Autor Thema: Forgotten Realms in D&D Next  (Gelesen 33875 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #250 am: 2.05.2014 | 20:51 »
Das hatte sich ja schon vorher scheinbar nicht gerechnet...Aber mal schauen...
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline derd11

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 52
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: derd11
    • Under the Dark
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #251 am: 8.06.2014 | 13:59 »
In dem Interview mit Mike Mearls, beschreibt er am Ende das die Realms das "Core"-Setting sein werden und wie ich finde endlich die PoL-Sache ablösen wird  :).

Mehr dazu und das komplette Interview findet ihr - ich hoffe das wurde hier noch nicht gepostet: http://www.koboldpress.com/k/front-page12578.php
"It's better to burn out than to fade away"

Offline Nebula

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.951
  • Username: Nebula
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #252 am: 12.06.2014 | 12:07 »
Dead in Thay

Wieder nur als pdf, wieder für $ 17.99.
I´m not amused und hoffe doch stark, dass ich diese Politik mit dem Erscheinen von D&D Next wieder ändert.

was ist das? ein Roman oder ein Abenteuer? Ist das ein gutes Produkt?

ah sehe grad sind mittlerweile 17 encounter? also abenteuer, das Ergebnis teilt man mit und dann fließt es vielleicht in die künftige Geschichte mit ein?

Lustig

Zitat
D&D Encounters Season

Launch Weekend: May 10-11, 2014
First Weekly Play Date: May 14, 2014
Last Weekly Play Date: July 23, 2014

The Dead in Thay season of D&D Encounters kicks off May 10-11 with a cooperative launch weekend event, and then runs every Wednesday from May 14 until August 6. Players who participate in this season of D&D Encounters continue to impact the fate of the Forgotten Realms by reporting the results of your game through the Sundering Adventuring Chronicle.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #253 am: 13.06.2014 | 05:59 »
Da ich jetzt ein Tablet besitze, habe ich mir zähneknirschend doch Scourge of the Sword Coast und Dead in Thay geholt (blöder Sammeltrieb...).

Scourge of the Sword Coast erscheint mir beim ersten Lesen doch ein recht nettes, offenes Abenteuer zu sein.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Nebula

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.951
  • Username: Nebula
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #254 am: 13.06.2014 | 21:10 »
Da ich jetzt ein Tablet besitze, habe ich mir zähneknirschend doch Scourge of the Sword Coast und Dead in Thay geholt (blöder Sammeltrieb...).

Scourge of the Sword Coast erscheint mir beim ersten Lesen doch ein recht nettes, offenes Abenteuer zu sein.

hättest mir da bitte ein paar Infos dazu, wenn schon wiederholt kundtust, daß du die Sachen hast und liest =)

Das sind "normale" Abenteuer? Oder ist das schon auf D&Dnext gemünzt? Ist das eine Chronic? Gibts da Previews? auf Deutsch?

Offline afbeer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 929
  • Username: afbeer
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #255 am: 13.06.2014 | 21:32 »
hättest mir da bitte ein paar Infos dazu, wenn schon wiederholt kundtust, daß du die Sachen hast und liest =)

Das sind "normale" Abenteuer? Oder ist das schon auf D&Dnext gemünzt? Ist das eine Chronic? Gibts da Previews? auf Deutsch?
Das sind normale D&D Next-Abenteuer mit Playtest Regel Dokumenten.
Was ist eine Chronik? Diese beiden Abenteuer folgen aufeinander (Stichwort: The Sundering)
keine Previews aber stöbere nach diesen Abenteuern und Erlebnisberichten auf Dungeonsmaster.com
nur auf Englisch.

Offline Nebula

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.951
  • Username: Nebula
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #256 am: 14.06.2014 | 08:08 »
sorry Chronik sollte Kampagne heissen, also spielt man hintereinander, weil die story aufeinander aufbaut

vielen Dank für deine Info!

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #257 am: 27.09.2014 | 09:07 »
So, altes Thema, D&D Next heisst jetzt 5E, aber:

Da surft man morgens fröhlich durch das Netz und findet das hier:

Kein FRCS vorerst geplant!

Zitat
Yes, at a Tyranny of Dragons seminar here at GenCon Mike Mearls said a Realms campaign setting book won 't come out for quite a while. Reason being that they are trying to stop "proscibing" information about the Realms in a top-down omniscient view, but rather give info in stories and rumors so that players no longer have to feel like they need to run the Realms the "right" way due to official canon.

Case in point are the deities. The PH lists a whole heap of gods, many of which people inthe Realms would consider "dead". But while rumors across Faerun suggest some have come back... not many really know as of yet. And the designers want to allow the DMs to decide for themselves just which gods have returned or not.

At some point in the future they might bring all the info together into a book... but not any time soon. I would say not before 2016 at the earliest.

Twitter

Ein herzhaftes "F**** Euch!" in Richtung WotC!  >:(
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #258 am: 27.09.2014 | 09:28 »
Seltsame Entscheidung. Erst kündigen sie groß das Sundering an, und jetzt soll es kein Buch geben? Und die Begründung mit den Göttern ist arg konstruiert.

Ist jetzt ja nicht so, als ob ich kein Realms Material hab. Aber gerade anhand der Situation, dass viele wegen den Realms die letzte Edition nicht mochten hätte ich erwartet, dass sie mit dem Sundering versuchen die Handlungslinie der von der Zauberplage betroffenen Realms mit dem Gefühl älterer Ausgaben der Reiche zu vereinen.

Wenn es jetzt wirklich an den Göttern scheitern sollte, war es aber natürlich umso blöder im PHB die Realms zum Hauptsetting zu machen. Das die Götter tot sind fällt ihnen doch nicht erst jetzt auf! Über solche Probleme kann man sich vorher Gedanken machen.
« Letzte Änderung: 27.09.2014 | 09:31 von Arldwulf »

Offline Lichtbringer

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der_Lichtbringer
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #259 am: 27.09.2014 | 09:30 »
Sehe ich ähnlich. Ich glaube, WotC hat sich mit 4E die FR so zerschossen, dass sie jetzt nach Wegen suchen müssen, sie zu flicken. Schwammige Angaben und Gerüchte sind da ein probates Mittel. Es passt nur überhaupt nicht zu dem, wie man die Präsentation der FR gewohnt ist.

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #260 am: 27.09.2014 | 09:42 »
Ist ja nichtmal so, als ob sie da so viel flicken müssten . Schon zu 4e Zeiten war die Zauberplage ja eigentlich längst vorbei, dabei hätte man es ja belassen können und einfach noch etwas mehr Ruhe reinbekommen.

Vielleicht noch ein paar kleine Anpassungen bei einzelnen Ländern und viel mehr wäre gar nicht nötig gewesen. Nichtmal die Götter sind ja ein Problem, die letzten Bücher waren ja eh Zeitneutral, und enthielten auch Infos zu bereits vergangenen Leuten und Organisationen.

Hätte man genauso machen können und einfach dazuschreiben können, dass manche Götter zwar tot sind, aber nicht tot bleiben müssen wenn der SL das in seiner Kampagne nicht will.
« Letzte Änderung: 27.09.2014 | 09:45 von Arldwulf »

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #261 am: 27.09.2014 | 09:43 »
Ist ja nicht so, als hätte ich (auch) aus dem Grund, sprich: "Wie sind die Forgotten Realms nach 4E?", folgendes alles geholt:

RPG:
- Murder in Baldur´s Gate
- Legacy of the Crystal Shard
- Ghosts of Dragonspear Castle
- Dead in Thay
- Scourge of the Sword Coast

Novels:
- The Companions
- The Godborn
- The Adversary
- The Reaver
- The Sentinel
- The Herald

- Night of the Hunter (Companions Codex I)

In jedem dieser Werke wird irgendwie etwas zu den "neuen" Realms erwähnt und beigetragen. Teilweise wirklich tiefgreifende Ereignisse. Spieler und Spielleiter sollten ihre Erfahrungen weitergeben, wenn sie die Abenteuer gespielt haben, nicht nur zu den Regeln, sondern auch zu den Realms.

Und jetzt ist es noch nicht einmal geplant?
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #262 am: 27.09.2014 | 09:44 »
Zitat
but rather give info in stories and rumors so that players no longer have to feel like they need to run the Realms the "right" way due to official canon.

Sehr merkwürdig. Neuen Spielern hilft das ja nicht so wirklich weiter.
Nachdem sie so medienwirksam mit "Murder in Baldur's" Gate und ihrem Retcon-Sundering aufgetreten sind, hätte ich so eine Meldung nicht erwartet. Die Forgotten Realms sollten doch eigentlich das Kernsetting werden.

"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #263 am: 27.09.2014 | 10:00 »
Ein herzhaftes "F**** Euch!" in Richtung WotC!  >:(

Ich erinnere Dich ungerne daran, aber das ist die normale HASBRO-Geschäftspolitik, die nun eben (nachdem der alte Vertrag ausgelaufen war) auch das Firmensegment "WotC" betrifft. Mich wundert da nichts mehr. Mittlerweile bin ich mir sogar nicht mehr ganz sicher, ob ich nicht hoffen sollte, dass sich die 5E so schlecht verkauft, dass Hasbro sich davon trennen würde. Dann könnte z.B. Paizo die Lizenz erwerben ...
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #264 am: 27.09.2014 | 10:04 »
Ich erinnere Dich ungerne daran, aber das ist die normale HASBRO-Geschäftspolitik, die nun eben (nachdem der alte Vertrag ausgelaufen war) auch das Firmensegment "WotC" betrifft. Mich wundert da nichts mehr. Mittlerweile bin ich mir sogar nicht mehr ganz sicher, ob ich nicht hoffen sollte, dass sich die 5E so schlecht verkauft, dass Hasbro sich davon trennen würde. Dann könnte z.B. Paizo die Lizenz erwerben ...
Mir ist das schon klar, wessen Geistes Kind das im Allgemeinen ist. Trotzdem kann man nicht alles auf HASBRO schieben, denn die Oberen dort wissen wahrscheinlich noch nicht mal, was die Forgotten Realms sind.

Die Produktpolitik ist sicherlich auf WotC Mist gewachsen.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #265 am: 27.09.2014 | 10:13 »
Sehe ich ähnlich. Ich glaube, WotC hat sich mit 4E die FR so zerschossen, dass sie jetzt nach Wegen suchen müssen, sie zu flicken. Schwammige Angaben und Gerüchte sind da ein probates Mittel. Es passt nur überhaupt nicht zu dem, wie man die Präsentation der FR gewohnt ist.
The Realms evolve!
Letztenendes hilft das vor allem den Neuspielern. Die dürfen sich ihren Kanon selber basteln.
Find ich gut. Macht die Realms in meinen Augen erst spielenswert und verhindert gleichzeitig die Vergreisung der Realms-Fans.  ;)
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #266 am: 27.09.2014 | 10:23 »
Sie haben letztlich ein begrenztes Budget, dass sich nur noch verändern wird, wenn der Verkaufserfolg entsprechend ist. Und man darf ja schon dankbar sein, dass sie die Hasbro-Manager davon überzeugen konnten, dass D&D EIN Brand ist und dementsprechend die Verkaufserfolge von Brettspielen, Computerspielen, Merchandise, Romanen und RPG in einen Topf geworfen werden, wenn es darum geht den Erfolg von D&D zu beurteilen.
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #267 am: 27.09.2014 | 10:31 »
Zitat
Letztenendes hilft das vor allem den Neuspielern. Die dürfen sich ihren Kanon selber basteln.
Neuspieler in welchem Sinne? Die "neu" mit D&D anfangen (aber schon RPG-Erfahrung haben) oder Neulingen im RPG?

Zweiteren in meinen Augen in keinem Fall, denn ein SL, der auch noch "zwangsweise" genötigt ist, eine Welt auszuarbeiten, wird nicht unbedingt glücklich sein.
Settings/Weltenbände sind wichtig, ansonsten hilft auch das beste Regelsystem nichts...
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #268 am: 27.09.2014 | 10:49 »
"reboot" ich hör dir trapsen  ~;D

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #269 am: 27.09.2014 | 10:51 »
Neuspielern hilft das gar nicht. 5E richtet sich vor allem an alle Altspieler vergangener (Epochen?) Editionen, also an die, die schon massig Krempel besitzen. Für alle Neuspieler ist es eher nutzlos. Außer für Gelegenheitsspieler (an die es mE auch gerichtet ist): Kauf dir ein paar Bücher, spiele eine vorgefertigte Kampagne und hab FUN (TM).
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline afbeer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 929
  • Username: afbeer
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #270 am: 27.09.2014 | 10:58 »
Alte Hasen brauchen keinen neuen Aufguss von Kampagenwelten. Das bestehende Voreditionsmaterial ist vorhanden und bestens einsetzbar.

Neuspieler kommen mit dem bereits gebotenen aus. Sie können das Rollenspielerlebnis zu ANfangszeiten des Hobbies erleben, und der SL wird nicht mit Abenteuerentwicklung, Spieltischbetreuung und Weltentwicklung belastet. Zunächst ist sie mit dem Spieltisch ausgelastet. Nach LMoP wollen Abenteuer entwickelt werden und erst später kommt die Welt. Es hat auchJahre gedauert als unsere Runde schließlich entdeckte, dass Specularum (bekannt aus den Abenteuern) Teil einer größeren (bereits definierten) Welt ist. AUßerdem ist Weltenentwicklung Teil des Rollenspielhobbies. Abermals nach Jahren kamen wir zu der Einsicht, dass die Weltenentwicklung von allen getragen werden kann und nicht Vorrecht des DM ist.

tl;dr
das erlaubt eine Erleben des Hobbies wie zu seinen Anfangszeiten

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #271 am: 27.09.2014 | 11:09 »
Alte Hasen brauchen keinen neuen Aufguss von Kampagenwelten. Das bestehende Voreditionsmaterial ist vorhanden und bestens einsetzbar.

Sehe ich genau so. Nicht umsonst fange ich Montag eine FR Runde kurz vor den ToT an, bespielt mit 13th Age.

Offline Erdgeist

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Erdgeist
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #272 am: 27.09.2014 | 11:10 »
Ich verstehe die Entscheidung aus geschäftspolitischer Sicht nicht, denn ein Campaign Setting oder etwas vergleichbares dürfte doch zu den Büchern gehören, die am meisten verkauft werden. wtf?

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.140
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #273 am: 27.09.2014 | 11:22 »
Oha. Das ist mutig, und interessant. :)

Hab mich zwar extrem auf das FR Buch gefreut, nicht zuletzt weil ich die 4E-Herangehensweise an die Settings sehr mochte, und das generelle Layout der fünften noch viel mehr, aber gut, wenn sie wissen, was sie tun, bin ich seeehr gespannt, in welche Richtung das alles geht. Nicht zuletzt, weil ich mir nicht im Geringsten vorstellen kann, welche es sein wird, und sowas ist immer spannend.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #274 am: 27.09.2014 | 11:22 »
"reboot" ich hör dir trapsen  ~;D
Sicher nicht.

Macht noch viel weniger Sinn.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.