Autor Thema: Übrigens: DSA ist gar nicht so scheiße, wie es gemacht wird  (Gelesen 68699 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.144
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Übrigens: DSA ist gar nicht so scheiße, wie es gemacht wird
« Antwort #350 am: 26.03.2012 | 13:59 »
Entdecker? Achaz? Dafür aber keine Geweihte? Ich finde da sind die Prioritäten nicht eben richtig gesetzt worden, wenn man den übergreifenden Settingzusammenhang bedenkt.  :q

Achaz sind als spielbare Rasse im GRW enthalten?
Das halte ich für ein Gerücht.
Und grade bei DSA halte ich einen Entdecker im GRW für sinnvoller als einen Vertreter des doch recht komplexen aventurischen Pantheons, für den dann nochmal ein zusätzlicher Regelkomplex ins Werk reingemusst hätte.

Ja, 2-3 Götterdiener (Praios, Hesinde) wären ganz nett gewesen.
Der hier so oft herbeigeredete Beinbruch ist ihr fehlen aber sicher nicht.

Komplett RW '= Alles spielen

Light RW = kann man spielen.

Das fehlen von Klerikern in einem Vanilla FRPG RW bedeutet essentielles fehlt.

Da das Basisbuch durch die Wege-Bände ersetzt und nicht ergänzt wird, ist es (im Gegensatz zum SR Grundbuch) wirklich besser als Light-RW zu klassifizieren. Nicht alles spielen zu können ist dementsprechend kein Beinbruch.
Für dich mag das fehlen von Klerikern eine Katastrophe sein, ich empfinde es in diesem Setting als nicht allzu gravierend.
Auf Spielmechanischer Ebene unterscheiden sich Karmabesitzer aufgrund den hohen Kosten von Liturgien und der sehr niedrigen KE-Regeneration (=> seltener Einsatz von Mirakeln) auf niedrigen Stufen eh kaum von ihren profanen Gegenparts (Kämpfer, Gelehrte usw).
Will man den Spielern also einen möglichst breiten Erlebnisraum bieten und muss dazu noch mit begrenztem Platz kämpfen, ist das kürzen der Geweihten für mich zumindest nachvollziehbar.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.281
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Übrigens: DSA ist gar nicht so scheiße, wie es gemacht wird
« Antwort #351 am: 26.03.2012 | 14:01 »
Von der Dynamik des Settings her würde ich Geweihte prinzipiell schon in Abenteurergruppen sehen, zumindest die "liberalerer" Kirchen wie Phex, Aves, Nandus, Swafnir, Tsa, Ifirn, Peraine...
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Übrigens: DSA ist gar nicht so scheiße, wie es gemacht wird
« Antwort #352 am: 26.03.2012 | 14:03 »
Hat für mich noch nie zum freien, ungebundenen Abenteurerleben gepasst, einer Kirche anzugehören.  
Paulus, Bonifatius, St Columban, Bischof Turpin...
Seltsam die meisten Abenteuer in den Rittersagen werden von des Königs Rittern bzw jenen die sich ihnen anschliessen wollen.
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline OldSam

  • Maggi-er
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: OldSam
Re: Übrigens: DSA ist gar nicht so scheiße, wie es gemacht wird
« Antwort #353 am: 26.03.2012 | 14:04 »
Da finde ich den Weg, den Shadowrun geht, viel schlimmer. 2.01D war klasse, 3.01D war schon weniger toll und die 4.01D ist grausam.
Mir hat Shadowrun V2 auch besser gefallen als die 4., da würde Dir zustimmen, aber vom "Weg" her war der radikalere Schritt von SR3 auf SR4 meines Erachtens trotzdem sauberer als der von DSA3 auf DSA4 wo versucht wurde irgendwelche alten Mechanismen mit neuem zusammenzurühren. Auch wenn mir manches fehlt und einiges zu umständlich ist, wurde bei SR4 immerhin vieles konsistenter vereinheitlicht während bei DSA4 ominöse Sonderregeln wucherten...
Du hast sicherlich recht, dass man DSA4 auch in abgespeckter Form mit dem GRW ganz passabel spielen kann - zumindest wenn man weiss wie man passend "handwedelt" - aber bei aller Fairness muss man doch sagen, dass auf dem Level fast alle anderen Systeme ein besser spielbares Ergebnis abliefern. - Auf dieser eingeschränkten Ebene wäre der Begriff DSA Lite also wirklich angebracht. Dennoch ist für Rollenspielneueinsteiger das aktuelle Regelwerk vom Zugang her relativ schlecht geeignet im Vergleich zu anderen Sachen.

