Autor Thema: D&D 5. Edition auf Deutsch?  (Gelesen 50222 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #150 am: 7.06.2015 | 12:26 »
Ich finde es eigentlich auch angenehm, dass nicht jeden Monat neue Erweiterungsbände für D&D 5th Edition eintrudeln. Dieses Prinzip hat in früheren Editionen maßgeblich zu Powercreep und Information Overflow geführt. Der Qualität der Inhalte war es oft auch nicht sonderlich zuträglich.
Hatten wir aber auch schon:
Zwischen "nicht jeden Monat" und "alle 6 Monate ein Produkt" ist dann doch eine recht große Spannbreite. Das letzte selbstproduzierte Produkt war der DM-Screen.

Also haben wir hier einen Produktausstoss unterhalb dem von TOR. Für "The World Greatest RPG". Ohne Settingband. 3 Grundbücher und 2 Abenteuer(reihen), eines noch angekündigt.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Vendes

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 152
  • Username: Vendes
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #151 am: 7.06.2015 | 12:45 »
Also haben wir hier einen Produktausstoss unterhalb dem von TOR. Für "The World Greatest RPG". Ohne Settingband. 3 Grundbücher und 2 Abenteuer(reihen), eines noch angekündigt.
Kleiner Auszug aus den "Best Sellers in Fantasy Gaming" auf Amazon.com:

1. Dungeon Master's Guide (D&D Core Rulebook)
2. Player's Handbook (D&D Core Rulebook)
3. Monster Manual (D&D Core Rulebook)
4. Dungeons & Dragons Starter Set
...
8. Dungeon Master's Screen
11. Princes of the Apocalypse (D&D Accessory)

Ein paar Plätze später kommt dann das erste Pathfinder-Regelwerk. Die Rechnung, den Inhalt der Grundregelwerke zu vergrößern und erstmal keine Setting-Bände herauszubringen, scheint doch aufgegangen zu sein. Bei den Settings scheiden sich sowieso die Geister. Vielen Spielern sind die Forgotten Realms zu überfrachtet, anderen ist Eberron zu überzeichnet, Dark Sun ist ihnen aber wiederum zu Low-Fantasy usw. Mit Setting-Bänden macht man also jeweils nur einen Teil der Community glücklich. Und dann besteht auch noch die Gefahr, dass man wieder die eine oder andere heilige Kuh geschlachtet hat...

Der Rote Baron

  • Gast
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #152 am: 7.06.2015 | 12:51 »
Das Pathfinder-Grundregelwerk steht da auf Platz 15 - nach all den Jahren! Hut ab!

Offline Vendes

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 152
  • Username: Vendes
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #153 am: 7.06.2015 | 13:00 »
Das D&D5-Spielleiterhandbuch und das D&D5-Spielerhandbuch sind sogar in den Top 200 sämtlicher Bücher, was ich für Rollenspielprodukte schon ziemlich beachtlich finde. Wenn ich WotC bzw. Hasbro wäre, würde ich eher ein Player's Handbook 2 mit zusätzlichen Klassen und Archetypes raus bringen als einen Setting-Band.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #154 am: 7.06.2015 | 13:00 »
Kleiner Auszug aus den "Best Sellers in Fantasy Gaming" auf Amazon.com:

1. Dungeon Master's Guide (D&D Core Rulebook)
2. Player's Handbook (D&D Core Rulebook)
3. Monster Manual (D&D Core Rulebook)
4. Dungeons & Dragons Starter Set
...
8. Dungeon Master's Screen
11. Princes of the Apocalypse (D&D Accessory)

Ein paar Plätze später kommt dann das erste Pathfinder-Regelwerk. Die Rechnung, den Inhalt der Grundregelwerke zu vergrößern und erstmal keine Setting-Bände herauszubringen, scheint doch aufgegangen zu sein. Bei den Settings scheiden sich sowieso die Geister. Vielen Spielern sind die Forgotten Realms zu überfrachtet, anderen ist Eberron zu überzeichnet, Dark Sun ist ihnen aber wiederum zu Low-Fantasy usw. Mit Setting-Bänden macht man also jeweils nur einen Teil der Community glücklich. Und dann besteht auch noch die Gefahr, dass man wieder die eine oder andere heilige Kuh geschlachtet hat...
Ist alles richtig, nur was soll das aussagen?

Sie stehen ganz oben, was bei Grundregelwerken nicht weiter verwunderlich ist. Inklusive des immensen Preisrabatts, den amazon.com gewährt hat.
Aber es sind alle Produkte. ALLE. Ohne, das jetzt nachprüfen zu können/wollen, sollte man einfach mal die Plätze danach abgrasen und gucken, wie viele Produkte Paizo da so stehen hat. Und das trotz der Tatsache, dass Paizo einen florierenden Direktvertrieb hat.

Da warte ich doch lieber aktuelle ICv2-Charts ab. Die sind für mich definitiv aussagekräftiger.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.085
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #155 am: 7.06.2015 | 13:06 »
Paizo setzt sowieso nicht so sehr auf Amazon, denke ich, sondern mehr auf Direktvertrieb und FLGS.
Wie funktionieren diese Bestsellerlisten -- ich nehme mal an, das ist nur jeweils "für den (vor)letzten Monat" oder so?

Wie dem auch sei. Dass nach dem Release von 5E, die ja insgesamt von den Fans recht gut angenommen wird, in der ersten Zeit sehr viele Grundbücher verkauft werden, ist glaub ich sowas von offensichtlich, da müssen wir wohl keine Zeit darauf verschwenden das weiter zu erklären.

Die Frage ist, was kommt danach? Man erkennt schon jetzt, dass der Markt bald saturiert ist, weil auf der Amazonliste mehr DMGs als PHBs verkauft werden -- es kauft sich niemand ein DMG der nicht schon das PHB hat. Umgekehrt kauft sich eben nicht jeder ein DMG, der das PHB hat. Das bedeutet also: ab jetzt geht's abwärts mit den Core-Verkaufszahlen.
Und mit mehr verstreichender Zeit wird garantiert der Unmut der Spieler über mangelnden Nachschub zunehmen.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.782
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #156 am: 7.06.2015 | 13:08 »
Bei 5E sind mehrere zehntausend Einheiten ein Erfolg.
4E maß in hunderttausend.
3E in Millionen.

Da lässt sich kaum von einem Bestseller sprechen, wenn wir uns 5E anschauen...
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Vendes

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 152
  • Username: Vendes
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #157 am: 7.06.2015 | 13:11 »
Bei 5E sind mehrere zehntausend Einheiten ein Erfolg.
4E maß in hunderttausend.
3E in Millionen.

Da lässt sich kaum von einem Bestseller sprechen, wenn wir uns 5E anschauen...
Woher nimmst du diese "Maßeinheiten"?

In den ICv2-Charts von Ende 2014 lag Dungeons Dragons auch wieder vor Pathfinder, obwohl für das Pathfinder-Rollenspiel meines Wissens im gleichen Zeitraum deutlich mehr Produkte erschienen sind. Oder irre ich mich da? Spricht das nicht für die Strategie von WotC, eher auf wenige Produkte zu setzen?

Offline Bilwiss

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 328
  • Username: Bilwiss
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #158 am: 7.06.2015 | 13:17 »
Das in dem Quartal wo das neue Grundbuch erschienen ist D&D auf Platz 1 liegt ist wenig verwunderlich. Interessant wirds in einem Jahr wenn ein Jahr lang nur 2 Kampagnenbücher rausgekommen sind.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #159 am: 7.06.2015 | 13:23 »
Hinzu kommt, wenn man mal wirklich über Geld sprechen will:

Ein Abenteuer von Paizo (AP) kostet ca. $ 17,00  bei amazon.com. Den DMG 5E gibt es momentan für $ 24,00. Einführungspreis des PHB war imho $ 29,95.
Paizo bringt aber ca. 12 Abenteuer (AP) pro Jahr raus plus Zusatzbücher plus Zusatzabenteuer. Und auch mal die Gewinnspanne angucken: Softcover 96 Seiten vs. Hardcover ca. 300 Seiten.

