Autor Thema: Starshp Troopers  (Gelesen 4367 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ManuFS

  • Famous Hero
  • ******
  • En Taro Kardohan! En Taro Taysal!
  • Beiträge: 3.945
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ManuFS
Starshp Troopers
« am: 14.11.2013 | 08:51 »
Starship Troopers wird neu aufgelegt?? Wann, wo, wie??
[Ich bin nicht im Forum aktiv, Anfragen via PM]

Tanelorn Discord Server: Invite Link

Whisky & Wildcards SaWo und Whisk(e)y Reviews (englisch)

Veiled Fury Entertainment auf DriveThruRPG

Veiled Fury Entertainment Discord Server: Invite Link

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Starshp Troopers
« Antwort #1 am: 14.11.2013 | 08:59 »
Hier sind Infos zum Starship Troopers Reboot, für den wohl schon gedreht wird.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Starshp Troopers
« Antwort #2 am: 14.11.2013 | 12:06 »

... Mittlerweile kann einem der arme Verhoeven nur noch leid tun. Da erschafft der Mann drei absolute Klassiker des Science Fiction Kinos (Robocop, Total Recall und Starship Troopers) und
für seine Schändung von Starship Troopers gehört diese Lebensform durch alle Kinos der Welt gepeitscht!
MINDESTENS!

Tu die Hand an die Wand

Kick, Kick in the shiny parts kick,kick
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Starshp Troopers
« Antwort #3 am: 14.11.2013 | 12:16 »
Also mir hat der Film Starship Troopers sehr gut gefallen...
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Hewisa (gone for good)

  • Anonymer Raumschlitterer
  • Famous Hero
  • ******
  • Dauerhaft abwesend!
  • Beiträge: 3.540
  • Username: Hewisa
Re: Starshp Troopers
« Antwort #4 am: 14.11.2013 | 12:23 »
Mir auch. Hat mit dem Buch nichts zu tun, aber war unterhaltsam und erstaunlich subversiv.
Top.
Dauerhaft abwesend - nicht mehr über das Tanelorn erreichbar; auch nicht per PM!
Formerly known as Preacher.

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: Starshp Troopers
« Antwort #5 am: 14.11.2013 | 12:46 »
Der Film verhält sich satirisch zum Buch, dessen faschistischen Kern er entblößt, indem er gleichzeitig perfekt gemachtes Popcorn-Kino liefert.


(Und ja, ich hab das Buch gelesen.)
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Ranor

  • Bloody Beginner
  • *
  • Transform and Rollout! Again.
  • Beiträge: 40
  • Username: Ranor
Re: Starshp Troopers
« Antwort #6 am: 14.11.2013 | 12:47 »
für seine Schändung von Starship Troopers gehört diese Lebensform durch alle Kinos der Welt gepeitscht!
An dem Buch gibt´s nix zu schänden.
Come quietly or there will be... trouble.

Online Talasha

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.215
  • Username: Talasha
Re: Starshp Troopers
« Antwort #7 am: 14.11.2013 | 12:51 »
Also mir hat der Film Starship Troopers sehr gut gefallen...

Mir ebenfalls.

Aber die Fortsetzungen, und die 3D animierte Serie... Oh bitte nehmt eine Axt und hackt mir das aus dem Kopf!
"Haben Sie Bücher zu Pawlows Hunden und Schrödingers Katze?"
"Da klingelt was bei mir, aber ich kann nicht sagen ob sie da sind oder nicht"

Pyromancer

  • Gast
Re: Starshp Troopers
« Antwort #8 am: 14.11.2013 | 12:52 »
Der Film verhält sich satirisch zum Buch, dessen faschistischen Kern er entblößt, indem er gleichzeitig perfekt gemachtes Popcorn-Kino liefert.


(Und ja, ich hab das Buch gelesen.)

Das Buch ist antiliberal und eine Ode an den Konformismus, zum Faschismus fehlen aber noch mehrere große Schritte.