« Letzte Änderung: 26.03.2012 | 14:07 von OldSam »

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Übrigens: DSA ist gar nicht so scheiße, wie es gemacht wird
« Antwort #354 am: 26.03.2012 | 14:05 »
 ist es (im Gegensatz zum SR Grundbuch) wirklich besser als Light-RW zu klassifizieren. .
300 Seiten Kight RW EPIC FAIL

 
Zitat
Für dich mag das fehlen von Klerikern eine Katastrophe sein ich empfinde es in diesem Setting als nicht allzu gravierend.,
ich vermisse sie mehr als Magier
 
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Übrigens: DSA ist gar nicht so scheiße, wie es gemacht wird
« Antwort #355 am: 26.03.2012 | 14:06 »
Bruder Tuck nicht zu vergessen  ;D

Nein, Geweihte hätten da rein gemusst. Zumal Liturgien & Mirakel viel einfacher sind als die Magieregeln. Und weil Rondrageweihte zu den beliebten SC gehören.
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Übrigens: DSA ist gar nicht so scheiße, wie es gemacht wird
« Antwort #356 am: 26.03.2012 | 14:08 »
Ich halte Shadowrun4 für das beste Shadowrun aller Editionen  ;D

Und DSA4.1 für das beste DSA aller Editionen  >;D

Der Unterschied: Shadowrun ist komplex ohne kompliziert zu sein, DSA4.1 ist auch noch zu kompliziert.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.085
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Übrigens: DSA ist gar nicht so scheiße, wie es gemacht wird
« Antwort #357 am: 26.03.2012 | 14:13 »
Das fehlen von Klerikern in einem Vanilla FRPG RW bedeutet essentielles fehlt.

Abgesehen von D&D fällt mir eigentlich gerade kein weiteres Rollenspiel ein, in dem "Kleriker" als Abenteurer/SC vorgesehen wären.
[Was für sich genommen nicht viel heißen will, da es ja ungefähr 3mal soviel Systeme wie Rollenspieler gibt und da kann man schlecht alle kennen. ;) ]

Und: man beachte, dass auch in der typischen Fantasy-Literatur keine "Kleriker" als Protagonisten auftreten. Nichtmal, oder fast möcht ich sagen: erst recht nicht in (A)D&D-Romanen.

Damit will ich nun um Gottes (sic) Willen nicht behaupten, dass Kleriker als SC ungeeignet wären; in D&D gehören sie zu meinen Lieblingsklassen, aber _typisch_ oder gar _essentiell_ sind sie für ein FRPG schlicht und ergreifend _nicht_.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Übrigens: DSA ist gar nicht so scheiße, wie es gemacht wird
« Antwort #358 am: 26.03.2012 | 14:20 »
Und: man beachte, dass auch in der typischen Fantasy-Literatur keine "Kleriker" als Protagonisten auftreten. Nichtmal, oder fast möcht ich sagen: erst recht nicht in (A)D&D-Romanen.

In Romanen zu D&D doch schon öfter mal, finde ich. R.A. Salvatore hat einem Kleriker 6 ganze Bücher "gewidmet" (Cadderly). Dann gibts noch die relativ neue Chosen of Nendaven (oder so ähnlich :D)-Reihe, die wohl auch in die Richtung Kleriker geht. Außerdem wären da noch die 6 Bücher von der Erevis Cale Reihe und Cale ist auch ein Kleriker. Oder meinst du das jetzt richtig Klassenbezogen? Ich weiß nicht, ob der Klasse nach bei D&D Erevis Cale ein Kleriker wäre.
Ach und den Klassiker Dragonlance hab ich fast vergessen, eine der wichtigen Protagonistinnen ist ja auch Klerikerin (Goldmond). Überhaupt geht es da ja um neue (alte) Götter und so.

