Autor Thema: [SL Fishing] Immersives "Fakten-kaufen"  (Gelesen 2453 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Nørdmännchen

  • Harmonie-Suchtbolzen
  • Adventurer
  • ****
  • Ist seeehr selten da...
  • Beiträge: 912
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nordmännchen
    • Tredstone
[SL Fishing] Immersives "Fakten-kaufen"
« am: 19.07.2012 | 17:18 »
So, ein etwas reißerischer (nicht völlig widerspruchfreier) Titel...


Fortschrittliches eSeL-Fishing...

bei den SL-Tipps auf seinem Blog hat Steffen vor Kurzem die Technik des Fishing vorgestellt. Das brachte mich darauf, über eine Technik zu sprechen, die meine erste Begegnung mit Player-Empowerment darstellte. Wahrscheinlich ist sie weder selten noch originell.

Ursprung waren Schicksalspunkte, deren Mechanik im Prinzip direkt aus KULT (*ahhh, Nostalgie...*) entliehen wurde. Bis einer der Punkte in einer hochgradig selbstverschuldeten, lebensbedrohlichen Scheißsituation ausgegeben wurde.
Schockierte Frage des SL: "Wie?! Du willst jetzt einfach gerettet werden?"
Antwort des Spielers: "Nee, ich möchte einen bemerkenswerten, archäologischen Fund machen!" (Die SC waren auf einem fremden Planeten.)

So wurde bei uns das erste Mal ein Gummipunkt zum Erwerb eines Fakts eingesetzt. Wir reden ja inzwischen sehr oft vom Erwerben einzelner Fakten durch die Spieler. (Sei es durch Schicksalspunkte oder gelungene Würfe.) Ich mag diese Techniken wirklich gerne, aber mit dem Vorgehen des "SL-Fishing" bringt man einen etwas anderen Geschmack an den Tisch.

- Der Spieler fordert eine grobe Form des Fakts (archäologischer Fund, hilfreicher Kontakt, wichtiges Schriftstück... usw. usf.)
- Der SL definiert auf dieser Vorgabe das eigentliche Fakt aus.
- Natürlich wären (analog zum Spieler-Fishing) auch Vorgaben denkbar, wie z.B.: "Ich öffne die Truhe und mein Gesicht hellt sich auf, weil...?"

- Als Spieler kommt mir (warum auch immer) dieses Vorgehen manchmal immersiver vor.
- Als SL fühle ich mich in gewissen Situationen etwas mehr in der Lage, dramaturgische Überlegungen mit einzubringen.
- Insgesamt fühlt sich die Erzählung sehr kooperativ an. Hier werden nicht nur gemeinsam Fakten zusammen gefügt, sondern das Schaffen der Fakten geschieht im Dialog. (Vergleichbar zu der Stärke, die ich persönlich beim Spieler-Fishing wahrnehme.)

Meinungen dazu?
»Gute Geschichten sind so gut aufgebaut, daß Lehrer natürlich denken, sie seien vorher geplant,
aber jede Geschichte hätte auch in eine Million andere Richtungen gehen können.«

– Keith Johnstone, Theaterspiele

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: [SL Fishing] Immersives "Fakten-kaufen"
« Antwort #1 am: 19.07.2012 | 17:38 »
Eher skeptisch.
Es gibt sicher Fälle, wo so etwas mit dem bisherigen Charakterkonstrukt einhergeht.
Aber so ein Deusex Ereignis erscheint mir eher aus dem Charakter heraus zu reißen und vor allem mit der Ressource wird damit eine neue "Front" eher gamistischer Art auf der Metaebene aufgemacht, welche mir bei den bisherigen Expositionen erheblich auf den Senkel gegangen ist.

Da sehe ich es als viel immersiver an eine detaillierte Charakterbeschreibung zu haben und damit ein bestehendes konsistenten Gerüst um ggf. Lösungen (oder auch Probleme) daran aufzuhängen und mich nicht auf einen Munchkinwettbewerb einzulassen, um auch noch die letzte kleine Unwahrscheinlichkeit zu nutzen, um irgend etwas zu erreichen.

Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline critikus

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: critikus
Re: [SL Fishing] Immersives "Fakten-kaufen"
« Antwort #2 am: 19.07.2012 | 18:33 »
Das hat Dan ('Wushu') Bayn bereits bei seinem Konzept für "Bad Karma" im System "Nameless" (kommt demnächst als Übersetzung) vorgesehen. Karma/Gummipunkte werden durch gezieltes Ausspielen von Nachteilen der SC generiert. Der SL erhält ebenfalls Karmapunkte und zwar durch das gezielte Ausspielen der Vorteile der SC.

Diese Karma/Gummipunkte kann man dann vielseitig verwenden, eben auch um sich Facts oder Vorteile zu erkaufen. Der SL kann mit seinen Karmapunkte allerdings dagegenhalte, so dass sogar ein Bieterwettstreit entstehen kann.
»Einem wahrhaft intelligenten Menschen ist nichts, wohlgemerkt nichts, unmöglich!«
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus S. F. X. van Dusen

"Ich bin mit dem was Du schreibst nicht einverstanden, aber ich werde Dein Recht Deine freie Meinung zu äussern mit meinem Leben verteidigen" - - Evelyn Beatrice Hall (1868 – 1956), doch nicht Voltaire (1694-1778)

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! - Immanuel Kant 1784

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: [SL Fishing] Immersives "Fakten-kaufen"
« Antwort #3 am: 19.07.2012 | 18:54 »
Gefällt mir. :)

Gerade das etwas gröbere "Wir finden da jetzt etwas, dass XY gehört hat" lässt dem SL mehr Spielraum als ein "Wir finden hier XYs Unterhemd mit einem Achselhaar von ihr." Vielleicht hat XY gar keine Achselhaare, weil der SL sich im Vorfeld überlegt hat, dass die Meuchlerin panische Angst vor Körperhaaren hat, was auch schon zu einem bestimmten Verhalten geführt hat - solche Situation, wo der SL "Nee, Leute, das funktioniert überhaupt nicht" sagen muss, sind mit diesem weicheren Empowerment sicher seltener.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Online Dimmel

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 979
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dimmel
Re: [SL Fishing] Immersives "Fakten-kaufen"
« Antwort #4 am: 19.07.2012 | 19:03 »
Nun zum einen sehe ich noch nicht richtig den Unterschied zum "normalen" Fakten kaufen. Meist muss sowieso "ausgehandeltW werden, welcher Fakt den nun einen Gummipunkt wert ist.

Diesen Teil:
- Natürlich wären (analog zum Spieler-Fishing) auch Vorgaben denkbar, wie z.B.: "Ich öffne die Truhe und mein Gesicht hellt sich auf, weil...?"

finde ich aber wirklich neuartig! Den finde ich richtig originell!  :d

Gruß Dimmel




Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.717
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: [SL Fishing] Immersives "Fakten-kaufen"
« Antwort #5 am: 19.07.2012 | 22:15 »
Der Vorteil ist schon genannt: Man kann als SL eigene dramaturgische Erwägungen besser einfließen lassen als beim "harten" Faktenkauf.

Allerdings faszinieren mich am PE zwei Sachen:
1. Die Verantwortung für die Qualität der "Story" (mit allen Vorbehalten) liegt eindeutig nicht allein beim SL, sondern die Spieler tragen Mitverantwortung.
2. Die Voraussehbarkeit der "Story", auch und gerade für den SL, wird klar gebrochen.

Bei einem weichen Faktenkaufen besteht die Gefahr, dass diese beiden Punkte unterlaufen werden.
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline Praion

  • Famous Hero
  • ******
  • Storygamer
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praion
Re: [SL Fishing] Immersives "Fakten-kaufen"
« Antwort #6 am: 19.07.2012 | 22:28 »
Ich versteh echt nicht worum es hier gehen soll.
"Computers! I got two dots in Computers! I go find the bad guy's Computers and I Computers them!!"
Jason Corley

Offline Nørdmännchen

  • Harmonie-Suchtbolzen
  • Adventurer
  • ****
  • Ist seeehr selten da...
  • Beiträge: 912
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nordmännchen
    • Tredstone
Re: [SL Fishing] Immersives "Fakten-kaufen"
« Antwort #7 am: 19.07.2012 | 23:17 »
Nun zum einen sehe ich noch nicht richtig den Unterschied zum "normalen" Fakten kaufen. Meist muss sowieso "ausgehandeltW werden, welcher Fakt den nun einen Gummipunkt wert ist.

