Autor Thema: Vampire AW, was muss man beachten?  (Gelesen 2778 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Shao-Mo

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 494
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shao-Mo
Vampire AW, was muss man beachten?
« am: 5.03.2008 | 22:56 »
Hoi,

am Wochenende muss ich nach fast einem Jahr Pause wieder ans Vampirleiten ran. Sehe ich eigentlich kein Problem drinnen. Allerdings versuche ich mich zu verbessern und um in dem Punkt keinen Rückschritt zu machen könnt ihr mir sicherlich noch ein paar Tips mitgeben, an die ich vielleicht nicht denken sollte.

Wir spielen Vampire Alte Welt, zur Zeit Roms. Die letzten Spielabende in der "Kampagne" waren 3 eher unerfahrene Spieler. Nach so langer Zeit haben sich die Spieler allerdings geändert. Die Kampagne ist allerdings interessant und da wir erst angefangen hatten, haben die zwei verbliebenden den Rest (die neuen) überzeugt diese zu spielen. Naja eigentlich wollen alle Dark Age spielen und ich bin wohl der einzige der dazu in der Lage ist ;) (nicht angeberisch gemeint).

Nunja, aus 3 mach 5 und da ist wohl auch ein erfahrener Spieler dabei. So, also muss ich am Anfang gleich "loslegen" ^^


Vampire Kampagnen sind für mich eher Planlos. Es gibt einen Plot, aber das dazwischen ist völlig offen. Deshalb versuche ich die Charaktere die vorkommen bei der Vorbereitung kurz und detailiert zu beschreiben (was machen sie, wie verhalten sie sich) damit ich in jeder Situation weiss wie die NSCs zu reagieren haben.
Zudem versuche ich mir das einzuprägen, um den Spielfluss nicht zu stören und einfach "lockerer"  zu leiten.
Außerdem gebe ich jedem NSC einen Widererkennungs-Merkmal, sei es Sprechweise, Auftreten, Verhalten, ... um den Spielern das Gefühl zu geben, das es verschiedene Charaktere sind, mit denen sie es zu tun haben.

Die Spieler kommen frisch zusammen, also müssen sie sich zusammen rotten. Assamiten, Ravnos in einer Welt voller Ventrue und Toreador ...
Landreisen sind gefährlich, ...

Damals hatte ich mir Nox Eternia (oder so ähnlich) als Anhaltspunkt ausgesucht (und über Abschnitt 2 sind wir nicht hinausgekommen, weil man so viel Spielen konnte ;) ).

Naja bin für Tipps und Tricks dankbar.
AND WHAT HAVE WE GOT ON THIS THING, A *CUISINART*?

Offline Patti

  • Prophetiehuhn
  • Famous Hero
  • ******
  • Bard in a Shining Armour
  • Beiträge: 2.923
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Ivy Besson
Re: Vampire AW, was muss man beachten?
« Antwort #1 am: 6.03.2008 | 08:01 »
Ich kann dir nur raten, dass du die gefährlichen Landreisen nicht zu gefährlich machen solltest. Schließlich willst du deine SCs nicht schon beim ersten Ausflug in der Sonne toasten.
Nichts hat uns bei DarkAges mehr angegast, als der eSeL, der bei jeder Reise fragte, ob wir denn geplant haben, wo wir tagsüber pennen und es dann toll fand, uns drauf würfeln zu lassen, ob wir uns flott genug in die Erde wühlen können. Oder mittelalterliche Städte, wo man prinzipiell nachts nicht mehr reinkommt, mit Etikette-Chars zu besuchen, die halt nicht mal geschwind über so ne Mauer drüberhüpfen können.  :puke:
Das war aber auch so ein SL, der ne genaue Auflistung vom Tascheninhalt haben wollte. Und wehe, man hatte kein Seil dabei. Diese Tendenz mag ich dir mal lieber nicht unterstellen.

In Rom ist ja zumindest prinzipiell an jeder großen Straße im Abstand einer Tagesreise ein Gasthaus zu finden gewesen. Die Geschichte, warum man die Nacht durchgewandert ist, sollte schnell erzählt sein.
"Klar geh ich Bibliothek. Ich les scho auch Buch." (Anonymes Südstadtmädel)

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Vampire AW, was muss man beachten?
« Antwort #2 am: 6.03.2008 | 10:05 »
Hoi,

Vampire Kampagnen sind für mich eher Planlos. Es gibt einen Plot, aber das dazwischen ist völlig offen.

Genau das hab ich als Spieler auch erlebt und hat bei mir eher einen negativen Eindruck hinterlassen. Mach dir doch vorher ein Gedanken, was das Ziel der Kampagne ist, das eigentliche Thema. Das kannst du ja aus den Hintergründen der Chars ableiten. Dazu sollte man sich mit den Spielern vorher zusammen setzen und klären, was genau ihr denn spielt.

Versteh mich nicht falsch, es kann auch ohne groben Plan klappen. Mir hilft einfach, ein paar Eckpunkte zur Orientierung zu haben als SL, und den Spielern wirds nicht anders gehen. Ich will damit in meinen Runden einfach planloses rumgerenne vermeinden. Der eine macht das, der andere das, die Chars haben eigentlich kein gemeinsames Ziel...Sprech das doch einfach mal mit der Gruppe ab, was ihr mit der Kampagne wollt, welche Ziele ihr habt, wohin es grob gehen soll.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Vampire AW, was muss man beachten?
« Antwort #3 am: 6.03.2008 | 11:27 »
Da das Ganze doch sehr Vampire-spezifisch ist und kein allgemeines SL-Problem würde ich doch vorschlagen, das Ganze hier weiter zu diskutieren. Vielleicht kann es ein Mod ja verschieben.
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Online Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re: Vampire AW, was muss man beachten?
« Antwort #4 am: 6.03.2008 | 11:50 »
Und weil der Mod so lieb gefragt wurde, hat der das auch prompt gemacht. Weitermachen

zum Thema:
bin weder Rom noch Vampire Experte, aber ich denke dass sich gerade in Rom so einiges machen lässt.
Sowohl im Sinne von Intrigen (Rom ist mächtig, also dürften da auch einige Vampire involviert sein), als auch im Sinne von 'auf die Fresse'.

Generell abraten würde ich von 'na habt ihr auch einen Ort wo ihr den Tag verbringen könnt?' Situationen (wie Patti schon richtig anmerkte), das mag unter Umständen einmal für Spannung sorgen, öfter aber auch nicht.

Und ein gewisser Plot ist wichtig, zumindest sollte eine Idee da sein. Was soll den nun ein besonderer Rolle spielen in der Kampagne? Hier hilft es auch einfach mal die Spieler nach ihren Wünschen zu befragen (mehr Köpfe, mehr Ideen).
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Vampire AW, was muss man beachten?
« Antwort #5 am: 6.03.2008 | 12:51 »
Hallo zusammen,

vielleicht läßt sich ja aus der Geschichte Roms etwas ableiten?
Zu diesem Zweck hänge ich Mal einfach meine Timeline an.

Nachdem was ich aus der Vampire Runde höre bei der meine Freunde mitspielen würde ich auch noch die folgenden Dinge abklären:

Wie wollen deine Spieler spielen? Denn auch wo Storytelling draufsteht kann man prima MiniMaxen und powergamen. Das kann wenn man als Spielleiter ganz andere Vorstellungen hat als die restlichen Mitspieler zum Alptraum werden. Gerade bei Systemen die nach ihrem Titel Storytelling ermöglichen sollen und nach den Regeln, wenih´gstens in der alten Fassung, aber auch extremes Powergaming ermöglichten werden die Differenzen besonders hart empfunden.

Was für ein Rom wird bespielt? Denn von -800 - 600 n.Chr. ist eine weite Spanne. Zudem gibt es wahrscheinlich große Unterschiede zwischen dem Rom der Historiker, dem Rom Hollywoods, dem Rom das die Spieler kennen und dem Rom in deiner Kampagne. Solche Widersprüche können je nach Runde entweder nur stören oder aber die Runde lähmen weil sie bei jeder Handlung unsicher ist ob die Handlung auch zum Hintergrund passt.
Je nachdem wie schnell eure Kampagne fortschreitet kann sich auch eine Überlegung zum Zeitablauf lohnen. Können die Charaktere also den gegebenen Zeitablauf ändern oder gelten historische Ereignisse als feststehend?

Gruß Jochen

[gelöscht durch Administrator]
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: Vampire AW, was muss man beachten?
« Antwort #6 am: 6.03.2008 | 13:27 »
Mein Tipp: im Diary of Sessions schreibe ich gerade über meine frisch begonnene Vampire-Kampagne, die in Rom im Jahr 890 spielt. In diesem Faden ist ebenfalls eine Timeline für Rom und auch noch anderes Material verlinkt. Es wird noch mehr dazu kommen.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Steppenork

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Steppenork
Re: Vampire AW, was muss man beachten?
« Antwort #7 am: 7.03.2008 | 13:01 »
Genau das hab ich als Spieler auch erlebt und hat bei mir eher einen negativen Eindruck hinterlassen. Mach dir doch vorher ein Gedanken, was das Ziel der Kampagne ist, das eigentliche Thema. Das kannst du ja aus den Hintergründen der Chars ableiten. Dazu sollte man sich mit den Spielern vorher zusammen setzen und klären, was genau ihr denn spielt.

Versteh mich nicht falsch, es kann auch ohne groben Plan klappen. Mir hilft einfach, ein paar Eckpunkte zur Orientierung zu haben als SL, und den Spielern wirds nicht anders gehen. Ich will damit in meinen Runden einfach planloses rumgerenne vermeinden. Der eine macht das, der andere das, die Chars haben eigentlich kein gemeinsames Ziel...Sprech das doch einfach mal mit der Gruppe ab, was ihr mit der Kampagne wollt, welche Ziele ihr habt, wohin es grob gehen soll.
Gerade die offenen Plots finde ich sehr schön. Ich hasse es, wenn zu viel Handlung festgelegt ist, dann geschieht es zu leicht, dass die Spieler eine Entscheidung treffen, die so nicht geplant war. Mir reichen i.d.R. einige Scripted Events und Locations, dazu natürlich die NSCs. Die Handlung entsteht bei mir durch die Spieler. Wir haben neulich ein V:tR-Abenteuer begonnen und ich habe mir lediglich diese drei Punkte überlegt. Das Ergebnis war sehr spannend. Wichtig ist, dass alle Charaktere eine Motivation haben, und dass man als Spielleiter eine Hintergrundstory ausgearbeitet hat, also weiß, was passiert ist. Was passieren wird, müssen die Spieler entscheiden, um als Spielleiter nicht auf die Nase zu fallen, benötige ich dafür die ausgearbeiteten Events, Locations und NSCs inkl. Exit-Strategien etc. Der Rest ist Improvisation.

Gruß vom Ork.
Wieso? Wer den Metaplot nicht mag, soll kein DSA spielen.

"What is best in life?"
"To crush your enemies, to see them driven before you, and to hear the lamentations of their women."

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Vampire AW, was muss man beachten?
« Antwort #8 am: 7.03.2008 | 14:01 »
Gerade die offenen Plots finde ich sehr schön. Ich hasse es, wenn zu viel Handlung festgelegt ist, dann geschieht es zu leicht, dass die Spieler eine Entscheidung treffen, die so nicht geplant war. Mir reichen i.d.R. einige Scripted Events und Locations, dazu natürlich die NSCs. Die Handlung entsteht bei mir durch die Spieler. Wir haben neulich ein V:tR-Abenteuer begonnen und ich habe mir lediglich diese drei Punkte überlegt. Das Ergebnis war sehr spannend. Wichtig ist, dass alle Charaktere eine Motivation haben, und dass man als Spielleiter eine Hintergrundstory ausgearbeitet hat, also weiß, was passiert ist. Was passieren wird, müssen die Spieler entscheiden, um als Spielleiter nicht auf die Nase zu fallen, benötige ich dafür die ausgearbeiteten Events, Locations und NSCs inkl. Exit-Strategien etc. Der Rest ist Improvisation.

Gruß vom Ork.

Das deckt sich ziemlich mit meiner Ansicht. Ich meinte nur, dass man als SL nicht ohne jeglichen Plan an die Sache rangehen sollte. Quasi: Mit den Spielern vorher einen groben Schlachtplan entwerfen, wohin die Reise denn gehen soll. Dann weiß die Gruppe einfach, was sie erwartet und man vermeidet Missverständnisse.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Offline Shao-Mo

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 494
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shao-Mo
Re: Vampire AW, was muss man beachten?
« Antwort #9 am: 7.03.2008 | 21:17 »
erstmal danke für die Tips *notier*

Ich denke auch das man etwas Input von den Spielern bekommen, ... *pause* .. nein Erwarten sollte. Das kann man dann verarbeiten. Und weil ich weiss wie das ist, wenn die Spieler am Abend danach fragt, werde ich wohl Zettel vorbereiten auf dem die das dann aufschreiben.
Ne echt, sonst wird das nichts sag ich mal aus meiner Erfahrung.

Den roten Faden werde ich sicherlich haben. Zuerst ein "Zusammenführungs"-AB, dann werde ich die Zettel austeilen und mit den Informationen bis zum nächsten Spielabend den Roten Faden etwas "verschönern".


Hab mir noch ein paar Infos zu der Zeit besorgt, um da noch mehr Potential rauszuholen... wobei ich mir schon wieder denke, boah da kann man soviel machen, ... aber du kannst ja nicht alles machen :( ... leider also etwas selektieren.
AND WHAT HAVE WE GOT ON THIS THING, A *CUISINART*?

