Autor Thema: Conspiracy ohne Okkultismus bzw. Cyberpunk ohne Gewaltfokus  (Gelesen 4589 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ein

  • Gast
Das Conspiracy-Genre wird vor allem von Settings dominiert, in denen eine Spielart unserer Gegenwart durch den Einfluss okkulter Mächte (ob Vampire, Aliens oder Cthulhu) konspiriert werden. Nun würde mich aber einmal ein Setting interessieren, dass keine solchen billige Tricks nutzt, sondern einfach das Potential ausnutzt, dass unsere schnöde Gegenwart schon bietet:

 * Multinationale Unternehmen
 * Korrupte Politiker
 * Polizisten, die das organisierte Verbrechen kontrollieren
 * Geheimdienstagenten mit eigenen Ambitionen
 * Die Leute hinter all den Ismen, die die Menschheit unter ihre Kontrolle bringen wollen

So weit so gut, so klar. Doch was für Leute könnte man als Spieler in solch einem Setting spielen?

Klassisch sind die Angehörigen einer investigativen Organisation (Conspiracy X z.B.), Occult Busters (Hunter z.B.) und Konspirative selbst (Vampire z.B.).

Aber welche andere Möglichkeiten gibt es?
Wie könnten Abenteuer aussehen?
« Letzte Änderung: 27.10.2008 | 15:34 von Ein »

oliof

  • Gast
Cyberpunk 2010

Ein

  • Gast
Mit CP verbinde ich Einbrüche, Auftragsmord und Arasaka-Killerschwadronen. Ich nehme an, du meinst das aber anders?

oliof

  • Gast
Ich sehe da genau die Möglichkeiten für:

Zitat
* Multinationale Unternehmen
 * Korrupte Politiker
 * Polizisten, die das organisierte Verbrechen kontrollieren
 * Geheimdienstagenten mit eigenen Ambitionen
 * Die Leute hinter all den Ismen, die die Menschheit unter ihre Kontrolle bringen wollen

Aber eben in der 2010er Timeline, anstatt 2020. Multinationale Unternehmen? Check. Korrupte Politiker? Check. Polizisten, die das organisierte Verbrechen kontrollieren? No check, aber einfach nachzurüsten. Geheimdienstagenten mit eigenen Ambitionen? No check, aber ebensoeinfach. Die Leute hinter all den Ismen? Half-Check (siehe: Rockerboys als anthromorphierte Medienprozesse).


Ein

  • Gast
Re: Conspiracy ohne Okkultismus bzw. Cyberpunk ohne Gewaltfokus
« Antwort #4 am: 27.10.2008 | 15:34 »
Sprich CP2020 nehmen, etwas zurecht stutzen und verbiegen, aber ansonsten weiter wie vorher?

Nachtrag: Ginge sicherlich, bin mir aber nciht sicher, ob es das ist, was ich suche.
Nachtrag2: Thread-Titel angepasst
« Letzte Änderung: 27.10.2008 | 15:36 von Ein »

oliof

  • Gast
Re: Conspiracy ohne Okkultismus bzw. Cyberpunk ohne Gewaltfokus
« Antwort #5 am: 27.10.2008 | 15:41 »
Meine etwas schnoddrige Antwort war etwas zu kurz: Das wäre das *Weltmodell*, dass sich bei mir als Vorlage anböte. Den Gewaltfokus bekommt man ohne einen Systemwechsel nur schwer raus, aber auch das ist möglich, wenn man sich bei den Charaktertypen auf Fixer, Rockerboys und Corporates beschränkt. Die Welt wäre dann immer noch gewalttätig, aber der Fokus ist schnell verschoben auf Leute, die es sich nicht leisten *können*, auf Gewalt umzustellen.

Ich würde CP: 2010 entweder mit Solar System, oder mit PtA spielen.

Ein

  • Gast
Re: Conspiracy ohne Okkultismus bzw. Cyberpunk ohne Gewaltfokus
« Antwort #6 am: 27.10.2008 | 15:56 »
Ah,okay.

Solar System?

oliof

  • Gast
Re: Conspiracy ohne Okkultismus bzw. Cyberpunk ohne Gewaltfokus
« Antwort #7 am: 27.10.2008 | 15:58 »
Der Nah-befreite Regelkern von TSOY, frisch überarbeitet.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Conspiracy ohne Okkultismus bzw. Cyberpunk ohne Gewaltfokus
« Antwort #8 am: 27.10.2008 | 16:04 »
Ich denke in so einem Setting ist es ratsam etwas wie Polizisten oder Reporter zu spielen, die hinter diversen Machenschaften her sind. Im Extremfall kann man auch die Handlangertruppe eines potenten Sponsoren sein, die sochen Machenschaften auf den Grund geht.

Abenteuer?

Man schlage die Zeitung auf und sehe sich an, was auf der Welt los ist.
Da könnte man helfen Albinos in Kenia zu retten oder den Auftraggeber hinter den Ritualmorden zu finden.

Sehen, wer in Südafrika dafür gesorgt hat, das ein Schiff voller Waffen an Mugabe weitergeleitet wurde.

Herrausfinden, wer den Piraten in Somalia gesteckt hat, das die Russen ein Schiff voller Panzer in der Gegend haben.

Die Hintermänner hinter dem Anschlag auf ein Hotel im Irak ermitteln.

Die Täter an eines rassistischen Mordes in Loisiana dingfest machen.

Herrausfinden, wer für den Sturz einer bestimmten Aktie der Wall Street steht.

Sehen, warum die Ypsilantie mit den Linken zusammenarbeitet.

Wahlmanipulation in diversen Staaten ausfindig machen.

Also einfach den Spiegel oder das Nachrichtenmagazin der Wahl aufschlagen, lesen was wo passiert ist und da ein Abenteuer draus basteln. Das Problem wird sein, das die Spieler oft sagen, das ist unglaubwürdig (ging mir bei einer SR Runde so, wo die Spieler Reporter gespielet haben).

Ich würde das System nach den Vorlieben der Spieler wählen im Moment wäre A Dity Word von Greg Stolze mein Favorit für solche Kampagnen.

Das Solar System ist gut, aber für die meisten Spieler mit zu wenig Regeln versehen.
« Letzte Änderung: 27.10.2008 | 16:07 von Jörg.D »
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

oliof

  • Gast
Re: Conspiracy ohne Okkultismus bzw. Cyberpunk ohne Gewaltfokus
« Antwort #9 am: 27.10.2008 | 16:05 »
Dirty World ist sehr … Noir. Geht aber auch. Solar System verlangt Handarbeit, das stimmt.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Conspiracy ohne Okkultismus bzw. Cyberpunk ohne Gewaltfokus
« Antwort #10 am: 27.10.2008 | 16:12 »
Ist das nicht alles etwas Noir?
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Ein

  • Gast
Re: Conspiracy ohne Okkultismus bzw. Cyberpunk ohne Gewaltfokus
« Antwort #11 am: 27.10.2008 | 16:13 »
Zitat
Das Problem wird sein, das die Spieler oft sagen, das ist unglaubwürdig
Ich nehme an, weil die fehlende Distanz zum Alltag die Comfort Zone der Leute verletzt?

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Conspiracy ohne Okkultismus bzw. Cyberpunk ohne Gewaltfokus
« Antwort #12 am: 27.10.2008 | 16:24 »
Ja, es geht den Leuten oft zu nahe. Besonders wenn sie bei fiesen Sachen in der Heimat ermitteln. Da wird auf das ist unglaubwürdig geschaltet.

Außerdem ist vieles von dem was so in der Welt passiert einfach so unglaubwürdig, dass die Spieler es einem als SL einfach nicht abkaufen würden. Die Suspension of Disbelieve zerschellt also an der Blödheit des realen Lebens.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Ein

  • Gast
Re: Conspiracy ohne Okkultismus bzw. Cyberpunk ohne Gewaltfokus
« Antwort #13 am: 27.10.2008 | 16:28 »
Gut, dass macht es jetzt nur verlockend es mit meiner Runde zu probieren, da ich von meinen Spielern sehr viel halte. ;)

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Conspiracy ohne Okkultismus bzw. Cyberpunk ohne Gewaltfokus
« Antwort #14 am: 27.10.2008 | 16:35 »
Ich würde mich für die Ergebnisse sehr interessieren.

Falls Du Lust hast könnten wir da auch mal im TS oder ICQ drüber Brainstormen.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline reinecke

  • Hero
  • *****
  • so
  • Beiträge: 1.245
  • Username: Reinecke
Re: Conspiracy ohne Okkultismus bzw. Cyberpunk ohne Gewaltfokus
« Antwort #15 am: 28.10.2008 | 19:11 »
Ich muss hier ja ein wenig an meinen Challengebeitrag im Jahre 2007 denken: Melancholia.
Spielte im deutschen Überwachungsstaat Anno 2015.

War sonst aber nicht so berauschend. :-P
Hat aber neben all dem auch noch Klimawandel beinhaltet.

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Conspiracy ohne Okkultismus bzw. Cyberpunk ohne Gewaltfokus
« Antwort #16 am: 28.10.2008 | 19:18 »
Wie wärs mit dem Brettspiel Diplomacy?  ::)
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Conspiracy ohne Okkultismus bzw. Cyberpunk ohne Gewaltfokus
« Antwort #17 am: 28.10.2008 | 19:22 »
Ich mag es in solchen Szenarien, wenn es sich bei den Protagonisten um weitgehend normale Menschen handelt, die durch Zufall oder ungünstige Jobwahl etc. in die Mühlen der Verschwörung geraten. Ein Hang zum Investigativen (Polizist, Detektiv, Spion, Journalist, Mitglied einer NGO) oder die Zugehörigkeit zu Kreisen, in denen es tatsächlich um Macht geht (Politiker, Manager, hohe Geheimdienstler) helfen, aber grundsätzlich kann es auch den kleinen Mann auf der Straße erwischen, wenn er nur die falschen Sachen sagt oder hört.

Die Mechanik würde ich wirklich von den Spielern abhängig machen, nur sollte sie einigermaßen gritty sein.

Ich fände es im Übrigen in solchen Szenarien besonders interessant, wenn die Plots aus aktuellen Nachrichtenmeldungen generiert würden.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Ein

  • Gast
Re: Conspiracy ohne Okkultismus bzw. Cyberpunk ohne Gewaltfokus
« Antwort #18 am: 28.10.2008 | 19:25 »
Naja, ich lese mich gerade in Themen wie Freedom of Speech/Freenet, Darknets, Cultural Jamming ein etc. um die Grundlagen für eine starke Motivation der SCs zu legen, jenseits von [das ist halt mein Job].

Heretic

  • Gast
Re: Conspiracy ohne Okkultismus bzw. Cyberpunk ohne Gewaltfokus
« Antwort #19 am: 15.11.2008 | 06:30 »
Darkmatter könnte ich als unabhängiges Quellenbuch empfehlen, ignorierst halt den d20 Teil.
Es stehn einige interessante Dinge drin, auch wenns teils okkult und teils ausserirdisch ist, und an sich halt "pulp fiction"...
 

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Conspiracy ohne Okkultismus bzw. Cyberpunk ohne Gewaltfokus
« Antwort #20 am: 15.11.2008 | 11:46 »
Zwei Worte für Dich: GURPS Illuminati
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Stummkraehe

  • Grizzly Lolita
  • Legend
  • *******
  • Wake up and smell the noise
  • Beiträge: 4.809
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Joaquin
Re: Conspiracy ohne Okkultismus bzw. Cyberpunk ohne Gewaltfokus
« Antwort #21 am: 15.11.2008 | 23:20 »
Genau. GURPS Illuminati besteht im wesentlichen aus Anregungen dafür, wie man Verschwörungen in Kampagnen/Settings einbaut. Zum Reinschnuppern empfehle ich das Rollenspielregal des Bartmenschen ;)

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Conspiracy ohne Okkultismus bzw. Cyberpunk ohne Gewaltfokus
« Antwort #22 am: 16.11.2008 | 00:25 »
Du kannst auch Unknown Armies nehmen, damit lassen sich "reale" Menschen einigermassen gut abbilden. Den Okkulten Untergrund müssen deine Spieler ja nie treffen.

Als Hintergrundregelwerke empfehle ich das Internet, Tageszeitungen und Reiseführer. Hin und wieder noch ein Sachbuch.

Du solltest dir nur überlegen, wie weitgreifend die Verschwörung ist. Wollen die "Power 5" (eine weltumspannende Gruppe konservativer, geldgeiler Milliardäre) die amerikanische Wahl beeinflussen, oder geht es darum, aufdecken, dass der Bürgermeister von Alfdorf eine Frau im Suff totgefahren hat?
Außerdem musst du wissen, ob du die reale Welt als Hintergrund verwendest (dann wären die Kandidaten im Wahlkampf John McCain und Barack Obama und der Bürgermeister von Alfdorf Michael Segan), oder ob du die NSCs als fiktive Personen auftreten lässt (Jack Lockhart und Marvin Schultz bzw. Hannes Süffle).  ;)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Ein

  • Gast
Re: Conspiracy ohne Okkultismus bzw. Cyberpunk ohne Gewaltfokus
« Antwort #23 am: 16.11.2008 | 11:56 »
@Autopilot
Danke für den Hinweis, ich werde den Bartmensch mal nach einer Leihgabe fragen.

Offline Kardinal

  • Famous Hero
  • ******
  • Malmsturm: Weltenspinner
  • Beiträge: 2.192
  • Username: Kardinal
    • Rollenspiel im Bergischen...
Re: Conspiracy ohne Okkultismus bzw. Cyberpunk ohne Gewaltfokus
« Antwort #24 am: 16.11.2008 | 12:03 »
noch ne Stimme für GURPS Illuminati - zumindest bis Kenneth Hite mit seinem GURPS Conspiracies fertig ist ;)
The Future: Transhumanism is what all the rich people are doing - and Cyberpunk is what they are doing to the rest of society.

Democracy is a device that ensures we shall be governed no better than we deserve. - G. B. Shaw

“That's what I do — I drink and I know things.” - Tyrion Lannister