Vielleicht habe ich mich (mal wieder) schwammig ausgedrückt - oder mein Bauchgefühl trügt mich.  ;D
Ich vermute den Unterschied in der Frage, wer sich den zur Debatte stehenden Fakt ausdenkt (Spieler/SL/beide gemeinsam). Siehe auch unten - meine Antwort zu praion.

Allerdings faszinieren mich am PE zwei Sachen:
1. Die Verantwortung für die Qualität der "Story" (mit allen Vorbehalten) liegt eindeutig nicht allein beim SL, sondern die Spieler tragen Mitverantwortung.
2. Die Voraussehbarkeit der "Story", auch und gerade für den SL, wird klar gebrochen.

Bei einem weichen Faktenkaufen besteht die Gefahr, dass diese beiden Punkte unterlaufen werden.

Stimmt, da hast Du wohl recht. Auf diesen Skalen nimmt man wahrscheinlich Einschränkungen hin. Ich könnte auch nicht sagen, dass ich weichen Faktenkauf generell bevorzuge. Vielleicht handelt es sich um ein "graduelles" Spielstil-Stellrad?

Ich versteh echt nicht worum es hier gehen soll.

Nur ein feine Unterscheidung. Dort wo viele jüngere Systeme es den Spielern ermöglichen, Fakten einzubringen, die sich dem direkten Einfluss des SC entziehen.
Vielfach findet sich eine Vorgehensweise beschrieben im Sinne von: "Nach erbrachter Leistung nennt der Spieler den Fakt, den er haben möchte. Der Preis ist gegebenen Falls Verhandlungssache."

Demgegenüber ist es auch möglich, das Vorgehen auf: "Der Spieler begrenzt den Entscheidungsrahmen des Spielleiters, der daraufhin den Fakt nennt. Dazu macht er eine Vorgabe, Kategorisierung oder beschreibt eine Korrelation."

Der Fakt wird also nicht nur von einem Teilnehmer erdacht und angeboten, wobei dann die Regeln über die Aufnahme in den gemeinsamen Vorstellungsraum entscheiden. Vielmehr wird der Fakt in Kooperation entwickelt und die Regeln klären, wer welche Teile dieser Schöpfung beisteuert. (Daher sehe ich eine Entsprechung zum oben erwähnten Fishing nur eben vom "anderen Ufer".)

Wir haben das Kaufen von Fakten per PE bereits oft diskutiert, diesen Aspekt in meiner Wahrnehmung aber noch nicht so detailliert beleuchtet... daher bin ich einfach mal meinem Gefühl gefolgt.
»Gute Geschichten sind so gut aufgebaut, daß Lehrer natürlich denken, sie seien vorher geplant,
aber jede Geschichte hätte auch in eine Million andere Richtungen gehen können.«

– Keith Johnstone, Theaterspiele

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: [SL Fishing] Immersives "Fakten-kaufen"
« Antwort #8 am: 20.07.2012 | 00:34 »
2. Die Voraussehbarkeit der "Story", auch und gerade für den SL, wird klar gebrochen.
Was ist daran gut, dass die SL die Geschichte noch weniger vorhersehen kann?
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Vash the stampede

  • KEN-SL
  • Titan
  • *********
  • Love & Peace! König der Kackn00bier!
  • Beiträge: 13.623
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vash the stampede
Re: [SL Fishing] Immersives "Fakten-kaufen"
« Antwort #9 am: 20.07.2012 | 07:01 »
Ich finde die Idee ganz gut. :d

Und meiner Meinung nach wird die Geschichte dadurch nicht "noch weniger vorhersehbar" für den SL, sondern besser vorhersehbar gegenüber der reinen Spieler-Fakten-Erschaffung. Dadurch das der Spieler nur die Richtung, aber nicht den Inhalt vorgibt, kann der SL das Detail entsprechend bestimmen.

In sofern ist Nørdmännchens Betonung der "dramaturgischen Überlegungen durch den SL" nochmals hervorzuheben.
Machen
-> Projekte: PDQ# - FreeFate - PtA Zapped - Fiasko - FateCore - Durance - SRAP (mit Diary)
-> Diaries 212 (nWoD) - Cypher Suns (Fadings Suns/Cypher) - Anderland (Liminal) - Feierabendhonks (DnD 5e)

Ich sitze im Bus der Behinderten und Begabten und ich sitze gern darin.

Online Dimmel

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 979
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dimmel
Re: [SL Fishing] Immersives "Fakten-kaufen"
« Antwort #10 am: 20.07.2012 | 07:18 »
Nur ein feine Unterscheidung. Dort wo viele jüngere Systeme es den Spielern ermöglichen, Fakten einzubringen, die sich dem direkten Einfluss des SC entziehen.
Vielfach findet sich eine Vorgehensweise beschrieben im Sinne von: "Nach erbrachter Leistung nennt der Spieler den Fakt, den er haben möchte. Der Preis ist gegebenen Falls Verhandlungssache."

Demgegenüber ist es auch möglich, das Vorgehen auf: "Der Spieler begrenzt den Entscheidungsrahmen des Spielleiters, der daraufhin den Fakt nennt. Dazu macht er eine Vorgabe, Kategorisierung oder beschreibt eine Korrelation."

Der Fakt wird also nicht nur von einem Teilnehmer erdacht und angeboten, wobei dann die Regeln über die Aufnahme in den gemeinsamen Vorstellungsraum entscheiden. Vielmehr wird der Fakt in Kooperation entwickelt und die Regeln klären, wer welche Teile dieser Schöpfung beisteuert. (Daher sehe ich eine Entsprechung zum oben erwähnten Fishing nur eben vom "anderen Ufer".)

Wir haben das Kaufen von Fakten per PE bereits oft diskutiert, diesen Aspekt in meiner Wahrnehmung aber noch nicht so detailliert beleuchtet... daher bin ich einfach mal meinem Gefühl gefolgt.

Ich verstehe das jetzt so:

1. "SL, wieviele Gummipunkte kostet mich (hier Fakt einfügen)?"

und

2. "SL, hier hast du einen Gummipunkt, mach mir bitte eine Freude, ich hätte gerne etwas wie (hier grobe Vorstellung einfügen)!"

Das wäre für mich zumindest eine Unterscheidung.

Gruß Dimmel

Offline Molcho

  • Experienced
  • ***
  • Das schrecklichste Monster aller Zeiten!
  • Beiträge: 238
  • Username: Molcho
Re: [SL Fishing] Immersives "Fakten-kaufen"
« Antwort #11 am: 20.07.2012 | 09:06 »
Nennt sich das dann »Wishing«?

Offline Nørdmännchen

  • Harmonie-Suchtbolzen
  • Adventurer
  • ****
  • Ist seeehr selten da...
  • Beiträge: 912
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nordmännchen
    • Tredstone
Re: [SL Fishing] Immersives "Fakten-kaufen"
« Antwort #12 am: 20.07.2012 | 09:13 »
@Dimmel:

Präzise - das ist das was ich ausdrücken wollte... nur eben verständlich und klar formuliert.  :)

Was ist daran gut, dass die SL die Geschichte noch weniger vorhersehen kann?

Das ist mMn durchaus Geschmacksfrage. Weniger Vorhersehbarkeit kann z.B. ein Ziel des SL sein, der selbst gerne überrascht werden möchte. Die Spieler bekommen eine mächtigere Form des Einflusses und damit durchaus auch eine andere erlebte Verantwortung für das "Gelingen" der Geschichte1. Schließlich befreit die Ungewissheit den SL auch von vermeindlichen (trügerischeren) Sicherheiten, so dass er sich ganz offenkundig auf den Spielereinfluss einlassen muss. (Mein Eindruck ist auch, dass SL-Blockaden nicht immer ein bewusster Prozess sind.) Insofern ist es vielleicht möglich, mit dem "Härtegrad" des Faken-Kaufs das jeweilige Spielgefühl anzupassen. Ich kann auf jeden Fall root hogs Vorlieben verstehen und, je nach Runden-Situation, auch teilen. (Aber ich bin ja auch der Harmonie-Suchtbolzen. ;D)

Grüße, Henning

[1] Sollten wirklich Spieler diese Verantwortung beständig "missbrauchen", um das Spiel nach ihrer Auffassung zu "gewinnen", kann man vielleicht wirklich mit Marzaans Munchkinwettbewerb argumentieren. Meiner Beobachtung nach passiert am Tisch eher das genaue Gegenteil - die Spieler denken mehr im Team (wenn man so will: "SLiger") anstatt weniger.
»Gute Geschichten sind so gut aufgebaut, daß Lehrer natürlich denken, sie seien vorher geplant,
aber jede Geschichte hätte auch in eine Million andere Richtungen gehen können.«

– Keith Johnstone, Theaterspiele

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: [SL Fishing] Immersives "Fakten-kaufen"
« Antwort #13 am: 20.07.2012 | 09:29 »
Wenn man nicht gerade komplett improvisiert spielt, besteht das Spannungsfeld ja darin, dass der SL einen vorbereiteten Hintergrund hat, und gewisse Pläne hat – vielleicht nicht unbedingt einen komplett geskripteten Plot, aber doch eine Idee, wie sich Dinge entwickeln, und sei es nur bis zur nächsten Szene. Andererseits kommt dann der Spieler, der von alledem nichts weiß, mit irgendeiner Idee, die vielleicht gar nicht rein passt. Der SL wird gezwungen, das irgendwie spontan einzubauen und sein Szenario entsprechend abzuwandeln.

Die im Eingangsbeitrag beschriebene Technik erweckt den Anschein, den Effekt ein bisschen abzumildern, weil der SL sich dann etwas aussuchen kann, was in sein Szenario hinein passt. Aber sie ändert nichts an der grundsätzlichen Situation, dass dem SL etwas hingeknallt wird mit der impliziten Aufforderung: „Los, mach was draus!“ Ich habe das in anderem Zusammenhang mal das „Schillerstraße-Prinzip“ genannt.

Viel entscheidender als die Frage, ob der SL die Einzelheiten ausschmückt oder der Spieler, scheint mir in diesem Zusammenhang, mit welcher Intention Spieler von dieser Möglichkeit Gebrauch machen. Ziehen sie wirklich die Hardcore-Schillerstraße-Variante durch? Ich hab das einmal in einem Forenspiel erlebt, wo ich bei einem Mitspieler das Gefühl hatte, er macht geradezu einen Sport daraus, die anderen in Bedrängnis zu bringen. „Na? Wie baust du das jetzt ein? Hä? Hä?“ Das fand ich ätzend.

Als erfahrener Spieler kann man aber auch ein Gefühl dafür entwickeln, wo der SL (oder auch ein anderer Mitspieler) mit bestimmten Sachen hin will, und das respektieren. Bei einer solchen Grundeinstellung kann man das „Player Empowerment“ dann nutzen, um

  • interessante Dinge hinzuzufügen, die dem vom SL vorbereiteten Hintergrund und den Plänen der Mitspieler nicht ins Gehege kommen,
  • kleinere Details einzufügen, die einer Szene lediglich mehr Farbe verleihen und/oder dem Charakter einen situativen Vorteil bringen, oder
  • sich gegen den SL (oder einen Mitspieler) zu wehren, wenn er zu stark oder an der falschen Stelle in die Autonomie des Spielers eingreift.

Wenn man Fakten-Kauf-Ressourcen auf diese Weise kooperativ interpretiert, dann ist es aus meiner Sicht nicht so wichtig, wer die Details festlegt. Auch in Systemen, wo diese Autorität grundsätzlich dem Spieler zugewiesen ist, spricht ja nichts dagegen, dass der Spieler den SL fragt, ob dieser eine passende Idee hat. So scheint es ja auch in dem Beispiel im Eingangsbeitrag gewesen zu sein, oder?
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Nørdmännchen

  • Harmonie-Suchtbolzen
  • Adventurer
  • ****
  • Ist seeehr selten da...
  • Beiträge: 912
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nordmännchen
    • Tredstone
Re: [SL Fishing] Immersives "Fakten-kaufen"
« Antwort #14 am: 20.07.2012 | 10:14 »
Wenn man Fakten-Kauf-Ressourcen auf diese Weise kooperativ interpretiert, dann ist es aus meiner Sicht nicht so wichtig, wer die Details festlegt. Auch in Systemen, wo diese Autorität grundsätzlich dem Spieler zugewiesen ist, spricht ja nichts dagegen, dass der Spieler den SL fragt, ob dieser eine passende Idee hat. So scheint es ja auch in dem Beispiel im Eingangsbeitrag gewesen zu sein, oder?

