Autor Thema: Mechkrieger RPG - Wie man das Stahlgewitter verhindert  (Gelesen 1896 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Sidekick

  • Adventurer
  • ****
  • CEA- Conscience Enforcement Agency
  • Beiträge: 924
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TheWastedOne
Wenige kennen wohl das Mechkrieger-Rollenspiel, sonst hätte es wohl einen Channel oder zumindest schon ein paar Themen gewidmet bekommen.
Das Mechkrieger-RPG ist (ihr habt es erraten) an die Battletech-Reihe angelehnt, der Hintergrund wo man sich anno 3000 mit Fusionsbetrieben Kampfkolossen Laser und Raketen um die Ohren haut. Das dazu geschriebene Rollenspiel lässt viele Wünsche offen, führt meistens zum Stahlgewitter wie im Tabletop oder der Computerspiel-Reihe.... ist also als Rollenspiel eher ungeeignet..... oder nicht?

Als ich mich begann, mit dem Spiel auseinanderzusetzen rätselte ich daran, wie man verhindert nach 30 Minuten die Charakterbögen durch Hexfelder ersetzen zu müssen. Als einzige Möglichkeit erschien es mir sinnvoll, den Charakteren keine Mechs zu geben.....

ABER BITTE WAS SOLL MAN SONST 3030 MACHEN????

Und ich denke, hier wird es Kunst. Battletech ist durch Mechs dominiert, wegen jedem Furz wird ein Gefecht veranstaltet.
Dabei bietet der Rahmen viel Spielraum für Verschwörungen, Korruption und Abenteuer. Ich rate hier für alle Mechkrieger-Interessierten von den Vorgeschlagenen Kampangen "Söldner" und "Clankrieger" ab.
Besser ist es, die Charaktere in Form von Glücksrittern, Spionen oder "Unschuldigen Passanten" in Affären rutschen zu lassen, aus denen man sich nicht mit einer PPK befreien kann.
Trotzdem sollte man nicht den Actionaspekt ganz streichen; hier empfehle ich das Companion, und sie mittels Gefechtsrüstungen, Hovercrafts und VTOLs durch die Landschaft zu hetzen, wo sie allerlei interessanter Personen und Kreaturen begegnen können. Damit nimmt man sich die Freiheit, Kämpfe in einer schwereren Größenordnung als etwa Shadowrun stattfinden zu lassen, nicht aber ganz den Cineastischen Rahmen zu verlassen und ins Tabletop über zu gehen.

Neben dem Grundregelwerk empfehle ich:
COMPANION: Gefechtsrüstungs-Konstruktion, Kreaturen-Konstruktion, Martial Arts, Neues (ergänztes) Charakterbausystem und VIELES mehr. Dicker als das Grundregelwerk.
LOSTECH: Ausrüstung, Waffen, etc... quasi das "Arsenal 3060". Gutes Ergänzungsmaterial, notwendig für detaillierten Gefechtsrüstungsbau
INNER SPHERE: Ein guter Überblick über die innere Sphäre mit allen notwendigen Parteien, allerdings nicht sehr aktuell (endet 3060)
SHATTERD SPHERE: Ebenfalls ein Quellenband zur inneren Sphäre, legt aber die Schwerpunkte bei den inneren Konflikten und Problemen.
Hey Chief, what do we ride this battle?
-Ride, uhm... these are "Bolters", point the loud end towads the enemy

Offline Six

  • Teenie-Harems-Putze
  • Adventurer
  • ****
  • Only Anarchists Are Pretty ;]
  • Beiträge: 629
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bert
    • Mein Myspace Profil
Re:Mechkrieger RPG - Wie man das Stahlgewitter verhindert
« Antwort #1 am: 24.08.2003 | 13:19 »
Ich glaube da muss ich mal einen Blick drauf werfen da mir die Battletech-Reihe immer schon gefallen hat :)

B
Guess what.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re:Mechkrieger RPG - Wie man das Stahlgewitter verhindert
« Antwort #2 am: 25.08.2003 | 10:07 »
Hi!
Wir haben mal eine Weile Mechwarrior gespielt.
Wir haben den Begriff "Hexfeld" immer durch "Clicks" ersetzt und eigentlich funktionierte das Ganze recht einfach.
Aber es ist auch sehr lange her.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!