Autor Thema: Gretchenfrage Templates  (Gelesen 1633 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Annabell

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 24
  • Username: Annabell
Gretchenfrage Templates
« am: 11.10.2012 | 18:56 »
Hallo zusammen

(Ich hoffe ihr seht mir nach das ich noch einen Threat aufmache)
ausgehend von meiner Frage nach dem Geheimdiensttemplates hier mal eine Frage auch (aber nicht nur) an die Alten Hasen in Gurps
Nutzt ihr Templates ? Wenn ja warum ? Wenn nein warum nicht ? Wenn ja nutzt ihr lieber weitmaschige oder enge ? Sprich das "Krieger-template" aus dem im Mittelalter vom Söldner über den Gardisten bis zum Ritter alles machen kann oder doch das "Samurai Template" das im Prinzip fast alle Punkte festlegt ?
Ich zweifele halt grade ob mein Wunsch nach Templates eher daher kommt das mich "Heldentypen" bisher in allen Systemen mehr oder weniger begleitet haben und Gurps sagt "Hier du kannst ALLES bauen"
und ja bis jetzt scheint das System wirklich keine echten Grenzen zu kennen, man kann vom Jugendlichen bis zum Superman alles humaoide bauen und zumindest in der vierten Edition sehe ich auch im Bereich der KI und Androiden keine Grenzen der Möglichkeiten.
ABER
Wo viele Möglichkeiten da lauern meist viele Fallstricke.
deswegen frage ich mich halt wie es andere Gurps Spieler handhaben.
bis bald

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.826
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Gretchenfrage Templates
« Antwort #1 am: 11.10.2012 | 19:15 »
Ach lieber 5 Threads zu je einer Frage als 1 Thread zu 100 Fragen in dem keiner mehr was wiederfindet.

Ich finde Templates unheimlich praktisch, zum einen um schnell Charaktere bauen zu können und zum anderen auch als Basis, wenn ich Templates benutzen will neige ich dazu nochmal 10-20cp für Individualisierung drauf zu geben, bei Dungeon Fantasy zb. würd ich sogar um gut 30 erhöhen, dann kann man ohne groß rumoptimieren zu müssen fast alle Rassentemplates mit den Klassentemplates kombinieren und das Genre leidet da auch nicht unter den mächtigeren Chars. Und ich mag flexible Templates, wenn das Template eh immer nur einen Charakter mal in Lindgrün, mal in Minze und mal in british racing green ausspuckt würde es auch ein Beispielchar tun.
Ausnahmen sind da Templates die keine kompletten Charaktere abbilden sollen, ein Rassentemplate, eine Metatrait oder auch eine Ausbildungstemplate brauchen keine Auswahl.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Gretchenfrage Templates
« Antwort #2 am: 11.10.2012 | 19:35 »
Wenn der SL ein Template vorgibt, nutze ich das freilich, aber bei freier Wahl nehme ich sie so gut wie nie.

Das liegt vor allem daran, dass wir viele verschiedene Sachen mit wenigen und nicht übermäßig GURPS-festen Spielern spielen.
Da fahre ich besser damit, mit den Spielern direkt einen SC komplett zu erstellen, als mir ein oder mehrere Templates anzugucken und anzupassen oder komplett zu erstellen und dann zusätzlich doch noch mal drüberschauen zu müssen.

Bei vielen Gelegenheiten liege ich aus dem Bauch recht nah an den Templates, da frage ich mich dann, warum ich mit dem Template arbeiten sollte, statt es gleich einfach so frei Schnauze zu machen.
Und im anderen Fall bringt mir das Template nichts, weil ich nicht damit einverstanden bin...


Bei eher fremden Settings finde ich sie als Anhaltspunkt bisweilen ganz nützlich.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Annabell

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 24
  • Username: Annabell
Re: Gretchenfrage Templates
« Antwort #3 am: 11.10.2012 | 20:08 »
Das liegt vor allem daran, dass wir viele verschiedene Sachen mit wenigen und nicht übermäßig GURPS-festen Spielern spielen.
Da fahre ich besser damit, mit den Spielern direkt einen SC komplett zu erstellen, als mir ein oder mehrere Templates anzugucken und anzupassen oder komplett zu erstellen und dann zusätzlich doch noch mal drüberschauen zu müssen.

Ich dachte bisher das die Templates grade Anfängern den Job erleichtern weil sie eben sagen "Ich will einen Krieger spielen" und man ihnen dann das Krieger Schnitmuster hinlegt und sie nur noch ein paar Gewichtungen vornehmen müssen und nicht wie das Kind im Süsswarenladen alles passend und Toll finden und dann hinterher dreimal soviel Punkte verbraucht haben als ihnen zur Verfügung steht.

Offline Imion

  • Legend
  • *******
  • GURPShead
  • Beiträge: 4.862
  • Username: Imion
Re: Gretchenfrage Templates
« Antwort #4 am: 11.10.2012 | 20:09 »
Templates sind IMO vor allem nützlich um eine Richtschnur zu haben die sagt: So ungefähr sieht ein relativ spielbarer Char mit dem Konzept XYZ aus.

Danach gehts ans Individualisieren.

Sprich: Ich persönlich nutze Templates wenn zu meinem Konzept ein (halbwegs) passendes vorhanden ist. Aber ich übernehme die 'Vorgaben' nie 1:1 sondern gehe nochmal mit dem Augenmerk 'Wie soll *mein* Char (im Gegensatz zum *Template-Char*) aussehen?' über die Sache. Oftmals hat am Ende der Char dann nur noch marginale Überschneidungen mit dem 'Ausgangs'-Template.

Zweifellos sind Templates aber höchst nützlich für Spieler die noch nicht so tief in der Matierie sind, da es die vorhandene Fülle an Ads/Disads/Skills/etc auf ein für das Konzept sinnvolles Mass zurechtstuzt.
If the internet has shown us anything... anything... it has shown us that there is no such thing as "too batshit crazy to operate a computer."

Everybody's a book of blood. Wherever we're opened, we're red.

Außerirdische sind nicht rechtsfähige, bewegliche, herrenlose Sachen. Wer sie findet und mitnimmt darf sie behalten.

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.826
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Gretchenfrage Templates
« Antwort #5 am: 11.10.2012 | 20:24 »
Ich dachte bisher das die Templates grade Anfängern den Job erleichtern weil sie eben sagen "Ich will einen Krieger spielen" und man ihnen dann das Krieger Schnitmuster hinlegt und sie nur noch ein paar Gewichtungen vornehmen müssen und nicht wie das Kind im Süsswarenladen alles passend und Toll finden und dann hinterher dreimal soviel Punkte verbraucht haben als ihnen zur Verfügung steht.
Man kann ja statt einem Template auch einen erfahrenen GURPSer hernehmen, der dann per Frage/Antwort die individuellen Vorstellungen des Spieler in einen GURPS Charakter gießt, das hat den zusätzlichen Vorteil das das Ergebnis dann auch besser zur jeweiligen Regelauslegung der Gruppe passt, braucht aber halt mehr Zeit als jemandem einfach ein Template vorzulegen.

Offline Annabell

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 24
  • Username: Annabell
Re: Gretchenfrage Templates
« Antwort #6 am: 11.10.2012 | 20:43 »
kann man erfahrene GURPS Spieler bei Amazon kaufen ? :) Nein scherz bei Seite daran mangelt es in meinem Umfeld grade aber generell ist an der Argumentation natürlich etwas dran "Sag mir was du spielen willst und ich bastele dir das Regel(ge)recht drumherum

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Gretchenfrage Templates
« Antwort #7 am: 11.10.2012 | 20:59 »
Ich dachte bisher das die Templates grade Anfängern den Job erleichtern weil sie eben sagen "Ich will einen Krieger spielen" und man ihnen dann das Krieger Schnitmuster hinlegt und sie nur noch ein paar Gewichtungen vornehmen müssen

Das Problem bei meinen Spielern ist, dass sie sich gerade gut genug auskennen, um einen Teil am Template ändern zu wollen  :P :)

Z.B. gefällt ihnen irgendwas nicht, was sie weglassen wollen - so weit ja nicht verwerflich und ich will keinem ein Template aufdrücken, das ihm nicht schlüssig erscheint.

Wenn man dann aber erst mal alles durchgeht, was man für die freien Punkte kriegen könnte, und sich das beim nächsten Streichpunkt wiederholt, weil man nicht alles im Kopf hat UND sich über zwei oder drei solcher Durchgänge dann auch genug freie Punkte angehäuft haben, dass man vielleicht doch was Teures holt statt drei kleinere Sachen...

Da ist für mich der Punkt erreicht, wo ich sage: Weg mit dem Template, wir gehen den Charakter von A bis Z der Reihe nach durch und dann passts.

Das geht bei meiner Gruppe im Endeffekt schneller.

Ich habe schon den Eindruck, dass man mit steigender Erfahrung mit Templates ganz anders umgeht.
Sie funktionieren dann am Besten, wenn man sie weitgehend unverändert übernimmt.
Je mehr man dran macht, um so weniger nützlich sind sie unterm Strich.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline OldSam

  • Maggi-er
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: OldSam
Re: Gretchenfrage Templates
« Antwort #8 am: 12.10.2012 | 00:38 »
Bisher benutze ich Templates etwa bei so Fällen wie Dungeon Fantasy, wo alle Char-Typen "klassen-ähnlich" vorstrukturiert sind, das ist v.a. für neue Spieler sehr viel einfacher, hab damit gute Erfahrungen gemacht.
Zudem setze ich sie dann ein (manchmal auch self made), wenn die Chars sehr standardisierte Ausbildungen aufweisen, z.B. bei Militärkampagnen (bspw. haben alle Chars ein Kampfschwimmer-Training absolviert oder sowas).
Am häufigsten mache ich neue Chars aber sogar einfach "aus dem Kopf" individuell angepasst nach den Spielerwünschen, damit liegt man immer gut, wenn das möglich ist und man ein wenig Erfahrung mit dem System hat.
« Letzte Änderung: 12.10.2012 | 21:51 von OldSam »

Offline Onkl

  • Survivor
  • **
  • My Loot > Your Life
  • Beiträge: 93
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Onkl
    • www.SIFF.org
Re: Gretchenfrage Templates
« Antwort #9 am: 15.10.2012 | 17:40 »
Da in meinen Spielen oft Neulinge mit dabei sind, sind Templates hilfreich - RPG Neulinge _brauchen_ GM Hilfe beim erstellen eines GURPS Charakters, Leute die aus anderen Systemen bei GURPS vorbeischauen sind zumindest froh, wenn sie eine beschränkte Auswahl erhalten.

Auch Spieler die schon Jahre mit mir GURPS spielen, sind oft dankbar für Templates, falls ich mich durchringen kann und welche erstelle. So ist sofort klar welche Skills wichtig sind, ob es "Kampagnen-Vorteile" (Luck z.B.) gibt die jeder Char haben muss, ob jeder Charakter Kampffertigkeiten haben soll...

Was auch noch wichtig zu definieren ist, ob Du _nur_ die Templates erlaubst oder ob das Template eher als Leitplanke bei der eigenen Charaktergenerierung dienen soll. Es ist halt GURPS und von daher kann es bei diesem Punkt kein richtig und falsch geben, sondern nur was Dir und Deiner Gruppe zusagt.

Grüzz

Onkl