Autor Thema: Die Ära nach J.T.  (Gelesen 1598 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nin

  • Gast
Die Ära nach J.T.
« am: 17.06.2010 | 20:12 »
Hier die Aufstellung, die von mir gerne entsprechend aktualisiert wird.


UEBELATOR

Angebot:
(- Dresden Files nach Einarbeitung)
- Dont Rest Your Head
- Savage Worlds (Daring Tales of Adventure, Slipstream, Rippers, 50 Fathoms, Pirates of the spanish main, Tanelorn-Setting-Challenge, Samurai Noon-Prototypen)
- Warhammer 3

Interesse:
- Dresden Files
- Primetime Adventures
- Dread
- Wilderness of Mirrors
- Western City
- Fiasco


SSEELAND

Interesse:
- Dresden Files
- Indies (div)
- Don't Rest Your Head
- Lacuna

- Playstorming


NIN

Angebot:
- Basteln an Immortals (Playstorming - nWoD)
- Changeling the Lost (nWoD)
- Dont Rest Your Head

Interesse:
- Dresden Files
- Savage Worlds
- Yesterday's Tomorrow
- Wilderness of Mirrors
- A Penny for My Thoughts,
- Western City
- Cold City / Hot War
- Houses of the Blooded
- Universalis
- Fiasco


Topper Harley

Interesse:
- Dont Rest Your Head


« Letzte Änderung: 29.07.2010 | 23:18 von Nin »

Nin

  • Gast
Re: Die Ära nach J.T.
« Antwort #1 am: 18.06.2010 | 02:32 »
Changeling the Lost. Vielleicht sind die Charaktere zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen. Vielleicht konnten sie irgendetwas besonders gut und waren darin einzigartig. Vielleicht waren sie zu neugierig und haben das getan vor dem sie von allen gewarnt wurden. Wie auch immer. Sie wurden von mächtigen Wesen in eine andere Welt verschleppt, geknechtet, benutzt ... sie wurden geformt und nach den Wünschen der anderen modelliert. Nur noch der Hauch einer Erinnerung hielt den Kontakt zu ihrem bisherigen Leben. Und das gab ihnen Kraft zu fliehen. Durch eine Welt aus Dornen und Stacheln fanden sie den Weg zurück. Doch nichts war mehr so wie sie es verlassen hatten. Ihren Platz hatten Stellvertreter eingenommen. Die führten nun ihre Beziehung, hatten die Vater- oder Mutterrolle übernommen und den Arbeitsplatz eingenommen.

http://www.youtube.com/v/RloG_7lknH8&hl=de_DE&fs=1&


Bei meiner (speziellen) Immortals Variante können die SCs, vorausgesetzt sie haben Körperkontakt und schaffen einen dazugehörigen Wurf, die Körper von NSCs übernehmen. Das Ganze geht so in die Richtung von Dämon / Fallen gehen. Es könnte allerdings sein, dass sich die Frage von "gut" und "böse" neu stellt.  ;)
Für so ein Setting gibt es keine vorgegebene Quelle und die Ideen, die ich dazu im Kopf habe, sind auch noch nicht komplett ausgereift. Mit anderen Worten: Es könnte in Richtung "Playstorming" gehen.

http://www.youtube.com/v/r7OpufKXKqw&hl=de_DE&fs=1&"http://www.youtube.com/v/563xkXq4duw&hl=de_DE&fs=1&
« Letzte Änderung: 18.06.2010 | 09:30 von Nin »

Offline Uebelator

  • Threadnekromant h.c.
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Ding aus dem Sumpf
  • Beiträge: 2.862
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Uebelator
    • HAMBURGAMERS
Re: Die Ära nach J.T.
« Antwort #2 am: 18.06.2010 | 21:55 »
FIASCO - A game of powerful ambition & low impulse control

THINGS CAN GO WRONG, FAST…

…Maybe some dude from youth group talked you into boosting a case of motor oil, but now your cousin is dead in a swamp and you killed him. Maybe you and your girlfriend figured you could scare your wife into a divorce, but things went pear-shaped and now a gang of cranked-up Mexicans with latex gloves and a pit bull are looking for you.

It seemed like such a good idea at the time.

Fiasco is inspired by cinematic tales of small time capers gone disastrously wrong – inspired by films like Blood Simple, Fargo, The Way of the Gun, Burn After Reading, and A Simple Plan. You’ll play ordinary people with powerful ambition and poor impulse control. There will be big dreams and flawed execution. It won’t go well for them, to put it mildly, and in the end it will probably all go south in a glorious heap of jealousy, murder, and recrimination. Lives and reputations will be lost, painful wisdom will be gained, and if you are really lucky, your guy just might end up back where he started.

Fiasco is a GM-less game for 3-5 players, designed to be played in a few hours with six-sided dice and no preparation. During a game you will engineer and play out stupid, disastrous situations, usually at the intersection of greed, fear, and lust. It’s like making your own Coen brothers movie, in about the same amount of time it’d take to watch one.


Hätte ich mal Lust drauf, Changeling klingt aber nachwievor sehr interessant.

Nin

  • Gast
Re: Die Ära nach J.T.
« Antwort #3 am: 18.06.2010 | 22:35 »
Von Fiasco hatte ich ja bislang noch nie was gehört ... das habe ich in der Zwischenzeit Dank PiHalbe nachholen können.
Würde ich auch ausprobieren.

Podcast zu Fiasco: http://pihalbe.org/audio/download/627/PiCast-05-Fiasco.mp3

Nin

  • Gast
Re: Die Ära nach J.T.
« Antwort #4 am: 24.06.2010 | 13:01 »
Hätte ich mal Lust drauf, Changeling klingt aber nachwievor sehr interessant.

Okay, Fiasco oder CtL ... von mir aus können wir mit beidem sofort loslegen.

Offline sseeland

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 34
  • Username: sseeland
Re: Die Ära nach J.T.
« Antwort #5 am: 24.06.2010 | 22:25 »
Hm, ich bin heute nun endlich mal dazu gekommen diesen Thread zu lesen und den Podcast zu Fiasco zu hören. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mich weder das eine noch das andere wirklich anspricht. Am ehesten noch Fiasco, wobei mich da nur die Neugierde bezüglich des Regelwerks locken würde. Mit solchen caper-gone-wrong Filmen kann ich irgendwie nicht so wirklich was anfangen.

Da ich aber auch selber nicht wirklich was beisteuern kann (außer Playstorming, wozu man ja bekanntlich nichts vorzubereiten oder zu kaufen braucht) würde ich mich ansonsten erstmal für eine gewisse Zeit aus der Runde zurückziehen, falls ihr diese Spiele ausprobieren wollt. Ist bei mir im Moment sowieso noch alles ein wenig stressiger als sonst. Ende des Semesters bzw. Anfang der Vorlesungsfreien Zeit sind immer schwierig, zumal da Urlaube anliegen, Prüfungen vorbereitet werden wollen noch schnell ein paar Arbeiten rechtzeitig zur Deadline fertig werden müssen, etc. Ich weiss natürlich nicht, wie's bei euch mit Ersatzspielern aussieht, da man ja zu zweit eher schlecht spielen kann...

Soweit erstmal. Vielleicht bin ich morgen zu produktiveren Gedanken fähig, ich bin gerade echt müde.

Gruß,
Sven

Nin

  • Gast
Re: Die Ära nach J.T.
« Antwort #6 am: 24.06.2010 | 23:12 »
Ich weiss natürlich nicht, wie's bei euch mit Ersatzspielern aussieht, da man ja zu zweit eher schlecht spielen kann...
Erstmal finde ich das bedauerlich ... aber auch verständlich.
Da ich zurzeit noch zwei andere Runden (CoC und CtD) habe, ist das für mich nicht ganz so dramatisch.

@Uebelator, wie sieht's mir dir aus? Du hattest da ja noch einen Kumpel, der Interesse hatte. Könntet ihr eventuell auch donnerstags? Dann könnten wir ja eventuell versuchen beim SDNV eine Indie Runde zu starten.

Offline sseeland

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 34
  • Username: sseeland
Re: Die Ära nach J.T.
« Antwort #7 am: 25.06.2010 | 09:26 »
Nun, bis zum 14. Juli sind noch Vorlesungen. Bis dahin kann ich Donnerstags auf keinen Fall. Am 14. und 22. Juli steht so erstmal nichts im Wege, ab dem 23. Juli bin ich aber bis zum 1. oder 2. August weg. Dann dürfte einem Donnerstagstermin eigentlich nichts mehr im Wege stehen. Natürlich immer unter der Vorraussetzung, dass meine Freundin da kein Training hat.

