Autor Thema: D&D 5. Edition auf Deutsch?  (Gelesen 50223 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Mimöschen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 675
  • Username: Mimöschen
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #125 am: 6.06.2015 | 10:10 »
Abgespeckt gegenüber was? D&D 5 Basic? Wohl kaum. Gegenüber dem PHB? Wahrscheinlich. Kann ich aber nicht beurteilen, da ich dieses nicht besitze. ;) Wenn man die DS-Derivate mit einbezieht - ich schiele jetzt mal Richtung DS-Aventurien - , kann man ja sogar einen höheren Komplexitätsgrad haben. Wenn man ihn den möchte.
Mein Englisch ist für den RPG-Sektor mehr als ausreichend, nichtsdestotrotz gibt es genügend Alternativen in der Muttersprache. Also warum sollten wir zu einem englischen RPG greifen, das für uns nur einen geringen Mehrwert hat?

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #126 am: 6.06.2015 | 10:12 »
Na, wurde vieles ja schon mal aufgezeigt.

Da man wirklich nicht davon ausgehen kann, dass WotC eine Lizenz vergibt und dem Verlag einen "Do as you want"-Freifahrtsschein gibt, und die eigene Belegschaft eh kaum Leute umfasst, wird es nichts werden. Selbst als jemand, der das englischsprachige D&D bevorzugt, fragt man sich doch, was die da eigentlich selbst machen.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Silent Pat

  • Kofferraumdealer
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.391
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Silent Pat
    • Uhrwerk Verlag
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #127 am: 6.06.2015 | 10:17 »
Selbst als jemand, der das englischsprachige D&D bevorzugt, fragt man sich doch, was die da eigentlich selbst machen.

Das Rollenspiel im Wachkoma halten, damit sie die Lizenzen besser für Brettspiele, Plastikpüppchen und Computerspiele verwenden können.
When you’re accustomed to privilege, equality feels like oppression.


Der Uhrwerk-Shop - http://shop.uhrwerk-verlag.de/

Uhrwerk auf PATREON - https://www.patreon.com/UhrwerkVerlag

der NERDKRAMLADEN Ebayshop - https://www.ebay.de/str/nerdkramladen

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #128 am: 6.06.2015 | 10:25 »
Das Rollenspiel im Wachkoma halten, damit sie die Lizenzen besser für Brettspiele, Plastikpüppchen und Computerspiele verwenden können.
Treffend ausgedrückt.

Wobei ich mich bei manchen Lizenzen auch frage, ob die neu verhandelt werden/wurden und was dabei rumgekommen ist.

Wird Blanvalet weiter Drizzt/Elminster-Romane übersetzen (Mal für Drizzt gesucht, nichts zu Companions Codex entdeckt)?
Darf Beamdog weiterhin A(D&D)-Klassiker neu auflegen oder haben sie auch "bezahlt", um z. B. "Adventure Y" mit 5E-Regeln zu machen?

Warte ja nur darauf, dass Telltale einsteigt: "Tales of the Sword Coast - A Telltale Adventure". (Und Ja, ich weiss, dass der Titel schon vergeben ist.  ;))
« Letzte Änderung: 6.06.2015 | 10:29 von Rhylthar »
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.613
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #129 am: 6.06.2015 | 10:28 »
Das Rollenspiel im Wachkoma halten, damit sie die Lizenzen besser für Brettspiele, Plastikpüppchen und Computerspiele verwenden können.
~;D :d
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Offline Mimöschen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 675
  • Username: Mimöschen
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #130 am: 6.06.2015 | 10:29 »
 :pray:  :d

Der Rote Baron

  • Gast
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #131 am: 6.06.2015 | 18:06 »
D&D 5 ist von der Spielbarkeit prima - ich hatte als Spieler noch nie so viel Spaß mit einem Magier, besonders in den unteren Stufen (SC ist erts Stufe 4 und kann erheblich mehr und besser zaubern, als das früher bei D&D der Fall war). allerdigs ist die Verlagsveröffentlichungspolitik müde, die SL-Schirme sind MÜLL (ich bin ein großer Fan von Sichtschirmen - man kann da nicht genug von haben), ein Settingband nicht in Sicht und auch sonst läuft das Ganze vollkommen auf Sparflamme.

Ich selber werde als SL auch weiter bei Oldschool-Spielen (LL, OSRIC/ AD&D, S&W) bleiben oder Pathfinder bzw. D&D 3.5 nehmen, wenn es klassische D&D-Fantasy sein soll.

D&D 5 ist nach der vierten Edition ein echter Lichtblick - aber noch nie wurde eine Edition so schlecht unterstützt wie diese! Denke auch: Man hält die Marke, verdient an Lizenzen für Bücher, Püppchen und lässt andere Verlage das bisschen Geld, das man mit Abenteuern verdienen kann.

Bei WotC ist die Luft wohl raus bzw. das Interesse weg.

Offline Kaskantor

  • Legend
  • *******
  • Wechselt schneller als sein Schatten
  • Beiträge: 4.659
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaskantor
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #132 am: 6.06.2015 | 18:11 »
Wenn  meine Gruppe jemals von DnD wegkommen will, würde ich mir auch Hellfrost vorstellen können. Und dieses gibt es ja auf deutsch:).
"Da muss man realistisch sein..."

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.613
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #133 am: 6.06.2015 | 19:04 »
Bei WotC ist die Luft wohl raus bzw. das Interesse weg.
Wahrscheinlich eher: WotC kann die durchgeknallten Umsatzvorgaben von Hasbro nicht erfüllen und wird auf ein tolerables Maß zurechtgestutzt, um mit anderem D&D-Kram mehr Geld zu verdienen. Oder so.
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #134 am: 6.06.2015 | 19:06 »
Dass "The World's Greatest Roleplaying Game" nicht übersetzt wird, das indie-mäßige 13th Age aber schon, ist aber doch schon irgendwie lustig.
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Kaskantor

  • Legend
  • *******
  • Wechselt schneller als sein Schatten
  • Beiträge: 4.659
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaskantor
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #135 am: 6.06.2015 | 19:23 »
Wir sollten an der Stelle aber nicht vergessen, dass es weder PF noch DS noch 13th Age ohne DnD gäbe.
Klar ist aber, dass sie über kurz oder lang nicht mehr an vergangene Erfolge anknüpfen werden, wenn der Produktausstoß so bleibt.
Daran würde auch eine deutsche Ausgabe nichts ändern, aber ich meine das wurde hier schonmal diskutiert.
"Da muss man realistisch sein..."

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #136 am: 6.06.2015 | 19:30 »
Wir sollten an der Stelle aber nicht vergessen, dass es weder PF noch DS noch 13th Age ohne DnD gäbe.

Das ist natürlich richtig. Außerdem finde ich ja die fünfte Edition persönlich sehr gut (obwohl meine Kenntnis auf die 3 Grundregelwerke beschränkt ist). Gerade deshalb hätte sie es ja verdient, "richtige" Zusatzbücher zu erhalten und in die Sprachen von Rollenspielfans auf der ganzen Welt übersetzt zu werden.
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #137 am: 6.06.2015 | 19:47 »
Zitat
Wir sollten an der Stelle aber nicht vergessen, dass es weder PF noch DS noch 13th Age ohne DnD gäbe.
Welcher kluge* spieler-/verlagsfreundliche Mensch damals bei WotC (ich meine, es wäre vor Hasbro gewesen) entschieden hat, die SRD/OGL herauszubringen...ihm gehört eigentlich der Dank der D&D-Spielerschaft.

*ob es aus wirtschaftlicher Sicht so klug war, lasse ich mal offen
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Samael

  • Gast
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #138 am: 6.06.2015 | 20:14 »
Ryan Dancey ist dafür maßgeblich verantwortlich gewesen.

Und ich denke, dass es für DnD wirtschaftlich sehr vortheilhaft war - bis Pathfinder kam. Diese Umstände waren aber kaum vorhersehbar - und selbstverschuldet, indem die OGL für die 4E eher als Knebelvertrag gestaltet wurde... und die revolutionäre 4E riesige Teile der Fanbasis verschreckte.
« Letzte Änderung: 6.06.2015 | 20:19 von Samael »