Ansonsten sehe ich es aber ähnlich. Zumindest die Mainstream-Fantasy ist recht götterarm: Harry Potter, HdR, Conan (?)...
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Taschenschieber

  • Gast
Re: Übrigens: DSA ist gar nicht so scheiße, wie es gemacht wird
« Antwort #359 am: 26.03.2012 | 14:20 »
SaWo hat zum Beispiel Kleriker (als arkanen Hintergrund, nicht als Klasse, da SaWo ja klassenlos ist).

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Übrigens: DSA ist gar nicht so scheiße, wie es gemacht wird
« Antwort #360 am: 26.03.2012 | 14:21 »
Abgesehen von D&D fällt mir eigentlich gerade kein weiteres Rollenspiel ein, in dem "Kleriker" als Abenteurer/SC vorgesehen wären.

Bei Midgard gibt es zahlreiche Priester der unterschiedlichen Götter als SCs

In Glorantha gibt es auch Priester der vielen untershciedlichen Götter als SC.

Earthdawn hat die Questoren, wenn auch als Aufsatz.

IIRC hat auch Legende der 5 Ringen sowas wie Priester oder Mönche.

Bei Fading Suns gibt es die KIrchen als einer der drei Stände, und natürlich sind sie alle spielbar.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.144
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Übrigens: DSA ist gar nicht so scheiße, wie es gemacht wird
« Antwort #361 am: 26.03.2012 | 14:23 »

Nein, Geweihte hätten da rein gemusst. Zumal Liturgien & Mirakel viel einfacher sind als die Magieregeln. Und weil Rondrageweihte zu den beliebten SC gehören.

Findest du?
Ich finde die geben sich (in ihren Grundvarianten) nicht viel.
Beides mal wird ne Probe gewürfelt und man schaut uU noch wie viele Punkte übrig bleiben.
Ronnies im GRW wären mMn keine gute Wahl gewesen, da das zu massiven Überschneidungen geführt hätte. Wer will denn dann noch einen profanen Krieger spielen, wenn er das gleiche Paket mit "kewl Powerz" haben kann?
Die meisten Kirchen fallen eh schon wegen ihrem eklatanten Mangel an niedrigstufigen abenteuertauglichen Liturgien raus.
Mit der fähigkeit Kälber und Herdsteine zu segnen lockt man doch niemand hinter dem Ofen hervor, wenn Mitspieler A ein wandelnder Panzer aus Stahl ist und Spieler B fliegen und Feuerbälle schmeissen kann.
Vom Rest sind mMn maximal Boron Phex und uU Hesinde Anfängertauglich.
Praioten sind mit ihrem Moralkodex für die Spielsteinkampagne und viele andere Abenteuer untauglich, Ronnies sind da auch nicht viel besser.

300 Seiten Kight RW EPIC FAIL

 ich vermisse sie mehr als Magier
 

Ich nicht, so kanns gehen.
Stichwort Platzsynergie:
Dank den Magieregeln kann man sowohl Elfen, als auch menschliche (Gilden-)Magier ins Buch nehmen. Man deckt mit einem Regelblock also gleich mehrere Gebiete ab.
Geweihte stehen da vom P/L-Verhältnis deutlich schlechter dar.

Gemessen an der Seitenzahl die DSA inklusive ein paar Regionalbeschreibungen auf die Waage bringt, sind 300 Seiten durchaus ordentlich.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Glühbirne

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.360
  • Username: Glühbirne
Re: Übrigens: DSA ist gar nicht so scheiße, wie es gemacht wird
« Antwort #362 am: 26.03.2012 | 14:24 »
@ Priester: Ich werfe noch Arborea und Deadlands Classic ins rennen
« Letzte Änderung: 26.03.2012 | 14:28 von Glühbirne »

Taschenschieber

  • Gast
Re: Übrigens: DSA ist gar nicht so scheiße, wie es gemacht wird
« Antwort #363 am: 26.03.2012 | 14:25 »
Naja, im BRW fehlen ja nicht nur Kleriker. Die Charaktergenerierung ist so eingeschränkt, dass man eigentlich nur die abgedruckten Charaktere und/oder minimale Abwandlungen davon spielen kann, da ja Zauber- und Sonderfertigkeitslisten iirc enorm eingeschränkt sind und eigentlich nur das drinsteht, was die mitgelieferten Charas können.

So was nenne ich Quickstart.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Übrigens: DSA ist gar nicht so scheiße, wie es gemacht wird
« Antwort #364 am: 26.03.2012 | 14:27 »
Ansonsten sehe ich es aber ähnlich. Zumindest die Mainstream-Fantasy ist recht götterarm: Harry Potter, HdR, Conan (?)...

Da Harry Potter in unserer Welt spielt, zählt das wohl kaum.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.281
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Übrigens: DSA ist gar nicht so scheiße, wie es gemacht wird
« Antwort #365 am: 26.03.2012 | 14:28 »
Ronnies im GRW wären mMn keine gute Wahl gewesen, da das zu massiven Überschneidungen geführt hätte. Wer will denn dann noch einen profanen Krieger spielen, wenn er das gleiche Paket mit "kewl Powerz" haben kann?

Who wants to play a warrior when one could play a paladin instead? Merkst du was...

Zitat
Die meisten Kirchen fallen eh schon wegen ihrem eklatanten Mangel an niedrigstufigen abenteuertauglichen Liturgien raus.
Mit der fähigkeit Kälber und Herdsteine zu segnen lockt man doch niemand hinter dem Ofen hervor, wenn Mitspieler A ein wandelnder Panzer aus Stahl ist und Spieler B fliegen und Feuerbälle schmeissen kann.

Trügt mich mein Erinnerungsvermögen oder sind nicht schon im Basisregelwerk auch Regeln für Viertelzauberer drin? Wenn ja: Wer will die denn nach deiner Argumentation spielen?

@Xemides: Götterarm ist Mittelerde keineswegs. Kirchenarm hingegen eher.
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Praion

  • Famous Hero
  • ******
  • Storygamer
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praion
Re: Übrigens: DSA ist gar nicht so scheiße, wie es gemacht wird
« Antwort #366 am: 26.03.2012 | 14:30 »
Dresden Files mit True Faith Leuten und Holy Knights/Chosen of God

"Computers! I got two dots in Computers! I go find the bad guy's Computers and I Computers them!!"
Jason Corley

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.144
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Übrigens: DSA ist gar nicht so scheiße, wie es gemacht wird
« Antwort #367 am: 26.03.2012 | 14:34 »
Who wants to play a warrior when one could play a paladin instead? Merkst du was...

Nö.
Erklärs mir


Trügt mich mein Erinnerungsvermögen oder sind nicht schon im Basisregelwerk auch Regeln für Viertelzauberer drin? Wenn ja: Wer will die denn nach deiner Argumentation spielen?

Äpfel und Birnen
Viertelzauberer sind keine eigenstände Profession, sondern eine Möglichkeit bestehende Professionen mit einem Zusatz zu erweitern, der aber ein paar kleine Nachteile mit sich bringt.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Übrigens: DSA ist gar nicht so scheiße, wie es gemacht wird
« Antwort #368 am: 26.03.2012 | 14:37 »
@Xemides: Götterarm ist Mittelerde keineswegs. Kirchenarm hingegen eher.

Wo ich schrieb ich was von Mittelerde ?

Warhammer fällt mir noch ein.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Glühbirne

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.360
  • Username: Glühbirne
Re: Übrigens: DSA ist gar nicht so scheiße, wie es gemacht wird
« Antwort #369 am: 26.03.2012 | 14:37 »
Trügt mich mein Erinnerungsvermögen oder sind nicht schon im Basisregelwerk auch Regeln für Viertelzauberer drin? Wenn ja: Wer will die denn nach deiner Argumentation spielen?

Viertelzauberer haben für den geübten DSA-Crack eine ganz andere Bedeutung und können richtig eingesetzt durchaus sehr glänzen.

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Übrigens: DSA ist gar nicht so scheiße, wie es gemacht wird
« Antwort #370 am: 26.03.2012 | 14:38 »
Aber der geübte DSA-Crack zockt ja nicht mehr mit dem Basis-Regelbuch, oder?  ;)
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.281
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Übrigens: DSA ist gar nicht so scheiße, wie es gemacht wird
« Antwort #371 am: 26.03.2012 | 14:42 »
Wo ich schrieb ich was von Mittelerde ?

Ach sorry, war Hotzenplotz... du hast ihn nur zitiert.

@ Darius: Na, da haben wir wieder das D&D-Beispiel. Da gibt es auch eine Kriegerprofession und eine magische Krieger mit kewl Powerz-Profession, die beide wählbar sind und bei der du aber auch nicht den Fall hast, dass plötzlich alle nur noch Paladine spielen. Warum nicht? Aus Stilgründen und weil der Paladin Einschränkungen hat, die der Krieger nicht hat. Selbiges kann man auf das Verhältnis Krieger und Rondrageweihter übertragen.
« Letzte Änderung: 26.03.2012 | 14:46 von Jiba »
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Regash

  • Bloody Beginner
  • *
  • Oh Gott, ein Troll!
  • Beiträge: 29
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Regash
Re: Übrigens: DSA ist gar nicht so scheiße, wie es gemacht wird
« Antwort #372 am: 26.03.2012 | 14:45 »
Du meine Güte!
Hätte ich nur nix geschrieben!  ;)

Aber die ganze Diskussion ist im Moment nur geprägt von reinem, persönlichem Geschmack.
Ich habe die Geweihten auch nicht vermisst.
„Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“
Friedrich von Schiller (1759-1805), dt. Dichter

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.144
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Übrigens: DSA ist gar nicht so scheiße, wie es gemacht wird
« Antwort #373 am: 26.03.2012 | 14:48 »
Aber der geübte DSA-Crack zockt ja nicht mehr mit dem Basis-Regelbuch, oder?  ;)
Das sollte auch für Anfänger problemlos möglich sein.

@Jiba:

Der Viertelzauberer ist im Gegensatz zum Krieger=>Ronny eben keine "strictly better" option.
Man bekommt ein paar zusätzliche Optionen, diese sind aber recht AP-intensiv und man kann keine Metallrüstungen mehr tragen.
Ein Viertelmagischer Waldläufer ist eben kein "schlechter Elf", sondern immer noch ein Mensch, der sich nicht mit den wirren elfischen Wertvorstellungen rumärgern muss und fröhlich seiner Goldgier fröhnen kann.
Ronnie und aventurischer Krieger unterscheiden sich jedoch bezogen auf ihre Einschränkungen kaum. Beide halten rondrianische Tugenden hoch, sind ehrhaft usw usf. Beim Ronnie fallen nur die Bögen und Armbüste raus, dafür bekommt er aber einen Haufen zusätzliche Boni. Ein Abwägen zwischen unterschiedlichen Nieschen findet nicht mehr statt, beide liegen praktisch in der gleichen Schublade, nur bekommt der eine noch mal einen Haufen Möglichkeiten mit dazu.

Ob die Trennung in D&D besser funktioniert weiss ich nicht, Feuersängers "Tier"-Liste lässt mich daran aber eher zweifeln
(edit: ist aber auch wurscht, hier gehts ja ums 4.1er GRW).
« Letzte Änderung: 26.03.2012 | 14:56 von Darius_der_Duellant »
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.085
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Übrigens: DSA ist gar nicht so scheiße, wie es gemacht wird
« Antwort #374 am: 26.03.2012 | 14:57 »
@Kleriker: ahja, doch ein paar; wieder was gelernt.

In Romanen zu D&D doch schon öfter mal, finde ich. R.A. Salvatore hat einem Kleriker 6 ganze Bücher "gewidmet" (Cadderly).

Okay, nach den unsäglichen Drizzt-Büchern les ich bestimmt nix mehr von Salvatore, deswegen ist das an mir vorbeigegangen. Aber in eben diesen Drizzt/Bruenor-FR-Romanen kommen quasi keine Kleriker vor.

Zitat
Ach und den Klassiker Dragonlance hab ich fast vergessen, eine der wichtigen Protagonistinnen ist ja auch Klerikerin (Goldmond). Überhaupt geht es da ja um neue (alte) Götter und so.

Ja, da erinnere ich mich auch noch, dass Goldmoon eben was ganz besonderes war, denn, ich paraphrasiere aus dem ersten Buch, "Magie mit der man heilen kann, das hat man ja noch nie gesehen".
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat