Autor Thema: Laughing Man bei Shadowrun?  (Gelesen 4711 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Jaden

  • Gast
Laughing Man bei Shadowrun?
« am: 8.11.2007 | 22:08 »
Kann es soetwas wie den Laughing Man bei Shadowrun geben?

Für alle die ihn nicht kennen, dieser Charakter stammt aus der Anime Serie "Ghost in the Shell"

Kurzgesagt ist es ein Superhacker der die Cybergehirne der Menschen in Echtzeit Hacken und manipulieren kann. Zum Beispiel macht er etwas was in der Serie als "steal eyes" bezeichnet wird.
So kann er sich selbst für eine große Menschenmenge unsichtbar machen oder ihre Erinnerungen so Modifizieren das sie sich nur noch an sein Logo erinnerten.

Könnte zB. ein Technomancer die Augmented Reality anderer Personen Hacken um ihre Wahrnehmung und vielleicht noch zu verändern...
Graues IC kann ja auch das Unterbewusstsein manipulieren..

Selbst wenn es nicht geht wäre es ja ne nette Abenteuer Idee.. natürlich nur für Spieler die sich mit Ghost in the Shell nich so gut auskennne  :D

Für mehr Infos über den Laughing Man:
http://en.wikipedia.org/wiki/Laughing_Man_(Ghost_in_the_Shell)
« Letzte Änderung: 9.11.2007 | 15:34 von Jaden »

Offline Tantalos

  • Bayrisches Cowgirl
  • Administrator
  • Legend
  • *****
  • Beiträge: 7.072
  • Username: J.Jack
Re: Laughing Man bei Shadowrun?
« Antwort #1 am: 9.11.2007 | 08:20 »
In Shadowrun 3 gabs nen Laughing Man. Gut das war ein unsterblicher Elf, der mit Drachen per Du war. Und die Matrixsignatur könnte er auch ändern... so stand nicht wie bei jedem USer dort Datum und Uhrzeit sondern nur hahahaha.
Rebellion? Läuft gut!

Preacher

  • Gast
Re: Laughing Man bei Shadowrun?
« Antwort #2 am: 9.11.2007 | 08:47 »
In Shadowrun 3 gabs nen Laughing Man. Gut das war ein unsterblicher Elf, der mit Drachen per Du war. Und die Matrixsignatur könnte er auch ändern... so stand nicht wie bei jedem USer dort Datum und Uhrzeit sondern nur hahahaha.

War das nicht "The Smiling Bandit"? Bei dessen Shadowtalk-Kommentaren waren die Datums- und Uhrzeit-Tags durch "Strikes Again - Ha:Ha:Ha" oder so ersetzt. War aber schon mindestens seit der SR2.01 dabei. Und ob er ein unsterblicher Elf war weiß ich nicht.

Offline Salva

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 218
  • Username: Salva
Re: Laughing Man bei Shadowrun?
« Antwort #3 am: 9.11.2007 | 09:36 »
The Laughing-Man war das Matrix - Pseudonym von Harlekin, einem Elfen um den sich zwei ältere Kampagnen drehen.

Was Jaden sich vorstellt, ist bei Shadowrun3 meines erachtens nur mit BTL-Chips oder Zauberei möglich, in Shadowrun4 hab ich mal ein Abenteuer der Missions gesehen, dass mich an deine Idee erinnert: http://www.shadowrun4.com/wordpress/?p=130

Mittels Manipulation von Commlinks sollte es in etwa möglich sein, was du dir vorstellst.

mfg Salva

Ein

  • Gast
Re: Laughing Man bei Shadowrun?
« Antwort #4 am: 9.11.2007 | 09:39 »
Ja, das ist der Bandit.

Aber zur Sache. Nein, es geht nicht. In GitS funktioniert das ganze weil ein ganzer Teil der Bevölkerung mit Cyberbrains ausgestattet sind, die Hacker angreifen können und dadurch direkt Einfluss auf das Hirn des betreffenden erhalten.

In SR sind Datenbuchsen und andere Neuralhardware seltener und idR nicht über WiFi angreifbar. Die Augmented Reality dagegen ist nur eine Überlappung der Realität mit zusätzlichen Informationslayern, oft ja sogar mit externer Hardware. Da jemanden unsichtbar zu machen, ist einfach nicht machbar. Wobei man ihn natürlich hinter einem Informationslayer verstecken könnte. Aber sobald die Leute ihr AR nicht verwenden, bringt das nichts mehr.

Preacher

  • Gast
Re: Laughing Man bei Shadowrun?
« Antwort #5 am: 9.11.2007 | 13:09 »
The Laughing-Man war das Matrix - Pseudonym von Harlekin, einem Elfen um den sich zwei ältere Kampagnen drehen.
Echt? Harlekin ist mir natürlich ein Begriff, aber das wusste ich nicht.

Offline Fat Duck

  • Famous Hero
  • ******
  • DaDigge
  • Beiträge: 2.367
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fatsuck
Re: Laughing Man bei Shadowrun?
« Antwort #6 am: 9.11.2007 | 14:55 »
Hm, "Steal Eyes" würde nur bei Leuten mit Cyberaugen funktionieren (Ins PAN reinhacken und ausschalten/editieren). Das reicht aber nicht um in ner Menschenmenge unsichtbar zu werden.

Bewusstsein manipulieren:
Wenn dein Opfer ein Trodennetz oder internes Kommlink und Sim hat, sollte da schon einiges machbar sein. Wenn es auch noch heißes Sim hat, sind dir, glaube ich, keine Grenzen gesetzt. Du kannst dann sogar ein Personafix einsetzen.
Ist natürlich nicht dasselbe, aber ein Hacker ohne Gewissen kann schon ne ganze Menge anrichten.
I can see what you see not, Vision milky then eyes rot.
When you turn they will be gone, Whispering their hidden song.
Then you see what cannot be, Shadows move were light should be.
Out of darkness, out of mind, Cast down into the halls of the blind.
http://fatduck.deviantart.com/

Jaden

  • Gast
Re: Laughing Man bei Shadowrun?
« Antwort #7 am: 9.11.2007 | 15:57 »
Der Laughing Man wäre damit zwar nicht so mächtig wie vielleicht in Ghost in the Shell.. aber theoretisch könnte man, ist das Kommlink einmal Gehackt, könnte man nen Virus einschleusen der einen zweiten Augmented Reality Dienst im hintergrund laufen lässt.
Dieser zweite Dienst bleibt aktiv selbst wenn die eigentliche Augmented Reality abgeschaltet ist.
Der Virus könnte sich auch auf andere Komlinks verbreiten wenn sich diese mit infizierten Komlinks verbinden.
Wenn man jetzt noch weiter gehen wollte könnte der Virus so eingestellt werden, das man selbst ein Signal sendet, das Komlink fängt dieses Signal auf und der Virus benutz die Informationen des Signals und "radiert" dich automatisch aus der Wahrnehmung.

Ob die Augmented Reality dazu überhaupt in der Lage ist lass ich mal dahin gestellt.. geht ja hier nur um die Idee.. bzw. sonst gehts nach dem Motto: Was nicht passt, wird passend gemacht.

Aber mit dem Virus könnte der Hacker einfluss auf Personen nehmen ohne ihre Hardware jedesmal Hacken zu müssen. Der Virus hört dabei eigenständig ne bestimmte Frequenz ab.

Langsam hebt sich das zwar von allem ab was für Spieler möglich ist.. aber es gibt ja immer wieder so Ultra NPCs wie den von euch bereits genannten Harlekin  :ctlu:

Ein

  • Gast
Re: Laughing Man bei Shadowrun?
« Antwort #8 am: 9.11.2007 | 19:38 »
Naja, dafür gibt es den Zauber Unsichtbarkeit. Ist weit einfacher.

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Laughing Man bei Shadowrun?
« Antwort #9 am: 9.11.2007 | 19:53 »
in SR eine Menschenmenge beeinflussen ?
Nur über Magie !

mit magischem Tanz
Medizinmann

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: Laughing Man bei Shadowrun?
« Antwort #10 am: 9.11.2007 | 20:11 »
aber bitte nicht LaughingMan mit SmilingBandit verwechseln! Das erste ist Harlekin, der letzte Ritter; das andere ist ein Arzt/bzw. unbekannter Genetiker/Decker/Hacker
"The bacon must flow!"

Offline Fat Duck

  • Famous Hero
  • ******
  • DaDigge
  • Beiträge: 2.367
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fatsuck
Re: Laughing Man bei Shadowrun?
« Antwort #11 am: 9.11.2007 | 20:36 »
@Jaden:
Dieser Virus hindert aber niemanden daran, dich offline zu sehen.
Ich schließe mich da Ein und Medizinmann an. Für solche Scherze ist Magie einfach praktischer. Unsichtbarkeit (bzw. verbesserte) oder physische Maske sind genau für sowas gemacht.
I can see what you see not, Vision milky then eyes rot.
When you turn they will be gone, Whispering their hidden song.
Then you see what cannot be, Shadows move were light should be.
Out of darkness, out of mind, Cast down into the halls of the blind.
http://fatduck.deviantart.com/

Jaden

  • Gast
Re: Laughing Man bei Shadowrun?
« Antwort #12 am: 10.11.2007 | 11:23 »
ja Magie... das wäre ja zu einfach  ::)

@Fat Duck:
dafür ist ja der Sekundäre AR Dienst, welcher im Hintergrund läuft.

