Autor Thema: Rollenspiele mit jugendgefährdenden Inhalten  (Gelesen 68451 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Monkey McPants

  • Famous Hero
  • ******
  • The Hammer is my Monkey
  • Beiträge: 3.191
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minx
    • Story-Games Österreich
Re: Rollenspiele mit jugendgefährdenden Inhalten
« Antwort #75 am: 17.09.2008 | 18:27 »
@Monkey: bist du denn auch der Meinung volksverhetzende Schriften gehören nicht auf den Index? Und warum nicht?
Ja, bin ich.

Ein paar Gründe:
1. Scheinen andere Länder da durchaus gut ohne auszukommen. Klingt doof, aber ich denke nicht das die Deutschen so einfach aufzuwiegeln sind das sie den Index brauchen um sie vor doofen Hetzschriften zu schützen.
2. Bin ich für "freie Meinungsäußerung" und nicht für "freie Meinungsäußerung, solange sie mit meiner übereinstimmt". Ja, volksverhetzende Schriften sind Scheiße und ihre Verfasser und Anhänger gehören meiner Meinung nach auf den Mond geschossen (Im besten Fall.) aber wenn ich das Recht haben möchte frei meine Meinung zu äußern, dann muß ich das auch anderen zugestehen und mir bewußts ein das die damit auch Scheiße verzapfen können.
3. Denke ich das die Illegalisierung/Vertuschung usw. volksverhetzendes Gedankengut nur weiter in den Untergrund treibt und somit nichts nützt. Im Gegenteil, sowas sollte möglichst öffentlich sein, damit solche Deppen klar ersichtlich sind und dementsprechend gehandhabt werden können.
4. Fallen ein guter Teil der wirklich bösartigen Schriften oft unter andere Bereiche des Gesetzes, sei es jetzt Ehrbeleidigung, Aufruf zu einem Verbrechen oder was auch immer. Index ist also auch hier nicht wirklich nötig, IMO.

Zugegeben, wenn es sich nur um "Volksverhetzende Schriften" drehen würde, würde ich mich vermutlich weniger darüber aufregen (Wenngleich die grundsätzlichen, prinzipiellen Probleme die ich damit hab bestehen blieben.= aber so wie der Index jetzt steht, als "Index jugendgefährdeter Schriften", ist es nicht nur mit meinen Ansichten unvereinbar, es ist auch noch ein echt schlechtes weil ungenaues Instrument.

M
Ich praktiziere leidenschaftlich 4enfreude.

Story Games Österreich

Offline Scorpio

  • Obsidian Velvet
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.441
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Scorpio
    • Ulisses Spiele
Re: Rollenspiele mit jugendgefährdenden Inhalten
« Antwort #76 am: 17.09.2008 | 18:39 »
Volksverhetzende Schriften sind strafrechtlich relevant und nicht Teil des Jugendschutzes.

Der Index ist eine recht willkürliche Sammlung von scheinbar jugendgefährdenden Medien, die durch eine willkürlich zusammengestellte, fachfremde und nicht-öffentliche Gruppe zusammengestellt wird und die alle betrifft. Größtenteils befinden sich darauf Medien, die eh erst an Erwachsene, also Menschen im Alter 18+ verkauft werden dürfen. Wieso es Jugendschutz ist, diese Medien dann auch Erwachsenen schwieriger zugänglich zu machen, ist unklar. Ebenso, wieso Medien Kürzungen hinnehmen müssen, um eine Freigabe ab 18 Jahren zu erhalten. Das ist zwar keine Zensur im engsten Sinne, aber der Zwang zur Selbstzensur, da sonst massive wirtschaftliche Einbußen entstehen.
DORP - Wir kochen mit Äther!

Ulisses Spiele Universalredakteur

Samael

  • Gast
Re: Rollenspiele mit jugendgefährdenden Inhalten
« Antwort #77 am: 17.09.2008 | 19:16 »
Lest Scorpios blog zu dem Thema. Da kriegt ihr Schaum vorm Mund... ;)

Online Camouflage

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 876
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Camouflage
Re: Rollenspiele mit jugendgefährdenden Inhalten
« Antwort #78 am: 17.09.2008 | 19:48 »
Lest Scorpios blog zu dem Thema. Da kriegt ihr Schaum vorm Mund... ;)

Machen wir doch aus dem innerdeutschen Ausland ein vollwertiges, dann können diese depperten CSU-Faschisten tun und lassen was sie wollen. Die wirtschaftlichen Folgen würden sich vermutlich sogar in Grenzen halten, da sämtliche Vernunftbegabten binnen eines Jahres in Deutschland um Asyl bitten würden, den Rest kann man dann als Zielgelände für die Bundeswehr benutzen, die dann die deutsche Freiheit endlich mal im eigenen Land verteidigen darf...