Offline Shao-Mo

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 494
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shao-Mo
Re: Vampire AW, was muss man beachten?
« Antwort #10 am: 11.03.2008 | 13:33 »
So, nachdem die Grippe hier am Wochenende gewütet hat, hat sich das Ganze etwas verzögert. Zumal ein Teil der Spieler die nächsten 2 Wochen nicht da ist (Ferien?).

So hab ich noch massig Zeit, alles durchzuplanen.
+ Zeitline: genau, muss her. Ich will den Spielern aber nicht ermöglichen in die Geschichte einzugreifen, bzw. nicht so das sie alles verändern würden. Wobei das auch recht interessant sein kann und gaaaaanze neue Perspektiven ermöglicht ^^ Allerdings ist das sehr viel Arbeit ein "Was passiert wenn" auf die ganze Welt anzuwenden. Ich hab mir dafür die Chronologieschen Geschehnisse in Rom besorgt und werde mich daran orientieren.
+ Alles was nicht in der Zeitlinie aufgeführt ist, wird mit Gruppenspezifischen Abenteuern gefüllt, Sachen die sich im Spiel ergeben.
+ Starten: wollte ich um Caesars Streifzug in Germanien ~60-50 v. Chr.
« Letzte Änderung: 19.03.2008 | 13:30 von Shao-Mo »
AND WHAT HAVE WE GOT ON THIS THING, A *CUISINART*?

Offline Shao-Mo

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 494
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shao-Mo
Re: Vampire AW, was muss man beachten?
« Antwort #11 am: 19.03.2008 | 13:46 »
Jetzt noch etwas zur Spielerzusammenführung, die ja stattfinden muss.

Ich hab mir das so vorgestellt (Grob):
Es gibt ein Problem, das alle Clans angeht. Aber man sich mit der Lösung auch so richtig ins Fettnäpfchen setzen kann.
Deshalb wollen alle Clans sich daran beteiligen, aber die Clansführer beauftragen die "entbehrlichesten" Vampire dafür -> Spieler.

Meine Bedenken:
+ Mit Charakterhintergründen werde ich nicht Planen können, da ich diese erst (wenn überhaupt) nach dem ersten Spielabend erhalte.
+ Spieler haben wohl alle ein Punkt Alter, ergo sind sie schon freigesprochen und haben ein gewisses Machtniveau.


Am einfachsten denke ich mir, wenn die Spieler neu nach Rom kommen, da sie dann noch keinen Status haben und entsprechend einfach "rumgeschubbst" werden können.


Fallen Euch noch Hindernisse ein, an die ich denken sollte? Bzw. Tips zu meinem "Plan"
AND WHAT HAVE WE GOT ON THIS THING, A *CUISINART*?

Offline Shao-Mo

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 494
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shao-Mo
Re: Vampire AW, was muss man beachten?
« Antwort #12 am: 20.03.2008 | 13:46 »
Wieso das? Ich würde die eiskalt vorher verlangen. "Ihr wollt spielen? Dann reicht Eure Hintergründe vorher ein, damit ich planen kann."
Hum, ... um die Spieler zu "erziehen" sicherlich eine gute Idee. Werde ich beherzigen!
AND WHAT HAVE WE GOT ON THIS THING, A *CUISINART*?

Offline Shao-Mo

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 494
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shao-Mo
Re: Vampire AW, was muss man beachten?
« Antwort #13 am: 28.03.2008 | 11:39 »
So der Termin rückt näher (wurde schon 2 mal verschoben). Hintergründe hab ich heute einen erhalten. Aber im Endeffekt nichts verwertbares, bis morgen ist da auch nicht mehr so viel drinnen bei meiner Zeit.

Stattfinden wird das ganze bisher auf einem Con, und bei meiner Erfahrung denke ich, das dort bis zu 2 weitere Spieler hinzukommen werden. Vampire finde ich für One-Shots (für die evtl. Gastspieler) nicht so wirklich geeignet. Aber ich denke das die Gastauftritte von weiteren Vampiren den Beginn etwas interessanter machen. Mit mehr Planung/Hintergründe hätte man da natürlich die "festen-Spieler" entsprechend bespielen können.

Zeitlich werde ich beim Spartakus-Aufstand 73 v.Chr. beginnen und die Spieler in das Geschehen einbinden. Hoffe das wird mir gelingen.

Zum Vorbereiten hab ich mir versucht das Verhalten der wichtigsten NSCs einzuprägen und einen "10Punkte Plan" erstellt (Einführung, Ankunft, Vorstellung, Geschehnisse, Einbindung, Zusammenführung, Reise, Einsatz, Rückkehr, Auflösung) an den ich mich versuche zu halte.
AND WHAT HAVE WE GOT ON THIS THING, A *CUISINART*?