Autor Thema: [nWod] Mage ohne den Atlantismythos?  (Gelesen 2575 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jiriki

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.120
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiriki
[nWod] Mage ohne den Atlantismythos?
« am: 13.02.2009 | 13:49 »
Hallo,

ich spiele schon länger mit dem Gedanken eine "moderne & magische Kampagne" aufzuziehen, konnte mich aber noch nicht so durchringen. Ich schwanke immernoch ein bischen zwischen Witchcraft und Mage. Vorteil von Witchcraft wäre für mich der relativ flexible Hintergrund, das Magiesystem scheint auch ganz nett. Nachteil ist, dass es mir eben nur in .pdf Form vorliegt und ich auch nicht wüsste, wo ich es kaufen könnte ;)

Erstmal zu meinen Grundlegenden Gedanken (, die noch nicht besonders ausgereift sind). Stil soll wohl so in Richtung Dresden Files oder Wächter der Nacht gehen. D.h.  Charaktere sollen nicht nur Magier sein, sondern unter Umständen auch Menschen, Werwölfe, Vampire etc., was auch immer die Spieler sich dann wünschen.

Witchcraft würde das wohl möglich machen (mit etwaigen Zusatzbänden..)

Wie sieht es aber mit Mage aus? Wie weit kann ich das Spiel reduzieren, bis sichs regeltechnisch schwierig darstellt? Konkret würde ich gerne den kompletten Atlantismythos weglassen, inklusive den Pfäden und Orden. Zusätzlich eventuelle Spielercharaktäre aus Changeling, u.U Vampire und eben normale Menschen. (Wobei ich mich hier Frage ob es sich lohnt Hunter anzuschaffen)

Prinzipiell will ich also den kompletten nWod Hintergrund ersetzen durch meinen eigenen..
Meine Fragen daher: Wie siehts mit dem Spielgleichgewicht aus, wenn ich die verschiedenen Reihen kombiniere, und für wie austauschbar haltet ihr das Setting in der Wod?
Vor allem Mage machte für mich den Eindruck, dass das Setting nicht notwendig ist. Einzige die Paradox-Regeln stell ich mir schwieriger vor.

Offline Azzu

  • Baron Rührbart
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.201
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Azzurayelos
Re: [nWod] Mage ohne den Atlantismythos?
« Antwort #1 am: 13.02.2009 | 18:08 »
Meine Fragen daher: Wie siehts mit dem Spielgleichgewicht aus, wenn ich die verschiedenen Reihen kombiniere, und für wie austauschbar haltet ihr das Setting in der Wod?

Die nWoD-Regeln scheinen sehr auf Spielgleichgewicht zwischen Charakteren aus den verschiedenen Settings ausgelegt, in der Praxis ausprobiert habe ich das jedoch noch nicht. Die Verbindungen zwischen dem Atlantis-Setting und den Mage-Regeln im Grundregelwerk sind überschaubar, sind vor allem in der Charaktererschaffung angesiedelt und dürften ohne größere Nebenwirkungen zu lösen sein. Allerdings sind die Magieregeln nicht ohne, was deren Komplexität angeht - das würde ich mir für nur einen Magier-Charakter in der Gruppe definitiv nicht antun wollen, wenn nicht du und der Spieler die Regeln bereits gut beherrschen.

Zitat
Vor allem Mage machte für mich den Eindruck, dass das Setting nicht notwendig ist. Einzige die Paradox-Regeln stell ich mir schwieriger vor.

Die Paradox-Regeln sind als wichtiger Faktor bei der Ausbalancierung der Zaubersprüche mit eingeflossen und würden daher eine spürbare Lücke hinterlassen, wenn du sie einfach streichst.

Ich hatte für meine Gruppe auch vor, selbst gestrickte urban fantasy mit Mage-Regeln zu spielen. Dann habe ich beim Lesen des Mage-Buches beschlossen, dass das Original-Setting auf den zweiten Blick mehr bietet, als auf den ersten, und es schließlich doch verwendet.

Offline reinecke

  • Hero
  • *****
  • so
  • Beiträge: 1.245
  • Username: Reinecke
Re: [nWod] Mage ohne den Atlantismythos?
« Antwort #2 am: 13.02.2009 | 18:29 »
Vielleicht ist UNKOWN ARMIES die bessere Wahl?

Eulenspiegel

  • Gast
Re: [nWod] Mage ohne den Atlantismythos?
« Antwort #3 am: 13.02.2009 | 18:29 »
Wie sieht es aber mit Mage aus? Wie weit kann ich das Spiel reduzieren, bis sichs regeltechnisch schwierig darstellt? Konkret würde ich gerne den kompletten Atlantismythos weglassen, inklusive den Pfäden und Orden.
Den Mythos und die Orden kann man problemlos weglassen.

Die Pfade sind aber auch regeltechnisch relevant. Wenn du diese auch weglassen willst, dann müsste man eine Hausregel wegen den beiden Haupt-Arcana einführen.

Beispiel dafür wäre:
1) Es gibt weder Haupt-Arcana noch unterlegene Arcana.
oder
2) Jeder Spieler wählt sich zwei Haupt-Arcana und ein unterlegenes Arcanum frei aus.

Zitat
Meine Fragen daher: Wie siehts mit dem Spielgleichgewicht aus, wenn ich die verschiedenen Reihen kombiniere, und für wie austauschbar haltet ihr das Setting in der Wod?
zum Balancing:
1) Die Werwölfe sind im Kampf allen anderen Fraktionen überlegen.
2) Die Magier sind im Nichtkampf allen anderen Fraktionen überlegen.
3) Die Vampire sind die absoluten Loser: Und sie haben den großen Nachteil, dass sie tagsüber schlafen müssen, während die anderen Parteien aktiv sind. (Das kann zu Frust bei den Vampirespielern führen, da die anderen Spieler die ganze Zeit handeln, während die Vampire die Hälfte des RPG-Abends nichts tun können.)

Zitat
Vor allem Mage machte für mich den Eindruck, dass das Setting nicht notwendig ist. Einzige die Paradox-Regeln stell ich mir schwieriger vor.
Die Paradox-Regel ist ein reines Crunch-Element und hat mit dem Setting nichts zu tun.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: [nWod] Mage ohne den Atlantismythos?
« Antwort #4 am: 13.02.2009 | 21:26 »
Ich spiele seit über einem Jahr ziemlich genau sowas wie du es aufziehen willst (Also Eingreiftruppe ala Wächter der Nacht mit vielen Elementen aus dem Dresdenverse) - mit der WoD und ohne großartig am Hintergrund schrauben zu müssen. Ich lasse dabei natürlich Elemente unter den Tisch fallen (Der Atlantismythos spielt zum Beispiel so gut wie keine Rolle bei uns, ebenso wie der Fetch aus Changeling, Pack Totems aus Werewolf usw. ), aber die Kernelemente der ganzen Spiele bleiben durchaus erhalten. Auch das Paradox, die Orden und die Wachtürme von Mage gehören zu den Sachen, die wir beibehalten haben (denn der Mehrwert ist zu groß, als das man sowas einfach verwirft).

Und Eulenspiegel schreibt mal wieder kompletten Quark, ignorier den einfach...  ;)  >;D

Wenn Du aber tatsächlich auf das reichhaltige Setting der WoD verzichten willst - dann nimm lieber Witchcraft.
« Letzte Änderung: 13.02.2009 | 23:59 von Señor Senior Senior »
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Klingenbrecher

  • Gast
Re: [nWod] Mage ohne den Atlantismythos?
« Antwort #5 am: 14.02.2009 | 13:01 »
Wozu muss man den den Hintergrund von Mage ändern????

Du möchtest Wächter spielen es gibt den Orden The Adamentin Arrow und die Guardian of the Vail. Beides sind sehr gut definierte Gruppierungen die immer noch genug freiraum für den SL lassen.

Adamentin Arrow:

Hüter von bösen Hallows,  Geistern, Narben... versigelte Ungeheuer.

Guardian of the Vail:

Polizisten und Richter in einem.

------------------------------------------------------------------

Bei Amazon kannst du Mage bestellen für knappe 25 €.



Offline Orakel

  • Hero
  • *****
  • Foucaultianer
  • Beiträge: 1.610
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orakel
    • Tilting my World
Re: [nWod] Mage ohne den Atlantismythos?
« Antwort #6 am: 14.02.2009 | 18:46 »
Vorteil von Witchcraft wäre für mich der relativ flexible Hintergrund, das Magiesystem scheint auch ganz nett. Nachteil ist, dass es mir eben nur in .pdf Form vorliegt und ich auch nicht wüsste, wo ich es kaufen könnte ;)
Hmm.... sieht im Moment allgemein eher schlecht aus. (So auf einen schnellen Blick.) Du kriegst bei Amazon ein paar reichlich überteuerte Ausgaben von Witchcraft. Ansonsten würde ich an deiner Stelle einfach mal auf ebay eine Langzeit-Suche programmieren. Hin und wieder tauchen da nämlich Witchcraft-Regelwerke auf.

Ansonsten gäb's tatsächlich noch die erwähnte Möglichkeit von Unknown Armies. (Die Möglichkeiten währen zwar nicht 1:1 machbar, aber vorhanden... nur die Lykatropen funktionieren nicht wirklich für deinen Zweck.)

——————————————————————

Bei Amazon kannst du Mage bestellen für knappe 25 €.
Ich glaube die toter-Baum-Version davon wurde nicht vom Threadstarter gesucht. ;)
Das würde Laws zu mir sagen: Method Actor 75%; Storyteller 75%; Specialist 58%; Tactician 58%; Casual Gamer 25%; Power Gamer 25%; Butt-Kicker 17%

I'm tilting my world!

Offline Phantagor

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 478
  • Username: Phantagor
Re: [nWod] Mage ohne den Atlantismythos?
« Antwort #7 am: 14.02.2009 | 19:40 »
Ich kann das nWoD Magus Regelwerk ohne großartige Bedenken empfehlen, ich leite es selber und finde es im Grunde recht einfach. Natürlich muss man sich einlesen und Witchcraft ist tatsächlich einen Tick einfacher, dafür finde ich die Magie dort bei weitem nicht besonders berrauschend.

Das man den Atlantis Mythos getroßt weglassen kann, kann ich bestätigen, immerhin spiele ich das alte Mage (Technokratie ftw!) mit dem neuen System und musste wirklich nur sehr wenig tweaken (im Grunde habe ich einfach die Pfade und Türme weggelassen und Hauptsphären nach den alten System verteilt, man kann aber getroßt die Hauptspähren-andere Sphären Regelung weglassen).

Was die Paradox Regelung angeht, muss ich sagen, das sie auf einer Seite Crunch, auf der anderen Seite Fluff+Crunch ist, je nachdem welches Setting du spielst. Im neuen Magus machen die Paradox-Regelung nur den Sinn um Power-Casting (Tm) zu unterbinden, im alten System war das Paradox ziemlich gut in das Setting mit eingebaut.

Es kommt also ganz darauf an, wie du deine Realität, dein Setting gestalten willst. Glaubenn die Menschen unterbewusst oder bewusst an Magie, dann schmeiß das Paradox raus.
Schauen die Leute aber komisch, wenn du mit nem Feuerball um die Ecke kommst, dann nimm Paradox mit rein...

Eulenspiegel

  • Gast
Re: [nWod] Mage ohne den Atlantismythos?
« Antwort #8 am: 15.02.2009 | 03:17 »
Es kommt also ganz darauf an, wie du deine Realität, dein Setting gestalten willst. Glaubenn die Menschen unterbewusst oder bewusst an Magie, dann schmeiß das Paradox raus.
Auch in diesem Fall würde ich das Paradox drinlassen: Es ist einfach ein wichtiger Teil, um die einzelnen Sprüche untereinander zu balancen und die Magier nicht zu allmächtig zu machen.

Imho passt Paradox auch gut in eine Welt, in der alle Menschen an Magie glauben. (In anderen Systemen nennt man so etwas Zauberpatzer, in Mage nennt man es nunmal Paradox. Aber das Prinzip ist das gleiche: Es passiert eine unerwünschte Nebenwirkung. - Ob diese Nebenwirkung nun daher ruht, dass Menschen nicht daran glauben oder ob die Nebenwirkung daher ruht, dass der Magier sich beim Zaubern vertan hat, ist egal. Die Auswirkungen sind die gleichen.)