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.613
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #139 am: 6.06.2015 | 20:51 »
Gerade deshalb hätte sie es ja verdient, "richtige" Zusatzbücher zu erhalten und in die Sprachen von Rollenspielfans auf der ganzen Welt übersetzt zu werden.
Vor allem den zweiten Teil würde ich mit schwungvoller Kalligraphie in goldener Schrift unterschreiben. Eigentlich müsste man D&D5 in alle Sprachen übersetzen. Um wirklich wieder das weltweit größte Rollenspiel zu werden und an die Glanzzeiten von Anno Zwieback anzuknüpfen. Aber dazu müsste man irgendwie geistig mit dem Produkt verbunden sein und nicht nur ökonomische Zahlenspielereien sehen.
DAS wäre in  meinen Augen eine Aktion, die D&D wieder auf den Thron im Rollenspielolymp hieven würde. Ein D&D in jedem Land! TATATA TATADAA!!!  :cheer: :cheer: :cheer:




Ach menno, lasst mich doch mal ein bißchen träumen ...  :-\
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Offline Vendes

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 152
  • Username: Vendes
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #140 am: 7.06.2015 | 11:08 »
In dem Zusammenhang sollte man noch wissen, dass D&D 4th Edition in diverse Sprachen übersetzt wurde: Französisch, Italienisch, Spanisch, Japanisch, Chinesisch, Polnisch und Deutsch. In Deutsch und Polnisch sind jedoch nur in die Grundregelwerke erschienen, in den anderen Sprachen teils dutzende von Erweiterungsbänden und Abenteuern.

Offenbar hat D&D anderswo eher einen Markt als in Deutschland. Vor diesem Hintergrund ist es besonders unwahrscheinlich, dass es in absehbarer Zeit eine deutsche Übersetzung der 5. Edition geben wird.

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.613
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #141 am: 7.06.2015 | 11:13 »
Offenbar hat D&D anderswo eher einen Markt als in Deutschland.
Nein, diese Schlußfolgerung ist schlicht falsch.

D&D hat einen sehr großen Markt in Deutschland, aber der durchschnittliche deutsche D&D-Spieler kauft auch sehr gern die englischen Originalregelwerke, sodass die Zahlen für deutsche Produkte nicht im Sinne von Hasbro sind. Und die sagen sich dann natürlich, dass sie lieber ihren eigenen Kram in Deutschland verkaufen, als jemanden per Lizenz am Kuchen zu beteiligen.

Die Bereitschaft, sich durch Regelbücher zu arbeiten, die nicht in der Muttersprache verfasst sind, ist in anderen Ländern weitaus geringer.
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Offline Tele-Chinese

  • Famous Hero
  • ******
  • Ballschimmlerin
  • Beiträge: 2.807
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: LinusKH
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #142 am: 7.06.2015 | 11:14 »
Vielleicht kaufen die Leute hier in D. auch einfach mehr die englischen Werke, so dass es sich nicht lohnt alles gleich zu übersetzen. Die meisten Rollenspieler können ja irgendwann ganz brauchbares Spielerenglisch :)
Toastbrot (von englisch toast, „rösten“ aus lateinisch tostus, „getrocknet“) oder Röstbrot ist ein spezielles, feinporiges Kastenweißbrot mit dünner Kruste, das vor dem Verzehr scheibenweise geröstet wird, heute üblicherweise mit einem Toaster.

Brot kann schimmeln, was kannst du?

Offline Vendes

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 152
  • Username: Vendes
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #143 am: 7.06.2015 | 11:17 »
Guter Punkt. Dann formuliere ich um:

Offenbar gibt es für eine D&D-Übersetzung in die jeweilige Landessprache anderswo eher einen Markt als in Deutschland.

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #144 am: 7.06.2015 | 11:32 »
Es gibt aber überhaupt keine Übersetzungen. Es ist also kein rein deutsches Problem, sondern eine mutlose Entscheidung von Seiten Hasbro/WotC.

Grundsätzlich ist es den potentiellen Käufern auch nicht zu verübeln, dass sie irgendwann die Sachen gleich auf Englisch kaufen, wenn sie schon so oft Zeuge davon wurden, wie die Sachen, die sie mögen, einfach nicht mehr auf Deutsch erhältlich sind und man dann einen sprachlichen Riss in seiner Sammlung hat. Also mir zumindest ist das schon öfter passiert.


"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #145 am: 7.06.2015 | 11:33 »
Guter Punkt. Dann formuliere ich um:

Offenbar gibt es für eine D&D-Übersetzung in die jeweilige Landessprache anderswo eher einen Markt als in Deutschland.
Definitiv.

Franzosen z. B. sind ja nun bekennende Anglophobiker, die werden entweder Übersetzungen nehmen oder (so gut wie) gar nichts.
In Deutschland hat man durchaus kein Problem mit der englischen Sprache, weil ja man auch noch so schöne "Goodies" wie schnellere Verfügbarkeit und günstigeren Preis gerne mitnimmt.

Edit:
Ein Grund, den ich mir vorstellen könnte, warum sie nicht übersetzen (lassen), ist wie immer das liebe Geld. Nicht jenes, welches sie durch die Lizenz bekommen würden, sondern das, was sie in Personal investieren müssten. Denn irgendjemand muss das auch kontrollieren, schließlich soll ja die Marke D&D nicht durch schlechte Übersetzungen leiden.
« Letzte Änderung: 7.06.2015 | 11:35 von Rhylthar »
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Vendes

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 152
  • Username: Vendes
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #146 am: 7.06.2015 | 12:01 »
weil ja man auch noch so schöne "Goodies" wie schnellere Verfügbarkeit und günstigeren Preis gerne mitnimmt.
Das ist auch ein guter Punkt. Hier spielt sicherlich auch die Buchpreisbindung eine Rolle. Als Verlag oder Händler kriegt man etwaige deutschsprachige Ladenhüter sehr schlecht los. Die überzähligen Bestände an englischsprachigen Büchern kann man dagegen mit 25%-50% Rabatt unters Volk bringen.

Die Aufteilung in drei separat erhältliche Grundregelwerke arbeitet in diesem Fall wahrscheinlich auch gegen D&D. Das deutschsprachige Monsterhandbuch der 4. Edition kann man z. B. immer noch im Versandhandel bekommen, während das Spielerhandbuch seit Jahren überall ausverkauft ist. Da hat sich jemand gehörig bei den Abnahmemengen verkalkuliert und/oder Preisen kalkuliert.
« Letzte Änderung: 7.06.2015 | 12:05 von Vendes »

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.613
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #147 am: 7.06.2015 | 12:04 »
Ein Grund, den ich mir vorstellen könnte, warum sie nicht übersetzen (lassen), ist wie immer das liebe Geld. Nicht jenes, welches sie durch die Lizenz bekommen würden, sondern das, was sie in Personal investieren müssten. Denn irgendjemand muss das auch kontrollieren, schließlich soll ja die Marke D&D nicht durch schlechte Übersetzungen leiden.
Was angesichts der Größe von Hasbro halt ein reines Zahlenargument ist. Leisten könnten sie es sich aus der Portokasse vom Februar, aber dann stimmen die Jahresendzahlen im dritten Nachkommabereich nicht mehr und das verärgert die Aktionäre, die eigentlich auch nur Geld dafür bekommen, dass sie genau nichts tun, aber dann dafür um so mehr haben wollen.
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #148 am: 7.06.2015 | 12:11 »
Was angesichts der Größe von Hasbro halt ein reines Zahlenargument ist. Leisten könnten sie es sich aus der Portokasse vom Februar, aber dann stimmen die Jahresendzahlen im dritten Nachkommabereich nicht mehr und das verärgert die Aktionäre, die eigentlich auch nur Geld dafür bekommen, dass sie genau nichts tun, aber dann dafür um so mehr haben wollen.
Natürlich. Es geht immer nur um Zahlen, aber das ist eben auch nichts Verwunderliches. Dass es die Shareholder "verlangen"...auch okay, haben ihr Geld schließlich darin investiert.

Im Endeffekt kann man als D&D-Spieler doch im Nachhinein froh sein, dass seit der Übernahme durch Hasbro überhaupt so viel D&D auf dem Markt kam. Denn, auch wenn das reine Spekulation ist, um D&D ging es Hasbro schon damals nicht. Magic ist hier das Zauberwort.  :)
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Vendes

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 152
  • Username: Vendes
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #149 am: 7.06.2015 | 12:20 »
Ich finde es eigentlich auch angenehm, dass nicht jeden Monat neue Erweiterungsbände für D&D 5th Edition eintrudeln. Dieses Prinzip hat in früheren Editionen maßgeblich zu Powercreep und Information Overflow geführt. Der Qualität der Inhalte war es oft auch nicht sonderlich zuträglich.