Autor Thema: [Suche] System für Fantasy-Setting  (Gelesen 15562 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [Suche] System für Fantasy-Setting
« Antwort #50 am: 10.07.2012 | 13:54 »
Wenn dich, Morgenstern, die Bennies bei SW stören, wirst du mit FATE wahrscheinlich weniger Spaß haben. Da sind Fatepunkte umso zentraler.

Offline Praion

  • Famous Hero
  • ******
  • Storygamer
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praion
Re: [Suche] System für Fantasy-Setting
« Antwort #51 am: 10.07.2012 | 14:17 »
Und ihr glaubt, dass man als unerfahrener SL nicht mit jedem System anfangen und lernen könnte?
Das glaube ich nicht... davon ab gab es aber mittlerweile genug Empfehlungen ausgesprochen. Ich würde an deiner Stelle mir einfach mal die verfügbaren Systeme anschauen und dann selbst entscheiden welches ihr nehmt und welches dir am geeignetsten erscheint.

Das glaube ich sehr wohl, vor allem weil die meisten Systeme dir nichts in die Hand geben WIE das Spiel eigentlich gespielt werden soll.

@Morgenstern

Nur aus Interesse, was ist dein Problem mit Bennies?
"Computers! I got two dots in Computers! I go find the bad guy's Computers and I Computers them!!"
Jason Corley

Offline Dragon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.874
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Dragon
Re: [Suche] System für Fantasy-Setting
« Antwort #52 am: 10.07.2012 | 14:19 »
Zitat
dann kommt so etwas wie höhere Gewalt ins Spiel.
ok, dafür würde es bei Fate die "Plotimmunität" geben, aber nachdem was du hier beschreibst, glaube ich auch nicht dass das was für dich ist ;)

bzgl. der Charismasache
ich kann deinen Standpunkt zwar nachvollziehen, aber damit sagst du auch aus, dass nur diejenigen Rollenspiel betreiben dürfen, die sehr gut im Reden und in Rethorik sind. Das wäre imo unfair zu sagen: wenn du selbst nicht gut im Reden bist, dann darfst du so einen Char auch nicht spielen.
Oder siehst du das anders?
Die Werte sind ja gerade dafür da, dass jeder jeden Char spielen kann, auch wenn er selbst darin nicht so gut ist.

morgenstern89

  • Gast
Re: [Suche] System für Fantasy-Setting
« Antwort #53 am: 10.07.2012 | 15:17 »
Ist dieser Kiesowismus immer noch, Nein! Was interessiert sind die Stats des Chars und wenn da Charisma 100 steht etc etc dann hat er Charisma 100 und es geht um den Wert, nicht ob der Spieler jetzt gut in Rhetorik ist und dem Meister die Chose gefällt.

Ich habe an dieser Stelle über Ultima Online geredet. Dort gibt es keinen Wert für Charisma. Nur um eventuelle Missverständnisse zu beseitigen.

Zitat
Weil Ausspielen des Characters NICHT(nur!)belanglose Rhetorik ist, sondern Persönlichkeit, Moral/Ethik/Werte, Ziele

Darum geht es mir doch. Um das Ausspielen des Charakters und nicht das Eintragen von irgendwelchen Werten auf dem Charakterblatt. Wie stellst du denn die Persönlichkeit deines Charakters dar? Durch Sprache. Die Gesinnung kommt erst zur Geltung, wenn du sie in Situationen ausspielst, in denen dein Charakter eine moralische Entscheidung treffen muss. Ein Paladin mag zwar auf dem Papier "rechtschaffen gut" stehen haben, ist es aber erst dann, wenn er sich auch tatsächlich so verhält.

Zitat
bzgl. der Charismasache
ich kann deinen Standpunkt zwar nachvollziehen, aber damit sagst du auch aus, dass nur diejenigen Rollenspiel betreiben dürfen, die sehr gut im Reden und in Rethorik sind. Das wäre imo unfair zu sagen: wenn du selbst nicht gut im Reden bist, dann darfst du so einen Char auch nicht spielen.
Oder siehst du das anders?
Die Werte sind ja gerade dafür da, dass jeder jeden Char spielen kann, auch wenn er selbst darin nicht so gut ist.

So war das nicht gemeint. Natürlich darf jeder einen redegewandten Charakter spielen, auch wenn der Spieler selbst eher schüchtern ist. Er sollte sich aber zumindest bemühen die Rolle seines Charakters so gut es geht darzustellen.

Beispiele zu dem Szenario mit dem Mann und der Frage nach einer Mahlzeit und Rast:
Der Mann lehnt ab mit den Worten: "Ich will keine Fremden in meinem Haus!".

a) Spieler A, Charakter mit max. Charisma, sagt an, dass er den Mann davon überzeugen möchte, sie reinzulassen. Da würde ich als SL zumindest nachfragen, WIE er den Mann denn überzeugen will. Zumindest die Idee bzw. das Argument sollte vorhanden sein. -> bei geringer Schwierigkeit würfeln lassen

b) Spieler B, Charakter mit min. Charisma, sagt an, dass er den Mann davon überzeugen möchte, sie reinzulassen. Auch hier die Frage nach dem Argument. -> bei hoher Schwierigkeit würfeln lassen

c) Spieler C, Charakter mit durchschnittlichem Charisma, sagt an, dass er den Mann überzeugen möchte, sie reinzulassen. Er hat eine so tolle, kreative Idee, um den Mann zu überzeugen, dass ich als SL auf das Würfeln verzichte, weil ich an dieser Stelle den Spieler für seinen Einfallsreichtum belohnen möchte.
Oder ist es auch hier besser, den Spieler würfeln zu lassen? Vielleicht +Boni auf den Wurf geben?

Schwieriger wird es in diesem Fall, wenn es tatsächlich einen zusätzlichen Skill für "Überzeugen" gibt. Wie verhält man sich als SL, wenn einer Spieler ein tolles Argument liefert, sein Charakter aber 0 Punkte in den Skill investiert hat?

Zitat
Nur aus Interesse, was ist dein Problem mit Bennies?

Die Bennies wirken auf mich wie der Versuch, die Probleme, die das sehr zufallsbasierte Würfelsystem (mit den explodierenden Würfeln) mit sich bringt, einzudämmen.
Ich will aber nicht urteilen, ich hab das System noch nie gespielt. Wie gesagt, es ist nur eine Vermutung.

Lieben Gruß
morgenstern

Offline Tim Finnegan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.917
  • Username: Coldwyn
Re: [Suche] System für Fantasy-Setting
« Antwort #54 am: 10.07.2012 | 15:19 »
@Morgenstern89:

Wurde zwar schon mal gesagt, kann aber gerne wiederholt werden: Spiel AD&D.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.
Kind Dublins.

Offline Evil Batwolf

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 418
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Evil Batwolf
Re: [Suche] System für Fantasy-Setting
« Antwort #55 am: 10.07.2012 | 15:20 »
Das Problem, das Morgenstern da hat, haben wir doch alle:

Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau.

Wir suchen das Spiel, das optimal Geschichtenerzählen unterstützt, trotzdem anspruchsvolle taktische Kämpfe ermöglicht, bei dem alles schön ge-balance-d ist, die Spieler aber trotzdem in ihrer Nische ausgeprägt kompetent sind, usw. usf..

Die Lösung kennen wir eigentlich auch alle: Ein solches Spiel gibt es nicht.

Meine Empfehlung: Entscheide Dich für irgendein RPG, fang einfach an, zock regelmäßig, und guck Dir nie im Leben ein zweites System an. Spart 'ne Menge Zeit, Geld und Nerven  ;D.

morgenstern89

  • Gast
Re: [Suche] System für Fantasy-Setting
« Antwort #56 am: 10.07.2012 | 15:27 »
Meine Empfehlung: Entscheide Dich für irgendein RPG, fang einfach an, zock regelmäßig, und guck Dir nie im Leben ein zweites System an. Spart 'ne Menge Zeit, Geld und Nerven  ;D.

