Autor Thema: Erklärt mir den Hunger von Vampiren  (Gelesen 10056 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Scimi

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.090
  • Username: Scimi
Re: Erklärt mir den Hunger von Vampiren
« Antwort #25 am: 6.06.2011 | 22:29 »
@Bad Horse:
Der Zusammenhang zwischen Feeding Touch und Hunger Stress ist, so wie ich das lese, gar nicht explizit geregelt. (Vermutlich, weil die namenlosen Opfer, die der Vampir auslutscht, während er nicht mitspielen darf, keinen interessieren. Was uns zurück zum fehlenden Drama bringt!)

Richtig, so lese ich das auch:
Mit Feeding Touch kann ein WCV mentale Angriffe ausführen und ein Opfer töten, um körperlichen Schaden zu regenerieren.
Um Hunger zu regenerieren, muss ein WCV entweder ein Opfer töten, eine Szene aussetzen oder den Failure-Wurf schaffen. Letzteres bringt aber keine verlorenen Fähigkeiten zurück.

Und ja, es ist ironisch, dass ein Vampir, der all seine Kräfte geopfert hat, nur schwierig mehr Hunger Stress erzeugen können.

OMG, ich hab's gerade gelesen! Das ist ja bescheuert  :o
Vor allem macht das überhaupt keinen Sinn; ich finde, gerade diese Kraft ist doch das, was den WCV ausmacht, was ihn definiert, wo am allerstärksten der Dämon in ihm zum Vorschein kommt.

Ähm, diese Kraft ist es, die einen WCV Emotionen saugen lässt. Wenn die durch Hunger wegfallen würde, könnte er den Hunger doch gar nicht stillen?

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Erklärt mir den Hunger von Vampiren
« Antwort #26 am: 6.06.2011 | 22:43 »
Durch den Incite Emotion wird in den Opfern aber gerade die Emotion hevorgerufen von der sich der Vampir erst ernaehrt.

Wenn der Einsatz von Incite Emotion schon Hunger Stress erzeugen wuerde haette man den tollen "Powdered Water - just add water"-Effekt, oder?
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Erklärt mir den Hunger von Vampiren
« Antwort #27 am: 6.06.2011 | 22:58 »
Ich finde es aber reichlich blöde, wenn der Spieler eine Runde aussetzen muss, weil der Charakter beschäftigt ist. Ebenso blöde finde ich es, wenn da jedes Mal jemand draufgehen muss - das funktioniert einfach nicht, wenn der Vampir mit einer Runde mehr oder minder Gutmenschen unterwegs ist.

Es steht auch nirgendwo, dass der Vamp mit dem mentalen Angriff irgendwen töten muss.

Mir fehlt hier eben einfach eine sinnvolle Zwischenstufe zwischen "dem Opfer passiert nix" und "das Opfer ist tot". Justine z.B. hat durch Thomas eine Extreme Consequence gekriegt, weil er so viel Nahrung brauchte, um zu überleben - und das gibt das System so im Augenblick nicht her (außer über Concessions und Compels, klar, aber mir wäre eine klarere Grundlage lieber).

Außerdem verschwindet im Setting der Hunger eines Vampir nicht dadurch, dass er sich beherrscht, sondern dadurch, dass er sich irgendwo ernährt. Insofern macht für mich ein "Discipline-Wurf geschafft = Stress von vorher weg" eigentlich wenig Sinn.

Vorschlag an Barbara: Wir lassen dieses "Szene aussetzen" weg. Du willst ja mit Totilas nicht jagen gehen, während die anderen irgendwas Spannendes machen. Statt dessen machen wir die Regeneration von Hunger Stress, Consequences und geblockten Fähigkeiten als 1:1 Übertragung der Lebenskraft deines Opfers - wenn du eine Consequence regenerieren willst, musst du auch Schaden in der Höhe der Consequence zufügen. Was hältst du davon?
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Barbara [n/a]

