Umfrage

Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?

Ich habe nie DSA gespielt.
Ich habe nie mit DSA aufgehört.
Ich habe mit DSA aufgehört, aber aus anderen Gründen (Spielermangel, keine Zeit mehr o. Ä....)
Schon während DSA 1
Während DSA 2 ('89 - '93)
Während DSA 3 ('93 - '01)
Während DSA 4.0 ('01 - 07)
Während DSA 4.1 ('07 - ?)

Autor Thema: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?  (Gelesen 67810 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.782
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #225 am: 4.04.2015 | 14:47 »
Nicht alle tanzen auf der gleichen Welle.  :gasmaskerly:
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Achamanian

  • Gast
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #226 am: 4.04.2015 | 14:50 »
So sieht das aus. Auch in den anderen, nicht-regelbezogenen Publikationen wurden echte Perlen publiziert. Die aventurischen Jahrbücher sind ein Quantensprung. Der Aventurische Bote wurde erheblich verbessert. Das Barbiespiel wird viel cleverer und konsequenter unterstützt als früher. Die Fans werden besser eingebunden. In der lilanen Reihe sind tolle (aber logo: auch grottige) Klamotten erschienen. Klar: die Regeln sind scheiße und ich würde die niemals mit der Kneifzange anfassen (ehrlicher Weise kenne ich die Regeln von DSA4.1 nicht einmal gut genug, um das wirklich fundiert beurteilen zu können, sondern schließe mich nur den mehr als zahlreichen Expertenmeinungen an).

Da kann man dir den Ball

Zitat
in Verbindung mit dem Umstand, dass die meisten Taneloni die Entwicklung der letzten Jahre schlicht komplett verscchlafen haben

 jetzt ganz einfach zurückspielen: Du beschwerst dich, dass hier im Forum schlecht über DSA geredet wird, dabei bist du nicht einmal über die aktuellen DSA-Regeln (mit denen ich zum Beispiel rund 10 Jahre lang gespielt habe) auf dem Laufenden? Wie willst du dann bitte beurteilen, was "Fair" ist?

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.144
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #227 am: 4.04.2015 | 14:57 »
Das hat er so aber mal nicht gesagt.
Man kann so ein System problemlos Jahrelang spielen und trotzdem kein intensives Regelwissen anhäufen.
Und umgekehrt natürlich ebenso.
Und ein System ist etwas mehr als nur die Regeln.
Ein guter Settingband oder ein toll geschriebenes Abenteuer laufen auch unabhängig vom verwendeten Regelsatz.

Ergo: Deine Kritik ist unangebracht, Rumpel
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Achamanian

  • Gast
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #228 am: 4.04.2015 | 15:33 »

Ergo: Deine Kritik ist unangebracht, Rumpel

Schau noch mal in den Threadtitel und denk scharf nach.

Offline Steppenork

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Steppenork
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #229 am: 4.04.2015 | 15:38 »
So oder so, ich verstehe nicht warum du dich hier über Tanelornis beschwerst: in den DSA-spezifischen Foren wie dsaforum oder dem verlagseigenen Foren konnte ich in den letzten Jahren, insbesondere aber auch in den letzten Monaten keine ungeheure Euphorie ob des gigantischen Qualitätssprungs feststellen. Bei den Bewertungen (z.b. http://www.dsaforum.de/viewtopic.php?f=80&t=26559#p1054367 oder http://www.dsaforum.de/viewtopic.php?f=36&t=12976) kann ich nach Jahr aufgeschlüsselt auch keine signifikante Verbesserung erkennen.
Auf eine Abstimmung, in der ein Metaplot-Gemurkse wie Brogars Blut, in der die Gruppe über weite Strecken einer auf Schienen geführten Geschichte folgen dürfen so deutlich vor einer Sandbox-Perle wie Namenlose Nacht steht, würde ich eh nichts geben.  ::) Da hat das DSA Klischee-Publikum zugeschlagen, wie mir scheint.
Wieso? Wer den Metaplot nicht mag, soll kein DSA spielen.

"What is best in life?"
"To crush your enemies, to see them driven before you, and to hear the lamentations of their women."

Just_Flo

  • Gast
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #230 am: 4.04.2015 | 15:48 »
@Rumpel, bitte tue die den Gefallen lese dir das worauf du antwortest ernsthaft durch. Antworte doch mal nicht auf den Ton, sondern auf den Inhalt.
Klar war der Ton nicht nett, aber der Inhalt könnte erwägenswert sein.

Für mich klingt das Ganze nämlich nach:

"Aufgrund des Zustands von vor Y Jahren Aussagen über den aktuellen Zustand zutreffen ist nicht nur *piep* sondern auch schlicht Unsinn. Über vieles das als Ist-Zustand beklagt wird, können die meisten der Kläger (teilweise seit 10+ Jahren) nicht mal annähernd mitreden."

Das ist für mich der Inhalt.  Darüber wie gut oder schlecht DSA wirklich ist wird meines Verständnisses nach keine weitere Aussage getroffen.

Klar kannst du immer weiter auf den Tonfall reagieren, schließlich ist es deine Freizeit und deine Gesundheit und dein Blutdruck.
Zum Thema wann ich mit DSA aufgehört habe, vor ungefähr nem dreiviertel Jahr, als meine letzte DSA-Runde sich getrennt hat.
Momentan genieße ich andere Systeme, aber ich werde sicher irgendwann wieder DSA spielen.

Achamanian

  • Gast
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #231 am: 4.04.2015 | 15:54 »

Für mich klingt das Ganze nämlich nach:

"Aufgrund des Zustands von vor Y Jahren Aussagen über den aktuellen Zustand zutreffen ist nicht nur *piep* sondern auch schlicht Unsinn. Über vieles das als Ist-Zustand beklagt wird, können die meisten der Kläger (teilweise seit 10+ Jahren) nicht mal annähernd mitreden."

Das ist für mich der Inhalt.  Darüber wie gut oder schlecht DSA wirklich ist wird meines Verständnisses nach keine weitere Aussage getroffen.


Den Inhalt verstehe ich schon. Kann man in so einem Thread auch gerne einmal sagen. Es ärgert mich aber, ihn hier in vorwurfsvollem Ton und ständiger Wiederholung zu lesen, weil der aktuelle Zustand von DSA nun mal nicht Thema des Threads ist (bzw. es höchstens dann ist, wenn jemand hier schreibt: "Ich habe DSA letzte Woche den Rücken gekehrt.")

Wie gesagt, was spricht gegen einen eigenen Thread "Tolle aktuelle DSA-Abenteuer", "Tolles aktuelles DSA-Settingmaterial", usw.? Vor allem, wenn es einem um eine angemessene Repräsentation von DSA hier im Forum geht? Warum die Leute für die Teilnahme an diesem Thread anzicken?

EDIT: Aber ja, ich muss zugeben, dass ich dringend öfter die Ignore-Funktion für Foristen verwenden sollte, mit deren Tonfall ich nicht klarkomme.
« Letzte Änderung: 4.04.2015 | 16:01 von Call me Rumpel! »

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.144
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #232 am: 4.04.2015 | 16:06 »
Schau noch mal in den Threadtitel und denk scharf nach.

Spar dir dieses herablassende Geschreibe.
Das Fadenthema ist für die Frage ob deine Kritik am Wellentänzer hier gerechtfertigt war, irrelevant.
Die aktuellen Regeln nicht bis ins kleinste Detail zu kennen, bedeutet nämlich nicht dass man keine Ahnung von positiven DSA-Entwicklungen haben kann die sich abseits der reinen Regelebene vollziehen.
Das ist einfach nur ein schlechter Strohmann.
Genauso wie einige der anderen Thesen hier, Stichwort Abenteuergüte.
Vor ein paar Jahren hat hier mal jemand ne Umfrage nach guten nicht-DSA Abenteuern gestartet und das Ergebnis war ziemlich Dünn.
Aber klar, "die meisten DSA-Abenteuer sind rotz" ist natürlich agendakonformer als "fast alle kaufabenteuer sind rotz und zwar Systemunabhängig".