Was Robocop angeht: Ein Remake ergibt da überhaupt keinen Sinn. Klar, man kann eine akutell relevante Geschichte erzählen, mit einem Polizisten, der in einen Cyborg umgebaut wird, als Protagonisten. Aber warum muss man diese Geschichte dann "Robocop" nennen, ein Titel, den beim Original schon jeder extrem dämlich fand?

Offline Uebelator

  • Threadnekromant h.c.
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Ding aus dem Sumpf
  • Beiträge: 2.861
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Uebelator
    • HAMBURGAMERS
Re: Starshp Troopers
« Antwort #9 am: 14.11.2013 | 13:23 »
Aber warum muss man diese Geschichte dann "Robocop" nennen, ein Titel, den beim Original schon jeder extrem dämlich fand?

Weil bekannte Namen Kinokarten besser verkaufen als jeder Trailer.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Starshp Troopers
« Antwort #10 am: 14.11.2013 | 13:37 »
Der Film verhält sich satirisch zum Buch, dessen faschistischen Kern er entblößt,
Welche?
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Hewisa (gone for good)

  • Anonymer Raumschlitterer
  • Famous Hero
  • ******
  • Dauerhaft abwesend!
  • Beiträge: 3.540
  • Username: Hewisa
Re: Starshp Troopers
« Antwort #11 am: 14.11.2013 | 15:15 »
Das Buch ist antiliberal
Naja...jein. Heinlein war eigentlich bekennender Libertarianer...Libertarist...Libertärer...Anhänger des Libertarismus halt.

Und in dem Buch geht es vor allem darum, Entscheidungen zu treffen, und die Konsequenzen bis zum Ende zu tragen. Allerdings setzt Heinlein da noch eine weitere Grundprämisse - nämlich dass nur die Entscheidung für den Militärdienst von Verantwortungsbewusstsein zeugt und nur Armeeveteranen am politischen Prozess mitgestalten dürfen. Und das zieht er dann ähnlich kompromisslos durch wie Rand ihren Objektivismus - und ähnlich wie Rands Objektivismus wird's durch diese Starrheit dann doch ziemlich krude.

Aber die Grundidee - mach was Du willst, aber entscheide Dich verdammt noch mal und beschwer Dich hinterher nicht über das Ergebnis - find ich eigentlich bestechend attraktiv.
Dauerhaft abwesend - nicht mehr über das Tanelorn erreichbar; auch nicht per PM!
Formerly known as Preacher.

Offline Ranor

  • Bloody Beginner
  • *
  • Transform and Rollout! Again.
  • Beiträge: 40
  • Username: Ranor
Re: Starshp Troopers
« Antwort #12 am: 14.11.2013 | 15:21 »
Allerdings setzt Heinlein da noch eine weitere Grundprämisse - nämlich dass nur die Entscheidung für den Militärdienst von Verantwortungsbewusstsein zeugt und nur Armeeveteranen am politischen Prozess mitgestalten dürfen.
Der Aspekt ist auch sehr stark im Film vertreten. Wenn euch das aber unbekannt vorkommt dann solltet ihr den Film mal auf Englisch schauen - die deutsche Fassung ist nämlich massiv in den Dialogen zensiert.
Come quietly or there will be... trouble.

Offline Horatio

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.578
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Horatio
Re: Starshp Troopers
« Antwort #13 am: 14.11.2013 | 15:23 »
@ Ranor
Ranten wir und "diskutieren etwas erhitzt" oder möchtest du meine Ansicht lieber größenteils sachlich präsentiert? Die Argumente bleiben gleich :P. Persönlich hätte ich gerade mehr Lust auf ersteres und du bist ja auch gerade etwas plakativ unterwegs, aber möchte natürlich nicht, dass sich jemand persönlich angegriffen fühlt, gerade da die Stimmung im Forum gerade ja auch etwas mies ist :).
« Letzte Änderung: 14.11.2013 | 15:26 von Horatio »
You see, it did not matter that setting canon and expected style was being broken,
as long as the characters in the story believed in their roles, the Story Guide believed in the consequences of any actions taken,
and the players believed in the story more than mere setting facts. Whatever the story would be in genre and message,
that would be revealed after the fact, not before.
- Eero Tuovinen: A Loveletter to a Story Gamer