  • Roboterliebhaberhuhn
  • Mythos
  • ********
  • Ich wünschte es wäre Nacht oder der Preuss käme.
  • Beiträge: 11.949
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: moderata
Re: Erklärt mir den Hunger von Vampiren
« Antwort #28 am: 6.06.2011 | 23:02 »
Das klingt gut.
After all, what is wisdom but truth in the eyes of the simplest of strangers? And a hat full of ice cream! (An wise man in YAFGC)
If a thing is worth doing, it is worth doing badly. (G. K. Chesterton)
Menschen haben zu 50% dieselbe DNA wie Bananen. (Dr. Mitch Morgan)
_________________________________________________ ___________________

Offline Scimi

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.090
  • Username: Scimi
Re: Erklärt mir den Hunger von Vampiren
« Antwort #29 am: 6.06.2011 | 23:03 »
Ich finde es aber reichlich blöde, wenn der Spieler eine Runde aussetzen muss, weil der Charakter beschäftigt ist. Ebenso blöde finde ich es, wenn da jedes Mal jemand draufgehen muss - das funktioniert einfach nicht, wenn der Vampir mit einer Runde mehr oder minder Gutmenschen unterwegs ist.

Richtig. Der Vampir wird den Hunger Stress nicht so leicht los, wenn es rund geht. Irgendwann kommt er an den Punkt, wo er Konsequenzen nehmen oder Kräfte aufgeben muss, wenn er kein Mörder werden will...

Es steht auch nirgendwo, dass der Vamp mit dem mentalen Angriff irgendwen töten muss.

Doch, aber nur, wenn er sich damit heilen will.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Erklärt mir den Hunger von Vampiren
« Antwort #30 am: 6.06.2011 | 23:04 »
Doch, aber nur, wenn er sich damit heilen will.

Was dann den Romanen aber tatsächlich widerspricht, weil Thomas Justine ja nicht getötet hat.  :P
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Scimi

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.090
  • Username: Scimi
Re: Erklärt mir den Hunger von Vampiren
« Antwort #31 am: 6.06.2011 | 23:08 »
Die Regel ist ok, wenn es um irgendwelche dritten Passanten von links oder Feinde geht. Wenn sich ein WCV auf einen anderen SC stürzt, würde ich als SL ja auch nicht sagen, dass der einfach tot ist.

Im Roman wurde aber schon relativ klar, denke ich, dass Thomas seine Freundin getötet hätte in der Situation, dass alle davon ausgingen, sie sei tot und dass das eher eine Ausnahmesituation mit wahre Liebe und "ergiebigem" Opfer war...

Offline Enkidi Li Halan (N.A.)

  • Glitzer-SL
  • Mythos
  • ********
  • Typhus
  • Beiträge: 10.184
  • Username: Enkidi Li Halan
    • www.kathyschad.de
Re: Erklärt mir den Hunger von Vampiren
« Antwort #32 am: 7.06.2011 | 07:42 »
Ähm, diese Kraft ist es, die einen WCV Emotionen saugen lässt. Wenn die durch Hunger wegfallen würde, könnte er den Hunger doch gar nicht stillen?
Hmm, wahr. Bin aber dennoch nicht glücklich damit und überlege, ob ich einfach den Einsatz der Kraft unterschiedlich behandle. Sprich: wenn der Charakter die Kraft ensetzt um sich zu ernähren, erzeugt das (logischerweise ;) ) keinen Hunger. Wird die Kraft aber nur eingesetzt, um andere Personen durch Emotionen handlungsunfähig zu machen, ohne dass der Vampir sich nährt (sein Dämon also nichts davon hat), erzeugt dies sehr wohl Hunger. Das ist dann so, wie wenn man hungrig ein 5-Sterne-Menü kocht und nichts davon essen darf.

Man muss dann halt mal sehen, wie sich diese Änderung am Spieltisch auswirkt. Was ich auch nicht will ist, dass ein Spieler, der die Möglichkeiten des WCV ausfährt, dafür bestraft wird. Würde der Einsatz von Incite Emotion ebenfalls unter die Hunger-Regelung fallen, müsste ein Charakter am Ende eines Kampfes, wenn er all seine Kräfte einsetzt, mal eben gegen +8 würfeln. Das ist schon hart. Ich denke, ich würde da dann das Maximum auf +6 deckeln, wenn er wirklich alles raushaut, was geht.

Offline Azzu

  • Baron Rührbart
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.201
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Azzurayelos
Re: Erklärt mir den Hunger von Vampiren
« Antwort #33 am: 7.06.2011 | 08:00 »
Feeding in einer ausgespielten Szene würde ich aus dem Bauch heraus als Consequential Contest gegen die Discipline des Opfers handhaben, die Shifts des WCV bestimmen dann den Refresh-Wert an regenerierten Powers und den Grad der Konsequenz für das Opfer. Stress für das Opfer interessiert keinen, der WCV löscht seinen Hunger-Stress. Schafft der WCV nicht genug Shifts für eine Konsequenz, geht er leer aus. Beim ausgespielten Feeding wird natürlich immer ein Discipline-Wurf gegen Feeding Frenzy oder sogar ein Compel gegen das High Concept fällig - das ganze muss gegenüber der ausgesetztes Szene ja auch einen Haken haben.

Feeding im Kampf würde ich nicht explizit regeln, um die Action nicht unnötig zu bremsen. Ich find's gut, dass der Hunger erst nach dem Kampf abgewickelt wird. Wenn der WCV kräftig mit Incite Emotion+Feeding Touch ausgeteilt hat, kann man ja auf die Hunger-Attacke am Schluss verzichten und den Kampf wie eine ausgesetzte Feeding-Szene zählen lassen.

Thomas und Justine wäre aber mit Sicherheit ein en detail ausgefochtener Konflikt zwischen Thomas und seinem Hunger, im konkreten Fall mit einer Concession am Ende.

Egal wie man's macht: Barbaras Charakter wird nie echte Probleme mit dem Hunger haben. Discipline +5 steht für die Selbstbeherrschung eines Fakirs oder Zen-Meisters! Wenn ihr hier mehr Drama wollt, tauscht beim nächsten Milestone die Skill-Ranks von Discipline und Deceit!

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.599
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: Erklärt mir den Hunger von Vampiren
« Antwort #34 am: 7.06.2011 | 08:04 »
Was ich auch nicht will ist, dass ein Spieler, der die Möglichkeiten des WCV ausfährt, dafür bestraft wird.
Und dabei ist zu bedenken, dass die tollen Powerz des WCV anderen Wesen zur Verfügung stehen, ohne Hunger zu erzeugen. Man sollte den Vampir also nicht zu hart anfassen, er zahlt ja schon.

Egal wie man's macht: Barbaras Charakter wird nie echte Probleme mit dem Hunger haben. Discipline +5 steht für die Selbstbeherrschung eines Fakirs oder Zen-Meisters!
Das sehe ich auch so.

Offline Enkidi Li Halan (N.A.)

  • Glitzer-SL
  • Mythos
  • ********
  • Typhus
  • Beiträge: 10.184
  • Username: Enkidi Li Halan
    • www.kathyschad.de
Re: Erklärt mir den Hunger von Vampiren
« Antwort #35 am: 7.06.2011 | 08:39 »
Und dabei ist zu bedenken, dass die tollen Powerz des WCV anderen Wesen zur Verfügung stehen, ohne Hunger zu erzeugen.
Ich betrachte den Fall eh mit alleinigem Fokus auf unsere Gruppenzusammenstellung; da haben wir noch einen Werwolf mit dem gleichen Set an körperlichen Powerz, und die sind an die Wolfsform gebunden. Er hat genug Nachteile dadurch, dass er sich immer in einen Wolf verwandeln muss, um sie einzusetzen, und danach splitterfasernackt in der Gegend rumsteht. Unser WCV hatte hingegen bislang kaum Nachteile durch das Vampir-Sein, und das ist es, was mich stört. Charaktere ohne Schwächen sind Charaktere ohne Drama.

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.599
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: Erklärt mir den Hunger von Vampiren
« Antwort #36 am: 7.06.2011 | 10:05 »
Klar, da muss man auf die Gruppe achten. Und Drama muss rein  >;D

Offline Abd al Rahman

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.568
  • Username: Abd al Rahman
Re: Erklärt mir den Hunger von Vampiren
« Antwort #37 am: 7.06.2011 | 10:44 »
Ich kann mir ganz gut vorstellen, warum die Regeln die Nahrungsbeschaffung eines WCV außerhalb einer gespielten Szene sehen...

Könnt Ihr Euch ein (jugendfreies) amerikanisches Rollenspiel vorstellen, das dem geneigten Spielleiter dazu rät die Fütterungsszene eines Thomas offen auszuspielen?  ;)

Offline Enkidi Li Halan (N.A.)

  • Glitzer-SL
  • Mythos
  • ********
  • Typhus
  • Beiträge: 10.184
  • Username: Enkidi Li Halan
    • www.kathyschad.de
Re: Erklärt mir den Hunger von Vampiren
« Antwort #38 am: 7.06.2011 | 11:04 »
Ich denke eher, dass diese Regelung eigentlich davon ausgeht, dass WCV NSCs sind. Was ja auch auf die meisten WCV zutreffen dürfte, aber bei einem SC halt einfach massiv Spotlight wegnimmt.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Erklärt mir den Hunger von Vampiren
« Antwort #39 am: 7.06.2011 | 12:52 »
Egal wie man's macht: Barbaras Charakter wird nie echte Probleme mit dem Hunger haben. Discipline +5 steht für die Selbstbeherrschung eines Fakirs oder Zen-Meisters! Wenn ihr hier mehr Drama wollt, tauscht beim nächsten Milestone die Skill-Ranks von Discipline und Deceit!

Des passt eigentlich auch so - Totilas ist halt echt extrem vorsichtig in der Richtung. Dieses Mal war ein Ausnahmefall, weil der Dämon durch äußeren Einfluß gestärkt wurde.

Tausch von Discipline und Deceit ist ein bißchen uneffektiv... +5 oder +5 macht jetzt nicht so den Unterschied.  ;)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Scimi

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.090
  • Username: Scimi
Re: Erklärt mir den Hunger von Vampiren
« Antwort #40 am: 7.06.2011 | 13:46 »
Unser WCV hatte hingegen bislang kaum Nachteile durch das Vampir-Sein, und das ist es, was mich stört. Charaktere ohne Schwächen sind Charaktere ohne Drama.


Coca Cola Zero - echter Geschmack und Zero Zucker. Warum dann nicht auch 'n Vampir mit Zero Drama?

An sich sind WCVs aber auch ziemlich stark und haben wenig Nachteile. Ich finde es "unfate-ig", denen unbedingt über das System reinzuwürgen, dass sie eine tragische Existenz führen müssen. Warum sollen sie nicht fröhliche Dandys sein, die ohne Reue mit Menschen spielen wie mit Puppen? Warum sollte man nicht Lestat spielen können? Wenn man lieber einen Louis, einen Angel oder einen Edward haben will, dann sollte man das meines Erachtens eher mit passenden Aspekten ("Oh, Woe! *Hand an die Stirn leg*", "Ich liebe meine Essen.", "Oh nein, ich KANN es nicht tun!") darstellen.

Der Hunger kann ja auch nicht das einzige sein, was WCVs interessant macht. Wenn man eine Gruppe hätte, die nur aus White Court bestünde, können die ja nicht alle denselben Trouble haben. Und für viele Vampire sind vielleicht Stress mit der Familie, Feindschaften mit Feen, White Council und RC, Mafiaverstrickungen oder Steuerfahnder viel ärger als ihre Vampirtragik.

Offline Enkidi Li Halan (N.A.)

  • Glitzer-SL
  • Mythos
  • ********
  • Typhus
  • Beiträge: 10.184
  • Username: Enkidi Li Halan
    • www.kathyschad.de
Re: Erklärt mir den Hunger von Vampiren
« Antwort #41 am: 7.06.2011 | 14:09 »
An sich sind WCVs aber auch ziemlich stark und haben wenig Nachteile. Ich finde es "unfate-ig", denen unbedingt über das System reinzuwürgen, dass sie eine tragische Existenz führen müssen. Warum sollen sie nicht fröhliche Dandys sein, die ohne Reue mit Menschen spielen wie mit Puppen? Warum sollte man nicht Lestat spielen können? Wenn man
Da hast du mich vielleicht fasch verstanden. Es geht mir nicht darum, dass alle WCV ihre Opfer lieben oder gegen ihren Dämon kämpfen oder Emo-Heulsusen sein müssen. Das ist ja Quatsch. Was mich an der aktuellen Hunger-Regelung massiv stört ist, dass das Feeden off-screen passieren darf, wo keiner es mitbekommt. Was man nicht weiß, macht einen nicht heiß. Was ich nicht am Spieltisch 'sehe', das ist Verschwendung von Storypotential.
Und für meine Spielrunde kann ich nur sagen, dass der WCV im Gegensatz zu den anderen Charakteren nicht vergleichbare Schwächen durch das Template hat, was mich ebenso stört, und was ich beheben will.

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.823
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Erklärt mir den Hunger von Vampiren
« Antwort #42 am: 7.06.2011 | 14:20 »
Coca Cola Zero - echter Geschmack und Zero Zucker. Warum dann nicht auch 'n Vampir mit Zero Drama?
Weil Coca Cola Zero ungefaehr so schmeckt als wenn man eine ganze Dose mit Suessstoff-Zucker-Ersatztabletten ex't.
Nun und weil ein Vampir mit Zero Drama in einem Spiel um das Schicksal Zero Freude bereitet?
[Auch Lestat kaempfte sich durch sein Drama, imho, nur nicht so Emohaft wie Louis]
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Scimi

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.090
  • Username: Scimi
Re: Erklärt mir den Hunger von Vampiren
« Antwort #43 am: 7.06.2011 | 15:42 »
Da hast du mich vielleicht fasch verstanden. Es geht mir nicht darum, dass alle WCV ihre Opfer lieben oder gegen ihren Dämon kämpfen oder Emo-Heulsusen sein müssen. Das ist ja Quatsch. Was mich an der aktuellen Hunger-Regelung massiv stört ist, dass das Feeden off-screen passieren darf, wo keiner es mitbekommt. Was man nicht weiß, macht einen nicht heiß. Was ich nicht am Spieltisch 'sehe', das ist Verschwendung von Storypotential.

Ich denke, ich weiß, auf was du hinauswillst, aber ich sehe einfach den Hunger Stress nicht als geeignetes Mittel, um Drama ins Spiel zu bringen.
Ich kenne das Problem noch von Vampire: The Requiem, wo der Blutvorrat ebenfalls eine Ressource ist, die punktweise nachgehalten wird und sich zum Beispiel durch Selbstheilung und den Einsatz von einigen Vampirkräften verbraucht. Nachfüllen ist normalerweise nur durch das Trinken von Blut möglich, wenn dem Vampir das Blut ausgeht, verfällt er in Hungerraserei und dreht durch.
Das funktioniert dann so, wie man sich das technisch vorstellt: Man muss regelmäßig an Menschen rumnuckeln, um überhaupt aktiv sein zu können, wenn man sich überanstrengt oder versucht, zu hungern, zwingt einen das System dazu, schlimme Dinge zu tun. In der Theorie erzeugt das "Vampir-Drama", nach meiner Erfahrung wird Feeding damit aber eher zur trivialen Alltagsroutine, zu einem Auffüllen, wie das morgendliche Memorieren von Zaubern bei D&D oder das Karmaritual bei ED, das, was der Charakter nun einmal tun muss, um sich spielen zu können.
Bei FATE gibt es mit Compels einen meiner Meinung nach eleganteren Mechanismus, charaktergerechtes Verhalten dramatisch ins Spiel einzubauen als mit "wenn du jetzt nicht deine Auflage erfüllst, gibt es Abzüge und Nachteile".

Und für meine Spielrunde kann ich nur sagen, dass der WCV im Gegensatz zu den anderen Charakteren nicht vergleichbare Schwächen durch das Template hat, was mich ebenso stört, und was ich beheben will.

Das kann ich verstehen, da Vampire ziemlich wenig eingeschränkt sind. Und dass sie nachdem sie in drei Szenen hintereinander Hunger Stress genommen haben das alles beim vierten Mal mit einem gelungenen Diszi-Wurf ungeschehen machen können, gefällt mir nicht.
Aber die Probleme "WCVs sind fürs selbe Geld mächtiger als andere Charaktere" und "WCVs sollten sich irgendwie anders anfühlen und kommen im Spiel nicht rüber, wie ich mir das vorstelle" sollten meiner Meinung nach unterschieden und unterschiedlich angegangen werden.

Nun und weil ein Vampir mit Zero Drama in einem Spiel um das Schicksal Zero Freude bereitet?
[Auch Lestat kaempfte sich durch sein Drama, imho, nur nicht so Emohaft wie Louis]

Da will ich nicht wiedersprechen. Aber ich bevorzuge es, wenn Konflikte von einem interessanten Charakter ausgehen und nicht nur auf "ich bin ein Vampir: Drama!" basieren, von den Biestern gibt es auf der Welt schon genug.  ;)

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Erklärt mir den Hunger von Vampiren
« Antwort #44 am: 7.06.2011 | 22:13 »
Ich finde aber schon, dass das Dasein als White Court Vampir noch andere Probleme mit sich bringt, die a) aus der Wahrnehmung der Umwelt bestehen (denn normalerweise bleibt es bei DFRPG ja nicht lange verborgen, dass ein Char ein WCV ist...) und b) aus den anderen WCVs, die ihn manipulieren, benutzen, aushorchen, benutzen, um den Finger wickeln, verführen, einschüchtern und außerdem noch benutzen wollen.  :)

Da hat es ein Werkrokodil schon etwas leichter.  ;)

Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Scimi

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.090
  • Username: Scimi
Re: Erklärt mir den Hunger von Vampiren
« Antwort #45 am: 9.06.2011 | 02:16 »
Volle Zustimmung. Ich würde a) mit Aspekten lösen, während sich für b) Aspekte wirklich ideal eignen. Wenn das nicht reicht, gibt es immer noch Aspekte.  ;D

Ein Werkrokodil kriegt in Deutschland zumindest so richtig Spaß in den Wintermonaten...  >;D

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Erklärt mir den Hunger von Vampiren
« Antwort #46 am: 9.06.2011 | 19:48 »
...deswegen wohnt unser Werkroko ja auch in San Francisco. ;)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline mieserwicht im Forum

  • Raupritter
  • TechSupport
  • Adventurer
  • *****
  • Beiträge: 643
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: mieserwicht
Re: Erklärt mir den Hunger von Vampiren
« Antwort #47 am: 9.06.2011 | 21:33 »
Wo ist mieserwicht, wenn man ihn braucht?
Ich bin ja schon da :)

So ich versuche mal zusammenzufassen, was die Regeln so sagen:
Zitat von: YS84 Bob in der Randnotiz
Eating some part of another person is an act of violence.
Alleine das ist schon genug Material für Drama. Je nach dem wie die anderen SCs so drauf sind, ist das schon massives Dramapotential innerhalb der Gruppe, ansonsten nach aussen. Schlieslich ist ein WCV immernoch ein (das englische Wort drückt es besser aus) Predator. Viele WCVs sollten passend zur Gruppe vielleicht auch noch ein Aspekt haben, der den Einsatz der Fähigkeiten einschränkt wie bei Thomas "I must fight my Demon". Oder warum dulden die anderen ein Monster in ihrer Gruppe?

Zitat von: YS84 WCV Template
High Concept This aspect may be compelled to represent some ... weaknesses ...
WCV haben Schwächen. Zum Einen die Verletzbarkeit durch die Wahre Gegen-Emmotion, zum Anderen immerhin unbehagen bei Heiligem Kram. DRAMA!

Zitat von: YS189 Emotional Vampire
Feeding Touch ... This is done as a psychological attack...
Leider ist dieser Punkt sehr unscharf. Da es sich um einen Angriff handelt denke ich, dass soviel Hunger Stress geheilt werden kann, wie Schaden verursacht wurde. Aber...
Zitat von: YS189 Emotional Vampire
Feeding Frenzy ...
es fordert viel Discipline sich unter Kontrolle zu halten. Da auch explizit große Ansammlungen mit der entsprechenden Emmotion erwähnt werden kann hier sehr schön eine für den WCV schwer kontrollierbare Situation entstehen. Als SL würde ich auch gerne mal das High Concept compellen. Schlieslich wehrt sich der WCV gegen seine Natur.

Zitat von: YS189 Emotional Vampire
The Taste of Death ... you may take an immediate free recovery period  ...
Ein Töten im Kampf heilt nur normal, was zusammen mit den nächsten Punkten ein heilen des Hungers ausschliest.
Zitat von: YS190 Feeding Dependency
Hunger is Stressful ... you may not clear this [stress track] out at the end of a scene.
Was dann ja auch für den Taste of Death gilt.

Zitat von: YS190 Feeding Dependency
Limited Reserves feeding failure: attack with refresh cost of used powers as bonus against Discipline. Damage on hunger stress track, mental or physical consequences or loss of powers
Dieser Angriff ist natürlich mit hoher Discipline leicht machbar. Den Einsatz von Fatepunkten auf das High Concept würde ich hier nicht zulassen. Eher könnte man das da gegensetzen.

Zitat von: YS190 Feeding Dependency
Failure Recovery Yon can recover your lost abilities at the rate of up to one point per scene so long as you pot out. ... (all when killing) ... hunger stress clears out completely.
Ein Fehler muss meiner Meinung nach hart sein. Der WCV hat seine Kontrolle verloren. Ob man dann einen Spieler eine Szene aussschliest halte ich auch für falsch. Aber man kann ihn dass ja auch mal ein oder zwei Fatepunkte kosten lassen. Alternativ schleppt der Charakter den Schaden halt bis zum Ende des Abenteuers mit. Man muss ihm ja nicht die Pause erlauben.

Im Fazit sehe ich die Regeln schon ziemlich hart an. Viel Drama Potential. Der SL und die Mitspieler müssen halt auch die negativen mitunter nicht verregelten Nachteile eines Vampirs mit ins Spiel bringen und Aspekte compelen. Wie man auch mal einen Magier mit Technik oder unzähligen Gegnern konfrontieren muss.
Da hat ein Werviech vermutlich weniger Sorgen mit den Seiteneffekten des eigenen Seins
Reitraupe reitender Raubritter.

Offline Scimi

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.090
  • Username: Scimi
Re: Erklärt mir den Hunger von Vampiren
« Antwort #48 am: 9.06.2011 | 21:43 »
Leider ist dieser Punkt sehr unscharf. Da es sich um einen Angriff handelt denke ich, dass soviel Hunger Stress geheilt werden kann, wie Schaden verursacht wurde.

Allerdings steht nirgends, dass Emotional Vampire (Feeding Touch) irgendwie den Hunger Stress Track beeinflusst. Da steht nur was von "sustain", aber ein Hamburger ernährt ja auch einen Charakter, ohne dessen Stress Track aufzufüllen. So wie ich das sehe, geht es in der Tat nur um einen mentalen Angriff.

Da hat ein Werviech vermutlich weniger Sorgen mit den Seiteneffekten des eigenen Seins

Naja, dauernd nackt irgendwo aufzutauchen, Hausschlüssel, Geld, Ausweise und Handy zurücklassen zu müssen und in der kalten Jahreszeit nicht wirklich fix aus den Winterklamotten zu kommen kann je nach Situation ziemlich doof sein...

Offline mieserwicht im Forum

  • Raupritter
  • TechSupport
  • Adventurer
  • *****
  • Beiträge: 643
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: mieserwicht
Re: Erklärt mir den Hunger von Vampiren
« Antwort #49 am: 9.06.2011 | 21:47 »
Allerdings steht nirgends, dass Emotional Vampire (Feeding Touch) irgendwie den Hunger Stress Track beeinflusst. Da steht nur was von "sustain", aber ein Hamburger ernährt ja auch einen Charakter, ohne dessen Stress Track aufzufüllen. So wie ich das sehe, geht es in der Tat nur um einen mentalen Angriff.

Naja ich interpretiere das Beeinflussen des Hunger Stress Tracks in den Titel der Fähigkeit Feeding Touch rein. Ja es ist weit hergeholt, erscheint mir aber stimmig im gesammten Zusammenhang.
Reitraupe reitender Raubritter.