Autor Thema: Ein allgemeines SL-Handbuch  (Gelesen 11041 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.826
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Ein allgemeines SL-Handbuch
« Antwort #100 am: 15.06.2011 | 18:31 »
Zitat
"Robins Laws of Good Gamemastering" ist ein recht dickes Buch
Gibt es davon noch ne andere Ausgabe? Meine hat nur 33 Seiten, das ist für mich so ziemlich das Gegenteil von dick.

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.826
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Ein allgemeines SL-Handbuch
« Antwort #101 am: 15.06.2011 | 18:38 »
@Teylen
"Streng nach Regeln" ist kein Spielstil, sondern eine Methode.
Nun imho wird es durch das Regelwerk zu einem variierenden Spielstil der als Fokus die Regeltreue hat.

Zitat
"Allgemein" ist nunmal ziemlich... naja, allgemein formuliert.
Ein das gesamte Thema umfassendes Handbuch würde etliche Bücherregale füllen.

Das glaube ich persoenlich nicht.
Zumal es ueber die Formulierung "Allgemeines Spielleiter-Handbuch" bereits festlegt das es einen Spielleiter vorraussetzt.

Zitat
Beispiel: "Robins Laws of Good Gamemastering" ist ein recht dickes Buch und behandelt ausschließlich Spiele mit führender Spielleiterrolle und einem Regelsystem zwischen D&D und oWoD. Für z.B. Everway nützt das Buch nur wenig.
Ich kenne Everway nicht, aber Good Gamemastering ist imho kein dickes Buch.
Ich wuerde es eher als duenn, schmaechtig und sehr kurz (halt 32 Seiten) beschreiben.
[Ebenso wie Spielleiten, methodische Spielleitung oder das Kobolds Guide]
Die dicksten Spielleiter Buecher die ich hab waeren Wege des Meisters und Gamemastering Secrets.
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.717
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Ein allgemeines SL-Handbuch
« Antwort #102 am: 15.06.2011 | 18:49 »
Generell wäre es ja nicht schlecht, wenn ein SL-Handbuch überhaupt mal ein Kapitel über den Sinn und Unsinn von Regeln und Regelbrechen und Regeländern im Rollenspiel enthält. Ich glaube, fast jeder im  :T: würde sich darüber freuen, wenn in so einem Buch mal die verschiedenen Sichtweisen und ihre Hintergedanken erklärt würden, wer warum Regeln mag und wer warum sie für nebensächlich hält.
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline asri

  • Hero
  • *****
  • Naiver Idealist (Rang 1)
  • Beiträge: 1.689
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: asri
Re: Ein allgemeines SL-Handbuch
« Antwort #103 am: 15.06.2011 | 19:37 »
Der Sinn und Zweck des eingangs verlinkten SL-Handbuchs ist - soweit ich das Vorwort richtig verstehe: Die NerdImpact-Community sammelt "Grundlegende Tipps & Tricks für alle Pen&Paper Rollenspiele" (= Untertitel), und bietet das kostenlos an - denn zu kaufen gibt es genau das schon:

Zitat
Die Idee zum Handbuch kam mir, als ich mich nach einem neuen Rollenspielsystem umsah und durch diverse Grundregelwerke blätterte. Zu meinem Erstaunen stellte ich fest, dass es oft keine Kapitel gab die einen neuen Spielleiter an die Hand nehmen und ihn für seine Aufgabe vorbereiten.

Zum diesem Thema gibt es mittlerweile auch Bücher zu kaufen (ich meine damit nicht die Spielleiterhandbücher einzelner Systeme), aber ich bin der Auffassung, dass wir als Rollenspieler schon genug Geld ausgeben. Im Internet gibt es in sehr vielen Foren verstreut gute Tipps - diese und eigene möchte ich mit euch zusammentragen um Handbuch zu erschaffen, dass einem neuen Spielleiter seine Aufgabe erleichtert.

Damit ist die Zielgruppe recht klar eingeschränkt auf erstens neue SL, die zweitens kein Geld ausgeben wollen für die SL-Bücher, die es bereits gibt, und die drittens keine Lust haben, querfeldein zu surfen, um aus Foren, Blogs etc.pp. die zahllosen vorhandenen Tipps und Meinungen abzugreifen.

Das ist legitim, denke ich. Ob das Ergebnis nachher lesenswert ist, kann ich jetzt noch nicht entscheiden - dann sind einige offensichtliche Lücken drin; der Text ist total unfertig. Ein Vorurteil hab ich schon mal (nämlich, dass ich nicht ganz in die Zielgruppe gehöre und für mich nicht wirklich was von dem Text erhoffe, wenn er mal ausgewachsen ist). In ein paar Monaten hab ich vielleicht Gelegenheit, mein Vorurteil zu korrigieren oder zu bestätigen. >;D