Oke, auch wenn der Virus vll für Unsichtbarkeit nicht so geignet ist, was sowieso nur ein Beispiel war, hat der Virus doch auch andere Anwendungsbereiche.

Zum Beispiel Unterbewusstsins-Manipulation, um das Ergebnis von Wahlen zu manipulieren.
Natürlich nur für die Menschen mit Implantaten, aber das sind ja auch genug.

Worum es mir auch noch geht ist, das der Virus flächendwirkend ist. Ohne das jemand dabei stehen muss und wie bei Magie den Spell immer wieder casten muss.

Zusätzlich könnte man den Virus mit Subroutinen ausstatten die die Implantate überladen wenn sich jemand am Virus zu schaffen macht. Hirnbluten is denke ich auch im Jahr 2070 eine sehr weit verbreitete "normale" Todesursache, die man nicht weiter untersuchen wird.

Für n Abenteuer wäre es ganz lustig wenn die Charaktere von selbst oder per Auftrag auf die Verschwürung aufmerksam werden und einige Charaktere den Konflikt der Gruppe noch ausweiten weil sie selbst Infiziert sind.

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Laughing Man bei Shadowrun?
« Antwort #13 am: 10.11.2007 | 17:52 »
ja Magie... das wäre ja zu einfach 
nix zu Einfach  >:( die einzige Möglichkeit an sich ! )
in SR3 wäre es Möglich diesen Virus für das Headmemory zu entwicklen,aber das betrifft noch nichtmals 1/4 % der Bevölkerung.
Und die ist in SR4 Obsolet geworden.
Metamenschen in SR haben nunmal keine Cyberbrains,die gehackt werden können!
Welche Brain Cyberware gibts noch ?
Mathe SPU is' nur was für Decker/Hacker
das wars oder willst Du Datenbuchsen/Chipbuchsen-träger beeinflussen ?
Wie soll das Funzen ?

mit magischem Tanz
Medizinmann

Offline Salva

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 218
  • Username: Salva
Re: Laughing Man bei Shadowrun?
« Antwort #14 am: 11.11.2007 | 08:25 »
Das Abenteuer oben spielt mit Commlinks:

Ein Commlink ist ja eigendlich ständig online, weswegen man auch recht einfach auf sie zugreifen kann. Im Abenteuer nutzen das 2 Gestalten, um massenweise Commlinks mit Viren zu infizieren, die es ihnen möglich machen, die Nutzer der Commlinks mehr oder weniger unbemerkt in ihren Handlungen mittelns BTL zu steuern. Und BTL modelt ja die Wahrnehmung  des Chippers teilweise echt krass um, ich will nur auf die aus der 3en Version bekannten Varianten hinweisen: Moodchips, Personafix-Chips etc. Das sollte also Spielraum für SEHR viele Möglichkeiten lassen, bis hin zum "Unsichtbarmachen" einer Person wenn das BTL-Programm da z.b. was anderes drüberlegt, was dem unfreiwilligen Chipper im Augenblick des Chippens nicht verdächig vorkommt. Da die neue Matrix kabellos funktioniert mus man sich beim Einhacken in fremde Commlinks nichtmal physisch mit den Personen verbinden, und kann die Commlinks von 3 Wachleuten z.b. so ummodeln, dass ihnen das BTL weismacht sie hätten nen geilen Tag und nen Kollegen Klaus, der dort vorne übrigends grade winkt weil er reingelassen werden will. Und der Klaus ist ne echt dufte Type !
Diese Effekte sind dann im Grunde nur durch 2 Dinge eingeschränkt: Evtl sehr hohe Sicherheitsstufe des Commlinks, und: trägt der Mann nen Commlink ? Aber es dürften doch wesentlich mehr als 1/4 der Bevölkerung sein, nach allem was ich von Commlinks mitbekommen habe, die sowas benutzen, besonders in Innenstädten oer auf Kongelände.

mfg Salva

Offline Fat Duck

  • Famous Hero
  • ******
  • DaDigge
  • Beiträge: 2.367
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fatsuck
Re: Laughing Man bei Shadowrun?
« Antwort #15 am: 11.11.2007 | 10:04 »
Das funktioniert aber nur mit Heißem Sim. Damit kann man dann natürlich immer noch ne ganze Menge Leute beeinflussen.
I can see what you see not, Vision milky then eyes rot.
When you turn they will be gone, Whispering their hidden song.
Then you see what cannot be, Shadows move were light should be.
Out of darkness, out of mind, Cast down into the halls of the blind.
http://fatduck.deviantart.com/

Offline Sidekick

  • Adventurer
  • ****
  • CEA- Conscience Enforcement Agency
  • Beiträge: 924
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TheWastedOne
Re: Laughing Man bei Shadowrun?
« Antwort #16 am: 11.11.2007 | 14:21 »
Ich lasse derartige Tricks als SL zu, aber nur begrenzt.

Methodik: Bei Menschen, die AR benutzen wird die echte Wahrnehmung durch AR-Bilder überlagert. Diese AR-Icons müssen nicht zwangsweise surreale blinkende Sterne im Raum sein, können auch "lebensnah" gestaltet sein. Damit lassen sich diverse Tricks anstellen:

Aussehen verändern: Statt dem eigenen Gesicht zeigt ein ARRO ein anderes gesicht/eine andere Person, etc. Eine Tür wird mit einer "Wand"-Textur überlagert und alles andere, was die verschmelzung von VR und R mit sich bringen kann. Die Commlinks der Umgebung würden normalerweise ein "Ich bin ein ARRO" an das Gesicht heften.. aber genauso gut sollte man nicht mit Werbe-ARROs bebombt werden. Es ist ein Vergleich zwischen Firewall und der Stufe des dazugehörigen Programms (meiner Auffassung nach Spoofing), bei Erfolg des Spoofs erkennt das Commlink nicht, dass es unterbewusst ein ARRO darstellt.

Grenzen: Personen ohne AR täuscht das nicht, genau so wenig wie Personen, die ein verstecktes PAN/LAN betreiben oder sich evtl sogar ganz verstecken. Sobald aber die Benutzer die Matrix in ihrer Umwelt benutzen (Straßenkarte, offene SIN, GridLink, Verkaufssystem im Supermarkt, etc) sind sie dadurch angreifbar.

Warum ich es so zulasse? Weil Magie nicht zum alleinigen Plot-Lösungsmittel verkommen darf und Matrixinteraktion in meinen Settings zum Alltag gehört, daher auch Alltagstaugliche Matrixbedrohungen. Zumal ermöglicht diese Technik eine Aufwerdeung der Hardskills von Hackern/Technomancern, womit sie durch spontane Aktionen sich eher ins Spiel eingliedern können als durch das viel zu schwierige "ich Hacke das Commlink!"
Hey Chief, what do we ride this battle?
-Ride, uhm... these are "Bolters", point the loud end towads the enemy

Offline Gawain

  • Brezelkaiser
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gawain
Re: Laughing Man bei Shadowrun?
« Antwort #17 am: 11.11.2007 | 14:38 »
Mit der AR kann man schon einige Täuschungen bauen. Wie real das werden kann ist, glaube ich, nicht festgelegt.
Dennoch ist auf jeden Fall sehr leicht umgehbar. Wie du ja auch schriebst: Commlink in den entsprechenden Modus und schon ist der Spaß vorbei. In diesem Modus kann derjenige aber immer noch auf die VR außerhalb und auf die Matrix zugreifen (Straßenkarte etc.) dadurch wird er nicht wieder angreifbar für die AR.
Das auf den Arros Spoof-Programme laufen können, ist mir aber neu. Hier wäre eher eine Wahrnehmungsprobe angebracht um die "Illusion" zu erkennen.

Ein weiteres Problem ist, dass die meisten Leute noch externe Kommlinks verwenden. Wenn sie die AR dann über eine Brille oder Kontaktlinsen wahrnehmen und nicht über Cyberaugen dürfte es nahezu unmöglich werden sie so zu täuschen.

P.S.: Kommlinks schwer zu hacken? Meine Erfahrung ist eher, dass Kommlinks sehr leicht zu hacken sind, wenn sie nicht mit massig Zusatzprogrammen hoher Stufe versehen sind.

Offline Sidekick

  • Adventurer
  • ****
  • CEA- Conscience Enforcement Agency
  • Beiträge: 924
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TheWastedOne
Re: Laughing Man bei Shadowrun?
« Antwort #18 am: 13.11.2007 | 10:31 »
Es wird bei diesem Trick ja das Betriebssystem des Commlinks überwunden, nicht das PAN an sich. Daher Staht und Fällt die Illusion mit dem Überwinden des Commlinks, nicht der angeschlossenen Systeme wie der Brille. Damit ist es unerheblich, ob man cyberaugen hat oder nicht, weil diese ja auch nur zeigen können, was sie sehen.

Und ja, eine Wahrnehmungsprobe sollte gestattet sein- gegen die Qualität der Täuschung. Das währen die Erfolge aus der Anwendung des "Editieren"-Programms.
Hey Chief, what do we ride this battle?
-Ride, uhm... these are "Bolters", point the loud end towads the enemy

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Laughing Man bei Shadowrun?
« Antwort #19 am: 13.11.2007 | 11:13 »
Ein Commlink ist ja eigendlich ständig online, weswegen man auch recht einfach auf sie zugreifen kann
Da ist schon die erste Hürde
Sobald ein Comlink im passiven Modus ist,kann man nur noch Verbindung dazu aufnehmen,wenn man auf der Freundesliste steht !
Solange der User keine Cyberaugen oder Brille mit Bildverbindung hat,funzt das auch nicht.
Ist aber trotzdem eine coole Idee die vielleicht 33% (meine eigene Schätzung wer alles Cyberaugen hat oder eine AR-Brille nutzt) betrifft .Gegen Cops bestimmt eine gute Idee,aber in den Barrens nutzlos

HokaHey
Medizinmann

Offline Gawain

  • Brezelkaiser
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gawain
Re: Laughing Man bei Shadowrun?
« Antwort #20 am: 13.11.2007 | 11:49 »
Es wird bei diesem Trick ja das Betriebssystem des Commlinks überwunden, nicht das PAN an sich. Daher Staht und Fällt die Illusion mit dem Überwinden des Commlinks, nicht der angeschlossenen Systeme wie der Brille. Damit ist es unerheblich, ob man cyberaugen hat oder nicht, weil diese ja auch nur zeigen können, was sie sehen.

Äh, es ist sehr erheblich.
 Nicht für eine eventuelle Probe, ob man das Kommlink überwinden. Das man da durch muss ist klar, weil das Kommlink den Knotenpunkt zum Rest der Matrix bildet.
Aber: Brille: Mal eine periphärer Blick am Rand der Brille vorbei zB während man den Kopf wendet, kann das ganz automatisch passieren; Brille mal kurz abgenommen;, Brille mal eben verrutscht > schon ist die schöne AR-Illusion im Eimer, weil der Mensch die AR nur durch die Brille wahrgenommen hat. Daher ist in den meisten Fällen, außer bei Cyberaugen oder Vollhelmen diese AR-Illusion meiner Meinung nach vollkommen sinnlos, weil bei natürlichem Verhalten des Brillentragenden diese ziemlich sicher auffällt.

Offline Salva

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 218
  • Username: Salva
Re: Laughing Man bei Shadowrun?
« Antwort #21 am: 14.11.2007 | 13:38 »
naja, ich bin Brillenträger, und was ausserhalb des Brillenrandes passiert, liegt bei mir wenigstens nicht mehr im bewussten Sichtbereich, und ich würde sagen, der Anteil am gesamten Sichtfeld ist doch eher klein.

mfg Salva

Offline Sidekick

  • Adventurer
  • ****
  • CEA- Conscience Enforcement Agency
  • Beiträge: 924
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TheWastedOne
Re: Laughing Man bei Shadowrun?
« Antwort #22 am: 14.11.2007 | 15:28 »
es ist einfach eine "Hausregel", bzw. eine Interpretation der Spielwelt. Diese Interpretation basiert darauf, dass der normale Commlink-Benutzer in SR (auch SCs) durchgehend Informationen mit ihrer Umwelt austauschen, so intensiv, dass sie es nicht einmal mehr wahrnehmen. Ich lasse mich da auch auf keine "aber das geht doch garnicht" Diskussionen ein, weil mir die Alternativen nicht passen.
Hey Chief, what do we ride this battle?
-Ride, uhm... these are "Bolters", point the loud end towads the enemy

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Laughing Man bei Shadowrun?
« Antwort #23 am: 14.11.2007 | 15:34 »
Dann,würde Ich sgen,Ist damit jede Diskussion sinnlos geworden.

Hough!
Medizinmann

Offline Gawain

  • Brezelkaiser
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gawain
Re: Laughing Man bei Shadowrun?
« Antwort #24 am: 14.11.2007 | 15:51 »
Da muss ich dem Medizinmann zustimmen.
Die Frage, die bleibt: Warum schreibst du es dann ins Forum?

Und ich hoffe, deine Spieler sind da duldsamer als ich es wäre...

@Salva: Es geht ja gerade zum einen ums unbewußte periphäre wahrnehmen und zum anderen, dass die AR die auf die flache Brille projeziert wird, vermutlich nicht gleiche täuschende Qualität hat, wie etwas, dass direkt im Auge wahrgenommen wird.