Autor Thema: Rollenspiel mit Karten  (Gelesen 8599 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline rollsomedice

  • offizielles Trollfutter.
  • Famous Hero
  • ******
  • watsefag
  • Beiträge: 2.325
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: rollsomedice
    • Malmsturm
Rollenspiel mit Karten
« am: 11.11.2011 | 14:02 »
Ich frage mich grade welche Rollenspiele mit Kartenmechanik es gibt und ob so ein Spiel sich überhaupt Sinnvoll spielen läßt.

Everway und Engel sowie Doomstone fallen mir pauschal an und bedienen alle unterscheidliche Ziele.

Würde ein Rollenspiel denn Interessants ein das sich Skat-Karten bedient?

Ich überlege grade folgendes:

Es gäbe 10 Zahlenwerte sowie Bube, Dame, König, Ass und 4 Farben mit denen man Dinge anstellen könnte.

Das Ass könnte ich mir als Kritischen Erfolg vorstellen.
Den Buben als das Gegenteil
Den König als Erzählerisches Element das beim Ziehen das Aufstellen einer Behauptung erlaubt während die Dame einen Bonus gibt.
Das ganze könnte man durch die Farben der Karte oder deren Symbole noch weiter aufdrösseln

Was meint ihr?

Taschenschieber

  • Gast
Re: Rollenspiel mit Karten
« Antwort #1 am: 11.11.2011 | 14:04 »
Castle Falkenstein hatte doch einen Mechanismus, bei dem man eine Kartenhand kriegt und dann damit bei jeder Probe überlegen muss, welche Karten man davon benutzt?

SaWo nutzt bekanntermaßen Karten für die Ini.

Offline Glühbirne

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.360
  • Username: Glühbirne
Re: Rollenspiel mit Karten
« Antwort #2 am: 11.11.2011 | 14:08 »
Classic Deadlands benutzt ebenfalls Spielkarten. Gut es ist der Uropa von SaWo.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Rollenspiel mit Karten
« Antwort #3 am: 11.11.2011 | 14:10 »
Pschosis von CEE hatte auch Karten als Zufallsfaktoren.

Jeder Spieler hat X Karten (iirc waren es 5?) auf der Hand.
Die Farbe/Art der Karte bestimmt fuer welchen Zweck sie eingesetzt werden kann (z.B. Herz fuer Soziale Aktionen, Pik fuer Kampf, ...)

Um eine (meistens versteckte) Schwierigkeit zu erreichen spielt der Spieler so viele Karten aus wie er hat (oder meint einsetzen zu wollen). Ist die Summe der Karten ueber der Schwierigkeit klappt die Aktion, wenn nicht dann nicht.
Die Karten werden dann abgelegt und (iirc am Anfang der Runde des Spielers) nachgezogen.

Um allerdings eine gewisse "Grundbegabung" in einem Bereich zu haben kann man Karten aus der Hand auch offen auslegen, dann zaehlen sie fuer jede Aktion dazu und muss nicht abgelegt werden, sie zaehlt aber gegen die Anzahl der Karten auf der Hand.

Details muesste ich nochmal nachschlagen, das aber nicht vor dem Wochenende.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.527
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Rollenspiel mit Karten
« Antwort #4 am: 11.11.2011 | 14:16 »
Wobei man für Classic Deadlands sagen muss, dass es die Karten nur in einigen eng umgrenzten Bereichen nutzt.

Charaktererschaffung, Ini, einige Zauberwirker etc..

Aber der zentrale Mechanismus zum Abhandeln irgendwelcher Aktionen sind die Würfel.


Was man mit Karten mMn nicht machen sollte:
Sie für ein klassisches System einfach anstelle der Würfel als Zufallmechanismus nutzen.


Als Erzählhilfe bzw. Anhaltspunkt und Begrenzung für die Erzählung wie bei Engel sind sie ok.
Ebenso ist es mMn nicht ganz verkehrt, wenn man mit einer gezogenen Hand über einen längeren Zeitraum etwas taktieren kann/muss - da kann man dann auch Nachziehen mit Gummipunkten etc. integrieren.