Das habe ich vor. Wie gesagt, erstmal D&D Next, weil ich das Material vorliegen habe und mich die neue Edition interessiert. Und falls mir das nicht zusagt, schaue ich nach einer Alternative. Die brauche ich sowieso - mit dem Playtest komme ich ja nicht weit, denke ich :)

Gruß
morgenstern

Offline sir_paul

  • Muffin-Fanboy
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.751
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sir_paul
Re: [Suche] System für Fantasy-Setting
« Antwort #57 am: 10.07.2012 | 15:32 »
Pathfinder - D&D :) Ja, da schlägt mein Herz schon höher. Das klingt jedenfalls interessant.

Na dann los, wenn DEIN Herz hierfür schlägt und DU das interessant findest sind das schon mal gute Vorraussetzungen. Wenn der SL Motiviert ist klappt das meistens auch mit der Gruppe!

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.447
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: [Suche] System für Fantasy-Setting
« Antwort #58 am: 10.07.2012 | 15:34 »
Ich hab damals mit 3.5 effektiv angefangen (vorher nur "freestyle" und Talislanta) und das ging ganz gut. Wir haben zwar lange Zeit große Teile der Regeln nicht so recht überrissen, aber das ist okay. Es geht ja auch erstmal darum, sich an "P&P" zu aklimatisieren.
Also D&D 3.x/Pathfinder ist für den Anfang ein gutes System, um einfach loszulegen. Damit reizt man das System nicht aus, aber das muss man ja auch nicht.

Auf der anderen Seite muss man da erstmal eine Stange Geld investieren.

Natürlich könnte man auch FATE (z.B. Malmsturm) mit einer kleinen "Spielerbremse" spielen, also bestimmte Sachen festlegen, in die der Spieler dann doch nicht eingreifen kann. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass viele Spieler mit FATE erstmal überfordert sind.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Ich probiere derzeit als Spieler DungeonWorld aus und bin damit sehr zufrieden, bin mir aber nicht sicher, ob das dein Kriterium
Zitat
eine Vielzahl an Klassen, die individualisiert werden können (Magier A ist nicht gleich Magier B)
dauerhaft erfüllt.

Im Fazit würde ich erstmal zu Pathfinder raten. Ich glaube das passt zu dem, was du machen willst recht gut.
« Letzte Änderung: 10.07.2012 | 15:36 von Surtur »
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: [Suche] System für Fantasy-Setting
« Antwort #59 am: 10.07.2012 | 15:37 »
Ich habe an dieser Stelle über Ultima Online geredet. Dort gibt es keinen Wert für Charisma. Nur um eventuelle Missverständnisse zu beseitigen.
ich bezog mich auf das was ich für pnp bezogen hielt

Zitat
Wie stellst du denn die Persönlichkeit deines Charakters dar? Durch Sprache.
wir stellen fast alles im pnp durch Sprache dar, der Rest ist Zeichnen oder Battlemat

Zitat
Die Gesinnung kommt erst zur Geltung, wenn du sie in Situationen ausspielst, in denen dein Charakter eine moralische Entscheidung treffen muss
und das ist im Kampf wahrscheinlich eher der Fall als in der Taverne.
Zitat
Beispiele zu dem Szenario mit dem Mann und der Frage nach einer Mahlzeit und Rast:
a,b,c
mit angemessenen Modifikatoren würfeln lassen wenn in doubt, wenn nicht dann nicht
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline OldSam

  • Maggi-er
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: OldSam
Re: [Suche] System für Fantasy-Setting
« Antwort #60 am: 10.07.2012 | 15:39 »
c) Spieler C, Charakter mit durchschnittlichem Charisma, sagt an, dass er den Mann überzeugen möchte, sie reinzulassen. Er hat eine so tolle, kreative Idee, um den Mann zu überzeugen, dass ich als SL auf das Würfeln verzichte, weil ich an dieser Stelle den Spieler für seinen Einfallsreichtum belohnen möchte.
Oder ist es auch hier besser, den Spieler würfeln zu lassen? Vielleicht +Boni auf den Wurf geben?
[...]
Schwieriger wird es in diesem Fall, wenn es tatsächlich einen zusätzlichen Skill für "Überzeugen" gibt. Wie verhält man sich als SL, wenn einer Spieler ein tolles Argument liefert, sein Charakter aber 0 Punkte in den Skill investiert hat?

Ich würde in dem Fall klar die Variante mit dem Bonus wählen und dann auch ein wirklich guter Bonus für eine tolle Idee, die auch noch schön dargestellt wurde. Das ist auf jeden Fall sehr fair, einfach automatischer Erfolg ist blöd für Spieler, die wie im Beispiel viel in "Überzeugen" investiert haben. Das Ganze schafft überdies für Chars, die so eine Fertigkeit bislang nicht haben, den Anreiz sie jetzt zu erwerben (vielseitige Figuren statt nur fighting skills etc. sind IMHO eh ne gute Sache).
Gar nicht würfeln kann man selbstverständlich auch mal rechtfertigen, z.B. an besonderen Plotpoints oder so, letztlich würde ich aber versuchen Spielern mit guten Sozialfertigkeiten diese Kompetenz auch wirklich zu lassen (als Situationsspezialisten).

Wenn dann im sozialen Kontext eine gute Idee trotz Bonus doch durch einen schlechten Wurf schiefgeht, ist das eigentlich immer plausibel, denn aus dem realen Leben weiss doch jeder wieviele Sturköpfe, Querulanten, schräge Vögel usw. rumrennen - längst nicht jede gut gemeinte und sinnvolle Kommunikationsabsicht funktioniert dann auch wie sie sollte... oft gehört dazu noch viel soziales Geschick die irrationalen Barrieren des Gegenübers zu umschiffen... Habe selbst mehrere Semester Kommunikationstrainings gemacht, das ist schon echt krass, wie leicht Probleme und Mißverständnisse entstehen können etc.  ;)

Das Gerechtigkeitsprinzip dahinter sehe ich übrigens letztlich wie im Kampf oder so auch, eine gute Idee muss vom Charakter auch noch gut umgesetzt werden können, sei es nun im Dialog durch geschickte Kommunikation oder in einem Schwertduell mit geschickten Körperbewegungen. Ansonsten besteht zudem natürlich immer die Möglichkeit, dass ein Mitspieler mit passender Fertigkeit die Idee aufgreifen kann.

« Letzte Änderung: 10.07.2012 | 16:40 von OldSam »

LöwenHerz

  • Gast
Re: [Suche] System für Fantasy-Setting
« Antwort #61 am: 10.07.2012 | 15:50 »
Pathfinder Regeln online:

Pathfinder SRD (englisch)

PRD, von Paizo

Weltenwunde, die SRD auf deutsch

Ich finde das sind außerdem recht gute Argumente ;)
Monatlich werden zwischen 2 und 6 Produkte auf Deutsch übersetzt und veröffentlicht. Die Preise sind recht hoch, aber immer noch fair. Es sind auch hochwertige Produkte, da muss mal halt investieren. Der Support hier und im DnD-Gate und im Ulisses Forum ist auch nicht schlecht. Man hat halt diverse Anlaufstellen, einem wird geholfen. Ziemlich viele "pros!"

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: [Suche] System für Fantasy-Setting
« Antwort #62 am: 10.07.2012 | 16:29 »
Gibt es da überhaupt eine Ideallösung?
Nein, die gibt es nicht. Das Problem, das du ansprichst, das haben viele: Der Umgang mit sozialen Konflikten im RPG An&für sich gibt es da nur 3 Möglichkeiten: a)reines Auswürfeln, b)Ausspielen+Würfeln sowie c) reines Ausspielen (ohne Würfeln). Da gibt es keine Pauschalregelung für das Rollenspiel; das musst du als SL mit deiner Gruppe absprechen, wie ihr das umsetzen wollt-bevor es zu Missverständnissen kommt. Natürlich könnt ihr auch erstmal eine Variante ausprobieren-und wenn euch die nicht zusagt euch an einer anderen versuchen.

Zitat
Warhammer Fantasy - Heh, falsches Universum! :D Nicht allzu ernst nehmen, bitte.
Naja, niemand sagt, dass du im Warhammer-Universum spielen musst. Du kannst auch einfach das Regelgerüst von WHFRP 2nd nehmen, und es für ein anderes oder eigenes Setting verwenden. ;)

Ach ja, was ist denn mit Arcane Codex?
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline Dragon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.874
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Dragon
Re: [Suche] System für Fantasy-Setting
« Antwort #63 am: 10.07.2012 | 16:51 »
Zitat
Schwieriger wird es in diesem Fall, wenn es tatsächlich einen zusätzlichen Skill für "Überzeugen" gibt. Wie verhält man sich als SL, wenn einer Spieler ein tolles Argument liefert, sein Charakter aber 0 Punkte in den Skill investiert hat?
Kommt auf das System an.
Schwierig wird es, wenn ein System sagt, dass man ohne den Skill zu besitzen auch auf nichts würfeln kann. Aber in den meisten Systemen kann man zumindest auf eine andere, verwandte Fertigkeit mit entsprechende Mali ausweichen (z.B. Gurps) oder man besitzt die Fertigkeiten die man nicht hat auf einem schlechteren Niveau (Savage Worlds und Fate). Das heißt, man lässt auch hier würfeln und wie bereits angesprochen eventuell mit erspielten Boni.

@Bennies
Die Bennies sind in SW ein fester Bestandteil des Spiels, die zum einen eine Belohnung an die Spieler darstellen (für gute Ideen, Aktionen usw.), die nicht auf XP basiert (ich persönlich mag keine Systeme, die unterschiedliche XP an die Spieler verteilen, bei uns bekommt jeder die gleichen XP - SW unterstütz das). Andererseits puffern sie auf jedenfall auch die Wahrscheinlichkeit für Patzer, die bei "nur" zwei Würfeln die geworfen werden natürlich höher ist als bei Pool-Systemen mit vielen Würfeln.
Darüber hinaus führen (zumindest bei uns) die Bennies aber auch dazu, dass die Spieler sich mehr trauen, auch mal Sachen zu wagen, die sie sonst vielleicht nicht ausprobieren würden, da die Bennies immer das Gefühl einer Sicherheitsleine vermitteln um das scheitern aufzufangen.
Mit der höheren oder niedrigeren Bennievergabe, kann der SL so natürlich auch den Schwierigkeitsgrad skalieren.
Wir haben sehr viel Spaß mit SW, aber es ist halt nicht jedermanns Sache.

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: [Suche] System für Fantasy-Setting
« Antwort #64 am: 10.07.2012 | 17:18 »
bei PF gibt es bei vielen Skill die möglichkeit diese auch ungeübt nutzen zu können.
und sollte das mal der Fall sein das es ohne Übung regeltechnisch nicht gehen soll, kann man schließlich den einen geistesblitz des berserker-halborks doch mal zulassen, aber deutlich machen das dies nur der guten idee geschuldet ist und nicht regelmäßig der fall sein sollte, da dies dann schlechtes char-spiel darstellen würde.

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: [Suche] System für Fantasy-Setting
« Antwort #65 am: 10.07.2012 | 18:32 »
Hallo morgenstern und willkommen in Tanelorn! :) Ich möchte mich Coldwyns Vorschlag anschließen und dir ans Herz legen, möglichst ein paar Systeme auszuprobieren, ehe du dich für eins entscheidest, z.B. auf einer Con (sh. Con-Kalender) oder bei einem Rollenspiel-Laden in deiner Umgebung. Pathfinder und D&D4 solltest du da auf jeden Fall spielen können, und auch mit Dungeonslayers, Savage Worlds und Malmsturm könntest du Glück haben.

Zu Pathfinder möchte ich anmerken, dass es einfach sehr viel ist: Viel Material, viele Optionen, viele Spielwerte (verteilt und errechnet), viele Listen, viele situative Regeln. Wenn dich das nicht abschreckt, dann nur zu. Vielleicht macht es Sinn, sich erstmal irgendwo spielfertige Charaktere zu besorgen, um das System "anzuspielen", ehe man sich daran wagt, selbst einen Charakter aus der Taufe zu heben. Sonst ist man als Neuling mit den zu treffenden Entscheidungen leicht überfordert.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: [Suche] System für Fantasy-Setting
« Antwort #66 am: 10.07.2012 | 19:29 »
Ich würde dir-mit geringen Abstrichen- Warhammer Fantasy 2nd Edition empfehlen. Das Regelsystem ist recht einfach, Kampfsystem basiert auf Lebenspunkten(wenngleich es auch keine Wunden gibt).
Das größte Problem an WFRP 2nd ist, dass das deutsche Regelbuch - und ohne nachgesehen zu haben - auch das englische eher nicht mehr als Printwerk zu bekommen sind. Wenn Ausdrucke von Kauf-PDFs genügen, dann unterstütze ich Blizzards Tipp. WFRP 2nd macht es Einsteigern leicht. Sehr gut lesbarer Schreibstil, nette Kurzgeschichten, ganz viel Flair und nützliche SL-Tipps inklusive Abenteuerideen und Einführungsabenteuer.

Ganz generell: Ich möchte während des Spiels nicht ewig lang in Regelbüchern wälzen müssen - oder, oh nein, Regeldiskussionen mit den Spielern führen. Entscheidungen möchte ich teilweise intuitiv treffen können.
Pathfinder und D&D 3.X eignen sich dann schon mal (eher?) nicht.

D&D 4 macht gemäß deinen Vorstellungen auf jeden Fall Sinn.

GURPS würde ich eher nicht nehmen. Das System will gut auf das jeweilige Setting angepasst werden und es braucht eine gute Weile, bin man das kann. Würde ich Einsteigern nicht empfehlen.

Savage Worlds könnte funktionieren oder auch nicht. Hat einige sehr schöne Konzepte, funktioniert auch mit Einsteigern, entwickelt aber im Laufe einiger Spielabende Schwierigkeiten, weil es für Regelmodifikationen nur wenige Schnittstellen gibt. Falsches Benutzen dieser Stellschrauben kann ganz schnell ziemlich unentspannt werden.


Wenn du Sword & Sorcery magst, dann nimm Barbarians of Lemuria (gibt's auch auf deutsch). Ist zwar in einigen Belangen anders, als das was du als Wünsche geäußert hast, läd aber schon von den Regeln her zum Ausspielen der Charaktere ein. Eine Rezension findet sich hier.
« Letzte Änderung: 10.07.2012 | 19:38 von Athair »
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

morgenstern89

  • Gast
Re: [Suche] System für Fantasy-Setting
« Antwort #67 am: 10.07.2012 | 19:59 »
Entschuldigt, wenn ich nicht auf jeden Beitrag eingehe... das Pen & Paper Thema ist sehr umfangreich und ich bin bisher nicht dazu gekommen, mir jedes vorgeschlagene System genauer anzusehen. Aber ich habe jetzt auf jeden Fall einen ganz guten Überblick bekommen, danke :)
Ich werde berichten, sobald ich mir das ein oder andere Regelwerk näher angesehen habe. Oder besser: Nachdem ich das ein oder andere Abenteuer gespielt habe. Wahrscheinlich muss ich einfach mal probieren, anstatt zu studieren :)

Lieben Gruß
morgenstern

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: [Suche] System für Fantasy-Setting
« Antwort #68 am: 10.07.2012 | 21:49 »
Nachdem ich alles gelesen habe, bin ich grundsätzlich auch überzeugt davon, dass die Pathfinder Einsteigerbox das Richtige für dich ist.

Was mir allerdings aufgefallen ist, ist diese Passage:

Darum ging es mir. Wenn ich ein Abenteuer vorbereite, bei dem die Gruppe eine primäres großes Ziel bekommt, mal ganz klassisch, Person X zu befreien, dann finde ich, sollte das auch von den Spielern akzeptiert werden. Um dieses Ziel herum denke ich mir natürlich genug Plot aus, damit die Spieler nicht nur stur eine lineare "Storyline" verfolgen müssen. Wie sie das Ziel erreichen, ist letztlich ihre Entscheidung - aber wenn ich merke, dass es in eine ganz falsche Richtung geht (dort, wo ich als SL nicht mehr improvisieren kann), dann kommt so etwas wie höhere Gewalt ins Spiel.

Ich kann dir an der Stelle nur empfehlen, den Spielern nicht zu oft - am besten niemals - das Stopschild vor die Nase zu halten. Du hast vollkommen Recht damit, dass, wenn du den Aufwand auf dich nimmst, das Abenteuer groß vorzubereiten, du auch ein Mindestmaß an Kooperation von den Spielern einfordern kannst. Forderungen haben auf der anderen Seite immer einen unangenehmen Beigeschmack. Da du ja selbst sagst, dass du nicht einfach nur Dungeon Crawls spielen willst, sondern Story eine hohe Wertigkeit für dich hat, empfehle ich an der Stelle, dafür zu sorgen, dass die Spieler bzw. deren Charaktere schon aus Eigenmotivation heraus dem Plot folgen, so dass du nie in die Verlegenheit kommst, sie zu irgendwas zwingen zu müssen.

Der Trick ist dabei einfach und erfordert von den Spielern nicht viel, während er dir die Arbeit deutlich erleichtert: nenne den Spielern das Fernziel, dass sie erreichen sollen (den bösen Tyrannen vertreiben, den Lich, der die Welt bedroht, besiegen, das letzte Einhorn finden, grillen und aufessen, whatever) oder lasse sie, wenn sie das wollen, das Kampagnen(etappen)ziel gleich selbst definieren. Mit diesem Ziel vor Augen sollen die Spieler selbst festlegen, warum ihr Charakter mit den anderen zusammenarbeitet.

Wenn du überlegst, wie die Stories von z.B. Baldur's Gate oder Planescape:Torment, aber auch von jedem anderen RPG, das nicht einfach nur ein Dungeon Crawl ist, angelegt sind, wirst du feststellen, dass diese Spiele eines gemeinsam haben: der Hauptcharakter hat eine hohe persönliche Motivation, die Dinge voranzutreiben. Er ist im Wesentlichen kein Auftragstäter, sondern von seinen eigenen Interessen getrieben. Versuche, genau das umzusetzen, indem du die Motivationen ihrer Charaktere in deinem Plot verwurstest.

Das ist aus meiner Sicht wesentlich wichtiger, als das System.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

morgenstern89

  • Gast
Re: [Suche] System für Fantasy-Setting
« Antwort #69 am: 10.07.2012 | 22:38 »
Nachdem ich alles gelesen habe, bin ich grundsätzlich auch überzeugt davon, dass die Pathfinder Einsteigerbox das Richtige für dich ist.

Was mir allerdings aufgefallen ist, ist diese Passage:

Ich kann dir an der Stelle nur empfehlen, den Spielern nicht zu oft - am besten niemals - das Stopschild vor die Nase zu halten. Du hast vollkommen Recht damit, dass, wenn du den Aufwand auf dich nimmst, das Abenteuer groß vorzubereiten, du auch ein Mindestmaß an Kooperation von den Spielern einfordern kannst. Forderungen haben auf der anderen Seite immer einen unangenehmen Beigeschmack. Da du ja selbst sagst, dass du nicht einfach nur Dungeon Crawls spielen willst, sondern Story eine hohe Wertigkeit für dich hat, empfehle ich an der Stelle, dafür zu sorgen, dass die Spieler bzw. deren Charaktere schon aus Eigenmotivation heraus dem Plot folgen, so dass du nie in die Verlegenheit kommst, sie zu irgendwas zwingen zu müssen.

Der Trick ist dabei einfach und erfordert von den Spielern nicht viel, während er dir die Arbeit deutlich erleichtert: nenne den Spielern das Fernziel, dass sie erreichen sollen (den bösen Tyrannen vertreiben, den Lich, der die Welt bedroht, besiegen, das letzte Einhorn finden, grillen und aufessen, whatever) oder lasse sie, wenn sie das wollen, das Kampagnen(etappen)ziel gleich selbst definieren. Mit diesem Ziel vor Augen sollen die Spieler selbst festlegen, warum ihr Charakter mit den anderen zusammenarbeitet.

Wenn du überlegst, wie die Stories von z.B. Baldur's Gate oder Planescape:Torment, aber auch von jedem anderen RPG, das nicht einfach nur ein Dungeon Crawl ist, angelegt sind, wirst du feststellen, dass diese Spiele eines gemeinsam haben: der Hauptcharakter hat eine hohe persönliche Motivation, die Dinge voranzutreiben. Er ist im Wesentlichen kein Auftragstäter, sondern von seinen eigenen Interessen getrieben. Versuche, genau das umzusetzen, indem du die Motivationen ihrer Charaktere in deinem Plot verwurstest.

Das ist aus meiner Sicht wesentlich wichtiger, als das System.

Da kann ich voll und ganz zustimmen.
Eine Hauptquest, die genügend Motivation bietet - viel Plot drumherum, viele Nebenquests und immer wieder Anreize, die Hauptquest zu verfolgen. Baldur's Gate 2 ist da eigentlich mein Vorzeige-Beispiel, was die Story betrifft. Ich liebe Baldur's Gate 2  :d
Wenn ich tatsächlich in Verlegenheit komme, den Spielern sagen zu müssen: "Hier geht es nicht weiter, tut mir Leid, aber ihr verfehlt das Ziel", dann hab ich die Kampagne entweder schlecht gestaltet oder die Spieler sind absolut unkooperativ und widerspenstig :D

Lieben Gruß
morgenstern

Offline Tim Finnegan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.917
  • Username: Coldwyn
Re: [Suche] System für Fantasy-Setting
« Antwort #70 am: 10.07.2012 | 22:42 »
DWenn ich tatsächlich in Verlegenheit komme, den Spielern sagen zu müssen: "Hier geht es nicht weiter, tut mir Leid, aber ihr verfehlt das Ziel", dann hab ich die Kampagne entweder schlecht gestaltet oder die Spieler sind absolut unkooperativ und widerspenstig :D

Oh, warts mal ab. Von 10 Dingen die dir vollkommen logisch und stimmig erscheinen werden, verstehen die Spieler mindestens 3 total falsch und 2 weitere sehen sie in einem völlig anderen Licht als geplant.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.
Kind Dublins.

morgenstern89

  • Gast
Re: [Suche] System für Fantasy-Setting
« Antwort #71 am: 10.07.2012 | 22:52 »
Oh, warts mal ab. Von 10 Dingen die dir vollkommen logisch und stimmig erscheinen werden, verstehen die Spieler mindestens 3 total falsch und 2 weitere sehen sie in einem völlig anderen Licht als geplant.

Das fiele ja dann unter den Punkt "schlecht gestaltet" ;)

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: [Suche] System für Fantasy-Setting
« Antwort #72 am: 10.07.2012 | 22:54 »

Wenn ich tatsächlich in Verlegenheit komme, den Spielern sagen zu müssen: "Hier geht es nicht weiter, tut mir Leid, aber ihr verfehlt das Ziel", dann hab ich die Kampagne entweder schlecht gestaltet oder die Spieler sind absolut unkooperativ und widerspenstig :D

oder sie haben sich verlaufen - du sie in die Irre geführt....

Faustregel A

Für jedes Problem sollte es drei Lösungen geben.

Faustregel B

Die Charspieler finden garantiert mindestens eine 4te und IGNORIEREN jeder der 3 .

und das fällt unter Unterschiedlixchen Informationsstand und Vorstellung des Spielraumes

“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Tim Finnegan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.917
  • Username: Coldwyn
Re: [Suche] System für Fantasy-Setting
« Antwort #73 am: 10.07.2012 | 22:56 »
Das fiele ja dann unter den Punkt "schlecht gestaltet" ;)

Nein, Kommunikation. Ich denke, du wirst das alles kennenlernen und auch von dir werden wir Beiträge in Dauerthreads wie "Am liebsten möchte ich meine Spieler erwürgen!" erhallten. Das gehört dazu.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.
Kind Dublins.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: [Suche] System für Fantasy-Setting
« Antwort #74 am: 10.07.2012 | 22:57 »
und von deinen Spielern im SL Faden
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”