Offline Malicant

  • der KlugscheissClown
  • Adventurer
  • ****
  • nekomimi modo
  • Beiträge: 551
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Malicant
Re: [nWod] Mage ohne den Atlantismythos?
« Antwort #9 am: 16.02.2009 | 12:32 »
Wozu muss man den den Hintergrund von Mage ändern?
Weil er an vielen Stellen dumm und aufgesetzt wirkt? Vielleicht?
Do you have enough swords, King of Heroes?

Klingenbrecher

  • Gast
Re: [nWod] Mage ohne den Atlantismythos?
« Antwort #10 am: 17.02.2009 | 17:39 »
Weil er an vielen Stellen dumm und aufgesetzt wirkt? Vielleicht?

Ok dann werde mal expleziet? Was ist dumm und aufgesetzt???

Ein Satz reicht mir da nicht.

Offline Malicant

  • der KlugscheissClown
  • Adventurer
  • ****
  • nekomimi modo
  • Beiträge: 551
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Malicant
Re: [nWod] Mage ohne den Atlantismythos?
« Antwort #11 am: 17.02.2009 | 18:32 »
Das ist mir doch egal.  ;D
Do you have enough swords, King of Heroes?

Klingenbrecher

  • Gast
Re: [nWod] Mage ohne den Atlantismythos?
« Antwort #12 am: 17.02.2009 | 18:39 »
Das ist mir doch egal.  ;D

Baka  ;D

Offline Silent

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.269
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Althena
Re: [nWod] Mage ohne den Atlantismythos?
« Antwort #13 am: 17.02.2009 | 19:55 »
Ich finde den Atlantismythos etwas zu ausgelutscht. Man hätte alles beibehalten können wenn man es nur "die Zusammenkunft" oder ähnlich genannt hätte, anstatt Atlantis. Die Gruppierungen sind ok und auch ihre Einteilung finde ich in Ordnung, aber bei Atlantis hab ich einfach eine Antipathie.

Ich glaube das gleiche ist den Leuten passiert die gelesen haben das MalkOvianer eine Blutlinie der Ventrue sind ^^
>Werbefläche zu vermieten<

Offline Gene

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 123
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Winternacht
Re: [nWod] Mage ohne den Atlantismythos?
« Antwort #14 am: 17.02.2009 | 20:00 »
Ach.. Atlantis ist biser kaum irgendwo verbraten worden..
Ausserdem kann man so die Spieler mit dem guten Erich von Däniken ärgern..  ::)
"Das hat nichts mit fair oder unfair zu tun, wenn dich ein Meteorit trifft, dann stirbst du!"

Offline Patti

  • Prophetiehuhn
  • Famous Hero
  • ******
  • Bard in a Shining Armour
  • Beiträge: 2.923
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Ivy Besson
Re: [nWod] Mage ohne den Atlantismythos?
« Antwort #15 am: 17.02.2009 | 20:04 »
Och, die Mage-Designer haben sich schon wieder so halbherzig rausgeredet, indem sie im Tome of the Mysteries Alternativ-Mythen für Atlantis anbieten und drauf hinweisen, dass ja "Atlantis" nur ein übernommener Name für die Idee ist, die natürlich selber viel älter, so dass man ihren echten Namen nimmer weiß. Bla. Blaaa.
"Klar geh ich Bibliothek. Ich les scho auch Buch." (Anonymes Südstadtmädel)

Klingenbrecher

  • Gast
Re: [nWod] Mage ohne den Atlantismythos?
« Antwort #16 am: 18.02.2009 | 20:49 »
Och, die Mage-Designer haben sich schon wieder so halbherzig rausgeredet, indem sie im Tome of the Mysteries Alternativ-Mythen für Atlantis anbieten und drauf hinweisen, dass ja "Atlantis" nur ein übernommener Name für die Idee ist, die natürlich selber viel älter, so dass man ihren echten Namen nimmer weiß. Bla. Blaaa.

Naja, dass wurde auch bei Werewolf gemacht. Finde ich jetzt nicht so schlimm.

Im gegensatz im Blasphemies findet man sehr nette Geschichtsaufhänger. Nehme malk an das dass auch bei Mage zutrifft.