PS: Sorry, hab grad sowieso miese Laune (Prüfungsstress), da bekommen ich bei solchen *zensiert* akute Lust, mal ausgiebig handgreiflich zu werden.

PPS: Was mich übrigens zu folgender Feststellung bringt: Dummschwätzende Politiker verursachen aggressives Verhalten und fördern die Gewalt!
Zitat
12. To beat your enemy, you must know him. 13. Your enemy is the highest authority on the topic of himself. 14. So listen when your enemy speaks, but do not credit his words. 15. Listening is a real bargain. 16. Credit is way overpriced.
- Book of Del, Chapter 6, The Book of Retcon

Offline Adanos

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Adanos
Re: Rollenspiele mit jugendgefährdenden Inhalten
« Antwort #79 am: 18.09.2008 | 17:05 »
Zitat von: Falcon
ich wusste nicht, daß es sowas für Bücher nicht gibt. Eigentlich ungeheuerlich. Inwiefern sind Bücherinhalte (eventuell mit Bildern) weniger Jugendgefährdend als Filme oder Spiele?


Das hat etwas mit der Suggestivwirkung der Medien zu tun. Es ist anstrengender ein Buch zu lesen und die Informationen da herauszudestillieren, als einen Film zu schauen (hier muss man zB gar nicht lesen können). Daher hat ein Film schon mal eine höhere Suggestivwirkung, verstärkt dadurch, dass er die Fantasie nicht nur anregt, sondern auch mit bildlichen Mitteln vorfertigt.
Bei einem Computerspiel ist das noch einen Schritt stärker, da der Spieler hier aktiv ins Geschehen eingreift und die Gewaltszene etwa nicht nur als unbeteiligter Beobachter mitbekommt, sondern aktiv mitgestaltet und wohlmöglich sogar in Gang setzt.

Daher kann man da schon unterschiedlich starke Mittel einsetzen.
Es ist ja in der Praxis so, dass sich Jugendliche nicht an pornografischen Romanen, sondern viel mehr an Pornovideos aufgeilen, bzw. Gewaltvideos.

Bei einigen Spielen sähe ich eine Altersbeschränkung auch als gerechtfertigt an. Wenn der Hintergrund recht unreflektiert gewaltverherrlichend ist oder den Menschen nicht mehr als Wesen mit einer Menschenwürde begreift und das so Kindern präsentiert wird, ist das schon bedenklich.
Wenn wir Warhammer 40.000 als Beispiel nehmen, in dessen Hintergrund der Mensch ein Nichts ist (er ist sogar extrem austauschbar) und das nur von epischen Schlachten gegen Feinde lebt, die man einfach aussrotten muss, weil sie die bösen Feinde sind (vgl. Drittes Reich, vgl. ferner die Aufmachung der Imperialen Armee), was in detaillierten Gewaltdarstellungen verbildlicht wird, dann komme ich zu dem Schluss, dass das kein Spiel für Kinder ist. Dazu kommt, dass es Kinder auch noch schnell finanziell schädigt, da es teuer ist und zu Neid-Verhalten anregt (die bessere Armee, der bessere Spieler, der bessere Bastler usw.).
Hier wäre also eine Altersbeschränkung auf Erwachsene angemessen.
Wenn ich in gewissen Foren irgendwelche richtig asozialen Warhammer Zitate von irgendwelchen Kindern lesen muss, wird mir ganz anders.

Nichtdestoweniger gefällt mir der Warhammer 40000 Hintergrund schon, erscheint auch gut durchdacht. Ist halt nichts für Kinder, wie ich das sehe. 

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Rollenspiele mit jugendgefährdenden Inhalten
« Antwort #80 am: 18.09.2008 | 17:18 »
Wenn wir Warhammer 40.000 als Beispiel nehmen, in dessen Hintergrund der Mensch ein Nichts ist (er ist sogar extrem austauschbar) und das nur von epischen Schlachten gegen Feinde lebt, die man einfach aussrotten muss, weil sie die bösen Feinde sind (vgl. Drittes Reich, vgl. ferner die Aufmachung der Imperialen Armee)
Allerdings gilt bei Warhammer 40k genau so, wie bei Starshiptroopers, dass es extrem satirisch aufgezogen wurde und das menschenablehnende Regierungssystem durchaus selbstkritisch gesehen wird:
- Wenn man zum Beispiel die Tyraniden wegen ihrer unmenschlichen Kriegsführung vernichten will und dabei genau die gleichen Mittel wie die Tyraniden einsetzt.
- Oder eine Stelle, wo ein Inquisitor eine Ansprache über Toleranz hielt und anschließend einen Zuhörer hinrichten ließ, weil er ihm widersprochen hatte.

Die Menschenverachtung wird also mitnichten unreflektiert übernommen, sondern im Gegenteil satirisch hinterfragt.

Zitat
Dazu kommt, dass es Kinder auch noch schnell finanziell schädigt, da es teuer ist und zu Neid-Verhalten anregt (die bessere Armee, der bessere Spieler, der bessere Bastler usw.).
Das stimmt. Hier sehe ich allerdings die Eltern in der Verantwortung.
Es kann nicht angehen, dass ein Spiel FSK bekommt, nur weil es Kinder finanziell schädigen könnte.

Kinshasa Beatboy

  • Gast
Re: Rollenspiele mit jugendgefährdenden Inhalten
« Antwort #81 am: 18.09.2008 | 18:17 »
Ich bin mir nicht sicher, ob die angebliche Satire in 40K von den jüngeren Konsumenten verstanden wird.

Auch viele der älteren Konsumenten haben die Satire in Starship Troopers (Film) nicht verstanden. Shit happens.

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: Rollenspiele mit jugendgefährdenden Inhalten
« Antwort #82 am: 18.09.2008 | 18:31 »

Es kann nicht angehen, dass ein Spiel FSK bekommt, nur weil es Kinder finanziell schädigen könnte.

Jede WH-Figur ist ein Euro weniger, der in Alk oder Dope umgesetzt werden kann.
Nur Siege (am Brett) berauschen wirklich gut ... .
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline el-Pi

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 287
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: el-Pi
Re: Rollenspiele mit jugendgefährdenden Inhalten
« Antwort #83 am: 18.09.2008 | 18:42 »

Es ist ja in der Praxis so, dass sich Jugendliche nicht an pornografischen Romanen, sondern viel mehr an Pornovideos aufgeilen, bzw. Gewaltvideos.


Komisch ist bei mir anders-*schulterzuck*vielleicht bin ich pervers? ;) ;D
Ich bin für Toleranz -
und wem das nicht passt dem hau ich aufs Maul. ;)

Korrigiert meine Rechtschreibfehler = http://tanelorn.net/index.php/topic,56190.0.html

Offline Psycho-Dad

  • Ulkbeitrag
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.874
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: psycho-dad
Re: Rollenspiele mit jugendgefährdenden Inhalten
« Antwort #84 am: 18.09.2008 | 19:53 »
Komisch ist bei mir anders-*schulterzuck*vielleicht bin ich pervers? ;) ;D

Nein, Rollenspieler.  ;)

Und Rollenspieler ziehen in der Regel die eigene schmutzige Fantasie den bewegten Bildern vor, die trifft wesentlich besser den persönlichen Geschmack.  ;D

Offline Monkey McPants

  • Famous Hero
  • ******
  • The Hammer is my Monkey
  • Beiträge: 3.191
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minx
    • Story-Games Österreich
Re: Rollenspiele mit jugendgefährdenden Inhalten
« Antwort #85 am: 18.09.2008 | 20:18 »
Also heutzutage kauft sich doch kein Jugendlicher mehr seine Pornos. (Und ich hab das schon damals nicht gemacht.) Wozu gibt es das Internet? Na, wer kommt drauf? ;D
Ich praktiziere leidenschaftlich 4enfreude.

Story Games Österreich

Offline Adanos

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Adanos
Re: Rollenspiele mit jugendgefährdenden Inhalten
« Antwort #86 am: 18.09.2008 | 22:10 »
Satire in 40.000? Die hätte ich nun auch nicht herauslesen können. Der Hintergrund wird von den Fans sogar recht ernst genommen und von jüngeren um so mehr, da sie ja ein neues "cooles" Spiel gefunden haben.

Satire-Elemente sehe ich höchstens in den Orks, die ja besonders humoristisch dargestellt sind. Hier ist wieder die Gefahr der Verharmlosung gegeben, "Moschen" klingt ja harmloser als "Abschlachten" und die Orks könnten da nur als lustige Raufbolde erscheinen.

Der Rest ist, so wie ich es überblicke, recht starker Tobak für Kinder.
Ein faschistoides Imperium, brutale Übermenschen (Space Marines), Sadistische Sklavenjäger.
Da sind ja die Dämonenanbetenden Chaosmarines noch recht harmlos dagegen.

Wenn man bedenkt, dass auch 12jährige das Spiel spielen, ist das bedenklich. Ich sehe 40.000 als Spiel mit starker Suggestivwirkung.
Es thematitisiert hauptsächlich den Krieg, vermittelt aber keine vertretbaren Werte. Kriege führt das Imperium etwa gegen "Ketzer", also Andersdenkende usw. Der Imperiale Soldat wird wie selbstverständlich verheizt, weil sein Leben dem Imperator gehört. Es wird also vermittelt, dass ein Krieg für eine totalitaristische Idee ein völlig legitimes Mittel ist.
Hier Satire zu sehen ist möglich, aber bestimmt nicht von einem 12jährigen, noch stark beeinflussbaren Kind.

Hier braucht es ein gewisses Alter, um die Sache mit dem nötigen Abstand zu sehen. Ich denke es gibt wenige ältere Spieler, die sich mit dem Hintergrund des Spiels ernsthaft identifizieren. Bei Kindern besteht die Gefahr allerdings.
« Letzte Änderung: 18.09.2008 | 22:12 von Doomed Adanos (of doom) »

WitzeClown

  • Gast
Re: Rollenspiele mit jugendgefährdenden Inhalten
« Antwort #87 am: 18.09.2008 | 22:16 »
Ich denke es gibt wenige ältere Spieler, die sich mit dem Hintergrund des Spiels ernsthaft identifizieren. Bei Kindern besteht die Gefahr allerdings

Das habe ich auch immer gedacht. Bis zu eine gewissen Diskussion im hiessigen WH40k Channel. ::)

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Rollenspiele mit jugendgefährdenden Inhalten
« Antwort #88 am: 18.09.2008 | 22:31 »
Die Orks wiederum sehe ich nicht als satirisch, sondern als humoristisch und/oder Slapstick.

Satire will ja immer auf humorvolle Art einen derzeitigen Lebensstil anprangern. (Siehe z.B. "Der große Diktator")

Bei den Orks wir ja keine Lebenseinstellung aufs Korn genommen. Die Imperialen dagegen wird eindeutig zu den faschistischen und fundamentalistischen Tendenzen in der Gesellschaft Stellung bezogen.

Aber ich habe weiter oben ja zwei Beispiele für satirische Elemente bei den Imperialen gebracht:
- Wenn man zum Beispiel die Tyraniden wegen ihrer unmenschlichen Kriegsführung vernichten will und dabei genau die gleichen Mittel wie die Tyraniden einsetzt.
- Oder eine Stelle, wo ein Inquisitor eine Ansprache über Toleranz hielt und anschließend einen Zuhörer hinrichten ließ, weil er ihm widersprochen hatte.

Oder auch neulich erst wieder gelesen:
- Das Schiff entdeckte einen neuen Planeten, auf denen mutierte Menschen lebten. Der Kapitän schickte einen Abgesandten hinunter, der feststellen sollte, ob diese Mutanten lebenswürdig wären und dem Imperium einverleibt werden könnten, oder ob man sie als Abschaum vernichten musste. Der Abgesandte kam wieder und sagte aus, dass diese Mutanten im Grunde ihres Herzens noch Menschen seien und sich dem Imperium anschließen würden.
...Nachdem wir den Häretiker hingerichtet hatten, begannen wir das Bombardement auf den Planeten, um die Mutanten auszuräuchern.

(Wenn Warhammer 40k ein deutsches Spiel wäre, könnte ich mir vorstellen, dass die Orksprache eine Anspielung auf das türkisch-deutsch wäre. Aber so?)