Offline Hewisa (gone for good)

  • Anonymer Raumschlitterer
  • Famous Hero
  • ******
  • Dauerhaft abwesend!
  • Beiträge: 3.540
  • Username: Hewisa
Re: Starshp Troopers
« Antwort #14 am: 14.11.2013 | 15:25 »
Der Aspekt ist auch sehr stark im Film vertreten.
Ja, ich weiß. Ich hab den auf englisch gesehen. Was mir da "unbekannt vorkommen" sollte versteh ich gerade nicht recht.

Zwischen Buch und Film - die ich beide mag - bestehen trotzdem noch massive unterschiede. Und der Film bedient sich wirklich deutlich der Bildsprache und Ästhetik des Faschismus. Ist für mich aber eindeutig unter Satire einzuordnen.
Dauerhaft abwesend - nicht mehr über das Tanelorn erreichbar; auch nicht per PM!
Formerly known as Preacher.

Pyromancer

  • Gast
Re: Starshp Troopers
« Antwort #15 am: 14.11.2013 | 15:32 »
Naja...jein. Heinlein war eigentlich bekennender Libertarianer...Libertarist...Libertärer...Anhänger des Libertarismus halt.

Und in dem Buch geht es vor allem darum, Entscheidungen zu treffen, und die Konsequenzen bis zum Ende zu tragen. Allerdings setzt Heinlein da noch eine weitere Grundprämisse - nämlich dass nur die Entscheidung für den Militärdienst von Verantwortungsbewusstsein zeugt und nur Armeeveteranen am politischen Prozess mitgestalten dürfen. Und das zieht er dann ähnlich kompromisslos durch wie Rand ihren Objektivismus - und ähnlich wie Rands Objektivismus wird's durch diese Starrheit dann doch ziemlich krude.

Aber die Grundidee - mach was Du willst, aber entscheide Dich verdammt noch mal und beschwer Dich hinterher nicht über das Ergebnis - find ich eigentlich bestechend attraktiv.

Da interpretierst du das Werk diametral anders als ich: Jonny Rico trifft keine einzige wichtige Entscheidung selbst, andere treffen diese Entscheidungen, und er zieht sie durch. Und immer stellt sich am Ende heraus, dass er genau das getan hat, was die Gesellschaft von ihm erwartet - und das wird als gut dargestellt. Ode an den Konformismus, wie gesagt.

Offline Ranor

  • Bloody Beginner
  • *
  • Transform and Rollout! Again.
  • Beiträge: 40
  • Username: Ranor
Re: Starshp Troopers
« Antwort #16 am: 14.11.2013 | 15:33 »
Ja, ich weiß. Ich hab den auf englisch gesehen. Was mir da "unbekannt vorkommen" sollte versteh ich gerade nicht recht.
Deshalb habe ich ja "euch" und nicht "dir" geschrieben. Ich kann mir gut vorstellen das einige den Film nur in der deutschsprachigen Fassung kennen und ihnen daher einiges entgangen ist.
@ Ranor
Ranten wir und "diskutieren etwas erhitzt" oder möchtest du meine Ansicht lieber größenteils sachlich präsentiert? Die Argumente bleiben gleich :P. Persönlich hätte ich gerade mehr Lust auf ersteres und du bist ja auch gerade etwas plakativ unterwegs, aber möchte natürlich nicht, dass sich jemand persönlich angegriffen fühlt, gerade da die Stimmung im Forum gerade ja auch etwas mies ist :).
Bitte was? Du kannst von mir aus schreiben wie dir der Schnabel gewachsen ist.
Come quietly or there will be... trouble.

