Autor Thema: Sind die verschiedenen Magiesysteme ausbalanciert?  (Gelesen 2973 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline thestor

  • Tullius Destructivus
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 827
  • Username: thestor
Ich überlege in einer Kampagne mehrere oder gar alle der vier Magiesysteme für verschiedenen Typen von Magiern zu verwenden. Daher die Frage: Sind die verschiedenen Magiesysteme ausbalanciert?
Speziell jetzt "Standard" Magie und Ritual Magic. Bei letzterem braucht man zwar noch mindestens  zwei Very Hard Skills noch dazu (Ritual Magic und den College Skill), die ganzen Sprüche aber sind nur Techniques, was nur einen statt vier Punkte kostet um sie hochzudrehen. Wird dass duch die Anforderung auch die (mindestens) beiden College Skills hochzudrehen und durch die Abzüge über die Prerequisits wieder ausgeglichen, trotz der enorm grösseren Flexibilität? Oder ist Ritual Magic klar im Vortiel?
Und wie verhält es sich noch jeweils mit Syntactic und Symbol Magic? Mir geht es halt vor allem darum, dass sich die Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme auch ausgleichen und nicht eines kalr bevorteilt und kalr shclechter ist.

Chiungalla

  • Gast
Re: Sind die verschiedenen Magiesysteme ausbalanciert?
« Antwort #1 am: 5.04.2007 | 15:29 »
Zitat
die ganzen Sprüche aber sind nur Techniques, was nur einen statt vier Punkte kostet um sie hochzudrehen.

Erklär mal bitte wie Du das meinst, ich glaube da stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch.


Offline Imion

  • Legend
  • *******
  • GURPShead
  • Beiträge: 4.862
  • Username: Imion
Re: Sind die verschiedenen Magiesysteme ausbalanciert?
« Antwort #2 am: 5.04.2007 | 15:34 »
Erklär mal bitte wie Du das meinst, ich glaube da stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch.

Ich denke er bezieht sich hier auf die 'Ritual Magic' wie im 4thEd Magic auf Seite 200 beschrieben.
Kurz gesagt ist jedes College ein IQ/VH Skill, aus dem sich die einzelnen Spells als Hard Techniques ableiten, und dementsprechend auch nur 2+1 je Steigerung kosten.
« Letzte Änderung: 5.04.2007 | 15:36 von Imion »
If the internet has shown us anything... anything... it has shown us that there is no such thing as "too batshit crazy to operate a computer."

Everybody's a book of blood. Wherever we're opened, we're red.

Außerirdische sind nicht rechtsfähige, bewegliche, herrenlose Sachen. Wer sie findet und mitnimmt darf sie behalten.

Offline thestor

  • Tullius Destructivus
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 827
  • Username: thestor
Re: Sind die verschiedenen Magiesysteme ausbalanciert?
« Antwort #3 am: 5.04.2007 | 15:39 »
Ganz genau Imion.
Mit Ritual Magic "Defaulten" die ganzen sprüche eines Collegs zu Ritual Magic, mit einem Malus gleich der Anzahl ihrer Prerequisits, also Sprüche die man vorher kennen muss, wenn ein Zauber im normalen system die Kenntnis von insgesamt vier Sprüchen verlangt, dann braucht hat man als Skill sein Ritual Magic -4. Es zählen auch die Voraussetzungen der Voraussetzungen, also quasi einmal der Prerequisits Baum.

Chiungalla

  • Gast
Re: Sind die verschiedenen Magiesysteme ausbalanciert?
« Antwort #4 am: 5.04.2007 | 15:57 »
Also da muss man aber auch noch alle Colleges einzeln lernen, oder damit leben, dass man auf Ritual Magic -6 defaultet, und nochmal die Vorraussetzungen abgezogen bekommt.

Also im Grunde braucht man da auch ne Menge CP, um einen Magier zurechtzuschustern.

Ritual Magic relativ hoch.
Dann mehrere College Skills auf vernünftigen Leveln.
Und noch die einzelnen Sprüche/Techniken gesteigert.

Der Vorteil eines normalen Magiers ist ganz klar, dass er sich mal schnell für 10 CP in ein weiteres College einkaufen kann, und dann da richtig viel kann (hohen IQ und Magery vorrausgesetzt).

Ein Ritualmagier braucht dann den College-Skill und am besten noch die Techniken, die auch nicht ganz günstig sind.