Da besteht dann aber die Gefahr, dass die spielerseitige Taktiererei die Charakterwerte in den Hintergrund drängt bzw. teils übergeht.


"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline rollsomedice

  • offizielles Trollfutter.
  • Famous Hero
  • ******
  • watsefag
  • Beiträge: 2.325
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: rollsomedice
    • Malmsturm
Re: Rollenspiel mit Karten
« Antwort #5 am: 11.11.2011 | 14:20 »
Ich rede aber von Karten als Grundmechanik anstelle der Würfel nicht wie bei Savage Worlds als Überbleibsel des vorhergehenden Regelwerks ( Deadlands) und Initiative-Mechanik.

Die Frag eist benutze ich Karten als Zufallsgenerator indem ichzwar weiß wofür welche Karte steht ich aber nicht weiß welche als nächstes kommt

Oder Benutze ich die Karten taktisch in dem ich weiß welche Karten ich habe und wofür sie Regelmechanisch stehen

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.527
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Rollenspiel mit Karten
« Antwort #6 am: 11.11.2011 | 14:28 »
Nach meinem Dafürhalten eindeutig letzteres.


Mit Karten als "reinem" Zufallsmechanismus habe ich noch keine brauchbare, intuitive und einigermaßen schnell umsetzbare Verknüpfung mit Charakterwerten etc. gesehen, die irgendeinen Vorteil gegenüber dem Würfeln gebracht hätte.

Für ein Erzählspiel ohne "klassische" Charakterwerte ist das freilich egal - daher auch meine Einschränkung von oben.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Bentley Silberschatten

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.154
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bentley
    • Antiquariat der Kleinodien
Re: Rollenspiel mit Karten
« Antwort #7 am: 11.11.2011 | 14:35 »
Dragonlance 5th Age mit dem Saga System benutzt auch Karten und das als Vollwertiges System.

Es funktioniert auch recht gut, sind halt keine Skat Karten sondern eigene mit Werten von 1-9 und 7 verschiedene Symbolen wovon 6 die Attribute darstellen. Das 7te ist ein Drache was Hauptsächlich als Fumble gewertet wird.
Zudem sind je 3 der Karten Weis, Schwarz oder Rot. Nach den Monden des Settings sowie der Gesinnung.
Außerdem ist je ein Bild einer Person abgebildet deren Charaktereigenschaften die man aus den Romanen kennen kann, können jeweils auch für die Szene Interpretiert werden.

Man hatte eine Hand die mit steigender Erfahrung größer wird. Aus diesen Karten konnte man wählen welche man für eine Probe spielt. Wenn man ein Trumpf gelegt hat, also das Symbol des getesteten Attributes, musste man eine Karte vom Nachziehstapel ziehen und diese mit drauf rechnen, wenn die wieder Trumpf war wiederholte sich dies. Natürlich bestand so auch die Gefahr Fumble zu ziehen.

Ich finde dieses System immer noch recht gut. Jedoch gabs auch Mängel. zb. keine Fertigkeiten und nur ganz selten einen Stufenaufstieg und dadurch hat sich eben nur die Hand um 1 erhöht und ein beliebiges Attribut.

Bei den Spielern habe ich leider den Effekt beobachten können das die Hand durch das erledigen weniger Dramatischer Aufgaben aufgebessert wurde. Will heißen man ist zb ins Wirtshaus gegangen um ne Runde Karten zu spielen, hat für die Probe ne 2 eingesetzt um die Chance zu bekommen beim Nachziehen ne bessere Karte zu erhalten.

Offline Lichtbringer

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der_Lichtbringer
Re: Rollenspiel mit Karten
« Antwort #8 am: 11.11.2011 | 14:39 »
Also, obwohl ich Arkanakarten total klasse finde, bin ich eher skeptisch, was Karten als numerischer Zufallsmechanismus angeht.

Es dauert einfach sehr viel länger als würfeln und Mischen ist auch viel aufwendiger, wenn es wirklich vernünftig zufällig sein soll. Da wäre vielleicht die Regelung in Castle Falkenstein sinnvoll, wo man aus einer Kartenhand aussucht und das Nachziehen nicht direkt im Moment der Action passiert.

Offline sir_paul

  • Muffin-Fanboy
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.751
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sir_paul
Re: Rollenspiel mit Karten
« Antwort #9 am: 11.11.2011 | 14:41 »
Bezüglich Dragonlance 5th Age wurde es vor allem schräg sobald ein Spieler mal nur schlechte Karten auf der Hand hatte, dann wurde er immer übervorsichtig und traute sich nichts mehr zu...

Das System konnte bei uns nicht wirklich Punkten!

Offline Darkling

  • Rorschach jr.
  • Legend
  • *******
  • Wohnt mietfrei in diversen Köpfen...
  • Beiträge: 5.237
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darkling
Re: Rollenspiel mit Karten
« Antwort #10 am: 11.11.2011 | 14:42 »
Das Unisystem bietet es optional an, Karten statt Würfel zu nutzen.

Und dann ist da noch Der Letzte Exodus..
Der Weg zum Herzen eines Menschen führt durch den Brustkorb!

I`m just a soul whose intentions are good.
Oh Lord, please dont`let me be misunderstood!

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Rollenspiel mit Karten
« Antwort #11 am: 11.11.2011 | 16:10 »
@Lichtbringer:
Karten können schneller sein als Würfel. Mischen ist unwichtig, da Du nicht vor jeder Probe mischen musst (Damit ist es zwar kein rein zufälliger Probenergebnis, aber genau das ist sogar für mich ein Vorteil.). Mach einfach mal folgendes Experiment: Leg ein Kartenspiel auf den Tisch und stopp die Zeit, die Du brauchst um 10 Karten vom Kartenstapel umzudrehen. Danach nimmst Du einen Würfel und würfel ihn 10x (Beachte: Karten haben ein größeres Bild zum Ablesen!). Oder besser: lass das jemand anderes machen während Du stoppst.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Lichtbringer

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der_Lichtbringer
Re: Rollenspiel mit Karten
« Antwort #12 am: 11.11.2011 | 16:26 »
Ich schlage folgendes Gegenexperiment vor:
Nimm einen Kartenstapel und ziehe zehn Karten. Würfel zehn Würfel gleichzeitig. Vergleiche den Zeitaufwand.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Rollenspiel mit Karten
« Antwort #13 am: 11.11.2011 | 16:37 »
With Great Power hat ein sehr interessantes Regelwerk mit Spielkarten.

Unter diesem Link habe ich einen Spielbericht vom letzten Sommertreffen, inklusive einem sehr knappen Regelüberblick.


@Lichtbringer: Du scheinst der irrigen Annahme zu sein, dass man Karten wie Würfel benutzen müsse.

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Rollenspiel mit Karten
« Antwort #14 am: 11.11.2011 | 17:05 »
Ich schlage folgendes Gegenexperiment vor:
Nimm einen Kartenstapel und ziehe zehn Karten. Würfel zehn Würfel gleichzeitig. Vergleiche den Zeitaufwand.
Woran erkennst Du welcher Würfel für welche Probe gilt?
(Ich nehme direkt 10 Karten und weiss an Hand der Kartenreihenfolge direkt welche Karte für welche Probe gilt.)
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Lichtbringer

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der_Lichtbringer
Re: Rollenspiel mit Karten
« Antwort #15 am: 11.11.2011 | 20:50 »
@Lichtbringer: Du scheinst der irrigen Annahme zu sein, dass man Karten wie Würfel benutzen müsse.

??? Dann hätte ich wohl kaum darauf hingewiesen, dass Castle Falkenstein es besser macht...

Woran erkennst Du welcher Würfel für welche Probe gilt?

Woran erkennst du, in welcher Reihenfolge die Buchstaben dieses Absatzes zu lesen sind? Ganz einfach: Zuerst von oben nach unten, dann von links nach rechts.

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Rollenspiel mit Karten
« Antwort #16 am: 12.11.2011 | 00:59 »
Woran erkennst du, in welcher Reihenfolge die Buchstaben dieses Absatzes zu lesen sind? Ganz einfach: Zuerst von oben nach unten, dann von links nach rechts.
Mach das mal mit 10 Würfel. Du wirst schnell erkennen, dass Du die Würfel manuell sortierst. In der Zeit habe ich die 10 Karten direkt sortiert gezogen.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline trollslayer

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 16
  • Username: trollslayer
Re: Rollenspiel mit Karten
« Antwort #17 am: 19.08.2013 | 15:45 »
Ich könnte dir ein Zufallssystem anbieten, das auf Karten basiert. Dafür brauchst du eigentlich nur ein handelsübliches Canasta-Deck. Ist sehr Simpel und lässt sich einsetzen um Poolsysteme zu ersetzen.

Wenn du ein Spiel suchst wo der Charakterbau über Karten funktioniert dann empfehle ich dir "I am Zombie".

Was gäbe es denn sonst noch, das man mit Karten in einem Rollenspiel abdecken könnte außer Zufallsmechanik und Charakterbau?

Btw: Ist lange her, aber ich glaube "Engel" konnte man mit einem Tarot spielen als alternativer Mechanik?

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Rollenspiel mit Karten
« Antwort #18 am: 19.08.2013 | 16:05 »
Mich wundert dass Karten noch nicht häufiger in Rollenspielen verwendet werden. Karten können ein paar Sachen die Würfel nicht können.

Erstens kann man Zufallsexperimente ohne Zurücklegen damit veranstalten, was es erlaubt dass sich Wahrscheinlichkeiten durch Aktionen verändern ohne dass man dafür rechnen muss.
Zweitens kann man Karten verdeckt lassen, d.h. man kann Ergebnisse haben die feststehen ohne sie zu kennen.
Drittens kann man Karten behalten, spielen oder weiter geben, man kann also, offen oder verdeckt, damit taktieren.

Das sind wie ich finde für ein Rollenspiel sehr reizvolle Eigenschaften und ich denke die Möglichkeiten sind da bei weitem nicht ausgeschöpft.

Offline Mann ohne Zähne

  • Fahnenjunker der Retrospektive
  • Adventurer
  • ****
  • Oldschool-Hipster und Nordlichtboy.
  • Beiträge: 701
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mann ohne Zähne
    • Darkworm Colt
Re: Rollenspiel mit Karten
« Antwort #19 am: 19.08.2013 | 16:06 »
Ich frage mich grade welche Rollenspiele mit Kartenmechanik es gibt und ob so ein Spiel sich überhaupt Sinnvoll spielen läßt.

Bust (http://rpg.drivethrustuff.com/product/12509/Bust-Explosive-Roleplaying?it=1) nimmt normale Karten her; ich habe es zuhause, aber leider noch nie gespielt.

vs. Monsters (http://paizo.com/products/btpy7fk3?vs-Monsters-Deluxe-Edition) hat mir sehr gut gefallen, vor allem mit den Erweiterungen (Hong Kong-Action, usw) und den Spin-Offs (vor allem "vs. Outlaws", ein richtig gutes, schnelles und einfaches Western-Rollenspiel).
Mein DSA: das Aventurien der Erstauflage. KEIN METAPLOT. Das Aventurien eines Andreas Brandhorst und eines Bryan Talbot. Mit einem ordentlichen Schuß Yüce-Schnauzbartaction. Take that, Hartwurstfraktion.
Mein Shadowrun: Erstauflage ist König. 2050er go! Mit FKR/Freeform-Regeln.
Nerd-T-Shirts: https://www.etsy.com/de/shop/MojoJoes

Blog: http://darkwormcolt.wordpress.com

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.826
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Rollenspiel mit Karten
« Antwort #20 am: 19.08.2013 | 16:16 »
Ich frage mich grade welche Rollenspiele mit Kartenmechanik es gibt und ob so ein Spiel sich überhaupt Sinnvoll spielen läßt.
Mir sind allen voran die beiden folgenden bekannt und erscheinen funktional:

Mob Justice (von Contest Grounds)
Es wird mit Poker-Decks gespielt und innerhalb des Spiels wird das Poker-System (Texas Hold'em iirc Limited) organisch eingebunden. Das heißt man raist, checkt oder folded nicht einfach so sondern die Poker-Mechanik hat ein entsprechende Ingame Handlung zu folge.
Mob Justice hat ein System das ich persönlich liebend gerne einmal ausprobieren würde.

curse the darkness (von Matthew McFarland)
Verwendet, meine ich zumindest, auch Poker Decks. Wobei die Spielmechanik, gerade in Konflikt Situationen eine ist die der Autor selbst erfunden hat. Sehr grob umschrieben werden dort unterschiedliche Farben und Werte verglichen. Auch die Charaktere sind durch Karten bzw. kleinere Karten Stapel dargestellt.
Würde es auch gerne mal probieren.


Daneben gibt es noch Spiele mit eigenen Kartensets wie z.B. das bald kommende "I am Zombie".
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Pyrdacor

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 110
  • Username: Pyrdacor
Re: Rollenspiel mit Karten
« Antwort #21 am: 19.08.2013 | 16:38 »
Der Letzte Exodus
http://rpggeek.com/rpgitem/55751/the-last-exodus

Hier wurden die Karten in erster Linie als Würfelersatz hergenommen....

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Rollenspiel mit Karten
« Antwort #22 am: 19.08.2013 | 17:53 »
Das sind wie ich finde für ein Rollenspiel sehr reizvolle Eigenschaften und ich denke die Möglichkeiten sind da bei weitem nicht ausgeschöpft.

Zweifellos. Sie widersprechen allerdings, der tief verwurzelten Idee der "Probe", also dem isolierten Wurf in einem Falle, dass "etwas unklar" ist. Karten zwingen schon durch ihre Wesenheit das Spiel ganzheitlich, also als Abfolge von Regelanwendungen und Eingaben zu sehen. Das können oder wollen die meisten Spiele-Bauer nicht.

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Rollenspiel mit Karten
« Antwort #23 am: 19.08.2013 | 18:25 »
Sie widersprechen allerdings, der tief verwurzelten Idee der "Probe", also dem isolierten Wurf in einem Falle, dass "etwas unklar" ist.
Interessant. Ich versteh es nur noch nicht ganz. Meinst du dass man in erster Linie unabhängige Wahrscheinlichkeiten braucht?

Ich kann die Besessenheit mit Würfeln ehrlich nicht so ganz verstehen.
Auch aus praktischen Gründen der Handhabung sind Karten oft viel einfacher. Man muss seltener zählen, es kann nichts vom Tisch rollen, Karten können beliebige Information enthalten nicht nur Zahlen, und sogar mehrere Sachen auf einmal. Und im Zweifel kann man Karten einfach wie Würfel benutzen, ok man hat vielleicht das Problem mit dem ständigen Mischen.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Rollenspiel mit Karten
« Antwort #24 am: 19.08.2013 | 18:28 »
Ich kann die Besessenheit mit Würfeln ehrlich nicht so ganz verstehen.

Würfel machen Geräusche, wenn man sie herumwirft. Überhaupt: Man kann sie herumwerfen! Wenn man das mit Karten macht, gehen die kaputt.  ;)

Unterschätz niemals das Spielkind im Rollenspieler.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?