Fortbildung betrieben und eine Stunde Dienstsport zu betreiben hätten.
Also würde nur eine effektive 48 Stunden Woche vorherrschen.
Außerdem würde die Firma niemanden zwingen, bei Ihr zu arbeiten.

01.01.2009
Die Republik Niger vermeldet im dritten Jahr nacheinander Rekordernten, der regelmäßig Nachts kommende Niederschlag und direkte Sonneneinstrahlung ermöglichen bis zu drei Ernten im Jahr. Neue Düngemitel von Beko Ltd. Sorgen zusammen mit straffen Agrarvorschriften und einer Dreifelderwirtschaft für eine eher extensive Nutzung des Bodens.
Erste Gerüchte über die Möglichkeit der Wettermanipulation machen  die Runde.

01.01.2009 
Das Unternehmen Beko Power Ltd. erwirtschaftete im dritten  Jahr seines Bestehens eine ausgewiesenen Nettogewinn von 269.000.000.000 Euro.
Die Republik Niger erwirtschaftet jetzt ein pro Kopf  Einkommen 6500 Euro im Jahr.
Immer mehr hoch qualifizierte Ausländer strömen in die Fertigungshallen der Beko Power Ltd. und treiben mit Ihren Löhnen die Wirtschaft weiter an.
Der WWF stellt fest, das der weltweite Ausstoß  von Co.² seit der Einführung von Brennstoffzellen und der dezentralen Blockkraftwerke um 35% abgenommen hat. Laut einer Prognose soll der weltweite Ausstoß des als Klimakillers bekannten Gases in den nächsten 10 Jahren um weitere 60 % abnehmen.
Der durchschnittliche Sauerstoffgehalt der Luft steigt von 21% auf 22%

01.03.2009
Beko Power Ltd. stellt im Niger Forschungspark eine neue Art Chip vor, der  auf  Grundlage des DNS-Bausteins Guanin hergestellt wird und eine Geschwindigkeit von
1,2 Giga Herz erreicht.
Die neuartige Entwicklung verursacht einen Quantensprung in der Chiptechnologie und die Aktien von Mikrochip Herstellern fallen an der Börse ins Bodenlose.
Zahlreiche Hersteller von Motherboards ordern die neuartige CPU

01.05.2009
Die Republik Niger nimmt ein neuartiges Radar und Luftaufklärungssystem in .Betrieb um den Sprunghaft angewachsenen Luftverkehr in geordnete Bahnen zu lenken.
Hervorzuheben sei hierbei eine in Kooperation mit der Tschechischen Firma ERA aus Pardubice passiver Verkehrsüberwachungssystem mit dem Namen Vera/Tamara laut Herstellerangabe ist TAMARA  XL in der Lage automatisch mehr als 4000 Ziele gleichzeitig
zu verfolgen. Die Zielinformationen beinhalten u.a. Zielidentifizierung, Zeit der
Datenübertragung, X-Y-Koordinaten, Zieltyp, SIF-Mode, TACAN-Kanal, Sendefrequenz
des Radars (RF), Pulswiederholintervall (PRI), Pulsweite (PW) und Antennenabtastperiode.
Gut informierte Kreise gehen davon aus, das dieses System auch die sogenannten Stealth Flugzeuge diverser Hersteller sowie Aufklärungs- und Spionagedrohnen erfassen kann.

03.05.2009
Ein Amerikanischer Aufklärungssatellit der KH-12 Serie erblindet bei der Kartographierund der Gegend um den Niger Industrieparks.
180 Mitarbeiter der Beko Power Ltd. Werden wegen Industriespionage entlassen und aus der Republik Niger ausgewiesen.
Beko Power Ltd. führt biometrische Pässe und diverse andere Sicherheitsmaßnahmen ein.

05.05.2009
Ein weiterer Aufklärungssatellit der KH-12 Serie erblindet bei der Kartographiejung der Gegend um den Niger Industriepark.
Die USA reichen ein scharfe Protestnote bei der Regierung des Niger ein, welche den USA anbietet, ausreichendes Material für die topographische Erfassung der Region zur Verfügung zu stellen und jegliche Schuld an den Vorfällen abstreitet.

01.07.2009
Die Beko Power Ltd. Beendet in Gaboon südlich der Hauptstadt Libreville den Bau für das höchste Gebäude der Welt.
Mit 620 Metern ist der Turm der Starbasis Alpha, welche exakt auf dem Äquator liegt ein Monstrum unter den Gebäuden.
Noch interessanter ist allerdings die gigantische Gauskanone die 1380 Meter in die Tiefe reicht.

01.08.2009
Nach diversen Problemen mit der Gaustechnik werden die ersten 3 Satelliten mit der Gauskanone in eine Erdumlaufbahn geschossen.
Beko Power Ltd. Greift auf den internationalen Markt für Weltraumtransporte zu und erhält zahlreiche Aufträge.
 
01.09.2009
Beko Power Ltd. schießt die Einzelteile für ein Raumstation in den Orbit, wo sich die Teile Ferngesteuert von der Erde zusammenfügen und vollautomatisch Ihren Betrieb aufnehmen.



01.10.2009
Weltweit starten von Beko Power Ltd. produzierte Serien im Fernsehen, die sich zukunftsgläubig zeigen und eine außerirdische Rasse mit den Namen P`radi`z in Ihren Mittelpunkt stellen.
Die Serie hat nur mäßigen Erfolg, aber die Sympathiewerte für die fremde Rasse nehmen trotzdem hohe Werte ein.

01.01.2010
Beko Power Ltd. Eröffnet der Welt, das die Firma in 5000 Metern Meerestiefe eine Stadt
gebaut hat in der jetzt hochdichte Stähle und andere Werkstoffe gefertigt werden.
Es werden hochqualifizierte Mitarbeite aus der ganzen Welt eingestellt.

Beko Power Ltd. Veröffentlicht die jährlichen Gewinnzahlen:
Ein Nettogewinn von 312.000.000.000 Euro bewegt die Kapitalmärkte und Antonie dà Beko wird vom Time Magazin zum mächtigsten Mann der Welt gewählt.
Er verspricht den Gewinn wie in den letzten Jahren auch komplett in Forschung und die Infrastruktur Seiner Heimat zu stecken.
Antonie dà Beko wird kaum noch in der Öffentlichkeit gesehen, diverse Anschläge auf Sein Leben haben Ihm die Lust an der Öffentlichkeit verdorben.

11.06.2010
Muslimische und Christliche Organisationen greifen die Beko Power Ltd. Scharf an, da die Firma unter Ihren Angestellten massiv Werbung für die Zwei Kind Familie macht und den Angestellten kostenlose Verhütungsmittel zur Verfügung stellt.

21.06.2010
Die Taliban übernehmen die Herrschaft in Saudi Arabien und beginnen einen Offensivkrieg gegen die vereinigten Arabischen Emirate.
Nach dem Verfall des Ölpreises haben die herrschenden Saudis die brodelnde Volksseele nicht länger im Zaum halten können.
Die Herrscherfamilie hat sich noch rechtzeitig in die Schweiz und die USA absetzen können.

01.08.2010
Beko Power Ltd. Stellt der Welt Ihren neuen Luftüberlegenheitsjäger Falcon vor.
Mit einer Spitzengeschwindigkeit von Mach 3,3 und einem Computerprogramm welches die Steuerung des Jägers übernimmt, falls die Fernsteuerung des Kampffliegers vom Boden aus
Abbricht.
Die Standartbewaffnung sind 8 Luft Luft Raketen vom Typ Mungo, welche eine Spitzengeschwindigkeit von Mach 10 erreichen und bei Bedarf durch die Tamara Bodenstationen ferngelenkt werden können.
Internationale Beobachter machen besorgt auf das massive Rüstungsprogramm des Niger aufmerksam.

01.01.2011
Der gigantische Niger Industriepark wird fertiggestellt.
Neuartigste Baumethoden und Materialien geben den Terrain den Spitznahmen Futur City.


02.01.2011
Nur einen Tag nach der Eröffnungsfeier des Industrieparks wird mit dem nächsten Afrikanischen Mammutprojekt begonnen. Von dem Niger durch das Land Benin wird der Niger Benin Kanal in den Angriff genommen.
Ein Wasserweg, der mitten durch die Berge des Nigers führt und über das Land Benin zum Atlantischen Ozean führt.

01.04.2012
Am ersten April 2004 passiert das unfassbare, hinter dem Mond kommen zwei riesige Biosphärenraumschiffe zum Vorscheinen und bewegen sich auf eine Erdumlaufbahn zu.
Die Versuche, die fremde Rasse anzufunken sind erfolgreich, in mehr als nur Passablen Erdsprachen verkünden die Fremden die sich selber P`radi`z  nennen, das Sie auf der Erde siedeln möchten. Und zwar in dem Ihnen gehörenden Gebiet des Niger Industrieparks, welcher von Ihrem Verwalter Antonie dà Beko verwaltet wird.
Viele Menschen halten die Ansprache für einen Scherz zum ersten April, doch eine Kontaktaufnahme mit Antonie dà Beko ergibt, das die Fremden die Wahrheit sagen.
Antonie dà Beko ist seit dem Jahr 2000 in den Diensten der P`radi`z  und hat mit den diversen wissenschaftlichen Fortschritten nur das Feld für die Ankunft der P`radi`z  bestellt.
Allen wird klar, woher da Beko seine absolute technische Überlegenheit bezogen hat.
Die Regierung des Niger heißt die Fremden Besucher willkommen und erklärt den vormaligen Niger Nationalpark zur selbstständigen Sonderwirtschaftszone unter der Verwaltung der P`radi`z .
Alle weiteren hoheitlichen Rechte würden aber bei der Republik Niger bleiben.
Der Niger Industriepark wird in P`radi`z  City umbenannt, wird aber in aller Welt nur Paradies City genannt.

12.10.2013
Eine Armee aus den verbündeten Nigeria, Algerien, Kongo, Tschad, Libyen, Saudi Arabien und dem Iran greifen die Republik Niger mit der Stoßrichtung P`radi`z  City an.
Der sogenannte 3 Tage Krieg endet mit einer totalen Niederlage der Angreifer.
In sämtlichen Angreiferländern fällt die auf einer P`radi`z  Technik beruhende Strom-Versorgung aus.
Die Armeen werden von der technologisch weit überlegenen Ultra Armee geschlagen und in den drei Tagen werden fast 2 Millionen Gefangene gemacht. Der Sonar Schocker erweist sich als nicht tödliche aber hocheffektive Waffe, genau wie riesige Infraschall Projektoren und die hochmoderne Luftwaffe.
Auch die letzte Trumpfkarte im Krieg gegen die ungläubigen Heiden aus dem Weltall verpufft wirkungslos im Laser Sperrfeuer der Orbital Station.
Die Sprengköpfe der Iranischen und Saudischen Mittelstreckenraketen werden verdampft.

15.10.2013
Die Volksrepublik China, Indien, Pakistan die USA und die Nato Mitgliedsstaaten erklären sich mit den friedlichen P`radi`z  solidarisch und drohen mit Krieg, falls die Angreifer sich nicht zurückziehen.
Moderate Strömungen des Islam erhalten die Oberhand und zwingen den Kriegstreibern den Frieden auf.
Der Krieg wird als offiziell beendet erklärt und die Gefangenen nach 3 Monaten Strafarbeit am Niger Benin Kanal in Ihre Heimatländer deportiert.
Sämtliches Kriegsgerät wird vernichtet und der Begriff Schwerter zu Pflugscharen in die Wirklichkeit umgesetzt.
Die Waffen werden von den P`radi`z  eingeschmolzen und zum Bau von Erntemaschinen
verwendet.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.