Offline Hewisa (gone for good)

  • Anonymer Raumschlitterer
  • Famous Hero
  • ******
  • Dauerhaft abwesend!
  • Beiträge: 3.540
  • Username: Hewisa
Re: Starshp Troopers
« Antwort #17 am: 14.11.2013 | 15:40 »
Da interpretierst du das Werk diametral anders als ich: Jonny Rico trifft keine einzige wichtige Entscheidung selbst, andere treffen diese Entscheidungen, und er zieht sie durch. Und immer stellt sich am Ende heraus, dass er genau das getan hat, was die Gesellschaft von ihm erwartet - und das wird als gut dargestellt. Ode an den Konformismus, wie gesagt.
Hm. Beispiel: Er geht zur Armee. Wer fällt denn diese Entscheidung für ihn? Sein Vater will nicht, dass er geht. Sein Lehrer empfiehlt es ihm. Er ist heiß auf die Mitschülerin die sich meldet.
Wer soll die denn gefällt haben, wenn nicht er? Klar, dass andere Personen und äußere Gegebenheiten die Entscheidung beeinflussen - aber er trifft sie.

Dass sie sich am Ende meistens dann doch als die Konsenslösung herausstellen ist wahr - und das meinte ich mit dem Rand-Vergleich: In Heinleins Gedankenwelt wird alles gut, wenn man zu seienn Entscheidungen steht und Verantwortung übernimmt. Wenn das jeder konsequent macht, dann kommt man zum Konsens, weil es quasi unvermeidlich ist.
Das ist natürlich so nicht richtig, und in dieser absolut kompromisslosen Weise ist das mit Rands Philosophie durchaus vergleichbar.
Dauerhaft abwesend - nicht mehr über das Tanelorn erreichbar; auch nicht per PM!
Formerly known as Preacher.

Pyromancer

  • Gast
Re: Starshp Troopers
« Antwort #18 am: 14.11.2013 | 15:54 »
Hm. Beispiel: Er geht zur Armee. Wer fällt denn diese Entscheidung für ihn? Sein Vater will nicht, dass er geht. Sein Lehrer empfiehlt es ihm. Er ist heiß auf die Mitschülerin die sich meldet.
Wer soll die denn gefällt haben, wenn nicht er? Klar, dass andere Personen und äußere Gegebenheiten die Entscheidung beeinflussen - aber er trifft sie.
Es ist eben keine Entscheidung, sondern eine Laune. Sein Kumpel verpflichtet sich aus Überzeugung, die Tussi, auf die er scharf ist, hat sich die Sache lange überlegt, und er? Er macht halt mit. Und am Ende kommt dann das Schulterklopfen von seinem Papa: Junge, hattest ja recht, Soldat sein ist toll!

Und das zieht sich durch's ganze Buch: Er lässt sich belabern, gibt dem Gruppendruck nach, und wird am Ende dafür gelobt bzw. bekommt von "der Gesellschaft" zu hören: Guter Junge, wir wussten von Anfang an, dass du dich richtig entscheiden würdest!

Eine Ode an den Konformismus.

Offline Urias

  • Klosterschüler
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Stahlstadt entkommen
  • Beiträge: 3.936
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raziel
Re: Starshp Troopers
« Antwort #19 am: 14.11.2013 | 15:55 »
Ich kannte bis jetzt nur die geschnittene Fassung und hab das Buch nicht gelesen, muss ich zugeben. Aber wenn ich mir das so durchlese scheint mir Heinleins Welt eine Art Hardcore-Kommunitarismus zu sein (Fällt mir vor allem in dem Zitat "A citizen accepts personal responsibility for the safety of the body politic, defending it with his life. A civilian does not." auf)

Zum Vergleich ein Zitat aus ner Kurzbeschreibung des Kommunitarismus:
"Kommunitaristische Ansätze legen eine ausgesprochene Skepsis gegenüber den universalistischen Ansprüchen liberaler Gerechtigkeitstheorien an den Tag. Insbesondere der darin zelebrierte Individualismus wird mit Argwohn betrachtet. Ihm liege ein falsches Bild der Person zugrunde, die, isoliert auf sich bezogen, immer nur versuche ihre individuellen Interessen durchzusetzen und sich so primär in Opposition zu ihren Mitmenschen und zur gesamten Gemeinschaft sehe. [...] Der Kommunitarismus zeichnet ein Kontrastbild: Personen sind eingebettet in die staatliche Gemeinschaft, der zentrale Wert ist Zugehörigkeit und Patriotismus ist die entsprechende Tugend. Alle sollen mit vereinten Kräften an der Gemeinschaft bauen, die ihnen ganz zu Recht auf Pflichten auferlegt, die sich aus geteilten Vorstellungen des guten Lebens ergeben. Gemeinschaft bedarf für deren Aufrechterhaltung der Pflege und bisweilen auch der Opfer. Das kann bis zum eigenen Leben gehen, wenn es gilt, die Heimat mit Waffengewalt zu verteidigen." (aus: "Gerechtigkeit" von Elisabeth Holzleithner)

Trifft denk ich die Starship Troopers Welt ganz gut.
Ohne Gott ging es nicht weiter, und so hab ich mich entschieden, / meiner ist jetzt der Alkohol. / Ich trank ein paar Schlücke und ich fand meinen Frieden / und ich fühlte mich kurzfristig wohl. - Joint Venture, Der trinkende Philosoph

Offline Sir Mythos

  • Quantenflossler
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Be happy, keep cool!
  • Beiträge: 21.147
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mythos
    • Tanelorn-Redaktion
Re: Starshp Troopers
« Antwort #20 am: 14.11.2013 | 16:02 »
Zum Vergleich ein Zitat aus ner Kurzbeschreibung des Kommunitarismus:
"Kommunitaristische Ansätze legen eine ausgesprochene Skepsis gegenüber den universalistischen Ansprüchen liberaler Gerechtigkeitstheorien an den Tag. Insbesondere der darin zelebrierte Individualismus wird mit Argwohn betrachtet. Ihm liege ein falsches Bild der Person zugrunde, die, isoliert auf sich bezogen, immer nur versuche ihre individuellen Interessen durchzusetzen und sich so primär in Opposition zu ihren Mitmenschen und zur gesamten Gemeinschaft sehe. [...] Der Kommunitarismus zeichnet ein Kontrastbild: Personen sind eingebettet in die staatliche Gemeinschaft, der zentrale Wert ist Zugehörigkeit und Patriotismus ist die entsprechende Tugend. Alle sollen mit vereinten Kräften an der Gemeinschaft bauen, die ihnen ganz zu Recht auf Pflichten auferlegt, die sich aus geteilten Vorstellungen des guten Lebens ergeben. Gemeinschaft bedarf für deren Aufrechterhaltung der Pflege und bisweilen auch der Opfer. Das kann bis zum eigenen Leben gehen, wenn es gilt, die Heimat mit Waffengewalt zu verteidigen." (aus: "Gerechtigkeit" von Elisabeth Holzleithner)

Oder kürzer gefasst mit den Worden von John F. Kennedy: "Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!"
Who is Who - btw. der Nick spricht sich: Mei-tos
Ruhrgebiets-Stammtisch
PGP-Keys Sammelthread

Wellentänzer

  • Gast
Re: Starshp Troopers
« Antwort #21 am: 14.11.2013 | 16:08 »
Der Film verhält sich satirisch zum Buch, dessen faschistischen Kern er entblößt, indem er gleichzeitig perfekt gemachtes Popcorn-Kino liefert.

Genau so isses. Ich habe mich damals schon dauernd gefragt, wie die Leute zu einer anderen Interpretation gelangen können. Mir war das sonnenklar und ich kann mir nicht vorstellen, dass das irgendwie anders gemeint gewesen sein könnte - zumal Robocop ganz ähnlich vorgeht.

Offline Hewisa (gone for good)

  • Anonymer Raumschlitterer
  • Famous Hero
  • ******
  • Dauerhaft abwesend!
  • Beiträge: 3.540
  • Username: Hewisa
Re: Starshp Troopers
« Antwort #22 am: 14.11.2013 | 16:10 »
Es ist eben keine Entscheidung, sondern eine Laune.
Trotzdem ne Entscheidung. Wenn auch keine wohlüberlegte und gut begründete.
Belabern und Gruppendruck sind doch immer Einflussfaktoren für Entscheidungen - wo steht denn geschrieben, dass man sowas alleine im stillen Kämmerlein durchdenken muss?

Letztlich ist das Gemeinwohl tatsächlich das, was in dem Buch zählt. Aber ich denke, Du verkehrst da Ursache und Wirkung: Es ist nicht "Tu was man Dir sagt, dann ist es das richtige" sondern "wenn alle nur Verantwortungsvoll handeln, dann kommt es automatisch zum Konsens".
So gesehen wird Konformismus tatsächlich als etwas gutes dargestellt, aber eben aus anderen Gründen.#
Individuelle (Entscheidungs-)Freiheit ist ein wichtiges Thema - ganz allgemein bei Heinlein.

Heinlein war tatsächlich glühender Individualist und Libertarianer...Libertärer...Libert...Libertarismus-Fan halt. Und das sehe ich auch in dem Buch eindeutig. Ich bin immer wieder erstaunt, wie sehr das missverstanden wird.

Edit:
Der Film verhält sich satirisch zum Buch, dessen faschistischen Kern er entblößt, indem er gleichzeitig perfekt gemachtes Popcorn-Kino liefert.
Genau so isses. Ich habe mich damals schon dauernd gefragt, wie die Leute zu einer anderen Interpretation gelangen können. Mir war das sonnenklar und ich kann mir nicht vorstellen, dass das irgendwie anders gemeint gewesen sein könnte - zumal Robocop ganz ähnlich vorgeht.
Mag an der Oberfläche so wirken, aber wenn man ein zweites mal hinschaut kann man da hintersteigen. Da muss man gegebenenfalls auch noch etwas Kontext zum Autor und dessen Einstellungen mitnehmen.
Patriotismus und einen gewissen Militärfetisch kann man da nicht abstreiten. Aber Faschismus ist da einfach nicht drin. Kommt aber auch daher, dass viele Leute allem, was Patriotismus oder Militarismus gleich fälschlicherweise der Faschismus-Stempel mitgegeben wird - aber da gehört dann doch noch ein bischen mehr rein.
« Letzte Änderung: 14.11.2013 | 16:17 von Hewisa »
Dauerhaft abwesend - nicht mehr über das Tanelorn erreichbar; auch nicht per PM!
Formerly known as Preacher.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Starshp Troopers
« Antwort #23 am: 14.11.2013 | 16:14 »
Allerdings setzt Heinlein da noch eine weitere Grundprämisse - nämlich dass nur die Entscheidung für den Militärdienst von Verantwortungsbewusstsein zeugt und nur Armeeveteranen am politischen Prozess mitgestalten dürfen.
Laut Aussage des Autors betreffs des Romans, galt das für jeden Dienst an der Gesellschaft auch Feuerwehrleute und Krankenschwestern z.b. und der Roman soll ne Reaktion auf irgendwas aus Kongress bzw Senat gewesen sein.
Ist für mich aber eindeutig unter Satire einzuordnen.
mag sein, aber als Satire auf ein Buch das Verhoeven angeblich nicht mal gelesen hat?
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Wellentänzer

  • Gast
Re: Starshp Troopers
« Antwort #24 am: 14.11.2013 | 16:19 »
Patriotismus und einen gewissen Militärfetisch kann man da nicht abstreiten. Aber Faschismus ist da einfach nicht drin

Hm, das sind zwischen unseren Deutungen dann vermutlich vor allem semantische Unterschiede. Autoritär geprägter Patriotismus mit Militärfetisch steht für mich ziemlich nah am Faschismus. Ich bin aber schlicht zu wenig in solchen Debatten drin, um die Nuancen berücksichtigen zu können. Insofern schließe ich mich Dir an: wenn sich ein autoritär geprägter Patriotismus mit Militärfetisch tatsächlich vom Faschismus abgrenzen lässt, dann geht das in Ordnung. Weitermachen. Der Film ist jedenfalls geil.