Autor Thema: [SR4] Wie auffällig ist es eine Tür zu rammen?  (Gelesen 2547 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Stahlfaust

  • Famous Hero
  • ******
  • Kleiner, knuddeliger Xeno
  • Beiträge: 2.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stahlfaust
Der Zauber "[Objekt] Rammen" (Strassenmagie S. 172) ist eine eingeschränkte Version des Energieblitzes, der auf eine bestimmte Art von Objekt festgelegt werden muss (z.b. eben Tür rammen).

Angenommen ein Magier würde eine Tür mit diesem Zauber bearbeiten, aber nicht ganz genug Schaden anrichten um die Tür zu zerstören: würde dies irgendwelche Geräusche oder andere Hinweise/Warnungen erzeugen?

Angenommen es gelingt dem Magier die Tür mittels dieses Zaubers zu zerstören, würde die Tür dann wie vom Schlag getroffen auffliegen, würde sie sich zu Staub auflösen oder einfach in sich zusammenfallen?

Wie würdet ihr eine solche Situation beschreiben?
With great power comes greater Invisibility.

Ein

  • Gast
Re: [SR4] Wie auffällig ist es eine Tür zu rammen?
« Antwort #1 am: 15.08.2008 | 18:34 »
Ja, genau darum heisst der Rammen. Weil der Zauber rammt, wie mit einer Ramme. Also im Bestfall explodiert die Tür in tausende Splitter. Sehr unauffällig. ;)

Offline Raphael

  • SCHOKOLADENTERRORIST!
  • Legend
  • *******
  • D&D4 Anwender, Star Wars Saga Kultist (Level 15)
  • Beiträge: 4.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Autarkis
    • DouglasN on deviantART
Re: [SR4] Wie auffällig ist es eine Tür zu rammen?
« Antwort #2 am: 15.08.2008 | 18:39 »
Ich würd sagen ... die Szene im Herrn der Ringe ... wo die Orks an die Tür klopfen ... mit der RAMME ;) ;) ;) ... die ersten paar Male geht sie nicht auf ... und dann das was Ein sagte. :)
| Nulla salus bello te pacem poscimus omnes. Vergil, Aeneis |
| Sometimes, I amaze even myself! -Han Solo |
| Chance favors the prepared mind. -Louis Pasteur |
| Str 12, Dex 13, Con 15, Int 14, Wis 13, Cha 10 |
| @GMRaphi auf Twitter für Englischsprachige RPG Tweets |

Offline Stahlfaust

  • Famous Hero
  • ******
  • Kleiner, knuddeliger Xeno
  • Beiträge: 2.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stahlfaust
Re: [SR4] Wie auffällig ist es eine Tür zu rammen?
« Antwort #3 am: 15.08.2008 | 20:45 »
Der Name ist ja mehr oder weniger nur Fluff. Im Prinzip ist Rammen nur eine abgespeckte Version des Energieblitzes und damit ein direkter Kampfzauber. Direkte Kampfzauber wirken von Innen heraus auf das Ziel, was eine Ramme ja nun nicht macht.

Ein Mensch der von einem Energieblitz in einem Schlag getötet wird, dürfte ja auch nicht gegen die Wand geschleudert werden.
With great power comes greater Invisibility.

MarCazm

  • Gast
Re: [SR4] Wie auffällig ist es eine Tür zu rammen?
« Antwort #4 am: 15.08.2008 | 21:06 »
Die Tür kann man schon wackeln lassen wenn, selbst wenn er zu wenig Erfolge zusammenkriegt um die Tür "wegzurammen". Also was ich davon gelesen hab, gehört der halt nicht zu den unauffälligen Zaubern. Falls der Magier natürlich überhaupt keine Erfolge hat bewegt sich also nix. Also je nach Menge der Erfolge könnte man die Partei hinter der Tür auf Wahrnehmung würfeln lassen. Vielleicht packt man da noch je nach Menge der Erfolge bei der Zauberprobe einen positiven bzw. negativen Pool Mod auf die Wahrnehmungsprobe.

Offline Würfelheld

  • Legend
  • *******
  • Office Linebacker
  • Beiträge: 5.339
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: version1
Re: [SR4] Wie auffällig ist es eine Tür zu rammen?
« Antwort #5 am: 16.08.2008 | 10:39 »
Ja, genau darum heisst der Rammen. Weil der Zauber rammt, wie mit einer Ramme. Also im Bestfall explodiert die Tür in tausende Splitter. Sehr unauffällig. ;)
:d genauso sehe ich das auch!

@Stahlfaust
du sagst es doch selbst, "direkter Kampfzauber".
Also wenn ich direkt eine Tür ramme, was dürfte da Deiner Meinung nach passieren?
Okay je nach Material wird das wohl andere Auswirkungen haben, aber Sinn und Zweck soll wohl sein, das die Tür den Runnern nicht mehr im Wege ist, oder? Und durch den "Rammzauber"" wird das auf eine schnelle Art und Weise meisten erledigt werden.

Wenn der Zauber aufgrunde einer verpatzen Probe misslingt, ist das wohl ganz von Gruppe, Situation und SL abhängig. Den da könnte man die Tür zulassen, Alarm auslösen, Zauber verpuffen oder was auch immer lassen.

WÜRFELHELD bei Facebook

WÜRFELHELD

Bluten ist eine "Freie Handlung"

Offline Michael

  • Blood Bowl Mimose 1
  • Hero
  • *****
  • Der Film ist grandios.... scheiße!
  • Beiträge: 1.874
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ThiefofSouls
Re: [SR4] Wie auffällig ist es eine Tür zu rammen?
« Antwort #6 am: 16.08.2008 | 10:45 »
Ich hätte jetzt auch gesagt, dass das Ding so unauffällig ist, wie halt wenn man eine Tür eintritt.

Und wenn es nicht ganz reicht um die Tür aus den Angeln zu heben, bei Holz würde ich sagen splittert schon etwas und bei Stahl/Metall kriegt die Tür Dellen bzw. verbiegt sich.
Zitat von: Ahasverus am Heute um 09:42
Im Grunde spielen wir die meiste Zeit also eine Art Wargame und erzählen uns dazwischen Stundenlang Geschichten wie es zum nächsten Kampf kommt. *leichte ironie*

You cannot spell Slaughter without laughter.

Offline Fat Duck

  • Famous Hero
  • ******
  • DaDigge
  • Beiträge: 2.367
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fatsuck
Re: [SR4] Wie auffällig ist es eine Tür zu rammen?
« Antwort #7 am: 16.08.2008 | 10:54 »
du sagst es doch selbst, "direkter Kampfzauber".
Also wenn ich direkt eine Tür ramme, was dürfte da Deiner Meinung nach passieren?

Direkt Rammen wäre aber eine Wirkung von Außen auf die Tür, was einem indirekten Kampfzauber entspricht.
Ich denke, gerade bei den direkten Kampfzaubern kann man interpretieren, wie man will. Ich könnte mir das jetzt spontan so vorstellen, dass die Tür tatsächlich explodiert, aber von innen heraus, wie für einen direkten Kampfzauber üblich.
I can see what you see not, Vision milky then eyes rot.
When you turn they will be gone, Whispering their hidden song.
Then you see what cannot be, Shadows move were light should be.
Out of darkness, out of mind, Cast down into the halls of the blind.
http://fatduck.deviantart.com/

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: [SR4] Wie auffällig ist es eine Tür zu rammen?
« Antwort #8 am: 16.08.2008 | 12:18 »
Ich würde das je nach Fluff/Stil des Charakters regeln, wenn es zB ein Bärenschamane ist, zerbirst die Tür, bei einem Magier mit Eistheme gefriert die Tür rasend schnell und zersplittert dann wie Glas, Säurethema schmilzt die Tür rasend schnell, Psyker sie löst flimmernd auf...

was ist aus dem guten alten ausspielen geworden?
"The bacon must flow!"

Ein

  • Gast
Re: [SR4] Wie auffällig ist es eine Tür zu rammen?
« Antwort #9 am: 16.08.2008 | 12:44 »
Der Unterschied zwischen direkt und indirekt liegt weniger in der Wirkweise, als viel mehr im Schadensmedium. Beim direkten Kampfzauber schlägt Manaenergie direkt aus dem Astralraum in die Tür ein und bringt diese zum Bersten. Der Zauber heisst immerhin Ramme und nicht Schmelze. Wenn man sich einen Schmelze-Zauber bauen will, kann man das natürlich machen, aber dann ist das nicht mehr die Ramme.

Beim indirekten Kampfzauber würde eine Schwerkraftwelle, Kälte etc. eingesetzt werden, um die Tür zu zerstören, das ist aber beim Rammenzauber eben nicht der Fall.

Wenn mich meine Erinnerung nicht irrt gab es auch in irgendeinem frühen Roman ein Beschreibung von Ramme.

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: [SR4] Wie auffällig ist es eine Tür zu rammen?
« Antwort #10 am: 16.08.2008 | 12:46 »
was ist aus dem guten alten ausspielen geworden?

Nur spielst du nicht alleine.

Ich würde doch einmal stark vermuten, dass wenn jemand hier nachfragt es Meinungsverschiedenheiten gegeben hat oder der Themeneröffner solche für die Zukunft in Betracht zieht.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Würfelheld

  • Legend
  • *******
  • Office Linebacker
  • Beiträge: 5.339
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: version1
Re: [SR4] Wie auffällig ist es eine Tür zu rammen?
« Antwort #11 am: 16.08.2008 | 15:24 »
Ich würde doch einmal stark vermuten, dass wenn jemand hier nachfragt es Meinungsverschiedenheiten gegeben hat oder der Themeneröffner solche für die Zukunft in Betracht zieht.
genau das wird der Grund gewesen sein!

und nun?
WÜRFELHELD bei Facebook

WÜRFELHELD

Bluten ist eine "Freie Handlung"

Offline Stahlfaust

  • Famous Hero
  • ******
  • Kleiner, knuddeliger Xeno
  • Beiträge: 2.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stahlfaust
Re: [SR4] Wie auffällig ist es eine Tür zu rammen?
« Antwort #12 am: 16.08.2008 | 16:39 »
Der Unterschied zwischen direkt und indirekt liegt weniger in der Wirkweise, als viel mehr im Schadensmedium. Beim direkten Kampfzauber schlägt Manaenergie direkt aus dem Astralraum in die Tür ein und bringt diese zum Bersten. Der Zauber heisst immerhin Ramme und nicht Schmelze. Wenn man sich einen Schmelze-Zauber bauen will, kann man das natürlich machen, aber dann ist das nicht mehr die Ramme.
Doch der Unterschied liegt schon in der Wirkweise. Ein direkter Kampfzauber wird direkt im  Ziel freigesetzt. Ein indirekter Kampfzauber wird vom Zauberer von aussen auf das Ziel geschleudert (was dann wie Fernkampf gehandhabt wird). IIRC stand bei SR2 beim Zauber dabei, dass sich bei Erfolg die Barriere (oder ein Teil davon) verflüssigt, aber ohne heiß zu sein (bin mir aber nicht 100% sicher, muss nochmal nachschauen). Damals hieß dieser Zauber ebenfalls Ramme.

Und zum Grund dieses Threads: nein es gab noch kein Problem diesbezüglich, ich hab mir nur die Frage gestellt wie ich diese Situation als SL beschreiben würde.
With great power comes greater Invisibility.

Offline apple

  • Experienced
  • ***
  • Feng Shui - Action Movie RPG
  • Beiträge: 223
  • Username: apple
Re: [SR4] Wie auffällig ist es eine Tür zu rammen?
« Antwort #13 am: 17.08.2008 | 17:00 »
Mindestwurf nicht geschafft: keinerlei Wirkung
Mindestwurf geschafft, Türe zerstört: Türe zerstört
Mindestwurf geschafft, Türe nicht zerstört: Türe teilweise zerstört, immer noch ein Hinderniss.

SYL
Das Quellebuch für Life & Style in der sechsten Welt: http://www.joe2060.de/