Erkenntnisgewinn ist auch so ein Wurstargument.
Die meisten Leute wenden sich von DSA ab weil sie entweder komplexe Systeme hassen oder sowas mögen aber nicht mit der unnötigen Verkompliziertheit von DSA ihre Zeit verschwenden wollen.


Das ist aber mittlerweile auch seit Jahren keine Neuigkeit mehr, das Erstellungsdatum dieses Themas ist da ein klitzekleiner Hinweis drauf.

Was das anzicken angeht:
Wer im Wochen/Monatsrythmus in nem Systemchannel seinen Frust abladen muss, darf sich da an der eigenen Nase packen.
Erst recht wenn dabei eh immer nur das gleiche Rumkommt, das wird nämlich nicht frischer in dem es in 5 verschiedenen Themen steht.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #233 am: 4.04.2015 | 16:10 »
Ich habe DSA den Rücken zugekehrt als die von mir geliebte Spielweise nicht mehr länger auch nur ansatzweise unterstützt wurde. Also ca. ab Veröffentlichung DSA4. Wohlgemerkt: ich habe DSA den Rücken gekehrt, nicht jedoch Aventurien, dass ich all die Jahre immer wieder bespielt habe. Die Rückkehr zu einem älteren DSA wurde zwar immer wieder versucht, endete aber recht schnell daran, dass ich gegenwärtiges Material in immer weniger Zeit nur sehr schlecht umsetzen kann.

Seit Bobel komme ich mit der Weltveränderung nicht mehr klar. Seit 4.0 nicht mehr mit den Regeln, seit Ulisses nicht mehr mit der Verlagspolitik. DSA2&3 haben sich schon in eine für mich persönlich falsche Richtung hin entwickelt, aber die Nostalgie hielt mich noch bei der Stange und ein paar Abenteuer waren auch noch echt gut ... die "Inseln im Nebel" Tetralogie zum Bleistift. Ein bisschen was in die Richtung kam noch, aber es war immer müßiger die brauchbaren von den Schrott-Abenteuern zu unterscheiden, zumal die Dinger ab irggendwann eben verschweist im Laden standen ... und Rezis helfen da wenig, da nicht jeder Rezensent meinen Stil teilt.

Metaplot-Gedöns ist auch für den A...Hintern.
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Wellentänzer

  • Gast
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #234 am: 4.04.2015 | 17:28 »
Darius und Flo fassen den Sachverhalt in den verlinkten Aussagen wunderbar zusammen. Herzlichen Dank. Ihr drückt das deutlich besser und womöglich weniger antagonistisch aus als ich.

@Rumpel, bitte tue die den Gefallen lese dir das worauf du antwortest ernsthaft durch. Antworte doch mal nicht auf den Ton, sondern auf den Inhalt.
Klar war der Ton nicht nett, aber der Inhalt könnte erwägenswert sein.

Für mich klingt das Ganze nämlich nach:

"Aufgrund des Zustands von vor Y Jahren Aussagen über den aktuellen Zustand zutreffen ist nicht nur *piep* sondern auch schlicht Unsinn. Über vieles das als Ist-Zustand beklagt wird, können die meisten der Kläger (teilweise seit 10+ Jahren) nicht mal annähernd mitreden."

Das ist für mich der Inhalt.  Darüber wie gut oder schlecht DSA wirklich ist wird meines Verständnisses nach keine weitere Aussage getroffen.

Klar kannst du immer weiter auf den Tonfall reagieren, schließlich ist es deine Freizeit und deine Gesundheit und dein Blutdruck.
Zum Thema wann ich mit DSA aufgehört habe, vor ungefähr nem dreiviertel Jahr, als meine letzte DSA-Runde sich getrennt hat.
Momentan genieße ich andere Systeme, aber ich werde sicher irgendwann wieder DSA spielen.

Spar dir dieses herablassende Geschreibe.
Das Fadenthema ist für die Frage ob deine Kritik am Wellentänzer hier gerechtfertigt war, irrelevant.
Die aktuellen Regeln nicht bis ins kleinste Detail zu kennen, bedeutet nämlich nicht dass man keine Ahnung von positiven DSA-Entwicklungen haben kann die sich abseits der reinen Regelebene vollziehen.
Das ist einfach nur ein schlechter Strohmann.
Genauso wie einige der anderen Thesen hier, Stichwort Abenteuergüte.
Vor ein paar Jahren hat hier mal jemand ne Umfrage nach guten nicht-DSA Abenteuern gestartet und das Ergebnis war ziemlich Dünn.
Aber klar, "die meisten DSA-Abenteuer sind rotz" ist natürlich agendakonformer als "fast alle kaufabenteuer sind rotz und zwar Systemunabhängig".

Erkenntnisgewinn ist auch so ein Wurstargument.
Die meisten Leute wenden sich von DSA ab weil sie entweder komplexe Systeme hassen oder sowas mögen aber nicht mit der unnötigen Verkompliziertheit von DSA ihre Zeit verschwenden wollen.


Das ist aber mittlerweile auch seit Jahren keine Neuigkeit mehr, das Erstellungsdatum dieses Themas ist da ein klitzekleiner Hinweis drauf.

Was das anzicken angeht:
Wer im Wochen/Monatsrythmus in nem Systemchannel seinen Frust abladen muss, darf sich da an der eigenen Nase packen.
Erst recht wenn dabei eh immer nur das gleiche Rumkommt, das wird nämlich nicht frischer in dem es in 5 verschiedenen Themen steht.

Ansonsten:
EDIT: Aber ja, ich muss zugeben, dass ich dringend öfter die Ignore-Funktion für Foristen verwenden sollte, mit deren Tonfall ich nicht klarkomme.

Danke, dann tu das doch bitte. Ich halte es nicht für verfehlt, in einem reinen Meckerthread darauf hinzuweisen, dass im DSA-Channel die Gewichte in negativisitischer Weise verschoben sind. Eine solche Meinungsäußerung halte ich nicht für übermäßig verwerflich. Zudem habe ich dem Threadstarter angeboten, dass ich mich auf seinen Wunsch gerne zurückhalte. Insofern: kannst mich meinetwegen gerne ignorieren. Da bin Dir da weder böse noch sonstewas. Man kann nicht die ganze Welt liebhaben und wir kennen uns nicht einmal persönlich. Alles gut. Davon abgesehen empfinde ich Deine Beiträge recht oft als Flamebaiting und öffentliches Gerede über Ignorefunktionen sind für mich insbesondere dann Trolling, wenn sich ein klarer Hinweis auf die Bezugspersonen herstellen lässt. Insofern: Du sitzt womöglich unwissend in einem Glashaus und wirfst fröhlich dicke Steine. Das ist ein bisschen bigott, passt aber wenigstens gut zu  Ostern.

Achamanian

  • Gast
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #235 am: 4.04.2015 | 18:11 »
So, Persönliches per PM beantwortet. Hier im Thread beschäftige ich mich jetzt nicht weiter mit Vorwürfen in die eine oder andere Richtung.

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #236 am: 5.04.2015 | 02:26 »
Sonst wird immer gemeckert, wenn die Kritiker die Fan-Threads entern. Die Fans entern aber auch die Kritiker-Threads und darüber darf man dann bitte auch nicht meckern.

Also alles wie gehabt und immer schön weiter Steine werfen.

Und zum mal drübernachdenken: Viele von denen, die DSA den Rücken gekehrt haben, waren auch einmal Teil der gerne genannten "Kerngruppe". Merke: Man ist immer genau so lange Teil der Kerngruppe, wie man nix zu meckern hat und mit den gekauften Produkten kritiklos zufrieden ist. Bringt man aber Kritik an, ist man offenbar schon auf dem steilen Abstiegsweg von der Kerngruppe weg zum "Meckerfritzen".

Ich hoffe für alle noch-DSA-Fans, dass sich DSA immer so entwickeln möge, wie man es auch verkaften kann, sonst findet sich der ein oder andere Fan ja irgendwann auch mal abseits der Kerngruppe wieder.


*Popcornschale angel* Nu könnt ihr weitermeckern über DSA oder über die DSA-Meckerer.
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #237 am: 5.04.2015 | 10:01 »
*Stimmt Auribiel in allen Punkten zu, hat sich aber schon gestern die Popcornschüssel genommen...*
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Irian

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.949
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Irian
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #238 am: 5.04.2015 | 10:22 »
So, auch auf die Gefahr, mich mal ins Fettnäpfchen zu setzen... oder eher ne Arschbombe rein zu machen...

Wann habe ich DSA den Rücken gekehrt? Immer wieder mal. Es war mein erstes System, damals, vor mehr als 20 Jahren, als es das Zeug noch im Spieleladen gab. Natürlich, als Schulkinder spielten wir noch anders, mehr Powergaming als Rollenspiel, aber das ist ja nicht schlecht, solange es allen Beteiligten gefällt. Durchgehalten habe ich bis zur dritten Edition, die auch noch gespielt, aber letzten Endes kamen dann einfach andere Systeme, die mir besser gefielen, z.B. GURPS oder auch Shadowrun. Das lag zum einen natürlich daran, dass jahrelang das gleiche Setting auch mal langweilig wird, aber auch am Regelwerk, das, nachdem ich Alternativen fand, einfach nicht mehr gut genug war. 3D20 sind einfach unnötig kompliziert, dazu ewige Listen ausfüllen und dutzende +1/-1 vergeben bei der Charaktererstellung, Stufen und Klassen, etc. Da passten dann andere Systeme einfach besser, man entwickelt sich halt weiter (das ist nicht wertend zu verstehen).

Nun ja, ich spielte also jahrelang diverses andere und dann kam DSA 4.0 und das war schon wieder sehr viel besser, weil es sich mehr an GURPS anlehnte, gefühlsmäßig: Keine Stufen mehr, keine Klassen, sondern Berufs-Templates, etc. Das System selber war immer noch umständig für meinen Geschmack, aber viele meiner Kritikpunkte fielen weg, also spielte ich wieder jahrelang, in einem prä-Borbel Setting, neben anderen Systemen nun.

Die Gruppe zerlief sich dann nach ner Weile und seitdem habe ich nicht mehr reingefunden und muß gestehen, dass mir die neue Welt mit immer mehr Metaplot schon zu kompliziert wird. Wenn ich an DSA denke, dann eher an Prä-Borbel und nicht an das politische Extremspiel, das es heute zu sein scheint. Vielleicht müßte ich mich einfach nur wieder einlesen um reinzukommen, schwer zu sagen, aber irgendwie ist mir der aktuelle Hintergrund zu heavy, zu komplex, zuviel Kram was passiert, was man wissen sollte, etc. DSA ist nicht mehr ein Fantasy-Setting, sondern schon fast ne Weltsimulation wo man quasi dauernd Zeitung lesen muß, um mitzukommen, was denn nun passiert. Das schreckt mich durchaus ab derzeit, nicht vollständig allerdings, kann mir durchaus vorstellen, es wieder anzufangen. We'll see.
Hinweis: Wenn ich schreibe "X ist toll" oder "Y ist Mist", dann ist das meine persönliche Meinung und beinhaltet keinerlei Aufforderung, X zu kaufen oder Y zu boykottieren. Im Zweifelsfall denkt euch einfach vor jeden Satz "Meiner Meinung nach..." dazu. Und nur weil ihr X für schlecht und Y für toll findet, bedeutet das nicht, dass wir uns nun hassen müssen. Jedem das seine. Ansonsten stehe ich für Duell-Forderungen (oder auch "drüber reden") jederzeit per PM zur Verfügung.

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #239 am: 5.04.2015 | 10:34 »
Ab wie viel Hausregeln zählt es eigentlich als "Rücken gekehrt"?

Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline neovatar

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 87
  • Username: neovatar
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #240 am: 5.04.2015 | 10:40 »
Die DSA Schmidt-Spiele Boxen, vor allem aber die Fantasy Spielbücher von Steve Jackson und Ian Livingstone waren es, die mich damals zum Hobby "Rollenspiel" gebracht haben. Ich habe mit DSA noch während der 1. Ausgabe "den Rücken gekehrt". Wir sind damals auf Rolemaster geschwenkt, weil wir damit ein vom Setting unabhängiges System hatten und nach Belieben in verschiedenen Fantasy Welten spielen konnten.

Heute, gut 25 Jahre später, entlockt mir DSA nur ein Schulterzucken, auch wenn es mein Rollenspieleinstieg war. Bei vielen Systemen oder Welten juckt es mich in den Fingern, sie mal auszuprobieren. DSA lässt mich als System und Setting wirklich komplett kalt. Vermutlich einfach nicht mein Geschmack ;)

Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #241 am: 5.04.2015 | 11:59 »
Man kann so ein System problemlos Jahrelang spielen und trotzdem kein intensives Regelwissen anhäufen.
Und umgekehrt natürlich ebenso.
Und ein System ist etwas mehr als nur die Regeln.
Ein guter Settingband oder ein toll geschriebenes Abenteuer laufen auch unabhängig vom verwendeten Regelsatz.
Das läuft aber schon in Richtung der Begründung, die mir häufiger zur Erklärung gegeben wurde, warum BRP total sinnvoll für Cthulhu sei: "Die Abenteuer sind toll und die [nicht so tollen] Regeln kann man ignorieren."
Meiner Meinung nach läuft das so aber nicht. Klar, scheint ihr anders zu sehen. Aber wenn das eine Top ist und das andere Flop, dann muss ich das Recht haben dürfen, das ganze als Flop zu sehen. Das hat nix mit Strohmännern zu tun.
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Offline Silent

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.269
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Althena
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #242 am: 5.04.2015 | 22:01 »
Mhh,

mal auch was konstruktives beitragen, nachdem sich der Thread endlich wieder in die richtige Richtung dreht ^^

Ich habe gedanklich DSA vor einigen Jahren den Rücken gekehrt. Das System ist für mich einfach kacke, die Welt total voller Mary Sues und Larry Stues und voller sinnvoller Sinnlosigkeiten. [sic!]
Warum nur gedanklich? Weil ich noch eine aktive DSA4 Gruppe habe.

Wer sich nun fragt, warum ich noch weiter spiele, wenn ich das ganze so kacke finde? Ich spiele gerne mit den Leuten und wir spielen nicht nur DSA. Doch wenn wir mal eine Kampagne anfangen, bleiben wir für ca. 1 bis 2 Jahren dran kleben. Ich muss also nur so lange durchhalten bis wie es mal wieder durch ein anderes System und Setting ersetzen ^^.

Ich sehe es wie Alkohol trinken. Wenn man sich gehörig die Kante gibt, einen totalen Filmriss hat und drei Tage danach den größten Kater der Welt hat (und sich vielleicht auch fühlt, als ob man die Katze dazu auf der Zunge kleben hat...), dann erwischt man sich dennoch nach einigen Wochen wieder dabei, dass man wieder in Richtung Disse geht.
Mach ich heutzutage nicht mehr, da ich inzwischen "erwachsen" geworden bin und ich hoffe einfach mal, dass meine anderen Mitspiele irgendwann ihre DSA "Phase" auch verlassen und "erwachsen" werden!  >;D
Man wird ja nich träumen dürfen, oder?
>Werbefläche zu vermieten<

Offline Morpheus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.450
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Morpheus
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #243 am: 27.04.2015 | 17:41 »
Bei mir war mit ein paar Ausnahmen (Gastspieler, Cons) Schluss mit DSA etwa bei Mitte DSA 2

Die Regeln gefielen mir nicht mehr so richtig. Negativer Höhepunkt ist und bleibt hier die 3W20 Talentprobe.
Ist zusammen mit der Gesinnung aus D&D der vermutlich dümmste mir bekannte Regelmechanismus.

Der ganze Ton von Aventurien gefiel mir ebenfalls nicht mir. Aus dem düsteren DSA 1 wurde ein aufgeblähter verniedlichter Wald und Wiesen Einheitsbrei der mir überhaupt nicht mehr zusagte. 

Dann kamen erst MERS und AD&D und dann bessere Englisch Kenntnisse. Damit hatte ich eine große Auswahl an Alternativen und meine DSA Zeit war vorbei.
Mitarbeiterführung ist die Fähigkeit, den Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.

oliof

  • Gast
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #244 am: 27.04.2015 | 18:23 »
Meh, falsch abgestimmt. Ich Idiot.

Offline Lysander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Username: Lysander
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #245 am: 28.04.2015 | 13:17 »
Welcher duestere Wald den es bei DSA 2 nicht mehr gab ? Wohl kaum.......Aber ist hier eh mehr kindisch als Kritisch....;)

User6097

  • Gast
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #246 am: 28.04.2015 | 13:33 »
Welcher duestere Wald den es bei DSA 2 nicht mehr gab ? Wohl kaum.......Aber ist hier eh mehr kindisch als Kritisch....;)

Er meint den Dämmerwald nahe Merhwed, der wurde damals gerodet, um Schiffe zu bauen und nie wieder aufgeforstet.

Offline Lysander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Username: Lysander
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #247 am: 28.04.2015 | 13:44 »
Na dann.........:))

Offline McCoy

  • Pessimistenzyniker
  • Legend
  • *******
  • Landei
  • Beiträge: 4.924
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: McCoy
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #248 am: 28.04.2015 | 13:46 »
Welcher duestere Wald den es bei DSA 2 nicht mehr gab ? Wohl kaum.......Aber ist hier eh mehr kindisch als Kritisch....;)

Schön, das du die Beweggründe anderer Menschen so gut beurteilen kannst. Respekt!
Er ist tot, Jim!

Tuco: "Gott ist mit uns! Er haßt die Nordstaatler genauso wie wir!"
Blonder: "Gott ist nicht mit uns. Er haßt Idioten wie dich!"

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #249 am: 28.04.2015 | 13:47 »
Bei mir war mit ein paar Ausnahmen (Gastspieler, Cons) Schluss mit DSA etwa bei Mitte DSA 2

Die Regeln gefielen mir nicht mehr so richtig. Negativer Höhepunkt ist und bleibt hier die 3W20 Talentprobe.
Ist zusammen mit der Gesinnung aus D&D der vermutlich dümmste mir bekannte Regelmechanismus.

Der ganze Ton von Aventurien gefiel mir ebenfalls nicht mir. Aus dem düsteren DSA 1 wurde ein aufgeblähter verniedlichter Wald und Wiesen Einheitsbrei der mir überhaupt nicht mehr zusagte. 

Dann kamen erst MERS und AD&D und dann bessere Englisch Kenntnisse. Damit hatte ich eine große Auswahl an Alternativen und meine DSA Zeit war vorbei.

Der Text könnte von mir sein. Sowas lese ich aber oft. Außer dass es bei mir und dem Rest unserer Gruppe damals schon Ende DSA1 war. Als Schwertmeister/Tharun rauskam sind wir mit unseren "Helden" rüber nach Tharun, und haben nie wieder zurückgeblickt.