Paizo produziert in Masse für die Masse. Und es läuft. WotC hat jetzt einmalig den Markt geflutet...und ab jetzt werden Peanuts mit dem RPG eingenommen.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.085
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #160 am: 7.06.2015 | 13:25 »
In den ICv2-Charts von Ende 2014 lag Dungeons Dragons auch wieder vor Pathfinder, obwohl für das Pathfinder-Rollenspiel meines Wissens im gleichen Zeitraum deutlich mehr Produkte erschienen sind. Oder irre ich mich da? Spricht das nicht für die Strategie von WotC, eher auf wenige Produkte zu setzen?

Wie. schon. gesagt. Dass ein neues Spiel erstmal einen ganzen Haufen GRWs bzw Core-Bücher verkauft, ist absolut keine Sensation. Wann sollen die Cores denn sonst verkauft werden wenn nicht direkt nach Erscheinen? 5E kommt ja auch als Spiel offenbar ziemlich gut an, und hat es geschafft, viele 3.5-,  4E- und PF-Veteranen wieder in ein Boot zu holen. Das ist ja schön und gut. Die Frage ist, was passieren soll, wenn dann alle im Boot drinsitzen und es fährt nirgends hin.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #161 am: 7.06.2015 | 13:33 »
In den ICv2-Charts von Ende 2014 lag Dungeons Dragons auch wieder vor Pathfinder, obwohl für das Pathfinder-Rollenspiel meines Wissens im gleichen Zeitraum deutlich mehr Produkte erschienen sind. 

Wirklich vielsagend ist so ein direkter Vergleich nicht. Die Frage ist ja, was los wäre, wenn ein neues Grundregelwerk für ein Pathfinder 2 erscheinen würde.

WotC fährt jetzt eine ganz andere Strategie als Paizo. Der maßgebliche Gewinn hängt ja offenbar nicht an den Regelwerken, sondern an den anderen Produkten. Pathfinder fährt eher die Strategie von 3+4: Möglichst viele Splatbooks.

Ob das eine gute Idee von WotC war, wird man in ein paar Jahren sehen. Vielleicht führt es dazu, dass viele Leute abspringen, weil sie nicht genügend Nachschub bekommen. (Es sind ja noch nicht einmal die versprochenen Errata erschienen.) Vielleicht führt es dazu, dass immer wieder mehr neue Spieler hinzukommen, die sich durch eine massive Bücherliste eingeschüchtert fühlen würden.

Ich kann nur über meine persönlichen Präferenzen sprechen, aber ich finde es absolut deprimierend, dass es bis jetzt keinen Settingband gegeben hat. Für mich haben die zahlreichen, bunten, detailliert ausgearbeiteten Kampagnenwelten immer einen wesentlichen Reiz von D&D ausgemacht.
Und ab und an ein paar neue Klassen, Zauber, Fähigkeiten wirken auch erfrischend, wenn man nicht immer dasselbe spielen möchte.

Selbst Ars Magica - in das ich mich momentan ein wenig verguckt habe - hat einen größeren Produktausstoß und einen höheren "Powercreep". 
« Letzte Änderung: 7.06.2015 | 13:35 von Thandbar »
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Vendes

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 152
  • Username: Vendes
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #162 am: 7.06.2015 | 13:40 »
Welche vielsagenden Vergleichsmöglichkeiten gibt es denn?

Bei Pathfinder verkaufen sich die Setting-Bände doch auch nicht gerade wie geschnitten Brot. Viele Pathfinder-Spieler spielen nicht mal in Golarion. Das Zugpferd sind die Adventure Paths. Für mich sieht es momentan so aus, als würde es WotC gar nicht so grundlegend anders machen und eher auf die Abenteuer setzen, in deren Umfeld dann auch lizensierte Produkte wie z. B. die neue D&D-Miniaturenlinie, kommerzielle Online-Plattformen etc. abgesetzt werden können. Das Risiko wird nur stärker als bei Paizo auf Kooperationspartner umgelegt.

Ich bestreite ja nicht, dass das etwas halbherzig und unbefriedigend ist, aber die Rechnung scheint bisher ja aufzugehen. Wenn sie nicht mehr aufgeht, wird WotC sich entweder etwas Neues überlegen oder die Marke D&D wird immer weiter den Bach runtergehen. Aber bis es wirklich so weit kommt, muss man doch keine Untergangsstimmung verbreiten.
« Letzte Änderung: 7.06.2015 | 13:49 von Vendes »

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #163 am: 7.06.2015 | 13:49 »
Zitat
Ich bestreite ja nicht, dass das etwas halbherzig und unbefriedigend ist, aber die Rechnung scheint bisher ja aufzugehen. Wenn sie nicht mehr aufgeht, wird WotC sich entweder etwas Neues überlegen oder die Marke D&D wird immer weiter den Bach runtergehen. Aber bis es wirklich so weit kommt, muss man doch keine Untergangsstimmung verbreiten.
Du solltest hier trennen.

Ihre Rechnung mag aufgehen: Minimaler Aufwand, ein wenig Gewinn und die Marke bleibt am Leben. Und das wird auch so bleiben.

Aber das reine RPG "D&D" wird "den Bach runtergehen", wenn sie so weiter machen. Was in dem Fall allerdings nur heisst, dass es irgendwo im RPG-Teich rumdümpelt und als eine mögliche Alternative für Fantasy-RPG gelten wird.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.613
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #164 am: 7.06.2015 | 13:54 »
Ich glaube, hier schlägt halt auch die Werbelüge zu.
Wer "The World Greatest Roleplaying System" auf sein Banner schreibt und dann gerade soviel macht, dass es nur zu einem "Well Made System Among Many Others" reicht, der provoziert halt auch Abgesänge der Spieler, die sich auf "The World Greatest Roleplaying System" gefreut haben.
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #165 am: 7.06.2015 | 14:02 »
Auch wenn es schon vom Thema ein wenig weggeht:

D&D-RPG läuft halt nebenbei. Passend dazu doch auch diese schon ältere Meldung: *KLICK*

Wieder einer weniger. Also Hoffnung auf "mehr" in irgendeine Richtung ist schon sehr optimistisch gedacht.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Vendes

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 152
  • Username: Vendes
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #166 am: 7.06.2015 | 14:06 »
Ich sehe das ja gar nicht so anders.

Aber jede neuere D&D-Edition ist doch trotz unzähliger Splatbooks und Settingbände irgendwann "den Bach runtergegangen". Irgendwann hat man fast alles, was man sich gewünscht hat, und noch viel mehr, was man sich nicht gewünscht hat. Die systemimmanenten Probleme der Edition werden immer deutlicher und es folgt der Ruf nach Neuem.

Just_Flo

  • Gast
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #167 am: 7.06.2015 | 14:13 »
Hm, durch eine Veröffentlichungspolitik, die nicht das Interesse abreißen lässt aber das Erreichen der kritischen Masse an Veröffentlichungen möglichst lange hinausschiebt, dann könnte man was erreichen? Ein deutlich längere Lebensspanne der Edition? Mehr casuals die reinschauen, da sie nicht 40 000 Splatbooks brauchen? ???

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #168 am: 7.06.2015 | 14:14 »
Die systemimmanenten Probleme der Edition werden immer deutlicher und es folgt der Ruf nach Neuem.

Hm ... wenn das ganz eindeutig so wäre, gäbe es Pathfinder, glaube ich, nicht. Alle Editionen haben mit ihren ganz eigenen Qualitäten auch immer ihre Fans beibehalten, selbst wenn ihre Zeit eigentlich schon abgelaufen war - auch die 4E.
Ob die 5E das leisten kann, müssen imho auch die Folgepublikationen zeigen.
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.613
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #169 am: 7.06.2015 | 14:19 »
Nochmal zum Thema Amazon.com:
Ein SAPler erklärte mir gerade, wie die Rankings zustandekommen.
Drei Faktoren beeinflussen das Ranking: WANN war der LETZTE Verkauf, wie hoch ist die VERKAUFSFREQUENZ und wie hoch die VERKAUFSSTABILITÄT.

Die Zahl der verkauften Einheiten ist dabei irrelevant. Also hat ein Buch, das (hypothetisch) im Dezember 1 Mio mal verkauft wurde und seitdem nicht mehr, ein niedrigeres Ranking als ein Buch, das seit Dezember bis heute jeden Tag 1x verkauft wurde.

Also sind diese Listen eh mit größter Vorsicht zu genießen.
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #170 am: 7.06.2015 | 14:34 »
Zitat
Ein SAPler erklärte mir gerade, wie die Rankings zustandekommen.
Gruß an Flo.  ;)

Zitat
Aber jede neuere D&D-Edition ist doch trotz unzähliger Splatbooks und Settingbände irgendwann "den Bach runtergegangen". Irgendwann hat man fast alles, was man sich gewünscht hat, und noch viel mehr, was man sich nicht gewünscht hat. Die systemimmanenten Probleme der Edition werden immer deutlicher und es folgt der Ruf nach Neuem.
Eben nicht. Siehe Paizo.

Hätte 3.5 mehr auf vernünftige Abenteuer u. ä. denn auf Splatbooks gesetzt und D&D 4E wäre quasi Pathfinder gewesen...man wäre wohl immer noch in der Version/in den Versionen unterwegs.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Vendes

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 152
  • Username: Vendes
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #171 am: 7.06.2015 | 14:59 »
Hätte 3.5 mehr auf vernünftige Abenteuer u. ä. denn auf Splatbooks gesetzt und D&D 4E wäre quasi Pathfinder gewesen...man wäre wohl immer noch in der Version/in den Versionen unterwegs.
Das ist reine Spekulation. Genauso hätte es einen Riesenaufschrei geben können, von wegen, dass die neue Edition der alten viel zu ähnlich wäre. Reine Geldmacherei usw.

Offline Vendes

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 152
  • Username: Vendes
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #172 am: 7.06.2015 | 15:07 »
Nochmal zum Thema Amazon.com:
Ein SAPler erklärte mir gerade, wie die Rankings zustandekommen.
Drei Faktoren beeinflussen das Ranking: WANN war der LETZTE Verkauf, wie hoch ist die VERKAUFSFREQUENZ und wie hoch die VERKAUFSSTABILITÄT.
Woher hat denn dein SAPler diese Informationen?

Im Netz habe ich nämlich noch nichts gefunden, was sich mit diesen Informationen deckt. Und es gibt eine ganze Menge Artikel zu dem Thema, aus denen ich herauslese, dass es eine starke Verbindung zwischen Verkaufszahlen und Ranking gibt.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.085
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #173 am: 7.06.2015 | 15:23 »
Das ist reine Spekulation. Genauso hätte es einen Riesenaufschrei geben können, von wegen, dass die neue Edition der alten viel zu ähnlich wäre. Reine Geldmacherei usw.

Hier mal über den Tellerrand hinausblicken. Es gibt reichlich Rollenspiele, bei denen sich die Editionen über die Jahre und Jahrzehnte weniger stark unterscheiden als z.B. 3.5 von PF, sondern mehr sich mehr so wie 3.0 vs 3.5 verhalten. Auf den ersten Blick kann man da oft gar keinen Unterschied feststellen, bzw es handelt sich um Detailverbesserungen bzw sanfte Entwicklungen die man nur als regelmäßiger Spieler überhaupt mitbekommt.

So brachiale Paradigmenwechsel wie von D&D 3E zu 4E (und wieder zurück mit der 5E) gibt es wirklich _höchst_ selten.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Vendes

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 152
  • Username: Vendes
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #174 am: 7.06.2015 | 15:34 »
So brachiale Paradigmenwechsel wie von D&D 3E zu 4E (und wieder zurück mit der 5E) gibt es wirklich _höchst_ selten.
Ich hab erst neulich ein Video geschaut, in dem es darum ging, was für ein großer Bruch die 3. Edition gegenüber AD&D war. Da wurde dann auch erwähnt, dass schon AD&D ein großer Bruch mit den Anfängen des Spiels war, in denen jeder Spieler noch eine Gruppe von Charakteren kontrolliert hat. Kann man da nicht sagen, dass Paradigmenwechsel ein Merkmal von D&D im Vergleich mit anderen Systemen sind? Da hätte doch ein D&D 3.75 gar nicht so recht dazu gepasst.