Autor Thema: Ein allgemeines SL-Handbuch  (Gelesen 11039 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Genesis-Z

  • Gast
Ein allgemeines SL-Handbuch
« am: 13.06.2011 | 20:20 »
Die Jungs von NerdImpact haben angefangen ein SL-Handbuch zu schreiben. Sind zwar noch nicht so viele Tipps enthalten wie hier zu finden sind, aber sie sagen selbst, dass es noch nicht fertig ist. Erwähnenswert ist es alle Mal  :d

Link: http://nerdimpact.com/2011/06/13/388/unser-spielleiterhandbuch/
« Letzte Änderung: 13.06.2011 | 20:23 von Genesis-Z »

El God

  • Gast
Re: Ein allgemeines SL-Handbuch
« Antwort #1 am: 13.06.2011 | 20:36 »
Öh. Das klingt alles *nicht* gut. Das, was ihr da beschreibt, hat neben absoluten Allgemeinplätzen (miteinander sprechen, Feedback, Spielerwünsche beachten) für mich absolut nichts mit gutem Spielleiten zu tun. Mir graut ehrlich vor den Tipps zum professionellen Illusionismus, die da noch folgen werden.  :q

Offline OldSam

  • Maggi-er
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: OldSam
Re: Ein allgemeines SL-Handbuch
« Antwort #2 am: 13.06.2011 | 20:46 »
Ja, bei einigen Sachen hätten sie zumindest erläutern müssen, dass das nur eine von verschiedenen Stil-Möglichkeiten ist (hier ja mehrfach Illusionismus) und sicherlich sehr oft keine besonders gute Lösung [Etwa: Gib das Dokument einfach irgendeinem Spieler, der danach sucht...  ::) ]. Die Frage ist allerdings, ob dem Autor das überhaupt klar war...
« Letzte Änderung: 13.06.2011 | 20:48 von OldSam »

Offline Glgnfz

  • Großpropeller
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Glgnfz
    • Von der Seifenkiste herab...
Re: Ein allgemeines SL-Handbuch
« Antwort #3 am: 13.06.2011 | 20:48 »
Das bringt mich auf eine geile Idee - wenn ich mal Zeit habe, schreibe ich ein "Handbuch für den Meister", in dem ich Spielleitertipps à la DSA 1990 gebe. >;D
« Letzte Änderung: 13.06.2011 | 21:00 von Glgnfz »
Visionär: "Geht weg ihr Rabauken mit eurer Rockmusik und den Rauschgifthaschischspritzen!"

Coldwyn: "Hach, was haben die Franzosen für schöne Produkte, wir haben irgendwie nur Glgnfz. Wie unfair."

Offline OldSam

  • Maggi-er
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: OldSam
Re: Ein allgemeines SL-Handbuch
« Antwort #4 am: 13.06.2011 | 20:50 »
"Lassen Sie solange Skelette angreifen bis alle Helden nur noch etwa die Hälfte ihrer Lebenspunkte haben..." o.ä.  :P

Humpty Dumpty

  • Gast
Re: Ein allgemeines SL-Handbuch
« Antwort #5 am: 13.06.2011 | 20:58 »
Das "Ja, aber" geht wohl am ehesten in die Richtung, die der Mehrzahl der Tanelornis als Spielstil so vorschwebt. Insofern ist das so ganz daneben nicht oder? Habe das Dokument aber ehrlicher Weise auch nicht intensiv gelesen. Dennoch - dem Kritikimpuls nachzugeben ist ja oftmals leichter als die Anerkennung positiver Dinge. Und um diesem Ungeist entgegenzuwirken lobe ich einfach mal die Initiative und merke zweitens an, dass mir das Dokument nach meinem Überflug als weitgehend in Ordnung und zweckdienlich erscheint.
« Letzte Änderung: 13.06.2011 | 21:02 von TAFKAKB »

Offline Jack Napier

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 436
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jack Napier
Re: Ein allgemeines SL-Handbuch
« Antwort #6 am: 13.06.2011 | 21:03 »
Ich mag keine Blogs, die keine offene Diskussion zulassen.
Da gibts keine Kommentarfunktion.
Callisto: "Aber mal ehrlich, ein bisschen kann man sich doch seinen Blog anschauen und wenigstens etwas einrichten. Es muss doch nicht so aussehen, nur weil es DSA ist."

Offline OldSam

  • Maggi-er
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: OldSam
Re: Ein allgemeines SL-Handbuch
« Antwort #7 am: 13.06.2011 | 21:11 »
Einige Sachen sind auch auf jeden Fall ganz gut und der Ansatz ist in jedem Fall löblich. Wenn Sie Kritik aufgreifen und einige Stellen verbessern, also etwa inhaltlich relativieren und entsprechend auch auf andere Stil-Möglichkeiten verweisen, könnte das mittelfristig sehr gut werden.

Ein

  • Gast
Re: Ein allgemeines SL-Handbuch
« Antwort #8 am: 13.06.2011 | 21:14 »
Das bringt mich auf eine geile Idee - wenn ich mal Zeit habe, schreibe ich ein "Handbuch für den Meister", in dem ich Spielleitertipps à la DSA 1990 gebe. >;D
Solltest du machen. Und sollte ich wohl auch mal machen.

Offline Glgnfz

  • Großpropeller
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Glgnfz
    • Von der Seifenkiste herab...
Re: Ein allgemeines SL-Handbuch
« Antwort #9 am: 13.06.2011 | 21:16 »
Solltest du machen. Und sollte ich wohl auch mal machen.

Wäre doch mal wieder ein gemeinsames Projekt - ich wandere gleich mal zum Regal und schnappe mir gleich mal ein paar Abenteuer - so im Bereich zwischen A10 und A50.
Visionär: "Geht weg ihr Rabauken mit eurer Rockmusik und den Rauschgifthaschischspritzen!"

Coldwyn: "Hach, was haben die Franzosen für schöne Produkte, wir haben irgendwie nur Glgnfz. Wie unfair."

Offline asri

  • Hero
  • *****
  • Naiver Idealist (Rang 1)
  • Beiträge: 1.689
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: asri
Re: Ein allgemeines SL-Handbuch
« Antwort #10 am: 13.06.2011 | 21:23 »
Das Projekt (von NerdImpact) ist frei (unter Creative Commons Lizenz). http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/
Also kann jede(r) von uns das Ding nehmen, überarbeiten, und unter Angabe der Quelle und unter Beibehaltung der Lizenz eine verbesserte Version veröffentlichen.  >;D

Taschenschieber

  • Gast
Re: Ein allgemeines SL-Handbuch
« Antwort #11 am: 13.06.2011 | 21:31 »
Wäre doch mal wieder ein gemeinsames Projekt - ich wandere gleich mal zum Regal und schnappe mir gleich mal ein paar Abenteuer - so im Bereich zwischen A10 und A50.

Ihr schreibt den Einsteiger-Leitfaden für schlechte Spielleitung? Cool!

Humpty Dumpty

  • Gast
Re: Ein allgemeines SL-Handbuch
« Antwort #12 am: 13.06.2011 | 21:35 »
So ne Art Anleitung zum Unglücklichsein für Rollenspieler. Könnte lustig sein.

Offline Herr der Nacht

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 855
  • Username: Herr der Nacht
    • Der Blubberblog des Herrn der Nacht
Re: Ein allgemeines SL-Handbuch
« Antwort #13 am: 13.06.2011 | 21:47 »
Das "Ja, aber" geht wohl am ehesten in die Richtung, die der Mehrzahl der Tanelornis als Spielstil so vorschwebt. Insofern ist das so ganz daneben nicht oder? Habe das Dokument aber ehrlicher Weise auch nicht intensiv gelesen. Dennoch - dem Kritikimpuls nachzugeben ist ja oftmals leichter als die Anerkennung positiver Dinge. Und um diesem Ungeist entgegenzuwirken lobe ich einfach mal die Initiative und merke zweitens an, dass mir das Dokument nach meinem Überflug als weitgehend in Ordnung und zweckdienlich erscheint.

Ich finde es nach dem ersten Überfliegen auch recht passabel. Natürlich wird nicht auf jeden Spielstil eingegangen, aber so für Casual-Einsteiger-Runden finde ich es knapp und ausreichend genug.

Schlimmer gehts außerdem immer  ;D

Zitat
Tipps für Spieler
Das schwarze Auge, Grundregelwerk

1. Beschreiben Sie Ihren Helden und seine Aktionen
2. Gesagt, getan - nicht gesagt, nicht getan
3. Bleiben Sie beim Spiel
4. Unterscheiden Sie immer zwischen Spieler- und Heldenwissen
5. In (beliebige Spielwelt einfügen) gibt es keine Spielwerte
6. Ihr Held kann nicht überall zugleich sein
7. Der Meister hat immer Recht
8. Der Meister ist nicht ihr Gegner
9. Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Mitspieler
10. Halten Sie sich an die Regeln
11. Fantasy-Rollenspiele sind ein Spiel - nehmen Sie die Angelegenheit also nie zu ernst

An dieser Liste kann sich Glgnfz auch gerne inspirieren für sein Spiel-Verleiden-Buch  ;D

Genesis-Z

  • Gast
Re: Ein allgemeines SL-Handbuch
« Antwort #14 am: 13.06.2011 | 21:56 »
Ich mag keine Blogs, die keine offene Diskussion zulassen.
Da gibts keine Kommentarfunktion.
Doch die gibt es dort. Aber ich schätze mal Diskussionen zum Handbuch wollen die vermutlich eher in ihrem Forum führen als untern dem Artikel ^^

Bei denen im Forum steht, dass sie noch nicht fertig sind. Zum Beispiel das Kapitel über die Spielertypen, ich bin sicher da folgt noch weiterer Text.

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Ein allgemeines SL-Handbuch
« Antwort #15 am: 13.06.2011 | 22:04 »
Ich finde es nach dem ersten Überfliegen auch recht passabel. Natürlich wird nicht auf jeden Spielstil eingegangen, aber so für Casual-Einsteiger-Runden finde ich es knapp und ausreichend genug.

Muss sagen, dass ich dem Herrn der Nacht da zustimmen kann. Das Spielleiterhandbuch richtet sich an Rollenspieleinsteiger, was nützt denen denn jetzt schon alle Spielstile aufzuzählen, wenn sie ev. noch gar keine einzige Sitzung hinter sich haben? Da finde ich die Auflistung vielleicht etwas casual, aber dafür übersichtlich und eingängig.

Einem Studienanfänger drückt man ja auch nicht gleich das Handbuch aus dem Masterstudiengang in die Hand. ;)


Gefällt mir bisher als Einstiegshilfe ins Spielleiten.

Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

El God

  • Gast
Re: Ein allgemeines SL-Handbuch
« Antwort #16 am: 13.06.2011 | 22:11 »
Gerade Einsteigern sollte man doch keinen Illusionismus nahelegen. Je früher sie lernen, die Verantwortung für die Geschichte zu teilen bzw. gemeinsam zu tragen, desto eher entwickeln sie sich zu "mündigen Spielern". Wenn sie dann keinen Bock darauf haben, ist es ja immer noch ein leichtes, ins Erzählonkeln zu wechseln.

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Ein allgemeines SL-Handbuch
« Antwort #17 am: 13.06.2011 | 22:18 »
Ist das nicht eine reine Geschmacksfrage, die jeder für sich selbst beantworten muss? Und wenn es einer Runde gefällt, warum soll sie nicht diese Stilrichtung auch weitergeben? Macht DSA ja auch noch so und es soll Leute geben, denen DSA gefällt. Ich kenne auch Runden, die mit Sandboxing nichts anzufangen wissen - und nu?

Wenn es nicht das richtige für sie ist, werden sie das merken und sich was anderes suchen, ich sehe da also ehrlich gesagt kein Problem.
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Callisto

  • Gast
Re: Ein allgemeines SL-Handbuch
« Antwort #18 am: 13.06.2011 | 22:23 »
Du bist auch DSA-geprägt.

Natürlich ists immer Geschmackssache, aber ein SL-Handbuch sollte dem Einsteiger nicht  NUR mit dem langweiligstem Spielstil (Geschmackssache, ich weiß, aber ansonsten hätte ich schlecht geschrieben und das hätten einige noch weniger gemocht) vertraut machen. Vielleicht wären daher zwei Teile gut. Einmal "Richtig spielleitern" (mit allen guten Tipps) und einmal "wenn das alles zu viel ist: fang mit Illusionismus an"



Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Ein allgemeines SL-Handbuch
« Antwort #19 am: 13.06.2011 | 22:28 »
Zitat
Überlege dir nicht, was du für eine tolle Geschichte hältst, sondern mache dir Gedanken, was der Spieler mit seinem Charakter erleben will - als Spielleiter bist du eben kein Romanautor. Du leitest das Spiel für die Spieler und nicht ist ätzender, als Spieler in einem Abenteuer mitzuspielen, das einen nicht anspricht. Überlegt, was die Spieler wohl erleben wollen.

Zitat
Was bringt es dem Spielleiter eine Kampagne aus dem Boden zu stampfen, wenn die Charaktere zu unwichtigen Nebendarstellern verkommen?
Die Charaktere sind die Hauptdarsteller, und so sollten sie auch behandelt werden. Schenkt ihnen die Möglichkeit im Abenteuer das zu erleben was SIE wollen, und nicht das, was DU willst.

Solche Tipps wie diese hier, zum Beispiel?
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.826
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Ein allgemeines SL-Handbuch
« Antwort #20 am: 13.06.2011 | 22:28 »
Zitat
Einem Studienanfänger drückt man ja auch nicht gleich das Handbuch aus dem Masterstudiengang in die Hand.
Nein aber man versorgt Studienanfänger mit breitem Basiswissen, damit sie sich nach dem Grundstudium für eine zu ihnen passende Vertiefungsrichtung entscheiden können. Genau so sollte man gerade bei Einführungswerken immer die volle Bandbreite anreißen und es dem Leser überlassen sich auf das zu konzentrieren, was ihn am meisten anspricht.

Ein

  • Gast
Re: Ein allgemeines SL-Handbuch
« Antwort #21 am: 13.06.2011 | 22:33 »
Ich sehe eigentlich nur drei Kritiken:

- In den Tipps steckt wenig Eigenleistung, sondern es werden nur Allgemeinposten gesammelt.
- Schlechte und gute Rollenspieler. Ach kommt Leute, das ist so 90er.
- Für die Einsteiger, an die sich das ganze richten soll, werden so gut wie keine Grundlagen angeschnitten.
« Letzte Änderung: 14.06.2011 | 07:33 von Ein »

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Ein allgemeines SL-Handbuch
« Antwort #22 am: 13.06.2011 | 22:46 »
Du bist auch DSA-geprägt.

Natürlich ists immer Geschmackssache, aber ein SL-Handbuch sollte dem Einsteiger nicht  NUR mit dem langweiligstem Spielstil (Geschmackssache, ich weiß, aber ansonsten hätte ich schlecht geschrieben und das hätten einige noch weniger gemocht) vertraut machen. Vielleicht wären daher zwei Teile gut. Einmal "Richtig spielleitern" (mit allen guten Tipps) und einmal "wenn das alles zu viel ist: fang mit Illusionismus an"



Ich muss mich doch aber sehr wundern, wenn ich z.B. die beiden Zitate von Bad Horse sehe. Das sind zwei Zitate aus besagtem Spielleiterhandbuch und die haben sicher nichts mit dem gemein, was man bei DSA vermittelt bekommt. Und gerade solche Aussagen wie in den beiden Zitaten haben mich jedenfalls von der Qualität des Handbuchs überzeugt.

Und ehrlich gesagt halte ich Illusionismus für den leichteren Einstieg, da zu Sandboxing mMn eine gewisse Sicherheit ins Rollenspiel allgemein, ins jeweilige Setting und in die eigenen SL-Fähigkeiten gehört, wenn man frei improvisieren will. Mag sein, dass es da Naturtalente gibt, die das sofort draufhaben...


Aber ich möchte das nochmal sagen: Mich ärgert dieses Niedermachen eines Spielstils, hier dies Illusionismus oder Erzählonkelstil. Ich würde mir nicht erlauben, Sandboxing als langweiligsten/schlechten/etc. Spielstil darzustellen (ich mag gutes Sandboxing) und verstehe nicht, wieso hier immer wieder über den Spielstil und die Anhänger des selben z.T. schon hergezogen wird. Finde ich ehrlich gesagt sehr bedauerlich.
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Callisto

  • Gast
Re: Ein allgemeines SL-Handbuch
« Antwort #23 am: 13.06.2011 | 22:54 »
Wer hat von Sandboxing geschrieben? Gibt es nicht noch mehr? Weiterhin verweise ich auf die Aufzählung der Kritikpunkte von Ein. Vor allem den ersten.

Humpty Dumpty

  • Gast
Re: Ein allgemeines SL-Handbuch
« Antwort #24 am: 13.06.2011 | 23:19 »
@ Auribiel: Es gibt in Rollenspielforen das Primat eines "ergebnisoffenen" Spielstiles. Wo früher die heute abschätzig "Erzählonkel" genannten DSA-Pädagogen den Besserwisserhammer schwangen und auf "Hack&Slay-Spieler" herabblickten, hat sich der Wind insofern gedreht, als heutzutage viele Leute meinen behaupten zu können, dass "ergebnisoffenes" Spiel in all seinen Varianten den Alternativen intrinsisch zwangsläufig überlegen sei. Sie werden nicht müde, dies erstens zu verkünden und zweitens andere Vorlieben auf dem Weg zu marginalisieren. Musste mit leben.

Und: eine falsche Wortwahl macht Dich gleich ganz uncool. Wenn Du "ergebnisoffen" schreiben solltest und stattdessen "Sandboxing" schreibst (das übrigens niemand präzise definieren kann), dann hauen Dir die Leute auch auf die Finger und schmieren Dir das aber GAAANZ dick aufs Butterbrot. Musste nachsitzen in der Rollenspieltheorieposerschule. Wenn Du hingegen schreibst, dass DSA-Abenteuer aus viel Railroading bestehen, sehen es Dir das die gleichen Leute nach, obwohl es definitionsgemäß vollkommener Kokolores ist. Geschichte wird von Siegern geschrieben ;)

EDIT: Verzeiht den kurzen Rant. Ihr kennt das ja schon. Ist nicht persönlich gemeint und vor allem nicht primär gegen die hoch verehrte Madame Callisto gerichtet :-*
« Letzte Änderung: 13.06.2011 | 23:23 von TAFKAKB »