Oh cool! Hab ich schon viel gutes drüber gehört. Berichte mal, wenn Du's durch hast.
Da ich habe "The Design Of Everyday Things" mittlerweile durchgelesen habe, schulde ich dir noch eine Antwort. Das Buch war auf jeden Fall eine unterhaltsame Lektüre, die auf leicht verständliche Weise vermittelt, was bei der Gestaltung von Gebrauchsgegenständen, aber auch Software, zu beachten ist, und liefert zudem die psychologischen Grundlagen, auf denen diese Gestaltungsrichtlinien beruhen. Natürlich erfährt man auch viel über schlechtes, aber gut gemeintes Design. Dass das Buch in den 80ern geschrieben wurde, macht den Inhalt nicht weniger gültig, allerdings sind einige der verwendeten Beispiele aus heutiger Sicht zum schmunzeln, gerade, wenn Norman dann noch eine Zukunftsprognose wagt.

Wenn man in Allgemeiner Psychologie, Gestaltung, und/oder Mensch-Computer-Interaktion geschult ist, wird man aus diesem Buch nicht viel Neues ziehen - unterhaltsam ist das Buch aber auch dann allemal.