Autor Thema: Straßenfeeling bei "Normalen" Charakteren  (Gelesen 3234 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Talim

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 543
  • Username: Talim
Re: Straßenfeeling bei "Normalen" Charakteren
« Antwort #25 am: 26.06.2013 | 23:16 »
Stimmt, man kann auch im Lotto gewinnen.
Die Erklärung ist auch immer gut. Am besten gleich bei allen SCs.

Und ja, man darf auch für jemand anderen arbeiten. Wenn die SCs es wollen sogar in der Altenpflege. Das steht ihnen frei.
Nur wie wahrscheinlich ist das?

Gerade in den Schatten gibt es Angebot und Nachfrage.

Wer so ausgerüstet ist hat eher nicht seine insolventen Nachbarn als Kunden, sondern zieht die Aufmerksamkeit von Leuten mit größeren Geldbeuteln auf sich. Oder wenn die SCs unfähig sind, ziehen sie die Aufmerksamkeit von Leuten auf sich, die ihre Geldbeutel mit Hilfe der Innereien der SCs auffüllen wollen.
« Letzte Änderung: 26.06.2013 | 23:18 von Talim »

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.565
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Straßenfeeling bei "Normalen" Charakteren
« Antwort #26 am: 27.06.2013 | 12:18 »
Why ?
Schau dir doch mal diverse urbanen Krisengebiete der Welt an, da sind Sturmgewehre nichts seltenes und die Ordnungskräfte wagen sich da auch nur gut gerüstet rein. Z.b. Favelas in Südamerikas Metropolen.
Und für die "Z-Zonen" ist das glaub ich ähnlich beschrieben. (Wobei ich jetzt nicht weiß ob es Z-Zonen im Ruhrpott gibt.)
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline apple

  • Experienced
  • ***
  • Feng Shui - Action Movie RPG
  • Beiträge: 223
  • Username: apple
Re: Straßenfeeling bei "Normalen" Charakteren
« Antwort #27 am: 27.06.2013 | 14:06 »
Ich denke ein Straßenfeeling kommt weniger aus den Regeln, als vor allem aus einer überstimmenden Spielweise und Denkweise innerhalb der Gruppe.

Wie von geschrieben, kann ich auch mit 400 BP Charaktere bauen, die kompetent, aber durchaus auf der Straße verwurzelt sind. Einschränkukngen muß man da allenfalls machen, daß man eventuell ewas wengier Geld und nicht Verfügbarkeit 12 / Stufe 6 bei Startbeginn hat (sondern zb nur 50 ¥, Verfügbarkeit 8, Stufe 4).

Straßenkampagnen zeichen sich IMHO vor allem dadurch ab, daß sie eher örtlich begrenzt sind. Wo professionelle Söldner weltweit unterwegs sein können, bleibt man in seinem "Block". Der Kontakt zu den regional begrenzten Leuten wird viel wichtiger. Man hat eben nicht nur seinen Schieber Con 5, Loy 4, sondern man kennt den Schieber, seine wichtigsten Handlanger, mit wem er verkracht ist, wo die Grenzen zwischen den Einflußbereichen verlaufen ("Ich kontrolliere die 5., er muß auf der 4th avenue bleiben) etc. Die NPCs sollten persönlicher werden.

Die kleinen kosmopolitischen Strömungen innerhalb eines Blocks werden wichtiger. Wie entstand die derzeitige soziale Struktur? Wer geht mit wem in die Kiste? Was für Machtblöcke (von Triaden über Corps und Cops hin zu anderen Gangs)

Das Feeling selber, gerade für Runner, darf nicht zu high-tech werden. Kein Ares Alpha aus neuester Produktion, mit SL, Airburst, Dualmag, GV4, P-Griff etc. Eine AK98, ebenfalls mit Granatwerfer und Smartlink, aber eben etwas älter. Regeltechnisch fast das gleiche, aber es bringt eben eine andere Stimmung rüber. Keine Brillen mit allen Sensorverbesesrungen auf max, sondern auch mal eine Stufe drunter. Gebrauchte Cyberware (Medizinmann hat es ja auf der vorherigen Seite schön vorgerechnet), gestohlene Fahrzeuge, Eigenbau (zusammen mit Mechanikerconnections), so daß auch die Bastelfähigkeiten zur Geltung kommen.

Innerhalb dieser Spannbreite kann man in der Tat vom Squatter bis hin zum Kleinsyndikat alles spielen - und dennoch eine eigene Definition von "Streetfeeling" erzeugen.

Es gibt viele gute Filme, die so ein Leben zeigen, zb City of God, Elite Squad / Troopa del Elita (aus der Sicht der Cops).

SYL
Das Quellebuch für Life & Style in der sechsten Welt: http://www.joe2060.de/

Offline Elwin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 874
  • Username: Chris Gosse
Re: Straßenfeeling bei "Normalen" Charakteren
« Antwort #28 am: 27.06.2013 | 21:25 »
sowas von +1 dazu.

und wo Du es angesprochen hast: Connections sind das Salz in der Suppe, gerade wenn man "auf der Straße" spielen will. Denn es ist einfach ein klassisches Element, dass man hier einen Dealer, dort einen korrupten Cop, eine Nachtclubtänzerin und einen Pfandleiher kennt, der einem "unter der Theke" was verkauft... Und nicht nur den Elite-Schieber :)
skip the flavour text, we're wasting precious hack-time!
====
Was wäre das Internet ohne Rechthaber? - Verdammt leer!
====
Rollenspiel wird am besten genossen ohne Stock im Hintern.

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Re: Straßenfeeling bei "Normalen" Charakteren
« Antwort #29 am: 29.06.2013 | 14:03 »
Und die Charaktere brauchen Angriffspunkte, es darf nicht der "normale" Teflonrunner dabei sein, an dem alles abgleitet... für mich ist das emotionale an dem Setting sehr wichtig.