Autor Thema: Symbaroum  (Gelesen 168165 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Symbaroum
« Antwort #375 am: 14.10.2016 | 13:40 »
"Goblin" für "Swartalf" ist halt schon ziemlich furchtbar. Wirklich von allen möglichen Übersetzungen von einer germanischen Sprache in eine andere eine der schlechtesten.
Da merkt man wohl neben dem Abenteuer auch die DSA-Sozialisierung der Übersetzer.

Und deinen "Väterchen Fenn" fand ich eigentlich ziemlich gut. Schade.
Wär mehr drin gewesen.

Offline Candacis

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 48
  • Username: Candacis
Re: Symbaroum
« Antwort #376 am: 14.10.2016 | 21:33 »
Ich denke, da merkt man vor allem, dass nicht vom schwedischen ins deutsche übersetzt wurde, sondern vom englischen ins deutsche und sich nur nachlässig darum gekümmert wurde wie die Dinge im schwedischen heißen. Die Anmerkungen kamen dann vielleicht teilweise zu spät, als dass sie noch berücksichtigt werden konnten. Insbesondere so etwas gravierendes wie Kobold statt Goblin. Oder sie wollten es nicht ändern, ich weiß es nicht.
Aber wie gesagt, das lässt sich gut in der eigenen Spielgruppe ändern. Bei uns sind es Kobolde und auch die Korruption ist bei uns die Verderbnis.

Ich hoffe aber, dass mit dem vielen Feedback in der Hinsicht nun für die Zukunft auch öfter daran gedacht wird bei wichtigen Eigennamen auf das schwedische Original zu schauen.

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.826
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Symbaroum
« Antwort #377 am: 15.10.2016 | 00:10 »
Gibt es Symbaroum nun auf der Spiel?
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

alexandro

  • Gast
Re: Symbaroum
« Antwort #378 am: 15.10.2016 | 00:14 »

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Symbaroum
« Antwort #379 am: 15.10.2016 | 18:24 »
Noch blöder ist es ja, dass sie das unbedingt zur Spiel raushauen wollten, und nu ist nicht mal das eingetroffen.

Hätten sie das Ganze lieber noch ein bisschen garen lassen, um dafür eine bessere Übersetzung zu machen.

Aus dem Disaster bei 'Der Eine Ring' scheint in der Branche keiner gelernt zu haben.

Klar kann man aus dem beknackten 'Goblin' was anderes machen. Aber das ist ab jetzt im deutschen Symbaroum und allen folgenden Publikationen eben der 'Goblin' und nicht der 'Kobold' oder 'Schwarzalb'.
Gibts noch andere bescheuerte Anglizismen in der Übersetzung?

Offline Mustafa ben Ali

  • Rentner durch Mythos
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 586
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mustafa ben Ali
Re: Symbaroum
« Antwort #380 am: 15.10.2016 | 18:35 »
[...]
Aus dem Disaster bei 'Der Eine Ring' scheint in der Branche keiner gelernt zu haben.
[...]
Ist es wirklich bei allen Verlagen so? *Auf den Uhrwerk-Verlag schiele*
Ich verbreite nur auf Fakten basierende Gerüchte
Ludo Liubice Der Lübecker Spieleverein. Es werden auch Rollenspiele gespielt.

eldaen

  • Gast
Re: Symbaroum
« Antwort #381 am: 15.10.2016 | 18:46 »
Jaja, aber seien wir doch mal ehrlich: Wenn sie nicht so viel Dampf gemacht hätten, hätten gerade heir ne ganze Menge Kollegen schon mal freundlich mit Fackeln und Heugabeln gewunken.

Und ja, es sind ncoh Fehler enthalten, aber die Übersetzung ist wirklich ordentlich geworden. Man kann das inzwischen gut auf Deutsch lesen - mindestens so gut wie im Englischen.

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Symbaroum
« Antwort #382 am: 15.10.2016 | 20:17 »
Ist es wirklich bei allen Verlagen so? *Auf den Uhrwerk-Verlag schiele*

Ja. Hast recht. Der Satz ist übertrieben.
Dieser 'Goblin' regt mich leider einfach auf.

alexandro

  • Gast
Re: Symbaroum
« Antwort #383 am: 15.10.2016 | 21:57 »
Ob man zu den "Svartalfen" jetzt "Goblins", "Zwerge", "Schwarzalben" oder "Kobolde" sagt... das ist sowieso in der Mythologie nicht einheitlich. Wichtiger ist, dass es in der Übersetzung einheitlich ist und es keine Widersprüche gibt. Und das natürlich dass Grammatik und Satzbau stimmen ("Beyond the Wall" lasse ich solche Fehler noch durchgehen, weil sie ein Kleinverlag sind - aber bei Prometheus und Uhrwerk erwarte ich, dass sich die Texte weniger holperig lesen).

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Symbaroum
« Antwort #384 am: 15.10.2016 | 23:50 »
Ob man zu den "Svartalfen" jetzt "Goblins", "Zwerge", "Schwarzalben" oder "Kobolde" sagt... das ist sowieso in der Mythologie nicht einheitlich. Wichtiger ist, dass es in der Übersetzung einheitlich ist und es keine Widersprüche gibt. Und das natürlich dass Grammatik und Satzbau stimmen ("Beyond the Wall" lasse ich solche Fehler noch durchgehen, weil sie ein Kleinverlag sind - aber bei Prometheus und Uhrwerk erwarte ich, dass sich die Texte weniger holperig lesen).

Das ist dann deine Meinung.
Und meine: ein unbeholfener Anglizismus wie 'Goblin' geht gar nicht bei einer Übersetzung von einer germanischen Sprache in eine andere..

Aber egal. Der Kas ist jetzt gebissen. Dann ist das halt jetzt der 'Goblin'. Und der Drache ein 'Dragon'. Oder was weiß ich.

Ist doch deppert..

eldaen

  • Gast
Re: Symbaroum
« Antwort #385 am: 16.10.2016 | 00:08 »
Der Schwarzelf ist aber schon im schwedischen Original Unsinn...? Da ist die Reihe: vierschiedene Versionen von Elfen - Wechselbälger - Waldgötter und dann eben die Reihe Goblin - Oger - Troll. Laut eigenem Setting. Kobolde sind vorwiegend Hausgeister, was die "Goblins" in Symbaroum explizit nicht sind. Eine realweltliche Systematik (die es ohnehin nicht konsequent gibt) auf ein Fantasy-Setting anzuwenden, ist nicht zwinfgend zielführend.

Außerdem ist er, wenn auch mit Ähnlichkeiten zum Kobold, eben nicht deckungsgleich mit diesem:

Zitat von: wikipedia
A goblin is a monstrous creature from European folklore, first attested in stories from the Middle Ages. They are ascribed various and conflicting abilities, temperaments and appearances depending on the story and country of origin. They are almost always small and grotesque, mischievous or outright evil, and greedy, especially for gold and jewelry. They often have magical abilities similar to a fairy or demon. Similar creatures include brownies, dwarves, gnomes, imps, and kobolds.

Darüber hinaus ist der Begriff Goblin - wenn auch nicht im Duden verzeichnet, so zumindest doch in der deutschen Wikipedia vertreten, ebenso wie schon in den alten AD&D Spielbüchern, HeroQuest usw. usw. usw und nicht zuletzt DSA. Und damit wohl in der Szene genug etabliert, um ihn auch hier zu verwenden.


Achamanian

  • Gast
Re: Symbaroum
« Antwort #386 am: 16.10.2016 | 07:56 »
Das Problem - zumindest für mich - ist, dass "Goblin" nun mal ein englisches Wort ist.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Symbaroum
« Antwort #387 am: 16.10.2016 | 08:11 »
... naja. Es gibt genügend Spiele, die "Goblin" als eigene Spezies verstehen und den Begriff ausschließlich so verwenden - analog zu "Ork", der über Tolkien zum feststehenden Fantasy-Begriff wurde und der vorher was anderes bedeutete. (Bei)spiele, bei denen "Goblin" eine zementierte Bezeichnung ist, sind D&D und Warhammer.

Möglich, dass "Goblin" in dem Sinn als Übersetzung gewählt wurde.
Anders gesagt: Es gibt "Goblin" als Eigennamen in der "Fantasy-Szene". Ihn als solchen zu benutzen steht Prometheus frei.
« Letzte Änderung: 16.10.2016 | 08:15 von Clausustus Doom Occulta »
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.782
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: Symbaroum
« Antwort #388 am: 16.10.2016 | 09:24 »
Wie wurde denn brownie übersetzt?
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Symbaroum
« Antwort #389 am: 16.10.2016 | 09:36 »
... naja. Es gibt genügend Spiele, die "Goblin" als eigene Spezies verstehen und den Begriff ausschließlich so verwenden - analog zu "Ork", der über Tolkien zum feststehenden Fantasy-Begriff wurde und der vorher was anderes bedeutete. (Bei)spiele, bei denen "Goblin" eine zementierte Bezeichnung ist, sind D&D und Warhammer.

Möglich, dass "Goblin" in dem Sinn als Übersetzung gewählt wurde.
Anders gesagt: Es gibt "Goblin" als Eigennamen in der "Fantasy-Szene". Ihn als solchen zu benutzen steht Prometheus frei.

Weil dort vom englischen ins Deutsche übersetzt wurde.
Und Kobold schon mit was anderem (imo sinnfreien) belegt war im Original. Wo der DSA-Goblin herkommt ist mir allerdings ein absolutes Rätsel.

Von einer Übersetzung von Begriffen einer germanischen Sprache in eine Andere erwarte ich mir da mehr. Gerade wenn ich ein Wort wie "Swartalf" im Original habe, dass man direkt übersetzen könnte und welches sich gut anhört und speziell genug um sich abzuheben.

Und außerdem, dass "Goblin" in DSA und D&D im Deutschen ein Begriff ist macht die Sache nicht besser.

Ihr könnt diese Entscheidung schon gerne (reflexartig?) verteidigen, aber es ist schon unglaublich lausig und beinahe peinlich übersetzt, und passt imo atmosphärisch nicht in das Setting.

Und das für eine der Kernrassen im Buch. Also nicht nur irgendein NPC irgendwo im Moor.


Na Hauptsache das Buch kam dann doch nicht zur Spiel raus.

« Letzte Änderung: 16.10.2016 | 09:52 von Grubentroll »

alexandro

  • Gast
Re: Symbaroum
« Antwort #390 am: 16.10.2016 | 09:59 »
Wie gesagt: Goblin ist ein etablierter Begriff im Deutschen, und liefert einen ungefähre Vorstellung davon, womit man es zu tun hat.

Bei "Schwarzalfen" denke ich eher an den Herren hier:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Swafnir

  • Gast
Re: Symbaroum
« Antwort #391 am: 16.10.2016 | 10:05 »
Also ist die Begründung: Wir übersetzen es falsch, weil es genug Leute gibt die keine Ahnung haben? Schwarzalben/Schwarzalfen sind numal keine Goblins und das Wort kommt auch nicht aus einer der beiden Sprachen. Also was soll son Scheiß?

alexandro

  • Gast
Re: Symbaroum
« Antwort #392 am: 16.10.2016 | 10:21 »
"Falsch" ist in diesem Fall sehr relativ (im Gegensatz zu solchen Sachen wie "Möchtegern_Ritter" oder "[...]ob sein Charakter etwas daraus aus Büchern gelernt [...] hat.", welche eindeutig falsch sind). Es geht da um Koventionen, die nichtmal einheitlich sind.

Dir mag "Schwarzalf" besser gefallen. Anderen klingt das zu gewollt, zu prätentiös und zu sehr "anders-um-des-anders-sein-willens".

Swafnir

  • Gast
Re: Symbaroum
« Antwort #393 am: 16.10.2016 | 10:31 »
"Falsch" ist in diesem Fall sehr relativ (im Gegensatz zu solchen Sachen wie "Möchtegern_Ritter" oder "[...]ob sein Charakter etwas daraus aus Büchern gelernt [...] hat.", welche eindeutig falsch sind). Es geht da um Koventionen, die nichtmal einheitlich sind.

Dir mag "Schwarzalf" besser gefallen. Anderen klingt das zu gewollt, zu prätentiös und zu sehr "anders-um-des-anders-sein-willens".

Doch die sind eindeutig. Das kommt aus der germanischen/nordischen Mythologie. Und das sind Schwarzalben und nix anderes. Da kannste Goblin nennen, Kartoffel oder Wurstsalat - das ist einfach falsch. Das hat nichts mit Konventionen zu tun.  Ganz im gegenteil. Wenn die schwedischen Autoren gewollt hätten, dass es Goblin heißt, dann hätte es im Original Goblin gehießen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die den Ausdruck auch kennen. Es geht also sogar klar und deutlich gegen die Autorenintention.

alexandro

  • Gast
Re: Symbaroum
« Antwort #394 am: 16.10.2016 | 10:38 »
Das sind auch nur Konventionen. In Schweden sind halt andere Sachen Allgemeinwissen, als in Deutschland. Möglicherweise wollten die Autoren eine unmittelbare Assoziation beim Leser aufbauen? In dem Fall wäre "Schwarzalf" eine SCHLECHTE (nicht "falsche" - falsch gibt es in diesem Fall nicht) Übersetzung. Um einen getreuen Bezug zur nordischen Mythologie kann es jedenfalls nicht gegangen sein (und jeder der das behauptet, hat nichts verstanden), sonst wäre Symbaroum ganz anders gestaltet, und würde die entsprechenden Legenden nicht so verhunzen.  ;)

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Symbaroum
« Antwort #395 am: 16.10.2016 | 10:46 »
Wie wurde es denn im englischen übersetzt? Und wie sehen die Wesen denn aus (gibt es ein Bild irgendwo)?
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: Symbaroum
« Antwort #396 am: 16.10.2016 | 10:48 »
Richtig, richtig schlimm finde ich eigentlich die “Korruption“, denn das ist halt einfach schlichtweg ein Fehler, Korruption hat im Deutschen eine andere Bedeutung als corruption im Englischen.

“Wenn die vorübergehende Korruption den Schwellenwert übersteigt, verwandelt sich Dein Charakter in einen Polizisten, steigt gar die permanente Korruption über die Willenskraft eines SCs, wird er unwiderbringlich zum Politiker.“


Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk

Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Symbaroum
« Antwort #397 am: 16.10.2016 | 13:53 »
@Alexandro: Ich finde du saugst dir ein etwas seltsames Argumentationskonstrukt aus den Fingern.

Nur weil du irgendeine Amirollenspielsozialisierte Emo-Elfen-Assoziation mit dem Wort 'Schwarzalb' hast die ich nicht nachvollziehen kann ist 'Goblin' trotzdem keine richtige Übersetzung.

Der 'Alb' steckt doch schon im Wort 'Albtraum'. Was auch der Grund war für dessen veränderte Schreibweise nach der Rechtschreibreform.

Wie man diese klassisch germanische Sagengestalt mit dem schnöden Anglizismus 'Goblin' übersetzen kann und dann nicht mal auf die Hinweise von Schwedischkennern eingeht dass das womöglich dumm übersetzt ist will mir nicht in den Kopf.

Mir ist durchaus bewusst, dass das in letzter Konsequenz Kleinscheiss ist.

Hätte man aber einfach besser machen können. Die Atmosphäre von Symbaroum ist für mich eindeutig germanisch und nordisch geprägt, im wohltuenden Gegensatz zum bunten amerikanischen Rollenspielkitsch.

Da geht ein 'Goblin' einfach gar nicht.


ErikErikson

  • Gast
Re: Symbaroum
« Antwort #398 am: 16.10.2016 | 14:07 »
Verständlich, allerdings hat England enge kuturelle Bezüge zu Skandinavien, und daher ist Goblin faktisch nicht zu beanstanden, da das Wort vermutlich auf einen Ursprung zurückgeht, der sich auch in Skandinavien findet.

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Symbaroum
« Antwort #399 am: 16.10.2016 | 14:18 »
Verständlich, allerdings hat England enge kuturelle Bezüge zu Skandinavien, und daher ist Goblin faktisch nicht zu beanstanden, da das Wort vermutlich auf einen Ursprung zurückgeht, der sich auch in Skandinavien findet.
Seltsames Argument.
Nach der Logik müsste der 'Swartalf' im Original 'Goblin' heißen. Tut er aber nicht.
Und als Übersetzung taugt es trotzdem nichts, da es das Wort 'Goblin' im deutschen nicht gibt.

Wikipedia hier zu ganz richtig: Goblin ist die englische Bezeichnung für kleine, meist bösartige und grotesk hässliche Plagegeister oder Gespenster.