Normaler Magier ist dann wohl der Rosinenpicker.
Während der Ritualmagier der Allrounder ist.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Sind die verschiedenen Magiesysteme ausbalanciert?
« Antwort #5 am: 5.04.2007 | 16:41 »
Sie haben beide etwas vom Rosenpicker und Allrounder.
Der Norm hat keine Beschränkung auf die Schulen, für den Ritualmagier wärs unklug zig College Skills zu kaufen sondern sich auf wenig zu konzentrieren. Dafür kann er dann die Prereq. völlig ignorieren und sich die besten raus picken. Der normale Magier muss dagegen immer die Prereq. durchackern.

Ich kann es wirklich nicht einschätzen. Ich vermute aber, daß sie beiden Systeme untereinander ausgeglichen sind.

Für Symbol und Syntaktisch gilt das imho nicht mehr. Da GURPS für diese Magiearten kein System zur Verfügung stellt (das ist eine bloße Behauptung von GURPS4) sondern sie nur erwähnt und ein paar funktionslose Zahlen in den Raum wirft kann es mächtig oder schwach sein, je nachdem wie man damit spielt. Das liegt im Großen daran, daß man sich die Schwierigkeiten für die Zauber selber ausdenken soll.

Magie insgesamt halte ich in sich teilweise für ziemlich unausgeglichen. Es gibt unfassbar mächtige Zauber, die auch leicht zu zaubern sind, dafür gibts andere, da sind die Abzüge so hoch, daß man sie vergessen kann (-1 pro Meter Abzug z.b. ist ab 15 Meter ziemlich witzlos) und auch der Effekt taugt nichts.

Enchantment halte ich zwar für ausgeglichen aber in sich für nicht verwendbar für eine Rollenspielrunde, egal in welchem von beiden Magiesystemen.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Chiungalla

  • Gast
Re: Sind die verschiedenen Magiesysteme ausbalanciert?
« Antwort #6 am: 5.04.2007 | 17:04 »
Die Balance der Zauber untereinander ist ja nicht weiter entscheidend.
Es hat ja jeder die Wahl welche er nimmt.

Das ist ja ungefähr so, als würde man kritisieren, dass manche Waffen besser oder schlechter sind, obwohl man zwischen ihnen die freie Auswahl hat.

Das gute ist halt, dass nach dem normalen Magiesystem jeder die Zauber nehmen darf, die er gerne haben möchte. Und die Zauber auch so günstig sind, dass man sich gerne mal ein paar CP in Fluffzaubern leistet.

Ich hätte allerdings sehr begrüßt, wenn sie für Zauber die gesamte Palette der Schwierigkeitsgrade ausgenutzt hätten. Also manche als einfach und manche als sehr schwer, und viele dazwischen. Wäre IMHO viel besser gewesen.

Dann hätte man gerade bei den sehr einfachen Zaubern wie Feuer erschaffen viel leichter Fatigue-Ersparnisse gehabt.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Sind die verschiedenen Magiesysteme ausbalanciert?
« Antwort #7 am: 5.04.2007 | 19:33 »
@waffen: so what? Für ein Spiel fände ich so eine Kritik mehr als gerechtfertigt.
aber du hast natürlich Recht. Um die Auswahl der Zauber gehts hier nicht.

Die eigentliche Frage halte ich allerdings für beantwortet.  :)

chiungalla schrieb:
Zitat
Das gute ist halt, dass nach dem normalen Magiesystem jeder die Zauber nehmen darf, die er gerne haben möchte.
Nach dem Normalen muss man aber auch leider jede Menge Zauber nehmen, die man vielleicht gar nicht haben will.
Wenn ich einen bestimmten Art von Zauberer spielen wollte (Feuerzauberer z.b.) würde ich immer das Ritualsystem empfehlen, denn innerhalb eines College kann man sich dann wirklich frei entscheiden (ohne Ballast). Wenn man sich nicht mal für ein College entscheiden kann, ist man mit dem Normalen natürlich besser dran, frei Auswählen kann man dann aber gerade die höheren Zauber eben nicht.
Da sich die Vor und Nachteile der Systeme aber jeweils anders Regeln, würd ich, wie gesagt, weiter vermuten, daß man ruhig beide nebeneinander benutzen kann.

@Zauber und Schwierigkeitsgrade: Definitiv. Sie nutzen sie ihr eigenes System nicht vernünftig.
« Letzte Änderung: 5.04.2007 | 19:35 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

DrTemp

  • Gast
Re: Sind die verschiedenen Magiesysteme ausbalanciert?
« Antwort #8 am: 5.04.2007 | 23:13 »
Hm. Warum sollte ein Ritualmagier College Skills überhaupt lernen? Ritual Magic ist doch alles, was er braucht. Gut, er bekommt noch mal -6 für ungelernte Colleges, aber was er da an Punkten spart, holt ihm die locker wieder rein.

Und für 70, 80 Punkte alle Zauber auf akzeptablen Werten wirken können ist ja schon eine nützliche Sache.

Offline thestor

  • Tullius Destructivus
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 827
  • Username: thestor
Re: Sind die verschiedenen Magiesysteme ausbalanciert?
« Antwort #9 am: 6.04.2007 | 11:29 »
Seh ich das nicht richtig, das mit einem Pünktchen auf College Skill man sich die ganzen -6 ersparen kann?

Aber die erkenntnisse bisher fand ich sehr inetressant, war mir nciht so klar:
Normale Magie um eine große Bandbreite an Sprüchen (= verschiedene Collegs) zu lernen,
Ritual Magic um eines oder wenige Collegs komplett zu können und vielelicht sogar richtig gut.

DrTemp

  • Gast
Re: Sind die verschiedenen Magiesysteme ausbalanciert?
« Antwort #10 am: 6.04.2007 | 17:19 »
Seh ich das nicht richtig, das mit einem Pünktchen auf College Skill man sich die ganzen -6 ersparen kann?
[...]

Das heisst aber, sobald Du auf IQ+Magiebegabung bist, musst Du für jeden weiteren Punkt in einem College 4 CP ausgeben. Und zusätzlich 4 CP für die Core Skill. Da die Abzüge für die besseren Zauber leicht probitiv werden können, braucht man aber jede Punkt.

Daher hast Du effektiv die Wahl, 24 Punkte mehr in der Core skill zu wählen, um die -6 auszugleichen, und dann nochmal 40 Punkte, um alle Zauber mit einem Prerequ Count von 10 mit vernünftiger Chance zaubern zu können, oder 40 Punkte in die Core Skill und 40 Punkte in ein College zu stecken. Bei zwei oder mehr Colleges wird es dann vollends lohnender, nur die Core Skill zu studieren.

Offline thestor

  • Tullius Destructivus
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 827
  • Username: thestor
Re: Sind die verschiedenen Magiesysteme ausbalanciert?
« Antwort #11 am: 9.04.2007 | 09:31 »
Ich wusste doch da stimmt was nicht: Man würfelt also auf Ritual Magie -6 wenn man den college Skill nicht hat, sobald man aber den College Skill kauft würfelt man dagegen?
Okay, Hausregel: Es wird gegen den College Skill gewürfelt, der nicht höher sein darf als Ritual Magic. Wer den College Skill nicht hat, kann auch keine Sprüche aus diesem College zaubern.
Wie klingt dass?

DrTemp

  • Gast
Re: Sind die verschiedenen Magiesysteme ausbalanciert?
« Antwort #12 am: 9.04.2007 | 16:54 »
Ja, das dürfte im Wesentlichen die notwendige Vorgehensweise sein, um Ritual Magic nach Basic Set ausgeglichen zu machen. Auf diese Weise braucht man für die schwereren Zauber eines Colleges in der Tat genug Punkte, finde ich. Wer sich auf wenige Zauber spezialisieren will, fährt dann mit normaler Magiebegabung deutlich günstiger.

Chiungalla

  • Gast
Re: Sind die verschiedenen Magiesysteme ausbalanciert?
« Antwort #13 am: 9.04.2007 | 17:46 »
Zitat
Seh ich das nicht richtig, das mit einem Pünktchen auf College Skill man sich die ganzen -6 ersparen kann?

Jein.
Mit einem Pünktchen hast Du dann einen Skillwert von Intelligenz + Magery -3 in dem College.
Oft ist das nicht unbedingt viel besser, als nur der Ritual Magic Skill - 6

Wenn Du höher willst, musst Du entweder ganz normal mehr Punkte in das College investieren.
Oder das College gleich ganz weg lassen, und einfach genug Punkte in Ritual Magic stecken.
Oder Du kombinierst das ganze, indem Du die Regeln für das Steigern vom Default benutzt.