Autor Thema: GNS-Theorie  (Gelesen 10905 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
GNS-Theorie
« am: 25.06.2003 | 13:25 »
Hallo zusammen.

Nachdem ich mich ein wenig mit der GNS-Theorie (z.B.: http://www.indie-rpgs.com/articles/1/) befasst habe, wollte ich mal nachfragen, wie ihr hier die Sache so seht.
Bringt das das Hobby an Sich weiter? Taucht des was? Mir doch egal, ich will zocken?
Außerdem unterscheidet sich die Theorie ja doch etwas von z.B. der von Robin Laws (Good Gamesmastering). Was ist besser bzw. gefällt euch besser?

Wo (wenn überhaupt) sind praktische Anwendungsfelder?

Ich wollte nur mal so in die Runde fragen, da ich finde, dass zwar viel über "System X ist besser als System Y" geredet wird, aber selten mal die theoretischen Hintergründe durchdacht werden.

Grüße
Fredi
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Offline Jestocost

  • Famous Hero
  • ******
  • even if it's sunday may i be wrong
  • Beiträge: 3.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jestocost
    • Unknown Armies - Ein Rollenspiel um Macht und Konsequenzen
Re:GNS-Theorie
« Antwort #1 am: 25.06.2003 | 13:32 »
Ich halte es so wie mit jeder Theorie: Hilfreich zum Diskutieren, da man so bestimmte Eckpunkte und Begriffe definieren kann, aber nicht wirklich so hilfreich in der Praxis.

Außerdem kann ich mit dem G(amist) in der GNS-Theorie am wenigsten was anfangen, und der S(imulationist) Aspekt ist auch nur bedingt vertreten - ich spiele hauptsächlich Gegenwartsrollenspiele, da kommt es hauptsächlich auf die Genre-Emulation: Wenn ich leite, dann geht das Rollenspiel hauptsächlich um die Charaktere meiner Spiele und die Plots, die sie sich aussuchen...
"When I became a man, I put away childish things, including the fear of being childish, and the desire to be very grown up."
--C.S. Lewis, 1947

Komm in den okkulten Untergrund - das UA Forum!
www.unknown-armies.de

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re:GNS-Theorie
« Antwort #2 am: 25.06.2003 | 14:07 »
Meistens läuft die Kritik am GNS-System darauf hinaus, dass sich die Kritiker selbst nicht an einem dieser Extrempunkte wiederfinden. Ich finde das Modell aber sehr gut, wenn es darum geht, Erwartungen an ein Regelsystem oder einen Spielstil zu definieren. Zum Beispiel kann ich auf dieser Grundlage sagen, dass ich selbst wohl ca. 75% Narrativist, 20% Simulationist und bestenfalls 5% Gamist bin. Gleichermaßen eignet sich mein selbstgepinntes RPG-System auch vornehmlich für Nicht-Gamisten mit einem deutlichen Überhang auf Narrativisten-Seite.

@Jestocost: dennoch kann man diese Sorte Spiel, die du beschreibst, mit allen drei Spielertypen auch im Extremfall spielen. Der Gamist will weiterhin die Regeln ausloten und benutzen, um seine Spielfigur obsiegen zu lassen, der Simulationist will seinen Charakter möglichst 'korrekt' darstellen und Situationen als Simulation durchleben, der Narrativist will eine gute Story aus dem Spiel herausholen. GNS ist keine Beschreibung von Genres, auch wenn bestimmte Genres oft zu einem der Extrempunkte tendieren, wenn es darum geht, Spieler anzusprechen (High Fantasy ist z. B. in der Regel Gamist), sondern eine Beschreibung von genre-unabhängigen Spielstilen.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Jestocost

  • Famous Hero
  • ******
  • even if it's sunday may i be wrong
  • Beiträge: 3.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jestocost
    • Unknown Armies - Ein Rollenspiel um Macht und Konsequenzen
Re:GNS-Theorie
« Antwort #3 am: 25.06.2003 | 14:15 »
Robin, ich gebe dir auf der ganzen Linie recht.

Und das GNS-Modell ist auch wirklich sehr hilfreich, wenn es darum geht, Spielvoraussetzungen (System/Setting) mit Spielererwartungen abzugleichen.
"When I became a man, I put away childish things, including the fear of being childish, and the desire to be very grown up."
--C.S. Lewis, 1947

Komm in den okkulten Untergrund - das UA Forum!
www.unknown-armies.de

Gast

  • Gast
Re:GNS-Theorie
« Antwort #4 am: 25.06.2003 | 17:36 »
Ich fand sie früher besser, als ich sie heute finde. Denn entweder ist wirklich alle Welt (oder zumindest die Leute, mit denen ich mich über GNS unterhalten habe) Narativist oder irgendwas stimmt da nicht.

Praktisch ist, dass man - wie hier auch schon gesagt - einige Termini zum beschreiben von Phänomenen bekommt.

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
Re:GNS-Theorie
« Antwort #5 am: 25.06.2003 | 18:11 »
Naja, dass jeder Narrativist ist, halte ich für ein Gerücht. Das sagt jeder von sich, weil dem Gamist einfach dieses "vorpubertäre" anhaftet und Simulationism mit Warhammer 40k und Rolemaster in Verbindung gebracht wird.
Aber mal im Ernst: wieviele Leute haben dann doch bei D&D 3ed ´nen coolen Feat genommen, der mehr Schaden macht und nicht sowas wie Educated mit +2 auf 2 Skills. Das ist Gamism!

Ich werde mal eine Umfrage dazu starten.

Fredi
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Tybalt

  • Gast
Re:GNS-Theorie
« Antwort #6 am: 25.06.2003 | 20:07 »
Aber mal im Ernst: wieviele Leute haben dann doch bei D&D 3ed ´nen coolen Feat genommen, der mehr Schaden macht und nicht sowas wie Educated mit +2 auf 2 Skills. Das ist Gamism!

Nein, ist es nicht!

Gamismus ist weder Powergaming noch Munchkingehabe, sondern eine auf die Spielregeln fokussierte Spielweise.

Aber Aussagen wie diese führen halt dazu, das Gamismus immer gleich als minderwertig angesehen wird. Das ist aber laut der ursprünglichen Theorie nicht so, sie enthält keine Wertung. Dieses unsägliche "Gamismus ist Powergaming" ist erst später von außen dazugekommen.

Ganz abgesehen davon treffe ich zumindestens auf Con-Runden tatsächlich mehr hauptsächlich auf Narativismus ausgerichtete Spieler als andere. (Sowas merkt man schließlich beim Spielen.)


Tybalt

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re:GNS-Theorie
« Antwort #7 am: 25.06.2003 | 23:46 »
Die GNS-Einteilung ist sicherlich logisch nachvollziehbar. Sie taugt relativ gut zur Einstufung von Regelsystemen (was leisten die Regeln?) Wozu sie aber keineswegs nicht taugt, ist den Spielstil einer Runde zu beschreiben. Denn: insbesondere der Typ "Narrativist" ist sehr vielschichtig, je nachdem, was für eine Art von Charakteren, Handlung und Atmosphäre fokussiert und auf welchen dieser Aspekte besonderer Wert gelegt wird. Dazu dann noch der Realismus-Faktor (der mit dem "Simulationist"-Anteil korrespondiert). Actionlastig contra dialoglastig. Ernst contra lustig. Blutige Details ja oder nein. Usw.

@ 1of3: Dass die meisten Rollenspieler, die es kümmert, über ihr Hobby abstrakte Diskussionen zu führen, in der Tat "Narrativists" sind, ändert ja nichts an der nachvollziehbarkeit der Einteilung. Ich hab auch oft genug Leute getroffen, die zwar nie von GNS gehört hatten, denen aber praktisch "Gamist" auf der Stirn stand. Halt meist Anfänger, gell?

@ "Gamist" / Powergaming: Ach Gott, jetzt sind wir wieder beim leidigen Definitionen wälzen. Also nach meinem Verständnis ist jemand, der zu 100% "Gamist" ist, absolut definitiv ein Powergamer! Also ehrlich.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Tybalt

  • Gast
Re:GNS-Theorie
« Antwort #8 am: 26.06.2003 | 01:47 »
Die GNS-Einteilung ist sicherlich logisch nachvollziehbar. Sie taugt relativ gut zur Einstufung von Regelsystemen (was leisten die Regeln?) Wozu sie aber keineswegs nicht taugt, ist den Spielstil einer Runde zu beschreiben.
Gerade dafür ist die Theorie gedacht. Sie beschreibt Herangehensweisen der Spieler an das Rollenspiel.
Zitat
Dazu dann noch der Realismus-Faktor (der mit dem "Simulationist"-Anteil korrespondiert).
Simulationisum hat grundsätzlich erstmal nichts mit Realismus zu tun. Feng Shui ist z.B. ein Spiel mit starken simulatorischen Fokus: Es geht um Hong Kong Action Filme, sowohl die Regeln als das Setting sind daraufhin ausgerichtet.

Zitat
@ "Gamist" / Powergaming: Ach Gott, jetzt sind wir wieder beim leidigen Definitionen wälzen. Also nach meinem Verständnis ist jemand, der zu 100% "Gamist" ist, absolut definitiv ein Powergamer! Also ehrlich.

Mag ja sein, daß das nach deinem Verständnis so ist, die Theorie unterstützt deine Ansicht so nicht. Ich zitiere mal:

Zitat
Gamism   is expressed by competition among participants (the real people); it includes victory and loss conditions for characters, both short-term and long-term, that reflect on the people’s actual play strategies. The listed elements provide an arena for the competition.

Es ist also durchaus möglich, ein Spiel wie CoC mit einen starken gamistischen Fokus zu spielen, und zwar auch dann, wenn die Spieler sich keine Übercharaktere gebastelt haben.


Tybalt

Gast

  • Gast
Re:GNS-Theorie
« Antwort #9 am: 26.06.2003 | 08:24 »
Also halten wir fest: Powergamer sind Gamisten. Nicht alle Gamisten sind Powergamer.

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
Re:GNS-Theorie
« Antwort #10 am: 26.06.2003 | 09:08 »
Das wars doch, was ich sagen wollte. Jemand, der eben die +2 über den "Realismus" (im Setting) und über die Anforderungen der Story stellt ist wahrscheinlch ein Powergamer und somit ein Gamist.
Und davon abgesehen ist das ja auch nicht schlimm. Die schlechte Bewertung des Gamismus kommt vor Allem von all jenen Leuten, die zu viel WoD gespielt haben, wo ja die Vorurteile gegenüber anderen Spielrichtungen (auch aus Marktanteilsgründen) richtiggehend geschürt werden.

Fredi
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re:GNS-Theorie
« Antwort #11 am: 26.06.2003 | 10:00 »
@Tybalt: Simulationismus hat insofern etwas mit Realismus zu tun, als die Regeln dazu dienen, die Realität der Spielwelt zu definieren. Der Simulationist (auch in Feng Shui) zieht es vor, dass die Realität, wie sie hier in Hong Kong-Filmen, in anderen Systemen mit anderen Parametern, dargestellt wird, von seiten der Regeln und Mechanismen definiert wird. Der Simulationist sieht es also gerne, dass das System z. B. Martial-Arts-Bewegungen nachbildet (Block X ist die richtige Antwort auf Tritt Y und bringt mich zu Gegenattacke Z). Der Gamist interessiert sich hier vornehmlich für die damit verbundenen Werte (Tritt X macht mehr Schaden als Schlag Y, ist daher vorzuziehen).

Es geht also nicht darum, die Realität nachzubilden, sondern eine Spielrealität. Es wird oft das Argument angeführt, dass Regelautoren die Realität z. B. des Schwertkampfes, des feudalen Japan etc. tiefer recherchiert haben, als man es selber tun könnte / wollte, und daher ihre Regeln 'realistisch' sind - was z. B. bei Rolemaster dazu führt, dass die kritischen Treffer genauestens vorgegeben werden, auch wenn das nicht im geringsten zur eigentlich intendierten Aktion passt. Ich halte das Argument allerdings für unsinnig, denn Rollenspielautoren sind nicht grundsätzlich mehr oder weniger eine Koryphäe auf ihren Gebieten als ich :)

Als primärer Narrativist lehne ich die Definition der Realität durch das Spielsystem (wie in Rolemaster) ab; aber die Realität der Spielwelt nehme ich an und simuliere sie.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Tybalt

  • Gast
Re:GNS-Theorie
« Antwort #12 am: 26.06.2003 | 12:50 »
@Tybalt: Simulationismus hat insofern etwas mit Realismus zu tun, als die Regeln dazu dienen, die Realität der Spielwelt zu definieren.

Es geht also nicht darum, die Realität nachzubilden, sondern eine Spielrealität.

Jep, völlig richtig. Aber die Spielrealität unterscheidet sich häufig von Realität-wie-wir-sie-kennen, und es ging mir darum, die Begriffe "Simulationismus"  und "Realismus" voneinander abzugrenzen, simulatorische Spiel ist eben nicht gleichbedeutend mit "realistischem" Spiel.


Tybalt


Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re:GNS-Theorie
« Antwort #13 am: 26.06.2003 | 13:52 »
Doch, ist es: weil simulatorisches Spiel nicht der Nachbildung eines Echtwelt-Realismus dient, sondern der eines Spielwelt-Realismus. Ein Simulationist wird in der Regel z. B. Sanity-Regeln ausspielen, wenn sie zur Spielwelt gehören, aber nicht, wenn die Spielwelt das Konzept nicht enthält. Er wird Martial Arts Moves in einem entsprechenden Spiel auf dem für das Setting realistischen Niveau simulieren wollen, nicht aber z. B. in AD&D.

Wenn wir zum Beispiel Verletzungen nehmen:

der Gamist will ein quantifizierbares Ergebnis (abzuziehende Hit Points)
der Simulationist will ein realistisches Ergebnis (Beschreibung der Verletzung je nach verwendeter Waffe, Rüstung etc.)
der Narrativist will ein qualifizierbares Ergebnis (Wert, der eigene Beschreibung anregt)

Die Erwartungen an das, was aus der 'Black Box' des Regelwerks ausgespuckt wird, sind unterschiedlich. Den reinen Gamist interessiert aber nicht die Simulation einer Realität, Stufensysteme und Charakterklassen sind zum Beispiel Abstrahierungen, die nicht Teil der Spielrealität sind (wobei ich annehme, dass sich Krieger in der Spielwelt z. B: nicht mit ihrer Stufe vorstellen). Dies sind gamistische Elemente. Simulationisten ziehen Charakterverbesserungen vor, die eine Realität im Spiel widerspiegeln (Erhöhung nur von Werten, die tatsächlich geübt wurden), Narrativisten ähneln dem letzteren oft, wenn sie auf Charakterentwicklung überhaupt Wert legen.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Tybalt

  • Gast
Re:GNS-Theorie
« Antwort #14 am: 26.06.2003 | 22:08 »
Doch, ist es: ...

Ich habe das unbestimmte Gefühl, daß wir aneinander vorbei reden.

Um meine Aussage nochmal zu wiederholen: Simulationismus bedeutet eben nicht automatisch "an der Realität orientiertes Spiel", und mit Realität meine ich explizit nicht die Spielrealität, sondern die wirkliche Welt.


Soviel dazu,
Tybalt


Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re:GNS-Theorie
« Antwort #15 am: 27.06.2003 | 00:14 »
Zitat
Es ist also durchaus möglich, ein Spiel wie CoC mit einen starken gamistischen Fokus zu spielen, und zwar auch dann, wenn die Spieler sich keine Übercharaktere gebastelt haben.

Einverstanden. Wahrscheinlich hatte ich tatsächlich die Definitionen durcheinander gebracht.

Ich bleibe allerdings bei meiner anderen Aussage: mit der GNS-Einteilung habe ich möglicherweise einen Beurteilungsmaßstab, was für Regeln eine Runde braucht, aber noch lange keine treffende Beschreibung ihres Spielstils. Sagen wir mal, eine Runde ist G 10%, N 60%, S 30%. Sie legt vorwiegend Wert auf die erzählerische Komponente, aber misst dabei der Stimmigkeit mit der "Spielrealität" einen relativ hohen Einfluss bei. Das klassische Spiel-/Erfolgsdenken ist von eher untergeordneter Bedeutung, aber blitzt gelegentlich mal auf. Und, weiß ich jetzt, wie diese Runde spielt?

Nein! Sie könnte einen extrem rasanten, witzigen Spielstil mit viel Action und coolen Sprüchen, klischeehaften Charakteren und hollywoodreifen Happy-Ends pflegen, oder sie könnte auf ernste, philosophische Dialoge, komplexe Charaktere und ambivalente Ausgänge der Handlungsstränge abfahren. Wenn ich also als Spielleiter für eine mir unbekannte Runde nur die GNS-Einteilung wüsste, hätte ich noch absolut keine Ahnung, was ich für sie vorbereiten soll, damit es ihnen gefällt.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re:GNS-Theorie
« Antwort #16 am: 27.06.2003 | 09:41 »
@ Tybalt: wahrscheinlich hast du Recht, wir reden aneinander vorbei. Ich habe deine vorherigen Posts wohl nicht richtig gedeutet.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.194
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re:GNS-Theorie
« Antwort #17 am: 27.06.2003 | 11:45 »
Was mir bei der Schubladeneinteilung fehlt ist die Wertigkeit des Fun-Faktors und des Erfolges.
Munchkins legen keinen Wert auf Realismus oder auf die Erzählkomponente oder darauf möglichst hohe gamistische Herausforderungen zu bewältigen. Denen geht es nur ums Gewinnen.  Wo würde man die einteilen?
Eine Gruppe Rollenspieler, die sich am Rollenspiel austoben wollen, geht es auch nicht um anspruchsvolle Rollen, um große Schwierigkeitsgrade oder darum möglichst Realistisch zu spielen und eine Simulation zu erschaffen, die wollen nur Spaß haben, und das zur not auch durch Blödeleien...
Auch die passen nicht in diese Schubladen
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re:GNS-Theorie
« Antwort #18 am: 27.06.2003 | 12:21 »
Gewinnen ist gamistisch. Es zählt nicht allein die Größe der Herausforderung, sondern auch das Siegen. Der Narrativist siegt auch gern (weil es oft die bessere Story macht), aber nicht notwendigerweise, der Simulationist will das glaubwürdige Ergebnis, auch wenn das das Ende des Charakters bedeutet.

Spaß hat wahrscheinlich jeder beim Spiel (oder sollte es zumindest), daher fällt es aus dem Modell ebenso raus wie Pizzabeläge. Man kann auch Paranoia als Gamist, Narrativist oder Simulationist spielen. Wer dabei über die Regeln lacht, tut dies als Gamist, wer über die Story lacht, tut dies als Narrativist, und wer über das Leben zwischen Computer, Mutanten oder Geheimgesellschaften lacht, wird als Simulationist terminiert.

Es spielt keine Rolle, ob man locker-flockig oder todernst ans Spiel geht. GNS definiert, auf welche Elemente des Rollenspiels man wieviel Wert legt, die Präsentation derselben ist dabei unwichtig.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re:GNS-Theorie
« Antwort #19 am: 27.06.2003 | 12:25 »
Eines soll aber über das Theorie ausgesagt werden: Je mehr Spieler dem gleichen Spielstil angehören und je besser das Regelsystem dazu passt, desto spassiger soll die Runde werden.
Der "Spass" ist also Ergebnis der Theorie und nicht eines der Operatoren...
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.194
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re:GNS-Theorie
« Antwort #20 am: 27.06.2003 | 13:22 »
Es gibt aber Spaßfaktoren, die weder simulationstisch, gamistisch oder narrativ sind.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re:GNS-Theorie
« Antwort #21 am: 27.06.2003 | 13:35 »
@Boba Fett: Klar, aber die GNS-Theorie geht, so wie ich es verstanden habe, nur von den Spielstilen aus. Alles weitere (wie z.B. die Bewirtung, partnerschaftliche Beziehungen, qualtiative Ausstattung des Spielortes, usw.) wird hier nicht untersucht. Das heisst, die Frage ist, wie müssen die Stile der Spieler beschaffen sein, damit sie das beste Spasspotential bieten?
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.194
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re:GNS-Theorie
« Antwort #22 am: 27.06.2003 | 13:56 »
bzw. die These (meine) lautet: Die GNS Theorie ist eine unvollständige Theorie.
Es fehlen Faktoren, an denen Rollenspielern bewertet werden.

Nehmen wir mal Paranoia oder PP&P als Systeme.
Gamist: 10
Simulationist: 10
Narative: 10
Fun: 70 würde ich mal sagen.

Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Re:GNS-Theorie
« Antwort #23 am: 27.06.2003 | 14:01 »
Aber setzt sich der Spielspass nicht aus den drei Teilen (Simulationist, Gamist, Narrativist) zusammen.

Mathematiker bitte weggucken ;)
Wenn G + S + N ungleich FUN wäre, dann würd ich's doch gar nicht erst spielen :)
« Letzte Änderung: 27.06.2003 | 14:03 von Wawoozle »
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re:GNS-Theorie
« Antwort #24 am: 27.06.2003 | 14:14 »
Nehmen wir mal Paranoia oder PP&P als Systeme.
Gamist: 10
Simulationist: 10
Narative: 10
Fun: 70 würde ich mal sagen.
nein.

Paranoia:
Gamist: 20 (Kampf Gegeneinander ist nicht unwichtig. Deshalb erhalten farblich fortgeschrittene Charaktere ja auch verhältnismässig hohe Vergütungen)
Simulationist: >70 (Viel Fun kannst Du nur dann bekommen, wenn Du Dich auf das Setting und deren Logik einlässt. Das geht sogar so weit, dass die Spieler selber involviert werden. Entsprechend des Settings erfährst Du als Spieler so gut wie gar nichts zum System)
Narative: <10 (Die eigentliche Geschichte ist unwichtig)

Wenn diese Mischung Deinem Spielstil nahe kommt, dann hast Du laut GNS-Theorie ein hohes Funpotential.

PP&P kenne ich leider nicht so gut.

Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist