Autor Thema: Historisches Setting  (Gelesen 3155 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Pendragon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 432
  • Username: Pendragon
Historisches Setting
« am: 24.05.2007 | 16:37 »
Da meine Gruppe von Dread begeistert war, überlegten wir uns, was wir das nächste mal Setting-Technisch machen wollen. Wir hatte uns schon vor einiger Zeit darauf geeinigt etwas in Richtung Dracula zu spielen. Hierbei wollten wir zur Zeit des historischen Draculas(Vlad Tepes auch Vlad der Pfähler genannt) spielen(also im Zeitraum 1450-1500). Nun wollen wir als System Dread nehmen und eine Kampagne um Vlad Tepes spielen.

Nach viel blabla zum eigentzlichen Thema:
Ich bin sehr Geschichtsinteressiert und nehme so eine Gelegenheit immer wahr um mich über diese Themen sehr genau zu informieren.
Die meisten meiner Spieler haben dazu eher weniger Lust. Deswegen will ich ihnen eine Settingbeschreibung erstellen in denen ich die Zeit in Hinblick auf die Kampagne vorstelle. So kann ich auch die Themen welche wahrscheinlich in der kampagne vorkommen eingehen.

Nun würde ich gerne wissen was euch an so einer Beschreibung eines hist. Setting interessiert. Was ihr für das Spielen hilfreich findet.
Ich hatte mir gedacht die Völker um den Balkan zu beschreiben und Nationalitäten welche potentiell die Heimatländer der SCs sind.
Dazu ein Überblick was so passiert ist in der Zeit. Einige wichtige Orden aus der Zeit nennen.
Eventuell wenn ich diese Settingbeschreibung einigermaßen hinkriege stelle ich sie vllt. ins Netz.

gruß Pendragon    

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.076
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Historisches Setting
« Antwort #1 am: 24.05.2007 | 16:45 »
Dracula historisch? Da gibts nen ziemlich guten Film: Dark Prince - The True Story of Dracula.
Zieh dir den mal rein, der ist schon gar nicht schlecht als Grundlage.
Dann schau auch mal bei Wikipedia, da gibts einige ausführliche Artikel zum Thema.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Pendragon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 432
  • Username: Pendragon
Re: Historisches Setting
« Antwort #2 am: 24.05.2007 | 16:58 »
An Material mangelt bisher noch nicht aber danke für den Tipp :)
Habe mir ein Buch über den Historischen Dracula aus der Biblithek ausgeliehen in der auch die Hintergründe beschrieben werden und ein allgemeiner Blick auf die Verhältnisse zu der Zeit im Balkan gelegt wird. 

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Historisches Setting
« Antwort #3 am: 24.05.2007 | 17:12 »
Mich persönlich interessieren vor allem die alltäglichen Sachen: Wie sieht es da aus? Wie verhalten sich die Leute, woran Glauben sie, wie behandeln sie sich gegenseitig, wie leben sie? Kleidung, Werkzeuge, Waffen, Essen? Häuser, Landschaft? Sprache? Bildung? Religion?
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Pilger

  • Experienced
  • ***
  • Eben drum
  • Beiträge: 415
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nörnchen
Re: Historisches Setting
« Antwort #4 am: 24.05.2007 | 17:24 »
Bei Tepes gehören auf jeden Fall die osmanen als auch die Ungarn rein. Tepes wechselte wähernd seiner Herrschaft über die Walachei zwischen beiden Fraktionen, die sich damals arg beharkten - mal diente er dem Sultan (unter dem er auch einieg Teit seiner Jugend verbrachte), mal dem ungarischen König. Loyal war Tepes nicht gerade zu nennen.

Als er die Walachei bekam versammelte er in einer Stadt (Tripililairgendwas glaube ich war das, sein Sitz), um die Armut abzuschaffen, lauter Bettler zur Armenspeisung in der Kirche, liess, während die mampften, die Kirche zunageln und einfach abfackeln:
"Wenn man die Armut abschaffen will, muss man die Armen abschaffen", oder so ähnlich, waren wohl seine Worte. Ja, so war der Vlad.

Das Pfählen war übrigens damals keine Neuheit, er hat es nur sehr bevorzugt, weshalb es sein Markenzeichne irgendwie wurde.
Vlad Dracul leitet sich nebenbei ab vom Orden der Drachenritter, denen Vlad angehörte.

Jedenfalls Türken und Ungarn, Orient meets Abendland.

Auf meiner Klischeewelt Norn habe ich auch einen Vladverschnitt und greife dort nochmal (historsch recherchiert) das Thema Pfählen genauer auf (das Abstumpfen der Pfahlspitze hat nur der Norn-Vlad erfunden, in unserer Welt gab es die Methode schon vor Vlad).

Zu einem grausamen Monster hat ihn irgendein englischsprachiges Historikerpaar imo gemacht, verglichen mit Zeitgenossen, war Vlad damals halt "normale Härte" für einen Kriegsherren.
Dass er impotent war oder gar geistesgestört sind schwer belegbare Thesen, über die man sich noch streitet.
« Letzte Änderung: 24.05.2007 | 17:31 von Pilger »

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.076
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Historisches Setting
« Antwort #5 am: 24.05.2007 | 18:54 »
Generell ACK bis auf den letzten Absatz: bereits unmittelbar nach seinem Ableben wurde Vlad von seinen politischen Feinden dämonisiert. Im Rumänischen bedeutet "Dracul" schon seit Jahrhunderten - aber erst nach Vlad Draculs Tod - soviel wie Teufel.
Tepes hat halt die ihm nachgeordneten Adeligen mehr oder weniger entmachtet, das haben sie ihm natürlich übel genommen. Genaueres in der deutschen Wiki.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: Historisches Setting
« Antwort #6 am: 24.05.2007 | 20:35 »
Als alter Fan von historischen Rollenspielen mein Tipp: kein Info-Dump zu Beginn, lass die Informationen lieber im Spiel fallen. Du kannst den Spielern solche Informationen während des Spiels geben, über die ihre Charaktere verfügen dürften, aber lange Vorreden treffen in meiner Erfahrung nur selten auf Interesse. Außerdem übersteigt manches Wissen (z.B. über Orden, Nachbarländer...) womöglich schnell das Wissen, das der SC haben sollte.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Pendragon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 432
  • Username: Pendragon
Re: Historisches Setting
« Antwort #7 am: 24.05.2007 | 23:10 »
Ja, diese Befürchtung hatte ich auch. Nur muss man den Spielern ja am Anfang auch ein wenig an die Hand geben um Charaktere zu erstellen. Es gibt ja sehr interessante potentielle Heimatregionen für SCs die aber die Spieler einfach nicht so sehr kennen. Deswegen dachte ich daran eine kurze Zusammenfassung zu jeder interessanten Heimatregion zu schreiben(ist ja immer besser man gibt etwas zu lesen als das man einen Vortrag hält :)).
Dazu noch eine kurze Auswahl an Orden(denke da an Johanniter, Deutscher Orden aber auch die Franziskaner) falls jemand einen Ordensmitglied spielen will. Vielleicht noch kurz was so passiert ist.

Meinst du das ist schon zu viel?
Ich bin mir auch noch über die Rolle Vlads nicht(welcher er in der Kampagne spielen soll) im klaren und ob er ein Vampir sein würd oder nicht. Das Problem schreibe ich aber eher in der Diary(will da noch nen Beitrag über die Kampagnen Vorbereitung schreiben).

Danke für die Antworten 

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.076
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Historisches Setting
« Antwort #8 am: 25.05.2007 | 00:06 »
Na du bist lustig, erst schreibst du was von einem historischen Setting, dann sinnierst du, ob Vlad ein Vampir sein soll. Was denn nu?  ~;D
In dem "Dark Prince" Film sieht man sehr schön, wie solche Gerüchte entstehen: Vlad sitzt an einem mitgebrachten Tischchen auf dem Feld, lässt sich Wein und Brot bringen. Währenddessen werden rings um ihn die gefangenen Türken hingerichtet. Viel Blut. Er zoppt sein Brot in den Wein und schiebt sich das Zeug zwischen die Kiefer. Seine Soldaten sehen ihm dabei zu. Schwupps, nächste Woche geht das Gerücht, er tunke sein Brot in das Blut getöteter Feinde.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Pendragon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 432
  • Username: Pendragon
Re: Historisches Setting
« Antwort #9 am: 25.05.2007 | 09:25 »
Okay, das ist wohl ein Missverständnis.

Mit historische Setting meinte ich das
1. die Umwelt einigermaßen authentisch ist
2. Eckdaten und Ereignisse stimmen

Nicht das es keine Übernatürlichen Phänomene geben darf!

Offline critikus

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: critikus
Re: Historisches Setting
« Antwort #10 am: 25.05.2007 | 10:33 »
Historische Settings können eine schöne Sache sein... wenn denn wirklich alle mitspielen. Nach meiner Erfahrung haben aber die wenigsten Spieler Lust sich in - aus ihrer Sicht -  komplizierte Settings einzuarbeiten. Im schlimmsten Fall werden deine vorberetenden Texte gar nicht gelesen, sie spielen eh immer das was sie sonst auch gespielt haben. Hier mußt du mittels der Story versuchen die Leute zu steuern und auch nicht davor zurückschrecken ihnen zu sagen, das diese speziell Handlung jetzt nicht hierher paßt. Vielleicht lernen sie es mit der Zeit.

Am schwierigsten wird es nach meiner Erfahrung, wenn die Zeit in der das Settings spielt sich sehr von der von den Spielern bevorzugten Zeitebene unterscheidet.

Genug gemault. Mit Schwierigkeiten - mindestens am Anfang - mußt du schon rechnen.
»Einem wahrhaft intelligenten Menschen ist nichts, wohlgemerkt nichts, unmöglich!«
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus S. F. X. van Dusen

"Ich bin mit dem was Du schreibst nicht einverstanden, aber ich werde Dein Recht Deine freie Meinung zu äussern mit meinem Leben verteidigen" - - Evelyn Beatrice Hall (1868 – 1956), doch nicht Voltaire (1694-1778)

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! - Immanuel Kant 1784

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.076
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Historisches Setting
« Antwort #11 am: 25.05.2007 | 10:36 »
Okay, dann wär mein Vorschlag, mach es auch in diesem Punkt wie in der Realität: es gehen Gerüchte, daß Vlad ein Vampir sei. Das stimmt zwar nicht, aber das brauchen ja die SCs (und nichtmal die Spieler) nicht zu wissen.  Sollen sie ruhig dem allgemeinen Aberglauben aufsitzen.

A propos Aberglauben: was für ein System willst du verwenden?
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Imiri

  • energieineffizient
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Imiri
    • Rollenspiel-Freiburg
Re: Historisches Setting
« Antwort #12 am: 25.05.2007 | 11:35 »
Nun wollen wir als System Dread nehmen und eine Kampagne um Vlad Tepes spielen.
Alle Mongolen fürchten sich vor dem Donner, warum du nicht? Ich hatte keinen Ort an dem ich mich hätte verstecken können und da habe ich aufgehört mich zu fürchten!


Wenn du mehr wissen willst: Imiri -wer ist das?

Offline Pendragon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 432
  • Username: Pendragon
Re: Historisches Setting
« Antwort #13 am: 25.05.2007 | 13:03 »
Ja, schwierigkeiten wird es geben.
Denke aber auch das es nicht so schwierig wird
- meine Gruppe besteht mehr oder weniger aus Geschichts-Freaks(mich eingeschlossen)
- alle interessieren sich mehr oder weniger fürs Mittelalter

Man sollte es ja auch nicht übertreiben, schließlich ist das Ziel ja eine coole Kampagne mit der Gruppe.

Zu Vlad-Vampir: Überleg ich mir noch, aber den Vorschlag von Feuersänger finde ich echt nicht schlecht.

gruß Pendragon

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: Historisches Setting
« Antwort #14 am: 25.05.2007 | 13:22 »
Ich würde das mit den Orden nur machen, wenn ich ein Ordensmitglied als SC haben will. Wenn ich Adlige bei Hofe haben will, bekommen die Spieler vielleicht ein paar Grundinfos vorab über dieses Leben, aber nur das Nötigste. Sie müssen nicht viel über den Alltag der Bauern wissen und umgekehrt. Wenn sie etwas tun wollen, was nicht zum Charakter und zur Zeit passt, dann sage ich es ihnen in dem Moment.

Beispiel: wenn es ungehörig ist, beim Festmahl aufzustehen, bevor es der Gastgeber tut, weise ich einen Spieler, der seinen SC das tun lassen will, darauf hin, wenn es so weit ist. Derartige Dinge vorab aufzuzählen, bringt nicht viel und langweilt schnell.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Historisches Setting
« Antwort #15 am: 27.05.2007 | 13:26 »
Ich bin mir gar nicht so sicher, ob historische Settings so kompliziert sein müssen. Als Mensch im Mittelalter hatte man wohl auch nicht so den riesen Überblick. Man könnte sich also erstmal entscheiden, in welcher Gegend man spielen will und den Rest nur als groben Überblick darstellen.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Offline Pilger

  • Experienced
  • ***
  • Eben drum
  • Beiträge: 415
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nörnchen
Re: Historisches Setting
« Antwort #16 am: 31.05.2007 | 13:25 »
Generell ACK bis auf den letzten Absatz: bereits unmittelbar nach seinem Ableben wurde Vlad von seinen politischen Feinden dämonisiert. Im Rumänischen bedeutet "Dracul" schon seit Jahrhunderten - aber erst nach Vlad Draculs Tod - soviel wie Teufel.
Tepes hat halt die ihm nachgeordneten Adeligen mehr oder weniger entmachtet, das haben sie ihm natürlich übel genommen. Genaueres in der deutschen Wiki.
Imo nicht richtig. Blame the Wiki ;)

Vlad II. Dracul war der Vater von Vlad III. Tepes - deshalb erhielt Tepes schon vorab - wie sein Vater - den Beinamen Dracul.

Doch genauer:
Sigismund von Luxemburg - deutscher, ungarischer und böhmischer König - hatte eigenständig bereits im Jahre 1418 einen Ritterorden gegen die einfallenden Türken gegründet - den sogenannten Drachenorden (wovon sich Dracul ableitet). 
Als König Sigismund dann irgendwann Vlad zum Ritter schlug und ihn gleichzeitig zum neuen Woiwoden/Fürsten der Walachei erhob, bekam Vlad den Beinamen Dracul nochmal - nun also richtig offiziell, nicht als Erbe - verliehen.
Wieso aber Teufel? Nun, lange vor Vlad bedeutete in Rumänien/der Walachei das Wort Dracul - anders als bei den Ungarn & Co - schon immer Teufel.
« Letzte Änderung: 31.05.2007 | 13:33 von Pilger »

DrTemp

  • Gast
Re: Historisches Setting
« Antwort #17 am: 31.05.2007 | 13:45 »
Imo nicht richtig. Blame the Wiki ;)

Vlad II. Dracul war der Vater von Vlad III. Tepes - deshalb erhielt Tepes schon vorab - wie sein Vater - den Beinamen Dracul.
[...]

Genauer gesagt, "kleiner Drache": "Dracula".

Offline Pilger

  • Experienced
  • ***
  • Eben drum
  • Beiträge: 415
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nörnchen
Re: Historisches Setting
« Antwort #18 am: 31.05.2007 | 14:02 »
Genauer gesagt, "kleiner Drache": "Dracula".
Ganz genau wurde Vlad III. zur Geburt Draculae genannt, was soviel bedeutete wie "Draculs Sohn", also der Sohn des Drachen.
« Letzte Änderung: 31.05.2007 | 14:05 von Pilger »

DrTemp

  • Gast
Re: Historisches Setting
« Antwort #19 am: 31.05.2007 | 14:30 »
Diese Debatte zeigt inbesondere eines auf: Von Geschichtsschreibung gibt es immer mehr als eine Version, selbst in Details. Deswegen sollte man sich als SL für eine "Wahrheit" entscheiden, sobald es für das Abenteuer relevant wird (und idealerweise schon in der Settingbeschreibung). Und ganz gleich was die Forschung später noch herausfinden mag oder ob man sich als Schreiber geirrt hat: Bei der festgelegten Version sollte man bleiben.

Offline Pilger

  • Experienced
  • ***
  • Eben drum
  • Beiträge: 415
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nörnchen
Re: Historisches Setting
« Antwort #20 am: 31.05.2007 | 14:33 »
 :d

Außerdem ist das eh schon sehr arg OT ;)

Offline Jazznow

  • Experienced
  • ***
  • ---------
  • Beiträge: 248
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jazznow
    • Kobiwelten
Re: Historisches Setting
« Antwort #21 am: 24.07.2007 | 07:32 »
die forschung kriegt ja eh nie was definitives raus :( *Grml* *heul* *schluchz*
So und nu mach ich mich wieder an meine Hausarbeit und hoffe, dass ich heute mal wenigstens eine definitive Aussage finde^^
Forum zu Savage Atlantropa und anderem SW-Stuff: http://www.kobiwelten.de/phpBB3

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Historisches Setting
« Antwort #22 am: 24.07.2007 | 14:19 »
die forschung kriegt ja eh nie was definitives raus :( *Grml* *heul* *schluchz*
So und nu mach ich mich wieder an meine Hausarbeit und hoffe, dass ich heute mal wenigstens eine definitive Aussage finde^^

Was ist denn daran so schlimm?  ;) Auf Basis des vorhandenen Quellenmaterials lassen sich eben mal mehr, mal weniger wahrscheinliche Aussagen treffen. Ist doch eine feine Sache, so bleibt die Wissenschaft offen für Neues.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis