Autor Thema: SIFRP Das Rollenspielsystem zu Song of Fire and Ice von Green Ronin  (Gelesen 60095 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

alexandro

  • Gast
Zitat
@TMWL: Das Kampfsystem von Harnmaster ist (im Gegensatz zum Wirtschaftssystem in HarnManor) sehr abstrakt. qed.
Dann ist aber die Aussage über den Abstraktionsgrad des Kampfsystems, aus dem du immerhin einen Beweis ableiten willst, so nicht ganz stichhaltig.
Zitat
Allen Schaden auf nur 4 verschiedene Arten von Verletzungen runterzubrechen ist bei dir keine Abstraktion?
Natürlich ist es eine Abstraktion. Jede Rollenspielregel beinhaltet einen Grad der Abstraktion. Nur ist das keine Frage von Absoluten, sondern von graduellen Unterschieden. Ein System ist nicht entweder abstrakt oder nicht; es gibt da durchaus Abstufungen und Zwischenformen. Und da gehört das Schadenssystem aus Harnmaster nun mal zu den konkreteren Modellen, wenn man es mit der Standardkonvention der Treffer- oder Lebenspunkte vergleicht.
« Letzte Änderung: 7.12.2010 | 15:46 von alexandro »

Offline Tjorne

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.651
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tjorne
Können wir nochmal hierauf zurückkommen, bitte:

Ich habe das Argument nicht verstanden, als es um Charaktere aus den Büchern ging. Im Campagne Guide sind doch alle gut ausgearbeitet drin und absolut plausibel auf die Regeln abgestimmt. Und wie Jörg schon richtig sagte. Man macht schnell die Erfahrung, dass man mit seinen erstellten Charakteren den Protagonisten böse in den Hintern treten könnte.

Kannst Du, ManWhoLaughs, Mal sagen, was Dich z.B. an Jon Snow im Campaign Guide stört? Und warum man das, was Dich stört, nicht innerhalb der Regeln ändern könnte, um einen Charakter wie Jon Snow als SC hinzukriegen (wie Du ja wolltest)?
Want an Orange?

Offline Terrorbeagle

  • Hero
  • *****
  • cry havoc and let slip the underdogs of war
  • Beiträge: 1.142
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: The Man Who Laughs
    • Serpents and Sewers Wiki
Ich finde nur, dass Jon Snow nicht in den Campaign Guide gehört. Ich finde dass Jon genau wie die anderen Stark Blagen als Beispielcharaktere in das Charaktererschaffungskapitel gehören. Es sind im Grunde Kinder und Jugendliche. Gut, Kinder in der Funktion von Legendenrohmaterial, aber nichtsdestotrotz Kinder. Und es sind die Hauptfiguren der Story. Ich finde halt, dass man Spielern für ein solches Setting eben auch die Möglichkeit einräumen sollte, die entsprechenden Hauptfiguren, die schliesslich auch ihren Teil zum Reiz des Settings beitragen, nachzubauen und spielbar zu machen.

Bei einem Star Wars Rollenspiel will ich ja auch Han Solo oder wenigstens Wedge spielen, und nicht Wachmann #36 oder Redshirt Jägerpilot 22a.

Den Hauptfiguren beim tolle Sachen machen zuschauen, ist langweilig. Selber die Hauptfigur sein, das ist eine erfüllende Beschäftigung.
« Letzte Änderung: 7.12.2010 | 15:55 von The Man Who Laughs »
Würde ich tatsächlich jedes Mal, wenn ich sinnbildlich Lehrgeld bezahlen würde, tatsächlich Geld verteilen, wäre ich arm.

Offline Tjorne

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.651
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tjorne
Ok, was genau hindert dich daran, Jon Snow zu spielen?
Want an Orange?

Chiungalla

  • Gast
Ich finde nur, dass Jon Snow nicht in den Campaign Guide gehört. Ich finde dass Jon genau wie die anderen Stark Blagen als Beispielcharaktere in das Charaktererschaffungskapitel gehören.

Die Beispielcharaktere im Charaktererschaffungskapitel sind keine namentlich genannten Charaktere, sondern Archetypen. Das macht im Grunde so gut wie jedes Rollenspiel so, und das aus gutem Grunde.

Es sind im Grunde Kinder und Jugendliche. Gut, Kinder in der Funktion von Legendenrohmaterial, aber nichtsdestotrotz Kinder.

Und Jamie Lannister ist nur ein erwachsener. Das das nicht annähernd ein qualifiziertes Argument sein kann, ist Dir hoffentlich klar. Es sind doch nur Kinder greift genau so wenig bei Romanfiguren, wie es bei real existierenden Menschen greift.

Charaktererschaffungen sind immer strenger reglementiert als die künstlerische Freiheit eines Romanautors oder die Realität.
Das hat was mit Fairness und Balance zu tun.

Und es sind die Hauptfiguren der Story.

Es sind die Hauptfiguren einer Story. Man spielt auf Westeros. Man spielt nicht zwangsläufig zu der Zeit und in dem Rahmen wie es in den Büchern stattfindet. Das wäre ja auch langweilig, für jeden der schon mal die Bücher gelesen hat.

Ich finde halt, dass man Spielern für ein solches Setting eben auch die Möglichkeit einräumen sollte, die entsprechenden Hauptfiguren, die schliesslich auch ihren Teil zum Reiz des Settings beitragen, nachzubauen und spielbar zu machen.

Tuen sie doch. Man kann die Charaktere nachbauen. Dafür reichen vielleicht nicht in allen Fällen die EP bei der Charaktererschaffung, aber es geht mit dem System. Und sie liefern sogar Beispiele in späteren Publikationen.

Bei einem Star Wars Rollenspiel will ich ja auch Han Solo oder wenigstens Wedge spielen, und nicht Wachmann #36 oder Redshirt Jägerpilot 22a.

Dann würdest Du erstens bei vielen (Star Wars) Spielleitern auf Unverständnis stoßen, und zweitens von Star Wars Regelwerken im gleichen Maße enttäuscht sein wie von ASoIaF.

Den Hauptfiguren beim tolle Sachen machen zuschauen, ist langweilig. Selber die Hauptfigur sein, das ist eine erfüllende Beschäftigung.

Andere Geschichten => andere Hauptfiguren. So einfach ist das. Dann muss auch niemand irgendwelchen Hauptfiguren beim tolle Sachen machen zuschauen.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Mal ein paar Gedanken am Rande:

Die Romanfiguren sind die Hauptfiguren der Romane, nicht automatisch des Rollenspieles.

Das Rollenspiel lebt für mich davon, ein Herrscherhaus zu spielen und dessen Angehörige. Und zwar durchaus so, dass man als kleines Haus anfängt und sich nach oben hoch arbeitet.

Dabei kann man natürlich mit den NSCs der Romane interagieren, muss es aber nicht.

Schon gar nicht gibt es eine Verpflichtung, sie wie bei DSA auftauchen zu lassen und die Charaktere zu Zuschauern zu machen. Ich würde den Krieg der Romane sowieso außen vor lassen.

Und dass es ohne weiteres möglich ist, Caraktere zu bauen, die genauso mächtig wenn nicht mächtiger wie die Romanfiguren sind, wurde dir ja schon erklärt.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Darius

  • Quatscht zu viel
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.157
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darius
Wir spielen ja bisher recht genau nach den Regeln. Da ist die Rede davon, dass man gut 1 Jahr vor den Büchern beginnt. Dann glaube ich mich zu erinnern, dass während den Büchern auch viele Jahre ins Land gehen.

Ich kann nur als Qualitätsmerkmal anmerken, dass es sogar meine Leuten Spaß gibt, die sowas von eingefahren waren und denen ein gutes System sehr sehr wichtig ist. Denen gefällt es und da wo es absolut nicht gut gemacht ist, machen wir einfach kleine Nachbesserungen.

Wenn man sich die Hauptfiguren im Campaigne Giude anschaut, dann passen die schon ganz gut.
Power resides where men believe it resides. It's a trick, a shadow on the wall. And a very small man can cast a very large shadow.
Lord Varys

Online Vash the stampede

  • KEN-SL
  • Titan
  • *********
  • Love & Peace! König der Kackn00bier!
  • Beiträge: 13.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vash the stampede
An dieser Stelle fällt mir ein: Die Seefahrt fehlt gänzlich.

Zudem: Einige Regeln sind etwas unklar. Da hat die Pocket Edition schon einiges ausgebügelt (Stichwort: Warfare - Sub-Commander/Hero), aber leider nicht zur vollen Zufriedenheit, wie mir nun bewusst wurde.
Machen
-> Projekte: PDQ# - FreeFate - PtA Zapped - Fiasko - FateCore - Durance - SRAP (mit Diary)
-> Diaries 212 (nWoD) - Cypher Suns (Fadings Suns/Cypher) - Anderland (Liminal) - Feierabendhonks (DnD 5e)

Ich sitze im Bus der Behinderten und Begabten und ich sitze gern darin.

Offline Darius

  • Quatscht zu viel
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.157
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darius
Ja natürlich, das ist z.B. eine Schwäche des Systems. Da rege ich mich aber nicht weiter drüber auf. Sowas findet man sogar bei Rolemaster, bei dem es glaube ich gefühlte 1000 Skills gibt. Irgendwas ist ja immer.

So kleine Mängel lassen sich schnell selbst beheben und machen für mich das System und das Setting an sich nicht schlecht.
Power resides where men believe it resides. It's a trick, a shadow on the wall. And a very small man can cast a very large shadow.
Lord Varys

Offline KelDawn

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 66
  • Username: KelDawn
Nachdem ich mir auch die Pocket Edition gegönnt haben und wir erfolgreich ein Haus erschaffen haben, stellt sich mir eine doch recht einfache Regelfrage:

Ist das Auflegen eines Pfeiles eine lesser action? Einen Pfeil abschießen ist ja eine, als normaler Angriff.
"What makes a man turn neutral? Lust for gold? Power? Or were you just born with a heart full of neutrality?"

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Ist das Auflegen eines Pfeiles eine lesser action? Einen Pfeil abschießen ist ja eine, als normaler Angriff.

Könnte es einfach sein, dass das Auflegen eines Pfeiles gar keine Aktion ist, sondern in der Abschußaktion enthalten ist, wie es IMHO die meisten Rollenspiele handhaben ?

Ich kenne das als Einzelaktion eigentlich nur aus DSA.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline KelDawn

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 66
  • Username: KelDawn
Kann gut sein.
Problem daraus: Pfeil abschießen ist eine lesser action - du hast zwei lesser actions pro Kampfrunde.
Wären dann zwei Pfeile.

Aber: Greater Action (eine pro Runde, sonst kann man nichts machen) ist der Angriff mit dem Bogen auf zwei Ziele - und dann muss man noch seinen Pool halbieren für jedes Ziel!
"What makes a man turn neutral? Lust for gold? Power? Or were you just born with a heart full of neutrality?"

Offline Tjorne

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.651
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tjorne
Lesser action ist richtig, aber man kann nur eine Angriffsaktion pro Runde machen.
Mehrere Gegner als greater action angreifen geht soweit ich weiß nur mit fighting (also im Nahkampf) oder mit double / triple shot (also mit quality).
Want an Orange?

Boni

  • Gast
Waffen, die eine Aktion zum Nachladen brauchen, haben die als Quality Reload (lesser) oder Reload (greater).

Offline KelDawn

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 66
  • Username: KelDawn
Okay, danke. Das hilft für heute nachmittag.
Werde dann vorschlagen, dass der Scout nur einen Pfeil pro Runde mit einer lesser action abfeuern kann und mit der 2. halt was anderes tun kann.
"What makes a man turn neutral? Lust for gold? Power? Or were you just born with a heart full of neutrality?"

Offline Tjorne

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.651
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tjorne
Für die 2. Aktion bietet sich die advanced action "Aim" an. :)
Want an Orange?

Offline Aeron

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.844
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Aeron
Lesser action ist richtig, aber man kann nur eine Angriffsaktion pro Runde machen.

Kannst du mal die Seite angeben, wo das steht?

Boni

  • Gast
S. 159, letzter Satz im abschnitt "Attack":

"You may only make one attack in a round, regardless of action it requires [...]"

Offline Aeron

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.844
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Aeron
Ok, vielen Dank!

Offline KelDawn

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 66
  • Username: KelDawn
@ Tjorne: Das wäre auch meine Idee gewesen   ;)

Im übrigen wurde zwar viel mit dem Bogen geschossen, allerdings nur auf Scheiben. Der Master of Hunt ist erst im Finale an einer Sand Snake gescheitert, durfte dafür aber mit ihr ins Bett  >;D

Ebenfalls hat mich der Master of Arms überrascht - erst im Finale von Ser Loras Tyrell gestoppt. Im Tjosten rockt der ziemlich.
"What makes a man turn neutral? Lust for gold? Power? Or were you just born with a heart full of neutrality?"

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Hallo,

ich möchte Euren Blick mal auf zwei von Fans gezeichnete KLarten von Westeros lenken, die ich gefunden habe.

Bei Deviantart gibt es den Künstler Other-In-Law, der eine fantastische Detailkarte Westeros gezeichnet hat auf dem die Wapppen wenn nicht aller, so doch sehr vieler Häuser vorhnden sind:

http://browse.deviantart.com/?qh=&section=&global=1&q=other-in-law#/d38yn2d

Von ihm sind auch Detailkarten der einzelnen Regionen dort zu finden, die sich ebenfalls lohnen.

Und hier gibt es zwei andere Karten, die auch nicht übel ist:

http://www.westeros.org/Citadel/Graphics/Gallery/Maps/Westeros_02.jpg

http://www.westeros.org/Citadel/Gallery/Entry/1343/


Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Schreib lieber an Reign-DSA!  ;)

Danke fürs Teilen der Links!
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline KelDawn

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 66
  • Username: KelDawn
Die Karten sind wirklich nicht schlecht.

Aber wenn man mal seinen Spielern zeigen will, wie die Lords von Westeros so leben

http://[code]http://www.tednasmith.com/other/grrmartin.html[/code]
"What makes a man turn neutral? Lust for gold? Power? Or were you just born with a heart full of neutrality?"

Offline Darius

  • Quatscht zu viel
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.157
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darius
Ich habe ja auch eine SoIaF Runde laufen und wir haben nun 8 Sitzungen gespielt. Letzte Sitzung haben wir allerdings einen Cut gemacht.

Wir stellten fest, dass die Möglichkeiten, die die Regeln geben, bei der Charaktererschaffung nicht gut sind. Man darf Skills auf 6 setzen und dafür andere auf 1 runter ziehen, um Erfahrungspunkte zum Verteilen zu verwenden. So kam es dann, dass Fighting bei 2 Spielern auf 6 war und Endurance, Athlitcs usw. fast alle auf 5.

Damit machte es mir das Regelwerk sehr schwer noch reizvolle Kämpfe bieten zu können und auch echte Gegner waren im Nu weggehauen. Das gefällt mir an dem Gegelwerk nicht so gut. Jetzt haben wir das gehausregelt und alles zurück geschraubt. Max 5 auf einen Skill und die Kosten für Steigerungen auch hochgesetzt. Auch die Kosten für Steigerungen durch EP haben wir erhöht, weil das auch ganz schön billig war.

Was meint ihr dazu? Stört euch das nicht oder fahrt ihr einfach immer bessere Gegner auf? Wenn ich so im Campaign Guide nachschaue, dann hat da niemand Fighting 6, außer Robert Baratheon. Bei mir waren es halt gleich 2 in der Gruppe und das war schwer zu handeln.
Power resides where men believe it resides. It's a trick, a shadow on the wall. And a very small man can cast a very large shadow.
Lord Varys

Boni

  • Gast
Ich habe auch festgelegt, dass niemand mit einer Ability über 5 starten darf. Überhaupt durfte nur eine Ability bei 5 liegen. In Zukunft werde ich auch das Absenken einer Ability auf 1 für +50 XP nicht zulassen. Wert von 6 und 7 sind schon so legendär, das man die nur nach Absprache haben sollte.

Ich finde, die NSCs im Campaign Guide sind gute Richtwerte. Wenn ein Kingsguard-Mitglied auf Fighting 5 kommt, sollte das der Deckel für Startcharaktere sein. Leider läuft das System auf den Rängen über 5 auch nicht mehr sauber.

Die XP-Kosten für Ability-Steigerungen würde ich auch anpassen. 10 XP pro Bonuswürfel finde ich in Ordnung, weil hier die Steigerung ja ultimativ durch den Ability-Rang gedeckelt ist. Ability-Steigerungen würde ich irgendwie progressiv regeln (neuer Rang * 10 XP oder so?). Die Kosten für neue Destiny Points finde ich in Ordnung.