Grundsätzlich ganz richtig - wobei sich das Beispiel aus einer spontanen Zweckentfremdung ergeben hat. Die Schicksalspunkte konnten per Absprache nur Würfe verbessern und Todesstöße "abfangen" (was ich heute eher unpassend finde). Die Frage: "Was finde ich?" ist also weniger dem Umstand geschuldet, dass der Spieler eine Idee suchte. Vielmehr war es für uns zum damaligen Zeitpunkt unvorstellbar, dass der Spieler tatsächlich den ganzen Fakt definiert (sprich: in SL-Hoheit eindringt). Es war in dem Sinne keine Abschwächung, sondern ein erster Vorstoß.

Natürlich spricht bei klarer Spieler-Autorität nichts dagegen, den SL um einen Vorschlag zu bitten (insofern werden solche Systeme nicht von meiner Idee modifiziert). Das Spielgefühl wird jedoch klar verändert, wenn die Spielrunde beschließt, den Kauf harter Fakten gar nicht erst zuzulassen. (Ich versuche schrittweise die mühsam erkämpfte Privilegien der PE-Bewegung wieder zurück zu stutzen.)

Grüße, Henning
»Gute Geschichten sind so gut aufgebaut, daß Lehrer natürlich denken, sie seien vorher geplant,
aber jede Geschichte hätte auch in eine Million andere Richtungen gehen können.«

– Keith Johnstone, Theaterspiele

Offline Foul Ole Ron

  • Famous Hero
  • ******
  • "Bugrit! Millennium hand and shrimp!"
  • Beiträge: 3.001
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praesi
    • Freizeitheld.de
Re: [SL Fishing] Immersives "Fakten-kaufen"
« Antwort #15 am: 20.07.2012 | 11:21 »
Im großen und ganzen stimme ich da Lord Verminaard zu. Das kann prima funktionieren - kann aber auch genausogut nach hinten losgehen. Ich halte nicht viel davon, jemanden in Bedrängnis zu bringen - egal ob Spieler oder SL. Zumindest muss das sehr dosiert geschehen! Und da ist das "Gefühl" für Situation und Mitspieler mal wieder entscheidend:
...
Als erfahrener Spieler kann man aber auch ein Gefühl dafür entwickeln, wo der SL (oder auch ein anderer Mitspieler) mit bestimmten Sachen hin will, und das respektieren. Bei einer solchen Grundeinstellung kann man das „Player Empowerment“ dann nutzen, um

  • interessante Dinge hinzuzufügen, die dem vom SL vorbereiteten Hintergrund und den Plänen der Mitspieler nicht ins Gehege kommen,
  • kleinere Details einzufügen, die einer Szene lediglich mehr Farbe verleihen und/oder dem Charakter einen situativen Vorteil bringen, oder
  • sich gegen den SL (oder einen Mitspieler) zu wehren, wenn er zu stark oder an der falschen Stelle in die Autonomie des Spielers eingreift.

Wenn man Fakten-Kauf-Ressourcen auf diese Weise kooperativ interpretiert, dann ist es aus meiner Sicht nicht so wichtig, wer die Details festlegt. Auch in Systemen, wo diese Autorität grundsätzlich dem Spieler zugewiesen ist, spricht ja nichts dagegen, dass der Spieler den SL fragt, ob dieser eine passende Idee hat. So scheint es ja auch in dem Beispiel im Eingangsbeitrag gewesen zu sein, oder?
Wichtig wäre mir allerdings die Betonung der Relevanz. Die aufgelisteten Punkte sind richtig, aber für meinen Geschmack zu schwach. Wobei der letzte Punkt für mich eindeutig in die RAW gehört! Wenn ich eine Ressource bekomme, nur um mich gegen Eingriffe des SL in meine Autonomie wehren zu können, dann kann ich mir zwar ein bißchen selbst helfen - bin allerdings nicht sonderlich "empowert", etwas aktiv zu gestalten. Was wieder zur Relevanz führt: das, was ich da für meine Währung "Gummipunkte" kaufe, muss einen Wert haben, es muss "echte" Auswirkungen haben! Ansonsten ist dieser ganze Mechanismus eine unnötige Nullrechnung. Man muß da einfach in die richtige Kategorie greifen, und dazu gehört ein wenig Feingefühl für die Situation und ein zumindest mittelmäßiger Riecher für das Gegenüber.
"... Was das für diesen Thread bedeutet? Eigentlich nix. Warum ich trotzdem antworte? Weil ich nicht will, dass jemand denkt, Eulenspiegel hätte Recht.  Grin ..." [Dolge]

"...die Basher bashen, die Fanboys verteidigen, die Tafkabs regen sich auf, die Glinnefizzens machen sich lustig..." [Boba]

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.717
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: [SL Fishing] Immersives "Fakten-kaufen"
« Antwort #16 am: 20.07.2012 | 14:00 »
Was ist daran gut, dass die SL die Geschichte noch weniger vorhersehen kann?

Objektiv ist das weder gut noch schlecht, mir gefällt es bloß besser (wobei ich auch manchmal den anderen Stil leite). Natürlich kann man alleine durch Verwendung der Würfel schon genug Offenheit erzeugen, aber wenn Eingriffsmöglichkeiten der Spieler in die Spielwelt über Gummipunkte ohnehin bestehen, dann würde ich persönlich lieber aufs Ganze gehen, als durch die Hintertür doch einen Erzähler hineinzuschmuggeln.
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: [SL Fishing] Immersives "Fakten-kaufen"
« Antwort #17 am: 20.07.2012 | 14:12 »

  • interessante Dinge hinzuzufügen, die dem vom SL vorbereiteten Hintergrund und den Plänen der Mitspieler nicht ins Gehege kommen,
  • kleinere Details einzufügen, die einer Szene lediglich mehr Farbe verleihen und/oder dem Charakter einen situativen Vorteil bringen, oder
  • sich gegen den SL (oder einen Mitspieler) zu wehren, wenn er zu stark oder an der falschen Stelle in die Autonomie des Spielers eingreift.

Wenn man Fakten-Kauf-Ressourcen auf diese Weise kooperativ interpretiert, dann ist es aus meiner Sicht nicht so wichtig, wer die Details festlegt. Auch in Systemen, wo diese Autorität grundsätzlich dem Spieler zugewiesen ist, spricht ja nichts dagegen, dass der Spieler den SL fragt, ob dieser eine passende Idee hat. So scheint es ja auch in dem Beispiel im Eingangsbeitrag gewesen zu sein, oder?


Die Punkte konnte man problemlos auch schon vorher, nur halt eben nach Absprache statt als verbrieftes Recht. Was letztlich meiner Ansicht nach zu häufigeren und extremeren EIngaben und damit mehr Konflikten führt, weil es ja jetzt quasi kodiert ist udnman eine Art Anspruch drauf hat, unabhängig von Mitspieler.

Unberechenbar ist es für den Spielleiter auch, wenn die Gruppe plötzlich in Char plötzlich etwas Unerwartetes macht, z.B. zum Feind überlaufen etc.
Das passiert aber eben innerhalb des bereits erstellten Weltgerüsts. Das Weltgerüst zwingend umzubauen und ggf komplettneu durchdenken zu müssen finde ich da eine viel größere Belastung. Und wo es keine Belastung war, war es auch nie ein Problem wenn, ein Spieler nach etwas sonst angemessenem (-> d.h. auch dem Rest der Gruppe vermittelbaren) ohne irgendwelche Punkte fragt.

Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: [SL Fishing] Immersives "Fakten-kaufen"
« Antwort #18 am: 20.07.2012 | 15:49 »
In den allermeisten Systemen hat auch dann, wenn der Spieler den Fakt definieren kann, der SL massive Entscheidungs-Mitbefugnisse in Form eines Vetorechts und einer Preisforderung.

In der Praxis habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Spieler mit dem Gummipunkt meistens lediglich eine Idee verbindet und dem SL gerne die detaillierte Ausarbeitung überlässt. Insofern halte ich die beschriebene Praktik für absolut gangbar.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Nørdmännchen

  • Harmonie-Suchtbolzen
  • Adventurer
  • ****
  • Ist seeehr selten da...
  • Beiträge: 912
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nordmännchen
    • Tredstone
Re: [SL Fishing] Immersives "Fakten-kaufen"
« Antwort #19 am: 20.07.2012 | 18:18 »
@Maarzan:

Wenn ich Deiner Argumentation richtig folgen kann, sprichst Du Dich hier allgemein gegen eine Ressource zum Faktenkaufen aus? - Also grundsätzlich gegen diese Form des Player-Empowerment?
Ich hatte mit diesem Thread allerdings einen Vergleich beabsichtigt: harter vs. weicher Faktenkauf (unter der Voraussetzung, dass man grundsätzlich "Pro-Faktenkauf" eingestellt ist). Das hätte ich Eingangs vielleicht nochmal explizit erwähnen sollen.
Daher wäre ich dankbar, wenn eine Grundsatzdebatte (an der ich mich auch gerne beteilige) in einem anderen Faden geführt werden könnte. Wenn ich Dich falsch verstehe, bitte ich nochmal um Klärung.

Grüße, Henning
»Gute Geschichten sind so gut aufgebaut, daß Lehrer natürlich denken, sie seien vorher geplant,
aber jede Geschichte hätte auch in eine Million andere Richtungen gehen können.«

– Keith Johnstone, Theaterspiele

Offline Tim Finnegan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.917
  • Username: Coldwyn
Re: [SL Fishing] Immersives "Fakten-kaufen"
« Antwort #20 am: 20.07.2012 | 18:23 »
Diesbezüglich finde ich interessant ob "Hart" oder "Weich" sich wirklich so sehr voneinander unterscheiden, kommt es doch letztendlich drauf an welche Wellen der Stein hervorbringt nachdem man ihn ins Wasser geworfen hat.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.
Kind Dublins.

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: [SL Fishing] Immersives "Fakten-kaufen"
« Antwort #21 am: 20.07.2012 | 21:25 »
@Maarzan:

Wenn ich Deiner Argumentation richtig folgen kann, sprichst Du Dich hier allgemein gegen eine Ressource zum Faktenkaufen aus? - Also grundsätzlich gegen diese Form des Player-Empowerment?
Ich hatte mit diesem Thread allerdings einen Vergleich beabsichtigt: harter vs. weicher Faktenkauf (unter der Voraussetzung, dass man grundsätzlich "Pro-Faktenkauf" eingestellt ist). Das hätte ich Eingangs vielleicht nochmal explizit erwähnen sollen.
Daher wäre ich dankbar, wenn eine Grundsatzdebatte (an der ich mich auch gerne beteilige) in einem anderen Faden geführt werden könnte. Wenn ich Dich falsch verstehe, bitte ich nochmal um Klärung.

Grüße, Henning

OK, habe ich völlig falsch verstanden. Habe aber auch noch zweimal lesen benötigt, um es zu verstehen. (hoffentlich)

Weich heißt also der Spieler kauft hier nicht einen Fakt, sondern eine "Wendung" und ggf einen Kathegorie dazu, ala Rettung durch Zufallsfund, oder Info durch Bekannten - und der Spielleiter wandelt dieses grobe Muster dann in eine verwertbare Instanz -> Fakten zum Spielen um?
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Nørdmännchen

  • Harmonie-Suchtbolzen
  • Adventurer
  • ****
  • Ist seeehr selten da...
  • Beiträge: 912
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nordmännchen
    • Tredstone
Re: [SL Fishing] Immersives "Fakten-kaufen"
« Antwort #22 am: 20.07.2012 | 21:29 »
Jupp,

ich musste ja auch schon gegenüber Dimmel einräumen: manchmal schwafel ich unverständlich...  ;)

Liebe Grüße, Henning
« Letzte Änderung: 20.07.2012 | 21:43 von North O'Many »
»Gute Geschichten sind so gut aufgebaut, daß Lehrer natürlich denken, sie seien vorher geplant,
aber jede Geschichte hätte auch in eine Million andere Richtungen gehen können.«

– Keith Johnstone, Theaterspiele