WitzeClown

  • Gast
Re: Rollenspiele mit jugendgefährdenden Inhalten
« Antwort #89 am: 18.09.2008 | 22:54 »
Bei den Orks wir ja keine Lebenseinstellung aufs Korn genommen.

Doch. Die von englischen Hools.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.447
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Rollenspiele mit jugendgefährdenden Inhalten
« Antwort #90 am: 18.09.2008 | 23:41 »
Also heutzutage kauft sich doch kein Jugendlicher mehr seine Pornos. (Und ich hab das schon damals nicht gemacht.) Wozu gibt es das Internet? Na, wer kommt drauf? ;D
http://www.youtube.com/watch?v=BHIjEglkdko
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Rollenspiele mit jugendgefährdenden Inhalten
« Antwort #91 am: 19.09.2008 | 01:41 »
Eine wirkliche Satire ist z. B. 'Der große Diktator' mit Ch.Chaplin, denn selbst der eingfleischteste Neo-Nazi wird bei diesem Film die Botschaft verstehen, weil die Identifikationsperson vollkommen ins Lächerliche gezogen wird.
Die Frage ist aber, ob der Film den Neo-Nazi zum denken anregen wird.
Entweder er wird den Film witzig aber belanglos finden, oder aber er wird den Film blödsinnig finden. Aber der große Diktator wird sicherlich nicht dazu führen, dass er über sein Weltbild nachdenkt.

In dieser Hinsicht unterscheidet sich Der große Diktator auch nicht von SST oder W 40k.

Die Frage ist eher: Wie wirkt der Film auf Leute, die nicht faschistisch sind? Werden sie durch so einen Film bzw. Spiel Gefallen am Faschismus finden?

Zitat
Man kann ja durchaus tolerant gegenüber Kriegsspielzeug sein, aber ein Bundeswehr-Spielzeugpanzer oder des Kaisers Zinnsoldaten mit Kanonen sind etwas anderes als ein Regelwerk, in dem Sätze stehen, die Genozid und totalitäre Kriegführung und Gesellschaftsordnung als oberstes Ziel propagieren.
Dass der Imperator schlecht ist, ist imho offensichtlich.
Aber beim Kaiser hätte ich durchaus Befürchtungen, dass sie mit dem Kaiser sympathisieren und eine demokratieablehnende Haltung einnehmen. (Ich halte ernsthaft Märchen, in denen ein weiser und gütiger König den Staat regiert für unterschwellig gefährlicher als einen Hintergrund, wo ein böser und machtbesessener Imperator den Staat regiert: Im zweiten Fall bekommt man auch gleich noch eine Erklärung, wieso man Demokratie eingeführt hat. - Beim weisen und gütigen König fragt man sich aber unbewusst, wieso wir nicht lieber einen weisen und gütigen Mann die Regierungsgeschäfte überlassen, anstatt diesem Parteienhickhack.)

Und wenn man mit Bundeswehrpanzern um ein Missionsziel kämpft, dann könnte sich schnell der Eindruck breit machen, dass Gewalt immer eine Lösung ist: Schließlich sind die deutschen Bundeswehrtruppen die Guten. Und wenn die in jedem Spiel versuchen, gewaltsam ihr Ziel zu erreichen, dann muss Gewalt wohl auch gut sein.

Das ist beim Imperator nicht der Fall:
Der Imperator ist böse, der Imperator führt Krieg. Also ist Krieg auch böse.

Desweiteren: Es würde ziemlich seltsam anmuten, wenn in einem Spiel alle Parteien gut wären und sich trotzdem bekämpfen.
Mindestens ein Spieler muss die böse Partei spielen. (Das ist ja auch bei Kriegsspielen zum 2. Weltkrieg der Fall: Eine Partei übernimmt die Allierten und ein anderer Spieler übernimmt die Deutschen. - Oder beim amerikansichen Bürgerkrieg: Ein Spieler übernimmt die Nordstaatler und ein Spieler übernimmt die Südstaatler.)

Zitat
Die Laborszene mit dem Brainbug am Ende von SST fand ich z. B. eher ab 18. Jedenfalls bin ich recht froh, dass ich vor solchen Filmen geschützt wurde als ich Jugendlicher war.
Diese Szene spielte auf zwei vorherige Szene an: Zum einen, wo sie den General trafen und er ihnen sinngemäß erzählte: "Diese verfluchten Bugs versuchen unsere Führungsriege gefangenzunehmen."
und eine andere Szene, wo jemand sagte: "Diese Bugs nehmen Gefangene, um sie zu untersuchen."

In dieser letzten Szene wird dann deutlich, dass die Menschen sich genau so wie Bugs verhalten.

Offline Nyx

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 109
  • Username: Nyx
Re: Rollenspiele mit jugendgefährdenden Inhalten
« Antwort #92 am: 19.09.2008 | 02:10 »
[...] Bei 40K und SST ist das anders, deshalb finde ich die Altersfreigabe (vor allem bei dem Film) fragwürdig. [...] Die Laborszene mit dem Brainbug am Ende von SST fand ich z. B. eher ab 18. Jedenfalls bin ich recht froh, dass ich vor solchen Filmen geschützt wurde als ich Jugendlicher war.
Starship Troopers ist FSK 18 (schon immer gewesen).

Somit fallen irgendwelche "Kinder/Jugendliche schützen"-Aspekte bei dem Film koplett raus.
"Moral victories don't count!"

Online Camouflage

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 876
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Camouflage
Re: Rollenspiele mit jugendgefährdenden Inhalten
« Antwort #93 am: 19.09.2008 | 03:06 »
Starship Troopers ist FSK 18 (schon immer gewesen).

Somit fallen irgendwelche "Kinder/Jugendliche schützen"-Aspekte bei dem Film koplett raus.

In der ungeschnittenen Version ist er indiziert.
Zitat
12. To beat your enemy, you must know him. 13. Your enemy is the highest authority on the topic of himself. 14. So listen when your enemy speaks, but do not credit his words. 15. Listening is a real bargain. 16. Credit is way overpriced.
- Book of Del, Chapter 6, The Book of Retcon

K4M

  • Gast
Re: Rollenspiele mit jugendgefährdenden Inhalten
« Antwort #94 am: 19.09.2008 | 07:21 »
Ja, das ist ein wichtiger Punkt. In dem Moment, wo sich jemand identifiziert ist das nämlich mindestens unbewusst der Fall.
Wenn jemand die SpaceMarines spielt, unternimmt er doch eine gewisse Anstrengung, um das Spiel zu gewinnen und
freut sich dann, wenn die SpaceMarines die Gegener geschlagen haben. In diesem Moment der Freude glaubt derjenige sicherlich nicht an Dein Märchen vom bösen Imperator*. Da bietet es sich schon mal an, freudig die Faust in die Luft zu recken und einen markiges Zitat aus dem Regelbuch zu bringen.
Es soll Gerüchten zufolge auch Jugendlichen in den meisten Fällen möglich sein, Fiktion und Realität - insbesondere in Fällen, in denen das so deutlich kontrastiert wie hier - auseinanderzuhalten.

Zitat
Die Frage die ich mir aber andersherum stelle ist, ob unsere Gesellschaft von der immer weiter gehenden Liberalisierung gewaltverherrlichender Medien so sehr profitiert. Wo ist der große Vorteil die Altersbeschränkung nach unten zu setzen?
Apropos Realität: Reden wir vom gleichen deutschen Rechtsraum? Wo wurde denn da in den letzten 20 Jahren irgendwas liberalisiert und nicht verschärft?

Offline Nyx

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 109
  • Username: Nyx
Re: Rollenspiele mit jugendgefährdenden Inhalten
« Antwort #95 am: 19.09.2008 | 10:19 »
@ Nyx:
Den Film StarShipTroopers habe ich selbst im Kino gesehen. Bei damaligem Erscheinen war er ab 16. Das hat mich nach dem Kinobesuch ziemlich aufgeregt. Schön, zu hören, dass das inzwischen anders ist.
Edit: In Wiki gerade entdeckt, dass er sogar indiziert ist.
Starship Troopers war bereits im Kino FSK 18.

Zumindest im Göttinger Cinemaxx wurde einer meiner Kumpels wieder nach Hause geschickt, weil er jünger aussah und so deppert war seinen Perso vergessen zu haben. Ich stand daneben und auch die Tatsache, dass ca. ein halbes Dutzend nachweislich Volljährige in seiner Begleitung waren haben am Wegschicken nichts geändert.

Ich glaube nicht, dass so etwas bei einem FSK 16-Film geschehen wäre.
Wenn das Kino das du besucht hast sich nicht an die Jugendschutzhinweise hält ist das nicht das Problem des Filmes... :-\
"Moral victories don't count!"

Offline Scorpio

  • Obsidian Velvet
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.441
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Scorpio
    • Ulisses Spiele
Re: Rollenspiele mit jugendgefährdenden Inhalten
« Antwort #96 am: 19.09.2008 | 10:27 »
Starship Troopers ist FSK 18 (schon immer gewesen).

Somit fallen irgendwelche "Kinder/Jugendliche schützen"-Aspekte bei dem Film koplett raus.

Leider nein. In Deutschland werden auch Filme und Videospiele ohne Jugendfreigabe mit Verweis auf den Jugendschutz geschnitten. So lief Starship Troopers beispielsweise auch nur stark geschnitten im Fernsehen, trotz der Ausstrahlung nach 23 Uhr, wenn normalerweise Filme ab 18 gesendet werden dürfen. Von den ganzen geschnittenen Videospielen die trotz USK 18 Siegel bei mir herumliegen mal ganz zu schweigen... oder Punisher, den ich erst auf der SPIO JK-DVD ungeschnitten sehen durfte, da er im Kino trotz FSK 18 stark geschnitten war.
DORP - Wir kochen mit Äther!

Ulisses Spiele Universalredakteur

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: Rollenspiele mit jugendgefährdenden Inhalten
« Antwort #97 am: 19.09.2008 | 10:41 »
Leider nein. In Deutschland werden auch Filme und Videospiele ohne Jugendfreigabe mit Verweis auf den Jugendschutz geschnitten. So lief Starship Troopers beispielsweise auch nur stark geschnitten im Fernsehen, trotz der Ausstrahlung nach 23 Uhr, wenn normalerweise Filme ab 18 gesendet werden dürfen.
Das machen die Sender einfach um mehr Zeit für Werbung zu haben. Das hat wenig mit Zensur zu tun.
Ausser das sie den Umstand besodners Brutale Szenen wegzusscheiden als "Entschuldigung" benutzen.

Von den ganzen geschnittenen Videospielen die trotz USK 18 Siegel bei mir herumliegen mal ganz zu schweigen... oder Punisher, den ich erst auf der SPIO JK-DVD ungeschnitten sehen durfte, da er im Kino trotz FSK 18 stark geschnitten war.
Filme und Videospiele werden selbst mit FSK18 geschnitten, damit sie garnicht erst Gefahr laufen Indiziert zu werden.
Einige Medien werden in Deutschland garnicht erst publiziert wenn man glaubt das sie Gefahr laufen indiziert zu werden.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline bandit

  • Adventurer
  • ****
  • Seelenfänger macht schön!
  • Beiträge: 649
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bandit8899
    • Seelenfänger - Website
Re: Rollenspiele mit jugendgefährdenden Inhalten
« Antwort #98 am: 19.09.2008 | 10:49 »
Das machen die Sender einfach um mehr Zeit für Werbung zu haben. Das hat wenig mit Zensur zu tun.

Äh. Nein. Glaub ich nicht.
Filme werden im deutschen Fernsehen arg zerstückelt und zwar eben in den Szenen, die irgendwelche Aufpasser für nicht zumutbar für unsere Jugend erachten. Und nicht, weil die Fernsehsender glauben mehr zu verdienen, wenn sie Schrott mit Werbung zeigen anstatt vollständiger Filme mit Werbung.
Ich seh mir so gut wie gar keine Filme im Fernsehen an.
Grund 1: Unzumutbare Zensur (geschnittener Schrott)
Grund 2: Werbe-Unterbrechungen

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: Rollenspiele mit jugendgefährdenden Inhalten
« Antwort #99 am: 19.09.2008 | 10:53 »
Äh. Nein. Glaub ich nicht.
Filme werden im deutschen Fernsehen arg zerstückelt und zwar eben in den Szenen, die irgendwelche Aufpasser für nicht zumutbar für unsere Jugend erachten.
Wie gesagt, sie schneiden natürlich zuerst die Szenen raus, die sich anbieten.
Da aber auch ganz unspektakuläre Filme um 20:15 mit einer FSK Freigabe ab 6 Jahren häufig arg geschnitten werden, denke ich schon das ich da richtig liege.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat