Autor Thema: Einfachere Verlernen-Regel: Skill Point Maximum  (Gelesen 1613 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Im Rahmen der Vorbereitungen für eine SF-Kampagne, die unter anderem auch Dream Teachers (aus Ultra Tech, Seite 59) und andere Lernhilfen beinhalten wird, kam mir der Gedanke, die begrenzte Aufnahmefähigkeit des Gehirns für erlerntes über ein "Maximalbudget" für Skill points zu lösen. Statt der komplexen, viel Buchhaltung und Würfelei erfordernden Regel auf B294 würde ich den Spieler einfach ein Maximum an "lernbaren Punkten" kaufen lassen (als separater Vorteil/Nachteil, mit einem Default-Wert). Sobald dieses Maximum erreicht ist, kann er neue Sachen nur lernen, wenn er alte vergisst.

Ich möchte diesen Wert explizit nicht von IQ abhängig machen, weil mir das zu sehr nach Point Break riecht. Stattdessen denke ich an so etwas:

Der Basiswert für maximal erlernbare CP wäre X, das heisst, ein normaler Mensch kann in seinem Leben maxial X CP gleichzeitig in Fertigkeiten, Techniques und erlernbaren Vorteilen haben. Das kostet 0 CP. Eine Abweichung davon ist Y CP pro Z erlernbare CP mehr oder weniger im Pool.

Die exakten Werte für X, Y und Z muss ich noch ermitteln, für durchdachte Vorschläge hierzu wäre ich sehr dankbar.

Das ist für eine Kampagne gedacht, in der es nach der Charaktererschaffung keine Bonus-CP mehr geben soll, sondern jede Verbesserung via Lernzeiten und Praxis funktioniert. (Wer diskutieren will, ob er das für eine gute Idee hält: Bitte in einem anderen Thread.)


Was denkt Ihr zu so einer Regel? Wie würdet Ihr einen Charakter in solch einer Kampagne optimieren? Welche Werte von X, Y und Z würdet Ihr für klug halten?

Offline OldSam

  • Maggi-er
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: OldSam
Re: Einfachere Verlernen-Regel: Skill Point Maximum
« Antwort #1 am: 14.09.2010 | 12:45 »
Finde ich ne interessante Idee...  :d

Also AFAIK wird es von der Forschung her so gesehen, dass das Gehirn quasi wie eine Art Luftballon funktioniert, d.h. je mehr Informationen (nicht Luft ;)) hineingepumpt werden, desto größer wird auch das Volumen, sprich das intellektuelle Potential. Im Alter sackt dieses Potential dann irgendwann wieder zusammen, also das Informationsvolumen nimmt wieder ab.

Diese Überlegung würde also gewissermaßen breit aufgestellte builds mit vielen mentalen skills begünstigen - zumindest wenn man von der Jugend ausgeht - und damit auch eine gewisse IQ-Abhängigkeit haben, weil ja mit höherem IQ-Attribut auch in der gleichen Lernzeit mehr Informationen (Skill-Level) aufgenommen werden konnten.
D.h. hier würde das Volumen quasi aus der Summe aller mentalen Skill-Levels bestehen und somit nur indirekt von IQ abhängen.
Wenn ich darüber nachdenke wäre es allerdings adäquat auch die physischen Skills zu berücksichtigen, weil das Erlernen motorischer Fähigkeiten ja auch Synapsen ausbildet etc. - da es bei diesen Skills aber insgesamt wohl mehr um Wiederholung/Festigung dieser Bahnen als um einen Ausbau des Volumens geht, würde ich das gewichten.

Mal als ein grober Vorschlag zur Bestimmung eines solchen Informations-Volumen-Pools:
Summierung aller mentalen Skill-Levels (IQ-based) und das Ergebnis x2.
Einfach Summierung aller anderen Skill-Levels.

Das Ergebnis könnte man natürlich dann wieder umrechnen, so dass man ein CP-Budget enthält, wenn das zur Verwendung besser geeignet ist (auf diese Weise wäre aber der Attributseinfluss mit drin).

--

Statt auf die CP-Vergabe als Belohnung ganz zu verzichten, wäre mein Vorschlag welche rein als "Fate-Points" für Rettungswürfe u.ä. zu vergeben, bzw. für das Buying Success-Verfahren, je nachdem wie Du das hältst. Auf diese Weise würden die Spieler etwas länger überleben bzw. etwas mehr Glück einsetzen können, kriegen Punkte für den Erfolg und das Lernmodell wird aber trotzdem nicht beeinflusst.
« Letzte Änderung: 14.09.2010 | 12:51 von OldSam »

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Einfachere Verlernen-Regel: Skill Point Maximum
« Antwort #2 am: 14.09.2010 | 14:28 »
[...] IQ-Abhängigkeit [...] Mal als ein grober Vorschlag zur Bestimmung eines solchen Informations-Volumen-Pools:
Summierung aller mentalen Skill-Levels (IQ-based) und das Ergebnis x2.
Einfach Summierung aller anderen Skill-Levels.

Nein, solche Abhängigkeiten will ich ausdrücklich nicht haben. GURPS neigt sowieso schon (wenn auch viel weniger als viele andere Systeme) dazu, durch abgeleitete Attribute das MinMaxen zu fördern.

Edit: Wenn man so ein Limit von IQ abhängig macht, wird die in einer SF-Kampagne sowieso wichtigere Eigenschaft IQ noch mal zusätzlich aufgewertet. Das würde ich nicht wollen.

Daher eben eine allgemeine Eigenschaft "Maximalskillpool" mit einem Standardwert und CP-kaufbaren Abweichungen. Aber es stellt sich halt die Frage, wie hoch der sein sollte. Meinungen dazu?

Und natürlich stellt sich, ganz transhumanistisch, die Frage, wie man wiederum diesen Pool mit technischen Mitteln verändern könnte...

Zitat
Statt auf die CP-Vergabe als Belohnung ganz zu verzichten, wäre mein Vorschlag [...]

Dazu schrieb ich ja schon im Ursprungsposting: "Wer diskutieren will, ob er das für eine gute Idee hält: Bitte in einem anderen Thread." ;)

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Einfachere Verlernen-Regel: Skill Point Maximum
« Antwort #3 am: 16.09.2010 | 11:28 »
[...]
Der Basiswert für maximal erlernbare CP wäre X, das heisst, ein normaler Mensch kann in seinem Leben maxial X CP gleichzeitig in Fertigkeiten, Techniques und erlernbaren Vorteilen haben. Das kostet 0 CP. Eine Abweichung davon ist Y CP pro Z erlernbare CP mehr oder weniger im Pool.

Die exakten Werte für X, Y und Z muss ich noch ermitteln, für durchdachte Vorschläge hierzu wäre ich sehr dankbar.
[...]
Was denkt Ihr zu so einer Regel? Wie würdet Ihr einen Charakter in solch einer Kampagne optimieren? Welche Werte von X, Y und Z würdet Ihr für klug halten?

Im Moment denke ich an sowas wie Standard-Maximalskillpool = 20, mit Abweichungskosten von 1 CP pro 1 CP. (Also X=20, Y=1, Z=1)

Was meint Ihr dazu?

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.262
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Einfachere Verlernen-Regel: Skill Point Maximum
« Antwort #4 am: 16.09.2010 | 12:00 »
Erhoehen Einschraenkungen der Punkte die man auf Skills verteilen darf nicht automatisch die Punkte die man in Attribute steckt?

Denn durch hoehere IN/DX muss man dann ja auch weniger Punkte in die Skills stecken um hoehere Werte hinzukriegen.

BTW: Wird durch sowas nicht auch noch die Menge der "Skillbooster" (Eidetic Memory wenn mich meine Erinnerung nicht truegt - pun not intended) ueberdurchschnittlich hochgetrieben?
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."


Offline OldSam

  • Maggi-er
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: OldSam
Re: Einfachere Verlernen-Regel: Skill Point Maximum
« Antwort #6 am: 16.09.2010 | 19:02 »
Ich verstehe gerade nicht den Bezug zu meiner Frage?

Was er meint ist, dass das Konzept statischer CP für skills praktisch automatisch min/maxing-Effekte der Attribute heraufbeschwört, wenn die skills in diesem festen Punkte-Pool normal funktionieren: d.h. wenn man die Skills nicht selbst mit CP steigern kann, wird es umso effektiver die grundlegenden Attribute zu erhöhen - und damit die Skill-Levels... ;)

Etwas anderes ist es - und das wäre wohl dann auch eine Lösung dieses Problems - wenn Du alle Skills, die in diesen Pool fallen, komplett von allen Attributen abkoppelst. Also quasi Brain-Memory, das völlig autark funktioniert und für das es keine Relevanz mehr hat, ob jemand grundsätzlich geschickt ist, intelligent, willensstark o.ä. Dadurch werden natürlich wiederum die Attribute durch die Bank entwertet, aber da es gleichmäßig für alle ist, wäre das nicht so schlimm.

--
Die Frage nach der möglichen Höhe eines solchen statischen pools kann man IMHO eigentlich nur dadurch beantworten, dass 2-3 zufriedenstellende Testbuilds gebastelt werden und die dabei benötigte Menge an Punkten sollte dann auch hinkommen ;)

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Einfachere Verlernen-Regel: Skill Point Maximum
« Antwort #7 am: 16.09.2010 | 22:27 »
Die Frage nach der möglichen Höhe eines solchen statischen pools kann man IMHO eigentlich nur dadurch beantworten, dass 2-3 zufriedenstellende Testbuilds gebastelt werden und die dabei benötigte Menge an Punkten sollte dann auch hinkommen ;)

Naja, dann eine ganz einfache Frage: Was haben denn Eure typischen SC so an Punkten in Skills zu Beginn einer Kampagne?

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Einfachere Verlernen-Regel: Skill Point Maximum
« Antwort #8 am: 17.09.2010 | 21:33 »
Ich schätze, das heisst, dass die Idee dringend noch mal überdacht werden sollte, und ich meine damit keinen Regenschutz. ;D


Edit: Ich hab mich jetzt dafür entschieden, stattdessen einfach nur weniger CP pro Spielsitzung zu vergeben und das Verlernen bleiben zu lassen, ausser als Fluff-Begründung.