Autor Thema: [TRoS QS] Übersetzung: Wichtige Begriffe  (Gelesen 5541 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Grimnir

  • Ritter vom versteckten Turm
  • Hero
  • *****
  • Sänger in Geirröds Halle
  • Beiträge: 1.662
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grimnir
    • Grimnirs Gesänge
[TRoS QS] Übersetzung: Wichtige Begriffe
« am: 22.05.2008 | 11:44 »
Hallo zusammen,

Wie diesem Thread zu entnehmen ist, arbeiten einige Enthusiasten an einer Übersetzung der Quickstart-Regeln von "The Riddle of Steel". Dieser Thread soll dazu dienen, eine einheitliche Übersetzung der wichtigsten Spielbegriffe anzubieten und über diese zu diskutieren.

Diskussion über die Begriffe kann und soll in diesem Thread erfolgen. Bei Ergebnissen werde ich den Eröffnungsbeitrag editieren.

Übersetzung der Spielbegriffe

Attribute Test – Attributsprobe
Vocation Test – Professions- oder Berufungsprobe Begabungsprobe
Proficiency Test – Meisterschaftsprobe
Zur Diskussion von Attribut, Vocation, Proficiency siehe unten
Contested Roll – Vergleichende Probe
Extended Roll – Erweiterte Probe

Target Number (TN) – Erfolgsschwelle (ES) Erfolgswert (EW): [Alternative: einfach wörtlich Zielwert oder Zielzahl oder auch Erfolgsschwelle] Schwelle, über die man für einen Erfolg würfeln muss.
Vocational Rating (VR) – Professionswert (PW) oder Berufungswert (BW) Begabungswert (BW): siehe unten
Margin of Success – Erfolgsspanne: Bei einer vergleichenden Probe die Differenz der Erfolge zweier Spieler.

Attribute – Attribut: [Alternative: Eigenschaft]

Temporal Attributes – Körperliche Attribute Weltliche Attribute : Gewandtheit und Kraft
Mental Attributes – Geistige Attribute: Scharfsinn und Präsenz [Alternativ: Mentale/Seelische Attribute]
Spiritual Attributes – Spirituelle Attribute: Gewissen, Glaube, Leidenschaft
[Alternativvorschlag: “Weltliche, Mentale, Geistliche Attribute”] Temporal und Spiritual bezeichnet einen Gegensatz, der im Deutschen üblicherweise als “Weltlich und Geistlich (nicht geistig!)” bezeichnet wird. Dieser Gegensatz könnte in der Alternativübersetzung erhalten bleiben. Diskussion siehe unten.

Agility (AGL) – Gewandtheit (GEW): Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Körperbeherrschung, Gleichgewicht
Brawn (BRN) – Kraft (KRA): Körperliche Stärke, Muskelkraft, Zähigkeit, körperliche Fitness, Ausdauer

Wits (WTS) – Scharfsinn (SCH): Intelligenz, Wachsamkeit, Gerissenheit und Erkenntnisfähigkeit
Presence (PRS) – Ausstrahlung (AUS) Präsenz (PRÄ): [Alternative: Charisma] Persönlichkeit, Willenskraft und Entschlossenheit

Conscience – Gewissen
Faith – Glaube
Passion – Leidenschaft

Vocation – Berufung oder Profession Begabung
: Umfasst die Fertigkeitsfelder von Berufen oder Tätigkeiten wie Ritter, Scholar, Kleinbauer, Schurke. Unter diese fallen die typischen Fertigkeitslisten anderer Rollenspiele wie Fallenstellen, Navigation etc. Eine Übersetzung als Beruf oder Berufung erschien mir hier unpassend, als Fertigkeit ebenso, da diese lediglich die Unterteilungen einer Vocation sind. Diskussion siehe unten

Proficiency – Meisterschaft
: Kenntnis im Umgang mit einer Waffe oder einem realm der Hexerei. Fertigkeit passt nicht, da diese eher auf die einzelnen Felder einer Vocation zutrifft (die, ohne ein wirklich fester Spielterminus zu sein, manchmal skills genannt werden). Waffenkenntnisse? Wird der Hexerei nicht gerecht. Daher Meisterschaft (“Meisterschaft im Schwertkampf”). Das ist m.E. vom Sinn her am schlüssigsten.

Round – Runde
Initiative – Initiative
Exchange – Schlagabtausch

Taunting – Reizen [Alternativ: Sticheln]

Combat Pool – Fechtpool oder Kampfpool Nahkampfpool
Missile Pool – Geschosspool Fernkampfpool
Sorcery Pool – Hexereipool

Wird noch erweitert...