Das Bürgerhaus in Eidelstedt wäre auch ganz gut zu erreichen für mich. Ist zwar immer noch ne halbe Weltreise, aber immerhin ist die S3 in der Nähe und per Autobahn kommt man auch gut hin.



Offline Uebelator

  • Threadnekromant h.c.
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Ding aus dem Sumpf
  • Beiträge: 2.862
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Uebelator
    • HAMBURGAMERS
Re: Die Ära nach J.T.
« Antwort #8 am: 25.06.2010 | 09:41 »
Also Donnerstags ist bei mir ehrlich gesagt suboptimal. Grundsätzlich hab ich da zwar Zeit, bin aber erfahrungsgemäß abends nicht mehr zu besonders viel in der Lage. Schätze, kreatives Rollenspiel kommt dabei wohl nicht mehr rum.  :-\ Von daher würd ich eher aufs Wochenende beharren.

Meinen Kumpel kann ich mal fragen, ob der auf eine regelmäßige Runde Lust hätte.

Wenn wir so irgendwie gar nicht zusammen kommen, fänd ich das auch schade, aber vielleicht klappts dann ja zu einem späteren Zeitpunkt irgendwann wieder.

Nin

  • Gast
Re: Die Ära nach J.T.
« Antwort #9 am: 27.06.2010 | 19:25 »
Meinen Kumpel kann ich mal fragen, ob der auf eine regelmäßige Runde Lust hätte.
Ja, mach' ma' ... von mir aus gerne.

Offline Uebelator

  • Threadnekromant h.c.
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Ding aus dem Sumpf
  • Beiträge: 2.862
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Uebelator
    • HAMBURGAMERS
Re: Die Ära nach J.T.
« Antwort #10 am: 1.07.2010 | 07:56 »
Hab ihn jetzt mal gefragt, aber für eine regelmäßige Runde hat er momentan keine Zeit.  :-\
Bei OneShots und dergleichen wär er aber gern dabei.

Nin

  • Gast
Re: Die Ära nach J.T.
« Antwort #11 am: 2.07.2010 | 11:58 »
Kannst du für nen One-Shot schon einen Terminvorschlag machen?

Ich spiel' zurzeit sonntags im 2 bis 3 Wochen Rythmus "Changeling the Dreaming".
Die monatliche Cthulhu Runde ist immer dienstags.
Gestern (Donnerstag) war ich das erste mal beim SDNV (SW Runde). Da gefällt's mir auch recht gut und ich hab Lust da öfter mal vorbei zu schauen.
Damit hätte ich dann wohl freitags und hin und wieder am Sonntag am besten Zeit für ein One-Shot.

Das bietet sich ja wahrscheinlich eher ein Indie-Spiel an, oder?

« Letzte Änderung: 2.07.2010 | 12:00 von Nin »

Nin

  • Gast
Re: Die Ära nach J.T.
« Antwort #12 am: 2.07.2010 | 11:59 »
Ich hab gerade nochmal nachgesehen was wir so gesammelt hatten ... wie wär's mit DRYH?

Offline Uebelator

  • Threadnekromant h.c.
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Ding aus dem Sumpf
  • Beiträge: 2.862
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Uebelator
    • HAMBURGAMERS
Re: Die Ära nach J.T.
« Antwort #13 am: 2.07.2010 | 12:08 »
Ich hab gerade nochmal nachgesehen was wir so gesammelt hatten ... wie wär's mit DRYH?

Dont Rest Your Head fänd ich spannend. Würdest Du das leiten wollen, oder soll ich?
Ich frag auch Sören mal, ob er dazu Bock hätte. Den sehe ich eh morgen.

Terminlich isses bei mir andersherum: Ich könnte generell Sonntags und hin und wieder am Freitag Abend. Wenn sich da nichts finden lässt... ;)

Offline sseeland

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 34
  • Username: sseeland
Re: Die Ära nach J.T.
« Antwort #14 am: 2.07.2010 | 13:22 »
Terminlich ist bei mir auch generell eher der Sonntag gut, Freitag nur wenn's gar nicht anders geht.

Don't Rest Your Head klingt super, wobei ich das nicht besitze und auch noch nicht gelesen habe. Leiten kann ich leider auf gar keinen Fall.

Nin

  • Gast
Re: Die Ära nach J.T.
« Antwort #15 am: 2.07.2010 | 14:23 »
Würdest Du das leiten wollen, oder soll ich?
Von "wollen" kann keine Rede sein, aber falls es du nicht machst, werd ichs versuchen.  ;)

Offline Uebelator

  • Threadnekromant h.c.
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Ding aus dem Sumpf
  • Beiträge: 2.862
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Uebelator
    • HAMBURGAMERS
Re: Die Ära nach J.T.
« Antwort #16 am: 4.07.2010 | 21:53 »
Von "wollen" kann keine Rede sein, aber falls es du nicht machst, werd ichs versuchen.  ;)

Hehe, das gleiche hier... Schätze, wir müssten uns beide erst ins Buch einlesen, um mal zu gucken, wie das Spiel funktioniert. Ich werd das in jedem Fall mal tun und kann auch leiten, wenn sich sonst niemand berufen fühlt. ;)

Würde dann aber ehrlich gesagt DRYH nicht direkt "by the book" spielen wollen (mit diesen Aufzieh-Polizisten usw.), sondern finde eher das grundsätzliche Konzept "Leute mit Schlafstörungen driften irgendwie in eine surreale Zwischenwelt ab" interessant. Keine Ahnung, was man da konkret als Geschichten daraus basteln kann, aber ich schätze, das hängt auch stark von den Charakteren ab.

Sören würde gern mitspielen, wenn sich das Ganze so im Rahmen von 2-3 Sessions bewegt und nicht als längerfristige Kampagne oder ähnliches angelegt ist. Aber der wird sich demnächst auch hier anmelden und dann kann er da ja selber was dazu sagen.
« Letzte Änderung: 5.07.2010 | 10:07 von Uebelator »

Nin

  • Gast
Re: Die Ära nach J.T.
« Antwort #17 am: 5.07.2010 | 12:13 »
Ich habe vom 08. bis zum 12.07. frei und hätte Zeit zum Lesen.

Da die Geschichte ja von den Charakteren abhängig ist, könnten wir die vorangestellten Fragen von DRYH schriftlich beantworten
Dann könnte die Geschichte auch an 1 Abend (oder vielleicht auch 2) durchgespielt werden.

Im Demo-Kit finden sich Regelzusammenfassung und u.a. Charakterbeispiele. Vielleicht ist das hilfreich...


[gelöscht durch Administrator]

Topper Harley

  • Gast
Re: Die Ära nach J.T.
« Antwort #18 am: 10.07.2010 | 10:13 »
Hallo Leute,
hallo erstmal, ich bin Sören.

Uebelator hat mich auf eine DRYH-Rollenspielrunde angesprochen. Regelmäßig kann ich zwar nicht dabei sein, aber ich freue mich auf unregelmäßige Sessions.

DRYH ist für mich ebenfalls eine Premiere.

Offline Uebelator

  • Threadnekromant h.c.
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Ding aus dem Sumpf
  • Beiträge: 2.862
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Uebelator
    • HAMBURGAMERS
Re: Die Ära nach J.T.
« Antwort #19 am: 11.07.2010 | 11:51 »
Moin Topper!

Willkommen im Forum! Schön, dass Du dabei bist.

Die Charakter-Erschaffung läuft bei DRYH ja größtenteils ohne viel Werte-Geschiebe und besteht daher eher aus einigen Fragen. Die könnten wir ja hier im Forum beantworten. Wie Eure Charaktere dann verknüpft sind und wie Eure Fähigkeiten aussehen, könnten wir dann ja in der ersten Sitzung klären, oder?

Ich weiss nicht genau, ob wir alle mit den Regeln ausgestattet sind, daher schreibe ich die Fragen einfach nochmal auf:

Mein Name ist...
und ich bin... (Beruf o.Ä.)

Was hält Dich wach? (z.B. Angst, Alpträume, Drogen, Trauer....)
Was ist Dir gerade passiert? (Quasi die allererste Szene des Spiels. Ein Moment von außergwöhnlich großer Anspannung. Er tritt die Handlung los. z.B. Jobverlust? KInd entführt? Frau mit einem anderen erwischt? Oder auch übernatürlicheres wie: Von einem Gebäude gestürzt ohne sich zu verletzten)
Was liegt an der Oberfläche? (Wie wirkt der Charakter auf den ersten Blick auf andere?)
Was liegt darunter? (Hier gehts um die Geheimnisse des Charakters. Um den Teil seiner selbst, den er vor der Welt lieber verborgen hält. Wie sieht der Charakter sich selbst? In wie weit belügt er sich selbst?)
Was ist Dein Weg? (Die Ziele des Charakters. Kurzfristig und längerfristig? Was braucht er? Was will er erreichen? z.B.: Kurzfristiges Ziel könnte sein: Will seine Entführte Tochter wiederfinden. Langfristiges Ziel könnte sein: Er will seine Verbindungen zur Mafia kappen, um der Vater sein zu können, den seine Familie verdient.)

Das sind die grundsätzlichen Fragen. Teilweise starker Psycho-Tobak. Ich bin gespannt....

Offline sseeland

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 34
  • Username: sseeland
Re: Die Ära nach J.T.
« Antwort #20 am: 11.07.2010 | 18:13 »
Moin Sören! Willkommen im Verein!

Zur Charaktererschaffung: ich weiss ja, Zeit ist knapp und so, aber wäre es nicht bedeutend produktiver und kreativer, wenn wir das zusammen machen? Wenn an der Charaktererschaffung echt nicht mehr dran ist (hatte noch keine Zeit die Regeln zu lesen), dann dürfte dass ja keinen kompletten Abend in Anspruch nehmen und man könnte viel besser auf die Ideen der anderen Bezug nehmen und so eventuell einen besseren Grundstein für das Spiel legen. Ich hab eigentlich bisher nur schlechte Erfahrungen damit gemacht, die Charaktere getrennt voneinander zu erschaffen.

Offline Uebelator

  • Threadnekromant h.c.
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Ding aus dem Sumpf
  • Beiträge: 2.862
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Uebelator
    • HAMBURGAMERS
Re: Die Ära nach J.T.
« Antwort #21 am: 11.07.2010 | 18:41 »
Ich bin auch Fan davon, die Charaktererschaffung als Gruppe zu machen. Bei Sorcerer sind zwar ganz coole Charaktere bei rumgekommen, aber die alle irgendwie unter einen Hut zu bringen war stellenweise ja nciht ganz einfach. Von daher wärs sicherlich praktischer, wenn wir das zusammen machen.
Und so zum kennenlernen ist ein erster Abend mit Charaktererschaffung sicherlich auch netter, als wenn man direkt losspielt.

Hier ginge es aber notfalls auch.

Soweit ich das bisher überblicken kann, beschränkt sich der Regelteil tatsächlich eher auf ein Minum, das vermutlich nicht länger als 30 Minuten in Anspruch nehmen dürfte. Der kreative Part der Charaktererschaffung braucht da sicherlich einen Moment länger.

Nin

  • Gast
Re: Die Ära nach J.T.
« Antwort #22 am: 11.07.2010 | 18:51 »
Ein kurzes "Hallo!" an Topper.

Ich bin zurzeit in Süddeutschland.
Deshalb melde ich mich nur kurz ... mehr dann am Dienstag (oder so).

Nin

  • Gast
Re: Die Ära nach J.T.
« Antwort #23 am: 11.07.2010 | 20:08 »
Ich bin ein großer Freund davon, die SCs (und die Geschichte) aufeinander abzustimmen.
Aber alles was ich von DRYH bisher gehört und gelesen habe, verlaufen die Abenteuer prinzipiell in die Richtung, daß die Charaktere wenig miteinander zu tun haben und sich eher an Knotenpunkten begegnen und maximal zu zweit sporadisch zusammenzuarbeiten, statt als Gruppe zu agieren.

Für mich heißt das,
- daß auf D. relativ viel Arbeit bei der Verknüpfung der individuellen Hintergründe zukommt;
- daß es nicht entscheidend ist, ob wir uns zur Charaktererschaffung persönlich treffen;
- daß, wenn wir der Individualisierung, die das System begünstigt, etwas entgegensetzen wollen, wir uns auf jeden Fall zusammen setzen sollten, um die Figuren gut zu vernetzen.

Topper Harley

  • Gast
Re: DRYH-Charakter-Erschaffung
« Antwort #24 am: 13.07.2010 | 15:10 »
Erstmal danke für das nette willkommen heißen an alle.

Für die DRYH-Charakter-Erschaffung mache ich mir im Vorfeld bereits Gedanken.
Ich bin beim Vorgehen flexibel und respektiere den Entschluß der demokratischen Mehrheit (treffen oder alleine).
Als "der Neue" enthalte ich mich bei dieser Entscheidung.

Mit Euch zu spielen wird bestimmt spannend, da wir uns gar nicht kennen.
Es entstehen bestimmt unvorhersehbare Geschichten.