Autor Thema: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch  (Gelesen 6144 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MSch

  • Timos Duschfee
  • Experienced
  • ***
  • Der Hetzer
  • Beiträge: 415
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Msch
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #25 am: 2.06.2011 | 19:53 »
Systemsuche:
...
...„Dealbreakers“
... (Dealbreaker)
... (sonst Dealbreaker)
... Dealbreaker.
... Sonst Dealbreaker.
... Dealbreaker.
...

Ist "Dealbreaker" das neue "alternativlos"?

Also ein völlig beliebiger, austauschbarer, nichtsagender Term geworden?


Ciao,

MSch

killedcat

  • Gast
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #26 am: 2.06.2011 | 20:02 »
Ich habe den Begriff hier aufgeschnappt. Nachdem "Red Flag" und "Dealbreaker" benutzt wurden, habe ich das auch gemacht.

War doof. Hätte ich nicht machen sollen. Ändere ich jetzt aber auch nicht mehr ab. Hast aber völlig recht.

Hier die Übersetzung. Dealbreaker heißt: geht gar nicht. Red Flag heißt: mag ich eigentlich nicht.

Okay?

Ein

  • Gast
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #27 am: 3.06.2011 | 05:47 »
Alternity mit Star*Drive Campaign Setting?

killedcat

  • Gast
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #28 am: 3.06.2011 | 06:54 »
Alternity mit Star*Drive Campaign Setting?

Was ich schon probiert habe:
...
17.   Alternity
...

Ein

  • Gast
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #29 am: 3.06.2011 | 11:16 »
Sorry, die Liste ist so lang. ;)

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #30 am: 3.06.2011 | 19:00 »
Bitteschön (dies ist meine nicht diskutierbare Wahrnehmung und keine Rezension der besagten Produkte):
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Danke! Die Übersicht finde ich klasse!

PS: Ich finde Dealbreaker völlig verständlich…
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #31 am: 3.06.2011 | 22:22 »
True20 könnte auch passen. Von der Detailschärfe und Regeldichte her zwischen d20 und Savage Worlds.
Hier eine Rezension, die das Spiel recht gut beschreibt.

In der Revised Ed. gibt es ein Kapitel über Space Adventures (27 Seiten), der eine Art Baukasten darstellt.
Das ist nicht allzu viel, aber es könnte für den Anfang reichen.

Als Settingband gibts von Blackwyrm Games "Lux Aeternum".
Zitat
Lux Aeternum: Expanded Setting Guide explores the futuristic world initially presented in Green Ronin's "True20 Adventure Roleplaying" book. Lux Aeternum is a cinematic science fiction setting that strives to evoke the romanticized spirit of the 17th Century Age of Exploration - a time of sweeping changes, social upheaval, and limitless opportunity. Action, drama, and grand adventure are key elements to any grand tale to be told in this setting. The absence of faster-than-light travel limits the playing field to a handful of star systems and allows this finite area to be fleshed out with a level of detail and complexity not possible in a galaxy-spanning saga.

This followup book gives more detail on the races, creatures, planets, factions, equipment, and psionics of the setting. A complete starting adventure is included.

Reign of Discordia gibts auch noch. Klingt sogar fast interessanter.
« Letzte Änderung: 3.06.2011 | 22:36 von Athair ... »
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #32 am: 17.06.2011 | 16:46 »
Und, hast du noch Sachen zum Testen gefunden - oder schon getestet?
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

killedcat

  • Gast
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #33 am: 17.06.2011 | 18:10 »
Seufz. Ja und nein. Ja, ich hab mir die Vorschläge angesehen. Nein, ich bin irgendwie noch immer nicht zufrieden.

Brummel.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #34 am: 17.06.2011 | 21:58 »
Ja, ich hab mir die Vorschläge angesehen. Nein, ich bin irgendwie noch immer nicht zufrieden.
Magst du aufschlüsseln, was dir an den vorgeschlagenen Spielen nicht passt?
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Chief Sgt. Bradley

  • kann auch Drachen machen
  • Famous Hero
  • ******
  • Niemals aufgeben! Niemals kapitulieren!
  • Beiträge: 2.702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chief Sgt. Bradley
    • Mein Blog über Rollenspiel und Geländebau
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #35 am: 17.06.2011 | 23:29 »
@ Killedcat: Ich verstehe dich sehr gut. Deswegen bastle ich schon so lange am eigenen SpaceOperaSystem mit Magie(Heartbraker?Man weiß es nich) ::).

Was hälst du denn von Wushu?
Das ist zwar sowas von ohne Regeln, ist für ne Kampagne viel zu wenig, rockt aber ganz schön für zwischendurch. :headbang:
Für die Neuen
"Sir! We are surrounded!" - "Excellent! We can attack in any direction!"
Es gibt drei Arten von Grammatik: korrekt, falsch oder Yoda
Insgesamt hab ich das vorhin einer Bekannten am Telefon beschrieben mit "Guardians of the Galaxy in XXL und geiler!"

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.527
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #36 am: 18.06.2011 | 13:55 »
Du könntest dir auch mal Corporation anschauen.

Das System passt meiner Einschätzung nach in allen Punkten zu deinen Anforderungen (was ja noch nichts heißen muss), das Schöne daran ist aber seine Modularität - es ist so "unverzahnt" aufgebaut, dass man mehr oder weniger an jeder Stelle drehen und ändern kann, ohne sich zehn andere Sachen umzuschmeißen, an die man zunächst nicht gedacht hat.

"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline mattenwilly

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 737
  • Username: mattenwilly
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #37 am: 25.06.2011 | 14:07 »
Traveller in den Systemvarianten

+ Megatraveller (2W6), 40€ als PDF Satz mit ALLEN Regeln und Supplements (ausser den Digest Group Sachen leider)
+ Traveller: The New Era (1W20, technisch ein Prozentsystem), 40€ für das gesamte GDW Material dazu als PDF Satz
+ Mongoose/13 Mann Traveller wenn man gedruckt/deutsch braucht

2300AD ist die zweite Alternative. 1W10 System (Vorläufer des TNE-Systems), 40€ für alles als PDF Satz


Die Traveller-Regeln, speziell die ersten beiden, sind dabei besser Space Opera geeignet, auch weil das Bausystem breiter angelegt ist als bei Mongoose/13Mann und 2300AD
Manchmal kommt bei Foren der Punkt wo man einem "Diskussionsteilnehmer" mental mit einem freundliches "Ja, Ja" den Kopf tätscheln und ihn dann ganz leise auf die Ignore-Liste setzen sollte. Die gewonnene Zeit kann man dan mit interessanten Sachen verschwenden. Etwa Staubmäusen beim wachsen zu sehen

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.954
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #38 am: 25.06.2011 | 14:24 »
Zitat
4.   Warhammer 40K
+ Warhammer 2nd ist eines meiner allerliebsten Systeme
+ Spannender Input in die Kämpfe durch das System mit einem einfachen Mechanismus, der nicht nur sagt, ob man getroffen hat, sondern auch wo
+ schönes Krit-System
- Leider viel zu umständlich geworden. W5, verschiedene Schadenstypen, Dutzende Dinge sind zu beachten.
- Ganz, ganz schwer an eigene Bedürfnisse anzupassen. Ich müsste eigene Klassenbäume bauen. Das ist einfach nicht drin.

Wegen dem ersten Minuspunkt: Hä?!
Wegen dem letzten Punkt: Machs zum freien Steigerungssystem udn alle deine Fragen nach klassen sind gegessen!
Klappt bei uns wunderbar!
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

killedcat

  • Gast
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #39 am: 26.06.2011 | 06:52 »
Wegen dem ersten Minuspunkt: Hä?!
Wegen dem letzten Punkt: Machs zum freien Steigerungssystem udn alle deine Fragen nach klassen sind gegessen!
Klappt bei uns wunderbar!
Hmmm. Wo ist dein Verständnisproblem beim ersten Minuspunkt? Warhammer 2nd war ein leichtes, eingängiges System, Warhammer 40k ist das nicht mehr. Klar: verglichen mit einem Pathfinder oder DSA4 ist 40k quasi die Yoghurette unter den Rollenspielen, aber bei diesem Vergleich wäre das sonst ja auch besorgniserregend.

Bezüglich des zweiten Minuspunktes: so einfach ist das denn doch nicht, denn meine Ansprüche sind hier etwas ambivalent:

5.   Keine Klassen, aber Unterstützung von Spezialisierungen. Bei vielen Systemen lohnt es sich nicht, sich zu spezialisieren, weil alles teurer wird. Daher beginnen sich die Charaktere immer mehr zu ähneln, je weiter das Spiel voranschreitet.
Und genau so ist das dann auch. Dass dieser Spagat gelingen kann, zeigen Spiele wie die nWod oder auch WHFRP2 (mit dem Karrieresystem). Prinzipiell kann ich sogar ganz gut mit Klassen leben, wenn es kein zu starres Korsett ist.

Insgesamt ist 40K nicht mein Ding. U.a. weil viele Talente und Skills sehr settingspezifisch sind oder so beschrieben werden, weil mir das Ding zu kompliziert geworden ist, weil mein geliebtes Karrieresystem weg ist, etc. pp.

40K kommt für meine Zwecke nicht in Frage. Da überlege ich mir eher, ob ich 100 Klassen aus WHFRP2 neu gestalte. Das macht zwar eine Heidenarbeit, aber das System sagt mir wenigstens zu.
« Letzte Änderung: 26.06.2011 | 06:54 von killedcat »