Ich bin für begründete Vorschläge dankbar!

Es grüßt
Grimnir
« Letzte Änderung: 22.05.2008 | 15:24 von Grimnir »
Selber Regelwerke schreiben zeugt IMHO von einer reaktionär-defaitistischen Haltung [...]

Vergibt Mitleidspunkte...
... und hetzt seine Mutter auf unschuldige Tanelornis (hier der Beweis)

Offline Gawain

  • Brezelkaiser
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gawain
Re: [TRoS QS] Übersetzung: Wichtige Begriffe
« Antwort #1 am: 22.05.2008 | 11:53 »
Moin,
Bemerkung vorweg: ich werde erst morgen dazu kommen in die Fernkampfregel zu schauen. Hoffe aber dann bis Montag einiges  zu schaffen.

Die Übersetzung gefallen mir soweit sehr gut.
Nur einer ist dabei der mir nicht zu sagen will: Vocation

Ich finde es ziemlich eindeutig, dass Berufung oder Beruf eine passendere Lösung wäre, denn genau das wählt man damit aus. Fertigkeitspakete die nach einer "Berufs"-Bezeichnung zusammengestellt sind.

Grüße
Lars

Offline Grimnir

  • Ritter vom versteckten Turm
  • Hero
  • *****
  • Sänger in Geirröds Halle
  • Beiträge: 1.662
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grimnir
    • Grimnirs Gesänge
Re: [TRoS QS] Übersetzung: Wichtige Begriffe
« Antwort #2 am: 22.05.2008 | 12:03 »
Zunächst hatte ich auch "Berufung" und habe es dann wieder geändert. Berufung ist eher ein innerer Drang zu einer Lebensaufgabe oder das Angebot eines Amtes oder dergleichen. "Beruf" klingt mir andererseits etwas zu modern, außerdem sind "Schurke" oder "Stammesangehöriger" oder auch "Ritter" keine Berufe.

Wie wäre es mit "Profession", wobei das evtl. zu gestelzt klingt und auch die Probleme von "Beruf" mit sich bringt?

Es grüßt
Grimnir

Selber Regelwerke schreiben zeugt IMHO von einer reaktionär-defaitistischen Haltung [...]

Vergibt Mitleidspunkte...
... und hetzt seine Mutter auf unschuldige Tanelornis (hier der Beweis)

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: [TRoS QS] Übersetzung: Wichtige Begriffe
« Antwort #3 am: 22.05.2008 | 12:04 »
Vocations haben im Zusammenhang mit TRoS wirklich nichts mit Begabungen zu tun. Ich würde da eher "Beruf" (oder auch "Profession") daraus machen. (Vergl. Adjektiv "vocational".)

Taunting würde ich in dem Zusammenhang eher mit Provozieren übersetzen.

Zitat
Combat Pool – Nahkampfpool
Missile Pool – Fernkampfpool
Sachlich richtig, aber ich finde beides geht so leicht von der Zunge und klingt so schmissig wie "Einleitung eines Handgemenges" - und beides sind Begriffe die man oft im Spiel braucht.

Ich würde schauen ob es auch Ein-Wort-Synonyme gibt die zusammen mit dem -pool-Anhängsel gut und schnell aussprechbar bleiben, wie Fechtpool oder Geschosspool.
(Fans einer gewissen AD&D-Übersetzung dürfen auch Raketenpool schreiben, müssen aber mit Beschusstests durch faules Gemüse der letzten Saison rechnen.)

Man muss auf jeden Fall darauf achten dass die Anfangsbuchstaben dieser beiden Pools verschieden bleiben, um sauber abkürzen zu können, denn beide Kürzel werden oft gebraucht in den Regeln.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline Grimnir

  • Ritter vom versteckten Turm
  • Hero
  • *****
  • Sänger in Geirröds Halle
  • Beiträge: 1.662
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grimnir
    • Grimnirs Gesänge
Re: [TRoS QS] Übersetzung: Wichtige Begriffe
« Antwort #4 am: 22.05.2008 | 12:21 »
Gut, "Begabung" wird gestrichen, war für mich auch nur eine Notlösung, weil nichts so richtig passt. Die Frage ist jetzt, ob "Beruf", "Profession" oder doch "Berufung". Jede Bezeichnung passt zu bestimmten Vocations und zu anderen nicht. Im Moment favorisiere ich "Profession", da man dann nicht unbedingt an Klempner und Elektriker denkt.

Edit: Deine Vorschläge zu den Pools finde ich gut. Geschoss bereitet mir zwar etwas Magenschmerzen, aber zugunsten einer locker-flockigeren Aussprache ändere ich es in diese Richtung. Vielleicht kommt dafür noch ein anderer Vorschlag.

Es grüßt
Grimnir
« Letzte Änderung: 22.05.2008 | 12:24 von Grimnir »
Selber Regelwerke schreiben zeugt IMHO von einer reaktionär-defaitistischen Haltung [...]

Vergibt Mitleidspunkte...
... und hetzt seine Mutter auf unschuldige Tanelornis (hier der Beweis)

Offline Gawain

  • Brezelkaiser
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gawain
Re: [TRoS QS] Übersetzung: Wichtige Begriffe
« Antwort #5 am: 22.05.2008 | 12:26 »
Fechtpool, Gefechtspool, Kampfpool, Nahkampfpool

Geschosspool, Projektilpool, Fernkampfpool

So richtig vom Hocker hauen tut mich davon keines. Finde Nahkampf/Fernkampfpool nicht schlecht. Wobei Skyrock schon recht hat, dass ein Ein-Wort-Synonym schöner wäre.


Profession verdeckt in der Tat etwas die automatische Assoziazion mit modernen Berufstrukturen, insofern ist das die beste Lösung, zumindest von denen die bisher aufgetaucht sind.

Edit: Also Geschoss- und Fechtpool? Persönlich fände ich Kampfpool für den Nahkampfpool schöner, weil es besser zu Waffen wie Äxten etc. passt, als Fechtpool. Aber auch Fechtpool wäre für mich kein Problem.
« Letzte Änderung: 22.05.2008 | 12:27 von Gawain »

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: [TRoS QS] Übersetzung: Wichtige Begriffe
« Antwort #6 am: 22.05.2008 | 12:27 »
Argh, während ich getippt habe, schon diverse Antworten. Ich lass es trotzdem mal so stehen:

Erfolgsschwelle finde ich besser als Erfolgswert. Das steckt auch das intuitive Verständnis von „target“ besser drin, gerade wenn du auch „rating“ mit „Wert“ übersetzt, was sonst verwirrt. Lieber bei „target“ immer „Schwelle“ und bei „rating“ immer „Wert“, dann ist die Regelsprache schön klar.

Bei den Attributen: Die Idee mit dem Gegensatz „weltlich/geistlich“ ist interessant, trägt aber m.E. nicht, weil „geistlich“ im Deutschen eben nicht die gleiche Doppeldeutigkeit hat wie „spiritual“ im Englischen: „Geistlich“ meint doch im Deutschen im Wesentlichen den Klerus, und nicht die Spiritualität des Einzelnen. Wenn der Gegensatz aber nicht passt, dann wirkt auch die Bezeichnung „weltlich“ irgendwie deplaziert. Uninspiriert könnte man einfach von körperlichen, geistigen und seelischen Attributen sprechen. Wenn man ein bisschen mehr Atmosphäre in der Sprache haben möchte... hm. Wie wäre es mit „physisch, intellektuell, spirituell“? Oder statt physisch „mondän“? *brainstorm*

„Brawn“ sind natürlich eigentlich „Muskeln“ und nicht „Kraft“, jemand der „brawny“ ist, ist muskulös / stämmig. Andererseits impliziert „Muskeln“ auf deutsch eher so dieses Bodybuilding-Ding. Das umgangssprachliche „Mukkis“ träfe es, passt aber nicht zur restlichen, eher hochgestochenen Wortwahl. Kraft ist ein brauchbarer Kompromiss, denke ich, jedenfalls fällt mir gerade auch nichts Besseres ein.

„Presence“ würde ich mit „Ausstrahlung“ übersetzen, Präsenz im Deutschen meint doch in der Regel eher Anwesenheit. ;)

„Vocation“ als „Begabung“ finde ich nicht optimal, da Begabung ja eher ein natürliches Talent impliziert, TRoS aber mindestens ebenso stark das Erlernte betont. Beruf ist natürlich auch nicht optimal, da es eher nach Hufschmied als nach Söldner klingt. „Berufung“ finde ich aber eigentlich ganz gut, da schwingt einerseits das natürlich Talent / Dafür-Geschaffen-Sein mit, andererseits aber auch die Erfahrung / erlernten Fertigkeiten, die dazu gehören.

Ansonsten: Keep up the good work! :d
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Grimnir

  • Ritter vom versteckten Turm
  • Hero
  • *****
  • Sänger in Geirröds Halle
  • Beiträge: 1.662
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grimnir
    • Grimnirs Gesänge
Re: [TRoS QS] Übersetzung: Wichtige Begriffe
« Antwort #7 am: 22.05.2008 | 13:20 »
Lieber bei „target“ immer „Schwelle“ und bei „rating“ immer „Wert“, dann ist die Regelsprache schön klar.
:d Gute Idee!

Zitat
Bei den Attributen: [...] Uninspiriert könnte man einfach von körperlichen, geistigen und seelischen Attributen sprechen. Wenn man ein bisschen mehr Atmosphäre in der Sprache haben möchte... hm. Wie wäre es mit „physisch, intellektuell, spirituell“? Oder statt physisch „mondän“?
Deine Überlegung ist sehr interessant und nachvollziehbar. "Weltlich" zu kippen ist eigentlich wirklich sinnvoll. Dein letzter Vorschlag "Physisch, intellektuell, spirituell" erscheint mir im Augenblick am klarsten, wobei ich gerade "intellektuell" noch gerne durch einen knackigeren Begriff ersetzen würde (Zudem passt die Ausstrahlung nicht dazu). Möglich wären auch knackige lateinische Begriffe wie corpus, mens, anima oder so. Die sind zwar kurz, aber nicht unbedingt allgemeinverständlich... Wie wäre es einfach mit körperlich, geistig, spirituell, um zwei Deiner Vorschläge zusammenzuwerfen?

Zitat
„Presence“ würde ich mit „Ausstrahlung“ übersetzen, Präsenz im Deutschen meint doch in der Regel eher Anwesenheit. ;)
Stimmt, da bin ich auf einen typischen Rollenspielanglizismus reingefallen  :-[ Ausstrahlung/Charisma daher.

Dein Gedankengang bzgl. Berufung hat auch was für sich und passt sehr gut auf Geistliche, Druiden und Scholaren, aber eben nicht unbedingt für Kleinbauer... Ich lasse ihn zunächst mal parallel zu "Profession" stehen.

Zitat
Ansonsten: Keep up the good work! :d
Danke :)
Selber Regelwerke schreiben zeugt IMHO von einer reaktionär-defaitistischen Haltung [...]

Vergibt Mitleidspunkte...
... und hetzt seine Mutter auf unschuldige Tanelornis (hier der Beweis)

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: [TRoS QS] Übersetzung: Wichtige Begriffe
« Antwort #8 am: 22.05.2008 | 13:26 »
Taunting = Reizen finde ich übrigens gut so.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline SPR'ler

  • Experienced
  • ***
  • Savage Pirate Relwiss'ler
  • Beiträge: 257
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: jesus saves
Re: [TRoS QS] Übersetzung: Wichtige Begriffe
« Antwort #9 am: 22.05.2008 | 15:54 »
Sehr schön. Danke Grimnir!  :d

taunting
= provozieren
unter dem Begriff "reizen" hab ich gleich ein anderes Bild im Kopf...

Conscience würde ich eher mit "Moral" oder "Prinzipien" übersetzen. "Gewissen" klingt so nach Verteidigung der eigenen Tat, nicht nach Motivation, die hinter einer Handlung steht.

"Spirituelle" Attribute ... wie wäre es einfach mit "Ideale"? oder "seelische Attribute".
Mit Latein mag ich ehrlich gesagt nicht arbeiten - das impliziert immer ein Gefühl von unnötiger Hochgestochenheit.

"Attribute" finde ich mit "Eigenschaften" griffiger übersetzt. "Attribute" sind als Begriff zu abstrakt.

"Extended Roll" vielleicht als "Mehrfachprobe" - damit die Regelebene gleich im Begriff drin ist und man vom Regelbegriff gleich auf die Regel schließen kann - ohne vorher die Regelbegriffe zu lernen.   

Ich bin dann mal bei der "Hexerei" zu gange.
« Letzte Änderung: 22.05.2008 | 16:00 von jesus saves »

Offline Grimnir

  • Ritter vom versteckten Turm
  • Hero
  • *****
  • Sänger in Geirröds Halle
  • Beiträge: 1.662
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grimnir
    • Grimnirs Gesänge
Re: [TRoS QS] Übersetzung: Wichtige Begriffe
« Antwort #10 am: 23.05.2008 | 19:04 »

taunting
= provozieren
unter dem Begriff "reizen" hab ich gleich ein anderes Bild im Kopf...
Mmmh... Ich finde eigentlich, dass reizen ziemlich gut passt. "Er hat mich bis aufs Blut gereizt."

Zitat
Conscience würde ich eher mit "Moral" oder "Prinzipien" übersetzen. "Gewissen" klingt so nach Verteidigung der eigenen Tat, nicht nach Motivation, die hinter einer Handlung steht.
Den Ausdruck "Prinzipien" finde ich zu allgemein, aber Moral passt in der Tat sehr gut. Conscience bezeichnet die Fähigkeit, richtig und falsch zu unterscheiden und entsprechend zu handeln. Ich werde beides mal stehen lassen.

Zitat
"Spirituelle" Attribute ... wie wäre es einfach mit "Ideale"? oder "seelische Attribute".
Wenn "Ideale" dann eher "ideelle Attribute", damit man wie bei den anderen Attributen ein Adjektiv hat. Wird m.E. Erachtens aber nicht allem gerecht (z.B. Hass dürfte kein Ideal darstellen). Bei "seelischen" Attributen sehe ich eine Verwechslungsgefahr mit den geistigen Attributen. "Spirituell" wirkt erhabener und passt daher besser zu der Bedeutung der SA im Regelwerk.

Dein Einwand mit den Attributen=Eigenschaften kann ich nachvollziehen. Attribute kennt man zwar von D&D her und ist Rollenspieljargon, aber "Eigenschaften" ist einfach ein deutsches Wort.

Zitat
"Extended Roll" vielleicht als "Mehrfachprobe" - damit die Regelebene gleich im Begriff drin ist und man vom Regelbegriff gleich auf die Regel schließen kann - ohne vorher die Regelbegriffe zu lernen.
Naja, mit Glück kann man ja manchen Extendend Roll mit einem Mal schaffen ;) "Erweiterte Probe" assoziiert auch die längere Dauer, die mit einer solchen Probe verbunden ist (Forschung, Waffe schmieden). Außerdem ist das meines Wissens eine übliche Übersetzung im Deutschen, z.B. in der nWoD (Stimmt das? Habe das dt. Regelbuch nicht).

Zitat
   
Ich bin dann mal bei der "Hexerei" zu gange.
Prima :d

Es grüßt
Grimnir
Selber Regelwerke schreiben zeugt IMHO von einer reaktionär-defaitistischen Haltung [...]

Vergibt Mitleidspunkte...
... und hetzt seine Mutter auf unschuldige Tanelornis (hier der Beweis)

Offline Gawain

  • Brezelkaiser
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gawain
Re: [TRoS QS] Übersetzung: Wichtige Begriffe
« Antwort #11 am: 25.05.2008 | 14:02 »
Bin gerade ein wenig am Übersetzen. Ich habe den Teil zur Heilung gleich mal mitübersetzt und werde jetzt noch eine Rohfassung der Tabellen der SEiten 21-23 anfertigen. Die können wir dann abgleichen. Ich nehme an, dass der werte Grimnir noch genug zu tun, so dass diese kein Problem ist. Ansonsten haben wir es halt doppelt ;)

Spirituelle Attribute finde ich bisher am besten. Ich kann zwar Lord Verminaards Einwand nachvollziehen, aber einen besseren Begriff habe ich mMn im Thread noch nicht gesehen und mir fällt auch keiner ein.

"Reizen" mag ich ganz gerne. Vor allem, weil es kürzer als Provozieren ist.

Mit gefällt Gewissen wesentlich besser als Moral und ich finde es passender. Längere Begründung, wenn nötig.

Extended Roll: Erweiterte oder ausgedehnte (SR4 übersetzt das so, meine ich) Probe, wobei ich erweitert gut finde.

Mit dem Fechtpool habe ich mich inzwischen übrigens angefreundet ;)

Sonntägliche Grüße
Lars

Offline Steppenork

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Steppenork
Re: [TRoS QS] Übersetzung: Wichtige Begriffe
« Antwort #12 am: 26.05.2008 | 15:00 »
Mmmh... Ich finde eigentlich, dass reizen ziemlich gut passt. "Er hat mich bis aufs Blut gereizt."
Die korrekte Übersetzung für "taunt" ist AFAIK "verhöhnen" oder "verspotten". Ich finde, "reizen" oder "provozieren" trifft es daher nicht so ganz, denn es es beinhaltet nicht, dass man sich über den anderen lustig macht.

Grüße vom Ork.
Wieso? Wer den Metaplot nicht mag, soll kein DSA spielen.

"What is best in life?"
"To crush your enemies, to see them driven before you, and to hear the lamentations of their women."

Offline Gawain

  • Brezelkaiser
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gawain
Re: [TRoS QS] Übersetzung: Wichtige Begriffe
« Antwort #13 am: 26.05.2008 | 15:22 »
"Reizen" und "provozieren" beschreibt beides eher die Auswirkung, die die Aktion haben soll. Den Gegner dazu zu bringen, etwas zu tun, was er eigentlich nicht möchte. Daher finde ich beide Begriffe intuitiver als "verspotten" oder "verhöhnen", auch wenn du recht hast, dass diese als wörtliche Übersetzungen treffender sind.
Nachgeschoben: Haben nicht die Windlinge bei Earthdawn eine ähnliche Fertigkeit? Wie ist die denn im deutschen Regelwerk benannt?

Andere Baustelle: Ich erwähnte ja, dass ich mich gleich mal mit auf die Tabellen der Seiten 21-23 gestürzt habe.
Ein paar Fragen wegen der Begriffe:

Ich habe Blood Loss, Shock, Pain und Level of the Wound recht wörtlich mit Blutverlust (BV), Schock (Sk), Schmerz (Sm), Wundstufe übersetzt. Würdet ihr etwas anderes wählen, bzw. besonders an Grimnir: wie hast du die Begriffe in deinem Teil übersetzt?


Edit: Ich bin beim Übersetzen der Tabellen ein wenig darüber gestolpert, dass sich der Schmerz-Wert als X - Presence berechnet. In unseren Übersetzung also: Schmerz: X - Ausstrahlung. Hier passt Ausstrahlung mMn nicht so recht.

Grüße
Lars



« Letzte Änderung: 26.05.2008 | 15:25 von Gawain »

Offline Grimnir

  • Ritter vom versteckten Turm
  • Hero
  • *****
  • Sänger in Geirröds Halle
  • Beiträge: 1.662
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grimnir
    • Grimnirs Gesänge
Re: [TRoS QS] Übersetzung: Wichtige Begriffe
« Antwort #14 am: 26.05.2008 | 15:53 »
Hallo Gawain,

ich finde Deine Übersetzungen passend. Noch bin ich nicht bis in das Nahkampf-Kapitel vorgedrungen, daher richte ich mich ganz nach Dir. Ich danke Dir, dass Du Dich der Tabellen angenommen hast.

Was Presence anbelangt: Hier befürchte ich, dass wir keine passendere Übersetzung finden. Es erscheint zwar in diesem Fall nicht intuitiv (ist es das im Original?), ist m.E. aber einfach ein Spielchen mit der Spielmechanik, um dem Attribut "Presence" mehr Relevanz zu verschaffen. Daher würde ich es erstmal lassen, wenn uns nicht noch was besseres in den Schoß fällt.

Es grüßt
Grimnir
Selber Regelwerke schreiben zeugt IMHO von einer reaktionär-defaitistischen Haltung [...]

Vergibt Mitleidspunkte...
... und hetzt seine Mutter auf unschuldige Tanelornis (hier der Beweis)

Offline Steppenork

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Steppenork
Re: [TRoS QS] Übersetzung: Wichtige Begriffe
« Antwort #15 am: 26.05.2008 | 15:57 »
Edit: Ich bin beim Übersetzen der Tabellen ein wenig darüber gestolpert, dass sich der Schmerz-Wert als X - Presence berechnet. In unseren Übersetzung also: Schmerz: X - Ausstrahlung. Hier passt Ausstrahlung mMn nicht so recht.
Was spricht eigentlich dagegen, es einfach wörtlich mit "Präsenz" zu übersetzen? So wurde es auch in den World Of Darkness-Regelwerken gemacht, in denen dieses Attribut ebenfalls vorkommt. Natürlich wäre diese Übersetzung nicht so präzise, auf der anderen Seite kann es auch gerade ein Vortei seinl, weil der Begriff dann nicht so eingeengt ist, wie man an Deinem Beispiel mit der Wundtabelle sieht.

Deine Argumentation zur Übersetzung von "Taunting" kann ich verstehen, jedoch gefällt mir persönlich der Begriff "Reizen" in diesem Zusammenhang gar nicht.

Gruß vom Ork.
Wieso? Wer den Metaplot nicht mag, soll kein DSA spielen.

"What is best in life?"
"To crush your enemies, to see them driven before you, and to hear the lamentations of their women."

Offline Grimnir

  • Ritter vom versteckten Turm
  • Hero
  • *****
  • Sänger in Geirröds Halle
  • Beiträge: 1.662
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grimnir
    • Grimnirs Gesänge
Re: [TRoS QS] Übersetzung: Wichtige Begriffe
« Antwort #16 am: 26.05.2008 | 16:05 »
Hallo Steppenork,

schön, dass Deine stressige Woche vorbei ist  :) Zu Präsenz haben wir uns oben schon unterhalten. Obwohl ich (auch in Gedanken an die nWoD) den Begriff ins Spiel gebracht habe, ist die deutsche Übersetzung als "Präsenz" schon ein ziemlicher Anglizismus. "Presence" bedeutet meines Wissens einfach mehr als das deutsche Wort "Präsenz" = Anwesenheit.

Meines Wissens ist das in der Tabelle aber, siehe meinen letzten Beitrag, auch nicht intuitiv und hat rein mechanische Gründe.

"Reizen" ist in der Tat ein Wort, an dem sich die Geister scheiden. Ich finde es wie gesagt nicht schlecht, aber es ist noch nicht definitiv. Die Entscheidungsfindung läuft noch ;)

Es grüßt
Grimnir
Selber Regelwerke schreiben zeugt IMHO von einer reaktionär-defaitistischen Haltung [...]

Vergibt Mitleidspunkte...
... und hetzt seine Mutter auf unschuldige Tanelornis (hier der Beweis)

Offline Gawain

  • Brezelkaiser
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gawain
Re: [TRoS QS] Übersetzung: Wichtige Begriffe
« Antwort #17 am: 26.05.2008 | 16:14 »
Bezüglich "Presence" hast du vermutlich recht. Wenn ich mich recht entsinne, schlüsselt das vollständige Regelwerk die Attribute und die abgeleiteten Attribute feiner auf. So muss ein Begriff dann nicht mehr so viel tragen.
Ausstrahlung ignoriert leider komplett den Teil von "Presence", der mit Anwesenheit, Gegenwart, "Geistesgegenwart" zu übersetzen ist.
Vielleicht bekommt ja irgendwann jemand nochmal einen Geistesblitz. Ansonsten ist Ausstrahlung schon in Ordnung.  :d
 
Grüße
Lars

P.S.: Stand: Rohfassung der Fernkampf/Heilung/Tabellen fertig. Muss noch ein wenig dran gemacht und dann stelle ich Version an der ich dann weiterfeile hier rein zur öffentlich Anprangerung ;)

Offline Steppenork

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Steppenork
Re: [TRoS QS] Übersetzung: Wichtige Begriffe
« Antwort #18 am: 26.05.2008 | 16:47 »
Wie wäre es bei "Presence" mit "Auftreten"? Das ist immer noch nicht perfekt, aber es ist weiter gefasst als "Ausstrahlung", auch wenn letzteres eindeutig besser klingt. Vorteil: "Ausstrahlung" ist rein passiv, "Auftreten" hingegen nicht.

Grüße vom Ork.
Wieso? Wer den Metaplot nicht mag, soll kein DSA spielen.

"What is best in life?"
"To crush your enemies, to see them driven before you, and to hear the lamentations of their women."

Offline SPR'ler

  • Experienced
  • ***
  • Savage Pirate Relwiss'ler
  • Beiträge: 257
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: jesus saves
Re: [TRoS QS] Übersetzung: Wichtige Begriffe
« Antwort #19 am: 27.05.2008 | 20:47 »
Kleines Update von meiner Seite:
Die "drei Reiche" sind bearbeitet. Kontinuierlich kann ich derzeit leider nur am WE arbeiten. Bitte also um etwas Geduld.

Einige Begriffe, die in der Übersetzung erklärung verlangen könnten:

Sorcery: Hexerei
Sorcerer: Hexer
"Truth of the Gods": nach Tagen des Grübelns habe ich mich für die wörtliche Übersetzung "Das Wahre der Götter" entscheiden. Sie soll sowohl die Tatsache verbinden, dass es Götter gibt, als auch, dass der jeweilige Glaube von/an/durch sie "die Wahrheit(tm)" ist. (Als Religionswissenschaftler mach ich mir automatisch über derartig "zentrale" Begriffe Gedanken)

Power: Macht (MT)
Art: Kunst (KST)
Cantrips: Hexer/ntricks
Casting Target number: Zauber Erfolgsschwelle ZES
Novice, Apprentice, Master: Anfänger (Novize), Lehrling und Meister
temporal Realm: Reich des Körpers
mental Realm: Reich des Verstandes
spiritual Realm: Reich der Geister
Three Realms: Drei Reiche der Magie




Offline Grimnir

  • Ritter vom versteckten Turm
  • Hero
  • *****
  • Sänger in Geirröds Halle
  • Beiträge: 1.662
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grimnir
    • Grimnirs Gesänge
Re: [TRoS QS] Übersetzung: Wichtige Begriffe
« Antwort #20 am: 27.05.2008 | 21:22 »
Hallo Markus!

Erstmal: Kein Problem, wenn es etwas dauert. Insgesamt kommen wir, so wie ich das mitbekomme, gut voran. Ich bin diese Woche auch im Stress und werde vor Sonntag wohl nicht weitermachen können.

Zu Deinen Übersetzungen muss ich erstmal die Hexereiregeln durchzulesen - die habe ich nämlich immer geflissentlich ignoriert, wir haben bis jetzt nur ohne sie gespielt. Werde mich baldmöglichst aber einlesen :)

Insgesamt finde ich Deine Übersetzungen sehr passend. Nur zwei Anmerkungen:

Cantrips: Vielleicht kann man es kürzer einfach "Tricks" benennen
realm: Kann auch "Bereich" oder "Fachgebiet" heißen - diese Doppeldeutigkeit ist hier wohl gewollt. Ich persönlich finde "Reich" bunter als unkreativ "Bereich" oder "Fachgebiet" hinzurotzen. Insofern finde ich Deine Übersetzung gut.

temporal/mental/spiritual realm: Hier wäre eine stringente Übersetzung zu den Attributen wichtig, aber da sind wir ja noch am diskutieren. "Reich des Verstandes" gefällt mir aus zwei Gründen nicht so gut: Man kann schwer ein Adjektiv daraus bilden und die "mental Attributes" haben nicht unbedingt etwas mit Verstand zu tun: "Wits" nur am Rande (da es auch Bauernschläue bzw. "emotionale Intelligenz" bedeuten kann) und "Presence" überhaupt nicht. Vielleicht einfach "Reich des Körpers, Reich des Geistes, Reich des Spirituellen" bzw. "körperliches, geistiges und spirituelles Reich"

Ansonsten weiter so  :)

Viele Grüße
Grimnir

EDIT: Dein Vorschlag, Steppenork, gefällt mir immer besser, je öfter ich ihn lese.



Selber Regelwerke schreiben zeugt IMHO von einer reaktionär-defaitistischen Haltung [...]

Vergibt Mitleidspunkte...
... und hetzt seine Mutter auf unschuldige Tanelornis (hier der Beweis)

Offline SPR'ler

  • Experienced
  • ***
  • Savage Pirate Relwiss'ler
  • Beiträge: 257
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: jesus saves
Re: [TRoS QS] Übersetzung: Wichtige Begriffe
« Antwort #21 am: 6.08.2008 | 11:53 »
*bump*

Arbeit wieder am laufen. Das Projekt ist nicht eingeschlafen.

Offline Gawain

  • Brezelkaiser
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gawain
Re: [TRoS QS] Übersetzung: Wichtige Begriffe
« Antwort #22 am: 6.08.2008 | 17:43 »
Dem schließe ich mich an. Bin wegen neuer Arbeit in letzter Zeit zu nicht viel gekommen, wird aber wieder besser.

Grüße
Lars

Offline Grimnir

  • Ritter vom versteckten Turm
  • Hero
  • *****
  • Sänger in Geirröds Halle
  • Beiträge: 1.662
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grimnir
    • Grimnirs Gesänge
Re: [TRoS QS] Übersetzung: Wichtige Begriffe
« Antwort #23 am: 9.08.2008 | 13:09 »
Dito...

seit einigen Stunden wieder aus Finnland zurück und arbeite mit neuem Elan weiter.

Es grüßt
Grimnir
Selber Regelwerke schreiben zeugt IMHO von einer reaktionär-defaitistischen Haltung [...]

Vergibt Mitleidspunkte...
... und hetzt seine Mutter auf unschuldige Tanelornis (hier der Beweis)

Offline reinecke

  • Hero
  • *****
  • so
  • Beiträge: 1.245
  • Username: Reinecke
Re: [TRoS QS] Übersetzung: Wichtige Begriffe
« Antwort #24 am: 25.08.2008 | 13:15 »
Warum Presence nicht mit Präsenz übersetzen?!

(macht die WoD auch so und ich fands immer super)